08.06.2015 Aufrufe

Skriptum zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik ...

Skriptum zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik ...

Skriptum zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Exponentialverteilung:<br />

f (x) =<br />

{<br />

λ ⋅ e −λx<br />

für x ≤ 0<br />

Dichtefunktion<br />

0 sonst<br />

Die Exponentialverteilung ist eine Lebensdauerverteilung.<br />

X = Lebensdauer eines technischen Gerätes.<br />

Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Lebensdauer von technischen Geräten<br />

exponential verteil.<br />

Beispiel:<br />

Gerätetyp I:<br />

Gerätetyp II:<br />

1 −1<br />

λ = Jahre<br />

2<br />

geplante Einsatzdauer<br />

1 −1<br />

λ = Jahre<br />

3<br />

3<br />

4<br />

Jahr<br />

Welches der beiden Geräte hat die Größere Zuverlässigkeit für diese Einsatzdauer?<br />

3 3<br />

P (X > Jahre) = 1 – ( X ≤ Jahre )<br />

4 4<br />

3<br />

= 1 – F ( Jahre )<br />

4<br />

3<br />

⎛ −λ⋅<br />

Jahre ⎞<br />

= 1 – ⎜ ⎟<br />

−<br />

4<br />

1 e ⎝ ⎠<br />

=<br />

3<br />

−λ⋅ Jahre<br />

4<br />

e<br />

−<br />

1 −1<br />

Jahre<br />

3<br />

⋅ Jahre<br />

2 4<br />

Gerät I: = e<br />

= 68,7%<br />

−<br />

1 −1<br />

Jahre<br />

3<br />

⋅ Jahre<br />

3 4<br />

Gerät II: = e = 77,9%<br />

Man würde sich also für Gerätetyp II entscheiden.<br />

Seite 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!