27.05.2015 Aufrufe

Detmolder Kurier 147

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Detmolder</strong> <strong>Kurier</strong> Nr. <strong>147</strong> 29. Mai 2015 Seite 10<br />

- Anzeige -<br />

Spezieller Wohnbereich für demenziell Erkrankte wurde fertig gestellt<br />

Eröffnungsfeier im Domizil an der Werre<br />

In der Senioreneinrichtung Domizil<br />

an der Werre in Detmold steht<br />

ab sofort ein neuer Wohnbereich<br />

für demenziell Erkrankte zur Verfügung.<br />

Anlässlich einer offiziellen<br />

Eröffnungsfeier wurde er der Öffentlichkeit<br />

vorgestellt.<br />

Der geschlossene Wohnbereich<br />

für gerontopsychiatrisch veränderte<br />

Menschen mit Unterbringungsbeschluss<br />

ist während der letzten<br />

Wochen und Monate im Erdgeschoß<br />

der hesena Senioreneinrichtung<br />

Domizil an der Werre eingerichtet<br />

worden. 24 Pflegeplätze mit einem<br />

direkten Zugang zum Gartenbereich<br />

bieten Bewohnerinnen und Bewohnern<br />

die Möglichkeit, sich sicher an<br />

der frischen Luft zu bewegen und<br />

frei zu fühlen.<br />

Anlässlich der offiziellen Eröffnungsfeier<br />

gratulierten unter anderem<br />

Vertreter vom Seniorenbeirat,<br />

vom Blindenverein Detmold und<br />

Vertreterinnen vom Sozialen Dienst<br />

des Gerontopsychiatrischen Zentrums<br />

Detmold Hausleiter Alfred<br />

Hollenbach und seinem Team zur<br />

Inbetriebnahme des neuen Wohnbereichs.<br />

In diesem „geschlossenen<br />

Bereich“ finden Menschen mit<br />

fortgeschrittener Demenz (schwerund<br />

schwerstpflegebedürftige Bewohner)<br />

zukünftig ein liebevolles<br />

Zuhause. Gearbeitet wird hier laut<br />

Wohnbereichsleiterin Tanja Grabbe im Gespräch mit Thomas Winkelhahne<br />

vom Sanitätshaus Herbert Westerfeld GmbH & Co. KG in<br />

Detmold.<br />

Aussage von Wohnbereichsleiterin<br />

Tanja Grabbe nach einem innovativen<br />

Konzept für demenziell<br />

Erkrankte, das auf den neuesten<br />

wissenschaftlichen Erkenntnissen<br />

basiert.<br />

Immer mehr Menschen erkranken<br />

Jahr für Jahr an einer Demenz, die<br />

zwar nicht heilbar ist, deren Verlauf<br />

sich jedoch mit moderner Medizin<br />

und professioneller Betreuung<br />

positiv beeinflussen lässt.<br />

Tanja Grabbe freut sich mit ihrem<br />

Team auf die neuen Bewohnerinnen<br />

und Bewohner:<br />

„Wir werden mit einem gerontopsychiatrisch<br />

erfahrenen Arzt<br />

und anderen Berufsgruppen eng<br />

zusammenarbeiten, um die besten<br />

Voraussetzungen für eine adäquate<br />

Pflege und Betreuung zu schaffen.<br />

Gleichzeitig werden wir uns an den<br />

individuellen Bedürfnissen der Bewohner<br />

mit Demenz orientieren und<br />

die Angehörigen mit einbeziehen.<br />

Wir wollen Lebensqualität schaffen<br />

und erhalten und ein sicheres<br />

Zuhause bieten!“<br />

Realschule I bereitet neue Schulpartnerschaft mit Verona vor<br />

„Una scuola per l’Europa“<br />

Mit uneingeschränkter Unterstützung<br />

sprachen sich Lehrer- und die<br />

Schulkonferenz der Realschule I für<br />

eine Schulpartnerschaft mit dem<br />

Liceo G. Fracastoro in Verona aus.<br />

Seit 9 Jahren ist Detmold freundschaftlich<br />

mit Verona verbunden;<br />

diese Beziehung wird nun durch<br />

die Jugend neu belebt werden. Die<br />

9. und 10. Jahrgangsstufe beider<br />

Schulen werden sich demnächst<br />

regelmäßig besuchen und Land und<br />

Leute kennen lernen.<br />

Schulleiter Tiziano Albrigi, der<br />

seine Schule als „Una scuola per<br />

l`Europa“ bezeichnet, erklärt seinem<br />

deutschen Kollegen Stefan<br />

Mühlenberend sein großes Interesse<br />

am Austausch mit der Realschule I,<br />

da seine SchülerInnen Deutsch im<br />

Abitur haben.<br />

