17.11.2012 Aufrufe

FGL-Workshop in Meschede vom 10.09.2010 - DAV - Hochsauerland

FGL-Workshop in Meschede vom 10.09.2010 - DAV - Hochsauerland

FGL-Workshop in Meschede vom 10.09.2010 - DAV - Hochsauerland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landesverband Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

des Deutschen Alpenvere<strong>in</strong>s e.V.<br />

Mitglied der Landesgeme<strong>in</strong>schaft Naturschutz und Umwelt Nordrhe<strong>in</strong>-<br />

Westfalen e.V. (LNU), anerkannt nach § 29 BNatSchG<br />

Tr<strong>in</strong>kwassergew<strong>in</strong>nung<br />

Trekk<strong>in</strong>g macht durstig. Zum Glück f<strong>in</strong>det man unterwegs meist genug Wasser zum<br />

Durstlöschen. Ob es tr<strong>in</strong>kbar ist, erkennt man an diesen Faktoren:<br />

1. Ideal: E<strong>in</strong>same Gebiete<br />

Wo Menschen wohnen, fällt Schmutz an. Man<br />

zieht nur solche Bäche zur Wasserentnahme <strong>in</strong><br />

Betracht, die oberhalb jeder bewohnten<br />

Siedlung oder Hütte fließen. Auch Nutztiere<br />

verunre<strong>in</strong>igen Gewässer, vor allem, wenn sie <strong>in</strong><br />

ganzen Herden auftreten. Auch hier gilt:<br />

Wasser nur oberhalb der Weiden entnehmen.<br />

2. Je kälter, desto sauberer<br />

In warmem Wasser leben <strong>in</strong> der Regel mehr<br />

Bakterien und Viren als <strong>in</strong> kaltem. Das Wasser<br />

von kalten Gebirgsbächen oberhalb jeder<br />

Siedlung ist – zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> Europa – bedenken<br />

los tr<strong>in</strong>kbar.<br />

3. Je schneller, desto besser<br />

Auch die Fließgeschw<strong>in</strong>digkeit des Wassers ist<br />

e<strong>in</strong> gutes Indiz für se<strong>in</strong>e Qualität: Je schneller<br />

es fließt, desto sauberer ist das Wasser <strong>in</strong> der<br />

Regel. Niemals aus stehenden Gewässern<br />

tr<strong>in</strong>ken!<br />

4. Nicht im Trüben fischen<br />

Trübes Wasser ist e<strong>in</strong> idealer Tummelplatz für<br />

Bakterien, Viren und andere krankmachende<br />

Erreger. Ausnahme: Gletscherbäche, die viele<br />

Sedimente mitreißen. Nur wer e<strong>in</strong>en<br />

empf<strong>in</strong>dlichen Magen hat, sollte besser auf die<br />

»Gletschermilch« verzichten.<br />

2010 <strong>FGL</strong> <strong>Workshop</strong> - Survival für Familiengruppen - Begleitheft_E4.doc Seite 3 von 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!