08.06.2015 Aufrufe

Skriptum zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik ...

Skriptum zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik ...

Skriptum zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Beispiele:<br />

Fragestellung:<br />

Schädlichkeit von Passivrauchen.<br />

Ist das Risiko für eine Erkältungserkrankung bei Passivrauchern höher als bei<br />

Nichtrauchern?<br />

3 Gruppen von Testpersonen<br />

1. Gruppe 40 Raucher<br />

2. Gruppe 32 Passivraucher<br />

3. Gruppe 44 Nichtraucher<br />

Häufigkeit von Erkältungserkrankungen während der letzten 12 Monate:<br />

In Gruppe 1: 24 24/40 = 60 %<br />

In Gruppe 2: 20 20/32 = 63 %<br />

In Gruppe 3: 16 16/32 = 36 %<br />

⇒ Die Ergebnisse sind vom Zufall beeinflußt.<br />

Zufallsexperiment<br />

Beispiel:<br />

- Werfen eines Würfels<br />

- Ziehen einer Spielkarte<br />

Ein Zufallsexperiment ist ein im Prinzip beliebig oft wiederholbarer Vorgang, dessen<br />

Ausgang nicht im Voraus schon feststeht.<br />

- Entnahme eines Bauteils aus einer Produktion <strong>und</strong> Prüfung.<br />

- Bestimmung der Lebensdauer eines Fernsehgerätes von bestimmten Typ.<br />

Die Ausgänge eines Zufallsexperiment heißen (elementare) Zufallsereignisse.<br />

Beispiel:<br />

- beim Würfelexperiment:<br />

Werfen einer 1 = A<br />

Werfen einer 2 = B<br />

…<br />

…<br />

Werfen einer 6 = C<br />

- beim Kartenexperiment:<br />

A 1 = gezogene Karte ist ein Kreuz As<br />

A 2 = gezogene Karte ist ein Herz König<br />

…<br />

…<br />

- beim Prüfexperiment:<br />

A = geprüftes Bauteil ist in Ordnung<br />

B = geprüftes Bauteil ist defekt<br />

Seite 1


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

- beim Lebensdauerexperiment:<br />

A = die Lebensdauer beträgt 3,5 Jahre<br />

B = die Lebensdauer beträgt 4,2 Jahre<br />

Beispiel: A = Werfen einer 6<br />

B = Werfen einer 4<br />

Verknüpfungsoperationen für Zufallsereignisse<br />

A ∪ B = Werfen einer 6 oder 4<br />

Zusammengesetztes Zufallsereignis<br />

„Oder - Ereignis“<br />

„Summen - Ereignis“<br />

B ∪ A = Werfen einer 4 oder 6<br />

Kommutativgesetz<br />

C = Werfen einer 2<br />

(A ∪ B) ∪ C = Werfen einer 6 oder 4 oder 2<br />

A ∪ (B ∪ C) = A ∪ B ∪ C<br />

Assoziativgesetz<br />

E = Werfen einer 6 oder 5 oder 4 oder 3 oder 2 oder 1:<br />

Sicheres Ereignis<br />

A = Werfen einer geraden Zahl<br />

B = Werfen einer durch 3 teilbaren Zahl<br />

A ∩ B = Werfen einer geraden <strong>und</strong> durch 3 teilbaren Zahl<br />

„Und-Ereignis“<br />

„Produkt-Ereignis“<br />

B ∩ A = Werfen einer durch 3 teilbaren Zahl <strong>und</strong> geraden Zahl<br />

Kommutativgesetz<br />

(A ∩ B) ∩ C = A ∩ (B ∩ C) = A ∩ B ∩ C<br />

Assoziativgesetz<br />

A = Werfen einer geraden Zahl<br />

B = Werfen einer ungeraden Zahl<br />

∅ = Werfen einer geraden <strong>und</strong> ungeraden Zahl<br />

unmögliches Ereignis<br />

Seite 2


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

A = Werfen einer geraden Zahl<br />

= Werfen einer ungeraden Zahl : Komplementäres Ereignis zu A<br />

A = Werfen einer geraden Zahl<br />

B = Werfen einer 4<br />

B impliziert A<br />

B ⊂ A<br />

A ⊃ B<br />

(B hat A <strong>zur</strong> Folge)<br />

Implikation von Ereignissen<br />

A = Werfen einer 6<br />

B = Werfen einer Zahl > 5<br />

A ⊂ B <strong>und</strong> B ⊂ A<br />

Wechselseitige Implikation<br />

A = B<br />

A = Werfen einer ungeraden Zahl<br />

B = Werfen einer 6<br />

__<br />

A ∩ B = Werfen einer 2 oder 4<br />

= A – B Differenzereignis<br />

Zusammenhang zwischen Zufallsereignissen <strong>und</strong> Mengen<br />

A - B<br />

A ∪ B<br />

E<br />

A ∩ B<br />

A<br />

B<br />

Wurfwand<br />

A = Punktmenge auf der Wurfwand<br />

Wenn der Pfeil in der Punktmenge A landet, dann ist Ereignis A eingetreten.<br />

Entsprechen für Punktmenge B.<br />

Seite 3


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

A<br />

A ⊂ B<br />

B<br />

Mengenbild der Ereignisse<br />

Rechenregeln für Zufallsereignisse<br />

¢¡<br />

A ∪ E = E<br />

A ∩ E = A<br />

A ∪ ∅ = A<br />

A ∩ ∅ = ∅<br />

A ∪ A = A<br />

A ∩ A = A<br />

A ∪ A ∩ ∅<br />

A ∪ B = B ∪ A<br />

A ∩ B = B ∩ A<br />

(A ∪ B) ∪ C = A ∪ (B ∪ C) = A ∪ B ∪ C (A ∩ B) ∩ C = A ∩ (B ∩ C) = A ∩ B ∩ C<br />

A ∩ (B ∪ C) = (A ∩ B) ∪ (A ∩ C) = A ∩ B ∪ A ∩ C<br />

A ∪ (B ∩ C) = (A ∪ B) ∩ (A ∪ C)<br />

_<br />

¤£<br />

¥<br />

¥<br />

______ _<br />

A ∪ ∩ B<br />

______ _<br />

A ∩ ∪ B<br />

Algebra der Zufallsergebnisse<br />

Relative Häufigkeit von Zufallsereignissen<br />

Ein Zufallsexperiment wird n mal ausgeführt.<br />

z. B.: Ein Würfel wird 100 mal geworfen.<br />

z.B.:<br />

Bei den n Ausführungen tritt ein Ereignis A k mal ein.<br />

Bei den 100 Würfen, erscheint 20 mal eine sechs.<br />

k 20<br />

h(<br />

A)<br />

= = = n 100<br />

20 %<br />

Relative Häufigkeit von A<br />

Seite 4


Eigenschaften der relativen Häufigkeit:<br />

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

¢¡¤£<br />

£¦¥<br />

¨§ 0<br />

h (E) = 1, h (∅) = 0<br />

wenn A=B, dann h (A) = h(B)<br />

h (A ∪ B)= ?<br />

1.Beispiel:<br />

A = Werfen einer Sechs<br />

B = Werfen einer Fünf<br />

Es wurde 100 mal gewürfelt, dabei ist 20 mal eine Sechs <strong>und</strong> 15 mal eine Fünf<br />

erschienen.<br />

20 15<br />

h (A) = = 20 % h (B) = = 15 %<br />

100<br />

100<br />

h (A ∪ B) =<br />

20 +15<br />

= 35 % = h (A) + h (B)<br />

100<br />

2.Beispiel:<br />

A = Werfen einer geraden Zahl<br />

B = Werfen einer durch 3 teilbaren Zahl<br />

Es wurde 100 mal gewürfelt, dabei ist 54 mal eine gerade Zahl erschienen <strong>und</strong> 30<br />

mal einen durch 3 teilbare Zahl.<br />

54 30<br />

h (A) = = 54 % h (B) =100 = 30 %<br />

100<br />

Die Sechs ist 20 mal erschienen<br />

54 + 30 − 20<br />

h (A ∪ B) =<br />

= 64 %<br />

100<br />

h (A ∪ B) = h (A) + h (B) – h (A ∩ B)<br />

Wahrscheinlichkeit eines Zufallsereignisses<br />

lim h(<br />

A)<br />

n → ∞<br />

= P(<br />

A)<br />

Wahrscheinlichkeit von A<br />

Beispiel:<br />

A = Werfen einer durch 3 teilbaren Zahl<br />

n Würfelergebnis k<br />

h (A) = n<br />

k<br />

1 5 0 0/1 = 0<br />

2 1 0 0/2 = 0<br />

3 6 1 1/3 = 0,33<br />

4 2 1 ¼ = 0,25<br />

5 3 2 2/5 = 0,40<br />

6 4 2 2/6 = 0,33<br />

7 4 2 2/7 = 0,28<br />

8 6 3 3/8 = 0,38<br />

9 1 3 3/9 = 0,33<br />

10 5 3 3/10 = 0,30<br />

… … … …<br />

Seite 5


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

h (A)<br />

1,0<br />

0,5<br />

P (A)<br />

0,1<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1000 1001 ...<br />

Eigenschaften der Wahrscheinlichkeit<br />

n<br />

¡ £<br />

£¦¥<br />

¨§ 0<br />

P (E) = 1 P (∅) = 0<br />

Wenn A = B, dann P (A) = P (B)<br />

Wenn A <strong>und</strong> B sich gegenseitig ausschließen, dann gilt P(A ∪ B) = P (A) + P (B)<br />

Für beliebige Ereignisse A <strong>und</strong> B gilt: P (A ∪ B) = P (A) + P (B) – P (A ∩ B)<br />

Axiome der Wahrscheinlichkeit<br />

Man kann die gesamte <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> aufbauen auf die<br />

Wahrscheinlichkeitsaxiome.<br />

Folgerungen aus den Axiomen:<br />

A ∪ = E<br />

P (A ∪ ) = P (E) P (E) = 1<br />

P (A) + P( ) = 1<br />

P( ) = 1 – P (A)<br />

P (E) = 1 – P (E)<br />

P(∅) = 1 – 1 = 0<br />

A - B<br />

A ∪ B<br />

A ∩ B<br />

A<br />

B<br />

Seite 6


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

(A-B) ∪ B = A ∪ B<br />

P((A-B) ∪ B) = P (A ∪ B) P (A-B) + P (B) = P (A ∪ B) I<br />

(A-B) ∪ (A ∩ B) = A<br />

P ((A-B) ∪ (A ∩ B) = P (A) P (A-B) + P (B) = P (A) II<br />

I-II : P (B) – P (A ∩ B) =P (A ∪ B) – P(A)<br />

P (A) + P (B) – P (A ∩ B) = P (A ∪ B)<br />

Zerlegung von sicheren Ereignissen<br />

H 1 = Werfen einer 1<br />

H 2 = Werfen einer 2<br />

…<br />

H 6 = Werfen einer 6<br />

H 1 ∪ H 2 ∪ ... ∪ H 6 = E<br />

H i ∪ H j = ∅<br />

für i ≠ j<br />

Die Ereignisse H 1 , H 2 , ..., H 6 bilden eine Zerlegung vom sicheren Ereignis E.<br />

allgemein:<br />

Ein System von Ereignissen H 1 , H 2 , ..., H m bilden eine Zerlegung vom sicheren Ereignis E,<br />

wenn gilt:<br />

Folgerung:<br />

Für jede Zerlegung<br />

von E gilt:<br />

H 1 ∪ H 2 ∪ ... ∪ H m = E<br />

P (H 1 ∪ H 2 ∪ ... ∪ H m ) = P (E)<br />

P (H 1 ) + P(H 2 ) + ... + P(H m ) = 1<br />

Bei einem symmetrischen Würfel gilt:<br />

P (H 1 ) = P (H 2 ) = ... = P (H 6 )<br />

1/6 1/6 1/6<br />

Eine Zerlegung von E heißt symmetrisch, wenn gilt:<br />

P (H 1 ) = P (H 2 ) = ... = P (H n )<br />

Folgerung: Für jede symmetrische Zerlegung von E gilt: P (H 1 ) = m<br />

1<br />

P (H 2 ) = m<br />

1<br />

…<br />

P (H m ) = m<br />

1<br />

H i ∩ H j = ∅ für i ≠ j<br />

Seite 7


A = Werfen einer durch 3 teibaren Zahl<br />

A = H 3 ∪ H 6<br />

P (A)= P (H 3 ∪ H 6 ) = P(H 3 ) + P(H 6 ) =<br />

B = Werfen einer geraden Zahl<br />

B = H 2 ∪ H 4 ∪ H 6<br />

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

2 =<br />

6<br />

P (B) = P (H 2 ∪ H 4 ∪ H 6 ) = P(H 2 ) + P (H 4 ) + P(H 6 )=<br />

1<br />

3<br />

3 1 =<br />

6 2<br />

A =<br />

ein Ereignis, welches zusammengesetzt ist aus g Ereignissen der symmetrischen<br />

Zerlegung.<br />

g<br />

P (A) = =<br />

m<br />

Anzahl der für A günstigen Fälle<br />

Anzahl der gleichmöglichen Fälle<br />

klassische Wahrscheinlichkeit<br />

Beispiel:<br />

- Ziehen einer Karte aus einem Kartenspiel von 32 Karten<br />

A = Die gezogene Karte ist ein Kreuz – Ass<br />

P (A) = 32<br />

1<br />

B = Die gezogene Karte ist ein Ass<br />

4 1<br />

P (B) = =<br />

32 8<br />

- 12 Kugeln, davon 3 rot<br />

Es wird auf zufällige Weise 1 Kugel gezogen.<br />

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß die gezogene Kugel rot ist ?<br />

A = Die gezogene Kugel ist rot<br />

P (A) = 12<br />

3<br />

Werfen mit 2 symmetrischen Würfeln:<br />

A 12 = gewürfelte Augenzahlsumme beträgt 12<br />

→ (1,1), (1,2), (1,3), (1,4), (1,5), (1,6)<br />

→ (2,1), (2,2), (2,3), (2,4), (2,5), (2,6)<br />

→ (3,1), (3,2), (3,3), (3,4), (3,5), (3,6)<br />

→ (4,1), (4,2), (4,3), (4,4), (4,5), (4,6)<br />

→ (5,1), (5,2), (5,3), (5,4), (5,5), (5,6)<br />

→ (6,1), (6,2), (6,3), (6,4), (6,5), (6,6)<br />

↑ ↑ ↑ ↑ ↑ ↑<br />

36 gleichmögliche Fälle<br />

1<br />

1 günstiger Fall ⇒ P (A 12 ) = 36<br />

Seite 8


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

2<br />

P (A 11 ) = , 36<br />

3 P (A10 ) = , 36<br />

4 P (A9 ) = 36<br />

5<br />

P (A 8 ) = , 36<br />

6 P (A7 ) = , 36<br />

5 P (A6 ) = 36<br />

4<br />

P (A 5 ) = , 36<br />

3 P (A4 ) = , 36<br />

2 P (A3 ) = 36<br />

1<br />

P (A 2 ) = 36<br />

Beispiel:<br />

1. Würfel hat 6 Flächen<br />

2. Würfel hat 10 Flächen<br />

(1,1), (1,2), … , (1,10)<br />

(2,1), … , (2,10)<br />

…<br />

(6,1), … , (6,10)<br />

6 x 10 = 60 gleichmäßige Fälle<br />

1<br />

P(A 2 ) = 60<br />

3 Würfel (symmetrisch)<br />

1. Würfel hat 6 Flächen<br />

2. Würfel hat 10 Flächen<br />

3. Würfel hat 12 Flächen<br />

(1,1,1), (1,2,1), … , (6,10,12)<br />

6 x 10 x 12 = 720 gleichmögliche Fälle<br />

r symmetrische Würfel<br />

der 1. Würfel hat n 1 Flächen<br />

der 2. Würfel hat n 2 Flächen<br />

der r. Würfel hat n r Flächen<br />

(a 1 , a 2 , … ,a r ) r-Tupel<br />

mit 1 ≤ a 1 ≤ n 1<br />

1 ≤ a 2 ≤ n 2<br />

…<br />

1 ≤ a r ≤ n r<br />

n 1 x n 2 x … x n r<br />

gleichmögliche Fälle<br />

- Für die Beziehung der 1. Position des r-Tupels n 1 Möglichkeiten<br />

- Für die Beziehung der 2. Position des r-Tupels n 2 Möglichkeiten<br />

- …<br />

- Für die Beziehung der 3. Position des r-Tupels n r Möglichkeiten<br />

Seite 9


¤<br />

¤<br />

¤<br />

¤<br />

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

n1 ⋅ n2<br />

⋅ ⋅ n r<br />

gleichmöglicher Fälle<br />

F<strong>und</strong>amentalprinzip der Kombinatorik<br />

r<br />

Spezialfall: n = n = ¡<br />

1 2<br />

= nr<br />

= n ⇒ n gleichmöglicher Fälle<br />

(a 1 , a 2 , … ,a r ) mit 1 ≤ a i ≤ n für i = 1,2, ,r<br />

z.B.: 6 3 = 216<br />

Die r-Tupel heißen geordnete Proben vom Umfang r aus einer Menge von n-<br />

Elementen. (mit Wiederholung)<br />

Anzahl beträgt 6 3<br />

Andere Bezeichnungsweise:<br />

Man nennt auch die r-Tupel Variationen r-ter Ordnung mit Wiederholungen.<br />

geordnete Proben vom Umfang r aus einer Menge von n-Elementen. (ohnen<br />

Wiederholung)<br />

(a 1 , a 2 , … ,a r ) mit 1 ≤ a i ≤ n für i = 1,2, ,r<br />

alle a i verschieden<br />

Anzahl: n ⋅ ( n −1 ) ⋅ ( n − 2) ⋅ ¢ ⋅ ( n − r + 1)<br />

Variationen r-ter Ordnung ohne Wiederholungen<br />

Spezialfall: n = r Permutationen<br />

z.B.: n = 3, r = 3<br />

(1,2,3)<br />

(1,3,2)<br />

(2,3,1)<br />

(2,1,3)<br />

(3,1,2)<br />

(3,2,1)<br />

anhand der Formel:<br />

3 ⋅ 2 ⋅1<br />

= 6<br />

Anzahl der Permutationen von n verschiedenen Elementen<br />

beträgt:<br />

n ⋅ n −1 ⋅ n − 2 £ ⋅ ⋅1<br />

= n (Fakultät)<br />

( ) ( ) !<br />

n ⋅<br />

Geordnete Probe mit Wiederholung: n r<br />

Geordnete Probe mit Wiederholung:<br />

n ⋅ n −1<br />

⋅ n − 2 ⋅ ⋅ n − r + 1 n − r<br />

n −1<br />

⋅ n − 2 ⋅ ⋅ n − r + 1 =<br />

n − r n − r −1<br />

1<br />

Permutation von n verschiedenen Elementen: n!<br />

( ) ( ) ( )<br />

( ) ( ) ( )( )( n − r −1)<br />

1 n!<br />

=<br />

( )( ) ( n − r)!<br />

Seite 10


¡<br />

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Ungeordnete Proben vom Umfang r aus einer Menge von n Elementen ohne Wiederholung<br />

z.B.: n = 6, r = 3<br />

1. {1,2,3} ={1,3,2}={2,3,1}={2,1,3}={3,1,2}={3,2,1}<br />

2. {1,2,4} ={1,4,2}={2,4,1}={2,1,4}={4,1,2}={4,2,1}<br />

… …<br />

X. {4,5,6} ={…}={…}=…<br />

Kombinationen r-ter Ordnung ohne Wiederholung<br />

6 ⋅ 5⋅<br />

4 = x ⋅ 6<br />

x = 20<br />

n ⋅ n −1<br />

⋅<br />

allgemein:<br />

n ⋅<br />

x =<br />

( ) ⋅ ( n − r + 1)<br />

= x<br />

( n −1) ⋅ ⋅ ( n − r + 1)<br />

r!<br />

⋅ r!<br />

⎛n⎞<br />

= ⎜ ⎟<br />

⎝ r ⎠<br />

Anzahl der ungeordneten Proben ohne Wiederholung:<br />

Anzahl der ungeordneten Proben mit Wiederholung:<br />

Binominalkoeffizient<br />

(n über r)<br />

⎛n⎞<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ r ⎠<br />

⎛n + r −1<br />

⎟ ⎞<br />

⎜<br />

⎝ r ⎠<br />

Anzahl der Permutationen von n Elementen, die nicht alle verschieden sind (Permutationen mit<br />

Wiederholungen):<br />

n Kugeln<br />

davon n 1 von Sorte 1<br />

n 2 von Sorte 2<br />

…<br />

n s von Sorte s<br />

n!<br />

n!<br />

⋅n<br />

!<br />

n !<br />

1 2 s<br />

Lostrommel mit 6 Losen<br />

Die Lose tragen die Nummern 1 bis 6<br />

Es werden 3 Lose gezogen <strong>und</strong> die Nummern von links nach rechts aufgeschrieben.<br />

z.B.: 4 1 5<br />

Gewinn, wenn 1 2 3 entsteht<br />

G = Gewinn P (G) = ?<br />

gleichmögliche Fälle = geordnete Proben vom Umfang 3 aus einer Menge von 6<br />

Elementen ohne Wiederholung.<br />

Anzahl = n ( n −1 ) ( n − r + 1) £ = 6 ⋅5<br />

⋅ 4 = 120<br />

1 günstiger Fall<br />

1<br />

P (G) = 120<br />

6 Lose wie vorher.<br />

Seite 11


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

3 Lose nacheinander entnehmen.<br />

Nummern von links nach rechts aufschreiben.<br />

Nachdem die Nummer aufgeschrieben ist, wird das Los <strong>zur</strong>ückgelegt<br />

z.B.: 2 6 1, 5 1 5, 1 2 3<br />

Gewinn wenn 1 2 3 entsteht<br />

gleichmögliche Fälle: geordnete Proben mit Wiederholung<br />

Anzahl der geordneten Proben mit Wiederholungen: n r = 6 3 = 216<br />

1 günstiger Fall<br />

1<br />

P (G) = 216<br />

3 Lose ziehen ohne <strong>zur</strong>ücklegen:<br />

Gewinn, wenn 1,2,3 gezogen wird in beliebiger Reihenfolge<br />

2 Berechnungsmöglichkeiten:<br />

a) gleichmögliche Fälle: geordnete Proben ohne Wiederholen<br />

Anzahl = 6 ⋅ 5⋅<br />

4 = 120<br />

Günstige Fälle: Permutation der 3 Elemente 1, 2, 3<br />

Anzahl günstiger Fälle: 3! = 6<br />

3! 1<br />

P (G) = =<br />

6 ⋅ 5⋅<br />

4 20<br />

1<br />

b)<br />

⎛6⎞<br />

⎜ ⎟<br />

⎝3⎠<br />

gleichmögliche Fälle: ungeordnete Proben ohne Wiederholung:<br />

{1,2,3}, {1,2,4}, …, {4,5,6}<br />

⎛<br />

Anzahl 6 ⎞<br />

⎜ = 20<br />

3<br />

⎟<br />

⎝ ⎠<br />

1<br />

1 günstiger Fall → P (G) = 20<br />

Losentnahme mit <strong>zur</strong>ücklegen<br />

Gewinn, wenn 1, 2, 3 gezogen wird in beliebiger Reihenfolge<br />

gleichmögliche Fälle: ungeordnete Proben mit Wiederholung<br />

Anzahl: n r = 6 3 = 216<br />

3! = 6 Günstige Fälle<br />

3! 6 1<br />

P (G) = = =<br />

3<br />

6 216 36<br />

Zum Vergleich:<br />

Anzahl der ungeordneten Proben mit Wiederholung:<br />

⎛n<br />

+ r −1⎞<br />

⎛6<br />

+ 3 −1⎞<br />

⎛8⎞<br />

8 ⋅ 7 ⋅ 6<br />

⎜<br />

⎟ =<br />

⎜ = = = 56<br />

3<br />

⎟<br />

⎜<br />

3<br />

⎟<br />

⎝ r ⎠ ⎝ ⎠ ⎝ ⎠ 3!<br />

Seite 12


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

3 Würfel:<br />

a) die Würfel sind unterscheidbar<br />

Wahrscheinlichkeit für eine Augensumme von 3<br />

gleichmögliche Fälle: geordnete Proben mit Wiederholung<br />

Anzahl: 6 3 = 216<br />

1<br />

1 günstiger Fall → P (A) = 216<br />

b) die Würfel sind ununterscheidbar<br />

gleichmögliche Fälle: ungeordnete Proben ohne Wiederholung<br />

⎛n<br />

+ r −1⎞<br />

⎛6<br />

+ 3 −1⎞<br />

⎛8⎞<br />

Anzahl: ⎜ ⎟ = ⎜ ⎟ = ⎜ ⎟ = 56<br />

⎝ r ⎠ ⎝ 3 ⎠ ⎝3⎠<br />

1 günstiger Fall<br />

1<br />

P (A) = 56<br />

Beispiele:<br />

- 9 Kugeln, davon 2 rote, 3 grüne <strong>und</strong> 4 blaue.<br />

Es werden nacheinander alle Kugeln gezogen.<br />

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß zuerst die 3 roten, dann die 3 grünen <strong>und</strong> dann die 4<br />

blauen Kugeln gezogen werden?<br />

gleichmögliche Fälle = Permutation der 9 Kugeln<br />

a) Anzahl der Permutationen = n ! = 9! = 362880<br />

Anzahl der günstigen Fälle 2!3!4<br />

⋅ ⋅ !<br />

2! ⋅3! ⋅4!<br />

2 ⋅ 6 ⋅ 24<br />

P ( A)<br />

= = =<br />

9! 362880<br />

9!<br />

b) Anzahl der Permutationen = 1260<br />

2!3! ⋅ ⋅4!<br />

1<br />

1 günstiger Fall<br />

P ( A)<br />

=<br />

1260<br />

- Wahrscheinlichkeit für 6 richtige beim Lotto:<br />

gleichmögliche Fälle = ungeordnete Proben ohne Wiederholung<br />

⎛<br />

Anzahl 49 ⎞<br />

= ⎜ = 13983816<br />

6<br />

⎟<br />

1 günstiger Fall<br />

⎝ ⎠<br />

1<br />

P ( A)<br />

= =<br />

⎛49⎞<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ 6 ⎠<br />

- Wahrscheinlichkeit für 5 richtige mit Zusatzzahl:<br />

⎛49 ⎞<br />

gleichmögliche Fälle = ⎜ ⎟ = 13983816<br />

⎝ 6 ⎠<br />

günstige Fälle:<br />

R 1 , R 2 , R 3 , R 4 , R 5 , Z<br />

R 1 , R 2 , R 3 , R 4 , Z, R 6<br />

…<br />

Z, R 2 , R 3 , R 4 , R 5 , R 6<br />

1<br />

13983816<br />

1<br />

1260<br />

≈ 7 ⋅10<br />

−8<br />

Seite 13


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

6 günstige Fälle<br />

P (A)<br />

=<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎝<br />

6<br />

49<br />

6<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

- 2 Felder ausfüllen ( doppelter Einsatz)<br />

Wahrscheinlichkeit für 6 Richtige:<br />

A = 6 Richtige<br />

A 1 = 6 Richtige im 1. Feld<br />

A 2 = 6 Richtige im 2. Feld<br />

1<br />

−8<br />

1<br />

P ( A1 ) = = 7 ⋅10<br />

P ( A2 ) = = 7 ⋅10<br />

⎛49⎞<br />

⎛49⎞<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ 6 ⎠<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ 6 ⎠<br />

P( A)<br />

= A1<br />

∪ A2<br />

P( A)<br />

= P A ∪ A = P A + P A − P A ∩ A<br />

( ) ( ) ( ) ( )<br />

1<br />

2<br />

1<br />

Verschiedene Vorgehensweise beim Ausfüllen der Felder<br />

2<br />

1<br />

1) Beim Ausfüllen des 2. Feldes wird darauf geachtet, daß mindestens eine Zahl verschieden<br />

ist von denen des 1. Feldes<br />

−8<br />

→ P ( A1 ∩ A2<br />

) = 0 → P(<br />

A)<br />

= 14 ⋅10<br />

2) Beim 2. Feld werden absichtlich die gleichen Zahlen verwendet wie im 1. Feld<br />

−8<br />

→ P A ∩ A = 7 ⋅10<br />

( )<br />

1<br />

→ P(<br />

A)<br />

= 14 ⋅10<br />

2<br />

−8<br />

− 7 ⋅10<br />

−8<br />

= 7 ⋅10<br />

3) Die beiden Felder werden unabhängig voneinander ausgefüllt<br />

−8<br />

−8<br />

−16<br />

→ P A ∩ A = P(<br />

A ) ⋅ P(<br />

A ) = 7 ⋅10<br />

⋅ 7 ⋅10<br />

= 49 ⋅10<br />

( )<br />

1<br />

→ P(<br />

A)<br />

= 14 ⋅10<br />

2<br />

−8<br />

1<br />

− 49 ⋅10<br />

2<br />

−16<br />

−8<br />

≈ 14 ⋅10<br />

- 32 Karten.<br />

Es werden 5 Karten gezogen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß (genau) 2 Asse<br />

gezogen werden:<br />

gleichmögliche Fälle = ungeordnete Proben ohne Wiederholung.<br />

⎛<br />

Anzahl 32 ⎞<br />

=<br />

⎜ = 201376<br />

5<br />

⎟<br />

⎝ ⎠<br />

−8<br />

2<br />

−8<br />

günstige Fälle:<br />

2 Asse, 3 Nichtasse<br />

Kreuz As, Herz As, Karo zehn, Pik Dame, Herz Neun<br />

Kreuz As, Pik As, …<br />

Kreuz As, Karo As, …<br />

Herz As, Pik As, …<br />

Herz As, Karo As, …<br />

Pik As, Karo As, …<br />

⎛ 4 ⎞<br />

⎛<br />

⎜ = 6<br />

2<br />

⎟<br />

⎞<br />

⎜ = 3276<br />

⎝ ⎠<br />

3<br />

⎟<br />

⎝ ⎠<br />

Seite 14


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

6 ⋅ 3276 günstige Fälle<br />

6 ⋅ 3276<br />

P(A) = = 9,8%<br />

201376<br />

⎛4⎞<br />

⎛28⎞<br />

⎜ ⎟ ⋅ ⎜ ⎟<br />

=<br />

⎝2⎠<br />

⎝ 3 ⎠<br />

⎛32⎞<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ 5 ⎠<br />

- N Kugeln, davon r rot <strong>und</strong> N - r schwarz.<br />

Es werden n Kugeln gezogen (ohne Zurücklegen).<br />

Wahrscheinlichkeit, daß k rote Kugeln gezogen werden.<br />

A k = Es werden k rote Kugeln gezogen<br />

⎛ r ⎞ ⎛ N − r⎞<br />

⎜ ⎟ ⋅⎜<br />

⎟<br />

⎝k<br />

⎠ ⎝ n − k<br />

P(<br />

A =<br />

⎠<br />

k<br />

)<br />

⎛ N ⎞<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ n ⎠<br />

hypergeometrische Wahrscheinlichkeit<br />

- Wahrscheinlichkeit für k richtige im Lotto ( k = 6, 5, 4, …,0)<br />

⎛ 6⎞<br />

⎛ 43 ⎞<br />

⎜ ⎟ ⋅ ⎜ ⎟<br />

⎝k<br />

⎠ ⎝6<br />

− k<br />

( A ) =<br />

⎠<br />

⎛49⎞<br />

⎜<br />

⎟<br />

⎝ 6 ⎠<br />

P k<br />

P ( A 6<br />

)<br />

P ( A 5<br />

)<br />

⎛<br />

⎜<br />

=<br />

⎝<br />

6⎞<br />

⎟ ⋅<br />

6⎠<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎝<br />

⎛43<br />

⎜<br />

⎝ 0<br />

49<br />

6<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

=<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎝<br />

1<br />

49<br />

6<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

⎛6⎞<br />

⎛43⎞<br />

⎜ ⎟ ⋅ ⎜ ⎟<br />

⎝5⎠<br />

⎝ 1 ⎠ 6 ⋅ 43 258<br />

= = =<br />

⎛49⎞<br />

⎛49⎞<br />

⎛49⎞<br />

⎜<br />

⎟<br />

⎜<br />

⎟<br />

⎜<br />

⎟<br />

⎝ 6 ⎠ ⎝ 6 ⎠ ⎝ 6 ⎠<br />

⎛6⎞<br />

⎛43⎞<br />

⎜ ⎟ ⋅ ⎜ ⎟<br />

4 2<br />

P ( A4 ) =<br />

⎝ ⎠ ⎝ ⎠<br />

= 9,7 ⋅10<br />

⎛49⎞<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ 6 ⎠<br />

P ( A 3<br />

) = 1,8%<br />

−4<br />

Seite 15


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

P ( A 2<br />

) = 13,2%<br />

P ( A 1<br />

) = 41,3%<br />

P ( A 0<br />

) = 43,6%<br />

- 100 Bauteile in einer Schachtel, davon sind 6 defekt. Es werden 10 Bauteile entnommen <strong>und</strong><br />

in ein Gerät eingebaut.<br />

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß das Gerät dann 2 defekte Bauteile enthält?<br />

P (D 2 ) = ?<br />

N = 100<br />

r = 6<br />

N – r = 94<br />

n = 10<br />

k = 2<br />

⎛6⎞<br />

⎛94⎞<br />

⎜ ⎟ ⋅⎜<br />

⎟<br />

2 8<br />

P ( D2 ) =<br />

⎝ ⎠ ⎝ ⎠<br />

= 9,65%<br />

⎛100⎞<br />

⎜<br />

10<br />

⎟<br />

⎝ ⎠<br />

P<br />

⎛6⎞<br />

⎛94⎞<br />

⎜ ⎟ ⋅ ⎜ ⎟<br />

⎝1⎠<br />

⎝ 9 ⎠<br />

⎛100⎞<br />

⎜<br />

10<br />

⎟<br />

⎝ ⎠<br />

( D ) =<br />

36,9%<br />

1<br />

=<br />

- Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß das Gerät keine defekten Bauteile enthält?<br />

P<br />

⎛6⎞<br />

⎛94⎞<br />

⎜ ⎟ ⋅ ⎜ ⎟<br />

⎝0⎠<br />

⎝10⎠<br />

⎛100⎞<br />

⎜<br />

10<br />

⎟<br />

⎝ ⎠<br />

( D ) =<br />

52,2%<br />

0<br />

=<br />

- Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß mindestens ein defektes Bauteile eingebaut worden<br />

ist?<br />

P D = − P D 47,8<br />

( ) ( ) %<br />

0<br />

1<br />

0<br />

=<br />

andere Berechnungsmöglichkeit:<br />

P D ∩ D ∩ D ∩ D ∩ D ∩ D = P D + P D + + P = 36,9% + 9,65%<br />

+<br />

( ) ( ) ( ) ( )<br />

1 2 3 4 5 6<br />

1<br />

2<br />

D6<br />

- Lieferung von 12 Elektrogeräten. Davon sind 3 Geräte defekt. Es werden 2 Geräte<br />

entnommen:<br />

a) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß beide entnommenen Geräte einwandfrei sind?<br />

Seite 16


C = beide entnommenen Geräte sind einwandfrei.<br />

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

⎛3⎞<br />

⎛9⎞<br />

⎜ ⎟ ⋅⎜<br />

⎟<br />

0 2<br />

P ( C)<br />

=<br />

⎝ ⎠ ⎝ ⎠<br />

⎛12⎞<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ 2 ⎠<br />

9 ⋅8⋅<br />

2!<br />

=<br />

2! ⋅12<br />

⋅11<br />

b) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß das 1. entnommene Gerät einwandfrei ist?<br />

A = das 1. entnommene Gerät ist einwandfrei.<br />

9<br />

P ( A)<br />

=<br />

12<br />

c) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß das 2. entnommene Gerät einwandfrei ist?<br />

B = das 2. entnommene Gerät ist einwandfrei.<br />

P (B) = ?<br />

8<br />

= Wahrscheinlichkeit, daß das 2. entnommene Gerät einwandfrei ist, wenn das 1. Gerät<br />

11<br />

einwandfrei war.<br />

9<br />

= Wahrscheinlichkeit, daß das 2. entnommene Gerät einwandfrei ist, wenn das 1. Gerät<br />

11<br />

defekt war = P (B|A).<br />

bedingte Wahrscheinlichkeit<br />

C = A ∩ B<br />

P(C) =P (A ∩ B)<br />

9 ⋅8<br />

9 8<br />

= ⋅ ⇒<br />

12 ⋅11<br />

12 11<br />

P( A ∩ B)<br />

= P(<br />

A)<br />

⋅ P(<br />

B | A)<br />

Multiplikationssatz<br />

- 12 Geräte wie vorher. Es werden 2 Geräte entnommen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit,<br />

daß das 1 gerät in Ordnung ist <strong>und</strong> das 2. Gerät defekt ist?<br />

