14.06.2015 Aufrufe

IWW – Studienprogramm - FernUniversität in Hagen

IWW – Studienprogramm - FernUniversität in Hagen

IWW – Studienprogramm - FernUniversität in Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschlussklausur 1<br />

Aufgabe 1<br />

35 Punkte<br />

E<strong>in</strong> neu gegründetes Transportunternehmen plant se<strong>in</strong>en Fuhrpark und hat sieben<br />

unterschiedliche Transportfahrzeugtypen F1, ..., F7 <strong>in</strong> die engere Wahl gezogen.<br />

Insgesamt möchte man 400 Tonnen Ladekapazität bereit stellen, wozu mit e<strong>in</strong>em<br />

Budget von 30 Mio. EURO e<strong>in</strong>e entsprechende Anzahl von Fahrzeugen zu<br />

beschaffen ist. Entscheidend für die Auswahl s<strong>in</strong>d außerdem Kraftstoffverbrauch,<br />

Anschaffungspreis und Höchstgeschw<strong>in</strong>digkeit. Insgesamt soll für den gesamten<br />

Fuhrpark e<strong>in</strong>e durchschnittliche Geschw<strong>in</strong>digkeit von 45 km/h bei e<strong>in</strong>em<br />

Kraftstoffverbrauch von maximal 20 Liter pro 100 km erreicht werden. Der<br />

durchschnittliche Kaufpreis pro Tonne darf 80000 EURO nicht übersteigen. Die<br />

Fahrzeugdaten s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt:<br />

F1 F2 F3 F4 F5 F6 F7<br />

Ladekapazität [t] 2,5 3 5 5 7,5 10 12<br />

Geschw<strong>in</strong>digkeit [km / h] 70 60 60 25 50 25 20<br />

Verbrauch [l / 100 km] 20 18 25 12 21 32 40<br />

Preis [1000 EURO / Stck.] 250 300 400 350 600 500 900<br />

Da Energie e<strong>in</strong>en hohen Kostenanteil darstellt, sei das Ziel des Unternehmens die<br />

Kraftstoffm<strong>in</strong>imierung pro Tonne Ladekapazität pro 100 km.<br />

Stellen Sie zu dem oben formulierten Problem e<strong>in</strong> mathematisches<br />

Optimierungsmodell auf. Sie können davon ausgehen, dass die Ganzzahligkeit<br />

automatisch gegeben ist, d.h. die Variablen ganzzahlige Werte annehmen.<br />

Erläutern Sie die Bedeutung der Variablen und geben Sie jeweils e<strong>in</strong>en kurzen<br />

H<strong>in</strong>weis zum Zweck der e<strong>in</strong>geführten Restriktionen.<br />

Lösung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!