27.05.2015 Aufrufe

Detmolder Kurier 147

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Detmolder</strong> <strong>Kurier</strong> Nr. <strong>147</strong> 29. Mai 2015 Seite 4<br />

Urlaubsabgeltung bei Beendigung<br />

des Arbeitsverhältnisses<br />

in der Elternzeit<br />

Wenn das Arbeitsverhältnis in der<br />

Elternzeit endet, steht der Arbeitnehmerin<br />

eine Urlaubsabgeltung<br />

auch für die Elternzeit zu. Das hat<br />

das Bundesarbeitsgericht in einem<br />

Urteil vom 19.05.2015 entschieden,<br />

Aktenzeichen 9 AZR 725/13.<br />

Auch für die Dauer der Elternzeit<br />

steht der Arbeitnehmerin eigentlich<br />

Urlaub zu. Der Arbeitgeber<br />

kann den Urlaubsanspruch aber<br />

um die Dauer der Elternzeit kürzen.<br />

Das macht jeder Arbeitgeber,<br />

so dass Urlaub für die Elternzeit<br />

letztlich nicht gewährt wird.<br />

Das Bundesarbeitsgericht hat<br />

jetzt aber entschieden, dass<br />

dieses Kürzungsrecht<br />

nur für den eigentlichen<br />

Urlaubsanspruch gilt,<br />

also den Anspruch auf<br />

Urlaubsgewährung, nicht<br />

aber für den Urlaubsabgeltungsanspruch,<br />

d.h.<br />

den Anspruch, dass bis<br />

zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses<br />

nicht<br />

genommener Urlaub<br />

ausbezahlt wird.<br />

Wenn das Arbeitsverhältnis<br />

über die Elternzeit<br />

hinaus besteht, kürzt<br />

der Arbeitgeber den<br />

Urlaubsanspruch und<br />

muss für die Dauer der<br />

Elternzeit keinen Urlaub<br />

gewähren. Wenn aber<br />

das Arbeitsverhältnis<br />

in der Elternzeit endet, wird aus<br />

dem Urlaubsanspruch mit dem<br />

Zeitpunkt der Beendigung des Arbeitsverhältnisses<br />

ein Urlaubsabgeltungsanspruch.<br />

Es gibt keinen<br />

Urlaubsanspruch mehr, den der<br />

Arbeitgeber kürzen kann, sondern<br />

den Urlaubsabgeltungsanspruch.<br />

Und diesen Zahlungsanspruch<br />

kann der Arbeitgeber nicht kürzen.<br />

Wenn also das Arbeitsverhältnis<br />

durch Eigenkündigung oder<br />

Befristung noch in der Elternzeit<br />

endet, kann die Arbeitnehmerin<br />

verlangen, dass ihr auch für die<br />

Elternzeit der Urlaub ausgezahlt<br />

wird.<br />

Rechtsanwalt Paust, Fachanwalt für<br />

Arbeitsrecht und Notar.<br />

Christel und Rainer Terp blicken auf 50 Jahre Mitgliedschaft in der SPD zurück<br />

SPD Berlebeck feiert Doppeljubiläum<br />

Die Eheleute traten im Jahr der<br />

Wiedervereinigung gemeinsam in die<br />

Partei ein, der sie bis heute die Treue<br />

halten. Dafür ehrte sie der SPD-Kreisvorsitzende<br />

Dr. Axel Lehmann (links)<br />

mit Urkunde und silberner Nadel. Und<br />

Ortsvereinsvorsitzender Harald Matz<br />

(rechts) bedankte sich bei beiden mit<br />

einem SPD-Präsentkorb. Gerne hätte<br />

Lehmann auch Gudrun Martensen<br />

und Steffen Ziegenbein für 25-jährige<br />

Mitgliedschaft geehrt. Beide mussten<br />

jedoch wegen anderer Verpflichtungen<br />

absagen.<br />

In seiner Laudatio blickte der SPD-<br />

Kreisvorsitzende und Landratskandidat<br />

noch einmal auf das Jahr 1990 zurück:<br />

ein spannendes Jahr mit 2+4-Gesprächen<br />

und Wiedervereinigung, der Freilassung<br />

Nelson Mandelas, dem Abtritt<br />

der Eisernen Lady Margret Thatcher<br />

und dem Gewinn der dritten Weltmeisterschaft<br />

für die deutschen Kicker.<br />

Seither engagieren sich Christel und<br />

Rainer Terp im Ortsverein Berlebeck,<br />

nehmen regelmäßig an den Sitzungen<br />

teil und bringen sich in die Diskussionen<br />

ein. Rainer Terp ist außerdem seit vielen<br />

Jahren als stellvertretender Kassierer im<br />

Vorstand des Ortsvereins tätig.<br />

SPD Berlebeck ehrt Christel und Rainer Terp für 50 Jahre Mitgliedschaft in der SPD.<br />

