12.06.2015 Aufrufe

Pflegende Angehörige in Graubünden

In einer neuen Informationsbroschüre zeigt das Departement für Justiz, Sicherheit und Gesundheit die Bedeutung der pflegenden Angehörigen für das Gesundheitswesen des Kantons Graubünden auf. Die Broschüre vermittelt umfangreiche Informationen für pflegende Angehörige.

In einer neuen Informationsbroschüre zeigt das Departement für Justiz, Sicherheit und Gesundheit die Bedeutung der pflegenden Angehörigen für das Gesundheitswesen des Kantons Graubünden auf. Die Broschüre vermittelt umfangreiche Informationen für pflegende Angehörige.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.<br />

gehört auch die Entlastung, Betreuung und Beratung<br />

von pflegenden <strong>Angehörige</strong>n.<br />

Spitex Verband <strong>Graubünden</strong>,<br />

Geschäftsstelle, Rätusstrasse 22,<br />

7000 Chur, Tel. 081 252 77 22,<br />

<strong>in</strong>fo@spitexgr.ch, www.spitexgr.ch<br />

2.3<br />

Sektion <strong>Graubünden</strong> der Schweizerischen<br />

Alzheimervere<strong>in</strong>igung<br />

Die Sektion <strong>Graubünden</strong> der Schweizerischen<br />

Alzheimervere<strong>in</strong>igung bietet unter anderem<br />

Fachberatung und Unterstützung für an Demenz<br />

erkrankte Menschen und ihre <strong>Angehörige</strong>n<br />

an. Sie fördert und unterstützt zudem auch<br />

den Aufbau von Entlastungsangeboten für<br />

pflegende <strong>Angehörige</strong>. Die Vere<strong>in</strong>igung verfügt<br />

über Beratungsstellen im ganzen Kanton.<br />

Mit dem Alzheimer-Telefon, mit Öffentlichkeitsarbeit,<br />

enger Vernetzung und über die Mitarbeit<br />

<strong>in</strong> Fachgruppen setzt sie sich für Angebote<br />

für demenzkranke Menschen und deren<br />

<strong>Angehörige</strong> e<strong>in</strong>.<br />

Zu den Angeboten zur Unterstützung und Entlastung<br />

von pflegenden <strong>Angehörige</strong>n gehören:<br />

– Ferienangebot Alzheimerferien «Allegra <strong>in</strong><br />

<strong>Graubünden</strong>»<br />

– <strong>Angehörige</strong>nsem<strong>in</strong>are <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit diversen Institutionen<br />

– Gesprächsgruppe für <strong>Angehörige</strong> von<br />

demenzbetroffenen Menschen<br />

– Gesprächsgruppe für <strong>Angehörige</strong> von<br />

Betroffenen mit e<strong>in</strong>er frontotemporalen<br />

Demenz<br />

– Gesprächsgruppen für Menschen mit Demenz<br />

– Vermitteln von Adressen für Tages- und<br />

Nachtplätze, Entlastungsdienste sowie<br />

weiteren Ferienangeboten im Kanton<br />

Schweizerische Alzheimervere<strong>in</strong>igung,<br />

Sektion <strong>Graubünden</strong>,<br />

Geschäfts- und Beratungsstelle Chur,<br />

Regierungsplatz 30, 7000 Chur,<br />

Tel. 081 253 91 40,<br />

<strong>in</strong>fo.gr@alz.ch, www.alz.ch/gr<br />

2.4<br />

Pro Senectute <strong>Graubünden</strong><br />

Pro Senectute <strong>Graubünden</strong> bietet e<strong>in</strong>en Entlastungsdienst<br />

für pflegende und betreuende<br />

<strong>Angehörige</strong> an. Die Mitarbeitenden des Entlastungsdienstes<br />

übernehmen während deren<br />

Abwesenheit regelmässig oder punktuell die<br />

Betreuung des oder der <strong>Angehörige</strong>n, auch<br />

abends oder an Wochenenden. Der Entlas-<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!