A = das 1. entnommene Gerät ist in Ordnung.<br />

B = das 2. entnommene Gerät ist defekt.<br />

P(A ∩ B) = ?<br />

P(A ∩ B) = P(A) ⋅ P(B|A)=<br />

9<br />

12<br />

⋅<br />

3<br />

11<br />

=<br />

9<br />

44<br />

Multiplikationssatz für 3 bzw. n Ereignisse<br />

P(A 1 ∩ A 2 ∩ A 3 ) = ?<br />

A ∩ B<br />

Seite 17


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

P(A ∩ B) = P(A)⋅P(B|A) = P(A 1 ∩ A 2 ) ⋅ P(A 3 | A 1 ∩ A 2 )<br />

= P (A 1 ) ⋅ P(A 2 | A 1 ) ⋅ P(A 3 | A 1 ∩ A 2 )<br />

- 12 Geräte wie vorher. Es werden 3 Geräte entnommen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit,<br />

daß das 1. Entnommene Gerät in Ordnung ist <strong>und</strong> das 2. Entnommene Gerät defekt <strong>und</strong> das 3.<br />

Entnommene Gerät wieder in Ordnung ?<br />

A 1 = das 1. entnommene Gerät ist in Ordnung.<br />

A 2 = das 2. entnommene Gerät ist defekt.<br />

A 3 = das 3. entnommene Gerät ist in Ordnung.<br />

P (A 1 ∩A 2 ∩A 3 ) = P (A 1 ) ⋅ P(A 2 | A 1 ) ⋅ P(A 3 | A 1 ∩ A 2 )<br />

9 3 8<br />

= ⋅ ⋅<br />

12 11 10<br />

P (A 1 ∩ A 2 ∩ A 2 ∩ … ∩ A n ) =<br />

P (A 1 ) ⋅ P(A 2 | A 1 ) ⋅ P(A 3 | A 1 ∩ A 2 ) ⋅ … ⋅ P(A n | A 1 ∩ A 2 ∩ … ∩ A n-1 )<br />

Multiplikationssatz für n Ereignisse<br />

P(<br />

A ∩ B)<br />

P(<br />

B | A)<br />

= vorausgesetzt P(A) > 0<br />

P(<br />

A)<br />

Spezialfall:<br />

Statt A das sichere Ereignis E eingesetzen<br />

P(<br />

E ∩ B)<br />

P ( B | E)<br />

= = P(<br />

E ∩ B)<br />

= P(<br />

B)<br />

P(<br />

E)<br />

Es gibt Ereignisse A <strong>und</strong> B für welche gilt: P (B | A) = P (B)<br />

Bsp.: Werfen mit 2 Würfeln<br />

A = auf 1. Würfel erscheint eine 6<br />

B = auf 2. Würfel erscheint eine 1<br />

P (B | A) = 6<br />

1<br />

P (B) = 6<br />

1<br />

Die Gleichheit liegt vor, wenn A <strong>und</strong> B zwei Ereignisse sind, die sich nicht gegenseitig<br />

beeinflussen, dann P (B | A) = P (B)<br />

P (A | B) = P (A)<br />

Solche Ereignisse heißen Unabhängig.<br />

Für beliebige Ereignisse gilt: P (B ∩ A) = P (A) ⋅ P(A | B)<br />

Für unabhängige Ereignisse:<br />

P (B ∩ A) = P (A) ⋅ P (B)<br />

Seite 18


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Unabhängigkeit von 3 bzw. n Ereignissen A, B, C<br />

P (A ∩ B) = P (A) ⋅ P (B)<br />

paarweise<br />

P (A ∩ C) = P (A) ⋅ P (C) Unabhängig<br />

P (B ∩ C) = P (B) ⋅ P (C)<br />

P (A ∩ B ∩ C) = P (A) ⋅ P (B) ⋅ P (C)<br />

Beispiel für 3 Ereignisse, die zwar paarweise Unabhängig sind, aber nicht unabhängig<br />

(insgesamt).<br />

A = auf 1. Würfel erscheint eine gerade Zahl<br />

B = auf 2. Würfel erscheint eine ungerade Zahl<br />

C = Beide Zahlen haben die gleiche Parität<br />

(1, 1), (1, 2), (1, 3), (1, 4), (1, 5), (1, 6)<br />

(2, 1), (2, 2), (2, 3), (2, 4), (2, 5), (2, 6)<br />

(3, 1), … (3, 6)<br />

(4, 1), … (4, 6)<br />

(5, 1), … (5, 6)<br />

(6, 1), … (6, 6)<br />

18<br />

P ( A)<br />

= =<br />

36<br />

1<br />

2<br />

18<br />

P ( B)<br />

= =<br />

36<br />

1<br />

2<br />

18<br />

P ( C)<br />

= =<br />

36<br />

1<br />

2<br />

9<br />

P ( A ∩ B)<br />

= =<br />

36<br />

1<br />

4<br />

9<br />

P ( A ∩ C)<br />

= =<br />

36<br />

1<br />

4<br />

9<br />

P ( B ∩ C)<br />

= =<br />

36<br />

1<br />

4<br />

→<br />

P (A ∩ B) = P (A) ⋅ P (B)<br />

P (A ∩ C) = P (A) ⋅ P (C)<br />

P (B ∩ C) = P (B) ⋅ P (C)<br />

P (A ∩ B ∩ C) = 0<br />

1 1 1 1<br />

P (A) ⋅ P (B) ⋅ P (C) = ⋅ ⋅ =<br />

2 2 2 8<br />

P (A ∩ B ∩ C) ≠ P (A) ⋅ P (B) ⋅ P (C)<br />

Diese 3 Ereignisse sind<br />

paarweise unabhängig<br />

Diese 3 Ereignisse sind<br />

nicht unabhängig<br />

4 unabhängige Ereignisse:<br />

P (A 1 ∩ A 2 ) = P (A 1 ) ⋅ P (A 2 )<br />

P (A 1 ∩ A 3 ) = P (A 1 ) ⋅ P (A 3 )<br />

P (A 1 ∩ A 4 ) = P (A 1 ) ⋅ P (A 4 )<br />

P (A 2 ∩ A 3 ) = P (A 2 ) ⋅ P (A 3 )<br />

P (A 2 ∩ A 4 ) = P (A 2 ) ⋅ P (A 4 )<br />

P (A 3 ∩ A 4 ) = P (A 3 ) ⋅ P (A 4 )<br />

paarweise<br />

unabhängig<br />

Seite 19


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

P (A 1 ∩ A 2 ∩ A 3 ) = P (A 1 ) ⋅ P (A 2 ) ⋅ P (A 3 )<br />

P (A 1 ∩ A 2 ∩ A 4 ) = P (A 1 ) ⋅ P (A 2 ) ⋅ P (A 4 )<br />

P (A 1 ∩ A 3 ∩ A 4 ) = P (A 1 ) ⋅ P (A 3 ) ⋅ P (A 4 )<br />

P (A 2 ∩ A 3 ∩ A 4 ) = P (A 2 ) ⋅ P (A 3 ) ⋅ P (A 4 )<br />

P (A 1 ∩ A 2 ∩ A 3 ∩ A 4 ) = P (A 1 ) ⋅ P (A 2 ) ⋅ P (A 3 ) ⋅ P (A 4 )<br />

Anzahl der Gleichungen bei n unabhängigen Ereignissen:<br />

⎛4 ⎞<br />

⎜ ⎟ = 4<br />

⎝3⎠<br />

⎛4 ⎞<br />

⎜ ⎟ = 1<br />

⎝4⎠<br />

⎛n⎞<br />

⎛n⎞<br />

⎛n⎞<br />

⎛n⎞<br />

⎜ ⎟ + ⎜ ⎟ + ⎜ ⎟ + ⎜ ⎟ +<br />

⎝0⎠<br />

⎝1⎠<br />

⎝ 2⎠<br />

⎝3⎠<br />

⎛n⎞<br />

⎛n⎞<br />

⎛n⎞<br />

+ ⎜ ⎟ − ⎜ ⎟ − ⎜ ⎟<br />

⎝n⎠<br />

⎝1⎠<br />

⎝0⎠<br />

2 n -n -1<br />

Folgerung:<br />

z.B. für<br />

Die Anzahl der Gleichungen bei n unabhängigen Ereignissen beträgt:<br />

2 n - n –1<br />

n = 2 1 Gleichung<br />

n = 3 4 Gleichungen<br />

n = 4 11 Gleichungen<br />

n = 5 26 Gleichungen<br />

Formel der totalen Wahrscheinlichkeit<br />

Bsp.: Kugeln in 5 Urnen<br />

2 Urnen enthalten jeweils 2 weiße <strong>und</strong> 1 schwarze Kugel<br />

1 Urne enthält 10 schwarze Kugeln<br />

2 Urnen enthalten jeweils 3 weiße <strong>und</strong> 1 schwarze Kugel<br />

Auf zufällige weise wird eine Urne ausgewählt <strong>und</strong> daraus eine Kugel gezogen.<br />

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß die gezogene Kugel weiß ist ?<br />

Herleitung der Formel der totalen Wahrscheinlichkeit:<br />

d.h.:<br />

H 1 , H 2 , … , H m sei eine Zerlegung vom sicheren Ereignis.<br />

H 1 ∪ H 2 ∪ … ∪ H m = E<br />

H i ∩ H j = ∅ für i ≠ j<br />

B sei ein beliebiges Ereignis<br />

B = B ∩ E<br />

P (B) = P (B ∩ E)<br />

Seite 20


= P(<br />

B ∩ ( H<br />

= P((<br />

B ∩ H ) ∪ ( B ∩ H<br />

= P(<br />

B ∩ H ) + P(<br />

B ∩ H<br />

=<br />

m<br />

∑<br />

j = 1<br />

P(<br />

B)<br />

=<br />

m<br />

∑<br />

j = 1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

∪ H<br />

P(<br />

B ∩ H )<br />

j<br />

j<br />

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

2<br />

∪<br />

∪ H<br />

) ∪<br />

) +<br />

P(<br />

H ) ⋅ P(<br />

B | H )<br />

Formel der totalen Wahrscheinlichkeit<br />

2<br />

2<br />

j<br />

m<br />

))<br />

∪ ( B ∩ H<br />

m<br />

+ P(<br />

B ∩ H<br />

B = die gezogene Kugel ist weiß<br />

H 1 = die ausgewählte Urne hat den Inhalt 2 weiße, 1 schwarze Kugel<br />

H 2 = die ausgewählte Urne hat den Inhalt 10 schwarze Kugeln<br />

H 3 = die ausgewählte Urne hat den Inhalt 3 weiße, 1 schwarze Kugel<br />

H 1 , H 2 , H 3 bilden eine Zerlegung von E<br />

H 1 ∪ H 2 ∪ H 3 = E<br />

H i ∩ H j = ∅ für i ≠ j<br />

⇒ die Formel der totalen Wahrscheinlichkeit ist anwendbar<br />

))<br />

m<br />

)<br />

m = 3<br />

P (H 1 ) = 5<br />

2<br />

P (H 2 ) = 5<br />

1<br />

P (H 3 ) = 5<br />

2<br />

P (B | H 1 ) = 3<br />

2<br />

P (B | H 2 ) = 0 P (B | H 3 ) = 4<br />

3<br />

P (B) = P (H 1 ) ⋅ P (B | H 1 ) + P (H 2 ) ⋅ P (B | H 2 ) + P (H 3 ) ⋅ P (B | H 3 )<br />

2 2 1 2 3 4 3 8 + 9 17<br />

= ⋅ + ⋅ 0 + ⋅ = + = =<br />

5 3 5 5 4 15 10 30 30<br />

Baumdiagramm für die Formel der totalen Wahrscheinlichkeit<br />

2<br />

1<br />

2<br />

5<br />

5<br />

5<br />

H 1 H 2 H 3<br />

Auswahl einer Urne<br />

2<br />

1 0 1<br />

3<br />

1<br />

3<br />

3<br />

4<br />

4<br />

B<br />

_<br />

B<br />

B<br />

_<br />

B<br />

B<br />

_<br />

B<br />

Ziehung einer Kugel<br />

Seite 21


2 2 2 3<br />

P ( B)<br />

= ⋅ + 1⋅<br />

0 + ⋅ =<br />

5 3 5 4<br />

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

17<br />

30<br />

- 12 Geräte, davon 3 defekt<br />

Es werden nacheinander 2 Geräte entnommen.<br />

Frage: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß das 2. entnommene Gerät in Ordnung ist?<br />

B = das 2. Gerät ist in Ordnung.<br />

P (B) = ?<br />

H 1 = das 1. entnommene Gerät ist in Ordnung<br />

H 2 = das 2. entnommene Gerät ist defekt<br />

9<br />

3<br />

P ( H1 ) =<br />

P ( H<br />

2<br />

) =<br />

12<br />

P ( B | H1 ) =<br />

8<br />

11<br />

12<br />

P ( B | H<br />

2<br />

) =<br />

9<br />

11<br />

9<br />

12<br />

3<br />

12<br />

H 1 H 2<br />

Entnahme des 1. Gerätes<br />

8<br />

3<br />

9<br />

2<br />

11<br />

11<br />

11<br />

11<br />

B<br />

_<br />

B<br />

B<br />

_<br />

B<br />

Entnahme des 2. Gerätes<br />

9 8 3 9 9 ⎛ 8 3 ⎞<br />

P ( B)<br />

= ⋅ + ⋅ = ⋅ ⎜ + ⎟ =<br />

11 11 12 11 12 ⎝11<br />

12 ⎠<br />

9<br />

12<br />

9<br />

12<br />

3<br />

12<br />

H 1 H 2<br />

Entnahme des 1. Gerätes<br />

8<br />

3<br />

9<br />

2<br />

11<br />

11<br />

11<br />

11<br />

B<br />

_<br />

B<br />

B<br />

_<br />

B<br />

Entnahme des 2. Gerätes<br />

7<br />

3<br />

8<br />

2<br />

8<br />

2<br />

9<br />

1<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

B<br />

_<br />

B<br />

B<br />

_<br />

B<br />

B<br />

_<br />

B<br />

B<br />

_<br />

B<br />

Entnahme des 3. Gerätes<br />

Seite 22


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

9 8 7 9 3 8 3 9 8 3<br />

P (B) = ⋅ ⋅ + ⋅ ⋅ + ⋅ ⋅ + ⋅<br />

12 11 10 12 11 10 12 11 10 12<br />

9 ⎛ 8 7 3 8 3 8 3 2 ⎞<br />

= ⋅ ⎜ ⋅ + ⋅ + ⋅ + ⋅ ⎟<br />

12 ⎝11<br />

10 11 10 11 10 11 10 ⎠<br />

=<br />

=<br />

=<br />

9<br />

12<br />

9<br />

12<br />

9<br />

12<br />

⎛<br />

⋅ ⎜<br />

⎝<br />

⎛<br />

⋅ ⎜<br />

⎝<br />

8<br />

11<br />

8<br />

11<br />

⎛<br />

⋅ ⎜<br />

⎝<br />

+<br />

7<br />

10<br />

3<br />

11<br />

+<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

3<br />

10<br />

⎞<br />

⎟ +<br />

⎠<br />

3<br />

11<br />

⎛<br />

⋅ ⎜<br />

⎝<br />

8<br />

10<br />

- Das Zufallsexperiment mit den 5 Urnen wird ausgeführt<br />

Es wurde eine weiße Kugel gezogen<br />

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß sie aus einer Urne stammt mit 2 weißen <strong>und</strong> 1<br />

schwarzen Kugel?<br />

+<br />

2<br />

10<br />

⎞⎞<br />

⎟⎟<br />

⎠⎠<br />

2<br />

11<br />

⋅<br />

9<br />

10<br />

P(<br />

H<br />

1<br />

P(<br />

H<br />

1<br />

| B)<br />

= ?<br />

P<br />

| B)<br />

=<br />

( H ∩ B) P( H ) ⋅ P( B | H )<br />

1<br />

P(<br />

B)<br />

=<br />

1<br />

P(<br />

B)<br />

1<br />

2 2<br />

⋅<br />

= 5<br />

17 3<br />

30<br />

=<br />

8<br />

17<br />

entsprechend P ( H3 | B)<br />

( H ∩ B) P( H ) ⋅ P( B | H )<br />

P<br />

3<br />

3<br />

3<br />

P ( H | B)<br />

= =<br />

P(<br />

B)<br />

P(<br />

B)<br />

2 3<br />

⋅<br />

= 5<br />

17 4<br />

3<br />

=<br />

( H ∩ B) P( H ) ⋅ P( B | H )<br />

P<br />

2<br />

2<br />

2<br />

P ( H | B)<br />

= =<br />

P(<br />

B)<br />

P(<br />

B)<br />

P(<br />

H<br />

30<br />

1<br />

⋅ 0<br />

= 5<br />

17<br />

30<br />

2<br />

=<br />

P<br />

| B)<br />

=<br />

( H ) ⋅ P( B | H )<br />

i<br />

i<br />

i=<br />

1,2,3<br />

B<br />

P(<br />

)<br />

i<br />

9<br />

17<br />

0<br />

P<br />

P<br />

( H<br />

i<br />

| B)<br />

=<br />

m<br />

=<br />

∑ = 3<br />

i 1,2,3<br />

j = 1<br />

( H ) ⋅ P( B | H )<br />

i<br />

P(<br />

H ) ⋅ P(<br />

B | H )<br />

j<br />

i<br />

j<br />

Bayes’sche Formel<br />

Seite 23


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

P ( H1 ) =<br />

2<br />

5<br />

P ( H<br />

2<br />

) =<br />

1<br />

5<br />

P ( H3 ) =<br />

2<br />

5<br />

apriori<br />

Wahrscheinlichkeiten<br />

8<br />

P ( H1 | B)<br />

=<br />

P ( H<br />

2<br />

| B)<br />

= 0<br />

17<br />

P ( H3 | B)<br />

=<br />

9<br />

17<br />

aposteriori<br />

Wahrscheinlichkeiten<br />

Die Bayes’sche Formel wird verwendet <strong>zur</strong> Berechnung der aposteriori Wahrscheinlichkeiten.<br />

- Es liegen 2 Warenpartien vor:<br />

Die eine ist einwandfrei, die andere enthält 25% defekte Stücke.<br />

Es wird eine Warenpartie ausgewählt per Zufallsauswahl.<br />

H 1 = die gewählte Warenpartie ist die gute<br />

H 2 = die gewählte Warenpartie ist die schlechte<br />

1<br />

1<br />

P ( H1 ) = = 50% P ( H<br />

2<br />

) = = 50%<br />

2<br />

2<br />

apriori - Wahrscheinlichkeiten<br />

Aus der gewählten Warenpartie wird ein Stück entnommen <strong>und</strong> geprüft.<br />

B = Das geprüfte Stück ist in Ordnung.<br />

Wie groß ist jetzt die Wahrscheinlichkeit, daß die gewählte Warenpartie die gute ist (bzw. die<br />

schlechte)?<br />

P ( H1 | B)<br />

= ? bzw. P ( H<br />

2<br />

| B)<br />

= ?<br />

aposteriori Wahrscheinlichkeiten<br />

P ( H1 | B)<br />

=<br />

=<br />

2<br />

∑<br />

1<br />

2<br />

P(<br />

H1)<br />

⋅ P(<br />

B | H1)<br />

P(<br />

H1)<br />

⋅ P(<br />

B | H1)<br />

=<br />

P(<br />

H1)<br />

⋅ P(<br />

B | H1)<br />

+ P(<br />

H<br />

2)<br />

⋅ P(<br />

B | H<br />

P(<br />

H ) ⋅ P(<br />

B | H )<br />

j = 1<br />

j<br />

1<br />

2<br />

⋅ P(<br />

B | H<br />

⋅ P(<br />

B | H ) +<br />

1<br />

1<br />

2<br />

1<br />

j<br />

)<br />

⋅ P(<br />

B | H<br />

2<br />

=<br />

)<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

⋅1+<br />

⋅1<br />

1<br />

2<br />

⋅<br />

3<br />

4<br />

4 4<br />

= = = 57,1%<br />

4 + 3 7<br />

2<br />

)<br />

P(H 2 |B)=42,9%<br />

Es soll ein 2. Stück entnommen werden.<br />

Das 1. geprüfte Stück wird in seine Warenpartie <strong>zur</strong>ückgelegt <strong>und</strong> aus der gleichen Warenpartie<br />

wird ein 2. Stück entnommen.<br />

B 2 = auch das 2. geprüfte Stück ist in Ordnung<br />

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß es sich bei dieser Warenpartie um die gute bzw.<br />

schlechte handelt ?<br />

P ( H<br />

| B2<br />

) =<br />

P(<br />

H<br />

P(<br />

H1)<br />

⋅ P(<br />

B2<br />

| H1)<br />

) ⋅ P(<br />

B | H ) + P(<br />

H ) ⋅ P(<br />

B<br />

=<br />

)<br />

4<br />

⋅1<br />

7<br />

4 3 3<br />

⋅1+<br />

⋅<br />

7 7 4<br />

1<br />

=<br />

1 2 1<br />

2 2<br />

| H<br />

2<br />

64%<br />

Seite 24


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

P ( H<br />

2<br />

| B2)<br />

= 36%<br />

Auch das 2. geprüfte Stück wird in seine Warenpartie <strong>zur</strong>ückgelegt <strong>und</strong> daraus ein 3. Stück<br />

entnommen.<br />

B 3 = auch das 3. geprüfte Stück ist in Ordnung<br />

64% ⋅1<br />

P ( H1 | B3<br />

) =<br />

= 70,3%<br />

3<br />

64% ⋅1+<br />

36% ⋅<br />

4<br />

P H | B ) 29,7%<br />

(<br />

2 3<br />

=<br />

Anzahl der<br />

geprüften Stücke<br />

Wahrscheinlichkeit<br />

für gute Warenpartie<br />

Wahrscheinlichkeit für<br />

schlechte Warenpartie<br />

0 50 % 50 %<br />

1 57,1 % 42,9 %<br />

2 64 % 36 %<br />

3 70,3 % 29,7 %<br />

… … …<br />

15 98,68 % 1,32 %<br />

16 99,01 % 0,99 %<br />

Gesamtheit von N Objekten, davon hat eine Unbekannte Anzahl ein Merkmal.<br />

H 0 = in der Gesamtheit haben 0 Objekte das Merkmal<br />

H 1 = in der Gesamtheit hat 1 Objekte das Merkmal<br />

…<br />

H N = in der Gesamtheit haben N Objekte das Merkmal<br />

P(H i ) =<br />

1<br />

N + 1<br />

ariori Wahrscheinlichkeiten<br />

Es wird eine Stichprobe von n Objekten entnommen (ohne Zurücklegen).<br />

B = in der Stichprobe haben k Objekte das Merkmal<br />

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß in der Gesamtheit i Objekte mit Merkmal vorhanden<br />

waren (i = 0, 1, … ,N) ?<br />

P (H i |B) = ?<br />

aposteriori Wahrscheinlichkeiten<br />

Zahlenbeispiel: N = 100, n = 10, k = 6<br />

P (H 0 |B) = 0, P (H 1 |B) = 0, … , P (H 5 |B) = 0<br />

P (H 100 |B) = 0,P (H 99 |B) = 0, … , P (H 97 |B) = 0<br />

k-1<br />

N<br />

N-1<br />

N-(n-k)+1<br />

Seite 25


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

i<br />

P ( Hi<br />

| B)<br />

=<br />

N<br />

=<br />

− ( n<br />

∑ − k )<br />

i 6,7,...,96<br />

k , k + 1,..., N −(<br />

n−k<br />

) P<br />

j = k<br />

P(<br />

H ) ⋅ P(<br />

B | H )<br />

( H ) ⋅ P(<br />

B | H )<br />

Es wird noch benötigt P (B|H i )<br />

j<br />

i<br />

j<br />

P (B|H i ) =<br />

Wahrscheinlichkeit, daß in der Stichprobe k Objekte mit Merkmal gef<strong>und</strong>en<br />

werden, wenn in der Gesamtheit i Objekte das Merkmal hatten.<br />

⎛ i ⎞ ⎛ N − i⎞<br />

⎜ ⎟ ⋅ ⎜ ⎟<br />

⎝k<br />

⎠ ⎝ n − k<br />

=<br />

⎠<br />

hypergeometrische Formel<br />

⎛ N ⎞<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ n ⎠<br />

Hypergeometrische Formel einsetzen in die Bayes’sche Formel:<br />

P ( H<br />

i<br />

| B)<br />

=<br />

N<br />

= + − −<br />

− ( n<br />

∑ − )<br />

i k , k 1,..., N ( n k )<br />

k<br />

j = k<br />

⎛ i ⎞ ⎛ N − i⎞<br />

⎜ ⎟ ⋅ ⎜ ⎟<br />

⎝k<br />

⎠ ⎝ n − k ⎠<br />

⎛ j⎞<br />

⎛ N −<br />

⎜ ⎟ ⋅ ⎜<br />

⎝k<br />

⎠ ⎝ n −<br />

j⎞<br />

⎟<br />

k ⎠<br />

im Zahlenbeispiel:<br />

P(<br />

H<br />

i<br />

| B)<br />

=<br />

96<br />

⎛ i ⎞ ⎛100<br />

− i⎞<br />

⎛ i ⎞ ⎛100<br />

− i⎞<br />

⎜ ⎟ ⋅ ⎜ ⎟ ⎜ ⎟ ⋅ ⎜ ⎟<br />

⎝6⎠<br />

⎝ 4 ⎠ ⎝6⎠<br />

⎝ 4<br />

=<br />

⎠<br />

14<br />

⎛ j⎞<br />

⎛100<br />

− j⎞<br />

1,589 ⋅10<br />

⎜ ⎟ ⋅ ⎜ ⎟<br />

⎝6⎠<br />

⎝ 4 ⎠<br />

∑<br />

j = 6<br />

⎛94⎞<br />

1⋅<br />

⎜ ⎟<br />

6<br />

4 3,04 ⋅10<br />

P ( H6 | B)<br />

=<br />

⎝ ⎠<br />

= = 1,919 ⋅10<br />

14<br />

14<br />

1,589 ⋅10<br />

1,589 ⋅10<br />

−8<br />

P ( H<br />

7<br />

| B)<br />

= 1,286 ⋅10<br />

P ( H8 | B)<br />

= 4,922 ⋅10<br />

−7<br />

−7<br />

…<br />

−2<br />

P ( H<br />

59<br />

| B)<br />

= 2,87 ⋅10<br />

= 2,87%<br />

P ( H<br />

60<br />

| B)<br />

= 2,88%<br />

P ( H<br />

61<br />

| B)<br />

= 2,87%<br />

…<br />

Seite 26


P ( H<br />

−6<br />

96<br />

| B)<br />

= 5,83⋅10<br />

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

P (H 33 |B) + P (H 34 |B) + … + P (H8 3 |B) = 95,47 %<br />

[33, 83] 95 % Konfidenzintervall für die unbekannte Anzahl an Merkmalsträgern in<br />

der Gesamtheit.<br />

zum Vergleich: N = 100, n = 40, k = 24<br />

[49, 71] 95 % Konfidenzintervall für die unbekannte Anzahl an Merkmalsträgern in<br />

der Gesamtheit.<br />

N = 100, n = 10, k = 6<br />

[33% , 83%] 95 % Konfidenzintervall für den relativen Anteil an Merkmalsträgern in der<br />

Gesamtheit.<br />

N = 1000, n = 10, k = 6<br />

≈ [33% , 83%]<br />

95 % Konfidenzintervall für den relativen Anteil an<br />

Merkmalsträgern in der Gesamtheit.<br />

Näherungsformel für die Berechnung des Konfidenzintervalls<br />

a) für den relativen Anteil an Merkmalsträgern in der Gesamtheit<br />

⎡ k + 1 1<br />

⎢ − C ⋅ ⋅<br />

⎣n<br />

+ 2 n + 2<br />

( k + 1) ⋅ ( n − k + 1) k + 1 1<br />

, + C ⋅ ⋅<br />

n + 3 n + 2 n + 2<br />

( k + 1) ⋅ ( n − k + 1) ⎤<br />

⎥<br />

n + 3 ⎦<br />

C = 1,960 für 95 % Konfidenzintervalle<br />

C = 2,576 für 99 % Konfidenzintervalle<br />

b) für die unbekannte Anzahl an Merkmalsträgern in der Gesamtheit<br />

⎡ k + 1 1<br />

⎢ − C ⋅ ⋅<br />

⎣n<br />

+ 2 n + 2<br />

( k + 1) ⋅ ( n − k + 1) k + 1 1<br />

, + C ⋅ ⋅<br />

n + 3 n + 2 n + 2<br />

( k + 1) ⋅ ( n − k + 1) ⎤<br />

⎥ ⋅ N<br />

n + 3 ⎦<br />

Voraussetzung:<br />

1<br />

1) n ≤ ⋅ N 10<br />

N<br />

≥ 10 ⋅<br />

n<br />

für<br />

n<br />

k ≤<br />

2<br />

Seite 27


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

k + 1<br />

2) ⋅ ( n + 3) ≈> 9<br />

n − k + 1<br />

n − k + 1<br />

⋅ ( n + 3) ≈> 9<br />

k + 1<br />

für<br />

n<br />

k ><br />

2<br />

Bsp.: N = 100 n = 10 k = 6<br />

95 % Konfidenzintervall:<br />

Voraussetzung prüfen:<br />

n 10<br />

1<br />

≤<br />

N<br />

n − k + 1<br />

⋅ ( n + 3) ≈> 9<br />

k + 1<br />

⎡ 6 + 1 1<br />

⎢ −1,96<br />

⋅ ⋅<br />

⎣10<br />

+ 2 10 + 2<br />

⎡ 7 1,96<br />

⎢ − ⋅<br />

⎣12<br />

12<br />

7 ⋅5<br />

,<br />

13<br />

7<br />

12<br />

(6 + 1) ⋅ (10 − 6 + 1) 6 + 1 1<br />

, + 1,96 ⋅ ⋅<br />

10 + 3 10 + 2 10 + 2<br />

1,96<br />

+ ⋅<br />

12<br />

7 ⋅ 5 ⎤<br />

⎥ =<br />

13 ⎦<br />

(6 + 1) ⋅ (10 − 6 + 1) ⎤<br />

⎥ =<br />

10 + 3 ⎦<br />

[32 % , 85 %]<br />

mit exakter Formel:<br />

[33 % , 83 %]<br />

Vereinfachung der Näherungsformel, falls n > 500:<br />

⎡k<br />

C<br />

⎢ −<br />

⎣n<br />

n<br />

⋅<br />

k ⋅ ( n − k)<br />

k C<br />

, +<br />

n n n<br />

k ⋅ ( n − k)<br />

⎤<br />

⎥ =<br />

n ⎦<br />

⎡k<br />

C k ⋅ ( n − k)<br />

k C k ⋅ ( n − k)<br />

⎤<br />

⎢ − ⋅ , + ⋅ ⎥ =<br />

⎣n<br />

n n ⋅ n n n n ⋅ n ⎦<br />

⎡k<br />

C k ⎛ k ⎞ k C k ⎛ k ⎞⎤<br />

⎢ − ⋅ ⋅ ⎜1<br />

− ⎟,<br />

+ ⋅ ⋅ ⎜1<br />

− ⎟⎥<br />

⎢⎣<br />

n n n ⎝ n ⎠ n n n ⎝ n ⎠⎥⎦<br />

⋅<br />

Vergleich:<br />

1) n = 1000, k = 600<br />

k<br />

n<br />

=<br />

600 =<br />

1000<br />

60%<br />

Seite 28


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

C = 1,960<br />

⎡<br />

⎢0,60<br />

−<br />

⎣<br />

1,960<br />

⋅<br />

1000<br />

[ 0,60 − 0,03,0,60 + 0,03]<br />

[ 57%,63% ]<br />

0,60 ⋅ 0,40,0,60 +<br />

1,960<br />

⋅<br />

1000<br />

⎤<br />

0,60 ⋅ 0,40⎥<br />

⎦<br />

95 % - Konfidenzintervall für den relativen Anteil<br />

an Merkmalsträgern in der Geamtheit<br />

2) n = 4000, k = 2400<br />

k 2400 = =<br />

n 4000<br />

C = 1,960<br />

60%<br />

⎡<br />

⎢0,60<br />

−<br />

⎣<br />

1,960<br />

⋅<br />

4000<br />

0,60 ⋅ 0,40,0,60 +<br />

[ 0,60 − 0,015,0,60 + 0,015]<br />

[ 58,5%,61,5% ]<br />

1,960<br />

⋅<br />

4000<br />

⎤<br />

0,60 ⋅ 0,40⎥<br />

⎦<br />

95 % - Konfidenzintervall für den relativen Anteil<br />

an Merkmalsträgern in der Geamtheit<br />

Folgerung: Die Intervallänge halbiert sich bei Vervierfachung des Stichprobenumfangs n.<br />

Zuverlässigkeit von technischen Geräten<br />

Die Zuverlässigkeit eines Gerätes ist definiert als Wahrscheinlichkeit, daß das Gerät intakt<br />

ist.<br />

Typische Fragestellung:<br />

Wie kann die Zuverlässigkeit eines Systems berechnet werden aus der Zuverlässigkeit der<br />

Komponenten?<br />

Arten von Systemen:<br />

I) Systeme ohne Red<strong>und</strong>anz<br />

Bei einem System ohne Red<strong>und</strong>anz müssen alle Komponenten funktionieren, damit das<br />

System funktioniert.<br />

II) Systeme mit Red<strong>und</strong>anz<br />

Bei einem System mit Red<strong>und</strong>anz müssen nicht alle Komponenten funktionieren, damit<br />

das System funktioniert.<br />

z.B.:<br />

Flugzeug hat 3 Triebwerke<br />

Es müssen nicht alle Funktionieren, damit das Flugzeug flugfähig bleibt.<br />

Seite 29


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Zuverlässigkeit eines Systems ohne Red<strong>und</strong>anz<br />

K 1 K 2 K n<br />

Zuverlässigkeitsschaltbild eines Seriensystems<br />

Zuverlässigkeit von Komponente K 1 ist<br />

Zuverlässigkeit von Komponente K 2 ist<br />

…<br />

Zuverlässigkeit von Komponente K n ist<br />

Zuverlässigkeit des Seriensystems ist<br />

p 1 = P (K 1 intakt)<br />

p 2 = P (K 2 intakt)<br />

p n = P (K n intakt)<br />

p Serie = P (Seriensystem intakt)<br />

P Serie = P (K 1 intakt ∩ K 2 intakt ∩ … ∩ K n intakt)<br />

Voraussetzung:<br />

Die Komponenten sind unabhängig voneinander intakt, bzw. defekt<br />

⇒<br />

p Serie = P (K 1 intakt) ⋅ P(K 2 intakt) ⋅ … ⋅ P(K n intakt)<br />

p Serie = p 1 ⋅ p 2 ⋅ … ⋅ p n<br />

Bsp.: Ein System ohne Red<strong>und</strong>anz besteht aus 200 unabhängigen Komponenten.<br />

Jede Komponente hat eine Zuverlässigkeit von 99,9 %<br />

⇒ P Serie = 0,999 ⋅ 0,999 ⋅ … ⋅ 0,999<br />

= 0,999 200 = 0,819 = 81,9 %<br />

Systeme mit Red<strong>und</strong>anz<br />

Systeme aus n Komponenten, wovon mindestens eine Funktionieren muß.<br />

K 1<br />

K 2<br />

Parallelsystem<br />

K n<br />

p parallel = P (Parallelsystem intakt)<br />

= P (K 1 intakt ∪ K 2 intakt ∪ … ∪ K n intakt)<br />

1- p parallel = P (Parallelsystem defekt)<br />

= P (K 1 defekt ∩ K 2 defekt ∩ … ∩ K n defekt)<br />

= P (K 1 defekt) ⋅ P (K 2 defekt) ⋅ … ⋅ P (K n defekt)<br />

= (1 – p 1 ) ⋅ (1 – p 2 ) ⋅ … ⋅ (1 – p n )<br />

⇒ p parallel = 1- (1 – p 1 ) ⋅ (1 – p 2 ) ⋅ … ⋅ (1 – p n )<br />

Seite 30


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Beispiele:<br />

- Ein System besteht aus 6 Komponenten<br />

K 1 , K 2 <strong>und</strong> K 3 müssen intakt sein.<br />

Von den restlichen genügt es, wenn entweder K 4 intakt ist oder K 5 <strong>und</strong> K 6 gemeinsam.<br />

K 4<br />

K 1 K 2 K 3<br />

K 5<br />

K 6<br />

p System = p ⋅ p ⋅ p ⋅[ 1−<br />

( 1−<br />

p ) ⋅ ( − p ⋅ p )]<br />

1 2 3<br />

4<br />

1<br />

4<br />

5<br />

- Von den 3 Triebwerken desFlugzeugs müssen mindestens 2 Funktionieren<br />

→ Ein 2 von 3 - System<br />

Ein Beispiel für ein k von n - System<br />

Das 2 von 3 System:<br />

K 1 K 2<br />

K 1 K 3<br />

K 2 K 2<br />

P 2von3 = P (2 von 3 - System intakt)<br />

P 2von3<br />

= P (2 von 3 - System intakt)<br />

= P (K 1 intakt ∩ K 2 intakt ∪ K 1 intakt ∩ K 3 intakt ∪ K 2 intakt ∩ K 3 intakt)<br />

