14.06.2015 Aufrufe

IWW – Studienprogramm - FernUniversität in Hagen

IWW – Studienprogramm - FernUniversität in Hagen

IWW – Studienprogramm - FernUniversität in Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH<br />

Institut an der FernUniversität <strong>in</strong> <strong>Hagen</strong><br />

Name<br />

Straße<br />

PLZ, Ort<br />

<strong>IWW</strong>-Teilnehmer-Nr.<br />

<strong>IWW</strong> – <strong>Studienprogramm</strong><br />

Vertiefungsstudium<br />

2. Musterklausur<br />

„Modellgestütztes<br />

Entscheidungsmanagement“<br />

H<strong>in</strong>weise (bitte besonders aufmerksam lesen):<br />

1. Die Klausur ist für das Modul „Modellgestütztes Entscheidungsmanagement“ konzipiert. Sie besteht<br />

ohne Deckblatt aus 9 Seiten mit <strong>in</strong>sgesamt 5 Aufgaben. Prüfen Sie die Vollständigkeit bitte vor der<br />

Bearbeitung nach!<br />

2. Tragen Sie Ihre Lösungen bitte ausschließlich <strong>in</strong> die entsprechenden Antwortschemata e<strong>in</strong>.<br />

3. Die Bearbeitungszeit dieser Abschlussarbeit beträgt 2 Stunden (120 M<strong>in</strong>uten). Es s<strong>in</strong>d maximal 120<br />

Punkte erreichbar; die Arbeit gilt als erfolgreich bearbeitet, wenn m<strong>in</strong>destens 60 Punkte erreicht<br />

werden.<br />

4. Vergessen Sie nicht, die Klausur mit Ihrem Namen zu versehen, und unterschreiben Sie die Klausur<br />

auf der letzten Seite des Lösungsteils.<br />

5. Die Klausur muss vollständig, d.h. Deckblatt, Aufgaben- und Lösungsteil, abgegeben werden.<br />

Vom <strong>IWW</strong> auszufüllen:<br />

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!<br />

Aufgabe: 1 2 3 4 5 Gesamt<br />

Erreichbare 35 20 30 20 15 120<br />

Punktzahl<br />

Erreichte<br />

Punktzahl<br />

ο best.<br />

ο nicht best.<br />

Unterschrift des Prüfers: _____________________


Abschlussklausur 1<br />

Aufgabe 1<br />

35 Punkte<br />

E<strong>in</strong> neu gegründetes Transportunternehmen plant se<strong>in</strong>en Fuhrpark und hat sieben<br />

unterschiedliche Transportfahrzeugtypen F1, ..., F7 <strong>in</strong> die engere Wahl gezogen.<br />

Insgesamt möchte man 400 Tonnen Ladekapazität bereit stellen, wozu mit e<strong>in</strong>em<br />

Budget von 30 Mio. EURO e<strong>in</strong>e entsprechende Anzahl von Fahrzeugen zu<br />

beschaffen ist. Entscheidend für die Auswahl s<strong>in</strong>d außerdem Kraftstoffverbrauch,<br />

Anschaffungspreis und Höchstgeschw<strong>in</strong>digkeit. Insgesamt soll für den gesamten<br />

Fuhrpark e<strong>in</strong>e durchschnittliche Geschw<strong>in</strong>digkeit von 45 km/h bei e<strong>in</strong>em<br />

Kraftstoffverbrauch von maximal 20 Liter pro 100 km erreicht werden. Der<br />

durchschnittliche Kaufpreis pro Tonne darf 80000 EURO nicht übersteigen. Die<br />

Fahrzeugdaten s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt:<br />

F1 F2 F3 F4 F5 F6 F7<br />

Ladekapazität [t] 2,5 3 5 5 7,5 10 12<br />

Geschw<strong>in</strong>digkeit [km / h] 70 60 60 25 50 25 20<br />

Verbrauch [l / 100 km] 20 18 25 12 21 32 40<br />

Preis [1000 EURO / Stck.] 250 300 400 350 600 500 900<br />

Da Energie e<strong>in</strong>en hohen Kostenanteil darstellt, sei das Ziel des Unternehmens die<br />

Kraftstoffm<strong>in</strong>imierung pro Tonne Ladekapazität pro 100 km.<br />

Stellen Sie zu dem oben formulierten Problem e<strong>in</strong> mathematisches<br />

Optimierungsmodell auf. Sie können davon ausgehen, dass die Ganzzahligkeit<br />

automatisch gegeben ist, d.h. die Variablen ganzzahlige Werte annehmen.<br />

Erläutern Sie die Bedeutung der Variablen und geben Sie jeweils e<strong>in</strong>en kurzen<br />

H<strong>in</strong>weis zum Zweck der e<strong>in</strong>geführten Restriktionen.<br />

Lösung


2 Abschlussklausur<br />

Lösung


Abschlussklausur 3<br />

Aufgabe 2<br />

20 Punkte<br />

Für die Erledigung von Aufträgen der nächsten drei Planungsperioden werden<br />

<strong>in</strong>sgesamt maximal zwei Produktionsanlagen e<strong>in</strong>es speziellen Sondertyps benötigt.<br />

Bisher s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e solchen Anlagen vorhanden.<br />

