17.05.2015 Aufrufe

2002 - 2008 Beschlüsse an der Realschule Damme

2002 - 2008 Beschlüsse an der Realschule Damme

2002 - 2008 Beschlüsse an der Realschule Damme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Erlass ‚Die Arbeit <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Realschule</strong>’ besagt unter Punkt 6.5.,<br />

dass in den Fächern Deutsch, Mathematik und Fremdsprachen<br />

5-7 schriftliche Lernkontrollen pro Schuljahr verpflichtend sind.<br />

Bei einem wöchentlich vierstündig zu erteilenden Unterricht ist<br />

in <strong>der</strong> Regel von <strong>der</strong> mittleren Zahl (6) auszugehen.<br />

Hierüber entscheiden die Fachkonferenzen.<br />

Die schriftlichen Lernkontrollen sollen in <strong>der</strong> Regel nicht länger<br />

als zwei Unterrichtsstunden, im Fach Deutsch in den Klassen 9<br />

und 10 nicht länger als 3 Unterrichtsstunden dauern.<br />

In den <strong>an</strong><strong>der</strong>en Fächern sind, mit Ausnahme <strong>der</strong> Fächer Sport,<br />

Textiles Gestalten und Gestaltendes Werken, zwei zensierte<br />

schriftliche Lernkontrollen im Schuljahr verbindlich.<br />

Wird <strong>der</strong> Unterricht epochal erteilt, entscheiden die Fachkonferenzen,<br />

ob eine o<strong>der</strong> zwei zensierte schriftliche Lernkontrollen<br />

verbindlich sind.<br />

Entscheiden sich die Fachkonferenzen für die niedrigere Anzahl,<br />

k<strong>an</strong>n <strong>der</strong> Umf<strong>an</strong>g <strong>der</strong> Arbeiten größer sein.<br />

2004<br />

17 Klassenbuch<br />

Die Klassenbücher werden vom Klassenlehrer erst d<strong>an</strong>n unterschrieben, wenn alle<br />

Eintragungen <strong>der</strong> Woche erfolgt sind.<br />

Jedes Klassenbuch muss eine Namensliste <strong>der</strong> Schüler mit Telefonnummer enthalten.<br />

18 Org<strong>an</strong>isation für Klassenlehrer<br />

Entschuldigungen<br />

Entschuldigungen <strong>der</strong> Schüler müssen 1 Jahr nach Enbde des Schuljahres aufbewahrt<br />

werden. Der Klassenlehrer überprüft, ob die Entschuldigungen rechtzeitig abgegeben<br />

werden. Bei unentschuldigtem Fehlen muss nach 3 Schultagen eine Benachrichtigung<br />

<strong>an</strong> die Eltern erfolgen mit Empf<strong>an</strong>gsbestätigung. Mündliche Entschuldigungen reichen<br />

nicht aus.<br />

19 Protokolle<br />

Protokolle von Gesamtkonferenzen, Fachkonferenzen und Dienstversammlungen müssen<br />

spätestens 14 Tage nach Stattfinden beim Schulleiter vorliegen.<br />

Der Antrag, Protokolle in einer schriftlichen Kopie allen Konferenzteilnehmern zur<br />

Verfügung zu stellen wurde mit 1 Gegenstimme abgelehnt.<br />

Protokolle werden in Zukunft ausgehängt und in <strong>der</strong> nachfolgenden Konferenz verlesen.<br />

Nov.<br />

<strong>2002</strong><br />

Nov.<br />

<strong>2002</strong><br />

Nov.<br />

<strong>2002</strong><br />

20 Sicherungsmaßnahmen - zur Beachtung von allen Lehrern/Lehrerinnen<br />

Klassenräume müssen in den großen Pausen abgeschlossen werden, da wie<strong>der</strong>holt<br />

Diebstähle erfolgten.<br />

Raum 13 ist wegen eines speziellen Gerätes für klassenfremde Schüler gesperrt. Er sollte<br />

auch in den kl. Pausen abgeschlossen werden, wenn die Schüler den Raum verlassen.<br />

Personen, die nach 17 Uhr und am Wochenende im Schulgebäude sind, müssen einen Zettel<br />

zur Information <strong>an</strong> die verschlossene Eing<strong>an</strong>gstür hängen.<br />

Die Eing<strong>an</strong>gstür muss beim Verlassen immer abgeschlossen werden, wenn niem<strong>an</strong>d mehr<br />

in <strong>der</strong> Schule ist.<br />

Nov.<br />

<strong>2002</strong><br />

21 Schulbücher Nov.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!