A<br />

C<br />

Seite 31


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

= P (A) + P (B) + P (C) – P (A ∩ B) – P (A ∩ C) – P (B ∩ C) + P (A ∩ B ∩ C)<br />

= P (K 1 intakt ∩ K 2 intakt) + P (K 1 intakt ∩ K 3 intakt) + P (K 2 intakt ∩ K 3 intakt) –<br />

P (K 1 intakt ∩ K 2 intakt ∩ K 1 intakt ∩ K 3 intakt) –<br />

P (K 1 intakt ∩ K 2 intakt ∩ K 2 intakt ∩ K 3 intakt) –<br />

P (K 1 intakt ∩ K 3 intakt ∩ K 2 intakt ∩ K 3 intakt) +<br />

P (K 1 intakt ∩ K 2 intakt ∩ K 1 intakt ∩ K 3 intakt ∩ K 2 intakt ∩ K 3 intakt)<br />

= P (K 1 intakt ∩ K 2 intakt) + P (K 1 intakt ∩ K 3 intakt) + P (K 2 intakt ∩ K 3 intakt) –<br />

P (K 1 intakt ∩ K 2 intakt ∩ K 3 intakt) – P (K 1 intakt ∩ K 2 intakt ∩ K 3 intakt) –<br />

P (K 1 intakt ∩ K 3 intakt ∩ K 2 intakt) + P (K 1 intakt ∩ K 2 intakt ∩ K 3 intakt)<br />

= p 1 ⋅ p 2 + p 1 ⋅ p 3 + p 2 ⋅p 3 – p 1 ⋅ p 2 ⋅ p 3 – p 1 ⋅ p 2 ⋅ p 3 – p 1 ⋅ p 2 ⋅ p 3 + p 1 ⋅ p 2 ⋅ p 3<br />

P 2von3 = p 1 ⋅ p 2 ⋅(1 – p 3 ) + p 1 ⋅ p 3 ⋅(1 – p 2 ) + p 2 ⋅ p 3 ⋅(1 – p 1 ) + p 1 ⋅ p 2 ⋅ p 3<br />

P 2von3 = p 1 ⋅p 2 ⋅p 3 ⋅(1 – p 4 ) + p 1 ⋅p 2 ⋅p 3 ⋅(1 – p 3 ) + p 1 ⋅p 3 ⋅p 4 ⋅(1 – p 2 ) + p 2 ⋅p 3 ⋅p 4 ⋅(1 – p 1 ) +<br />

p 1 ⋅p 2 ⋅p 3 ⋅p 3<br />

P 2von4<br />

K 1 K 2<br />

K 5<br />

K 3 K 4<br />

Das Brückensystem<br />

Grenzfall I:<br />

K 5 defekt<br />

K 1 K 2<br />

K 3 K 4<br />

1 – (1 – p 1 ⋅ p 2 ) ⋅ (1 – p 3 ⋅ p 4 )<br />

Seite 32


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Grenzfall II:<br />

K 5 intakt<br />

K 1 K 2<br />

K 3 K 4<br />

[ 1−<br />

( 1−<br />

p ) ⋅ ( 1−<br />

p )] ⋅[ 1−<br />

( 1−<br />

p ) ⋅ ( − p )]<br />

1 3<br />

2<br />

1<br />

4<br />

Formel der totalen Wahrscheinlichkeit<br />

P<br />

m<br />

( Bn<br />

) = ∑<br />

i=<br />

1<br />

P(<br />

H ) ⋅ P(<br />

B | H )<br />

i<br />

m = 2 H 1 = K 5 defekt<br />

H 2 = K 5 intakt<br />

B = Brückensystem intakt<br />

P Brückensystem = P (H 1 ) ⋅ P (B| H 1 ) + P (H 2 ) ⋅ P (B| H 2 )<br />

= (1– p 5 ) ⋅ Grenzfall I + p 5 ⋅ Grenzfall II<br />

i<br />

P Brückensystem =<br />

( 1−<br />

p ) ⋅[ 1−<br />

( 1−<br />

p ⋅ p ) ⋅ ( 1−<br />

p ⋅ p )] + p ⋅[ 1−<br />

( 1−<br />

p ) ⋅ ( 1−<br />

p )] ⋅[ 1−<br />

( 1−<br />

p ) ⋅ ( − p )]<br />

5 1 2<br />

3 4 5<br />

1<br />

3<br />

2<br />

1<br />

4<br />

Beispiele:<br />

Zufallsvariable<br />

X = Augensumme beim Werfen von 2 Würfeln<br />

X = Anzahl defekter Stücke in einer Stichprobe<br />

X = Anzahl der Reparaturaufträge, die pro Woche<br />

in einer Werkstatt eintreffen.<br />

X = Lebensdauer eines Fernsehgerätes<br />

X = Meßfehler bei einer Messung<br />

X = Meßergebnis bei einer Messung<br />

diskrete Zufallsvariablen<br />

stetige Zufallsvariablen<br />

Für das Arbeiten mit Zufallsvariablen verwendet man 3 Funktionen:<br />

♦ Wahrscheinlichkeitsfunktion<br />

für diskrete Zufallsvariablen<br />

♦ Verteilungsfunktion<br />

♦ Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion für stetige Zufallsvariablen<br />

Seite 33


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Die Wahrscheinlichkeitsfunktion<br />

z.B.:<br />

X = Augensumme beim Würfeln<br />

X kann die Werte annehmen: 2, 3, … , 7, … , 12<br />

1 2 6 1<br />

, , , , ,<br />

36 36 36 36<br />

Wertetabelle der<br />

Wahrscheinlichkeitsfunktion<br />

P (X=k)<br />

6<br />

36<br />

5<br />

36<br />

4<br />

36<br />

3<br />

36<br />

2<br />

36<br />

1<br />

36<br />

Stabdiagramm der<br />

Wahrscheinlichkeitsfunktion<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

k<br />

P ( X = 5) =<br />

4<br />

36<br />

4 3 2 1<br />

P ( X ≥ 9) = P(<br />

X = 9) + P(<br />

X = 10) + P(<br />

X = 11) + P(<br />

X = 12) = + + + =<br />

36 36 36 36<br />

2 1 3<br />

P ( X < 4) = P(<br />

X = 3) + P(<br />

X = 2) = + =<br />

36 36 36<br />

6 5 4 15<br />

P ( 6 < X ≤ 9) = P(<br />

X = 7) + P(<br />

X = 8) + P(<br />

X = 9) = + + =<br />

36 36 36 36<br />

10<br />

36<br />

Verteilungsfunktion<br />

1 2 3<br />

P ( X ≤ 4) = P(<br />

X = 2) + P(<br />

X = 3) + P(<br />

X = 4) = + + =<br />

36 36 36<br />

6<br />

P ( X ≤ 4,8) = P(<br />

X = 2) + P(<br />

X = 3) + P(<br />

X = 4) =<br />

36<br />

6<br />

36<br />

∑<br />

F ( t)<br />

= P(<br />

X ≤ t)<br />

= P(<br />

X = k)<br />

k ≤t<br />

F(t) heißt Verteilungsfunktion<br />

der Zufallsvariablen X<br />

X = Augensumme beim Würfeln<br />

Seite 34


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

t F(t)<br />

t < 2 0<br />

2 ≤ t < 3 1/36<br />

3 ≤ t < 4 3/36<br />

4 ≤ t < 5 6/36<br />

5 ≤ t < 6 10/36<br />

6 ≤ t < 7 15/36<br />

7 ≤ t < 8 21/36<br />

8 ≤ t < 9 26/36<br />

9 ≤ t < 10 30/36<br />

10 ≤ t


Verteilungsfunktion bei einer stetigen Zufallsvariablen<br />

F (t) = p (X ≤ t)<br />

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

P (X = b) = 0<br />

Stufenhöhe ist die Wahrscheinlichkeit (bei stetiger Funktion<br />

Stufenhöhe = 0)<br />

P (a < X ≤ b) = F(b) – F(a)<br />

= P (a < X < b)<br />

= P (a ≤ X < b)<br />

= P (a ≤ X ≤ b)<br />

F (+∞) = 1<br />

F (–∞) = 0<br />

F ist monoton steigend<br />

F‘ (t) = f (t) = Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion<br />

∫ −∞<br />

F ( t)<br />

= t f ( x)<br />

dx<br />

∫ −∞ −∞<br />

F ( −∞)<br />

= f ( x)<br />

dx = 0<br />

∫ +∞ −∞<br />

F ( +∞)<br />

= f ( x)<br />

dx = 1<br />

Seite 36


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

f (x) = 0<br />

P (a < X ≤ b) = F (b) – F (a)<br />

b<br />

= ∫ f ( x)<br />

dx<br />

−∞ ∫ f ( x)<br />

dx<br />

−∞<br />

= ∫ b f ( x)<br />

dx<br />

a<br />

− a<br />

P (a < X ≤ b) = ∫ b f ( x)<br />

dx<br />

a<br />

Beispiel:<br />

2π, 0<br />

X<br />

3<br />

π<br />

2<br />

länge = 1m<br />

π<br />

2<br />

π<br />

Seite 37


X kann Werte annehmen zwischen 0 <strong>und</strong> 2π<br />

für 0≤ t ≤ 2π<br />

F (t) = P ( X ≤ t)<br />

F (t) = 0 für t < 0<br />

F (t) = 1<br />

t ≥ 2π<br />

F (t) ~ t<br />

F (t) = c ⋅ t<br />

1<br />

F (2π) = 1 = c ⋅ 2π ⇒ c = π<br />

2<br />

{<br />

0 für t < 0<br />

1<br />

F (t) = ⋅t<br />

für 0 ≤ t ≤ 2π<br />

2π<br />

1 für t ≥ 2π<br />

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

1<br />

F (t)<br />

2π<br />

t<br />

f (t) = F‘ (t) =<br />

{<br />

0 für t < 0<br />

1<br />

für 0 ≤ t ≤ 2π<br />

2π<br />

1 für t > 2π<br />

1<br />

2π<br />

f (t)<br />

2π<br />

t<br />

X hat eine gleichmäßige Verteilung in [0, 2π]<br />

Seite 38


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß der Zeiger zwischen π <strong>und</strong><br />

⎛ 3 ⎞ ⎛ 3 ⎞<br />

P⎜π<br />

≤ X ≤ π ⎟ = F⎜<br />

π ⎟ − F<br />

⎝ 2 ⎠ ⎝ 2 ⎠<br />

1 3 1<br />

= ⋅ π − ⋅π<br />

2π<br />

2 2π<br />

3 1 1<br />

= − =<br />

4 2 4<br />

( π )<br />

3<br />

π stehen bleibt:<br />

2<br />

allgemeine gleichmäßige Verteilung:<br />

gleichmäßige Verteilung in [a,b]<br />

1<br />

F (t)<br />

a<br />

b<br />

t<br />

{<br />

F (t) =<br />

0 für t < 0<br />

t − a<br />

für a ≤ t ≤ b<br />

b − a<br />

1 für t > b<br />

1<br />

b − a<br />

f (t)<br />

a<br />

b<br />

t<br />

Seite 39


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

f (t) =<br />

{<br />

1<br />

b − a<br />

0 sonst<br />

für a ≤ t ≤ b<br />

Spezialfall a = 0, b = 1<br />

gleichmäßige Verteilung in [0, 1]<br />

1<br />

F (t)<br />

1<br />

t<br />

{<br />

0 für t < 0<br />

F (t) = t für 0 ≤ t ≤ 1<br />

1 für t > 1<br />

1<br />

f (t)<br />

1<br />

t<br />

f (t) =<br />

{<br />

1 für 0 ≤ t ≤ 1<br />

0 sonst<br />

Seite 40


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

1, 0<br />

X<br />

3<br />

4<br />

länge =<br />

1<br />

2π<br />

1<br />

4<br />

0,1963<br />

0,5218<br />

0,3084<br />

0,8625<br />

…<br />

Zufalls(zahlen)generator<br />

1<br />

2<br />

Folge von Zufallszahlen mit gleichmäßiger<br />

Verteilung in [0, 1]<br />

Anwendung von Zufallszahlen:<br />

Bsp.: Bei einer Produktion wird in Losen von jeweils 10000 Stück produziert. Jedes<br />

produzierte Stück erhält nach Fertigstellung eine Identifikationsnummer.<br />

z. B.: 0, 1, 2, 3, … , 9999<br />

Für die Qualitätskontrolle soll eine Stichprobe von z. B. n = 100 Stück ausgewählt werden.<br />

Zufallsauswahl soll realisiert werden:<br />

0,19432 → 1943<br />

0,57219 → 5721<br />

0,63048 → 6304<br />

0,27431 → 2743<br />

…<br />

…<br />

… andere Losgröße, z. B.: 8000<br />

0, 1, 2, 3, … , 7999<br />

Multiplikation der Zufallszahlen mit 8000 (danach Abschneiden des Ergebnis)<br />

oder: Vorgehensweise wie zuvor, <strong>und</strong> Identifikationsnummern größer gleich 8000 wegstreichen.<br />

2. Bsp.: Simulation von Zufallsprozessen<br />

Es soll das Werfen zweier Münzen mit Hilfe von Zufallszahlen simuliert werden.<br />

X = Anzahl der Wappen<br />

X kann die Werte annehmen 0, 1, 2 Wappen<br />

P (X = 0) = 4<br />

1<br />

P (X = 0) = 2<br />

1<br />

P (X = 0) = 4<br />

1<br />

Seite 41


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

1<br />

4<br />

2<br />

4<br />

1<br />

4<br />

0 ↓ 0,25 0,75 1<br />

↓<br />

↓<br />

X = 0<br />

X = 1<br />

X = 2<br />

0,19432 → X = 0<br />

0,57219 → X = 1<br />

0,63048 → X = 1<br />

0,27431 → X = 1<br />

0,83175 → X = 2<br />

Zufallsgeneratoren<br />

8<br />

7<br />

9<br />

0<br />

1<br />

2<br />

8<br />

7<br />

9<br />

0<br />

1<br />

2<br />

8<br />

7<br />

9<br />

0<br />

1<br />

2<br />

6<br />

5 4<br />

3<br />

6<br />

5 4<br />

3<br />

6<br />

5 4<br />

3<br />

0,2 7 … 5<br />

0,1001011… 1<br />

Zufallsgeneratoren, die auf elektronischen Rauschen beruhen.<br />

Seite 42


Anzahl der Nulldurchgänge …<br />

ungerade = 1<br />

gerade = 0<br />

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Pseudozufallszahlen<br />

Verhalten sich ähnlich wie Zufallszahlen, werden aber mit einem Rechenprogramm<br />

erzeugt (<strong>und</strong> sind aufgr<strong>und</strong> dieser Methode reproduzierbar).<br />

Kongruenzmethoden:<br />

1) multiplikative Kongruenzmethode<br />

m, a, N 0 (positive ganze Zahlen)<br />

m > a, m > N 0<br />

a ⋅ N 0 wird dividiert durch m<br />

Divisionsrest = N 1<br />

a ⋅ N 1 wird dividiert durch m<br />

Divisionsrest = N 2<br />

N i+1 = Divisionsrest bei Division von a ⋅ N i durch m<br />

N i+1 = a⋅ N i (mod m)<br />

Abkürzende Schreibweise<br />

N 0 , N 1 , N 2 , …<br />

0 ≤ Z i < m<br />

Ni<br />

Zi = → Z 0 , Z 1 , Z 2 , … Pseudozufallszahlen<br />

m<br />

Günstige Wahl für m, a, N 0 :<br />

b Binärstellen (z. B. b = 31)<br />

b<br />

b<br />

m = 2 a = 2 2 ± 3 m <strong>und</strong> a teilerfremd<br />

N 0 ungerade Zahl<br />

negatives Beispiel (so sollte nicht vorgegangen werden)<br />

m = 7, a = 5, N 0 = 3<br />

i N i Z i<br />

0 3 0,4286<br />

1 1 0,1429<br />

2 5 0,7143<br />

3 4 0,5714<br />

4 6 0,8571<br />

5 2 0,2857<br />

6 3 0,4286<br />

7 1 0,1429<br />

8 5 0,7143<br />

Wiederholungen<br />

spätestens nach m Werten kann beobachtet werden, daß<br />

es zu Wiederholungen kommt.<br />

Seite 43


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

2) lineare Kongruenzmethode<br />

m, a, N 0 , C<br />

N 0 , N 1 , N 2 , …<br />

N i+1 =a⋅ N i + C (mod m)<br />

Ni<br />

Zi =<br />

m<br />

Z 0 , Z 1 , Z 2 , …<br />

b<br />

m = 2 wie vorher<br />

für a, C, N 0 kann keine allgemeine Regel aufgestellt werden.<br />

Folgerung: Vor ihrer Verwendung sollten diese Pseudozufallszahlen „getestet“ werden.<br />

3) additive Kongruenzmethode<br />

m, N 0 , N 1 , N 2 , … , N r<br />

N i+1 = N i + N i-r (mod m)<br />

z. B. für r = 15<br />

N 0 , N 1 , … , N 15<br />

N 16 = N 15 + N 0 (mod m)<br />

N 17 = N 16 + N 1 (mod m)<br />

…<br />

Ni<br />

Zi =<br />

m<br />

…<br />

Z 0 , Z 1 , Z 2 , …<br />

r ≥ 15 erzeugte Pseudozufallszahlen müssen getestet werden<br />

Binomialverteilung<br />

Bsp.:<br />

allgemein:<br />

im Bsp.:<br />

Ein Würfel wird 10 mal geworfen.<br />

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß 2 mal eine Sechs erscheint ?<br />

Ein Zufallsexperiment wird n mal unabhängig voneinander ausgeführt.<br />

Bei jeder Ausführung kann ein Ereignis A mit einer Wahrscheinlichkeit von p<br />

eintreten.<br />

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß das Ereignis A k mal eintritt ?<br />

A = Werfen einer Sechs.<br />

1<br />

p = 6<br />

n = 10<br />

k = 2<br />

X = Anzahl der Ausführungen des Experiments, bei denen A eingetreten ist.<br />

im Bsp.: X = Anzahl der gewürfelten Sechsen.<br />

P (X=2) = ?<br />

allgemein: P (X=k) = ?<br />

Seite 44


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Spezielle Serie von Würfen:<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.<br />

(1) A A A A A A A A A A<br />

p ⋅ p ⋅ (1-p)⋅ (1-p)⋅ (1-p)⋅ (1-p)⋅ (1-p)⋅ (1-p)⋅ (1-p)⋅ (1-p) =<br />

2<br />

8<br />

p ⋅ ( 1−<br />

p)<br />

(2) A A A A A A A A A A<br />

(1-p)⋅ (1-p)⋅ p ⋅ p ⋅ (1-p)⋅ (1-p)⋅ (1-p)⋅ (1-p)⋅ (1-p)⋅ (1-p) =<br />

2<br />

8<br />

p ⋅ ( 1−<br />

p)<br />

(3) Serie mit 2 A <strong>und</strong> 8 A<br />

… …<br />

(45) Serie mit 2 A <strong>und</strong> 8 A<br />

⎛10⎞<br />

10 ⋅ 9<br />

⎜ ⎟ = = 45<br />

⎝ 2 ⎠ 2!<br />

P<br />

=<br />

=<br />

=<br />

((1)<br />

∪ (2) ∪ ∪ (45))<br />

P( (1) ) + P( (2)) + + P( (45))<br />

2<br />

8 2<br />

8<br />

2<br />

p ⋅ ( 1−<br />

p) + p ⋅ ( 1−<br />

p) + + p ⋅ ( 1−<br />

p)<br />

2<br />

8<br />

45⋅<br />

p ⋅ ( 1−<br />

p)<br />

⎛ 1 ⎞ ⎛ 5 ⎞<br />

= 45⋅<br />

⎜ ⎟ ⋅ ⎜ ⎟<br />

⎝ 6 ⎠ ⎝ 6 ⎠<br />

= P(<br />

X = 2)<br />

2<br />

8<br />

= 29,1%<br />

8<br />

⎛n⎞<br />

P(<br />

X = k)<br />

=<br />

⎜ p ⋅ − p<br />

fürk = n k<br />

⎟<br />

⎝ ⎠<br />

⋅ 1<br />

¡ 0 ,1, ,<br />

k<br />

n k<br />

allgemein: ( )<br />

Binomialverteilung mit Parametern n <strong>und</strong> p<br />

−<br />

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß bei 10 maligem Würfeln höchstens 2 mal eine 6<br />

erscheint ?<br />

P (X ≤ 2)<br />

= P (X=0) + P(X=1)+P(X=2)<br />

= 16,2 % + 32,3 % + 29,1 % = 77,6 %<br />

⎛n⎞<br />

= ⎜ ⎟ ⋅ p ⋅ 1 − p<br />

⎝k<br />

⎠<br />

k<br />

n−k<br />

P (X = k) ( )<br />

Anwendungsbeispiel:<br />

Produktionsprozeß bei welchem jedes hergestellt Stück mit einer Wahrscheinlichkeit von 3<br />

% defekt ist.<br />

Es werden 100 Stück hergestellt.<br />

Seite 45


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

X = Anzahl der hergestellten defekten Stücke<br />

⎛100⎞<br />

4 96<br />

P (X = 4) = ⎜ 0,03 ⋅ 0,97<br />

4<br />

⎟ ⋅<br />

=17,1 %<br />

⎝ ⎠<br />

Warenlieferung von N Stück. Davon sind r Stück defekt.<br />

Es werden n Stück entnommen.<br />

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß k defekte Stücke entnommen werden?<br />

X = Anzahl der entnommenen defekten Stücke<br />

a) Stichprobe ohne Zurücklegen<br />

P (X = k) =<br />

⎛ r ⎞⎛<br />

N − r ⎞<br />

⎜ ⎟⎜<br />

⎟<br />

⎝k<br />

⎠⎝<br />

r − k ⎠<br />

⎛ N ⎞<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ n ⎠<br />

b) Stichprobe mit Zurücklegen<br />

P (X = k) =<br />

⎛n⎞<br />

k ⎛<br />

⎜ ⎟ ⋅ p ⋅ ⎜1<br />

−<br />

⎝k<br />

⎠ ⎝<br />

⎛ r ⎞<br />

p = ⎜ ⎟<br />

⎝ n ⎠<br />

r<br />

n<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

n−k<br />

Vergleich a) mit b):<br />

N = 100, r = 10, n = 20, k =2<br />

⎛10⎞⎛98⎞<br />

⎜ ⎟⎜<br />

⎟<br />

a) P (X=2) =<br />

⎝ 2 ⎠⎝18⎠<br />

⎛100⎞<br />

⎜<br />

⎟<br />

⎝ 20 ⎠<br />

= 31,8 %<br />

⎛20⎞<br />

⎛ 10 ⎞<br />

b) P (X=2) = ⎜ ⎟ ⋅⎜<br />

⎟<br />

⎝ 2 ⎠ ⎝100<br />

⎠<br />

2<br />

⎛ ⋅ ⎜1<br />

−<br />

⎝<br />

10<br />

100<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

18<br />

= 28,5 %<br />

Verteilungsfunktion der Exponentialverteilung<br />

t<br />

F(t) = P(X = t) = ∫ ( x)<br />

dx = ∫ f ( x)<br />

dx + ∫<br />

−∞<br />

0<br />

f f ( x)<br />

dx t ≥ 0<br />

−∞<br />

0 − λ ⋅ x<br />

t<br />

0<br />

λ ⋅ e<br />

Seite 46


F(t) =<br />

{<br />

=<br />

t<br />

∫<br />

0<br />

λ ⋅ e<br />

−λ⋅x<br />

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

dx =<br />

1-e -λ⋅t für t > 0<br />

0 sonst<br />

−λ⋅x<br />

t<br />

[ − e ]<br />

−λ⋅t<br />

0 = −e<br />

+ 1 = 1<br />

− e<br />

−λ<br />

⋅t<br />

Beispiel:<br />

λ hat die Dimension Zeit –1 <strong>und</strong> ist ein gerätespezifischer Parameter<br />

N = 2000 r = 200 n = 20 k = 2<br />

⎛200⎞<br />

⎛1800⎞<br />

⎜ ⎟ ⋅ ⎜ ⎟<br />

2 18<br />

a) P (X = 2) =<br />

⎝ ⎠ ⎝ ⎠<br />

= 28,7%<br />

⎛2000⎞<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ 20 ⎠<br />

2<br />

18<br />

⎛200⎞<br />

⎛ 2000 ⎞ ⎛ 200 ⎞<br />

b) P (X = 2) = ⎜ ⎟ ⋅⎜<br />

⎟ ⋅ ⎜1<br />

− ⎟ = 28,5%<br />

⎝ 2 ⎠ ⎝ 20 ⎠ ⎝ 2000 ⎠<br />

Folgerung:<br />

⎛ r ⎞ ⎛ N − r⎞<br />

⎜ ⎟ ⋅⎜<br />

⎟<br />

k<br />

n−k<br />

n n k N r r<br />

lim<br />

⎝ ⎠ ⎝ − ⎠ ⎛ ⎞ ⎛ ⎞ ⎞<br />

= ⎜ ⎟ ⋅⎜<br />

⎜<br />

⎛ ⋅ − ⎟<br />

r r →∞<br />

⎟ 1<br />

⎛ N ⎞ ⎝ k ⎠ ⎝ N ⎠ ⎝ N ⎠<br />

→konst<br />

n<br />

⎜<br />

n<br />

⎟<br />

⎝ ⎠<br />

Die hypergeometrische Verteilung konvergiert gegen die Binomialverteilung bei<br />

wachsendem N <strong>und</strong> konstantem N<br />

r .<br />

Seite 47


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Exponentialverteilung:<br />

f (x) =<br />

{<br />

λ ⋅ e −λx<br />

für x ≤ 0<br />

Dichtefunktion<br />

0 sonst<br />

Die Exponentialverteilung ist eine Lebensdauerverteilung.<br />

X = Lebensdauer eines technischen Gerätes.<br />

Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Lebensdauer von technischen Geräten<br />

exponential verteil.<br />

Beispiel:<br />

Gerätetyp I:<br />

Gerätetyp II:<br />

1 −1<br />

λ = Jahre<br />

2<br />

geplante Einsatzdauer<br />

1 −1<br />

λ = Jahre<br />

3<br />

3<br />

4<br />

Jahr<br />

Welches der beiden Geräte hat die Größere Zuverlässigkeit für diese Einsatzdauer?<br />

3 3<br />

P (X > Jahre) = 1 – ( X ≤ Jahre )<br />

4 4<br />

3<br />

= 1 – F ( Jahre )<br />

4<br />

3<br />

⎛ −λ⋅<br />

Jahre ⎞<br />

= 1 – ⎜ ⎟<br />

−<br />

4<br />

1 e ⎝ ⎠<br />

=<br />

3<br />

−λ⋅ Jahre<br />

4<br />

e<br />

−<br />

1 −1<br />

Jahre<br />

3<br />

⋅ Jahre<br />

2 4<br />

Gerät I: = e<br />

= 68,7%<br />

−<br />

1 −1<br />

Jahre<br />

3<br />

⋅ Jahre<br />

3 4<br />

Gerät II: = e = 77,9%<br />

Man würde sich also für Gerätetyp II entscheiden.<br />

Seite 48


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

⇒ Das Gerät mit kleinerem λ besitzt die höhere Zuverlässigkeit.<br />

Zuverlässigkeit für eine Einsatzdauer der Länge t<br />

P (X > t) = 1 – P (X ≤ t) = 1 – F (t)<br />

R (t)<br />

R (t) = P ( X > t)<br />

= 1 – F (t)<br />

R(t) heißt Zuverlässigkeitsfunktion<br />

Verlauf der Zuverlässigkeitsfunktion<br />

R (t) =<br />

{<br />

e -λt für t ≥ 0<br />

1 für t < 0<br />

λ =<br />

1 Jahre<br />

-1<br />

3<br />

Frage: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß das Gerät innerhalb einer Garantiezeit von<br />

einem halben Jahr ausfällt ?<br />

P (X ≤<br />

2<br />

1 Jahr) = F (<br />

2<br />

1 Jahr)<br />

= 1−<br />

1 − 1<br />

− Jahre<br />

1 − Jahre<br />

3 2<br />

e<br />

1<br />

−<br />

6<br />

= 1−<br />

e<br />

= 1- 0,846<br />

= 0,154<br />

= 15,4 %<br />

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß das Gerät die Garantiezeit von einem halben<br />

Jahr besteht, aber spätestens nach 2 Jahren ausgefallen ist ?<br />

Seite 49


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

1 1<br />

P ( < X ≤ 2) = F ( 2Jahre) – F ( Jahr)<br />

2 2<br />

−<br />

1 −1<br />

1 − 1<br />

Jahre ⋅2Jahre<br />

⎡ − Jahre ⋅ Jahre⎤<br />

= − e − ⎢ −<br />

1<br />

3<br />

3 2<br />

1<br />

1 e ⎥<br />

⎣<br />

⎦<br />

1 2<br />

− −<br />

6 3<br />

=<br />

e<br />

− e<br />

= 0,846 – 0,513<br />

= 0,333 = 33,3 %<br />

Das Gerät war 1 Jahr in Betrieb <strong>und</strong> funktioniert noch …<br />

Wie groß ist die Zuverlässigkeit für ein weiteres halbes Jahr ?<br />

P (X > 1,5 Jahre | X > 1 Jahr)<br />

=<br />

=<br />

P(<br />

X<br />

> 1Jahr<br />

∩ X > 1,5 Jahre)<br />

P(<br />

X > 1Jahr)<br />

P(<br />

X > 1,5 Jahre)<br />

R(1,5<br />

Jahre)<br />

=<br />

P(<br />

X > 1Jahr)<br />

R(1Jahr)<br />

Allgemeingültig<br />

e<br />

=<br />

e<br />

= e<br />

1<br />

− ⋅1,5<br />

3<br />

1<br />

− ⋅1<br />

3<br />

1<br />

−<br />

6<br />

= 0,846 = 84,6%<br />

Folgerung:<br />

Bei Exponentialverteilung ist der Alterungsprozeß nicht enthalten, wird also<br />

vernachlässigt. Die Exponentialverteilung ist eine Abstraktion bzw.<br />

Näherung.<br />

Konsequenz: Die Exponentialverteilung kann nur verwendet werden, wenn der<br />

Alterungsprozeß vernachlässigt werden kann.<br />

Dies ist der Fall, wenn …<br />

1) … die betrachteten Einsatzdauern klein sind im Vergleich <strong>zur</strong> durchschnittlichen<br />

Lebensdauer der Geräte<br />

oder<br />

2) … das Gerät einer vorsorglichen Wartung unterliegt.<br />

Das Gerät hat ein Alter von t Jahren erreicht <strong>und</strong> funktioniert noch. Wie groß ist die<br />

Wahrscheinlichkeit, daß das Gerät im nächsten Zeitraum der Länge ∆t ausfallen wird ?<br />

Seite 50


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

P (X ≤ t + ∆t | x > t)<br />

P(<br />

X<br />

=<br />

F(<br />

t + ∆t)<br />

− F(<br />

t)<br />

=<br />

R(<br />

t)<br />

P(<br />

X<br />

> t ∩ X ≤ t + ∆t)<br />

P(<br />

t < X ≤ t + ∆t)<br />

=<br />

P(<br />

X > t)<br />

P(<br />

X > t)<br />

≤ t + ∆t<br />

| X > t)<br />

F(<br />

t + ∆t)<br />

− F(<br />

t)<br />

=<br />

∆t<br />

∆t<br />

⋅ R(<br />

t)<br />

Ausfall Quote<br />

Anfangs (Zeitnullpunkt) 1000 Geräte in Betrieb.<br />

nach 1 Jahr (Alter = 1 Jahr) funktionieren noch 850<br />

nach einem weiteren Monat fallen weitere 10 Geräte aus<br />

1 10<br />

P (X ≤ (1 + )Jahre | X > 1 Jahr) ≈<br />

2 850<br />

⎛ ⎛ 1 ⎞<br />

⎞<br />

P⎜<br />

X ≤ ⎜1<br />

+ ⎟Jahr<br />

| X > 1Jahr⎟<br />

⎝ ⎝ 2 ⎠<br />

⎠ 10<br />

=<br />

1<br />

1<br />

Jahr<br />

Jahr ⋅850<br />

12<br />

12<br />

120 12 −<br />

= = Jahre<br />

1 = 14% pro Jahr<br />

850Jahre<br />

85<br />

Ausfallquote<br />

P<br />

( X ≤ t + ∆t<br />

| X > t)<br />

∆t<br />

=<br />

F(<br />

t + ∆t)<br />

− F(<br />

t)<br />

∆t<br />

⋅ R(<br />

t)<br />

Ausfallquote<br />

Grenzfall: ∆t → 0<br />

Ausfallquote = Ausfallrate<br />

lim<br />

→0 ∆t<br />

= h (t)<br />

h (t)<br />

F(<br />

t + ∆t)<br />

− F(<br />

t)<br />

= lim<br />

∆t<br />

→ 0 ∆t<br />

⋅ R(<br />

t )<br />

1 F(<br />

t + ∆t)<br />

− F(<br />

t)<br />

= ⋅ lim<br />

R(<br />

t)<br />

∆t →0<br />

∆t<br />

F‘ (t) = f (t)<br />

h ( t)<br />

=<br />

f<br />

R<br />

( t)<br />

( t)<br />

Seite 51


Ausfallrate bei der Exponentialverteilung:<br />

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

f (t) =<br />

{<br />

λ⋅e -λt für t ≥ 0<br />

0 sonst<br />

R (t) =<br />

{<br />

e -λt für t ≥ 0<br />

0 sonst<br />

⇒ h ( t)<br />

λ ⋅ e<br />

e<br />

−λt<br />

=<br />

−λt<br />

= λ<br />

λ<br />

Empirische Bestimmung der Ausfallrate<br />

t<br />

N 0<br />

N 1 N 2 N 3 N i N i+1<br />

∆t ∆t ∆t<br />

∆t<br />

t 0 t 1 t 2 t 3 t i t i+1<br />

Ausfallquote zum Zeitpunkt t i :<br />

t<br />

Zeit<br />

h<br />

i<br />

N − N<br />

∆t<br />

⋅ N<br />

i i +1<br />

= für i = 0, 1, 2, …<br />

i<br />

Badewannenkurve<br />

Frühausfälle<br />

Burn in Phase<br />

Zufallsausfälle<br />

Nutzungsphase<br />

Altersausfälle<br />

Ersetzungshase<br />

Seite 52


Größenordnung der Ausfallrate für (elektrische) Bauteile:<br />

Widerstände: 10 -7 – 10 -9 h -1<br />

Kapazitäten: 10 -7 – 10 -8 h -1<br />

ICs: 10 -6 – 10 -7 h -1<br />

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Beispiel:<br />

Ein Gerät ist aus 100 Bauteilen ohne Red<strong>und</strong>anz aufgebaut.<br />

50 Widerstände λ R = 1 ⋅ 10 -7 h -1<br />

30 Kondensatoren λ C = 3 ⋅ 10 -7 h -1<br />

20 ICs λ IC = 4 ⋅ 10 -7 h -1<br />

1) Wie groß ist die Zuverlässigkeit des Gerätes für einen Einsatz von 1 Jahr ?<br />

2) Wie groß ist die Ausfallrate solcher Geräte ?<br />

R (t) = Zuverlässigkeit des Gerätes<br />

R 1 (t) = Zuverlässigkeit des Bauteils 1<br />

R 2 (t) = Zuverlässigkeit des Bauteils 2<br />

… …<br />

R n (t) = Zuverlässigkeit des Bauteils n<br />

R i (t) = e -λt<br />

¡<br />

Seriensystem: P Serie = p 1 ⋅ p 2 ⋅ … ⋅ p n<br />

R(t) = R 1 (t) ⋅ R 2 (t) ⋅ … ⋅ R n (t)<br />

−λ1<br />

t −λ2t<br />

R(t) = e ⋅ e ⋅<br />

−λnt<br />

⋅ e<br />

−( λ 1 + λ2<br />

+<br />

= e<br />

+ λn<br />

) ⋅t<br />

Folgerung:<br />

= e<br />

−λ⋅t<br />

I) Ein Seriensystem aus Komponenten mit exponential verteilten Lebensdauern hat selbst<br />

eine exponential verteilte Lebensdauer.<br />

II) Die Ausfallrate des Seriensystems ergibt sich als Summe der Ausfallraten der<br />

Komponenten wobei λ = λ 1 + λ 2 + … + λ n .<br />

zu Frage 2:<br />

wobei λ = λ 1 + λ 2 + … + λ n<br />

λ = 50 ⋅ λ R + 30 ⋅ λ C + 20 ⋅ λ IC<br />

= 50 ⋅ 1 ⋅ 10 -7 h -1 + 30 ⋅ 3 ⋅ 10 -7 h -1 + 20 ⋅ 4 ⋅ 10 -7 h -1<br />

= 220 ⋅ 10 -7 h -1 = 0,22 ⋅ 10 -4 h -1<br />

zu Frage 1:<br />

R ( 8760 h) = e<br />

e<br />

−4<br />

−1<br />

−0,22⋅10<br />

⋅h<br />

⋅8760⋅h<br />

0,1927<br />

= −<br />

= 0,825 = 82,5%<br />

Seite 53


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Parallelsysteme bestehend aus Komponenten mit exponential verteilter Lebensdauer<br />

