15.05.2015 Aufrufe

pdf, 64 KB - Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung

pdf, 64 KB - Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung

pdf, 64 KB - Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gr<strong>und</strong>schulpädagogik ist ein integratives Fach, das die Allgemeine<br />

Gr<strong>und</strong>schulpädagogik, d.h. die lernbereichs- <strong>und</strong> damit fachübergreifende Spezifik<br />

der Gr<strong>und</strong>schule, <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>schulrelevante Lernbereiche beinhaltet. Zu den<br />

Lernbereichen, die an der Universität Rostock studiert werden können, gehören<br />

Sprachlicher Unterricht, Mathematischer Unterricht, Sachunterricht, Werken, Kunst &<br />

Gestaltung, Sport, Musik, Darstellendes Spiel, Religion <strong>und</strong> früh beginnendes<br />

Englisch, die jeweils ihre Studieninhalte sowohl fach- als auch kindorientiert<br />

auswählen <strong>und</strong> reflektieren. Diese Besonderheiten des Faches<br />

Gr<strong>und</strong>schulpädagogik machen es notwendig, sie als eine eigenständige,<br />

stufenspezifische Didaktik weiter zu profilieren <strong>und</strong> zu institutionalisieren. Ihre<br />

institutionelle Etablierung ist auch an anderen deutschen Universitäten anerkannt.<br />

Beispielhafter Vergleich 1<br />

Universität Rostock P M L Universität Potsdam P M L<br />

Gr<strong>und</strong>schulpädagogik<br />

(Teilbereich am Institut für<br />

Schulpädagogik)<br />

- Gr<strong>und</strong>schulpädagogik<br />

<strong>und</strong> Sachunterricht<br />

- Lernbereich<br />

Mathematischer<br />

Unterricht<br />

- Lernbereich<br />

Sprachlicher<br />

Unterricht<br />

- Lernbereich Kunst<br />

<strong>und</strong> Gestaltung<br />

- Lernbereich Werken<br />

Gesamt: 1 Professur<br />

1 wiss. Mitarbeiter<br />

3 ½ Lehrkräfte<br />

1<br />

½<br />

½<br />

½<br />

1<br />

1<br />

1<br />

Institut für Gr<strong>und</strong>schulpädagogik<br />

- Allgemeine Gr<strong>und</strong>schulpädagogik<br />

<strong>und</strong> -didaktik<br />

- Anfangsunterricht unter<br />

Berücksichtigung sozialen<br />

Lernens <strong>und</strong> Integration<br />

Behinderter<br />

- Lernbereich Deutsch<br />

- Lernbereich Mathematik<br />

- Lernbereich Sachunterricht<br />

- Musisch-ästhetische Erziehung<br />

mit dem Schwerpunkt Ästhet. Erz.<br />

(Kunst, Musik, Sport)<br />

Gesamt: 6 Professuren<br />

20 wiss. Mitarbeiter<br />

3 Lehrkräfte<br />

Die Institutionalisierung der Gr<strong>und</strong>schulpädagogik wurde an der Universität Rostock<br />

Anfang der 90er Jahre zu Teilen als Institut für Gr<strong>und</strong>schulpädagogik realisiert, aber<br />

bereits 1996 wieder aufgehoben. Es ist nicht nur der Vergleich mit anderen<br />

Universitäten, es sind vor allem die Aufgaben, die durch die universitäre<br />

Neugestaltung der Bildungsgänge einschließlich der Lehramtsstudiengänge auch auf<br />

die Universität Rostock zukommen, die zu einer Reorganisation des Bereiches<br />

Gr<strong>und</strong>schulpädagogik in ein eigenständiges Institut herausfordern. Wenn es darum<br />

geht, die Fachdidaktik Gr<strong>und</strong>schulpädagogik zu stärken <strong>und</strong> als eine leistungsfähige<br />

Forschungseinheit zu entwickeln, muss konsequenterweise die<br />

Gr<strong>und</strong>schulpädagogik als eine institutionelle Einheit organisiert sein <strong>und</strong> für die<br />

Hauptlernbereiche – Allgemeine Gr<strong>und</strong>schulpädagogik, Sprachlicher Unterricht,<br />

Mathematischer Unterricht <strong>und</strong> Sachunterricht – sind Professorenstellen einzurichten<br />

<strong>und</strong> mit Mitarbeiterstellen auszustatten. Dieser Anspruch wäre u. E. durch folgenden<br />

Stellenplan umzusetzen:<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

7<br />

2<br />

2<br />

3<br />

2<br />

4<br />

1<br />

2<br />

1 Weitere Beispiele im Anhang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!