07.05.2015 Aufrufe

Press

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

e.max ® <strong>Press</strong><br />

Fragen und Antworten<br />

IPS<br />

Warum ist die Ermittlung der Stumpffarbe<br />

nach der Präparation notwendig?<br />

Da bei vollkeramischen Restaurationen, je nach<br />

Transluzenzstufe des verwendeten Rohlings, die<br />

Stumpffarbe einen Einfluss auf die<br />

eingegliederte Restauration hat, ist die<br />

Kenntnis der Stumpffarbe notwendig.<br />

Mit Hilfe des IPS Natural Die<br />

Materials wird ein entsprechender,<br />

zahnfarbener Stumpf erstellt, auf welchem die<br />

optimale Anpassung der Restaurationsfarbe an die<br />

klinische Situation erfolgen kann.<br />

Wie kann festgestellt werden, ob ein Modellierwachs<br />

organisch oder anorganisch ist?<br />

Organische Wachse werden beim Aufschmelzen<br />

durchsichtig. Anorganische Wachse hingegen<br />

bleiben auch geschmolzenen Zustand opak.<br />

Wann wird der IPS e.max <strong>Press</strong> HT Rohling<br />

verwendet?<br />

Der IPS e.max <strong>Press</strong> HT Rohling ist besonders für<br />

die Herstellung mittels Maltechnik, aber auch für<br />

die Cut-Back Technik geeignet. Bei voluminösen<br />

Restaurationen kann bei transluzenten Rohlingen<br />

die Helligkeit absinken. In einem solchen Fall wird<br />

ein Rohling geringerer Transluzenz empfohlen.<br />

Was versteht man unter Thin Veneers?<br />

Thin Veneers sind sehr dünne Keramikschalen mit<br />

einer Dicke von 0,3-0,4mm zur adhäsiven Befestigung<br />

im Frontzahnbereich. Sie finden Anwendung<br />

bei kosmetischen Korrekturen (z.B<br />

Fehlstellung, Verlängerung Inzisalkante). Für Thin<br />

Veneers ist eine Präparation nicht zwingend<br />

notwendig.<br />

Wann wird der IPS e.max <strong>Press</strong> LT Rohling<br />

verwendet?<br />

Der IPS e.max <strong>Press</strong> LT Rohling wird für die Herstellung<br />

von Restaurationen in der Mal- und Cut-<br />

Back Technik eingesetzt. Die Restaurationen werden<br />

anschliessend mit IPS e.max Ceram fertig<br />

gestellt. Bei Anwendung der Maltechnik stellt der<br />

IPS e.max <strong>Press</strong> LT Rohling (insbesondere bei<br />

Restaurationen mit grösserer Wandstärke) eine<br />

ausreichende Helligkeit sicher.<br />

Können aus IPS e.max <strong>Press</strong> LT auch Gerüste<br />

zur anschliessenden Verblendung hergestellt<br />

werden?<br />

Die Einfärbung und die Transluzenz des IPS e.max<br />

<strong>Press</strong> LT Materials ist für Restaurationen in der<br />

Mal- und Cut-Back Technik eingestellt. Werden<br />

Gerüste aus IPS e.max <strong>Press</strong> LT hergestellt und im<br />

folgenden mit IPS e.max Ceram (Dentin und<br />

Schneidemassen) vollverblendet, so kommt es zu<br />

Farb- und Helligkeitsverschiebungen und die<br />

Zahnfarbe weicht eventuell vom Farbschlüssel ab.<br />

Wie ist die Vorgehensweise bei Verwendung<br />

eines IPS e.max <strong>Press</strong> HO Rohlings, um die<br />

gewünschte Zahnfarbe zu erreichen?<br />

Der Washbrand muss mit Deep Dentin durchgeführt<br />

werden. Anschliessend wird in einem<br />

Charakterisierungsbrand mit Shades und Essence<br />

die Gerüstfarbe auf die (End-) Dentinfarbe<br />

adaptiert.<br />

Können mit IPS e.max <strong>Press</strong> auch Captek oder<br />

andere Metallgerüste überpresst werden?<br />

Captek und andere Metallgerüste können nicht<br />

mit IPS e.max <strong>Press</strong> überpresst werden, da die<br />

WAK-Werte nicht aufeinander abgestimmt sind.<br />

Was versteht man unter Table Tops?<br />

Table Tops sind dünne Keramikschalen mit einer<br />

Dicke von min. 1,0 mm zur Überkappung der<br />

Okklusalflächen im Seitenzahnbereich. Sie finden<br />

Anwendung zur Korrektur von z.B. Fehlstellungen<br />

oder Bisslagenkorrekturen. Die Präparation für<br />

Table Tops kann als minimalinvasive Präparation<br />

angelegt werden. Die Befestigung der Table Tops<br />

erfolgt zwingenderweise mittels Adhäsivtechnik.<br />

Können IPS Empress Universal Shades, Stains<br />

und Glasur für IPS e.max <strong>Press</strong> eingesetzt<br />

werden?<br />

IPS Empress Universal Shades, Stains und Glasur<br />

wurden speziell für das IPS Empress System<br />

entwickelt und darauf abgestimmt und sind daher<br />

nicht für IPS e.max Produkte einsetzbar.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!