K 1<br />

−λ t<br />

( t) = e<br />

1<br />

R1<br />

−λ t<br />

( t) = e<br />

2<br />

R2<br />

K 2<br />

R (t) = Zuverlässigkeit des Systems<br />

= 1 – (1 – R 1 (t)) ⋅ (1 – R 2 (t))<br />

−λ<br />

−λ<br />

= 1 – (1 – ) ⋅ (1 – )<br />

e 1t<br />

e 2t<br />

Folgerung:<br />

Ein Parallelsystem aus Komponenten mit exponential verteilten Lebensdauern hat<br />

selbst keine exponential verteilte Lebensdauer.<br />

f<br />

( t)<br />

F(<br />

t)<br />

= 1−<br />

R(<br />

t)<br />

F(<br />

t)<br />

=<br />

f ( t)<br />

=<br />

⇒ h<br />

= F′<br />

( t)<br />

( t)<br />

−λ1⋅t<br />

−λ2<br />

⋅t<br />

( 1−<br />

e ) ⋅ ( 1−<br />

e )<br />

−λ1<br />

⋅t<br />

−λ2<br />

⋅t<br />

−λ1<br />

⋅t<br />

−λ2<br />

⋅t<br />

λi<br />

⋅ e ⋅ ( 1−<br />

e ) + ( 1−<br />

e ) ⋅ λ2<br />

⋅ e<br />

−λ1<br />

⋅t<br />

−λ2<br />

⋅t<br />

−λ1<br />

⋅t<br />

f ( t)<br />

λi<br />

⋅ e ⋅ ( 1−<br />

e ) + ( 1−<br />

e ) ⋅<br />

= =<br />

−λ1<br />

⋅t<br />

−λ2<br />

⋅t<br />

R( t)<br />

1−<br />

( 1−<br />

e ) ⋅ ( 1−<br />

e )<br />

λ ⋅ e<br />

2<br />

−λ2<br />

⋅t<br />

Allgemeinere Lebensdauerverteilungen<br />

Verteilungsfunktion:<br />

f (t) =<br />

{<br />

( λ⋅t<br />

) α<br />

−<br />

1 − e für t ≥ 0<br />

0 sonst<br />

Parameter α > 0, λ > 0<br />

für α = 1 ergibt sich die Exponentialverteilung<br />

für α ≠ 1 ergibt sich eine Verallgemeinerung<br />

Weibull – Verteilung mit Parameter λ <strong>und</strong> α.<br />

Seite 54


Bestimmung der Ausfallratefunktion:<br />

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

( t)<br />

h =<br />

( t)<br />

( )<br />

f<br />

R t<br />

R<br />

f<br />

⇒<br />

α<br />

−( λ⋅t<br />

)<br />

( t) = 1−<br />

F( t) = e<br />

α<br />

−( λ⋅t<br />

) α −1<br />

( t) = F′<br />

( t) = e ⋅α<br />

⋅ ( λ ⋅ t)<br />

⋅ λ<br />

α −1<br />

α<br />

−( λ⋅t<br />

)<br />

λ ⋅α<br />

⋅<br />

( )<br />

( λ ⋅ t) ⋅ e<br />

α −1<br />

h t =<br />

α<br />

= λ ⋅α<br />

⋅ ( λ ⋅ t) −( λ⋅t<br />

)<br />

e<br />

Erlangverteilung<br />

Dichtefunktion:<br />

f (t) =<br />

{<br />

k<br />

( k − )<br />

λ k − 1<br />

⋅ x<br />

1!<br />

⋅ e<br />

−λ⋅x<br />

0 sonst<br />

für x ≥ 0<br />

Parameter<br />

k ≥ 1, k ganzzahlig<br />

λ > 0<br />

Verteilungsfunktion:<br />

für k = 1 ergibt sich die Dichte der Exponentialverteilung<br />

für k > 1 ergibt sich die eine Verallgemeinerung<br />

t<br />

∫ = ∫<br />

F (t) = f ( x) dx f ( x)<br />

=<br />

−∞<br />

t<br />

∫<br />

−∞<br />

= 1−<br />

( k − )<br />

k −1<br />

∑<br />

i=<br />

0<br />

−λ⋅t<br />

⋅<br />

t<br />

0<br />

k<br />

λ<br />

⋅ x<br />

1 !<br />

e<br />

k −1<br />

⋅ e<br />

i<br />

( λ ⋅t)<br />

i!<br />

dx<br />

−λ⋅x<br />

dx<br />

Seite 55


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Zuverlässigkeitsfunktion:<br />

R (t) = 1 – F (t) =<br />

i<br />

( λ ⋅ t)<br />

k<br />

∑ − 1<br />

−λ⋅t<br />

e ⋅<br />

i=<br />

0 i!<br />

µ = 3<br />

Standardnormalverteilung<br />

( t)<br />

h =<br />

( t)<br />

( )<br />

f<br />

R t<br />

=<br />

=<br />

k<br />

λ<br />

⋅ t<br />

1 !<br />

( k − )<br />

k<br />

∑ − 1<br />

i=<br />

0<br />

e<br />

( k − )<br />

−λ⋅t<br />

k<br />

1 ! ⋅<br />

k −1<br />

⋅<br />

k<br />

λ ⋅ t<br />

∑ −<br />

i = 0<br />

⋅ e<br />

−λ⋅t<br />

i<br />

( λ ⋅ t)<br />

k −1<br />

1<br />

i!<br />

i<br />

( λ ⋅t)<br />

i!<br />

für k = 2:<br />

h<br />

( t)<br />

2<br />

λ ⋅ t<br />

=<br />

1+<br />

λ ⋅ t<br />

λ ⋅ t<br />

= λ ⋅<br />

1+<br />

λ ⋅ t<br />

Normalverteilung<br />

Dichtefunktion:<br />

( x)<br />

( x−µ<br />

)<br />

1 −<br />

2<br />

⋅σ<br />

2<br />

2<br />

f = ⋅ e<br />

für -∞ < x < +∞<br />

2π<br />

⋅σ<br />

µ beliebig<br />

σ > 0<br />

Seite 56


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Spezialfall: µ = 0, σ = 1<br />

f<br />

1<br />

2π<br />

2<br />

x<br />

−<br />

2<br />

( x) = ⋅ e<br />

Standardnormalverteilung<br />

2<br />

( x⋅3)<br />

−<br />

1<br />

2π<br />

⇒ µ gibt die Lage des Maximums an<br />

µ ist ein Lageparameter<br />

2<br />

µ = 3, σ = 1 f ( x) = ⋅ e<br />

1<br />

µ = 0, σ = f ( x)<br />

= ⋅ e<br />

2 1<br />

2π<br />

⋅<br />

2<br />

⇒ σ ist ein Breiteparameter<br />

2<br />

x<br />

−<br />

2<br />

⎛ 1 ⎞<br />

1<br />

2⋅⎜<br />

⎟<br />

⎝ 2 ⎠<br />

2 −2x<br />

=<br />

⋅ e<br />

2π<br />

2<br />

Die Normalverteilung kommt u. a. vor bei Meßvorgängen <strong>und</strong> bei Produktionsvorgängen.<br />

z. B. Produktion von elektrische Widerständen.<br />

X = Widerstandswert eines Widerstandes<br />

X ist eine Zufallsvariable<br />

X hat (näherungsweise) eine Normalverteilung<br />

Verteilungsfunktion der Normalverteilung<br />

t<br />

∫<br />

−∞<br />

F (t) = f ( x)<br />

↓<br />

F(t; µ, σ) =<br />

t<br />

∫<br />

−∞<br />

dx<br />

( x−µ<br />

)<br />

1<br />

−<br />

2<br />

2⋅σ<br />

⋅ e<br />

2 ⋅π<br />

⋅σ<br />

2<br />

dx<br />

F(t; 0, 1) = ∫<br />

−∞<br />

t<br />

1<br />

⋅<br />

2 ⋅π<br />

2<br />

x<br />

−<br />

e 2<br />

dx<br />

= Φ ( t )<br />

Φ ( t ) = Verteilungsfunktion der Standardnormalverteilung<br />

Seite 57


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Φ ( 0 ) = 0,5<br />

Φ ( ∞ ) = 1<br />

Φ ( − ∞)<br />

= 0<br />

0,1<br />

Φ ( ,1) = ∫<br />

−∞<br />

2<br />

x<br />

−<br />

2<br />

1<br />

0 ⋅ e dx<br />

2 ⋅π<br />

0<br />

∫<br />

−∞<br />

1<br />

⋅ e<br />

2 ⋅π<br />

2<br />

x<br />

−<br />

2<br />

dx +<br />

0,1<br />

∫<br />

0<br />

1<br />

⋅ e<br />

2 ⋅π<br />

2<br />

x<br />

−<br />

2<br />

dx<br />

Φ ( 0 ,2)<br />

= 0,5793<br />

Φ ( 0 ,3)<br />

= 0,6179<br />

…<br />

0,5 + 0,0398 = 0,5398<br />

Φ ( − 0,1)<br />

= 0,5 - 0,0398 = 0,4602<br />

Φ ( − 0,2)<br />

= 0,5 –0,0793 = 0,4207<br />

Φ ( 0 ,1)<br />

+ Φ ( 0,1)<br />

Φ ( − 0,1)<br />

= 1 - Φ ( 0 ,1)<br />

− = 1<br />

Φ ( − t)<br />

= 1 - Φ ( t )<br />

D (t) = = Φ ( t ) - Φ ( t)<br />

− Differenz<br />

t<br />

∫<br />

−∞<br />

( x−µ<br />

)<br />

1<br />

−<br />

2<br />

2⋅σ<br />

F (t; µ, σ) =<br />

⋅ e dx<br />

2 ⋅π<br />

⋅σ<br />

x − µ<br />

Substitution: = y<br />

σ<br />

x = σ ⋅ y + µ<br />

=<br />

=<br />

t −µ<br />

σ<br />

∫<br />

−∞<br />

t −µ<br />

σ<br />

∫<br />

−∞<br />

1<br />

⋅ e<br />

2 ⋅π<br />

⋅σ<br />

1<br />

⋅ e<br />

2 ⋅π<br />

⎛ t − µ ⎞<br />

= Φ⎜<br />

⎟<br />

⎝ σ ⎠<br />

dx = σ ⋅ dy<br />

2<br />

y<br />

−<br />

2<br />

2<br />

y<br />

−<br />

2<br />

⋅ dy<br />

2<br />

⋅σ<br />

⋅ dy<br />

F (t; µ, σ) =<br />

⎛ t − µ ⎞<br />

Φ⎜<br />

⎟<br />

⎝ σ ⎠<br />

Seite 58


z.B.: F (62,5; 60, 2) = Φ = Φ( 1,25) = 0, 8944<br />

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

⎛ 62,5 − 60 ⎞<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ 2 ⎠<br />

Bsp.:<br />

X = Widerstand eines elektrischen Widerstands<br />

Produktion von elektrischen Widerständen<br />

Normalverteilt mit µ = 60 kΩ , σ = 2 kΩ<br />

Toleranzbereich:<br />

55 kΩ bis 68 kΩ<br />

Wie groß ist der zu erwartende Anteil an unbrauchbaren Widerständen ?<br />

1 – P (55 kΩ ≤ X ≤ 68 kΩ)<br />

1 − F 68kΩ;60kΩ,2kΩ<br />

− F 55kΩ;60kΩ,<br />

2kΩ<br />

= [ ( ) ( )]<br />

⎡ ⎛ 68kΩ − 60kΩ<br />

⎞ ⎛ 55kΩ − 60kΩ<br />

⎞⎤<br />

= 1 − ⎢Φ⎜<br />

⎟ − Φ⎜<br />

⎟⎥ ⎣ ⎝ 2kΩ<br />

⎠ ⎝ 2kΩ<br />

⎠ ⎦<br />

= 1−<br />

[ Φ( 4) − Φ( − 2,5)<br />

]<br />

1− 1−<br />

0,0062 = 0,0062 = 0,62 %<br />

= [ ]<br />

anderer Toleranzbereich:<br />

55 kΩ bis 65 kΩ<br />

1 – P (55 ≤ X ≤ 65)<br />

1−<br />

F 65;60,2 − F 55;60,2<br />

= [ ( ) ( )]<br />

⎡ ⎛ 65 − 60 ⎞ ⎛ 55 − 60 ⎞⎤<br />

= 1 − ⎢Φ⎜<br />

⎟ − Φ⎜<br />

⎟⎥ ⎣ ⎝ 2 ⎠ ⎝ 2 ⎠ ⎦<br />

= 1−<br />

[ Φ( 2,5) − Φ( − 2,5)<br />

]<br />

1− D 2,5 = 1 – 0,9876 = 0,0124 = 1,24 %<br />

= ( )<br />

anderes σ:<br />

µ = 60 kΩ , σ = 3 kΩ<br />

1 – P (55 ≤ X ≤ 65)<br />

1−<br />

F 65;60,3 − F 55;60,3<br />

= [ ( ) ( )]<br />

⎡ ⎛ 65 − 60 ⎞ ⎛ 55 − 60 ⎞⎤<br />

= 1 − ⎢Φ⎜<br />

⎟ − Φ⎜<br />

⎟⎥ ⎣ ⎝ 3 ⎠ ⎝ 3 ⎠ ⎦<br />

= 1−<br />

[ Φ( 1,67) − Φ( −1,67)<br />

]<br />

1− D 1,67 = 1 – 0,9051 = 0,0949 = 9,49 %<br />

= ( )<br />

Folgerung: σ ist ein Maß für die Güte der Produktion. Kleine werte für σ sind günstiger.<br />

Toleranzbereich:<br />

55 kΩ bis 65 kΩ<br />

Seite 59


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Wie groß darf σ sein, damit der zu erwartende Anteil an unbrauchbaren Widerständen<br />

gerade 5 % beträgt ?<br />

1 – P (55 ≤ X ≤ 65)<br />

1 − F 65;60, σ − F 55;60, σ = 95<br />

→ [ ( ) ( )] %<br />

⎛ 65 − 60 ⎞ ⎛ 55 − 60 ⎞<br />

Φ⎜<br />

⎟ − Φ⎜<br />

⎟ = 95%<br />

⎝ σ ⎠ ⎝ σ ⎠<br />

⎛ 5 ⎞ ⎛ − 5 ⎞<br />

Φ⎜<br />

⎟ − Φ⎜<br />

⎟ = 95%<br />

⎝σ<br />

⎠ ⎝ σ ⎠<br />

⎛ 5 ⎞<br />

D ⎜ ⎟ = 95%<br />

⎝σ<br />

⎠<br />

5 5<br />

= 1,96 ⇒ σ =<br />

1,96 ist der 95 % – Punkt der D – Funktion<br />

σ 1, 96<br />

σ = 2,55 kΩ<br />

90 % – Punkt der D – Funktion<br />

D(1,64) = 0,8990 = 89,90 %<br />

D(1,65) = 0,9011 = 90,11 %<br />

Interpolation zwischen 1,64 <strong>und</strong> 1,65<br />

1,645 ist der 90 % – Punkt der D – Funktion<br />

2,576 ist der 99 % – Punkt (Quantil) der D – Funktion<br />

97,5 % – Punkt der Φ – Funktion<br />

1,96 ist der 97,5% – Punkt der Φ – Funktion<br />

D (z) = χ<br />

z ist das χ – Quantil der D – Funktion<br />

Φ<br />

Φ<br />

Φ<br />

2<br />

Φ<br />

( z) − Φ( − z)<br />

=<br />

( z) − ( 1− Φ( z)<br />

)<br />

( z) −1+ Φ( z)<br />

=<br />

⋅ Φ( z)<br />

−1<br />

= χ<br />

1<br />

2<br />

( z) = ( 1+<br />

χ )<br />

χ<br />

= χ<br />

χ<br />

1<br />

2<br />

z ist das ( 1+ χ )<br />

Quantil der Φ – Funktion.<br />

Normalverteilte Produktion von Widerständen mit:<br />

µ = 60 kΩ , σ = 2 kΩ<br />

Was für Widerstandswerte werden durchschnittlich hergestellt ?<br />

Seite 60


¢<br />

¡<br />

¡<br />

¢<br />

¢<br />

£<br />

¡<br />

¡<br />

¢<br />

£<br />

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Widerstände aus dieser Produktion:<br />

61,3 58,5 60,4 62,1 …<br />

Erwartungswert einer Zufallsvariablen<br />

X = Augensumme beim Werfen mit 2 Würfeln.<br />

Welche Augensumme ergibt sich durchschnittlich bei einer großen Zahl von Würfen ?<br />

8, 5, 7, 9, … , 2, 12, …<br />

N = 36000 mal gewürfelt<br />

8 + 5 + 7 + 9 + + 2 + 12 + 2 + 2 + + 2 + 3 + 3 + + 3 + + 12 + 12 + + 12<br />

=<br />

36000<br />

36000<br />

Die Augensumme 2 kommt bei N = 36000 Würfen ca. 1000 mal vor.<br />

Die Augensumme 3 kommt bei N = 36000 Würfen ca. 2000 mal vor.<br />

…<br />

Die Augensumme 7 kommt bei N = 36000 Würfen ca. 6000 mal vor.<br />

…<br />

Die Augensumme 12 kommt bei N = 36000 Würfen ca. 1000 mal vor.<br />

1000 =<br />

1<br />

36<br />

⋅ 36000 =<br />

1<br />

36<br />

⋅ N<br />

Gesamtsumme an gewürfelten Augen:<br />

≈ 2 ⋅1000<br />

+ 3⋅<br />

2000 +<br />

= 2 ⋅<br />

1<br />

36<br />

⋅ N + 3⋅<br />

2<br />

36<br />

⋅ N +<br />

+ 7 ⋅ 6000 +<br />

+ 7 ⋅<br />

6<br />

36<br />

⋅ N +<br />

+ 12 ⋅1000<br />

Durchschnittswert der gewürfelten Augen pro Wurf<br />

+ 12 ⋅<br />

1<br />

36<br />

⋅ N<br />

2 ⋅<br />

≈<br />

= 2 ⋅<br />

1<br />

36<br />

1<br />

36<br />

⋅ N + 3⋅<br />

+ 3⋅<br />

2<br />

36<br />

2<br />

36<br />

+<br />

⋅ N +<br />

+ 7 ⋅<br />

6<br />

36<br />

+ 7 ⋅<br />

N<br />

+<br />

6<br />

36<br />

⋅ N +<br />

+ 12 ⋅<br />

1<br />

36<br />

+ 12 ⋅<br />

1<br />

36<br />

⋅ N<br />

Gesamtzahl 1 2 6 1<br />

lim = 2 ⋅ + 3⋅<br />

+ + 7 ⋅ + + 12 ⋅ = 7<br />

N →∞ N 36 36 36 36<br />

Erwartungswert<br />

der Augensumme X<br />

= E (X)<br />

E (X) = 7<br />

Seite 61


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

X sei eine diskrete Zufallsvariable, die die Werte x 1 , x 2 , … annehmen kann mit den<br />

Wahrscheinlichkeiten p 1 , p 2 , …<br />

E<br />

( X ) = x ⋅ p + x ⋅ p + = ∑ ⋅<br />

1<br />

1<br />

2<br />

2<br />

alle i<br />

x i<br />

p i<br />

falls die betreffende Reihe absolut<br />

konvergent ist, d.h. ∑|x i |⋅p i < ∞<br />

X sei eine stetige Zufallsvariable mit Dichtefunktion f(x)<br />

E<br />

+∞<br />

∫<br />

−∞<br />

( X ) x ⋅ f ( x)<br />

= dx<br />

falls das betreffende Integral absolut<br />

konvergent ist, d.h. |x|⋅f(x) < ∞<br />

¡<br />

Erwartungswert einer gleichmäßigen Verteilung<br />

gleichmäßige Verteilung in [a, b]<br />

1<br />

b − a<br />

f (t)<br />

{<br />

1<br />

für a ≤ x ≤ b<br />

b − a<br />

f (x) =<br />

0 sonst<br />

a<br />

b<br />

t<br />

+∞<br />

∫<br />

∫ ∫ ∫<br />

E(X) = x ⋅ f ( x) dx = x ⋅ f ( x) dx + x ⋅ f ( x) dx + x ⋅ f ( x)<br />

−∞<br />

= 0 +<br />

=<br />

b<br />

∫<br />

a<br />

b<br />

∫<br />

a<br />

x ⋅ f<br />

( x)<br />

2<br />

1 ⎡ x ⎤<br />

= ⋅<br />

b − a<br />

⎢ ⎥<br />

⎣ 2 ⎦<br />

1 1<br />

= ⋅ ⋅<br />

b − a 2<br />

a<br />

−∞<br />

dx + 0<br />

1 1<br />

x ⋅ dx = ⋅<br />

b − a b − a<br />

b<br />

a<br />

( b − a) ⋅ ( b + a)<br />

b<br />

∫<br />

a<br />

1 1<br />

= ⋅<br />

b − a 2<br />

xdx<br />

⋅<br />

b<br />

a<br />

2 2<br />

( b − a )<br />

+∞<br />

b<br />

dx =<br />

Seite 62


¡<br />

¡<br />

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

E(X)<br />

a + b<br />

=<br />

2<br />

Spezialfall: gleichmäßige Verteilung in [0, 1]<br />

z. B: Zufallszahlen mit gleichmäßiger Verteilung in [0, 1]<br />

Was ist der Durchschnittswert bei einer großen Zahl von solchen Zufallszahlen ?<br />

E<br />

( X )<br />

=<br />

1<br />

2<br />

Es wird n = 30 mal mit einem symmetrischen Würfel gewürfelt.<br />

Wie viele Sechsen sind durchschnittlich zu erwarten ?<br />

X = Anzahl der Sechser bei 30maligem Würfeln<br />

X kann die Werte 0, 1, 2, … , 30 annehmen<br />

P (X = i) = p i<br />

⎛30⎞<br />

⎛ 1 ⎞<br />

pi<br />

= ⎜ ⎟ ⋅ ⎜ ⎟<br />

⎝ i ⎠ ⎝ 6 ⎠<br />

i<br />

⎞<br />

⎜<br />

⎛ 1 ⋅ 1 − ⎟<br />

⎝ 6 ⎠<br />

30−i<br />

Binomialverteilung mit den Parametern n = 30<br />

p = 6<br />

1<br />

E<br />

n<br />

i<br />

( X ) = i ⋅⎜<br />

⎟ p ⋅ ( 1 − p)<br />

∑<br />

i=<br />

0<br />

⎛n⎞<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ i ⎠<br />

⋅<br />

n−i<br />

⎛n⎞<br />

i ⋅<br />

⎜<br />

⎟<br />

⎝ i ⎠<br />

n ⋅<br />

= i ⋅<br />

n ⋅<br />

=<br />

= n ⋅<br />

( n −1) ( n −1+<br />

1)<br />

i!<br />

( n −1) ( n −1+<br />

1)<br />

( i −1!<br />

)<br />

( n −1) ( n −1+<br />

1)<br />

⎛n<br />

−1⎞<br />

= n ⋅⎜<br />

⎟<br />

( i −1 )!<br />

i −1<br />

⎝<br />

für i ≠ 0<br />

⎠<br />

i = 0 leistet keinen Beitrag <strong>zur</strong> Summe:<br />

n<br />

∑<br />

i=<br />

1<br />

⎛n⎞<br />

i ⋅<br />

⎜<br />

⎟<br />

⎝ ⎠<br />

⋅ p<br />

i<br />

i<br />

⋅<br />

( 1 − p)<br />

n−i<br />

Seite 63


n<br />

∑<br />

i<br />

E (X) = n ⋅⎜<br />

⎟ p ⋅ ( 1−<br />

p)<br />

i=<br />

1<br />

⎛n<br />

−1⎞<br />

⎟ ⋅<br />

⎝ i −1⎠<br />

n<br />

⎛n<br />

−1⎞<br />

i<br />

= n ⋅∑⎜<br />

⎟ ⋅ p ⋅<br />

i = 1 ⎝ i −1⎠<br />

j = i −1<br />

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

( 1−<br />

p)<br />

n−1⎛n<br />

−1⎞<br />

j + 1<br />

= n ⋅∑⎜<br />

⎟ ⋅ p ⋅<br />

j = 0⎝<br />

j ⎠<br />

n−1⎛n<br />

−1⎞<br />

j<br />

= n ⋅∑⎜<br />

⎟ ⋅ p ⋅ p ⋅<br />

j = 0⎝<br />

j ⎠<br />

n−1⎛n<br />

−1⎞<br />

j<br />

= n ⋅ p ⋅∑⎜<br />

⎟ ⋅ p ⋅<br />

j = 0⎝<br />

j ⎠<br />

= n ⋅ p ⋅1<br />

n−i<br />

n−i<br />

( 1−<br />

p)<br />

( 1−<br />

p)<br />

( 1−<br />

p)<br />

n−1−<br />

j<br />

n−1−<br />

j<br />

n−1−<br />

j<br />

E (X)<br />

= n ⋅ p<br />

Erwartungswert der Binomialverteilung mit<br />

Parameter n <strong>und</strong> p<br />

im Beispiel:<br />

1<br />

E (X) = 30 ⋅ = 5<br />

6<br />

1<br />

n = 10 , p = 6<br />

E<br />

1<br />

6<br />

5<br />

3<br />

( X ) = n ⋅ p = 10 ⋅ = = 1, 67<br />

Erwartungswert einer Zufallsvariablen<br />

{<br />

∑ x<br />

i<br />

⋅ p i<br />

diskret<br />

alle i<br />

E (X) =<br />

+∞<br />

∫ x ⋅ f ( x)dx<br />

stetig<br />

−∞<br />

Erwartungswert der Normalverteilung<br />

z. B.: X = Widerstandswert eines hergestellten Widerstandes<br />

Normalverteilte Produktion von elektrischen Widerständen<br />

Parameter µ = 60 ,<br />

σ = 2 kΩ<br />

Was für ein Widerstandswert ist durchschnittlich zu erwarten bei einer solchen Produktion ?<br />

Seite 64


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

E (X) = ?<br />

E<br />

+∞<br />

( X ) x ⋅ f ( x)<br />

+∞<br />

= ∫ ⋅ dx = ∫ x ⋅<br />

−∞<br />

−∞<br />

( x−µ<br />

)<br />

1<br />

−<br />

2<br />

2 σ<br />

⋅ e<br />

2 ⋅π<br />

⋅σ<br />

⋅<br />

2<br />

⋅ dx<br />

Substitution:<br />

y = x − µ<br />

σ<br />

x = σ ⋅ y ⋅ µ<br />

dx = σ ⋅ dy<br />

+∞<br />

= ∫<br />

−∞<br />

2<br />

y<br />

−<br />

2<br />

E(X) ( σ ⋅ y ⋅ µ ) ⋅ ⋅ e ⋅σ<br />

⋅ dy<br />

=<br />

+∞<br />

∫<br />

−∞<br />

= σ ⋅<br />

= σ ⋅<br />

( σ ⋅ y ⋅ µ )<br />

1<br />

2 ⋅π<br />

⋅<br />

⋅<br />

+∞<br />

∫<br />

−∞<br />

1 ⎡<br />

⋅ ⎢ − e<br />

2 ⋅π<br />

⎢⎣<br />

1<br />

2 ⋅π<br />

⋅σ<br />

1<br />

2 ⋅π<br />

y ⋅ e<br />

y<br />

−<br />

2<br />

y<br />

−<br />

2<br />

2<br />

2<br />

⎤<br />

⎥<br />

⎥⎦<br />

⋅ e<br />

2<br />

y<br />

−<br />

2<br />

⋅ dy<br />

⋅ dy + µ ⋅<br />

+∞<br />

−∞<br />

+ µ ⋅1<br />

+∞<br />

∫<br />

−∞<br />

1<br />

2 ⋅π<br />

⋅ e<br />

2<br />

y<br />

−<br />

2<br />

⋅ dy<br />

E (X) = µ<br />

im Beispiel:<br />

E (X) = 60 kΩ<br />

Bei einer Normalverteilten Produktion von elektrischen Widerständen werden<br />

durchschnittlich 60 kΩ Widerstände hergestellt<br />

Folgerung µ = 60 kΩ<br />

Aus der Produktion werden n Widerstände auf zufällige Weise entnommen <strong>und</strong><br />

ausgemessen:<br />

x 1 , x 2 , … , x n<br />

z.B.: 58,3 kΩ 60,8 kΩ … 61,7 kΩ<br />

1<br />

n<br />

n<br />

⋅∑<br />

i =1<br />

x<br />

i<br />

=<br />

x<br />

für hinreichend großes n stimmt x näherungsweise mit E(X) überein <strong>und</strong> folglich:<br />

µ ≈ x<br />

→ Parameterabschätzung<br />

Seite 65


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Allgemein gilt:<br />

Bei einer symmetrischen Verteilung stimmt die Symmetriestelle überein mit dem<br />

Erwartungswert E (X). (falls der Erwartungswert existiert)<br />

1<br />

5<br />

Dichtefunktion der<br />

Normalverteilung<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

E (X) = 5<br />

↑<br />

Symmetriestelle<br />

1<br />

b-a<br />

a + b<br />

2<br />

Symmetriestelle:<br />

= E( X )<br />

a<br />

b<br />

Seite 66


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

6<br />

36<br />

5<br />

36<br />

4<br />

36<br />

3<br />

36<br />

2<br />

36<br />

1<br />

36<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

↑<br />

Symmetriestelle<br />

E (X) = 7<br />

1<br />

6<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Symmetriestelle = 3,5<br />

= E (X)<br />

Die Lebensdauer von einem Gerätetyp ist Exponentialverteilt mit Parameter<br />

1 −1<br />

λ = Jahre<br />

4<br />

Seite 67


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Wie groß ist die durchschnittlich zu erwartende Lebensdauer bei solchen Geräten ?<br />

E (X) = Lebenserwartung<br />

E (X)<br />

=<br />

=<br />

=<br />

+∞<br />

∫<br />

−∞<br />

+∞<br />

∫<br />

0<br />

x ⋅ f<br />

( x)<br />

x ⋅ λ ⋅ e<br />

dx<br />

−λ⋅x<br />

−λ<br />

⋅x<br />

[ x ⋅ ( − e )]<br />

⎡ 1<br />

= 0 +<br />

⎢<br />

− ⋅ e<br />

⎣ λ<br />

1<br />

=<br />

λ<br />

∞<br />

0<br />

dx<br />

+<br />

−λ⋅x<br />

+∞<br />

−λ⋅x<br />

⎤<br />

⎥<br />

⎦<br />

∫<br />

0<br />

∞<br />

0<br />

e<br />

1<br />

=<br />

λ<br />

dx<br />

1<br />

E 4<br />

1 −1<br />

Jahre<br />

4<br />

( X ) = = Jahre<br />

Beispiel:<br />

1 −1<br />

λ = Jahre<br />

4<br />

1 = 4Jahre<br />

λ<br />

↑<br />

Inbetriebnahme<br />

Lebensdauer<br />

↑<br />

Ausfall<br />

Mittlere Zeit zwischen den Ausfällen<br />

Lebensdauer des 2. Gerätes<br />

Inbetriebnahme<br />

eines 2. Gerätes<br />

Lebensdauer des<br />

3. Gerätes<br />

↑<br />

Ausfall des 2.<br />

Gerätes<br />

Inbetriebnahme<br />

eines 3. Gerätes<br />

Zeit<br />

Mean Time Between Failure<br />

MTBF – Wert = λ<br />

1<br />

↑<br />

Inbetriebnahme<br />

Betriebszeit Reparaturzeit Betriebszeit<br />

↑<br />

Ausfall<br />

Zeit<br />

Seite 68


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Erwartungswert der Reparaturzeit<br />

Mean Time To Repair<br />

MTTR – Wert<br />

MTBF<br />

MTBF + MTTR<br />

= Verfügbarkeit<br />

Erwartungswert ausgedrückt durch die Verteilungsfunktion<br />

+∞<br />

∫<br />

−∞<br />

E (X) x ⋅ f ( x)<br />

= dx<br />

=<br />

=<br />

0<br />

∫<br />

−∞<br />

( x) dx + x ⋅ f ( x)<br />

0<br />

∞<br />

[ x ⋅ F( x)<br />

] − 1⋅<br />

F( x) dx + [ x ⋅ F( x)<br />

] − ( F( x)<br />

−1)<br />

= 0 −<br />

x ⋅ f<br />

0<br />

∫<br />

−∞<br />

−∞<br />

1⋅<br />

F<br />

+∞<br />

0<br />

∫<br />

∫<br />

0<br />

−∞<br />

+∞<br />

( x) dx + 0 − ∫ ( F( x)<br />

−1<br />

)<br />

0<br />

dx<br />

dx<br />

0<br />

+∞<br />

∫<br />

0<br />

dx<br />

0<br />

+∞<br />

E (X) = − ∫ ⋅ F ( x) dx + ∫ ( 1−<br />

F( x)<br />

)<br />

−∞<br />

1 dx<br />

0<br />

gilt auch für diskrete Verteilungen<br />

diskrete Verteilung:<br />

1<br />

+<br />

-<br />

x<br />

Seite 69


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

X sei eine Zufallsvariable, die keine negativen Werte annimmt, z. B. eine Lebensdauer<br />

E<br />

∞<br />

( X ) = ∫( − F(<br />

X )) dx = ∫<br />

0<br />

1 R(<br />

X ) dx<br />

∞<br />

0<br />

Verallgemeinerung des Erwartungswertbegriffs<br />

E (X) =<br />

{<br />

alle<br />

+∞<br />

∫<br />

−∞<br />

∑ x ⋅<br />

i<br />

p i<br />

i<br />

x ⋅ f<br />

( x)<br />

dx<br />

E (X 2 ) = ? E (X 3 ) = ? E (u(x)) = ?<br />

Erwartungswert einer Funktion <strong>und</strong> einer Zufallsvariablen X<br />

Beispiel:<br />

Es werden 2 Münzen geworfen.<br />

X = Anzahl der Wappen<br />

X kann die Werte 0, 1, 2 Annehmen mit den Wahrscheinlichkeiten<br />

P (X = 0) = 4<br />

1 , P (X = 1) = 4<br />

2 , P (X = 2) = 4<br />

1<br />

E (X) = 0 ⋅ P (X = 0) + 1 ⋅ P (X = 1) + 2 ⋅ P (X = 2)<br />

= 0 ⋅ 4<br />

1 + 1 ⋅ 4<br />

2 + 2 ⋅ 4<br />

1<br />

= 0 + 4<br />

2 + 4<br />

2 = 4<br />

4 = 1<br />

Y = Gewinn in Abhängigkeit der geworfenen Wappen<br />

Y = 0 DM<br />

Y = 1 DM<br />

Y = 4 DM<br />

bei X = 0 Wappen<br />

bei X = 1 Wappen<br />

bei X = 2 Wappen<br />

Wie groß ist die Gewinnerwartung ?<br />

E (Y) = ? Y = X 2 E (Y) = E(X 2 )<br />

E (Y) = 0 2 ⋅ P (Y = 0) + 1 2 ⋅ P (Y = 1) + 2 2 ⋅ P (Y = 4)<br />

= 0 2 ⋅ 4<br />

1 + 1 2 ⋅ 4<br />

2 + 2 2 ⋅ 4<br />

1<br />

= 4<br />

2 + 4<br />

4 = 2<br />

3<br />

Durchschnittlicher Gewinn 1,50 DM<br />

Seite 70


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

E<br />

E<br />

2<br />

2<br />

( X ) = ∑ ⋅<br />

alle i<br />

x i<br />

p i<br />

3<br />

3<br />

( X ) = ∑ ⋅<br />

alle i<br />

x i<br />

p i<br />

X<br />

x<br />

( e ) = ∑e<br />

⋅<br />

E<br />

i<br />

alle i<br />

p<br />

i<br />

E<br />

( u( X )) = u( )<br />

∑<br />

alle<br />

i<br />

x i<br />

⋅ p i<br />

für diskrete Zufallsvariablen<br />

E<br />

E<br />

E<br />

2 2<br />

( X ) x ⋅ f ( x)<br />

+∞<br />

∫<br />

−∞<br />

= ⋅ dx<br />

3 3<br />

( X ) x ⋅ f ( x)<br />

+∞<br />

∫<br />

−∞<br />

= ⋅ dx<br />

+∞<br />

∫<br />

−∞<br />

( u( X )) u( x) ⋅ f ( x)<br />

= ⋅ dx<br />

Anwendung:<br />

+∞<br />

∫<br />

−∞<br />

E (a ⋅ X + b) ( a ⋅ x + b) ⋅ f ( x)<br />

= dx<br />

=<br />

=<br />

+∞<br />

∫<br />

−∞<br />

+∞<br />

∫<br />

−∞<br />

= a ⋅<br />

= a ⋅ E<br />

a ⋅ x ⋅ f<br />

a ⋅ x ⋅ f<br />

+∞<br />

∫<br />

−∞<br />

x ⋅ f<br />

( x) + b ⋅ f ( x)<br />

( x) ⋅ dx + b ⋅ f ( x)<br />

( x) ⋅ dx + b ⋅ f ( x)<br />

( X ) + b ⋅1<br />

+∞<br />

∫<br />

−∞<br />

⋅ dx<br />

+∞<br />

∫<br />

−∞<br />

⋅ dx<br />

⋅ dx<br />

E (a ⋅ X + b) = a ⋅ E (X) + b<br />

E<br />

+∞<br />

∫<br />

−∞<br />

2<br />

( X ) ≠ E( X )<br />

x<br />

2<br />

⋅ f<br />

( )<br />

2<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎝<br />

+∞<br />

( x) ⋅ dx ≠ ⎜ x ⋅ f ( x)<br />

∫<br />

−∞<br />

⎞<br />

⋅ dx⎟<br />

⎠<br />

2<br />

Seite 71


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

E (X k ) =<br />

{<br />

∑<br />

alle<br />

( x )<br />

i<br />

+∞<br />

∫ x k<br />

−∞<br />

i<br />

⋅ f<br />

k<br />

⋅ p<br />

( x)<br />

i<br />

⋅ dx<br />

E (X k ) wird bezeichnet als k-tes Moment der Zufallsvariablen X = m k<br />

m 1 = E (X 1 ) = (X)<br />

m 2 = E (X 2 )<br />

Anwendung der Momente einer Zufallsvariablen<br />

E (X) kann geschätzt werden durch<br />

Beobachtungsdaten ist.<br />

es gilt:<br />

E (X 2 ) kann geschätzt werden durch<br />

E (X 3 ) kann geschätzt werden durch<br />

1<br />

x = ⋅<br />

n<br />

1<br />

n<br />

2<br />

⋅∑<br />

x i<br />

n i = 1<br />

1<br />

n<br />

3<br />

⋅∑<br />

x i<br />

n i = 1<br />

n<br />

∑ x i<br />

i = 1<br />

, wobei x 1 , x 2 , … , x n eine Stichprobe von<br />

…<br />

∑<br />

E (X k ) kann geschätzt werden durch ⋅ ( )<br />

k-tes Moment der<br />

Zufallsvariablen X<br />

1<br />

n<br />

n i = 1<br />

x i<br />

k<br />

k-tes Stichprobenmoment<br />

Das k-te Moment der Zufallsvariablen X (mk = E(x k )) kann geschätzt werden durch das k-<br />

n<br />

1<br />

k<br />

⋅<br />

∑<br />

te Stichprobenmoment M k = ( )<br />

n i = 1<br />

diese Feststellung kann <strong>zur</strong> Parameterschätzung verwendet werden:<br />

