12.06.2015 Aufrufe

Pflegende Angehörige in Graubünden

In einer neuen Informationsbroschüre zeigt das Departement für Justiz, Sicherheit und Gesundheit die Bedeutung der pflegenden Angehörigen für das Gesundheitswesen des Kantons Graubünden auf. Die Broschüre vermittelt umfangreiche Informationen für pflegende Angehörige.

In einer neuen Informationsbroschüre zeigt das Departement für Justiz, Sicherheit und Gesundheit die Bedeutung der pflegenden Angehörigen für das Gesundheitswesen des Kantons Graubünden auf. Die Broschüre vermittelt umfangreiche Informationen für pflegende Angehörige.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.<br />

– Wertschätzung der Arbeit der<br />

pflegenden <strong>Angehörige</strong>n durch Publikation<br />

e<strong>in</strong>er entsprechenden Broschüre<br />

Die vorliegende Broschüre des Departements<br />

für Jusiz, Sicherheit und Gesundheit<br />

zeigt die Bedeutung der pflegenden <strong>Angehörige</strong>n<br />

für das Gesundheitswesen des<br />

Kantons auf und würdigt deren Leistungen<br />

und deren Beitrag zur Gesundheitsversorgung<br />

des Kantons.<br />

– Tagesstrukturen <strong>in</strong> Alters- und<br />

Pflegeheimen<br />

Die Betriebsbewilligung des Gesundheitsamts<br />

be<strong>in</strong>haltet für alle Alters- und Pflegeheime<br />

neben dem Bereich der stationären<br />

Langzeitpflege auch die Bewilligung für das<br />

Angebot von Tagesplätzen.<br />

– lnstitutionalisierung von periodischen<br />

Treffen mit dem Bündner Seniorenrat<br />

Der bereits zuvor praktizierte jährliche Gedankenaustausch<br />

zwischen dem zuständigen<br />

Departement und dem Bündner Seniorenrat<br />

wurde im Rahmen des Alters -<br />

leitbildes <strong>Graubünden</strong> 2012 <strong>in</strong>stitutionalisiert.<br />

M<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal pro Jahr treffen<br />

sich Vertretungen des Departements und<br />

des Bündner Seniorenrates zum Gedankenaustausch.<br />

Dabei werden neben generellen<br />

Altersfragen, Anliegen und Bedürfnissen der<br />

Senio ren generation <strong>in</strong> <strong>Graubünden</strong> auch<br />

Fragen, wie pflegende <strong>Angehörige</strong> entlastet<br />

werden kön nen, diskutiert.<br />

Massnahme <strong>in</strong> Prüfung:<br />

– Schaffung von Anreizen zur<br />

Bereit stellung von Ferienbetten <strong>in</strong><br />

den Alters- und Pflegeheimen<br />

Betten <strong>in</strong> Alters- und Pflegeheimen zur Entlastung<br />

pflegender <strong>Angehörige</strong>r (Ferienbetten)<br />

tragen dazu bei, dass pflegebedürftige<br />

Personen länger zu Hause bleiben können.<br />

Die Problematik besteht dar<strong>in</strong>, dass Entlastungsbetten<br />

durch die unterdurchschnittliche<br />

Belegung von den Alters- und Pflegeheimen<br />

nur schwer kostendeckend betrieben<br />

werden können. Das Departement für Justiz,<br />

Sicherheit und Gesundheit prüft entsprechend<br />

Anreize, welche Alters- und Pflegeheime<br />

veranlassen, Ferienbetten zur Entlastung<br />

pflegender <strong>Angehörige</strong>r bereitzustellen.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!