08.06.2015 Aufrufe

Sprechen und Zuhören - Schule am Silberbach

Sprechen und Zuhören - Schule am Silberbach

Sprechen und Zuhören - Schule am Silberbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Szenisch spielen<br />

• Chorsprechen, zu zweit eine Rolle spielen<br />

• eine Art „Drehbuch“ vorgeben<br />

• Vorbild schaffen<br />

• weniger Text, mehr Handlung<br />

Mindestanforderung GS-Niveau:<br />

Wir erwarten <strong>am</strong> Ende der Klasse 3 mindestens folgende Kompetenzen:<br />

Die Schüler sollten<br />

• Lehrern/ Mitschülern konzentriert zuhören können<br />

• sich selbstständig äußern können, wenn sie etwas nicht verstanden haben<br />

• themenrelevante Beiträge beitragen können<br />

• länger warten können, bis sie einen Wortbeitrag leisten dürfen, ohne beleidigt<br />

oder frustriert zu sein<br />

• sich selber zurücknehmen <strong>und</strong> evtl. auf einen Gesprächsbeitrag verzichten können<br />

• vor der Klasse frei, verständlich <strong>und</strong> strukturiert sprechen können<br />

• sich in eine Rolle versetzen <strong>und</strong> diese gestalten können<br />

Niveauebenen: selbstständig, mit Hilfe, in Ansätzen<br />

Lernkontrollen<br />

Individuelle Beobachtung in Gesprächs- <strong>und</strong> Spielsituationen unter folgenden Kriterien:<br />

• anderen gezielt <strong>und</strong> interessiert zuhören<br />

• andere aussprechen lassen<br />

• mündliche Arbeitsaufträge verstehen <strong>und</strong> ausführen<br />

• eigene Erfahrungen verständlich darstellen<br />

• Fragen stellen, um Sachverhalte zu klären<br />

• sich sprachlich gewandt äußern<br />

• einen treffenden Wortschatz verwenden<br />

• sich auf ein Thema einlassen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!