17.11.2012 Aufrufe

Australien Neuseeland Singapur USA Kanada ... - Universität

Australien Neuseeland Singapur USA Kanada ... - Universität

Australien Neuseeland Singapur USA Kanada ... - Universität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

New South Wales<br />

Macquarie University<br />

entspanntes Studieren an der Macquarie University<br />

Die Macquarie University (MQ) wurde 1964<br />

mit dem Ziel gegründet, eine neue Richtung<br />

in der australischen Hochschulbildung<br />

einzuschlagen. Innovative Technologien und<br />

neue Lehr- und Forschungsmethoden sollen<br />

die Studierenden auf die sich stetig verändernden<br />

Herausforderungen der Arbeitswelt<br />

vorbereiten. Diese Maxime wird auch weiterhin<br />

verfolgt – und fast jährlich folgen neue<br />

Auszeichnungen. In Rankings schneidet<br />

die Macquarie University regelmäßig heraus-<br />

New South Wales<br />

University of Western Sydney<br />

Die University Western Sydney gehört zu den<br />

größten und innovativsten Unis des Landes.<br />

Insbesondere für ihr hohes Engagement<br />

in der Zusammenarbeit mit örtlichen Gemeinden,<br />

Institutionen und Unternehmen wurde<br />

die Uni belohnt: die Australian Universities<br />

Quality Agency (AUQA) ehrte die UWS 2007<br />

mit dem Titel University of the People. Das<br />

Studienangebot ist breitgefächert: Naturwissenschaften,<br />

Umwelt- und Gesundheitswissenschaften,<br />

Kommunikation und Medien<br />

sowie Wirtschaftswissenschaften – dabei<br />

wird Praxisbezug stets großgeschrieben: Viele<br />

Bachelorprogramme beinhalten Pflichtpraktika,<br />

für internationale Studierende bietet<br />

die UWS die Option Study Abroad & Internship<br />

an: Neben 2–3 Uni-Kursen können so<br />

während des Auslandssemesters auch noch<br />

wertvolle praktische Erfahrungen gesammelt<br />

werden; um die Beschaffung des geeigneten<br />

Praktikumplatzes kümmert sich die Uni.<br />

Wer neben dem Studium Erholung braucht:<br />

die Studentenorganisation uwsconnect bietet<br />

eine breite Palette an Sportkursen und kulturellen<br />

Aktivitäten an, darunter auch ein<br />

spezielles Programm für internationale Studierende.<br />

Die sechs modernen Campi der UWS befinden<br />

sich in den Vorortgebieten im Westen<br />

Sydneys und bieten einen attraktiven Mix aus<br />

UNIS<br />

ragend ab. So wurde die MQ 2008 vom Shanghai<br />

Jiao Tong University Ranking (SJTU)<br />

auf Platz 34 aller Unis im Asien-Pazifik-Raum<br />

gewählt, das MBA Programm schaffte es<br />

2008 auf Platz 57 in einer Umfrage zum Thema<br />

„Wo den MBA machen?“ in der Economist<br />

Intelligence Unit.<br />

Die Macquarie University bietet sowohl im Bachelor-<br />

wie im Masterbereich eine große<br />

Bandbreite von Studiengängen in den Bereichen<br />

Wirtschaftswissenschaften, Geistes-<br />

und Sozialwissenschaften, Jura, Psychologie,<br />

Umweltwissenschaften, Erziehungswissenschaften<br />

sowie Informations- und Kommunikationswissenschaften.<br />

Ein Auslandssemester<br />

kombiniert mit einem Betriebspraktikum<br />

ist eine weitere interessante Alternative:<br />

Parallel zu den Kursen an der Uni können<br />

in einem von der Uni vermittelten Unternehmen<br />

praktische Erfahrungen gesammelt<br />

und erworbenes Wissen unmittelbar umgesetzt<br />

werden. Dieses Angebot gilt für Studierende<br />

fast aller akademischer Fachrichtungen.<br />

Der Campus im Nordwesten von Sydney, einer<br />

der pulsierendsten Metropole der Welt,<br />

