17.05.2015 Aufrufe

2002 - 2008 Beschlüsse an der Realschule Damme

2002 - 2008 Beschlüsse an der Realschule Damme

2002 - 2008 Beschlüsse an der Realschule Damme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ausgeschriebenen Faches. Ist nur ein Fach ausgeschrieben, o<strong>der</strong> liegt eine<br />

Doppelbelegung als Fachleiter vor, o<strong>der</strong> ist das Ausschuss Mitglied erkr<strong>an</strong>kt, so<br />

bestimmt <strong>der</strong> Personalrat die entsprechende fehlende Person.<br />

35 Schulkiosk/ Verkauf<br />

Nach <strong>der</strong> 1. Stunde werden ausschließlich Brötchen und Getränke für Schüler, die<br />

zu Hause noch nicht gefrühstückt haben.<br />

In den großen Pausen wird das gesamte Angebot (auch verpackte Kekse etc.)<br />

verkauft.<br />

Nach <strong>der</strong> 5. Stunde werden nur noch Reste von Backwaren und leicht<br />

ver<strong>der</strong>blichen Waren verkauft, keine verpackten haltbaren Esswaren.<br />

Im Verkaufs<strong>an</strong>gebot des Schulkiosk werden keine zuckerhaltigen Produkte<br />

verkauft.<br />

GK<br />

Sept 06<br />

2005<br />

36 För<strong>der</strong>pl<strong>an</strong>:<br />

Die Klassenkonferenz entscheidet, ob für eine Schülerin o<strong>der</strong> einen Schüler ein<br />

individueller För<strong>der</strong>pl<strong>an</strong> erstellt wird Dieser För<strong>der</strong>pl<strong>an</strong> gilt für sechs Monate.<br />

Die Zeugniskonferenzen werden um 5-10 Minuten verlängert, um über notwendige<br />

För<strong>der</strong>pläne zu entscheiden.<br />

Die Lerndefizite können im Nachmittagsbereich entgegengewirkt werden, entwe<strong>der</strong><br />

durch Nachmittagskurse, private Nachhilfe o<strong>der</strong> die Eltern.<br />

Damit Schüler lernen, ihr AV/SV besser einzuschätzen, wird zukünftig ein<br />

Selbsteinschätzungsbogen <strong>an</strong> alle Schüler verteilt. Dieser wird ebenfalls von den<br />

Lehrern ausgefüllt, um etwaige Abweichungen zwischen Selbst- und<br />

Fremdeinschätzung visuell sichtbar zu machen.<br />

Des Weiteren zähle <strong>der</strong> Selbsteinschätzungsbogen zu den Diagnostik-Kriterien, um<br />

festzustellen, ob ein Schüler überhaupt för<strong>der</strong>bedürftig sei.<br />

Je<strong>der</strong> Klassenlehrer händigt den entsprechenden Kriterienkatalog für das AV/SV<br />

1x pro Jahr seinen Schülern aus und geht diese Kriterien Punkt für Punkt durch.<br />

Pro Schüler wird maximal ein För<strong>der</strong>pl<strong>an</strong> erstellt, auch wenn das Leistungsbild<br />

mehrere nicht ausreichende Leistungen aufweist.<br />

37 Mehrzweckraum – Oase <strong>der</strong> Ruhe- Entsp<strong>an</strong>nungsraum<br />

Der neu gestaltete Mehrzweckraum dient in den großen Pausen als ruhiger Aufenthaltsort<br />

für die Klassen 9 + 10. Er dient als Ort <strong>der</strong> Ruhe für Entsp<strong>an</strong>nung, Erholung und als Raum<br />

zum „chillen“.<br />

April<br />

<strong>2008</strong><br />

GK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!