<strong>Detmolder</strong> Gründerforum am 3. Juni<br />

Kostenlose<br />

Info-Veranstaltung<br />

Es gibt viele Gründe dafür, sich<br />

beruflich selbstständig zu machen:<br />

Eigenverantwortlich entscheiden<br />

zu können, ein höheres Einkommen<br />

zu haben, seine Arbeitszeit<br />

frei einzuteilen oder auch seine<br />

Arbeitslosigkeit zu beenden.<br />

Neben diesen „guten Gründen“<br />

für eine Selbstständigkeit, gibt<br />

es aber ebenso jede Menge Fragen<br />

und „Stolpersteine“ vor der<br />

Gründung des eigenen Unternehmens.<br />

Wichtige Tipps und Infos<br />

für den erfolgreichen Schritt in<br />

die Selbstständigkeit erhalten<br />

zukünftige Unternehmerinnen<br />

und Unternehmer beim <strong>Detmolder</strong><br />

Gründerforum am Mittwoch, den<br />

3. Juni um 19.00 Uhr im GILDE-<br />

Zentrum, Bad Meinberger Straße 1<br />

in Detmold. Detmolds Bürgermeister<br />

Rainer Heller und die GILDE-<br />

Wirtschaftsförderung veranstalten<br />

diese kostenlose Informationsveranstaltung<br />

gemeinsam mit<br />

dem Gründungsnetzwerk Lippe,<br />

dem Verbund aller lippischen<br />

Institutionen, die Beratungen zur<br />

Existenzgründung anbieten. In<br />

kurzen Referaten werden Experten<br />

des Gründungsnetzwerks - der<br />

Industrie- und Handelskammer,<br />

der Handwerkskammer, der Arbeitsagentur,<br />

der Steuerberaterkammer<br />

und von FAIR Frau und<br />

Arbeit in der Region - über alles<br />

Wissenswerte für einen erfolgreichen<br />

Schritt in die Selbstständigkeit<br />

berichten.<br />

Als „echter“ Jung-Unternehmer<br />

wird Michael Althaus, Geschäftsführer<br />

von Visionstage GmbH<br />

einen Einblick in seine Erfahrungen<br />

bei der Gründung des<br />

eigenen Unternehmens geben.<br />

Bürgermeister Rainer Heller<br />

wird die Kurzvorträge der Referenten<br />

sowie die anschließende<br />

Diskussion individueller Fragen<br />

moderieren. „Wir möchten Mut<br />

machen und die Chancen der<br />

beruflichen Selbstständigkeit<br />

aufzeigen, aber natürlich auch über<br />

mögliche Risiken und persönliche<br />

Voraussetzungen informieren“,<br />

erklärt Detmolds Bürgermeister<br />

Rainer Heller. Insbesondere eine<br />

umfassende und fundierte Vorbereitung<br />

des Projekts „Mein eigenes<br />

Unternehmen“ erhöhe die Chancen<br />

die ersten kritischen Jahre auf<br />

dem Markt zu überleben. Zu der<br />

kostenlosen Informationsveranstaltung<br />

und Podiumsdiskussion<br />

sind alle Interessierten, die sich mit<br />

der Idee einer beruflichen Selbstständigkeit<br />

beschäftigen, herzlich<br />

ins GILDE-Zentrum eingeladen.<br />

Die GILDE ist das Gründer- und<br />

Innovationszentrum in Lippe und<br />

bietet neben repräsentativen und<br />

flexiblen Räumlichkeiten auch<br />

umfassende Beratungs- und Serviceleistungen<br />

für Jungunternehmerinnen<br />

und Jungunternehmer<br />

aus Lippe. Weitere Informationen<br />

unter www.gildezentrum.de oder<br />

www.gruenden-in-lippe.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!