Auch in englischer Sprache wird<br />

man sich austauschen.<br />

Mit Romeo und Julia in praktischer<br />

Erfahrungsweise kann Shakespeare<br />

den Real-I-Schülern in Zukunft<br />

näher gebracht werden, aber nicht<br />

nur der berühmte Balkon wird Besichtigungsziel<br />

der Schülerfahrten<br />

werden, sondern auch Venedig<br />

und der Gardasee. Den Auslöser<br />

der Städtefreundschaft, Vittore<br />

Boccetta - Künstler, Professor, Widerstandskämpfer<br />

und KZ-Häftling<br />

im Zweiten Weltkrieg – werden die<br />

Schülerinnen und Schüler näher<br />

kennen lernen.<br />

Freundschaftliche Kontakte zwischen<br />

Barbara Shatliff und ihren<br />

Deutsch-Kolleginnen Angela Cavuoto,<br />

die auf italienischer Seite den<br />

Austausch koordiniert, und Paola<br />

Matano bilden eine gute Grundlage<br />

für einen regen Austausch, der<br />

bei strahlendem Sonnenschein in<br />

Verona beschlossen wurde. Mehr<br />

Informationen zu Verona gibt es unter<br />

www.detmold.de und beim Team<br />

städtepartnerschaften, m.gurcke@<br />

detmold.de.<br />

Über die neue Partnerschaft freuen sich (v.l.) Paola Matano, Barbara<br />

Shatliff, Stefan Mühlenberend, Tiziano Albrigi und Angela Cavuoto bei<br />

der Detailabstimmung zur Schulpartnerschaft zwischen der Realschule<br />

I und dem Liceo F. Fracastoro in Verona. Foto Stadt Detmold<br />

Fünf Jahre „Balance-Studio Detmold“ in Detmold /<br />

Umzug ins alte Volksbank-Gebäude an der Blomberger Straße 14<br />

- Anzeige - - Anzeige -<br />

Ein Leben in Gleichgewicht, im<br />

Einklang mit Seele und Körper<br />

– das Balance-Studio von Nele-<br />

Gabriele Wenneckers bietet auf<br />

eine persönliche Art wirkungsvolle<br />

Wege, um dieses Ziel zu erreichen.<br />

Nele-Gabriele Wenneckers gibt<br />

seit fünf Jahren in Detmold Kurse<br />

und Workshops für ein gesünderes<br />

Leben. Die gebürtige Berlinerin hat<br />

nach fundierten Ausbildungen als<br />

Sport- und Diplomyogalehrerin,<br />

Pilates-Masterin, Nordic-Walking-<br />

Coach, Entspannungskursleiterin<br />

und Tanztherapeutin 2010 das<br />

„Balance-Studio-Detmold“ am<br />

Bandelberg eröffnet.<br />

Ende 2014 dann der Umzug in<br />

neue, größere und hellere Räume<br />

im Dachgeschoss des Volksbank-<br />

Gebäudes an der Blomberger<br />

Straße 14. Der Unterrichtsraum<br />

des Studios wuchs mit dem Umzug<br />

von 38 auf 160 Quadratmeter.<br />

Hier gibt es jetzt eine großzügige<br />

Dachterrasse, neue Sanitärräume,<br />

eine voll ausgebaute Küche und<br />

einladende Kursräume mit sehr<br />

viel Platz auf insgesamt 400qm.<br />

Und wer von der eingebauten<br />

Loggia nach Südosten schaut, hat<br />

das Hermannsdenkmal im Blick.<br />

Da fühlt sich der Lipper oder die<br />

Lipperin schon mal zu Hause.<br />

„Die Leute fühlen sich hier richtig<br />

wohl und in den fünf Jahren sind<br />

viele kleine Freundschaften entstanden“,<br />

so die Therapeutin. Die<br />

Teilnehmer loben die sehr hohe<br />

Qualität der Kurse.<br />

Um den riesigen Anspruch zu<br />

rechtfertigen, bildet sich Nele-<br />

Gabriele Wenneckers ständig aus<br />

und weiter. Die Qualität weist die<br />

Pilates- und Yogalehrerin laufend<br />

für die Zertifizierung durch die<br />

Krankenkasse nach. Sie setzt auf<br />

Individualität und bietet kostenlose<br />

Schnupperstunden an. Wichtig ist<br />

ihr das ganz persönliche Eingehen<br />

auf die Teilnehmer. Und in<br />

den Kursen der Berlinerin gibt es<br />

immer wieder was zu lachen. Sie<br />

Ein Leben in Balance<br />

Neu im Balance-Studio Detmold sind Kurse nach dem sogenannten Barre-Concept, ab August im Programm<br />

von Nele-Gabriele Wenneckers. Seit Ende 2014 ist das Studio in neuen Räumen in der Blomberger<br />

