08.06.2015 Aufrufe

Vertretungskonzept - Schule am Silberbach

Vertretungskonzept - Schule am Silberbach

Vertretungskonzept - Schule am Silberbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2<br />

In der Regel werden Schüler aufgeteilt, wenn die entsprechende<br />

Klassenlehrerin fehlt. Wenn zwei (oder mehr) Kolleginnen gleichzeitig<br />

fehlen, wird die Doppelbesetzung zum Vertretungsunterricht<br />

herangezogen.<br />

Für die meisten Schüler ist das Verteilen mittlerweile selbstverständlich<br />

geworden. Dennoch weigern sich gerade psychisch labile Kinder immer<br />

einmal wieder, die ihnen zugeteilte Klasse zu betreten. Dies gilt<br />

besonders für die Schüler der Eingangsklassen, wenn sie erstmals<br />

unvorbereitet (bei unvorhergesehenem Fehler der Klassenlehrerin) vom<br />

System des Aufteilens betroffen sind. Bei älteren Schülern sind Probleme<br />

mit Schülern und/oder Lehrerinnen der Aufteilklassen, Ängste und<br />

Unbehagen dafür ausschlaggebend. In den meisten Fällen helfen dann<br />

Klärungsgespräche mit den beteiligten Personen. Im Einzelfall werden<br />

andere Möglichkeiten und Regelungen mit den Beteiligten überlegt.<br />

verabschiedet auf der Lehrerkonferenz vom 14.2.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!