17.11.2012 Aufrufe

Ausgabe Oktober 2009 - FC Bolligen

Ausgabe Oktober 2009 - FC Bolligen

Ausgabe Oktober 2009 - FC Bolligen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FUSSBOLLIGER OKTOBER <strong>2009</strong> 7<br />

Am Schluss wieder am Schluss<br />

Die Veteranen des <strong>FC</strong>B sind auch in der Saison 08/09 auf einem gewohnten Tabellenplatz gelandet<br />

«Business as usual» – das ist die Bilanz der Saison<br />

08/09 aus Sicht der Veteranen: Wieder einmal resultierte<br />

aus all den grossen Mühen und Anstrengungen<br />

auf den diversen Fussballplätzen<br />

am Schluss nur der allerletzte Rang. Immerhin<br />

holten wir in dieser Saison drei Punkte mehr, als<br />

in der letzten, nämlich insgesamt neun. Ein paar<br />

Spiele sind in Erinnerung geblieben, so der hart<br />

errungene 2:1 Auswärtssieg beim <strong>FC</strong> Utzensdorf<br />

in der Vorrunde, aber auch die 0:7-Kanterniederlage<br />

beim <strong>FC</strong> Herzogenbuchsee im zweitletzten<br />

Match, in dem wir wirklich kaum eine Chance<br />

hatten.<br />

Das denkwürdigste Spiel aber war das letzte<br />

der Saison, der Match auf der Wegmühle gegen<br />

den SC Burgdorf. Wir Bolliger/Ittiger vergaben<br />

Chance um Chance, und nach einem missglückten<br />

Rückpass, den ausgerechnet der<br />

Schreibende produzierte, gingen die Gäste 0:1 in<br />

Führung. Doch nach der Pause klebte das Pech<br />

nicht mehr länger an unseren Füssen, und wir<br />

holten einen letztlich verdienten 3:2-Sieg.<br />

VETERANEN 2. STÄRKEKL. GRP 1 (NORD)<br />

12 Spiele S-U-N Torverhältnis Punkte<br />

1. SC Bümpliz 78 9 1 2 28 : 17 28<br />

2. SC Burgdorf 6 3 3 40 : 29 21<br />

3. SC Ersigen 6 2 4 47 : 36 20<br />

4. <strong>FC</strong> Herzogenbuchs. 4 3 5 38 : 30 15<br />

5. <strong>FC</strong> Utzenstorf 4 3 5 29 : 35 15<br />

6. <strong>FC</strong> Blau W. Oberburg 3 2 7 23 : 34 11<br />

7. <strong>FC</strong> <strong>Bolligen</strong>/Ittigen 3 0 9 21 : 45 9<br />

über Aktive und Junioren<br />

und Juniorenobmann ad interim sind Klemens Hongler nicht weniger als 17 Teams unterstellt<br />

ger Trainer der 1. Mannschaft von Ostermundigen<br />

und hat sehr grosse Erfahrung. Die ersten<br />

zwei Monate haben gezeigt, dass wir auf dem<br />

richtigen Weg sind. Wenn alle am gleichen Strick<br />

ziehen, liegt ein Platz unter den ersten drei drin.<br />

Wichtig ist auch die Unterstützung des Publikums.<br />

Also, liebe Bolliger, kommt auf die Wegmühle,<br />

ein Besuch lohnt sich.<br />

Die zweite Mannschaft sicherte sich einen<br />

Platz im Mittelfeld der 4. Liga. Am Schluss brach<br />

man jedoch ein wenig ein, sonst wäre sogar ein<br />

Platz unter den ersten vier möglich gewesen. In<br />

der neuen Saison wird Erich Thomi von Jürg Bigler<br />

unterstützt, was einiges bewirken kann.<br />

Bei den Senioren konnte in der letzten Saison<br />

der schon lange angestrebte Aufstieg realisiert<br />

werden, bravo Jungs.<br />

Unsere ältesten Herren, die Veteranen, tummeln<br />

sich hinten in der Tabelle, aber Spass und<br />

Zusammengehörigkeit stehen im Vordergrund.<br />

Erfolgreiche Arbeit bei den Junioren<br />

Die Resultate der Junioren zeigen, dass wir<br />

mit dem Juniorenkonzept auf dem richtigen<br />

Weg sind. Damit wir die hohen Ziele der ersten<br />

Die <strong>FC</strong>B-Veteranen. Hinten, v.l.n.r: Drage Mitreski, Ralph Brenzikofer, Markus Trummer,<br />

