17.11.2012 Aufrufe

Australien Neuseeland Singapur USA Kanada ... - Universität

Australien Neuseeland Singapur USA Kanada ... - Universität

Australien Neuseeland Singapur USA Kanada ... - Universität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foundation<br />

Studies<br />

Undergraduate<br />

Studies<br />

Postgraduate<br />

Studies<br />

STUDIENMÖGLICHKEITEN<br />

Studieren ohne Abi?<br />

Auch das ist möglich, das ein- bis zweijährige Studium an einem der Navitas Colleges, zum<br />

Beispiel in Cambridge (UK) oder Brisbane (<strong>Australien</strong>), bereitet optimal auf ein <strong>Universität</strong>s-<br />

Studium vor. Hier haben auch gute Realschulabsolvent/innen eine Chance!<br />

Näheres auf www.ieconline.de.<br />

Bachelor<br />

Das Abi in der Tasche und Du willst nur noch weg? Warum nicht gleich im Ausland mit dem<br />

Studium beginnen? Im Anschluss an die Hochschulreife (Abitur, Fachhochschulreife oder<br />

Matura) kannst Du Dich für einen Bachelor Studiengang bewerben. Dieser erste, berufsqualifizierende<br />

Abschluss auf universitärem Niveau dauert je nach Studienfach drei bis sechs Jahre<br />

und berechtigt zu weiterführenden Studien (Postgraduate Studies).<br />

Transfer Bachelor<br />

Du bist bereits ein bis zwei Jahre an einer deutschen Hochschule eingeschrieben, möchtest<br />

aber nicht nur ein oder zwei Semester ins Ausland gehen, sondern planst Deinen Bachelor<br />

dort auch abzuschließen? Bei einem Transfer Bachelor werden die bisherigen Leistungen an<br />

der ausländischen Wunschuniversität anerkannt. In der Regel gilt, dass wenigstens die<br />

Hälfte der Studienzeit an der Abschluss vergebenden Uni verbracht werden muss. Grundsätzlich<br />

aber liegt die Entscheidung, welche Kurse angerechnet werden können, in den Händen<br />

der <strong>Universität</strong> bzw. der jeweiligen Fakultät.<br />

(Post-) Graduate Certificate/Diploma<br />

Aufbauend auf einen ersten Hochschulabschluss kannst Du auch in kurzer Zeit (ein oder zwei<br />

Semester) in Form eines Aufbaustudiums einen zusätzlichen Abschluss erwerben. Dieser<br />

kann auf ein erstes Studium im gleichen Fachbereich aufbauen oder bietet einen Einstieg in einen<br />

neuen Bereich. Viele (Post-) Graduate Certificate/Diploma, die v.a. in <strong>Australien</strong> und<br />

<strong>Neuseeland</strong> bekannt sind, lassen sich auch zu einem Masterabschluss ausbauen.<br />

Master<br />

Mit einem ersten Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) kann man sich für einen Master bewerben.<br />

Dabei kann man je nach persönlichen Zukunftsperspektiven und Plänen aus einer<br />

umfassenden Auswahl an gezielten Spezialisierungsmöglichkeiten wählen. Bei einem Master<br />

by Coursework belegt man Seminare, besucht Vorlesungen und fertigt schließlich eine Forschungsarbeit<br />

an. Für einen Master by Research fertigt man eine umfangreichere Forschungsarbeit<br />

an. Die meisten Master-Programme dauern ein bis zwei Jahre.<br />

PhD (Doctor of Philosophy)<br />

Dieser wissenschaftliche Forschungsabschluss nimmt in der Regel zwei bis vier Jahre in Anspruch.<br />

Das individuelle Forschungsvorhaben wird mit den betreuenden Professoren abgesprochen<br />

und mit den entsprechenden Forschungsschwerpunkten der Fakultät abgestimmt.<br />

WHAT´S UP?<br />

IEC STUDIENFÜHRER<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!