Schätzung nach der Momentmethode<br />

[( X c)<br />

]<br />

k<br />

E − k-tes Moment der Zufallsvariablen X in Bezug auf c.<br />

Spezialfall:<br />

E<br />

c = m 1 = E (X)<br />

k<br />

[( X m ) ] = E ( X − E( X ))<br />

− 1<br />

[ ]<br />

k<br />

x i<br />

Seite 72


k-tes Zentralmoment = µ k<br />

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Beispiel:<br />

1<br />

[ ] = E( X −m<br />

) = E( X ) −m<br />

0<br />

µ 1 = E ( X −m<br />

)<br />

[ ]<br />

2<br />

µ 2 = E ( X − E( X ))<br />

1 1<br />

1<br />

=<br />

X = Augensumme beim Werfen von zwei Würfeln<br />

2<br />

[ ]<br />

µ 2 = E ( X − 7)<br />

X – 7 = Abweichung der Augensumme X vom Erwartungswert E(X) = 7<br />

(X – 7) 2 = quadratische Abweichung der Augensumme X vom Erwartungswert E(X)<br />

= 7<br />

E[(X–7) 2 ] = erwartete quadratische Abweichung der Augensumme X vom<br />

Erwartungswert E(X) = 7<br />

= Varianz der Augensumme X<br />

= V(X)<br />

V (X) = µ 2 = E[(X–E(X)) 2 ]<br />

Die Varianz V(X) ist ein Maß für die Stärke der Streuung der Zufallsvariablen X.<br />

Die Varianz ist ein quadratisches Maß (Einheit ist das Quadrat der Einheit von X).<br />

V<br />

( X ) σ ( X )<br />

= = Standardabweichung von X<br />

Die Standardabweichung (σ(x)) ist ebenfalls eine Maßzahl für die Stärke der Streuung der<br />

Zufallsvariablen X (σ(x) hat die gleiche Dimension wie X).<br />

E (X k ) =<br />

{<br />

∑<br />

alle<br />

+∞<br />

( x − E X ))<br />

i<br />

2<br />

i<br />

p i<br />

( ⋅ diskret<br />

∫ ( ) 2<br />

x − E X ) ⋅ f ( x )<br />

−∞<br />

( ⋅ dx stetig<br />

Seite 73


Berechnung der Varianz der Normalverteilung<br />

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Dichtefuntion: f ( x)<br />

=<br />

( x−µ<br />

)<br />

1 −<br />

2<br />

2⋅σ<br />

⋅ e<br />

2 ⋅π<br />

⋅σ<br />

2<br />

E (X) = µ<br />

V<br />

( x) ( x − µ )<br />

+∞ = ∫<br />

−∞<br />

2<br />

⋅<br />

( x−<br />

µ )<br />

1<br />

−<br />

2<br />

2 σ<br />

⋅ e<br />

2 ⋅π<br />

⋅σ<br />

⋅<br />

2<br />

⋅ dx<br />

Substitution:<br />

( x − µ )<br />

= y<br />

σ<br />

x − µ = σ ⋅ y<br />

dx = σ ⋅ dy<br />

V(X)<br />

+∞<br />

= ∫ σ<br />

− ∞<br />

= σ<br />

2<br />

⋅<br />

2<br />

⋅<br />

y<br />

2<br />

1<br />

2 ⋅ π<br />

⋅<br />

⋅<br />

1<br />

⋅ e<br />

2 ⋅ π<br />

+∞<br />

∫<br />

− ∞<br />

y<br />

2<br />

⋅ e<br />

y<br />

−<br />

2<br />

2<br />

y<br />

− 2<br />

2<br />

⋅ d<br />

⋅ dy<br />

= σ<br />

2<br />

⋅<br />

1<br />

2 ⋅ π<br />

⋅<br />

+ ∞<br />

∫<br />

− ∞<br />

y ⋅<br />

y<br />

⋅ e<br />

2<br />

y<br />

−<br />

2<br />

⋅ dy<br />

partielle Integration: u = y<br />

v′<br />

= y ⋅ e<br />

u′<br />

= 1<br />

v = −e<br />

2<br />

y<br />

−<br />

2<br />

2<br />

y<br />

−<br />

2<br />

V (X) =<br />

2<br />

σ<br />

2<br />

= σ ⋅<br />

2<br />

= σ ⋅<br />

⎧<br />

1 ⎪⎡<br />

⎛<br />

⋅ ⎨⎢y<br />

⋅ ⎜ − e<br />

2 ⋅π<br />

⎪⎢<br />

⎜<br />

⎩⎣<br />

⎝<br />

1<br />

⋅<br />

2 ⋅π<br />

+∞<br />

∫<br />

−∞<br />

e<br />

2<br />

y<br />

−<br />

2<br />

2<br />

y<br />

−<br />

2<br />

⎞⎤<br />

⎟⎥<br />

⎟<br />

⎠⎥⎦<br />

⋅ dy = 1<br />

+∞<br />

−∞<br />

+<br />

+∞<br />

∫<br />

−∞<br />

e<br />

2<br />

y<br />

−<br />

2<br />

⎫<br />

⎪<br />

⋅ dy⎬<br />

⎪<br />

⎭<br />

Dichtefunktion der<br />

Standartnormalverteilung<br />

( X ) = V (X ) σ<br />

σ =<br />

[ ]<br />

2<br />

V(X) = E ( x − E( X ))<br />

Seite 74


Schätzung von<br />

2<br />

σ<br />

= V<br />

V<br />

V<br />

= E<br />

= E<br />

= E<br />

= m<br />

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

2<br />

2<br />

[ x − 2 ⋅ X ⋅ E(<br />

X ) + E(<br />

X )) ]<br />

2<br />

2<br />

[ x − 2 ⋅ X ⋅ m1<br />

+ m1<br />

]<br />

2<br />

2<br />

( x ) − 2 ⋅ m ⋅ E(<br />

X ) + m<br />

2<br />

= m<br />

2<br />

= m<br />

2<br />

− 2 ⋅ m<br />

2<br />

1<br />

1<br />

− 2 ⋅ m<br />

− m<br />

2<br />

( X ) = −<br />

m 2<br />

m 1<br />

2<br />

1<br />

1<br />

⋅ m + m<br />

1<br />

+ m<br />

( X ) = E( X<br />

2 ) − E( X )<br />

2<br />

σ <strong>und</strong> σ<br />

2<br />

( X ) = m − m<br />

2<br />

1<br />

( ) 2<br />

2<br />

1<br />

m k kann geschätzt werden durch:<br />

2<br />

1<br />

1<br />

M<br />

1<br />

= ⋅<br />

n<br />

k<br />

k ∑( x i<br />

)<br />

n i = 1<br />

Wobei x 1 , x 2 , … ,x n eine<br />

Stichprobe von<br />

Beobachtungsdaten darstellt<br />

Schätzwert für<br />

2<br />

σ ist (Momentenmethode):<br />

M<br />

2<br />

− M<br />

2<br />

1<br />

1<br />

= ⋅<br />

n<br />

n<br />

∑<br />

i=<br />

1<br />

x<br />

2<br />

i<br />

⎛ 1<br />

− ⎜ ⋅<br />

⎝ n<br />

n<br />

∑<br />

i=<br />

1<br />

⎞<br />

xi<br />

⎟<br />

⎠<br />

2<br />

Der Ausdruck kann umgeformt werden in:<br />

1<br />

⋅<br />

n<br />

∑( x i<br />

− x)<br />

n i=<br />

1<br />

Beweis:<br />

1<br />

⋅<br />

n<br />

n<br />

∑<br />

i = 1<br />

1<br />

= ⋅<br />

n<br />

1<br />

= ⋅<br />

n<br />

2<br />

n<br />

2 1 2<br />

2<br />

( xi<br />

− x) = ⋅ [ xi<br />

− 2 ⋅ xi<br />

⋅ x + x ]<br />

n<br />

∑<br />

i=<br />

1<br />

n<br />

∑<br />

i=<br />

1<br />

x<br />

x<br />

2<br />

i<br />

2<br />

i<br />

1<br />

− ⋅<br />

n<br />

n<br />

n<br />

∑<br />

i=<br />

1<br />

2 ⋅ x<br />

− ⋅<br />

n<br />

∑<br />

i = 1<br />

2 ⋅ x<br />

n<br />

∑<br />

i = 1<br />

i<br />

1<br />

⋅ x + ⋅<br />

n<br />

1<br />

xi<br />

+ ⋅<br />

n<br />

n<br />

∑<br />

i=<br />

1<br />

n<br />

∑<br />

i=<br />

1<br />

x<br />

2<br />

x<br />

2<br />

1<br />

= ⋅<br />

n<br />

1<br />

= ⋅<br />

n<br />

n<br />

∑<br />

i=<br />

1<br />

n<br />

∑<br />

i=<br />

1<br />

x<br />

x<br />

2<br />

i<br />

2<br />

i<br />

1<br />

− 2 ⋅ x ⋅ ⋅<br />

n<br />

− x<br />

2<br />

n<br />

∑<br />

i = 1<br />

2<br />

x + 1⋅<br />

x<br />

i<br />

Seite 75


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Schätzwert für<br />

1<br />

⋅<br />

n<br />

1<br />

⋅<br />

n<br />

n<br />

∑<br />

i = 1<br />

n<br />

∑<br />

i = 1<br />

2<br />

σ ist<br />

n<br />

2 1 2<br />

( x − x) = ⋅ x − ( x)<br />

i<br />

n<br />

2 ~ 2<br />

( x − x) = S<br />

i<br />

∑<br />

i = 1<br />

2<br />

σ kann auch geschätzt werden durch:<br />

S<br />

2<br />

S =<br />

1<br />

= ⋅<br />

n −1<br />

1<br />

⋅<br />

n −1<br />

n<br />

∑<br />

i=<br />

1<br />

( x − x)<br />

n<br />

∑( xi<br />

− x)<br />

i = 1<br />

i<br />

2<br />

2<br />

i<br />

2<br />

V(X) =<br />

Varianz der Exponentialverteilung<br />

f (x)<br />

2<br />

m2 − m 1<br />

m<br />

2<br />

e − λ<br />

λ ⋅<br />

⋅x für x > 0<br />

0 sonst<br />

+∞<br />

+∞<br />

2 −λ⋅<br />

( x) ⋅ dx = x ⋅ λ ⋅ e<br />

x ⋅ dx<br />

2<br />

= ∫ x ⋅ f<br />

− ∞ ∫<br />

partielle Integration:<br />

=<br />

2 −λ<br />

⋅x<br />

[ x ⋅ ( − e )]<br />

= 0 + 2 ⋅<br />

= 2 ⋅<br />

{<br />

+∞<br />

∫<br />

0<br />

+∞<br />

∫<br />

0<br />

x ⋅ e<br />

∞<br />

0<br />

−λ<br />

⋅x<br />

1<br />

x ⋅ ⋅ λ ⋅ e<br />

λ<br />

+ 2 ⋅<br />

⋅ dx<br />

−λ⋅x<br />

−∞<br />

u = x<br />

2<br />

v′<br />

= λ ⋅ e<br />

u′<br />

= 2 ⋅ x<br />

+∞<br />

∫<br />

0<br />

v = −e<br />

x ⋅ e<br />

⋅ dx<br />

−λ<br />

⋅x<br />

−λ⋅x<br />

−λ⋅x<br />

⋅ dx<br />

1<br />

= 2 ⋅ ⋅<br />

λ<br />

∞<br />

∫<br />

0<br />

1<br />

= 2 ⋅ ⋅ E<br />

λ<br />

2<br />

=<br />

2<br />

λ<br />

x ⋅ λ ⋅ e<br />

( X )<br />

−λ⋅x<br />

⋅ dx<br />

E ( X ) =<br />

1<br />

λ<br />

Seite 76


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

m<br />

1<br />

= E(<br />

X ) =<br />

⇒ V<br />

V<br />

1<br />

λ<br />

2<br />

λ<br />

1<br />

λ<br />

1<br />

λ<br />

2<br />

( X ) = m2<br />

− m1<br />

= − =<br />

2 2 2<br />

1<br />

λ<br />

( X ) =<br />

2<br />

σ<br />

( X )<br />

1<br />

=<br />

λ<br />

Varianz <strong>und</strong> Standardabweichung der Normalverteilung<br />

V (x)<br />

{<br />

∑<br />

alle<br />

+∞<br />

( x − E( X ))<br />

i<br />

2<br />

i<br />

⋅ p i<br />

∫ ( ( ) ) 2<br />

X − E X ⋅ f ( x )<br />

−∞<br />

⋅ dx<br />

diskret<br />

stetig<br />

+∞<br />

∫<br />

−∞<br />

V(X) = ( X − µ )<br />

2<br />

Substitution:<br />

⋅<br />

( X −µ<br />

)<br />

1 −<br />

2<br />

2⋅σ<br />

⋅e<br />

2⋅π<br />

⋅σ<br />

x − µ<br />

= y<br />

σ<br />

2<br />

⋅ dx<br />

x − µ = σ ⋅ y<br />

dx = σ ⋅ dy<br />

+∞<br />

∫<br />

−∞<br />

V(X) = ( σ ⋅ y)<br />

2<br />

⋅<br />

1<br />

⋅e<br />

2⋅π<br />

⋅σ<br />

−<br />

2<br />

y<br />

2<br />

⋅ dy<br />

2<br />

= σ<br />

2<br />

= σ<br />

⋅<br />

⋅<br />

1<br />

⋅<br />

2⋅π<br />

1<br />

⋅<br />

2⋅π<br />

+∞<br />

∫<br />

−∞<br />

+∞<br />

∫<br />

−∞<br />

y<br />

2<br />

⋅e<br />

2<br />

y<br />

−<br />

2<br />

y ⋅ y ⋅e<br />

2<br />

y<br />

−<br />

2<br />

⋅ dy<br />

⋅ dy<br />

partielle Integration:<br />

u′<br />

= 1<br />

v = −e<br />

2<br />

y<br />

−<br />

2<br />

Seite 77


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

2<br />

= σ ⋅<br />

2<br />

= σ ⋅<br />

2<br />

= σ<br />

⎧<br />

1 ⎪⎡<br />

⎛<br />

⋅ ⎨⎢y<br />

⋅⎜e<br />

2⋅π<br />

⎪⎢<br />

⎜<br />

⎩⎣<br />

⎝<br />

1<br />

⋅<br />

2⋅π<br />

∫<br />

2<br />

+∞ y<br />

−<br />

2<br />

−∞<br />

e<br />

2<br />

y<br />

−<br />

2<br />

⋅ dy<br />

⎞⎤<br />

⎟⎥<br />

⎟<br />

⎠⎥⎦<br />

+∞<br />

−∞<br />

+<br />

∫<br />

2<br />

+∞ y<br />

−<br />

2<br />

−∞<br />

e<br />

⎫<br />

⎪<br />

⋅ dy⎬<br />

⎪<br />

⎭<br />

V<br />

( X )<br />

2<br />

= σ<br />

σ ( X ) = V ( x) = σ<br />

Schätzung der Varianz σ 2 , bzw. Standardabweichung σ einer Normalverteilung<br />

Stichprobe von Beobachtungsdaten (Widerstände):<br />

x 1 , x 2 , … , x n<br />

62,3 kΩ 59,8 kΩ … 60,4 kΩ<br />

Schätzwert für µ =<br />

m 1 = E(X) = µ<br />

1<br />

x = ⋅<br />

n<br />

n<br />

∑ x i<br />

i=<br />

1<br />

kann geschätzt werden durch:<br />

M<br />

1<br />

n<br />

1<br />

= ⋅∑<br />

x<br />

n<br />

i=1<br />

i<br />

=<br />

x<br />

m 2 = E(X 2 )<br />

kann geschätzt werden durch:<br />

M<br />

2<br />

1<br />

= ⋅<br />

n<br />

n<br />

∑( x i<br />

)<br />

i=<br />

1<br />

2<br />

m k = E(X k )<br />

kann geschätzt werden durch:<br />

M<br />

1<br />

= ⋅<br />

n<br />

k<br />

k ∑( x i<br />

)<br />

n i = 1<br />

Schätzung der Varianz bzw. Standarderhebung<br />

[ ]<br />

2<br />

2<br />

2<br />

[ X − 2⋅<br />

X ⋅ E( X ) + ( E( X ))<br />

]<br />

2<br />

2<br />

[ X − 2⋅<br />

X ⋅ E( X ) + ( E( X ))<br />

]<br />

V (X) = E ( X − E( X ))<br />

= E<br />

= E<br />

= E<br />

= m<br />

2<br />

( X ) − E( 2⋅<br />

X ⋅m<br />

)<br />

2<br />

− m<br />

2<br />

1<br />

1<br />

+ m<br />

2<br />

V (X) = m − = E(X 2 ) – (E(X)) 2<br />

2<br />

m 1<br />

2<br />

1<br />

Seite 78


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

m 1 kann geschätzt werden durch:<br />

M<br />

1<br />

n<br />

1<br />

= ⋅∑<br />

x<br />

n<br />

i=1<br />

i<br />

=<br />

x<br />

m 2 kann geschätzt werden durch:<br />

M<br />

2<br />

=<br />

1<br />

n<br />

⋅<br />

n<br />

∑<br />

i = 1<br />

( )<br />

x i<br />

2<br />

V(X)<br />

= m − kann geschätzt werden durch:<br />

2<br />

2<br />

m 1<br />

M<br />

2<br />

− M<br />

2<br />

1<br />

1<br />

= ⋅<br />

n<br />

n<br />

∑<br />

i=<br />

1<br />

( x )<br />

i<br />

2<br />

− x<br />

2<br />

n<br />

n<br />

1<br />

2 2 1<br />

Es gilt: ⋅ ( x ) − x = ⋅ ( x − x)<br />

∑<br />

∑<br />

i<br />

n i=<br />

1<br />

n i=<br />

1<br />

n<br />

n<br />

n<br />

1<br />

2 1<br />

1<br />

n i=<br />

1 n i=<br />

1 n i=<br />

1<br />

Beweis: ⋅∑( xi<br />

) − ⋅∑<br />

2⋅<br />

xi<br />

⋅ x + ⋅∑<br />

1<br />

= ⋅<br />

n<br />

1<br />

= ⋅<br />

n<br />

n<br />

∑<br />

i=<br />

1<br />

n<br />

∑<br />

i=<br />

1<br />

( x )<br />

i<br />

2<br />

( x )<br />

i<br />

2<br />

− 2⋅<br />

x<br />

− x<br />

2<br />

2<br />

1<br />

+ ⋅ n⋅<br />

x<br />

n<br />

i<br />

2<br />

2<br />

x<br />

2<br />

Zusammengefaßt:<br />

V (X) kann geschätzt werden durch<br />

1<br />

n<br />

n<br />

⋅∑<br />

i=<br />

1<br />

2 ~ 2<br />

( x − x) S<br />

i<br />

=<br />

Stichprobenvarianz<br />

S<br />

2<br />

1<br />

= ⋅<br />

n −1<br />

n<br />

∑( x i<br />

− x)<br />

i=<br />

1<br />

2<br />

ist ebenfalls ein Schätzwert für V(X)<br />

Es kann gezeigt werden, daß S 2 i.a. die genauere Schätzung liefert.<br />

S =<br />

~<br />

S =<br />

1<br />

⋅<br />

n −1<br />

1<br />

⋅<br />

n<br />

n<br />

∑ ( x i<br />

− x)<br />

i=<br />

1<br />

n<br />

∑( x i<br />

− x)<br />

i=<br />

1<br />

2<br />

2<br />

Stichprobenstandardabweichung<br />

Stichprobenstandardabweichung<br />

Varianz bei der gleichm. Verteilung in [a, b]<br />

Seite 79


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Dichtefunktion der gleichmäßigen Verteilung in [a, b]<br />

f (x) =<br />

{<br />

1<br />

a ≤ x ≤ b<br />

b − a<br />

0 sonst<br />

E<br />

b<br />

( X ) = ∫ x ⋅ f ( x) ⋅ dx = ∫<br />

a<br />

b<br />

a<br />

1 a + b<br />

x ⋅ ⋅ dx =<br />

b − a 2<br />

V (X)<br />

2<br />

= m2 − m 1<br />

= E<br />

=<br />

=<br />

b<br />

a<br />

b<br />

a<br />

1<br />

12<br />

2<br />

( X )<br />

x<br />

x<br />

2<br />

2<br />

1<br />

= ⋅<br />

b − a<br />

1<br />

= ⋅<br />

b − a<br />

=<br />

4⋅<br />

⋅<br />

1 4⋅<br />

= ⋅<br />

12<br />

1 4b<br />

= ⋅<br />

12<br />

=<br />

∫<br />

∫<br />

( b − a)<br />

12<br />

⋅ f<br />

⎛ a + b ⎞<br />

− ⎜ ⎟<br />

⎝ 2 ⎠<br />

( x)<br />

⎛ a + b ⎞<br />

⋅ dx − ⎜ ⎟<br />

⎝ 2 ⎠<br />

1 ⎛ a + b ⎞<br />

⋅ ⋅ dx − ⎜ ⎟<br />

b − a ⎝ 2 ⎠<br />

b<br />

∫<br />

a<br />

⎛ a + b ⎞<br />

⋅ dx − ⎜ ⎟<br />

⎝ 2 ⎠<br />

2<br />

1 3 3<br />

( )<br />

( a + b)<br />

⋅ b − a −<br />

3<br />

4<br />

3 3<br />

2<br />

( b − a ) − 3⋅( a + b) ⋅( b − a)<br />

3 3<br />

2<br />

2<br />

( b − a ) − 3⋅( a + 2⋅<br />

a ⋅b<br />

+ b ) ⋅( b − a)<br />

3<br />

2<br />

x<br />

1 ⎡1<br />

3 ⎤<br />

= ⋅ x<br />

b a<br />

⎢ ⋅<br />

− 3<br />

⎥<br />

⎣ ⎦<br />

2<br />

− 4a<br />

3<br />

b<br />

a<br />

2<br />

⎛ a + b ⎞<br />

− ⎜ ⎟<br />

⎝ 2 ⎠<br />

− 3a<br />

b − a<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

b − a<br />

2<br />

b − 6ab<br />

− 3b<br />

b − a<br />

3<br />

+ 3a<br />

3<br />

+ 6a<br />

2<br />

b + 3ab<br />

2<br />

σ<br />

( X ) = V ( X )<br />

=<br />

b − a<br />

12<br />

Seite 80


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Varianz <strong>und</strong> Standardabweichung der Exponentialverteilung<br />

V (X) = [(X – E(X)) 2 ]<br />

= E X<br />

2 − E X<br />

E<br />

E<br />

V<br />

( X )<br />

∞<br />

= ∫<br />

0<br />

( ) ( )<br />

x ⋅ λ ⋅ e<br />

( ) 2<br />

⋅ dx =<br />

−λ⋅x<br />

2<br />

λ<br />

∞<br />

2 2 −λ⋅x<br />

1<br />

( X ) x ⋅λ<br />

⋅e<br />

⋅ dx =<br />

2<br />

= ∫<br />

0<br />

2<br />

λ<br />

⎛ 1 ⎞<br />

⎝ λ ⎠<br />

( X ) = − =<br />

2<br />

⎜ ⎟<br />

2<br />

2<br />

1<br />

λ<br />

λ<br />

1<br />

λ<br />

V ( X ) =<br />

σ ( X )<br />

2<br />

1<br />

=<br />

λ<br />

1<br />

≈ x =<br />

λ<br />

1<br />

≈ S =<br />

λ<br />

n<br />

∑<br />

i=<br />

1<br />

x<br />

i<br />

1<br />

⋅<br />

n −1<br />

n<br />

∑( xi<br />

− x)<br />

i=<br />

1<br />

2<br />

Varianz bzw. Standardabweichung der Binomialverteilung<br />

⎛n⎞<br />

P<br />

⎝k<br />

⎠<br />

für k = 0, 1, … , n<br />

E<br />

E<br />

k<br />

n−k<br />

( X = k) = ⎜ ⎟⋅ p ⋅( 1 − p) n<br />

k<br />

( X ) k ⋅ P( X = k) = k ⋅⎜<br />

⎟⋅ p ⋅( 1−<br />

p)<br />

= ∑ ∑<br />

( X ) = n⋅<br />

p<br />

k = 0<br />

k = 0<br />

n<br />

⎛ n⎞<br />

⎝k<br />

⎠<br />

n−k<br />

V<br />

E<br />

E<br />

( X ) = E( X<br />

2 ) − ( E( X )) 2<br />

n<br />

n<br />

2<br />

⎛n⎞<br />

k<br />

( X ) = ∑ k ⋅ P( X = k) = ∑ k ⋅⎜<br />

⎟⋅ p ⋅( 1−<br />

p)<br />

k = 0<br />

k = 0 ⎝k<br />

⎠<br />

2<br />

2<br />

( X ) = n⋅( n −1) ⋅ p + n⋅<br />

p<br />

n−k<br />

Seite 81


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Einsetzten<br />

V (X) = n⋅( n −1) ⋅ p<br />

2 + n⋅<br />

p − ( n⋅<br />

p) 2<br />

V<br />

= −n⋅<br />

p<br />

= n⋅<br />

p − n⋅<br />

p<br />

= n⋅<br />

p ⋅<br />

2<br />

+ n⋅<br />

p<br />

2<br />

( 1−<br />

p)<br />

( X ) = n⋅<br />

p ⋅( 1 − p)<br />

σ ( X ) = n ⋅ p ⋅( 1−<br />

p)<br />

X ist eine Normalverteilte Zufallsvariable mit Erwartungswert µ <strong>und</strong> Standardabweichung σ<br />

µ-σ µ µ+σ<br />

x<br />

± 1σ - Bereich<br />

Wie groß ist der Anteil innerhalb (bzw. außerhalb des ±1 σ - Bereich ?<br />

x − µ<br />

⎝ σ<br />

⎛ ⎞<br />

P ( µ −σ<br />

≤ X ≤ µ + σ ) = F( µ + σ ) − F( µ −σ<br />

)<br />

F ( X ) = Φ⎜<br />

⎟<br />

⎠<br />

⎛ µ + σ − µ ⎞ ⎛ µ −σ<br />

− µ ⎞<br />

= Φ⎜<br />

⎟ − Φ⎜<br />

⎟<br />

⎝ σ ⎠ ⎝ σ ⎠<br />

= Φ<br />

= D<br />

( 1) − Φ( −1)<br />

( 1) = 0,6827 = 68,27%<br />

Anteil bei einer Normalverteilung innerhalb des ±1 σ - Bereich beträgt 68,27 %<br />

Anteil außerhalb des ±1 σ - Bereich beträgt 31,73 %<br />

P<br />

Anteil innerhalb des ±2 σ - Bereich bei einer Normalverteilung<br />

( µ − 2⋅σ<br />

≤ X ≤ µ + 2⋅σ<br />

) = F( µ + 2⋅σ<br />

) − F( µ − 2⋅σ<br />

)<br />

⎛ µ + 2⋅σ<br />

− µ ⎞ ⎛ µ − 2⋅σ<br />

− µ ⎞<br />

= Φ⎜<br />

⎟ − Φ⎜<br />

⎟<br />

⎝ σ ⎠ ⎝ σ ⎠<br />

= Φ<br />

= D<br />

( 2) − Φ( − 2)<br />

( 2) = 0,9545 = 95,45%<br />

Anteil außerhalb des ±2 σ - Bereich beträgt 4,55 %<br />

Anteil innerhalb des ±3 σ - Bereich bei einer Normalverteilung<br />

P<br />

( µ − 3 ⋅σ<br />

≤ X ≤ µ + 3⋅σ<br />

) = F( µ + 3⋅σ<br />

) − F( µ − 3⋅σ<br />

) = 99,73%<br />

Anteil außerhalb des ±3 σ - Bereich beträgt 0,27 %<br />

Seite 82


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Bsp.: µ = 60 kΩ<br />

σ = 2 kΩ<br />

3⋅σ<br />

6kΩ<br />

= = 10%<br />

µ 60kΩ<br />

σ<br />

µ<br />

Toleranzangabe<br />

Variationskoeffizient<br />

( µ − k ⋅σ<br />

≤ X ≤ µ + k ⋅σ<br />

) = F( µ + k ⋅σ<br />

) − F( µ − k ⋅σ<br />

) = D( k) =<br />

P<br />

Anteil innerhalb des ± k σ - Bereichs<br />

( X − µ ≥ k ⋅σ<br />

) = − D( k) =<br />

P 1<br />

Anteil außerhalb des ± k σ - Bereichs<br />

Anteil innerhalb des ± 2 σ - Bereichs bei der Exponentialverteilung:<br />

P<br />

( E( X ) − 2⋅σ<br />

( X ) ≤ X ≤ E( X ) + 2⋅σ<br />

( X ))<br />

⎛ 1 1 1 1 ⎞<br />

= P⎜<br />

− 2⋅<br />

≤ X ≤ + 2⋅<br />

⎟<br />

⎝ λ λ λ λ ⎠<br />

⎛ 1 3 ⎞<br />

= P⎜−<br />

≤ X ≤ ⎟<br />

⎝ λ λ ⎠<br />

⎛ 3 ⎞ ⎛ 1 ⎞<br />

= F⎜<br />

⎟ − F⎜<br />

− ⎟<br />

⎝ λ ⎠ ⎝ λ ⎠<br />

= 1−<br />

e<br />

= 1−<br />

e<br />

3<br />

−λ⋅<br />

λ<br />

−3<br />

− 0<br />

= 95%<br />

Anteil innerhalb des ± 2 σ - Bereichs bei der Binomialverteilung:<br />

1<br />

Zum Beispiel mit: n = 16 p = 4<br />

P<br />

=<br />

( E( X ) − 2⋅σ<br />

( X ) ≤ X ≤ E( X ) + 2⋅σ<br />

( X ))<br />

P n ⋅ p − 2⋅<br />

n⋅<br />

p ⋅( 1−<br />

p) ≤ X ≤ n⋅<br />

p + 2⋅<br />

n⋅<br />

p ⋅( 1−<br />

p)<br />

= P<br />

( )<br />

( 4 − 2⋅<br />

3 ≤ X ≤ 4 + 2⋅<br />

3)<br />

Seite 83


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

= P<br />

= P<br />

= P<br />

( 4 − 3,46 ≤ X ≤ 4 + 3,46)<br />

( 0,54 ≤ X ≤ 7,46)<br />

( X = 1) + P( X = 2) + + P( X = 7)<br />

⎛16⎞<br />

⎛ 1 ⎞ ⎛ 3 ⎞<br />

= ⎜ ⎟⋅⎜<br />

⎟ ⋅⎜<br />

⎟<br />

⎝ 1 ⎠ ⎝ 4 ⎠ ⎝ 4 ⎠<br />

= 0,053+<br />

0,134 +<br />

= 0,963 = 96,3%<br />

1<br />

15<br />

⎛16⎞<br />

⎛ 1 ⎞<br />

+ ⎜ ⎟⋅⎜<br />

⎟<br />

⎝ 2 ⎠ ⎝ 4 ⎠<br />

+ 0,052<br />

2<br />

⎛ 3 ⎞<br />

⋅⎜<br />

⎟<br />

⎝ 4 ⎠<br />

14<br />

+<br />

7<br />

⎛16⎞<br />

⎛ 1 ⎞<br />

+ ⎜ ⎟⋅⎜<br />

⎟<br />

⎝ 7 ⎠ ⎝ 4 ⎠<br />

⎛ 3 ⎞<br />

⋅⎜<br />

⎟<br />

⎝ 4 ⎠<br />

9<br />

Es gilt:<br />

Bei den meisten Verteilungen sind die Anteile innerhalb, bzw. außerhalb des<br />