und in unmittelbarer Nähe der Blue Mountains<br />

macht die Macquarie University auch außerhalb<br />

von Hörsaal und Seminargruppe zu einer<br />

attraktiven Studienwahl.<br />

Natur und urbanem Flair. Die Aufteilung in<br />

mehrere kleine Campi sorgt dafür, dass pro<br />

Campus nicht mehr als 9.000 Studierende<br />

zusammen kommen - so kann man effizient<br />

in kleinen Seminargruppen studieren und<br />

profitiert von der familiären, freundlichen Atmosphäre<br />

auf dem Campus.<br />

Sydney selbst kennt sicherlich jeder für das<br />

berühmte Opernhaus – es lohnt sich aber<br />

allemal, auf Entdeckungsreise zu gehen, denn<br />

die Stadt hat noch einiges mehr zu bieten.<br />

Mit vielen internationalen Studierenden, die<br />

man in den zahlreichen Museen und Galerien,<br />

Restaurants, Cafés und Märkten der<br />

Stadt antrifft, ist Sydney das (multi-)kulturelle<br />

und wirtschaftliche Zentrum <strong>Australien</strong>s.<br />

Paramatta Teaching Building der UWS<br />

AUSTRALIEN<br />

LÄNDERTOUR<br />

Gründungsjahr 1964 • Lage im Nordwesten<br />

von Sydney (North Ryde) • Zahl<br />

der Studierenden 32.000 • Zahl der intern.<br />

Studierenden 8.900 • CRICOS Code<br />

#00002J • Fachbereiche s.S. 42-43 •<br />

Partnerhochschulen FHTW Berlin, <strong>Universität</strong><br />

Hamburg, <strong>Universität</strong> Gießen,<br />

<strong>Universität</strong> Magdeburg, Ruhr-<strong>Universität</strong><br />

Bochum, <strong>Universität</strong> Duisburg-Essen,<br />

<strong>Universität</strong> Friedrichshafen, <strong>Universität</strong><br />

Graz, Leopold-Franzens <strong>Universität</strong><br />

Wien, <strong>Universität</strong> Basel, <strong>Universität</strong> Genf •<br />

Spracheninstitut National Centre for English<br />

Language Teaching and Research<br />

(NCELTR) • Semesterstart Februar und<br />

Juli • Studiengebühren für ein Auslandssemester<br />

9.116 AUD (ca. 4.660 EUR, Stand<br />

03/2009)<br />

Bewirb Dich für ein Stipendium! Die Macquarie<br />

University schreibt in <strong>Australien</strong> bei<br />

weitem am meisten Stipendien auch für<br />

Internationale Studierende aus, sowohl für<br />

Bachelor- als auch für Master- oder PhD<br />

Studiengänge.<br />

Gründungsjahr 1989 • Lage: 6 Campi im<br />

Westen Sydneys • Zahl der Studierenden<br />

35.000 • Zahl der intern. Studierenden<br />

4.000 • CRICOS Code 00917K • Fachbereiche<br />

s.S. 42–43 • Partnerhochschulen<br />

Albert-Ludwigs-<strong>Universität</strong> Freiburg, <strong>Universität</strong><br />

Gesamthochschule Kassel, FH<br />

Köln, Ruhr-<strong>Universität</strong> Bochum, <strong>Universität</strong><br />

Leipzig, Karl-Franzens-<strong>Universität</strong><br />

Graz, <strong>Universität</strong> Basel • Spracheninstitut<br />

UWS College • Semesterstart Februar<br />

und Juli • Studiengebühren für ein Auslandssemester<br />

7.548 (3 subjects)/8.670<br />

(4 subjects) AUD (ca. 3.800 €/4.300 €,<br />

Stand 03/2009)<br />

Studieren in Sydney – auch mit kleinerem<br />

Geldbeutel! Dank der vergleichsweise<br />

günstigen Studiengebühren für ein Auslandssemester,<br />

ist die University of Western<br />

Sydney eine attraktive Alternative. Die Studiengebühren<br />

reduzieren sich noch, wenn Du<br />

nur drei Kurse belegen möchtest. Hinweis: für<br />

das Bafög müssen sogar nur zwei Kurse an das<br />

Studium in Deutschland angerechnet werden.<br />

IEC STUDIENFÜHRER<br />

9<br />

IEC<br />

Tipp<br />

IEC<br />

Tipp

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!