Straße 14 im Dachgeschoss des alten Volksbank-Gebäudes.<br />

Foto: Manfred Hütte<br />

legt viel Wert auf „esoterikfreie“ Unterrichtsstunden.Die<br />

Kurse (10 mal<br />

60 min oder 90 min) werden zudem<br />

von den gesetzlichen Krankenkassen<br />

bezuschusst. Neu im Programm<br />

sind Kurse nach dem sogenannten<br />

„Barre Concept“..“Das ist ganz<br />

neu in Europa und ich bin eine der<br />

wenigen Lehrerinnen in Deutschland,<br />

die das schon unterrichtet“, sagt Nele<br />

Wenneckers.<br />

Der neue Trend aus den USA ist eine<br />

schweißtreibende und figurformende<br />

Mischung aus Yoga, Pilates und Tanz<br />

an der Ballettstange und auf der Matte<br />

mit temperamentvoller Musik. Neben<br />

Barre und Yoga gibt die Therapeutin<br />

Kurse in Pilates, Nordic-Walking,<br />

Entspannung, Fasten, Ernährung<br />

und massiert nach der jahrhundertealten<br />

indischen Ayurveda-Lehre mit<br />

warmem Öl. Die Übungen der Kurse<br />

wirken präventiv und sind „eine gute<br />

Investition in die Gesundheit“, sagt<br />

die erfahrene Lehrerin.<br />

Hinzu kommen Angebote in Ausdruckstanz<br />

und psychologischer<br />

Begleitung sowie Ausbildungen und<br />

Workshops am Wochenende. Neu<br />

sind Kochkurse, in denen indisch, kreolisch<br />

oder russisch gekocht wird. Ein<br />

leckeres Vergnügen, denn natürlich<br />

wird das Zubereitete anschließend<br />

in netter Gesellschaft gemeinsam<br />

genossen. Und ab August ist ein<br />

Eltern- Kind- Workshops geplant.<br />

Außerdem wird ab September<br />

einmal im Monat an einem Samstagabend<br />

freier Tanz angeboten.<br />

Aber auch bei konkreten Beschwerden<br />

helfen die Kurse<br />

intensiv.<br />

Weitere Informationen gibt<br />

Nele-Gabriele Wenneckers unter<br />

05231-3021405 oder unter<br />

info@balance-studio-detmold.<br />

de im Balance-Studio-Detmold,<br />

Bandelstraße 10, 32756 Detmold.<br />

Die Homepage www.balancestudio-detmold.de<br />

vermittelt<br />

einen guten Eindruck vom Studio<br />

und vom Angebot. Teilnahme nur<br />

nach vorheriger Absprache über<br />

Email oder Anruf M.H.<br />

VHS-Veranstaltung führt durch die südlichen<br />

Partnerstädte von Detmold<br />

„Spurensuche<br />

Süd-Süd-Ost“<br />

„Spurensuche Süd-Süd-Ost“ lautete das Thema der jüngsten<br />

„Leselust“-Veranstaltung der VHS Detmold-Lemgo im Großen<br />

Sitzungssaal im Rathaus am Markt. Im Rahmen der Europatage<br />

versammelten sich Lesefreunde und Fernweher zu der Abendveranstaltung<br />

um auf Spurensuche durch Süd-Süd-Ost zu gehen. Ziele<br />

waren dabei die Partnerstädte Detmolds in Oraiokastro/Griechenland<br />

und Zeitz/Sachsen-Anhalt sowie der oberitalienischen Stadt Verona,<br />

zu der es freundschaftliche Beziehungen gibt.<br />