± k ⋅ σ(X) – Bereichsvon ähnlicher Größe wie bei der Normalverteilung.<br />

Für alle Verteilungen gilt:<br />

P<br />

1<br />

k<br />

( X − E( X ) ≥ k ⋅σ<br />

( X )) ≤<br />

2<br />

Ungleichung von Tschebyscheff<br />

k = 2<br />

k = 3<br />

k = 4<br />

1<br />

2<br />

1<br />

4<br />

( X − E( X ) ≥ 2⋅<br />

( X )) ≤ = = 25%<br />

2<br />

P σ<br />

1<br />

3<br />

1<br />

9<br />

( X − E( X ) ≥ 3⋅<br />

( X )) ≤ = ≈ 11%<br />

2<br />

P σ<br />

1<br />

4<br />

1<br />

16<br />

( X − E( X ) ≥ 4⋅<br />

( X )) ≤ = ≈ 6%<br />

2<br />

P σ<br />

2<br />

[( X − E( ))<br />

]<br />

( X = E X ) = µ<br />

2<br />

V 2. Zentralmoment<br />

µ<br />

[( X E( ))<br />

]<br />

3<br />

3<br />

= E − X<br />

µ 3 ist Null, wenn die Verteilung symmetrisch ist.<br />

µ<br />

3 = γ<br />

3<br />

µ 2<br />

2<br />

= Schiefe der Verteilung<br />

γ = 0<br />

Seite 84


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

γ > 0<br />

γ < 0<br />

Schätzung der Schiefe γ:<br />

Stichprobe von Beobachtungsdaten: X 1 , X 2 , … , X n<br />

∑<br />

Schätzwert für µ 2 : ⋅ ( x i<br />

− x)<br />

1<br />

n<br />

n i=<br />

1<br />

∑<br />

Schätzwert für µ 3 : ⋅ ( x i<br />

− x)<br />

1<br />

n<br />

n i=<br />

1<br />

2<br />

3<br />

1<br />

⋅<br />

n<br />

⎛ 1<br />

⎜ ⋅<br />

⎝ n<br />

∑<br />

i=<br />

1<br />

n<br />

n<br />

∑<br />

i=<br />

1<br />

( x − x)<br />

( x − x)<br />

i<br />

i<br />

3<br />

2<br />

3<br />

2<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

Schätzwert für die Schiefe γ<br />

Transformation von Verteilungen<br />

Bsp.: X sei eine Zufallsvariable mit Standardnormalverteilung<br />

Y = 2 ⋅ X + 60<br />

Frage: Was für eine Verteilung hat Y ?<br />

Seite 85


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

allgemein:<br />

X sei eine Zufallsvariable mit vorgegebener Verteilungsfunktion F(x)<br />

Y = a ⋅ X + b<br />

Frage: Was für eine Verteilung hat Y ?<br />

noch allgemeiner:<br />

Y = u(X)<br />

F (X) = P (X ≤ x)<br />

G (y) = P (Y ≤ y)<br />

vorgegeben<br />

gesucht<br />

G (Y) = P(a ⋅ X + b ≤ y)<br />

= P<br />

( a ⋅ X ≤ y − b)<br />

⎛<br />

= P⎜<br />

X<br />

⎝<br />

⎛<br />

= P⎜<br />

X<br />

⎝<br />

y − b ⎞ ⎛ y − b ⎞<br />

≤ ⎟ = F⎜<br />

⎟<br />

a ⎠ ⎝ a ⎠<br />

y − b ⎞ ⎛<br />

≥ ⎟ = 1−<br />

P⎜<br />

X <<br />

a ⎠ ⎝<br />

für a > 0<br />

y − b ⎞ ⎛ y − b<br />

⎟ = 1−<br />

F⎜<br />

a ⎠ ⎝ a<br />

⎞<br />

⎟ +<br />

⎠<br />

⎛<br />

P⎜<br />

X<br />

⎝<br />

=<br />

y − b ⎞ für a < 0<br />

⎟<br />

a ⎠<br />

⎛ y − b ⎞<br />

F ⎜ ⎟<br />

für a > 0<br />

⎝ a ⎠<br />

G (Y) =<br />

⎛ y − b ⎞ ⎛ y − b ⎞<br />

1 − F⎜<br />

⎟ + P⎜<br />

X = ⎟ für a < 0<br />

⎝ a ⎠ ⎝ a ⎠<br />

⎛ y − b ⎞<br />

wenn X stetig ist, dann P ⎜ X = ⎟ = 0<br />

⎝ a ⎠<br />

Transformation von Verteilungen<br />

X eine Zufallsvariable mit vorgegebener Verteilung<br />

F (X) = Verteilungsfunktion von X<br />

y = a ⋅ X + b lineare Funktion von X<br />

G (y) = Verteilungsfunktion von y<br />

⎛ y − b ⎞<br />

F ⎜ ⎟<br />

für a > 0<br />

⎝ a ⎠<br />

G (Y) =<br />

⎛ y − b ⎞ ⎛ y − b ⎞<br />

1 − F⎜<br />

⎟ + P⎜<br />

X = ⎟ für a < 0<br />

⎝ a ⎠ ⎝ a ⎠<br />

Seite 86


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Bsp.: X hat eine Standardnormalverteilung<br />

y = 2 ⋅ x + 60<br />

⎛ y − b ⎞<br />

P ⎜ X = ⎟ = 0 falls X eine stetige Zufallszahl<br />

⎝ a ⎠<br />

ges.:<br />

Verteilung von y<br />

Einschub:<br />

X sei eine stetige Zufallsvariable<br />

f (x) = Dichtefunktion von X<br />

f X = F′<br />

X<br />

( ) ( )<br />

Dichtefunktion von y<br />

f<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎝<br />

y − b ⎞<br />

⎟⋅<br />

a ⎠<br />

1<br />

a<br />

für a > 0<br />

g<br />

( y) = G′<br />

( y) =<br />

⎛ y − b ⎞ 1<br />

− f ⎜ ⎟⋅ für a < 0<br />

⎝ a ⎠ a<br />

g<br />

( y)<br />

⎛ y − b ⎞ 1<br />

= f ⎜ ⎟⋅ für a ≠ 0<br />

⎝ a ⎠ a<br />

f<br />

1<br />

2<br />

x<br />

−<br />

2<br />

( X ) = ⋅e<br />

2⋅π<br />

Dichtefunktion, die zu diesem X gehört<br />

g (y)<br />

=<br />

=<br />

=<br />

⎛ y − 60 ⎞ 1<br />

f ⎜ ⎟⋅<br />

⎝ 2 ⎠ 2<br />

1<br />

⋅e<br />

2⋅π<br />

1<br />

⋅e<br />

2⋅π<br />

⋅ 2<br />

2<br />

1 ⎛ y−60<br />

⎞<br />

− ⋅⎜<br />

⎟<br />

2 ⎝ 2 ⎠<br />

( y−60) 2<br />

−<br />

2<br />

2⋅2<br />

1<br />

⋅<br />

2<br />

Folgerung: Das y hat eine Normalverteilung mit E (y) = 60 <strong>und</strong> σ (y) = 2<br />

Seite 87


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Die Verteilungsfunktion von X ist Φ (X)<br />

Die Verteilungsfunktion von y ist G (y) = Φ<br />

⎛ y − 60 ⎞<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ 2 ⎠<br />

Anwendung: Auf einem Rechner soll eine Produktion von elektrischen Widerständen simuliert<br />

werden. Die simulierten Widerstandswerte sollen normalverteilt sein mit Parameter<br />

µ = 60 kΩ σ = 2 kΩ.<br />

Zur Verfügung stehen Zufallszahlen X mit Standardnormalverteilung.<br />

z.B.: X = 1,3721 -0,4613 0,8425 …<br />

y = 2 ⋅ x + 60<br />

y = 62,7442<br />

59,0774 61,6858 …<br />

X ist eine Zufallsvariable mit Verteilungsfunktion F(X) = P(X ≤ X)<br />

Y = u(X)<br />

gesucht:<br />

Verteilungsfunktion G(Y) = P(Y ≤ y)<br />

G(y) = P(Y ≤ y) = P( u(X) ≤ y)<br />

X = v(Y) Umkehrfunktion zu u<br />

monoton steigend/fallend<br />

y<br />

y<br />

keine umkehrbare<br />

Funktion<br />

x<br />

x<br />

– Unkehrfunktion existiert, wenn u streng monoton steigend oder fallend ist –<br />

G<br />

( y)<br />

⎧P<br />

= ⎨<br />

⎩P<br />

( X ≤ v( Y ))<br />

( X ≥ v( Y ))<br />

falls u steigend<br />

falls u fallend<br />

falls u steigend<br />

falls u fallend<br />

Transformationsformel<br />

für<br />

Seite 88


G<br />

( y)<br />

⎧<br />

= ⎨<br />

⎩1<br />

− F<br />

F( v( Y ))<br />

( v( Y )) + P( X = v( y)<br />

)<br />

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

G<br />

( y)<br />

⎧ F<br />

= ⎨<br />

⎩1<br />

−<br />

( v( Y ))<br />

F( v( Y ))<br />

falls u steigend<br />

falls u fallend<br />

Transformationsformel<br />

für stetige X<br />

Dichtefunktion:<br />

g<br />

( y) = G’<br />

( y)<br />

⎧ f<br />

= ⎨<br />

⎩−<br />

( v( y)<br />

) ⋅v’<br />

( y)<br />

f ( v( y)<br />

) ⋅v’<br />

( y)<br />

falls u steigend<br />

falls u fallend<br />

( y) = f ( v( y)<br />

) ⋅ v ( y)<br />

g ’<br />

Beispiel: X sei eine Zufallsvariable mit gleichmäßiger Verteilung in [0, 1]<br />

0 für x < 0<br />

F = X für 0 ≤ X ≤ 1<br />

1 für X > 1<br />

f(x) =<br />

1 für 0 ≤ x ≤ 1<br />

0 sonst<br />

1<br />

1<br />

1<br />

Verteilungsfunktion<br />

1<br />

Y = − ⋅ln( 1− x)<br />

λ > 0 konstant<br />

λ<br />

gesucht: Verteilung von Y<br />

Dichtefunktion<br />

1<br />

Bestimmung der Umkehrfunktion u<br />

Auflösen nach X<br />

Seite 89


− λ ⋅Y<br />

= ln 1<br />

e<br />

−λ⋅Y<br />

= 1−<br />

X<br />

X = 1−<br />

e<br />

( − X )<br />

−λ⋅Y<br />

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

G<br />

−λ⋅y<br />

( y) = F( v( y)<br />

) = v( y) = 1 − e<br />

G<br />

( y)<br />

⎧1<br />

− e<br />

= ⎨<br />

⎩ 0<br />

−λ⋅<br />

y<br />

für y ≥ 0<br />

für y < 0<br />

Folgerung:<br />

Y hat eine Exponentialverteilung mit Parameter λ<br />

Anwendung: Für die Simulation einer Exponentialverteilung werden Zufallszahlen<br />

benötigt.<br />

Diese können nach der Formel<br />

1<br />

Y = − ⋅ln( 1− x)<br />

λ<br />

berechnet werden aus Zufallszahlen X mit gleichmäßiger Verteilung in [0, 1].<br />

Zahlenbeispiel:<br />

Es soll die Lebensdauer von Geräten simuliert werden mit einer Lebenserwartung von 4 Jahren.<br />

1 1 = 4 Jahre ⇒<br />

−1<br />

λ = Jahre<br />

λ<br />

4<br />

Y = – 4 ⋅ ln(1 – x)<br />

X Y = – 4 ⋅ ln(1 – x)<br />

0,86846 8,11 Jahre<br />

0,24440 1,12 Jahre<br />

0,54235 3,12 Jahre<br />

Es sollen Zufallszahlen Y mit Weiballverteilung mit Parameter λ <strong>und</strong> α erzeugt werden.<br />

<strong>zur</strong> Verfügung stehen Zufallsvariablen X mit gleichmäßiger Verteilung in [0, 1].<br />

Wie muss die Berechnungsvorschrift Y = u(X) gewählt werden ?<br />

Verteilungsfunktion der Weiballverteilung<br />

G<br />

( y)<br />

⎪⎧ −<br />

1−<br />

e<br />

= ⎨<br />

⎪⎩ 0<br />

( λ⋅y<br />

)<br />

α<br />

für y ≥ 0<br />

sonst<br />

X = G<br />

e<br />

( λ⋅Y<br />

)<br />

( y)<br />

X = 1−<br />

e<br />

−<br />

α<br />

−<br />

( λ⋅Y<br />

)<br />

α<br />

= 1−<br />

X<br />

Seite 90


−<br />

α<br />

( X ⋅Y<br />

) = ln( 1−<br />

X )<br />

λ ⋅Y<br />

=<br />

1<br />

Y = ⋅<br />

λ<br />

−1<br />

G<br />

[ − ln( 1−<br />

X )]<br />

( X ) =<br />

1<br />

α<br />

[ − ln( 1−<br />

X )]<br />

1<br />

α<br />

Umkehrfunktion zu G<br />

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Allgemein:<br />

Zur Erzeugung von Zufallszahlen Y mit vorgegebener Verteilungsfunktion G(y) aus Zufallszahlen<br />

X mit gleichmäßiger Verteilung in [0, 1] kann die Berechnungsvorschrift:<br />

Y = G -1 (X)<br />

verwendet werden, wobei G -1 die Umkehrfunktion von G ist.<br />

Das Verfahren heißt Inversionsmethode.<br />

Beispiel:<br />

Es sollen Zufallszahlen Y mit Weiballverteilung mit Parameter<br />

werden.<br />

1 −1<br />

λ = Jahre <strong>und</strong> α = 3,2 erzeugt<br />

4<br />

X Y=4<br />

0,86846 4,989<br />

0,24440 2,688<br />

0,54135 3,7<br />

… …<br />

grafische Veranschaulichung<br />

x<br />

1<br />

x<br />

x<br />

G(y)<br />

stetige Verteilung<br />

y<br />

y<br />

x<br />

1<br />

x<br />

P 1<br />

P 2<br />

P 3<br />

P 4<br />

P 5<br />

P 6<br />

diskrete Verteilung<br />

y 1<br />

y 2<br />

y 3 y 4 y 5 y 6<br />

y<br />

Seite 91


Anwendung der Inversionsmethode auf die Normalverteilung:<br />

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Es sollen Zufallszahlen Y mit Standardnormalverteilung erzeugt werden. Wie lautet die<br />

Berechnungsvorschrift ?<br />

Verteilungsfunktion der Standardnormalverteilung:<br />

G<br />

X<br />

X<br />

( y) = Φ( y)<br />

= Φ( y)<br />

=<br />

1<br />

⋅<br />

2⋅π<br />

y<br />

∫<br />

−∞<br />

e<br />

2<br />

t<br />

−<br />

2<br />

dt<br />

Auflösen nach Y<br />

Kann nicht in geschlossener Form invertiert werden.<br />

Folgerung:<br />

Für die N-Verteilung ist die Inversionsmethode praktisch ungeeignet.<br />

Erzeugung von Zufallszahlen Y mit vorgegebener Dichtefunktion g(y)<br />

1) Die Dichtefunktion sei nur in einem endlichen Intervall [a, b] von Null verschieden.<br />

2) Es gibt eine obere Schranke C für die Funktionswerte von g(y)<br />

g(y) ≤ C<br />

C<br />

g(y)<br />

a<br />

b<br />

Seite 92


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

X 1 , X 2 zwei unabhängige Zufallszahlen mit gleichmäßiger Verteilung in [0, 1].<br />

Z 1 = (b – a) ⋅ X 1 + a<br />

Z 2 = C ⋅ X 2<br />

Z 1 ist gleichmäßig Verteilt in [a, b].<br />

Z 2 ist gleichmäßig Verteilt in [0, C].<br />

C<br />

g(y)<br />

Z 1<br />

Z 1 , Z 1<br />

a<br />

Z 2<br />

∆y<br />

y<br />

∆y<br />

y+∆y<br />

b<br />

Ziel:<br />

Die zu erzeugenden Zufallszahlen Y sollen folgende Eigenschaft haben:<br />

P<br />

y +∆y<br />

( y ≤ Y ≤ y + ∆y) = g( t) dt ≈ g( y) ⋅ ∆y<br />

∫<br />

y<br />

Folgerung:<br />

In Bereichen, wo g(y) groß ist, müssen die Zufallszahlen Y mit größerer<br />

Wahrscheinlichkeit erzeugt werden als in Bereichen, wo g(y) klein ist.<br />

Beispiel:<br />

Falls Z 2 ≤ g(Z 1 ), dann setze Y = Z 1<br />

Andernfalls verwerfe Z 1 , Z 2<br />

„Rückweisungsmethode“<br />

es sollen Zufallszahlen Y erzeugt werden mit der Dichtefunktion:<br />

⎧ 8<br />

g ⎨3⋅π<br />

⎪⎩<br />

⎪ ⋅<br />

( ) ( y −1) ⋅ ( 3 − y)<br />

y =<br />

0<br />

3<br />

2<br />

5<br />

2<br />

falls 1 ≤ y ≤ 3<br />

sonst<br />

Seite 93


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

a = 1 b = 3 b – a = 2<br />

g’(y) = 0 ⇒ g(y) besitzt ein maximum bei y = 1,75<br />

g(1,75) = 0,963…<br />

g(y) ≤ 1<br />

C = 1<br />

Z 1 = 2 ⋅ X 1 + 1<br />

Z 2 = 1 ⋅ X 2 = X 2<br />

X 1 X 2 Z 1 Z 2 g(Z 1 ) Y<br />

0,87331 0,82442 2,74662 0,82442 0,06332 verwerfen<br />

0,28104 0,26432 1,56208 0,26432 0,88686 0,88686<br />

0,83640 0,17323 2,6728 0,17323 0,11243 verwerfen<br />

0,68764 0,84728 2,37528 0,84728 0,42215 verwerfen<br />

0,37995 0,96106 1,7599 0,96106 0,9626 1,7599<br />

Es sollen Zufallszahlen Y mit Standardnormalverteilung erzeugt werden:<br />

1. Die Rückweisungsmethode ist (exakt) nicht anwendbar auf die Standardnormalverteilung,<br />

da die Normalverteilung nicht nur in einem endlichen Intervall von 0 verschieden ist.<br />

2. Näherungsweise kann die Rückweisungsmethode verwendet werden, wenn die<br />

Dichtefunktion der Normal-Verteilung „abgeschnitten“ wird, z.B. außerhalb des Bereichs<br />

[-3, 3].<br />

Seite 94


Transformation von Verteilungen<br />

X eine Zufallsvariable mit Dichtefunktion f(x)<br />

Y = u(x)<br />

Dichtefunktion von Y ist<br />

wobei v die Umkehrfunktion zu u ist.<br />

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

( y) = f ( v( y)<br />

) ⋅ v ( y)<br />

g ’<br />

X 1 , X 2 seien zwei unabhängige Zufallsvariablen mit Dichten f 1 (x 1 ) <strong>und</strong> f 2 (x 2 )<br />

Y 1 = u 1 (X 1 , X 2 )<br />

Y 2 = u 2 (X 1 , X 2 )<br />

gesucht : Dichtefunktion von Y 1 <strong>und</strong> Y 2<br />

A, B zwei unabhängige Ereignisse<br />

P(A ∩ B) = P(A) ⋅ P(B)<br />

P((X 1 ≤ x 1 ) ∩ (X 2 ≤ x 2 ) ) = P(X 1 ≤ x 1 ) ⋅ P(X 2 ≤ x 2 )<br />

= F 1 (x 1 ) ⋅ F 2 (x 2 )<br />

F(x 1 , x 2 )<br />

Verteilungsfunktion von X 1 <strong>und</strong> X 2<br />

f(x 1 , x 2 ) = f 1 (x 1 ) ⋅ f 2 (x 2 )<br />

gilt für unabhängige Zufallsvariablen<br />

g<br />

( y , y ) = f ( v ( y , y )) ⋅ f ( v ( y , y ))<br />

1<br />

2<br />

J =<br />

1<br />

1<br />

1<br />

∂v1<br />

,<br />

∂y1<br />

∂v2<br />

,<br />

∂y<br />

1<br />

2<br />

∂v<br />

∂y<br />

∂v<br />

∂y<br />

1<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

1<br />

2<br />

⋅ J<br />

Funktionaldeterminante<br />

wobei v 1 <strong>und</strong> v 2 die Umkehrfunktionen zu u 1 <strong>und</strong> u 2 sind.<br />

Seite 95


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Beispiel:<br />

X1 <strong>und</strong> X2 seien zwei unabhängige Zufallsvariablen mit gleichmäßiger Verteilung in [0, 1].<br />

f<br />

f<br />

1<br />

( x )<br />

2<br />

1<br />

( x )<br />

2<br />

⎧1<br />

= ⎨<br />

⎩0<br />

⎧1<br />

= ⎨<br />

⎩0<br />

für 0 ≤ x 1 ≤ 1<br />

sonst<br />

für 0 ≤ x 1 ≤ 1<br />

sonst<br />

Y<br />

Y<br />

1<br />

2<br />

=<br />

=<br />

( − 2⋅<br />

ln X ) 1<br />

2 ⋅cos( 2π<br />

⋅ X )<br />

1<br />

( − 2⋅<br />

ln X ) 1<br />

2 ⋅sin( 2π<br />

⋅ X )<br />

1<br />

2<br />

2<br />

= u 1 (X 1 , X 2 )<br />

= u 2 (X 1 , X 2 )<br />

gesucht Dichtefunktion g(y 1 , y 2 ) von Y 1 <strong>und</strong> Y 2<br />

Berechnung der Umkehrfunktionen:<br />

2<br />

1<br />

Y<br />

2<br />

2<br />

1<br />

2<br />

2<br />

[ cos ( 2π<br />

⋅ X ) + sin ( 2 ⋅ X )]<br />

+ Y = −2⋅<br />

ln X ⋅<br />

π<br />

2<br />

2<br />

Y<br />

−<br />

X<br />

Y<br />

Y<br />

2<br />

1<br />

1<br />

2<br />

1<br />

+ Y<br />

2<br />

= e<br />

= tan<br />

2<br />

2<br />

2 2<br />

Y1<br />

+ Y2<br />

−<br />

2<br />

⎛ Y<br />

arctan<br />

⎜<br />

⎝ Y<br />

X<br />

2<br />

= ln X<br />

1<br />

( 2π<br />

⋅ X )<br />

2<br />

1<br />

⎞<br />

⎟ = 2π<br />

⋅ X<br />

⎠<br />

1 ⎛ Y<br />

= ⋅ arctan<br />

⎜<br />

2π<br />

⎝ Y<br />

2<br />

2<br />

1<br />

2<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

1<br />

= v 1 (Y 1 , Y 2 )<br />

= v 2 (Y 1 , Y 2 )<br />

∂v<br />

∂y<br />

1<br />

1<br />

∂v<br />

∂y<br />

1<br />

2<br />

∂v<br />

∂y<br />

2<br />

1<br />

∂v<br />

∂y<br />

2<br />

2<br />

= −e<br />

= −e<br />

2 2<br />

Y1<br />

+ Y2<br />

−<br />

2<br />

2 2<br />

Y1<br />

+ Y2<br />

−<br />

2<br />

⋅Y<br />

1 1<br />

= ⋅<br />

2π<br />

⎛ Y ⎞<br />

2<br />

1+<br />

⎜<br />

Y<br />

⎟<br />

⎝ 1 ⎠<br />

1 1<br />

= ⋅<br />

2π<br />

⎛ Y ⎞<br />

2<br />

1+<br />

⎜<br />

Y<br />

⎟<br />

⎝ 1 ⎠<br />

1<br />

⋅Y<br />

2<br />

2<br />

2<br />

⎛ Y ⋅ ⎜<br />

−<br />

⎝ Y<br />

1<br />

⋅<br />

Y<br />

1<br />

2<br />

2<br />

1<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

Seite 96


J =<br />

= −e<br />

= −<br />

∂v<br />

∂y<br />

2<br />

1<br />

2 2<br />

Y1<br />

+ Y2<br />

−<br />

2<br />

1<br />

2π<br />

⋅ e<br />

1<br />

= − ⋅ e<br />

2π<br />

1<br />

J = ⋅ e<br />

2π<br />

g<br />

g<br />

g<br />

2 2<br />

Y1<br />

+ Y2<br />

−<br />

2<br />

2 2<br />

Y1<br />

+ Y2<br />

−<br />

2<br />

2 2<br />

Y1<br />

+ Y2<br />

−<br />

2<br />

2 2<br />

Y1<br />

+ Y2<br />

−<br />

2<br />

∂v1<br />

= −e<br />

∂y1<br />

1 1<br />

= ⋅<br />

2π<br />

⎛ Y ⎞<br />

2<br />

1+<br />

⎜<br />

Y<br />

⎟<br />

⎝ 1 ⎠<br />

2<br />

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

⋅Y<br />

,<br />

1 1<br />

⋅Y1<br />

⋅ ⋅<br />

2π<br />

⎛ Y ⎞<br />

2<br />

1+<br />

⎜<br />

Y<br />

⎟<br />

⎝ 1 ⎠<br />

1<br />

⋅<br />

⎛ Y ⎞<br />

2<br />

1+<br />

⎜<br />

Y<br />

⎟<br />

⎝ 1 ⎠<br />

2<br />

1<br />

⎛ Y ⋅ ⎜<br />

−<br />

⎝ Y<br />

2<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

⋅<br />

Y<br />

⎞<br />

⎟<br />

,<br />

⎠<br />

1<br />

⎡ Y ⋅ ⎢1<br />

+<br />

⎣ Y<br />

− e<br />

2<br />

2<br />

2<br />

1<br />

⎤<br />

⎥<br />

⎦<br />

2 2<br />

Y1<br />

+ Y2<br />

−<br />

2<br />

( y , y ) f ( v ( y , y )) ⋅ f ( v ( y y )) ⋅ J<br />

1 2<br />

=<br />

1 1 1 2 2 2 1,<br />

2<br />

1<br />

−<br />

2<br />

( y , y ) ⋅ e<br />

1<br />

2<br />

1<br />

=<br />

2 π<br />

2<br />

2<br />

2<br />

Y + Y<br />

1<br />

2<br />

−<br />

−<br />

2<br />

2<br />

( y , y ) = ⋅ e ⋅ ⋅ e<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2π<br />

1 1<br />

2<br />

Y<br />

1<br />

2π<br />

2<br />

Y<br />

⋅<br />

( − Y )<br />

2 2<br />

Y1<br />

+ Y2<br />

−<br />

2<br />

∂v1<br />

= −e<br />

⋅Y2<br />

∂y2<br />

∂v2<br />

1 1 1<br />

= ⋅ ⋅<br />

2<br />

∂y2<br />

2π<br />

⎛ Y ⎞ Y<br />

2<br />

1<br />

1+<br />

⎜<br />

Y<br />

⎟<br />

⎝ 1 ⎠<br />

2<br />

1 1<br />

⋅ ⋅<br />

2π<br />

⎛ Y ⎞<br />

2<br />

1+<br />

⎜<br />

Y<br />

⎟<br />

⎝ 1 ⎠<br />

2<br />

⎛ Y ⋅ ⎜<br />

−<br />

⎝ Y<br />

2<br />

2<br />

1<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

Dichtefunktion der<br />

Standardnormalverteilung<br />

Dichtefunktion der<br />

Standardnormalverteilung<br />

Folgerung:<br />

Y 1 <strong>und</strong> Y 2 sind zwei unabhängige Zufallsvariablen, beide mit<br />

Standardnormalverteilung.<br />

X 1 X 2 Y 1 Y 2<br />

0,83721 0,46839 -0,58440 0,11762<br />

0,68219 0,73215 -0,09788 0,8691<br />

0,21943 0,58214 -1,51482 -0,8595<br />

… … … …<br />

„Direkte Methode“ (<strong>zur</strong> Erzeugung von Standardnormalverteilten Zufallszahlen)<br />

Seite 97


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Modifizierte Direkte Methode<br />

X 1 , X 2 zwei unabhängige Zufallszahlen mit gleichmäßiger Verteilung in [0, 1]<br />

V 1 = 2 ⋅ X 1 – 1 V 2 = 2 ⋅ X 2 – 1<br />

V 1 V 2 sind zwei unabhängige Zufallszahlen mit gleichmäßiger Verteilung in [–1, 1]<br />

1<br />

(V 1 , V 2 )<br />

V 2<br />

V +<br />

2 2<br />

1<br />

V<br />

2<br />

θ<br />

-1<br />

V 1<br />

1<br />

-1<br />

S = V 1 2 + V 2<br />

2<br />

θ ist gleichmäßig Verteilt in [0, 2π]<br />

Bei Beschränkung auf den Einheitskreis hat<br />

S eine gleichmäßige Verteilung in [0, 1]<br />

Algorithmus:<br />

V 1<br />

V 21<br />

cos θ =<br />

sin θ =<br />

S<br />

S<br />

1) Aus X 1 , X 2 berechne V 1 = 2 ⋅ X 1 – 1<br />

V 2 = 2 ⋅ X 2 – 1<br />

2) Berechne S = V 1 2 + V 2<br />

2<br />

Falls S > 1 dann beginne mit zwei neuen Werten X 1 , X 2<br />

andernfalls berechne:<br />

Seite 98


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Y = V ⋅<br />

Y<br />

1<br />

2<br />

1<br />

= V ⋅<br />

2<br />

− 2 ⋅ ln S<br />

S<br />

− 2 ⋅ ln S<br />

S<br />

Y 1 , Y 2 sind zwei Zufallszahlen mit Standardnormalverteilung<br />

Weitere Fragestellungen, die mit Transformationen von Verteilungen behandelt werden<br />

können.<br />

Beispiel:<br />

Zwei Schachteln von elektrischen Widerständen.<br />

I: Widerstände mit 60 kΩ 10% Toleranz<br />

II: Widerstände mit 100 kΩ 9% Toleranz<br />

Serienschaltung eines Widerstandes I <strong>und</strong> II<br />

Was für einen Nennwert <strong>und</strong> was für eine Toleranz hat die Reihenschaltung dieser beiden<br />

Widerstände?<br />

Voraussetzung:<br />

die Widerstandswerte I <strong>und</strong> II sind Normalverteilt.<br />

X 1 = Widerstandswert des Widerstandes I<br />

X 2 = Widerstandswert des Widerstandes II<br />

Y = Widerstandswert der Reihenschaltung<br />

Y = X 1 + X 2<br />

Was für eine Verteilung hat Y?<br />

X 1 hat N-Verteilung mit<br />

X 2 hat N-Verteilung mit<br />

µ 1 = 60 kΩ,<br />

σ 1 = 2kΩ<br />

µ 2 = 100 kΩ,<br />

σ 2 = 3kΩ<br />

allgemeiner:<br />

X 1 , X 2 zwei unabhängige Zufallsvariablen mit vorgegebener Verteilung<br />

gesucht:<br />

Verteilung der beiden Zufallsvariablen.<br />

Entsprechend gibt es Fragestellungen, wo die Verteilungen der Differenz oder des<br />

Produktes oder des Quotienten der beiden Zufallsvariablen X 1 , X 2 ermittelt werden<br />

muß.<br />

allgemein:<br />

X 1 , X 2 zwei unabhängige Zufallsvariablen mit vorgegebenen<br />

Dichtefunktionen f 1 (X 1 ), f 2 (X 2 )<br />

Y = u(X 1 , X 2 ) (3)<br />

gesucht :<br />

Dichtefunktion von Y : g(y)<br />

Seite 99


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

g<br />

bisher: Y = u(X) (1)<br />

g (y) = f(v(y) ⋅ |v’(y)|<br />

+∞<br />

∂v<br />

= ∫ 1 1 2 1, ⋅ ⋅ dx1<br />

∂y<br />

−∞<br />

( y) f ( X ) ⋅ f ( v( X y)<br />

)<br />

Y 1 = u 1 (X 1 , X 2 ) (2)<br />

Y 2 = u 2 (X 1 , X 2 )<br />

g(y 1 , y 2 ) = f 1 (v 1 (y 1 , y 2 ) ⋅ f 2 (v 2 (y 1 , y 2 ) ⋅ |J|<br />

wobei : X 2 = v(X 1 , y) die Auflösung von Y = u(X 1 , X 2 )<br />

Anwendung auf die Addition von Zufallszahlen<br />

Y = X 1 + X 2<br />

X 2 = Y - X 1<br />

∂v<br />

= 1<br />

∂y<br />

= u(X 1 , X 2 )<br />

= v(X 1 , Y)<br />

g<br />

+∞<br />

= ∫ 1 1 2 1<br />

⋅1⋅<br />

dx1<br />

−∞<br />

( y) f ( X ) ⋅ f ( Y − X )<br />

Faltungsintegral<br />

g wird berechnet durch Faltung<br />

von f 1 mit f 2<br />

Addition von zwei Zufallsvariablen erfordert Faltung der Zugehörigen Dichtefunktionen.<br />

Subtraktion:<br />

Y = X 1 – X 2<br />

X 2 = X 1 – Y<br />

∂v<br />

= −1<br />

∂y<br />

∂v<br />

∂y<br />

= 1<br />

= u(X 1 , X 2 )<br />

= v(X 1 , Y)<br />

g<br />

+∞<br />

= ∫ 1 1 2 1<br />

⋅ dx1<br />

−∞<br />

( y) f ( X ) ⋅ f ( X − Y )<br />

Multiplikation:<br />

Y = X 1 ⋅ X 2<br />

Y<br />

X<br />

2<br />

=<br />

X1<br />

∂v 1 =<br />

∂y<br />

X<br />

1<br />

= u(X 1 , X 2 )<br />

= v(X 1 , Y)<br />

Seite 100


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

g<br />

+∞<br />

Y<br />

∫<br />

⋅ 1<br />

= ⋅<br />

⎜ ⎟<br />

1 1<br />

f2<br />

⋅ dx1<br />

X<br />

−∞<br />

1<br />

X1<br />

( y) f ( X )<br />

⎛<br />

⎝<br />

⎞<br />

⎠<br />

Division:<br />

X1<br />

Y =<br />

X<br />

2<br />

X1<br />

X<br />

Y<br />

∂v<br />

X<br />

= −<br />

∂y<br />

Y<br />

= 2<br />

1<br />

2<br />

∂v<br />

∂y<br />

= u(X 1 , X 2 )<br />

= v(X 1 , Y)<br />

X<br />

= −<br />

Y<br />

1<br />

2<br />

g<br />

+∞<br />

⎛ X1<br />

⎞ 1<br />

= ∫ 1 1<br />

⋅ f2⎜<br />

⎟ ⋅ ⋅ dx<br />

2 1<br />

−∞ ⎝ Y ⎠ Y<br />

( y) f ( X )<br />

X<br />

Addition von Normalverteilten Zufallsvariablen<br />

Y = X 1 + X 2<br />

Dichte von X 1 : f ( x )<br />

Dichte von X 2 : f ( x )<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

=<br />

=<br />

( X 1 − µ 1 )<br />

−<br />

1 2<br />

2⋅σ<br />

⋅ e<br />

2 ⋅π<br />

⋅σ<br />

1<br />

( X 2 −µ<br />

2 )<br />

−<br />

1 2<br />

2⋅σ<br />

⋅ e<br />

2 ⋅π<br />

⋅σ<br />

Dichte von Y: g ( y) f ( X ) ⋅ f ( Y − X )<br />

2<br />

+∞<br />

= ∫ 1 1 2 2<br />

⋅ dx1<br />

−∞<br />

1<br />

2<br />

2<br />

2<br />

+∞<br />

= ∫<br />

−∞<br />

=<br />

=<br />

2π<br />

⋅<br />

1<br />

⋅ e<br />

2π<br />

⋅σ<br />

1<br />

σ<br />

1<br />

2<br />

1<br />

−<br />

+ σ<br />

2<br />

( X − µ ) ( Y − X −µ<br />

)<br />

1<br />

2⋅σ<br />

2<br />

2<br />

1<br />

2<br />

1<br />

⋅ e<br />

⋅<br />

( Y −µ<br />

−µ<br />

)<br />

−<br />

2⋅<br />

1<br />

⋅ e<br />

2π<br />

⋅σ<br />

1 2<br />

2 2<br />

( σ + σ )<br />

1<br />

2<br />

2<br />

2<br />

−<br />

2<br />

1 2<br />

2<br />

⋅σ<br />

2<br />

2<br />

⋅ dx<br />

1<br />

Folgerung:<br />

die Summe Y hat ebenfalls eine Normalverteilung mit Parametern<br />

µ = µ 1 + µ 2<br />

2<br />

σ = σ 1<br />

+ σ<br />

2<br />

2<br />

Seite 101


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

µ = µ 1 + µ 2 = 60 kΩ + 100kΩ = 160 kΩ<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2 2<br />

σ = σ 1<br />

+ σ = 2 + 5 kΩ = 13kΩ ≈ 3, 61kΩ<br />

Toleranz:<br />

3⋅σ<br />

10,8kΩ<br />

= = 6,8%<br />

µ 160kΩ<br />

E(X 1 ) = µ 1 E(X 2 ) = µ 2<br />

E(X 1 + X 2 ) = E(X 1 ) + E(X 2 )<br />

gilt nicht nur für normalverteilte Zufallsvariablen,<br />

sondern allgemein, d. h. für Zufallsvariablen mit beliebigem<br />

Verteilungstyp <strong>und</strong> sowohl für unabhängige, als auch für<br />

abhängige Zufallsvariablen.<br />

Subtraktion:<br />

Y = X 1 – X 2<br />

g<br />

( y)<br />

=<br />

µ = µ 1<br />

− µ 2<br />

2 ⋅π<br />

⋅<br />

2<br />

σ = σ 1<br />

+ σ<br />

2<br />

2<br />

( Y − µ 1 −µ<br />

2 )<br />

−<br />

1 2 2<br />

⋅ σ + σ<br />

σ<br />

2<br />

1<br />

+ σ<br />

2<br />

2<br />

⋅ e<br />

2<br />

( )<br />

1<br />

2<br />

2<br />

E(X 1 – X 2 ) = E(X 1 ) – E(X 2 )<br />

2 2<br />

σ = σ<br />

1<br />

+<br />

σ<br />

2<br />

2<br />

V(X 1 + X 2 ) = V(X 1 ) + V(X 2 )<br />

V(X 1 – X 2 ) = V(X 1 ) – V(X 2 )<br />

gilt nicht nur für normalverteilte Zufallsvariablen,<br />

sondern allgemein auch für andere Verteilungen,<br />

allerdings nur für unabhängige Zufallsvariablen.<br />

Seite 102


Weiteres Beispiel für die Addition von Zufallsvariablen<br />

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Gegeben ein System, welches aus zwei Komponenten besteht.<br />

Komponente II ist eine Reservekomponente, die erst eingeschaltet wird, wenn Komponente I<br />

ausgefallen ist.<br />

(System mit kalter Red<strong>und</strong>anz)<br />

Beide Komponenten haben eine Lebenserwartung von je 10000 St<strong>und</strong>en.<br />

Für beide Komponenten ist die Lebensdauer exponentialverteilt.<br />

Das System ist vorgesehen für eine Einsatzdauer von 6000 St<strong>und</strong>en.<br />

