08.06.2015 Aufrufe

Skriptum zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik ...

Skriptum zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik ...

Skriptum zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

6 günstige Fälle<br />

P (A)<br />

=<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎝<br />

6<br />

49<br />

6<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

- 2 Felder ausfüllen ( doppelter Einsatz)<br />

Wahrscheinlichkeit für 6 Richtige:<br />

A = 6 Richtige<br />

A 1 = 6 Richtige im 1. Feld<br />

A 2 = 6 Richtige im 2. Feld<br />

1<br />

−8<br />

1<br />

P ( A1 ) = = 7 ⋅10<br />

P ( A2 ) = = 7 ⋅10<br />

⎛49⎞<br />

⎛49⎞<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ 6 ⎠<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ 6 ⎠<br />

P( A)<br />

= A1<br />

∪ A2<br />

P( A)<br />

= P A ∪ A = P A + P A − P A ∩ A<br />

( ) ( ) ( ) ( )<br />

1<br />

2<br />

1<br />

Verschiedene Vorgehensweise beim Ausfüllen der Felder<br />

2<br />

1<br />

1) Beim Ausfüllen des 2. Feldes wird darauf geachtet, daß mindestens eine Zahl verschieden<br />

ist von denen des 1. Feldes<br />

−8<br />

→ P ( A1 ∩ A2<br />

) = 0 → P(<br />

A)<br />

= 14 ⋅10<br />

2) Beim 2. Feld werden absichtlich die gleichen Zahlen verwendet wie im 1. Feld<br />

−8<br />

→ P A ∩ A = 7 ⋅10<br />

( )<br />

1<br />

→ P(<br />

A)<br />

= 14 ⋅10<br />

2<br />

−8<br />

− 7 ⋅10<br />

−8<br />

= 7 ⋅10<br />

3) Die beiden Felder werden unabhängig voneinander ausgefüllt<br />

−8<br />

−8<br />

−16<br />

→ P A ∩ A = P(<br />

A ) ⋅ P(<br />

A ) = 7 ⋅10<br />

⋅ 7 ⋅10<br />

= 49 ⋅10<br />

( )<br />

1<br />

→ P(<br />

A)<br />

= 14 ⋅10<br />

2<br />

−8<br />

1<br />

− 49 ⋅10<br />

2<br />

−16<br />

−8<br />

≈ 14 ⋅10<br />

- 32 Karten.<br />

Es werden 5 Karten gezogen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß (genau) 2 Asse<br />

gezogen werden:<br />

gleichmögliche Fälle = ungeordnete Proben ohne Wiederholung.<br />

⎛<br />

Anzahl 32 ⎞<br />

=<br />

⎜ = 201376<br />

5<br />

⎟<br />

⎝ ⎠<br />

−8<br />

2<br />

−8<br />

günstige Fälle:<br />

2 Asse, 3 Nichtasse<br />

Kreuz As, Herz As, Karo zehn, Pik Dame, Herz Neun<br />

Kreuz As, Pik As, …<br />

Kreuz As, Karo As, …<br />

Herz As, Pik As, …<br />

Herz As, Karo As, …<br />

Pik As, Karo As, …<br />

⎛ 4 ⎞<br />

⎛<br />

⎜ = 6<br />

2<br />

⎟<br />

⎞<br />

⎜ = 3276<br />

⎝ ⎠<br />

3<br />

⎟<br />

⎝ ⎠<br />

Seite 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!