Die Vorsitzende der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Lippe-<br />

Detmold Cornelia Liese-Koch bewies den Zuhörern, dass Italien<br />

nicht nur Pizza und Pasta isst – sondern auch Espresso! Denn er ist<br />

„Heiß wie die Hölle; schwarz wie der Teufel; rein wie ein Engel und<br />

heiß wie die Liebe.“ Mit dem Buch „Impressionen aus dem Land<br />

der Sehnsucht“ von Almut Irmscher zeigte sie den Zuhörern, wie<br />

temperamentvoll Italien ist.<br />

Die Spurensuche ging weiter im Süden, begleitet von Fillo Koureli-<br />

Steinbarth, der Vorsitzenden des Deutsch-Griechischen Freundeskreises<br />

Detmold e.V. Auf einer Insel im Mittelmeer fand sich der Zuhörer<br />

in einer großen griechischen Familie wieder. Umgeben vom Duft<br />

frischen Basilikums, Oregano- Büschen, Feigenbäumen, Weihrauch<br />

und Knoblauch ging das Publikum auf die Erinnerungsreise einer<br />

jungen Frau mit griechischen Wurzeln. Stella Bettermann beschreibt<br />

in ihrem Buch „Ich trinke Ouzo, was trinkst du so?“ charmant und<br />

herzlich ihre Kindheit in Griechenland bis zum Erwachsenenalter<br />

in Deutschland. Wieder in Deutschland angekommen erinnerte sich<br />

der ehemalige Bürgermeister Friedrich Brakemeier an die langwierige<br />

Suche nach einer Partnerstadt in der ehemaligen DDR. Diese<br />

Suche habe erst nach dem „Mauerfall“ durch die Begründung der<br />

Partnerschaft mit Zeitz Erfolg gehabt. Die friedliche Revolution<br />

in der DDR habe auch mit Detmold zu tun. Denn das Leitmotiv<br />

der Montagsdemonstrationen und zahlreicher Redner sei immer<br />

wieder gewesen: „Wir sind das Volk! Und dieser Satz stamme von<br />

dem, gerade in der DDR sehr bekannten <strong>Detmolder</strong> Dichter Ferdinand<br />

Freiligrath (1810-1876). Zum Beweis rezitierte er die letzte<br />

Strophe des Gedichts „Trotz alledem“, in dem diese vier einfachen<br />

und doch so großen Worte vorkommen, die das Regime erschüttert<br />

und zu Fall gebracht haben. Dieses Jahr feiert man die 25 jährige<br />

Partnerschaft von Zeitz und Detmold. Auch der Partnerschaftsverein<br />

Detmold-Zeitz begeht dieses Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Sein<br />

Gründungsmitglied Gesa Schuddeboom erzählte anschaulich von<br />

den Besonderheiten und Schönheiten dieser alten Bischofsstadt und<br />

rezitierte abschließend gekonnt einige Gedichte des Zeitzer Dichters<br />

Ernst Ortlepp (1800-1864).<br />

Leser und Zuhörer erlebten einen von der Reiseleiterin Inge-Lore<br />

Brakemeier moderierten genussvollen Abend mit italienischer<br />

Leichtigkeit, griechischer Lebensart und deutschem „Untergrund“<br />

– alles literarisch verpackt! Mehr zu den Europatagen 2015 findet<br />

man auch unter www.detmold.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!