17.05.2015 Aufrufe

2002 - 2008 Beschlüsse an der Realschule Damme

2002 - 2008 Beschlüsse an der Realschule Damme

2002 - 2008 Beschlüsse an der Realschule Damme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

außerschulischen Aktivitäten (Ski AG) geför<strong>der</strong>t werden.<br />

Betriebspraktikum<br />

Neu:<br />

Der AW-Unterricht beginnt bereits in <strong>der</strong> Klasse 8 im 2. Halbj. In Klasse 9 werden 2<br />

Betriebspraktika jeweils im 1. und 2. Halbjahr durchgeführt.<br />

Das erste Praktikum wird vom AW Lehrer betreut, das zweite Praktikum<br />

von den einzelnen Fachlehrern <strong>der</strong> Klasse.<br />

Begonnen wird mit <strong>der</strong> neuen Regelung ab dem Sj 2006/2007<br />

Die kommende 9. Klasse wird im nächsten Schuljahr zwei Praktika mit einer Dauer<br />

von jeweils zwei Wochen absolvieren.<br />

Zeitpunkt des ersten Praktikums: (zwei Wochen nach den Herbstferien)<br />

30.10.06 – 10.11.06<br />

Zeitpunkt des zweiten Praktikums (zwei Wochen unmittelbar vor den<br />

Osterferien) 12.03.07 – 25.03.07<br />

Der Crashkurs findet dreitägig während des 2. und 3. Projekttages<br />

Methodentraining Mi, Do, nach Karneval und während des 4. Projekttages<br />

Methodentraining statt.<br />

Am Crashkurs k<strong>an</strong>n teilnehmen wer nach Klasse 9 die Vorraussetzungen für<br />

einen erweiterten Sekundarabschluss erreicht hat. Bei Abweichungen von max.<br />

0,33 vom Durchschnitt entscheidet <strong>der</strong> Klassenlehrer über die Teilnahme.<br />

GK<br />

Nov.<br />

2005<br />

Mai<br />

2005<br />

GK<br />

Mai<br />

2006<br />

GK<br />

DV/GK<br />

Sept<br />

2006<br />

Alt:<br />

Die <strong>Realschule</strong> führt in Klasse 9 vor den Osterferien ein dreiwöchiges Betriebspraktikum<br />

und in Klasse 10 ein einwöchiges Betriebspraktikum ( nur für Schüler die nicht zukünftig<br />

das Gymnasium / Wirtschaftsgymnasium besuchen) nach den Sommerferien durch.<br />

Anstelle des 2. Betriebspraktikums nehmen Schüler, die das Gymnasium /<br />

Wirtschaftsgymnasium besuchen, <strong>an</strong> einem Crashkurs in Mathematik, Englisch und<br />

Deutsch teil.<br />

1. die Schüler/innen <strong>der</strong> Klassen 9 absolvieren vor den Osterferien ein<br />

3-wöchiges Praktikum,<br />

2. die Schüler/innen <strong>der</strong> Klassen 10 absolvieren vor den Herbstferien ein<br />

1-wöchiges Praktikum<br />

o<strong>der</strong><br />

einen Crashkurs in den Fächern Deutsch. Mathematik, Englisch und<br />

Fr<strong>an</strong>zösisch unter Gymnasial<strong>an</strong>for<strong>der</strong>ungen.<br />

5 Klassenfahrten<br />

SVBL 7/97 S. 266<br />

Klassenfahrten<br />

Herr Brockmeyer informierte über einen Jahre zurückliegenden Konferenzbeschluss, nach<br />

dem nur unsere Abschlussklassen eine mehrtägige Studienfahrt machen. Es kam von <strong>der</strong><br />

Klassenelternschaft <strong>der</strong> 8c nun <strong>der</strong> Vorschlag, mit dieser Klasse bereits in diesem Schuljahr<br />

eine mehrtägige Fahrt durchzuführen. Herr Heberlein gab als Klassenlehrer zu bedenken,<br />

dass seine Klasse in solchem Falle eine Son<strong>der</strong>stellung eine Son<strong>der</strong>stellung einnehmen<br />

Sept.<br />

2003<br />

Aug.<br />

2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!