17.11.2012 Aufrufe

Australien Neuseeland Singapur USA Kanada ... - Universität

Australien Neuseeland Singapur USA Kanada ... - Universität

Australien Neuseeland Singapur USA Kanada ... - Universität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Südinsel<br />

Lincoln University<br />

Die Lincoln University in Christchurch auf der<br />

Südinsel <strong>Neuseeland</strong>s gelegen, ist international<br />

renommiert in den Bereichen Agrikultur,<br />

Biotechnologie, Umwelt- und Gesundheitswissenschaften.<br />

Wer in diesen Bereichen<br />

oder auch in Sozialwissenschaften (u.a.<br />

Maoristudien) forschen möchte, findet an den<br />

zahlreichen Research Centres der Uni beste<br />

Bedingungen vor. Die Lincoln University gehört<br />

außerdem zu den Unis, die die höchsten<br />

Summen an Fördergeldern pro Wissenschaftler<br />

erzielen.<br />

Aber auch wer noch am Anfang seiner<br />

akademischen Karriere steht, kann aus einer<br />

breiten Palette an Bachelor- und Masterprogrammen<br />

wählen: Programme in Wirtschaftswissenschaften<br />

(u.a. Farm Management and<br />

Property), Umweltwissenschaften, Biowissenschaften<br />

und Agrikultur sowie Sozialwissenschaften<br />

und Design sind im Angebot der<br />

bereits 1878 gegründeten Campus-Uni. Die<br />

meisten Programme, wie Landschaftsarchitektur<br />

oder Agrarwissenschaften, sind dabei sehr<br />

praxisnah konzipiert und ermöglichen durch<br />

zahlreiche Feldstudien und Praktika während<br />

des Studiums die direkte Umsetzung des im<br />

Hörsaal gelernten.<br />

Nicht umsonst nennt man Christchurch die<br />

Garden City <strong>Neuseeland</strong>s: Der Campus<br />

Südinsel<br />

University of Otago<br />

Ein pulsierendes Campusleben, herausragendes<br />

akademisches Ansehen und eine starke<br />

Forschungstradition: Diese Attribute zeichnen<br />

die 1869 gegründete University of Otago in<br />

Dunedin aus. In aktuellen Rankings wie dem<br />

Times Higher Education Supplement 2008<br />

schneidet die <strong>Universität</strong> sehr gut ab.<br />

Otagos Absolventen genießen ein hohes Maß<br />

an Anerkennung bei Wirtschaftsunternehmen.<br />

Neben umfangreichen Forschungs- und<br />

Studienaustauschprogramme mit führenden<br />

<strong>Universität</strong>en in Asien, Europa sowie Nord-,<br />

Mittel- und Südamerika hat die University of<br />

Otago außerdem in ein so genanntes Centre<br />

for Innovation investiert, um theoretische und<br />

angewandte Forschung zusammen zu führen<br />

und so die kommerzielle Verwertung wichtiger<br />

Forschungsergebnisse voranzutreiben.<br />

Forschungsschwerpunkte sind Medizin, Biomedizin<br />

und Naturwissenschaften, die freien<br />

Künste und Jura.<br />

Sowohl Bachelor- und Masterprogramme als<br />

auch einen PhD kann man in Geisteswissenschaften,<br />

Betriebswirtschaftslehre, Jura,<br />

Zahnmedizin, Biomedizin, Medizin, Pharmazie,<br />

Musik, Sportwissenschaft, Physiotherapie,<br />

den Naturwissenschaften, oder Tourismus<br />

absolvieren. Ergänzend dazu gibt es Spezialprogramme<br />

wie den MBA, Entrepreneurship,<br />

UNIS<br />

Entspannen auf dem Campus der Lincoln University<br />

besticht durch eine wunderschöne Parklandschaft<br />

umgeben von viel grüner Natur. Wer<br />

die Abwechslung der Stadt braucht, ist in weniger<br />

als 30 Minuten im Zentrum von Christchurch,<br />

der größten Stadt auf der Südinsel<br />

<strong>Neuseeland</strong>s, und hat dann die Qual der Wahl<br />

zwischen zahlreichen Cafés, Restaurants,<br />

Clubs oder Museen. Zahlreiche Festivals im<br />

Jahr sorgen für zusätzliche Aufregung in der<br />

lebendigen, multikulturellen Stadt.<br />

Maori-Studien, International Studies und<br />

Kommunikation oder Wildlife Studies.<br />

Der Hauptcampus in Dunedin, einer lebendigen<br />

<strong>Universität</strong>sstadt auf der Südinsel <strong>Neuseeland</strong>s<br />