Wie groß ist die Zuverlässigkeit des Systems für diese Einsatzdauer ?<br />

X 1 = Lebensdauer von Komponente I<br />

X 2 = Lebensdauer von Komponente II<br />

Y = Lebensdauer des Systems<br />

Y = X 1 + X 2<br />

Addition von Zufallsvariablen mit Exponentialverteilung<br />

Dichte von X 1 : f ( X )<br />

1<br />

1<br />

−<br />

⎧λ1<br />

⋅ e<br />

= ⎨<br />

⎩ 0<br />

λ1<br />

⋅x1<br />

für x 1 ≥ 0<br />

sonst<br />

Dichte von X 2 : f ( X )<br />

2<br />

2<br />

−<br />

⎧λ2<br />

⋅ e<br />

= ⎨<br />

⎩ 0<br />

λ2<br />

⋅x2<br />

für x 2 ≥ 0<br />

sonst<br />

E(X 1 ) =<br />

E(X 2 ) =<br />

1<br />

λ = 10000 h → 1 −4<br />

1<br />

λ<br />

1<br />

= = 10 h<br />

−<br />

10000<br />

1<br />

1<br />

λ = 10000 h → 1 −4<br />

1<br />

λ<br />

2<br />

= = 10 h<br />

−<br />

10000<br />

2<br />

Gesucht: P(Y > 6000 h) = ?<br />

Zur Berechnung wird die Verteilung von Y benötigt.<br />

Dichte von Y<br />

g<br />

für y ≥ 0<br />

=<br />

+∞<br />

= ∫ 1 1 2 1<br />

⋅ dx1<br />

−∞<br />

( y) f ( x ) ⋅ f ( y − x )<br />

0<br />

y<br />

+∞<br />

∫ f1<br />

( x1<br />

) ⋅ f2( y − x1<br />

) ⋅ dx1<br />

+ ∫ f1( x1<br />

) ⋅ f2( y − x1<br />

) ⋅ dx1<br />

+ ∫ f1( x1<br />

) ⋅ f2( y − x1<br />

) ⋅ dx1<br />

−∞<br />

0<br />

y<br />

Seite 103


=<br />

=<br />

=<br />

y<br />

∫<br />

0<br />

y<br />

∫<br />

0<br />

y<br />

∫<br />

0<br />

f<br />

( x ) ⋅ f ( y − x )<br />

λ ⋅ e<br />

−λ<br />

⋅x<br />

λ ⋅ λ ⋅ e<br />

= λ ⋅ λ ⋅ e<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

für λ 1 ≠ λ 2 :<br />

1<br />

2<br />

1<br />

−<br />

−λ<br />

⋅ y<br />

⋅ λ ⋅ e<br />

( λ −λ<br />

) ⋅<br />

2<br />

1<br />

⋅<br />

2<br />

y<br />

∫<br />

0<br />

2<br />

e<br />

1<br />

x<br />

−<br />

⋅ dx<br />

λ ⋅( y−<br />

x )<br />

−<br />

1<br />

2<br />

⋅ e<br />

1<br />

( λ −λ<br />

) ⋅<br />

1<br />

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

−λ<br />

⋅ y<br />

⎡ 1<br />

⎢−<br />

⋅ e<br />

⎣ λ1<br />

− λ2<br />

1<br />

2<br />

2<br />

2<br />

1<br />

x<br />

1<br />

⋅ dx<br />

1<br />

⋅ dx<br />

1<br />

⋅ dx<br />

−<br />

1<br />

( λ −λ<br />

) ⋅<br />

1 − 1 2<br />

− ⋅ e<br />

λ − λ<br />

1<br />

2<br />

( λ −λ<br />

) ⋅<br />

y<br />

y<br />

⎤<br />

⎥<br />

⎦<br />

y<br />

0<br />

1<br />

+ −<br />

λ − λ<br />

1<br />

2<br />

g<br />

⎧ λ1 ⋅ λ2<br />

−λ2<br />

⋅ y −λ1<br />

⋅ y<br />

⎪ ⋅<br />

( )<br />

( e − e )<br />

y =<br />

⎨λ1<br />

− λ2<br />

⎪<br />

⎩<br />

0<br />

für y ≥ 0<br />

sonst<br />

für λ 1 = λ 2 = λ<br />

g<br />

g<br />

g<br />

g<br />

g<br />

−λ⋅<br />

y −( λ −λ<br />

) ⋅<br />

( y) = λ ⋅ e ⋅ e<br />

( y)<br />

2 −λ⋅<br />

y<br />

( y) = λ ⋅ e ⋅[ x]<br />

2 −λ⋅<br />

y<br />

( y)<br />

= λ ⋅ e ⋅ y<br />

( y)<br />

y<br />

2 x1<br />

2<br />

= λ ⋅ e<br />

−λ⋅<br />

y<br />

2 −<br />

⎧λ<br />

⋅ e<br />

= ⎨<br />

⎩ 0<br />

⋅<br />

λ⋅<br />

y<br />

∫<br />

0<br />

y<br />

∫<br />

0<br />

1⋅<br />

dx<br />

y<br />

0<br />

1<br />

⋅ dx<br />

⋅ y für y ≥ 0<br />

sonst<br />

Erlang – Verteilung mit Parameter λ <strong>und</strong> k (k = 2)<br />

Dichtefunktion:<br />

1<br />

g<br />

⎧<br />

⎪<br />

( y) = ⎨( k − )<br />

⎪<br />

⎩<br />

k<br />

λ<br />

⋅ e<br />

1 !<br />

0<br />

−λ⋅k<br />

⋅ y<br />

k −1<br />

für y ≥ 0<br />

sonst<br />

k = 1 entspricht der Exponentialverteilung<br />

2<br />

λ −λ⋅<br />

k = 2 g( y) = ⋅ e<br />

y ⋅ y<br />

1!<br />

Seite 104


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Zuverlässigkeitsfunktion der Erlangverteilung<br />

R (t) = P (y > t)<br />

=<br />

⋅<br />

k<br />

∑ − 1 − ⋅t<br />

e λ<br />

i = 0 i!<br />

i<br />

( y ⋅ t)<br />

für k = 2 :<br />

R (t)<br />

=<br />

1<br />

∑<br />

e<br />

=<br />

= e<br />

= e<br />

− ⋅t<br />

i<br />

e λ ⋅ ( y ⋅ t)<br />

i<br />

⋅t<br />

0 −λ⋅t<br />

⋅ ( λ ⋅ t) e ⋅ ( λ ⋅ t)<br />

i = 0 !<br />

−λ<br />

−λ⋅t<br />

−λ⋅t<br />

0!<br />

+ e<br />

⋅<br />

−λ⋅t<br />

+<br />

⋅ λ ⋅t<br />

( 1+<br />

λ ⋅ t)<br />

1!<br />

1<br />

R<br />

−4<br />

−1<br />

−10<br />

⋅h<br />

⋅6000h<br />

−4<br />

−1<br />

( 6000) = e ⋅ ( 1+<br />

10 ⋅ h ⋅ 6000h)<br />

= e<br />

= e<br />

−0,6<br />

−0,6<br />

⋅<br />

( 1+<br />

0,6)<br />

⋅1,6<br />

= 0,549 ⋅1,6<br />

= 0,878 = 87,8%<br />

für k = 3<br />

Komponenten<br />

R<br />

R<br />

( t)<br />

= e<br />

−λ⋅t<br />

⎛<br />

⋅⎜<br />

1+<br />

λ ⋅t<br />

+<br />

⎝<br />

( λ ⋅t)<br />

2<br />

2<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

0,6<br />

( 6000) = e<br />

− ⋅( 1+<br />

0,6 + 0,18)<br />

= 0,549 ⋅1,78<br />

= 97,7%<br />

X sei eine stetige Zufallsvariable mit Verteilungsfunktion F(x) = P(X ≤ x)<br />

Y = x 2<br />

Gesucht:<br />

Verteilung von Y<br />

Verteilungsfunktion von Y: G(y) = P(X ≤ x)<br />

G(y) = ?<br />

G(y) = P(Y ≤ y)<br />

wenn y < 0, dann G(y) = 0<br />

Seite 105


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

sei y > 0 :<br />

G<br />

2<br />

G(y) = P( Y ≤ y) = P( X ≤ y)<br />

= P<br />

= F<br />

( − Y ≤ X ≤ Y )<br />

( Y ) − F( − Y )<br />

⎧F<br />

( )<br />

( Y ) − F( − Y )<br />

y =<br />

⎨<br />

⎩<br />

0<br />

für y ≥ 0<br />

sonst<br />

Dichte von Y :<br />

g<br />

1<br />

( y) = G′<br />

( y) = f ( y ) ⋅ − f ( − y ) ⋅⎜<br />

−<br />

2⋅<br />

y<br />

2⋅<br />

y ⎟ ⎠<br />

⎛<br />

⎝<br />

1<br />

⎞<br />

g<br />

⎧ 1<br />

⎪ ⋅[ f ( y ) + f ( − y )]<br />

( y) =<br />

⎨<br />

⎪<br />

⎩<br />

2⋅<br />

y<br />

0<br />

für y > 0<br />

sonst<br />

Beispiel:<br />

X eine Zufallsvariable mit Standardnormalverteilung<br />

Y = X 2<br />

Gesucht: Verteilung von Y<br />

2<br />

x<br />

−<br />

2<br />

Dichte von X: f ( x) = ⋅ e<br />

1<br />

2⋅π<br />

1<br />

Dichte von Y: g( y) = ⋅ [ f ( y ) + f ( − y<br />

2<br />

)]<br />

g<br />

g<br />

g<br />

( y)<br />

( y)<br />

( y)<br />

=<br />

⋅<br />

⎧<br />

⎪<br />

⎨<br />

⎪<br />

⎩<br />

y<br />

1 ⎡<br />

= ⋅ ⎢<br />

2⋅<br />

y ⎣<br />

1<br />

= ⋅ 2⋅<br />

2⋅<br />

y<br />

1<br />

⋅ e<br />

2⋅π<br />

1<br />

⋅ e<br />

2⋅π<br />

1 1<br />

⋅ ⋅ e<br />

2⋅π<br />

y<br />

0<br />

y<br />

−<br />

2<br />

y<br />

−<br />

2<br />

+<br />

y<br />

−<br />

2<br />

χ 2 – Verteilung mit 1 Freiheitsgrad<br />

1<br />

⋅ e<br />

2 ⋅π<br />

für y > 0<br />

sonst<br />

y<br />

−<br />

2<br />

⎤<br />

⎥<br />

⎦<br />

Seite 106


Dichtefunktion der χ 2 – Verteilung mit n Freiheitsgraden:<br />

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

g<br />

( y)<br />

⎧<br />

⎪<br />

= ⎨2<br />

⎪<br />

⎪⎩<br />

n<br />

2<br />

n y<br />

1 −1<br />

−<br />

2 2<br />

⋅ y<br />

⎛ n ⎞<br />

⋅ Γ⎜<br />

⎟<br />

⎝ 2 ⎠<br />

0<br />

⋅e<br />

für y > 0<br />

sonst<br />

Gamma – Funktion Γ(z)<br />

Γ<br />

∞<br />

( z) = ∫<br />

0<br />

t<br />

z − 1<br />

⋅ e<br />

−t<br />

dt<br />

Eigenschaften:<br />

Γ<br />

Γ<br />

=<br />

∞<br />

0 −t<br />

−t<br />

∞<br />

( 1) = ∫ t ⋅ e dt = [ − e ]<br />

0 = 1<br />

0<br />

( z + 1)<br />

z −t<br />

[ t ⋅( − e )]<br />

= 0 + z ⋅<br />

= z ⋅Γ<br />

=<br />

u = t<br />

v′<br />

= e<br />

u′<br />

= z ⋅t<br />

v = −e<br />

∫<br />

( z)<br />

t<br />

∞<br />

∫<br />

t<br />

z<br />

z<br />

−t<br />

∞<br />

∞<br />

z −1<br />

0<br />

0<br />

0<br />

⋅e<br />

−t<br />

⋅e<br />

−t<br />

z −1<br />

+<br />

∞<br />

∫<br />

0<br />

−t<br />

dt<br />

z ⋅t<br />

dt<br />

z −1<br />

⋅ e<br />

−t<br />

dt<br />

( z + ) = z ⋅Γ( z)<br />

Γ 1<br />

Funktionalgleichung der<br />

Γ-Funktion<br />

Γ<br />

Γ<br />

Γ<br />

Γ<br />

( 2) = Γ( 1+<br />

1) = 1⋅Γ( 1)<br />

( 3) = Γ( 2 + 1) = 2⋅<br />

Γ( 2)<br />

( 4) = Γ( 3 + 1) = 3⋅<br />

Γ( 3)<br />

( 5)<br />

= 4!<br />

= 1⋅1<br />

= 1<br />

= 2⋅1=<br />

2!<br />

= 3⋅<br />

2! = 3!<br />

Γ<br />

( m) = ( m −1)!<br />

m ganzzahlig positiv<br />

Seite 107


⎛ ⎞<br />

Γ⎜<br />

⎟ = ∫ ∞ 1<br />

1 −<br />

2 −t<br />

t ⋅ e dt =<br />

⎝ 2 ⎠<br />

0<br />

⎛ 3 ⎞ ⎛ 1 ⎞<br />

Γ⎜<br />

⎟ = Γ⎜<br />

+ 1⎟<br />

=<br />

⎝ 2 ⎠ ⎝ 2 ⎠<br />

⎛ 5 ⎞ ⎛ 3 ⎞<br />

Γ⎜<br />

⎟ = Γ⎜<br />

+ 1⎟<br />

=<br />

⎝ 2 ⎠ ⎝ 2 ⎠<br />

⎛ 5 ⎞ ⎛ 3 ⎞<br />

Γ⎜<br />

⎟ = Γ⎜<br />

+ 1⎟<br />

=<br />

⎝ 2 ⎠ ⎝ 2 ⎠<br />

⎛ 7 ⎞ ⎛ 5 ⎞<br />

Γ⎜<br />

⎟ = Γ⎜<br />

+ 1⎟<br />

=<br />

⎝ 2 ⎠ ⎝ 2 ⎠<br />

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

1<br />

2<br />

3<br />

2<br />

3<br />

2<br />

5<br />

2<br />

π<br />

⎛ 1 ⎞<br />

⋅ Γ⎜<br />

⎟ =<br />

⎝ 2 ⎠<br />

⎛ 3 ⎞<br />

⋅ Γ⎜<br />

⎟ =<br />

⎝ 2 ⎠<br />

⎛ 3 ⎞<br />

⋅ Γ⎜<br />

⎟ =<br />

⎝ 2 ⎠<br />

⎛ 5 ⎞<br />

⋅ Γ⎜<br />

⎟ =<br />

⎝ 2 ⎠<br />

1<br />

2<br />

3<br />

2<br />

3<br />

2<br />

5<br />

2<br />

⋅<br />

⋅<br />

⋅<br />

⋅<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

3<br />

2<br />

π<br />

⋅<br />

⋅<br />

⋅<br />

1<br />

2<br />

π<br />

π<br />

⋅<br />

π<br />

⎛11⎞<br />

⎛ 9 ⎞<br />

Γ⎜<br />

⎟ = Γ⎜<br />

+ 1⎟<br />

=<br />

⎝ 2 ⎠ ⎝ 2 ⎠<br />

9<br />

2<br />

⎛ 9 ⎞<br />

⋅ Γ⎜<br />

⎟ =<br />

⎝ 2 ⎠<br />

9<br />

2<br />

⋅<br />

7<br />

2<br />

⋅<br />

5<br />

2<br />

⋅<br />

3<br />

2<br />

⋅<br />

1<br />

2<br />

⋅<br />

π<br />

χ 2 – Verteilung mit 1 Freiheitsgrad<br />

g<br />

g<br />

g<br />

( y)<br />

( y)<br />

=<br />

2<br />

=<br />

1<br />

2<br />

2 ⋅<br />

1<br />

1<br />

⋅ y<br />

⎛ 1 ⎞<br />

⋅Γ⎜<br />

⎟<br />

⎝ 2 ⎠<br />

1<br />

1<br />

1<br />

−1<br />

2<br />

−<br />

2<br />

( y) = ⋅ ⋅ e<br />

2π<br />

⋅<br />

π<br />

y<br />

1<br />

⋅ e<br />

y<br />

y<br />

⋅ e<br />

y<br />

−<br />

2<br />

y<br />

−<br />

2<br />

χ 2 – Verteilung mit 2 Freiheitsgrad<br />

g<br />

g<br />

( y)<br />

=<br />

2<br />

1<br />

2<br />

2<br />

2<br />

−<br />

2<br />

( y) = ⋅e<br />

1<br />

⋅ y<br />

⎛ 2 ⎞<br />

⋅Γ⎜<br />

⎟<br />

⎝ 2 ⎠<br />

y<br />

2<br />

−1<br />

2<br />

⋅ e<br />

y<br />

−<br />

2<br />

χ 2 – Verteilung mit 3 Freiheitsgrad<br />

g<br />

g<br />

g<br />

( y)<br />

( y)<br />

=<br />

2<br />

3<br />

2<br />

=<br />

2⋅<br />

1<br />

1<br />

⋅ y<br />

⎛ 3 ⎞<br />

⋅Γ⎜<br />

⎟<br />

⎝ 2 ⎠<br />

3<br />

−1<br />

2<br />

−<br />

2<br />

( y) = ⋅ y ⋅ e<br />

2π<br />

1<br />

1<br />

2 ⋅ ⋅<br />

2<br />

⋅<br />

π<br />

y<br />

⋅e<br />

y<br />

−<br />

2<br />

y ⋅e<br />

y<br />

−<br />

2<br />

Seite 108


χ 2 – Verteilung mit 4 Freiheitsgrad<br />

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

g<br />

g<br />

g<br />

( y)<br />

( y)<br />

=<br />

2<br />

4<br />

2<br />

1<br />

⋅ y<br />

⎛ 4 ⎞<br />

⋅Γ⎜<br />

⎟<br />

⎝ 2 ⎠<br />

1<br />

= ⋅ y ⋅e<br />

4⋅1<br />

y<br />

1<br />

4<br />

−<br />

2<br />

( y) = ⋅ y ⋅ e<br />

y<br />

−<br />

2<br />

4<br />

−1<br />

2<br />

⋅ e<br />

y<br />

−<br />

2<br />

X 1 , X 2 zwei unabhängige Zufallsvariablen mit Standardnormalverteilung<br />

Y = X 1 2 + X 2<br />

2<br />

gesucht :<br />

Verteilung von Y<br />

Y 1 = X 1<br />

2<br />

Y 2 = X 2<br />

2<br />

Y 1 hat χ 2 –Verteilung mit 1 Freiheitsgrad Dichte g 1 (y 1 )<br />

Y 2 hat χ 2 –Verteilung mit 1 Freiheitsgrad Dichte g 2 (y 2 )<br />

Y = Y 1 + Y 2<br />

Die Verteilung von Y ergibt sich durch Faltung der beiden χ 2 –Verteilungen mit je 1 Freiheitsgrad<br />

+∞<br />

= ∫ 1 1 2 1<br />

⋅ dy1<br />

−∞<br />

Dichte von Y: g ( y) g ( y ) ⋅ g ( y − y )<br />

g<br />

=<br />

Folgerung:<br />

Beispiel:<br />

( y)<br />

y<br />

0<br />

1<br />

2<br />

y1<br />

y−<br />

y1<br />

1 1 − 1 1 −<br />

2<br />

2<br />

= ∫ ⋅ ⋅ e ⋅ ⋅<br />

2⋅π<br />

y 2 ⋅π<br />

=<br />

⋅ e<br />

y<br />

−<br />

2<br />

1<br />

y − y<br />

1<br />

⋅e<br />

⋅ dy<br />

X 1 , X 2 , … , X n unabhängige Zufallsvariablen mit Standardnormalverteilung<br />

Y = X 1 2 + X 2 2 + … + X n<br />

2<br />

χ 2 –Verteilungen mit 2 Freiheitsgraden<br />

Y hat eine χ 2 –Verteilungen mit n Freiheitsgraden<br />

Es wurden 6 Zufallszahlen mit Standardnormalverteilung erzeugt nach der direkten<br />

Methode: X 1 2 , X 2 2 , … , X 6<br />

2<br />

0,8377, -1,4392, … , 2,5164<br />

Y = X 1 2 + X 2 2 + … + X 6<br />

2<br />

Y ist eine Zufallszahl mit χ 2 –Verteilung mit 6 Freiheitsgraden<br />

1<br />

Seite 109


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass Y einen Wert annimmt ≤ 10,64 ?<br />

P (Y ≤ 10,64) = ?<br />

= G (10,64) mit G = Verteilungsfunktion der χ 2 –Verteilung mit 6 Freiheitsgraden<br />

G<br />

=<br />

( y) = g( t) dt = g( t)<br />

y<br />

∫<br />

0<br />

2<br />

n<br />

2<br />

y<br />

∫<br />

−∞<br />

1<br />

⋅t<br />

⎛ n ⎞<br />

⋅ Γ⎜<br />

⎟<br />

⎝ 2 ⎠<br />

y<br />

∫<br />

0<br />

n<br />

−1<br />

2<br />

⋅ e<br />

t<br />

−<br />

2<br />

dt<br />

⋅ dt<br />

Verteilungsfunktion<br />

der χ 2 –Verteilung mit<br />

n Freiheitsgraden<br />

für n = 6<br />

G<br />

G<br />

y<br />

1<br />

3<br />

2 ⋅ 2<br />

−<br />

2 2<br />

( y) = ∫ ⋅t<br />

⋅e<br />

⋅<br />

0<br />

10,64<br />

1<br />

2<br />

t<br />

−<br />

2 2<br />

( 10,64) ⋅t<br />

⋅e<br />

⋅ dt = 0,9 90%<br />

= ∫<br />

0<br />

dt<br />

t<br />

4<br />

=<br />

90 %<br />

g(t)<br />

0<br />

10,64<br />

t<br />

10,64 ist der 90 % - Punkt der χ 2 –Verteilung mit 6 Freiheitsgraden<br />

Die χ 2 –Verteilung gehört zu den „Testverteilungen“<br />

X 1 sei eine Zufallsvariable mit Standardnormalverteilung.<br />

f<br />

1<br />

−<br />

2<br />

( x ) = ⋅e<br />

1<br />

1<br />

2π<br />

2<br />

x<br />

W sei eine Zufallsvariable mit χ 2 –Verteilung mit n Freiheitsgraden<br />

X 1 , W sind unabhängig voneinander.<br />

Seite 110


g<br />

n t<br />

1<br />

= für w > 0<br />

n<br />

n<br />

2<br />

⎛ ⎞<br />

2 ⋅Γ⎜<br />

⎟<br />

⎝ 2 ⎠<br />

−1<br />

−<br />

2 2<br />

( w) ⋅ w ⋅ e<br />

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

=<br />

X<br />

W<br />

gesucht: Verteilung von Y<br />

n<br />

Y<br />

1<br />

X<br />

2<br />

=<br />

W<br />

n<br />

Y<br />

=<br />

X<br />

X<br />

1<br />

2<br />

Dichte von X 2 : f 1 (x 2 )<br />

W<br />

2 dw<br />

= n ⋅ X<br />

2<br />

= 2 ⋅ n ⋅ x<br />

dx<br />

2<br />

2<br />

2<br />

( x2<br />

) = g( n ⋅ x2<br />

) ⋅ ⋅ n ⋅<br />

2<br />

f2 2 x<br />

1<br />

= ⋅<br />

n ⎛ n ⎞<br />

2 ⋅ Γ⎜<br />

⎟<br />

2 ⎝ 2 ⎠<br />

n<br />

2<br />

n ⋅ 2<br />

= ⋅ x<br />

n<br />

n<br />

2 ⎛ ⎞<br />

2 ⋅ Γ⎜<br />

⎟<br />

⎝ 2 ⎠<br />

2<br />

( n ⋅ x )<br />

n−1<br />

2<br />

2<br />

⋅ e<br />

⋅ e<br />

2<br />

n⋅x2<br />

−<br />

2<br />

2<br />

n⋅x2<br />

−<br />

2<br />

⋅ 2⋅<br />

n ⋅ x<br />

2<br />

f 1 <strong>und</strong> f 2 einsetzen in:<br />

h<br />

+∞<br />

( y) f ( x )<br />

= =<br />

= ∫<br />

−∞<br />

1<br />

1<br />

⋅ f<br />

2<br />

⎛ x1<br />

⎞<br />

⎜<br />

⎟ ⋅<br />

⎝ y ⎠<br />

x<br />

y<br />

1<br />

2<br />

⋅ dx<br />

1<br />

⎛ n + 1⎞<br />

Γ⎜<br />

⎟<br />

2 1<br />

h( y)<br />

=<br />

⎝ ⎠<br />

⋅<br />

⎛ n ⎞<br />

2<br />

Γ⎜<br />

⎟⋅ n ⋅π<br />

⎛ y ⎞<br />

⎝ 2 ⎠ ⎜1<br />

+ ⎟<br />

⎝ n ⎠<br />

Dichte von Y für -∞ < Y < +∞<br />

n+<br />

1<br />

2<br />

Studentsche t-Verteilung<br />

mit n Freiheitsgraden<br />

Seite 111


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

z. B.: für n = 1<br />

⎛ 1+<br />

1⎞<br />

Γ⎜<br />

⎟<br />

2 1<br />

h( y)<br />

⎝ ⎠<br />

⋅<br />

Γ⎜<br />

⎟ ⋅ 1⋅π<br />

⎛ y ⎞<br />

⎝ 2 ⎠<br />

⎜1<br />

+<br />

1<br />

⎟<br />

⎝ ⎠<br />

1 1<br />

= ⋅<br />

2<br />

π ⋅ π ( 1+<br />

y )<br />

1 1<br />

= ⋅<br />

2<br />

π 1+<br />

y<br />

=<br />

1+<br />

1<br />

⎛ 1 ⎞<br />

2 2<br />

für n = 2<br />

⎛ 3 ⎞<br />

Γ⎜<br />

⎟<br />

2 1<br />

h( y)<br />

=<br />

⎝ ⎠<br />

⋅<br />

Γ( 1)<br />

⋅ 2 ⋅π<br />

2<br />

⎛ y ⎞<br />

⎜1<br />

+<br />

2<br />

⎟<br />

⎝ ⎠<br />

1<br />

⋅ π<br />

2 1<br />

= ⋅<br />

3<br />

1⋅<br />

π<br />

2<br />

⎛ y ⎞ 2<br />

⎜1<br />

+<br />

2<br />

⎟<br />

⎝ ⎠<br />

3<br />

2<br />

Verteilungsfunktion der Student’schen t-Verteilung mit n Freiheitsgraden<br />

F<br />

z<br />

( z) = ∫<br />

−∞<br />

⎛ n + 1⎞<br />

Γ⎜<br />

⎟<br />

⎝ 2 ⎠<br />

⋅<br />

⎛ n ⎞<br />

Γ⎜<br />

⎟ ⋅ n ⋅π<br />

⎛<br />

⎝ 2 ⎠ ⎜1<br />

+<br />

⎝<br />

1<br />

2<br />

y<br />

n<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

⋅ n+ 1<br />

2<br />

dy<br />

z.B. für n = 1<br />

F<br />

F<br />

z<br />

( z) ⋅ ⋅ dy = ⋅[ arctan( y)<br />

]<br />

1<br />

π<br />

1 1<br />

π 1+<br />

y<br />

1<br />

π<br />

1<br />

π<br />

z<br />

= ∫<br />

2<br />

−∞<br />

−∞<br />

1<br />

π<br />

( z) = ⋅ arctan( z) − ⋅arctan( − ∞) = ⋅ arctan( z)<br />

+<br />

1<br />

2<br />

Seite 112


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

arctan:<br />

π<br />

2<br />

π<br />

−<br />

2<br />

F(3,08) = 0,90 = 90 % 3,08 ist der 90% - Punkt der Student’schen t-Verteilung mit 1<br />

Freiheitsgrad.<br />

F(1,38) = 0,80<br />

F-Verteilung mit (m, n) Freiheitsgraden<br />

V 1 , V 2 zwei unabhängige Zufallsvariable mit χ 2 –Verteilung mit m bzw. n Freiheitsgraden.<br />

Y<br />

V1<br />

=<br />

m<br />

V2<br />

n<br />

=<br />

n V1<br />

⋅<br />

m V<br />

2<br />

Die Verteilung Y heißt F-Verteilung mit (m, n) Freiheitsgraden<br />

Dichte von Y:<br />

g<br />

⎧<br />

⎪<br />

⎪m<br />

⎨<br />

( y) = Γ Γ ( m ⋅ y + n)<br />

⎪<br />

⎪<br />

⎪<br />

⎩<br />

m<br />

2<br />

⋅ n<br />

n<br />

2<br />

⋅<br />

⎛ m + n ⎞<br />

Γ⎜<br />

⎟<br />

⎝ 2 ⎠<br />

⋅<br />

⎛ m ⎞ ⎛ n ⎞<br />

⎜ ⎟ ⋅ ⎜ ⎟<br />

⎝ 2 ⎠ ⎝ 2 ⎠<br />

0<br />

Y<br />

m<br />

−1<br />

2<br />

m+<br />

n<br />

2<br />

für y > 0<br />

sonst<br />

Verteilungsfunktion:<br />

G<br />

z<br />

= ∫<br />

( z) g( y)<br />

0<br />

dy<br />

Seite 113


¡<br />

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

z.B.: m = 7, n = 5<br />

Z = 4,88<br />

G<br />

( 4,88)<br />

4,88<br />

7<br />

2<br />

=<br />

4,88<br />

5<br />

2<br />

∫<br />

0<br />

= 0,95 = 95%<br />

7<br />

7<br />

2<br />

⋅5<br />

5<br />

2<br />

120<br />

= ∫ 7 ⋅5<br />

⋅<br />

5 3 1<br />

0 ⋅ ⋅ ⋅ π ⋅<br />

2 2 2<br />

numerische Integration<br />

( 6)<br />

Γ<br />

⋅<br />

⋅<br />

⎛ 7 ⎞ ⎛ 5 ⎞<br />

Γ⎜<br />

⎟⋅ Γ⎜<br />

⎟<br />

⎝ 2 ⎠ ⎝ 2 ⎠<br />

3<br />

2<br />

⋅<br />

1<br />

2<br />

⋅<br />

7<br />

−1<br />

2<br />

( 7 ⋅ y + 5)<br />

⋅<br />

π<br />

y<br />

y<br />

5<br />

2<br />

6<br />

dy<br />

( 7⋅<br />

y + 5)<br />

4,88 ist der 95% - Punkt der F-Verteilung mit (7, 5) Freiheitsgraden<br />

10,5 ist der 99% - Punkt der F-Verteilung mit (7, 5) Freiheitsgraden<br />

X 1 , X 2 , … , X n seien unabhängige Zufallsvariable mit Normalverteilung mit Parameter µ <strong>und</strong> σ<br />

6<br />

dy<br />

Y = X 1 + X 2 + … + X n<br />

Y hat eine Normalverteilung mit Parameter µ y <strong>und</strong> σ y<br />

es gilt: µ y = µ + µ + µ + … + µ = n ⋅ µ<br />

2 2<br />

2<br />

2<br />

σ = σ + σ + + σ = n ⋅σ<br />

= n ⋅σ<br />

y<br />

1<br />

⋅Y<br />

n<br />

1<br />

= ⋅<br />

n<br />

1<br />

n<br />

n<br />

n ∑ i<br />

=<br />

i=1<br />

( X + X + + X ) = ⋅ X X<br />

1<br />

2<br />

X hat eine Normalverteilung mit Parameter µ <strong>und</strong> σ<br />

X X<br />

⎛ 1 ⎞ 1 1 1<br />

( X ) = E⎜<br />

⋅Y<br />

⎟ = ⋅ E( Y ) = ⋅ µ = ⋅ µ<br />

µ = E<br />

n ⋅<br />

X<br />

y<br />

⎝ n ⎠ n n n<br />

µ = µ<br />

X<br />

⎛ 1 ⎞ 1<br />

2<br />

( X ) = V ⎜ ⋅ y⎟<br />

= ⋅V<br />

( y) = ⋅<br />

2 1<br />

V<br />

X<br />

2<br />

2<br />

σ = n ⋅σ<br />

⎝ n ⎠ n n<br />

σ<br />

σ =<br />

X<br />

n<br />

Seite 114


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Anwendungsbeispiel:<br />

Messung, z.B. ein Körper wird gemessen<br />

Der Körper hat eine Masse von 1000g.<br />

Das Messergebnis ist der Messwert X.<br />

Der Messwert könnte sein<br />

z.B.: X = 1003 g ⇒ Messfehler von 3g.<br />

oder X = 998 g ⇒ Messfehler von -2g.<br />

oder X = 1000 g ⇒ Messfehler von 0g.<br />

Der Messfehler besteht im allgemeinen aus einem systematischen <strong>und</strong> einem zufälligen Anteil.<br />

Bei einem guten Messgerät ist der systematische Messfehler Null oder zumindest sehr klein. Es<br />

verbleibt der zufällige Messfehler Z.<br />

Z ist eine Zufallsvariable<br />

Z ist i.a. normalverteilt<br />

die Parameter seien µ z <strong>und</strong> σ z<br />

µ z = 0<br />

σ z ist festgelegt durch die Bauart (bei Präzisionswaage ist σ z klein, bei einer<br />

ungenauen Waage ist σ z größer.<br />

X = 1000 g + Z<br />

X ist eine Zufallsvariable mit Normalverteilung mit Parameter µ <strong>und</strong> σ<br />

µ = E(X) = E(1000g + Z) = 1000 g + E(Z) = 1000 g<br />

σ 2 = V(X) = V(1000 g + Z) = V(Z) = σ z<br />

2<br />

σ = σ z<br />

z.B.: σ z = 2 g µ = 1000 g<br />

Das Messergebnis X wird (mit nahezu 100% Sicherheit) im Bereich 994 g bis 1006 g<br />

liegen (3σ Bereich).<br />

Der Körper wird n mal gewogen (z.B. n = 4)<br />

Messwerte X 1 , X 2 , … , X n<br />

n unabhängige Zufallsvariablen mit Parameter m <strong>und</strong> σ<br />

(µ = tatsächliche Masse des Körpers<br />

σ ist durch die Bauart festgelegt, z.B. σ = 2 g)<br />

X<br />

1<br />

= ⋅<br />

n<br />

n<br />

∑ X i<br />

i=<br />

1<br />

arithmetisches Mittel der Messwerte<br />

Seite 115


z.B. n = 4<br />

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

X ist ebenfalls eine Zufallsvariable mit Normalverteilung mit Parametern<br />

µ = µ <strong>und</strong><br />

X<br />

2g<br />

σ = σ =<br />

X<br />

n n<br />

σ<br />

2 g = =<br />

4<br />

X<br />

1<br />

g<br />

X 1 , X 2 , … , X n<br />

n Messwerte mit N-Verteilung mit µ <strong>und</strong> σ<br />

In welchem Bereich liegt der tatsächliche Wert µ ?<br />

X<br />

1<br />

= ⋅<br />

n<br />

n<br />

∑ X i<br />

i=<br />

1<br />

hat N-Verteilung mit µ = µ <strong>und</strong><br />

X<br />

σ =<br />

X<br />

σ<br />

n<br />

⎛ σ<br />

σ ⎞<br />

P⎜<br />

µ − C ⋅ ≤ X ≤ µ + C ⋅ ⎟<br />

⎝ n<br />

n ⎠<br />

⎛ σ ⎞ ⎛ σ<br />

⎜ µ + C ⋅ − µ ⎟ ⎜ µ − C ⋅<br />

= Φ⎜<br />

n ⎟ − Φ⎜<br />

n<br />

⎜ σ ⎟ ⎜ σ<br />

⎜<br />

⎟ ⎜<br />

⎝ n ⎠ ⎝ n<br />

Φ<br />

( C) − Φ( − C) = D( C) = γ<br />

⎞<br />

− µ ⎟<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎠<br />

für γ = 99 % C = 2,576<br />

für γ = 95 % C = 1,960<br />

für γ = 99,73 % C = 3,0<br />

für γ = 95,45 % C = 2,0<br />

σ<br />

σ<br />

µ − C ⋅ ≤ X ≤ µ + C ⋅<br />

n<br />

n<br />

σ<br />

σ<br />

− C ⋅ ≤ X − µ ≤ C ⋅<br />

n<br />

n<br />

σ<br />

σ<br />

C ⋅ ≥ µ − X ≥ −C<br />

⋅<br />

n<br />

n<br />

σ<br />

σ<br />

− C ⋅ ≤ µ − X ≤ C ⋅<br />

n<br />

n<br />

σ<br />

σ<br />

X − C ⋅ ≤ µ ≤ X + C ⋅<br />

n<br />

n<br />

⎛<br />

P⎜<br />

X − C ⋅<br />

⎝<br />

σ<br />

σ<br />

≤ µ ≤ X + C ⋅<br />

n<br />

n<br />

⋅<br />

− µ<br />

( −1)<br />

+ X<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

= γ<br />

Seite 116


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

⎡<br />

⎢X<br />

− C ⋅<br />

⎣<br />

σ , X<br />

n<br />

+ C ⋅<br />

σ ⎤<br />

⎥<br />

n ⎦<br />

ist Konfidenzintervall für den Parameter µ einer<br />

Normalverteilung mit der Konfidenzzahl γ bei bekanntem σ<br />

Zahlenbeispiel:<br />

Ein Körper wurde 4 mal gewogen auf einer Waage mit Standardabweichung σ = 2 g<br />

Messwerte: X 1 = 1003 g<br />

X 2 = 998 g<br />

X 3 = 1001 g<br />

X 4 = 1000 g<br />

Bestimmung eines 99 % Konfidenzintervall für die tatsächliche Masse µ des Körpers<br />

γ = 99 %<br />

C = 2,576<br />

X<br />

1 4 i = 1<br />

= ⋅∑<br />

X<br />

4<br />

i<br />

= 1000, 5<br />

g<br />

X<br />

X<br />

− C ⋅<br />

+ C ⋅<br />

σ<br />

n<br />

σ<br />

n<br />

= 1000,5 − 2,576 ⋅<br />

= 1000,5 + 2,576⋅<br />

2<br />

4<br />

2<br />

4<br />

= 997,924<br />

= 1003,076<br />

[997,924 , 1003,076] ein 99 % Konfidenzintervall für die unbekannte Masse µ des<br />

