07.05.2015 Aufrufe

Press

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

e.max ® <strong>Press</strong><br />

Maltechnik<br />

IPS<br />

Bei der Maltechnik werden die gepressten Restaurationen durch Auftrag von Malfarben<br />

(IPS e.max Ceram Shades, Essencen) und Glasurmassen fertig gestellt. Durch die Verwendung<br />

transluzenter IPS e.max <strong>Press</strong> Rohlinge können so mit geringem Aufwand<br />

auf wenig oder nicht verfärbten Stümpfen sehr ästhetische Resultate erzielt werden.<br />

Maltechnik<br />

Ausarbeiten<br />

Zur Ausarbeitung und Überarbeitung von hochfesten Glaskeramiken sind geeignete Schleifinstrumente unerlässlich.<br />

Werden ungeeignete Schleifinstrumente verwendet, können unter anderem Abplatzungen an den Rändern und lokale<br />

Überhitzung entstehen (bitte entsprechende Ivoclar Vivadent Flow Chart «IPS e.max Schleifkörper-Empfehlung für<br />

Glaskeramik» beachten).<br />

Folgende Vorgehensweise wird zur Ausarbeitung von IPS e.max <strong>Press</strong> Restauration empfohlen:<br />

– Die schleiftechnische Nachbearbeitung von gepressten IPS e.max <strong>Press</strong> Restauration beschränkt sich auf ein Minimum.<br />

– <strong>Press</strong>kanäle mit einer dünnen Diamantscheibe unter permanenter Befeuchtung der Schleifstelle abtrennen.<br />

– Überhitzung der Keramik vermeiden. Niedrige Drehzahl und geringer Anpressdruck wird empfohlen.<br />

– Die Ansatzstellen der <strong>Press</strong>kanäle überarbeiten.<br />

– Distanzlack auf dem Modellstumpf entfernen. Restauration auf die Stümpfe aufpassen und vorsichtig überarbeiten.<br />

– Keinesfalls Brückenverbinder mit Trennscheiben “nachseparieren“, da sonst Sollbruchstellen entstehen, die die Festigkeit<br />

der vollkeramischen Restauration negativ beeinflussen.<br />

– Darauf achten, dass nach dem Überarbeiten die Mindeststärken noch gegeben sind.<br />

– Okklusion und Artikulation kontrollieren und ggf. einschleifen.<br />

– Oberflächentexturen gestalten.<br />

– Zur Reinigung der Restauration kurz mit Al 2 O 3 mit 1 bar Druck abstrahlen und mit dem Dampfstrahler reinigen.<br />

– Einige Strahlgeräte benötigen eine andere Einstellung, um den erforderlichen Strahlprozess durchzuführen.<br />

Abtrennen der <strong>Press</strong>kanäle mit einer dünnen Diamanttrennscheibe unter permanenter<br />

Befeuchtung der Schleifstelle<br />

Nach dem Aufpassen wird eine ausgezeichnete Passgenauigkeit erreicht. Die anatomisch und<br />

funktionell aufgewachste Restauration ist präzise in Keramik reproduziert<br />

Aufgepasstes Inlay nach dem Abtrennen<br />

Oberflächenstrukturen mit geeigneten Schleifkörpern anbringen<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!