mit 121.000 Einwohnern, punktet<br />

mit angenehmer Lernatmosphäre inmitten<br />

modernster Architektur: Das Information<br />

Services Building mit seiner umfangreichen<br />

Sammlung beeindruckt durch lichtdurchflutete<br />

Arbeitsräume, moderne Computer und gemütliche<br />

Sitzecken. Wer mal etwas Abstand zum<br />

Unileben braucht, findet in der reizvollen Natur<br />

auf <strong>Neuseeland</strong>s Südinsel genug Entspannungsmöglichkeiten.<br />

IEC<br />

Tipp<br />

Entdecke die wilden und<br />

wenig erschlossenen Seiten<br />

<strong>Neuseeland</strong>s! Durch das Studienprogramm<br />

Wild Life Management lernst du die ungezähmte<br />

Seite des Inselstaates kennen und lernst, vom<br />

aussterben bedrohte Tierarten zu schützen. Ein<br />

einmaliges Programm in <strong>Neuseeland</strong>.<br />

NEUSEELAND<br />

LÄNDERTOUR<br />

Gründungsjahr 1878 • Lage Campus ca.<br />

30 Minuten von Christchurch entfernt •<br />

Zahl der Studierenden 3.500 • Zahl der<br />

intern. Studierenden 1.300 • Fachbereiche<br />

s.S. 42–43 • Partneruniversitäten Georg<br />

August <strong>Universität</strong> Göttingen, BOKU<br />

<strong>Universität</strong> Wien • Spracheninstitut Foundation<br />

Studies and English Language<br />

Centre • Semesterstart Februar und Juli •<br />

Studiengebühren für ein Auslandssemester<br />

9.500 NZD (ca. 3.900 EUR, Stand<br />

03/2009) • Deutsche Studierende, die<br />

Kurse aus dem Master-Bereich belegen,<br />

zahlen die günstigeren, einheimischen Gebühren<br />

von umgerechnet 1.500 – 2.000<br />

€/Semester<br />

Für Umwelt- und Naturliebhaber: Das Studium<br />

an der Lincoln zeichnet sich durch<br />

den starken Umweltbezug aus. Ob Umweltmanagement,<br />

Umweltplanung, Tourismus<br />

oder Forstwirtschaft, die Lincoln University<br />

ist ideal um sich die Zusammenhänge von den<br />

verschiedenen Umwelteinflüssen interdisziplinär<br />

anzueignen. Hinweis: Die Uni verlangt für<br />

ein Auslandssemester keinen Sprachnachweis.<br />

Gründungsjahr 1869 • Lage Dunedin •<br />

Zahl der Studierenden 19.850 • Zahl der<br />

intern. Studierenden 2.300 • Fachbereiche<br />

s.S. 42–43 • Partnerhochschulen<br />

<strong>Universität</strong> Heidelberg, <strong>Universität</strong> zu<br />

Köln, <strong>Universität</strong> Oldenburg, HHL Leipzig<br />

Graduate School of Management, Wirtschaftsuniversität<br />

Wien, <strong>Universität</strong> St.<br />

Gallen • Spracheninstitut University of<br />

Otago Language Centre • Semesterstart<br />

Februar und Juli • Studiengebühren für ein<br />

Auslandssemester 9.800 NZD (ca. 3.900<br />

EUR, Stand 03/2009) • Deutsche Studierende,<br />

die Kurse aus dem Master-Bereich<br />

belegen, zahlen die günstigeren, einheimischen<br />

Gebühren von umgerechnet 1.500 –<br />

2.000 €/Semester<br />

IEC STUDIENFÜHRER<br />

23<br />

IEC<br />

Tipp

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!