07.05.2015 Aufrufe

Press

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

e.max ® <strong>Press</strong><br />

Thin Veneer, Table Top (okklusales Veneer)<br />

IPS<br />

Thin Veneer<br />

Maltechnik<br />

Unter Thin Veneers versteht man sehr dünne Keramikschalen (0,3 mm), welche mittels<br />

der Adhäsivtechnik befestigt werden. Thin Veneers sind aus ästhetischer Sicht indiziert,<br />

wenn z.B. Fehlstellungen oder Längenunterschiede der Incisiven gegeben sind. Thin<br />

Veneers bieten hierbei den Vorteil, dass substanzschonend präpariert werden kann. Wenn die klinische Situation es zulässt<br />

kann zum Erhalt der Zahnhartsubstanz auch gänzlich auf eine Präparation verzichtet werden.<br />

Die Herstellung der Thin Veneers erfolgt mit der Maltechnik.<br />

Bitte beachten: Ein minimaler Auftrag von IPS e.max Ceram Schichtmassen (z.B. Impulse) im Inzisalbereich ist möglich. Es<br />

darf jedoch kein Cut-Back an der Restauration durchgeführt werden.<br />

Bei der Herstellung der Thin Veneers bitte wie folgt vorgehen:<br />

– Vorbereitung der Präparation bzw. des zu behandelnden Zahnes mit Distanzlack analog der Veneerpräparation (siehe<br />

Seite 15).<br />

– Bei Thin Veneers ohne Präparation des Zahnes die Restaurationsränder in den approximalen Raum sowie entlang des<br />

Gingivalsaumes legen.<br />

– Minimalstärken des Veneers beachten.<br />

– Anstiften, Einbetten, <strong>Press</strong>en, Ausbetten, Entfernen der Reaktionsschicht analog den Vorgaben auf den Seiten 20-28.<br />

– Optionaler Auftrag von IPS e.max Ceram Schichtmassen möglich (kein Cut-Back durchführen).<br />

– Malfarben- und Glanzbrand mit IPS e.max Ceram (siehe Seiten 31-34) durchführen.<br />

– Nach Abschluss des Brennvorganges (Signalton Brennofen abwarten) Restauration aus dem Brennofen nehmen.<br />

– Objekte an einem vor Zugluft geschützten Platz vollständig auf Raumtemperatur abkühlen lassen.<br />

– Heisse Objekte nicht mit einer Metallzange berühren.<br />

– Sind nach dem Glanzbrand Korrekturen (z.B. Kontaktpunkte) notwendig können diese mit IPS e.max Ceram Add-On<br />

angetragen werden (siehe Seite 49).<br />

– Thin Veneers sind zwingend adhäsiv einzugliedern.<br />

Mittels <strong>Press</strong>technolgie Überführung der Wachsmodellation in das keramische Thin Veneer aus IPS e.max <strong>Press</strong><br />

Brennparameter Thin Veneers<br />

IPS e.max Ceram auf IPS e.max <strong>Press</strong> B S t➚ T H V1 V2<br />

Maltechnik °C min °C/min °C min °C °C<br />

Malfarben- und Charakterisierungsbrand 403 6:00 60 770 1:00 450 769<br />

Glanzbrand 403 6:00 60 770 1:00-2:00 450 769<br />

Add-On nach Glanzbrand 403 6:00 50 700 1:00 450 699<br />

Adhäsiv eingegliedertes Thin Veneer<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!