Körpers.<br />

γ = 95 %<br />

C = 1,960<br />

X<br />

X<br />

− C ⋅<br />

+ C ⋅<br />

σ<br />

n<br />

σ<br />

n<br />

= 1000,5 −1,960⋅<br />

= 1000,5 + 1,960⋅<br />

2<br />

4<br />

2<br />

4<br />

= 998,54<br />

= 1002,46<br />

[998,54 , 1002,46] ein 95 % Konfidenzintervall für die unbekannte Masse µ des<br />

Körpers.<br />

Bestimmung eines Konfidenzintervalls für den Parameter µ einer Normalverteilung bei<br />

unbekanntem σ.<br />

s =<br />

1<br />

⋅<br />

n −1<br />

n<br />

∑ ( X i<br />

− X )<br />

i=<br />

1<br />

2<br />

Schätzwert für σ<br />

Seite 117


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

X 1 , X 2 , … , X n<br />

X i - µ<br />

X i<br />

− µ<br />

σ<br />

n unabhängige Zufallsvariablen mit N-Verteilung mit Parameter µ, σ<br />

hat N-Verteilung mit Parameter 0 <strong>und</strong> σ<br />

hat N-Verteilung mit Parameter 0 <strong>und</strong> 1 (Standardnormalverteilung)<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎝<br />

X i<br />

−<br />

σ<br />

µ<br />

2<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

hat χ 2 -Verteilung mit 1 Freiheitsgrad<br />

n<br />

∑<br />

i=<br />

1<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎝<br />

X i<br />

2<br />

− µ ⎞<br />

⎟ =<br />

σ ⎠<br />

hat χ 2 -Verteilung mit n Freiheitsgraden<br />

1<br />

σ<br />

n<br />

∑( X i<br />

− µ )<br />

2<br />

i=<br />

1<br />

2<br />

1<br />

σ<br />

n<br />

∑ ( X i<br />

− X )<br />

2<br />

i=<br />

1<br />

2<br />

Verteilung = ?<br />

für n = 2:<br />

1<br />

2<br />

σ<br />

n<br />

2<br />

∑ ( X<br />

i<br />

− X )<br />

i=<br />

1<br />

1<br />

2<br />

2<br />

⋅ [( X1<br />

− X ) + ( X<br />

2<br />

− X ) ]<br />

=<br />

2<br />

σ<br />

1 ⎡⎛ X1<br />

+ X<br />

= ⋅<br />

2 ⎢⎜<br />

X1<br />

−<br />

σ ⎢⎣<br />

⎝ 2<br />

1 ⎡⎛ 2⋅<br />

X1<br />

− X1<br />

+ X<br />

= ⋅<br />

2 ⎢⎜<br />

σ ⎢⎣<br />

⎝ 2<br />

1 ⎡⎛<br />

X<br />

= ⋅<br />

2<br />

⎢⎜<br />

σ ⎢⎣<br />

⎝<br />

1<br />

= ⋅ 2⋅<br />

2<br />

σ<br />

1<br />

1 ⎛ X<br />

= ⋅ 2⋅<br />

2<br />

⎜<br />

σ ⎝<br />

( X − X )<br />

1<br />

1<br />

2<br />

⎛ X1<br />

− X<br />

2 ⎞<br />

= ⎜ ⎟<br />

⎝ 2 ⋅σ<br />

⎠<br />

− X<br />

2<br />

4<br />

2<br />

− X<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

2<br />

2<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

2<br />

2<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

2<br />

⎛ X<br />

+ ⎜<br />

⎝<br />

⎛ X1<br />

+ X<br />

+ ⎜ X<br />

2<br />

−<br />

⎝ 2<br />

2<br />

2<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

⎛ 2⋅<br />

X<br />

+ ⎜<br />

⎝<br />

− X1<br />

⎞<br />

⎟<br />

2 ⎠<br />

2<br />

⎤<br />

⎥<br />

⎥⎦<br />

2<br />

− X<br />

2<br />

2<br />

1<br />

2<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

⎤<br />

⎥<br />

⎥⎦<br />

− X<br />

2<br />

2<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

⎤<br />

⎥<br />

⎥⎦<br />

X 1 – X 2 hat N-Verteilung mit Parameter 0 <strong>und</strong> 2 ⋅σ<br />

Seite 118


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

X 1<br />

− X 2<br />

2 ⋅σ<br />

hat Standardnormalverteilung<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎝<br />

X<br />

− X<br />

1<br />

2<br />

⋅σ<br />

2<br />

2<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

hat χ 2 -Verteilung mit 1 Freiheitsgrad<br />

Folgerung:<br />

1<br />

σ<br />

n<br />

∑ ( X i<br />

− X )<br />

2<br />

i=<br />

1<br />

2<br />

hat χ 2 -Verteilung mit n-1 Freiheitsgraden<br />

X<br />

− µ<br />

σ<br />

n<br />

hat Standardnormalverteilung<br />

s<br />

2<br />

1<br />

= ⋅<br />

n −1<br />

n<br />

∑ ( X i<br />

− X )<br />

i = 1<br />

2<br />

( n −1)<br />

⋅ s<br />

2<br />

σ<br />

2<br />

1<br />

= ⋅<br />

2<br />

σ<br />

n<br />

∑ ( X i<br />

− X )<br />

i = 1<br />

2<br />

hat χ 2 -Verteilung mit n-1 Freiheitsgraden<br />

X − µ<br />

σ<br />

n<br />

⋅ s<br />

2<br />

σ<br />

( n −1)<br />

( n −1)<br />

2<br />

= T<br />

hat eine Student’sche t-Verteilung mit n-1<br />

Freiheitsgraden<br />

T<br />

=<br />

X<br />

− µ<br />

σ<br />

n<br />

s<br />

σ<br />

=<br />

X − µ<br />

s<br />

n<br />

Konstante C mit:<br />

P<br />

F<br />

F<br />

F<br />

2<br />

2<br />

F<br />

( − C ≤ T ≤ + C)<br />

( C) − F( − C)<br />

=<br />

( C) − [ 1−<br />

F( C)<br />

]<br />

( C) −1+<br />

F( C)<br />

⋅ F( C)<br />

−1=<br />

γ<br />

⋅ F( C)<br />

= 1+<br />

γ<br />

1<br />

2<br />

( C) = ⋅( 1+<br />

γ )<br />

= γ<br />

γ<br />

= γ<br />

= γ<br />

γ ist eine vorgegebene Wahrscheinlichkeit, z.B. 99%<br />

F: Verteilungsfunktion der Student’schen t-Verteilung<br />

mit n-1 Freiheitsgraden<br />

Seite 119


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

1<br />

C = ⋅ ( 1+ γ ) - Prozentpunkt der Student’ schen t-Verteilung mit n-1 Freiheitsgraden<br />

2<br />

C = t<br />

1<br />

2<br />

⋅( 1+<br />

γ );<br />

n−1<br />

z.B.: n = 4, γ = 99 %<br />

C = t<br />

P<br />

= t =<br />

1 0,995;3<br />

⋅( 1+<br />

γ );<br />

n−1<br />

2<br />

5,84<br />

( − 5 ,84 ≤ T ≤ 5,84) = 99%<br />

− C ≤ T ≤ C<br />

X − µ<br />

− C ≤ ≤ C<br />

s<br />

n<br />

s<br />

s<br />

− C ⋅ ≤ X − µ ≤ C ⋅<br />

n<br />

n<br />

s<br />

s<br />

C ⋅ ≥ X − µ ≥ −C<br />

⋅<br />

n<br />

n<br />

s<br />

s<br />

− C ⋅ ≤ µ − X ≤ C ⋅<br />

n<br />

n<br />

s<br />

s<br />

X − C ⋅ ≤ µ ≤ X + C ⋅<br />

n<br />

n<br />

⎛ s<br />

P⎜<br />

X − C ⋅ ≤ µ ≤ X + C ⋅<br />

⎝ n<br />

⋅<br />

( −1)<br />

+ X<br />

s ⎞<br />

⎟ = γ<br />

n ⎠<br />

⎡ s<br />

⎢X<br />

− C ⋅ , X + C ⋅<br />

⎣ n<br />

wobei C = t<br />

1<br />

2<br />

⋅( 1+<br />

γ );<br />

n−1<br />

s ⎤<br />

n<br />

⎥<br />

⎦<br />

Konfidenzintervall für µ (bei unbekanntem σ)<br />

Zahlenbeispiel:<br />

n = 4 Messwerte<br />

1 4<br />

i = 1<br />

X = ⋅∑<br />

X<br />

4<br />

i<br />

= 1000, 5<br />

X 1 = 1003 g<br />

X 2 = 998 g<br />

X 3 = 1001 g<br />

X 4 = 1000 g<br />

g<br />

Seite 120


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Gesucht: 99 % Konfidenzintervall für µ<br />

s = 2,0817 g<br />

C = t<br />

= t =<br />

1 0,995;3<br />

⋅( 1+<br />

γ );<br />

n−1<br />

2<br />

5,84<br />

X<br />

− C ⋅<br />

s<br />

n<br />

2,0817<br />

= 1000 ,5 − 5,84 ⋅ = 994,42<br />

4<br />

X<br />

+ C ⋅<br />

s<br />

n<br />

2,0817<br />

= 1000 ,5 + 5,84⋅<br />

= 1006,58<br />

4<br />

[ ,42 , 1006,58]<br />

994 99 % Konfidenzintervall für µ<br />

Konfidenzintervall für den Parameter σ einer Normalverteilung<br />

X 1 , X 2 , … , X n Beobachtungsdaten (z.B. n Messwerte)<br />

X i ist eine Zufallsvariable mit Normalverteilung mit Parameter µ <strong>und</strong> σ<br />

Schätzwert für σ bzw σ 2<br />

s =<br />

1<br />

⋅<br />

n −1<br />

n<br />

∑( X i<br />

− X )<br />

i=<br />

1<br />

2<br />

n<br />

2 1<br />

bzw. s = ⋅∑<br />

( X i<br />

− X )<br />

n −1<br />

i = 1<br />

2<br />

Wie genau ist dieser Schätzwert ?<br />

Um wie viel kann σ von s abweichen ?<br />

( n −1)<br />

⋅ s<br />

2<br />

σ<br />

C 1 , C 2<br />

2<br />

= Y<br />

hat χ 2 -Verteilung mit n-1 Freiheitsgraden<br />

zwei Konstanten mit<br />

P<br />

( C Y ≤ ) = γ<br />

1<br />

≤ C2<br />

Dichtefunktion der χ 2 -Verteilung<br />

γ<br />

0 C 1 C 2<br />

Y<br />

Seite 121


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

P<br />

1<br />

2<br />

( Y < C ) = P( Y > ) = ⋅ ( 1− γ )<br />

1<br />

C 2<br />

1<br />

F ( C 1<br />

) = ⋅( 1−γ<br />

) F: Verteilungsfunktion der χ 2 -Verteilung mit n-1 Freiheitsgraden<br />

2<br />

P<br />

1<br />

2<br />

( Y ≤ C ) = − P( Y > ) = 1−<br />

⋅( 1−<br />

γ ) = + ⋅γ<br />

= ⋅( 1+<br />

γ )<br />

2<br />

1 C2<br />

1<br />

2<br />

1<br />

F ( C 2<br />

) = ⋅ ( 1+ γ ) F: Verteilungsfunktion der χ 2 -Verteilung mit n-1 Freiheitsgraden<br />

2<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

z.B.: n = 25 Beobachtungsdaten X 1 , X 2 , ., X 25<br />

1<br />

2<br />

n-1 = 24 γ = 95 % ⋅ ( 1−<br />

γ ) = 2,5% = 0, 0025 ⋅ ( 1+<br />

γ ) = 97,5% = 0, 975<br />

F<br />

1<br />

2<br />

( C ) = ⋅( 1−<br />

γ ) 0, 0025<br />

1<br />

=<br />

C 1 = 12,4<br />

C 2 = 39,4<br />

1<br />

2<br />

C = χ<br />

C<br />

2<br />

1 1<br />

( 1−γ<br />

);<br />

n−1<br />

2<br />

= χ<br />

2<br />

2 1<br />

( 1+<br />

γ );<br />

n−1<br />

2<br />

P<br />

P<br />

⎛<br />

P⎜<br />

⎝<br />

⎡<br />

⎢<br />

⎣<br />

( 12 ,4 ≤ Y ≤ 39,4) = 95%<br />

( C1<br />

≤ Y ≤ C2<br />

)<br />

⎛ ( n −1)<br />

⋅<br />

P<br />

⎜C1<br />

≤<br />

⎝<br />

⎛ 1<br />

P<br />

⎜ ≥<br />

⎝ C1<br />

⎛ 1<br />

P<br />

⎜<br />

⎝<br />

⎛<br />

P<br />

⎜<br />

⎝<br />

≤<br />

2<br />

σ<br />

2<br />

σ<br />

⋅ s<br />

( n −1)<br />

2<br />

σ<br />

= γ<br />

≤ C<br />

2<br />

C ( ) ⎟<br />

2<br />

n −1<br />

⋅ s C1<br />

⎠<br />

2<br />

( n −1) ⋅ s ( n −1)<br />

C<br />

2<br />

≤ σ ≤<br />

( n −1) ( n −1)<br />

C<br />

2<br />

2<br />

s<br />

2<br />

2<br />

⋅ s ≤ σ ≤<br />

2<br />

1<br />

≥<br />

C<br />

⎞<br />

⎟ = γ<br />

⎠<br />

2<br />

⎞<br />

⎟ = γ<br />

⎠<br />

1 ⎞<br />

≤ ⎟ = γ<br />

⋅ s<br />

C<br />

C<br />

( n −1) ( n −1)<br />

C<br />

2<br />

⋅ s<br />

,<br />

C<br />

1<br />

1<br />

1<br />

2<br />

⎞<br />

⎟ = γ<br />

⎠<br />

⎞<br />

⋅ s⎟<br />

= γ<br />

⎠<br />

⎤<br />

⋅ s⎥<br />

Konfidenzintervall für σ<br />

⎦<br />

Seite 122


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Zahlenbeispiel:<br />

Aus einer normalverteilten Produktion von elektrischen Widerständen<br />

wurde eine Stichprobe von 25 Widerständen entnommen:<br />

X 1 = 50,72 kΩ; X 2 = 49,69 kΩ, X 3 = 45,86 kΩ, … , X 25 = 53,13 kΩ<br />

Gesucht: Ein 95 % - Konfidenzintervall für den Parameter σ dieser Produktion<br />

n<br />

1<br />

s = ⋅∑<br />

n −1<br />

γ = 95 %<br />

i=<br />

1<br />

2<br />

( X i<br />

− X ) = 2, 713<br />

C<br />

C<br />

2<br />

2<br />

1<br />

= χ<br />

1<br />

= χ<br />

0 ,0025;24<br />

( 1−γ<br />

);<br />

n−1<br />

2<br />

=<br />

2<br />

2<br />

2<br />

= χ<br />

1<br />

= χ<br />

0,975;24<br />

( 1+<br />

γ );<br />

n−1<br />

2<br />

=<br />

12,4<br />

39,4<br />

( n −1)<br />

C<br />

2<br />

( n −1)<br />

C<br />

1<br />

⋅ s =<br />

⋅ s =<br />

24<br />

39,4<br />

24<br />

12,4<br />

⋅ 2,713 = 2,12<br />

⋅ 2,713 = 3,77<br />

[ ,12 , 3,77]<br />

2 95%-Konfidenzintervall für σ<br />

[ ,96 , 4,22]<br />

1 99%-Konfidenzintervall für σ<br />

Testen von Hypothesen<br />

Beispiel:<br />

Bei einer Produktion werden pro Tag im Mittel 40 Mengeneinheiten hergestellt.<br />

Die pro Tag produzierte Menge ist normalverteilt mit einer Standardabweichung<br />

von σ = 2 Mengeneinheiten.<br />

In Probezeit von 10 Tagen:<br />

Verbesserungsvorschlag <strong>zur</strong> Steigerung der Produktionsmenge<br />

µ = Erwartungswert der Produktion nach Durchführung des<br />

Verbesserungsvorschlags.<br />

H 0 : µ = 40 Nullhypothese<br />

A: µ > 40 Alternativhypothese<br />

X 1 = 38,2 X 2 = 42,3 X 3 = 41,9 X 4 = 39,9 X 5 = 39,1<br />

X 6 = 45,0 X 7 = 42,1 X 8 = 43,1 X 9 = 41,3 X 10 = 41,2<br />

X = 41,41<br />

Seite 123


¡<br />

£<br />

¦<br />

¥<br />

¤<br />

¦<br />

¥<br />

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

40<br />

Verwerfungs<br />

bereich von<br />

H<br />

X<br />

Entscheidungsregel: H 0 wird verworfen, wenn X > C<br />

C heißt kritische Zahl<br />

Fehler 1. Art: H 0 wird verworfen, obwohl H 0 zutrifft.<br />

Die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 1. Art heißt Risiko 1. Art<br />

Ziel: Das Risiko soll klein sein<br />

α = Signifikanzzahl<br />

α = kleine Vorgegebene Wahrscheinlichkeit<br />

z.B.: α = 5 %<br />

( X )<br />

P > C | H 0<br />

= Risiko 1. Art<br />

= α<br />

X ist eine Zufallsvariable mit µ <strong>und</strong> σ =<br />

X X<br />

P<br />

( X > C | H )<br />

0<br />

= 1−α<br />

95%<br />

⎛ C − 40 ⎞<br />

Φ⎜<br />

⎟<br />

= 1−α<br />

σ<br />

⎝ X ⎠<br />

⎛ ⎞<br />

⎜ ⎟<br />

⎜<br />

C − 40<br />

Φ ⎟ = 1−α<br />

⎜ 2 ⎟<br />

95%<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ 10 ⎠<br />

C − 40<br />

= 1,645<br />

2<br />

W1−<br />

α<br />

10<br />

⇒ C = 40 + 1,645⋅<br />

¢ ¢<br />

µ 0 W1<br />

α<br />

= 41,04<br />

−<br />

2<br />

10<br />

σ<br />

n<br />

=<br />

+<br />

µ<br />

0<br />

W1<br />

−α<br />

σ<br />

⋅<br />

n<br />

H 0 wird verworfen, da das beobachtete X größer als C ist<br />

σ<br />

n<br />

⎛<br />

⎜41<br />

,41<br />

⎜<br />

⎝ X<br />

⎞<br />

41,04⎟<br />

⎟<br />

C ⎠<br />

> ¤<br />

Fehler 2. Art: H 0 wird nicht verworfen, obwohl H 0 nicht zutrifft<br />

Risiko für Fehler 2. Art ist die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 1. Art<br />

= β<br />

Seite 124


Berechnung des β-Risikos:<br />

β<br />

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

( λ) = P( X ≤ C | A)<br />

= P( X ≤ C | µ = 40 + λ ⋅σ<br />

) λ > 0<br />

⎛<br />

⎞<br />

⎜<br />

⎟<br />

( ) ⎜<br />

C − ( 40 + λ ⋅σ<br />

)<br />

β λ = Φ<br />

⎟<br />

⎜ σ ⎟<br />

⎜<br />

⎟<br />

⎝ n ⎠<br />

⎛ σ<br />

⎞<br />

⎜ 40 + 1,645⋅<br />

− 40 − λ ⋅σ<br />

⎟<br />

= Φ⎜<br />

n ⎟<br />

⎜<br />

σ<br />

⎟<br />

⎜<br />

⎟<br />

⎝<br />

n ⎠<br />

⎛<br />

¡<br />

⎟ ⎟ ⎞<br />

= Φ⎜1,645<br />

− λ ⋅ n<br />

⎜<br />

⎝ W1− α<br />

10 ⎠<br />

Wertetabelle für das β-Risiko:<br />

λ 1,645<br />

⋅ 10 β λ = Φ 1,645<br />

− λ ⋅<br />

0,0 1,645 95 %<br />

0,1 1,329 90,8 %<br />

0,2 1,013 84,4%<br />

0,3 0,696 75,7%<br />

0,4 0,380 64,8%<br />

0,5 0,064 52,5%<br />

0,6 -0,252 40,0%<br />

0,7 -0,569 28,5%<br />

0,8 -0,885 18,8%<br />

0,9 -1,201 11,5%<br />

1,0 -1,517 6,5%<br />

1,1 -1,834 3,3%<br />

…<br />

− λ ( ) ( 10)<br />

Seite 125


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

OC – Kurve (Operationscharakteristik)<br />

100 %<br />

90 %<br />

80 %<br />

70 %<br />

60 %<br />

50 %<br />

40 %<br />

30 %<br />

20 %<br />

10 %<br />

n vergrößert<br />

β(λ)<br />

α verkleinert<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1,0 1,1<br />

Die Kostensituation sei so, dass Steigerungen bei µ erst ab µ = 42 von Interesse sind<br />

µ = 42 λ = 1<br />

β(λ) = β(1) = 6,5 %<br />

λ = µ − 40<br />

2<br />

Interpretation:<br />

zum Vergleich:<br />

Wenn sich µ auf 42 vergrößert hat, dann wird dies bei dem Test mit einer<br />

Wahrscheinlichkeit von 6,5 % entdeckt ( mit 93,5 % Wahrscheinlichkeit<br />

wird eine solche Steigerung entdeckt).<br />

Wenn bereits Steigerung bei m auf 41,6 von Interesse ist<br />

µ = 41,6 λ = 0,8 β(0,8) = 18,8 %<br />

Verkleinerung von α bewirkt eine Vergrößerung von β(λ)<br />

Beispiel: α = 1 % Gewünscht β ( 1 ) ( = < ) 2%<br />

Wie groß muss n gewählt werden?<br />

( λ) = Φ ( W − λ ⋅ n )<br />

β<br />

1−α<br />

↑<br />

↑ ↑<br />

1 2,326 1<br />

Φ<br />

( ) ( <<br />

2,326 −1⋅<br />

n =<br />

)<br />

( 2,054) = 2%<br />

Φ −<br />

2%<br />

2,326 − n = −2,054<br />

n = 4,380<br />

n = 19,184<br />

n = 20<br />

Seite 126


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

β(λ) gibt das Risiko an, dass eine Steigerung bei µ um λ Standardabweichungen<br />

nicht entdeckt wird bei dem Test.<br />

H 0 : µ = µ 0<br />

A: µ < µ 0<br />

Stichprobe von Beobachtungsdaten X 1 , X 2 , … , X n<br />

X = Prüfgröße des Tests<br />

α = vorgegebene Signifikanzzahl<br />

Verwerfungsbereich<br />

von H 0<br />

C<br />

µ 0<br />

Entscheidungsregel: H 0 verwerfen, wenn X < C<br />

( X < C | H )<br />

α<br />

P<br />

0<br />

=<br />

⇒ C = µ − ⋅<br />

0<br />

W1<br />

− α<br />

β<br />

σ<br />

10<br />

( λ) = P( X ≥ C | A)<br />

= P( X ≥ C | µ = µ − λ ⋅σ<br />

)<br />

Φ<br />

( W − λ ⋅ n )<br />

1−α<br />

0<br />

β(λ) gibt das Risiko an, dass eine Verkleinerung bei µ um λ Standardabweichungen<br />

nicht entdeckt wird.<br />

H 0 : µ = µ 0<br />

A: µ ≠ µ 0<br />

Stichprobe von Beobachtungsdaten X 1 , X 2 , … , X n<br />

X = Prüfgröße<br />

α = vorgegebene Signifikanzzahl<br />

Verwerfungs<br />

bereich für<br />

H<br />

C 1<br />

µ 0 C 2<br />

Verwerfungs<br />

bereich für<br />

H<br />

X<br />

Entscheidungsregel: H 0 wird verworfen, wenn X < C1<br />

oder X > C2<br />

Seite 127


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

C<br />

C<br />

β<br />

µ − W ⋅ α<br />

= 1 0<br />

1− 2<br />

2<br />

σ<br />

n<br />

= µ + W α ⋅<br />

0<br />

1− 2<br />

σ<br />

n<br />

( λ) = P( C1<br />

≤ X ≤ C2<br />

| A)<br />

= P( C ≤ X ≤ C | µ = µ + λ ⋅σ<br />

)<br />

1<br />

⎛<br />

⎞ ⎛<br />

⎞<br />

⎜<br />

⎟ ⎜<br />

⎟<br />

⎜ C2<br />

− ( µ<br />

0<br />

+ λ ⋅σ<br />

)<br />

⎟ ⎜ C1<br />

− ( µ<br />

0<br />

+ λ ⋅σ<br />

)<br />

= Φ<br />

− Φ<br />

⎟<br />

⎜ σ ⎟ ⎜ σ ⎟<br />

⎝ n ⎠ ⎝ n ⎠<br />

⎛ σ<br />

⎞ ⎛<br />

⎜ µ<br />

0<br />

+ W α ⋅ − µ<br />

0<br />

− λ ⋅σ<br />

⎟ ⎜ µ<br />

0<br />

−W<br />

1−<br />

= Φ⎜<br />

n<br />

1<br />

2<br />

⎟ − Φ⎜<br />

⎜ σ<br />

⎟ ⎜<br />

⎜<br />

⎟ ⎜<br />

⎝<br />

n ⎠ ⎝<br />

⎛<br />

= Φ⎜<br />

W<br />

⎝<br />

α<br />

1−<br />

2<br />

− λ ⋅<br />

2<br />

0<br />

⎞ ⎛<br />

n ⎟ − Φ⎜<br />

−W<br />

⎠ ⎝<br />

α<br />

1−<br />

2<br />

− λ ⋅<br />

mit λ ≠ 0<br />

⎞<br />

n ⎟<br />

⎠<br />

α<br />

−<br />

2<br />

⋅<br />

σ<br />

⎞<br />

− µ<br />

0<br />

− λ ⋅σ<br />

⎟<br />

n ⎟<br />

σ<br />

⎟<br />

⎟<br />

n ⎠<br />

z. B.: α = 1%<br />

W = W<br />

99,5%<br />

=2,576<br />

1−<br />

α<br />

2<br />

n = 10<br />

β λ = Φ 2,576<br />

− λ ⋅ 10 − Φ − 2,576 − λ ⋅<br />

( ) ( ) ( 10)<br />

α<br />

β(λ)<br />

1 0<br />

1<br />

λ<br />

β(1) = 8 %<br />

als Beispiel<br />

Wenn sich µ um 1 (λ) Standardabweichung verändert hat, dann wird es bei<br />

dem Test mit einer Wahrscheinlichkeit von 8 % (β(λ)) nicht bemerkt.<br />

Seite 128


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

H 0 wird<br />

verworfen<br />

H 0 wird nicht<br />

verworfen<br />

H 0<br />

A<br />

α 1-β<br />

1-α β<br />

Abänderung der Tests für den Fall, dass σ unbekannt ist:<br />

1) bei den kritischen Zahlen<br />

C<br />

C<br />

σ<br />

µ + W ⋅<br />

0 1 α wird ersetzt durch<br />

n<br />

s<br />

C = µ<br />

0<br />

+ t1<br />

−α;<br />

n−1<br />

⋅<br />

n<br />

= −<br />

σ<br />

µ − W ⋅<br />

0 1 α wird ersetzt durch<br />

n<br />

s<br />

C = µ<br />

0<br />

− t1− α ; n−1<br />

⋅<br />

n<br />

= −<br />

C = σ<br />

µ ± W ⋅<br />

1 0 1−α wird ersetzt durch<br />

2<br />

n<br />

s<br />

C1 = µ<br />

0<br />

± t<br />

α<br />

⋅<br />

2<br />

1− ; n−1<br />

n<br />

2) Beim β–Risiko<br />

( W − ⋅ n)<br />

Φ<br />

1 − α<br />

λ wird ersetzt durch<br />

⎛<br />

Φ⎜<br />

W<br />

⎝<br />

α<br />

1−<br />

2<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎜ t<br />

≈ Φ⎜<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎝<br />

1−α<br />

; n−1<br />

t<br />

1+<br />

2⋅<br />

2<br />

− λ ⋅<br />

2<br />

1−α<br />

; n−1<br />

n<br />

⎞<br />

( n −1) ⎟⎟⎟⎟⎟ ⎠<br />

⎞ ⎛<br />

⎞<br />

− λ ⋅ n ⎟ ⎜<br />

⎟<br />

− Φ<br />

−W<br />

α − λ ⋅ n<br />

−<br />

wird ersetzt durch<br />

1<br />

⎠ ⎝ 2 ⎠<br />

⎛<br />

⎞ ⎛<br />

⎞<br />

⎜<br />

t<br />

⎟ ⎜<br />

− − ⋅<br />

⎟<br />

⎜<br />

α<br />

− λ ⋅ n t<br />

⎟ ⎜<br />

α<br />

λ n<br />

1−<br />

; n−1<br />

1−<br />

; n−1<br />

⎟<br />

2<br />

2<br />

≈ Φ⎜<br />

⎟ − Φ⎜<br />

⎟<br />

2<br />

2<br />

⎜ t ⎟ ⎜ t ⎟<br />

1−α<br />

; n−1<br />

1−α<br />

; n−1<br />

⎜ 1+<br />

⎟ ⎜ 1+<br />

⎟<br />

⎝ 2⋅<br />

( n −1) ⎠ ⎝ 2⋅<br />

( n −1)<br />

⎠<br />

Seite 129


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Tests für σ<br />

H 0 : σ = σ 0<br />

A: σ > σ 0<br />

Beispiele:<br />

Bei einer Produktion betrug bisher die Standardabweichung 2 Einheiten. Im Laufe<br />

der Zeit entsteht die Vermutung, dass die Standardabweichung sich vergrößert hat.<br />

H 0 : σ = 2<br />

A: σ > 2<br />

Stichprobe von Beobachtungsdaten X 1 , X 2 , … , X n<br />

z.B.:<br />

Aus der Produktion werden n = 25 Stück entnommen <strong>und</strong> die Werte ausgemessen.<br />

n<br />

1<br />

Prüfgröße S = ⋅∑<br />

( X i<br />

− X )<br />

n −1<br />

i=<br />

1<br />

2<br />

0<br />

µ 0<br />

C<br />

Verwerfungsbereich<br />

für H 0<br />

S<br />

Entscheidungsregel: H 0 wird verworfen, wenn S > C<br />

α = vorgegebene Signifikanzzahl<br />

P<br />

P<br />

P<br />

( S > C | H<br />

0<br />

)<br />

( S ≤ C | H )<br />

2 2<br />

( S ≤ C | H )<br />

⎛ 1<br />

P⎜<br />

⋅<br />

⎝ n −1<br />

⎛<br />

P⎜<br />

⎝<br />

n<br />

∑( X<br />

i<br />

− X )<br />

n<br />

2<br />

∑ ( X<br />

i<br />

− X ) ≤ ( n −1)<br />

i=<br />

1<br />

⎛ 1<br />

P⎜<br />

⋅<br />

2<br />

⎝ σ<br />

= α<br />

= 1−α<br />

= 1−α<br />

≤ C<br />

⋅C<br />

n<br />

2<br />

( )<br />

( n −1)<br />

∑ X<br />

i<br />

− X ≤<br />

2<br />

i=<br />

1<br />

i=<br />

1<br />

0<br />

0<br />

2<br />

σ<br />

2<br />

| H<br />

2<br />

0<br />

| H<br />

⋅C<br />

⎞<br />

⎟ = 1−α<br />

⎠<br />

0<br />

⎞<br />

⎟ = 1−α<br />

⎠<br />

2<br />

| H<br />

0<br />

⎞<br />

⎟ = 1−α<br />

⎠<br />

hat eine χ 2 –Verteilung mit<br />

n-1 Freiheitsgraden<br />

⎛<br />

F<br />

⎜<br />

⎝<br />

( n − )<br />

2<br />

σ<br />

0<br />

1 2<br />

⋅C<br />

⎞<br />

⎟ = 1−α<br />

⎠<br />

Verteilungsfunktion der<br />

χ 2 –Verteilung mit (n-1) Freiheitsgraden<br />

χ 2<br />

1−α;<br />

n−1<br />

= (n-1) – Prozentpunkt der χ 2 –Verteilung mit (n-1) Freiheitsgraden (Tabellenwert)<br />

Seite 130


F<br />

( χ<br />

2<br />

1−α<br />

; n−1)<br />

( n −1)<br />

C<br />

σ<br />

2<br />

2<br />

0<br />

=<br />

⋅C<br />

σ<br />

2<br />

0<br />

( n −1)<br />

<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

2<br />

= 1−α<br />

= χ<br />

⋅ χ<br />

2<br />

1−α<br />

; n−1<br />

2<br />

1−α<br />

; n−1<br />

C = σ ⋅<br />

0<br />

χ<br />

2<br />

1−α;<br />

n−1<br />

( n −1)<br />

z. B.: H 0 : σ = 2 (σ 0 )<br />

A: σ > 2<br />

n = 5<br />

α = 5 %<br />

2<br />

χ 1−α;<br />

n −1<br />

= χ<br />

2<br />

0,95;4<br />

9,49<br />

C = 2 ⋅ = 3,08<br />

4<br />

= 9,49<br />

S > 3,08<br />

dann H 0 verwerfen<br />

Berechnung des β-Risikos:<br />

β<br />

β<br />

β<br />

β<br />

( λ) = P( S ≤ C | A)<br />

( λ) = P( S ≤ C | σ = λ ⋅σ<br />

mit λ > 1)<br />

2 2<br />

( λ) = P( S ≤ C | σ = λ ⋅σ<br />

)<br />

( λ)<br />

⎛<br />

= P⎜<br />

⎝<br />

( n −1) ( n −1)<br />

2<br />

σ<br />

⋅ S<br />

2<br />

≤<br />

0<br />

2<br />

σ<br />

0<br />

⋅C<br />

2<br />

⎞<br />

| σ = λ ⋅σ<br />

0 ⎟<br />

⎠<br />

hat eine χ 2 –Verteilung mit<br />

n-1 Freiheitsgraden<br />

( n − )<br />

⎛ 1 2<br />

⎞<br />

= F<br />

⎜ ⋅<br />

⎟<br />

2 2 C<br />

⎝ λ ⋅σ<br />

0 ⎠<br />

2<br />

⎛ ( n −1)<br />

σ<br />

0 2<br />

F<br />

⎜ ⋅ ⋅ χ<br />

2 2<br />

⎝ λ ⋅σ<br />

0<br />

n −1<br />

= −<br />

⎞<br />

1−α<br />

; n 1<br />

( ) ⎟ ⎠<br />

Verteilungsfunktion der<br />

χ 2 –Verteilung mit (n-1) Freiheitsgraden<br />

β<br />

2<br />

⎛ χ<br />

⎞<br />

1−α ; n−1<br />

( λ) = F<br />

⎜<br />

⎟ 2<br />

⎝ λ ⎠<br />

Seite 131


<strong>Skriptum</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Statistik</strong><br />

z. B.:<br />

β<br />

⎛ 9,49 ⎞<br />

⎝ 1,5 ⎠<br />

( 1,5<br />

) = F⎜<br />

⎟ = F( 4,218) = 62,3%<br />

2<br />

F(3,36) = 50 %<br />

F(5,39) = 75 %<br />

F(4,218) = 62,3 %<br />

lineare Interpolation:<br />

4,218 – 3,36 = 0,858 10,7 %<br />

5,39 – 3,36 = 2,03 25 %<br />

50 % + 10,7 % = 60,7 %<br />

Wenn sich σ gegenüber σ 0 um Faktor 1,5 vergrößert hat, dann wird es mit einer<br />

Wahrscheinlichkeit von 62,3 % nicht bemerkt.<br />

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass es bei dem Test nicht bemerkt wird, wenn sich<br />

verdoppelt hat ?<br />

β<br />

⎛ 9,49 ⎞<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ 2 ⎠<br />

( 2) = F = F( 2,3725) = 33%<br />

2<br />

H 0 : σ = σ 0<br />

A: σ < σ 0<br />

X 1 , X 2 , … , X n<br />

n<br />

1<br />

Prüfgröße S = ⋅∑<br />

( X i<br />

− X )<br />

n −1<br />

i=<br />

1<br />

Verwerfungsbereich<br />

für H 0<br />

2<br />

0<br />

C<br />

σ 0<br />

S<br />

Entscheidungsregel: H 0 wird verworfen, wenn S < C<br />

α = vorgegebene Signifikanzzahl<br />

P<br />

( S < C | H )<br />

⇒ C = σ ⋅<br />

β<br />

β<br />

β<br />

β<br />

0<br />

0<br />

= α<br />

2<br />

χ α ; n−1<br />

( n −1)<br />

( λ) = P( S ≥ C | A)<br />

( λ) = P( S ≥ C | σ = λ ⋅σ<br />

0<br />

mit λ > 1)<br />

( λ) = 1−<br />

P( S < C | σ = λ ⋅σ<br />

mit λ > 1)<br />

2<br />

⎛ χ<br />

α ; n−1<br />

( λ) = 1−<br />

F<br />

⎜<br />

⎟ 2<br />

⎝ λ ⎠<br />

⎞<br />

0<br />

Seite 132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!