Werner Frieden, Jürg Schweizer, Markus Aegeter, Peter Suter. Vorne, v.l.n.r.: Daniel Eggen,<br />

Mario Graf, Peter Niederberger, Rudolf Burger, Bruno Nösberger, Christian Widmer.<br />

Liegend: Hugo Flückiger.<br />

Was gut aufgehört hatte, schien sich fortzusetzen:<br />

Beim Superveteranen-Turnier in Wyler am<br />

31. Juli geschah Unerhörtes, die Bolliger/Ittiger<br />

Veteranen liefen zu grosser Form auf, erreichten<br />

überraschend den Final, führten in diesem hart<br />

umkämpften Spiel sogar 1:0 und 2:1 und mussten<br />

sich erst am Schluss mit 2:3 geschlagen geben.<br />

Ein gutes Omen für die neue Saison!<br />

Mannschaft erreichen können, ist eine gut funktionierende<br />

Juniorenbewegung ein Muss.<br />

Durch den Aufstieg der B-Junioren in die 1. Stärkeklasse<br />

und den Erhalt der Liga bei den C-Junioren<br />

können wir dem besser gerecht werden.<br />

Als kleiner Wermutstropfen müssen wir aber<br />

den Start in die neue Saison anschauen. Einige<br />

Junioren haben sich entschieden, auf andere<br />

Sportarten zu setzen, und so sind unsere Kader<br />

eher knapp bemessen. Umso wichtiger ist es,<br />

dass die verbleibenden Junioren voll dabei sind.<br />

Fussball ist ein Teamsport; also reserviert euch<br />

die Termine und schaut, dass ihr Zeit habt! Denn<br />

ohne Training ist auch beim Match nichts zu holen,<br />

und mit nur 10 Mann kann ein Spiel nicht<br />

gewonnen werden. Hier appelliere ich auch an<br />

die Eltern, den Spielplan der Junioren zu<br />

berücksichtigen. Leider haben sich kurzfristige<br />

Abmeldungen der Junioren gehäuft. Helfen sie<br />

also mit, dass die Junioren spätestens beim Abschlusstraining<br />

wissen, ob sie für das Spiel vom<br />

Wochenende zur Verfügung stehen.<br />

Im Kinderfussball können wir die Standards<br />

seit einigen Jahren halten, was uns für die Zukunft<br />

sehr optimistisch stimmt. Im Moment ha-<br />

Doch es kam leider ganz anders. In den ersten<br />

vier Meisterschaftsspielen der laufenden Saison<br />

kassierten wir lauter Niederlagen, und was fast<br />

noch schlimmer ist: Wir schossen kein einziges<br />

Törchen. Es ist wie verhext, selbst die einfachsten<br />

Bälle wollen nicht ins Eckige. Bis jetzt ist nur<br />

eines klar: Der Fussballgott ist mit Sicherheit<br />

kein Bolliger Veteran. Rudolf Burger<br />

ben wir in allen Klassen ausgebildete Trainer.<br />

Falls die Ausbildung vom Verband noch fehlt,<br />

sind alle gewillt, dies so rasch als möglich nachzuholen.<br />

Mein Lob und Dank gebührt allen Trainern,<br />

welche Woche für Woche versuchen, unsere<br />

Junioren ein Stückchen weiter zu bringen.<br />

Zum Schluss danke ich allen abtretenden<br />

Trainern für ihr Engagement. Die neuen Trainer<br />

und Assistenten heisse ich herzlich willkommen<br />

beim <strong>FC</strong>B und hoffe, dass ihr euch bei uns<br />

wohl fühlt.<br />

Juniorenobmann gesucht<br />

Wie ihr gelesen habt, bin ich neben dem neuen<br />

Job als SPIKO-Präsident auch noch für die<br />

Betreuung der Junioren zuständig. Wir sind also<br />

immer noch auf der Suche nach einem Juniorenobmann<br />

oder einer Juniorenobfrau. Falls jemand<br />

(und sei es auch nur in einer kleine Charge)<br />

bei der Betreuung unserer Junioren mithelfen<br />

möchte, bitte ich darum, sich bei mir zu melden.<br />

Meine Koordinaten sind im Internet unter<br />

«Kontakte» zu finden.<br />

Klemens Hongler<br />

SPIKO-Präsident und Juniorenobmann a.i.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!