Neue Anlagen können zu den Zeitpunkten 1 und 2 (sie bezeichnen den Beg<strong>in</strong>n der<br />

jeweiligen Planungsperiode) angeschafft werden und s<strong>in</strong>d bis zum Ende des<br />

Planungszeitraums (Periode 3) nutzbar. Zum Zeitpunkt 1 werden e<strong>in</strong>e oder zwei<br />

Anlagen beschafft; über eventuelle weitere Beschaffungen entscheidet man zum<br />

Zeitpunkt 2; zum Zeitpunkt 3 ist ke<strong>in</strong>e Beschaffung s<strong>in</strong>nvoll.<br />

Die Anschaffungskosten je Anlage betragen 500 GE, der Restwert am Ende der<br />

Periode 3 ist unabhängig vom Anschaffungszeitpunkt 0 GE.<br />

Aufträge gehen zu den Zeitpunkten 1, 2 und 3 e<strong>in</strong>, eventuell zu beschaffende<br />

Anlagen s<strong>in</strong>d sofort verfügbar. Die Bearbeitung e<strong>in</strong>es Auftrags ist am Ende der<br />

jeweiligen Periode abgeschlossen. Jeder Auftrag bietet e<strong>in</strong>en Deckungsbeitrag<br />

von 300 GE, mit e<strong>in</strong>er Anlage kann je Periode genau e<strong>in</strong> Auftrag abgewickelt<br />

werden.<br />

H<strong>in</strong>sichtlich der Zahl e<strong>in</strong>gehender Aufträge (alternativ e<strong>in</strong> oder zwei Aufträge) zu<br />

den e<strong>in</strong>zelnen Zeitpunkten bestehen folgende Erwartungen:<br />

Zeitpunkt t = 1: Zwei Aufträge mit Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit (Wkt.) 1,0.<br />

Zeitpunkt t = 2: E<strong>in</strong> Auftrag mit Wkt. 0,7 bzw. zwei Aufträge mit Wkt. 0,3.<br />

Zeitpunkt t = 3: Mit Wkt. 0,8 gleiche Auftragszahl wie zum Zeitpunkt t = 2;<br />

mit Wkt. 0,2 die jeweils andere Auftragszahl.<br />

Optimal ist für den Investor die Strategie, bei der der Erwartungswert des<br />

Gew<strong>in</strong>ns maximiert wird. Dieser wird alle<strong>in</strong> bestimmt durch den erzielten<br />

Deckungsbeitrag und die Beschaffungskosten.<br />

a) Charakterisieren Sie die Entscheidungssituation, den Aktionenraum und den<br />

Zustandsraum!<br />

b) Erstellen Sie e<strong>in</strong>en Entscheidungsbaum; beschriften Sie alle Knoten und<br />

Kanten. Berechnen Sie den Gew<strong>in</strong>n für die verschiedenen Situationen, und<br />

geben Sie die optimale Entscheidung an, wenn „maximale Gew<strong>in</strong>nerwartung“<br />

angestrebt wird. Begründen Sie Ihre Entscheidung.<br />

H<strong>in</strong>weis: Vermeiden Sie bereits bei der Erstellung des Entscheidungsbaumes<br />

die Alternativen, die nur e<strong>in</strong>e unnötige Bereitstellung von Masch<strong>in</strong>enkapazitäten<br />

bedeuten.<br />

Lösung


4 Abschlussklausur<br />

Lösung


Abschlussklausur 5<br />

Aufgabe 3<br />

30 Punkte<br />

E<strong>in</strong> Unternehmen zieht <strong>in</strong> Erwägung, den bestehenden Masch<strong>in</strong>enpark zu<br />

erweitern. Bei dem bestehenden Produktionsprogramm kommen dabei drei<br />

Möglichkeiten <strong>in</strong> Betracht: E<strong>in</strong>e Teilautomatisierung ausgewählter<br />

Produktionsabläufe mit umfangreichen Investitionen (a 1 ), die Ersetzung e<strong>in</strong>iger<br />

älterer Masch<strong>in</strong>en bei ger<strong>in</strong>gem Investitionsbedarf (a 2 ) oder die Unterlassung von<br />

Investitionen für die kommende Planungsperiode (a 3 ). In Abhängigkeit von der<br />

Marktlage (gut – b 1 oder schlecht – b 2 ) schätzen Sie die zu realisierenden<br />

zusätzlichen Gew<strong>in</strong>ne (<strong>in</strong> T €) wie <strong>in</strong> der folgenden Matrix zusammengestellt e<strong>in</strong>.<br />

T € b 1 b 2<br />

a 1<br />

330 -400<br />

a 2<br />

110 -100<br />

a 3<br />

0 0<br />

Bestimmen Sie durch Anwendung der nachfolgend <strong>in</strong> a) genannten Regeln Ihre<br />

Entscheidung. Notieren Sie die erforderlichen Berechnungen und begründen Sie<br />

Ihre Auswahl.<br />

a) i) Maxim<strong>in</strong>- bzw. Wald-Regel<br />

ii) Hurwicz-Regel mit λ = 0,7<br />

iii)<br />

Savage-Niehans-Regel<br />

b) Aufgrund e<strong>in</strong>es Gutachtens zur E<strong>in</strong>schätzung der wirtschaftlichen<br />

Entwicklung kommen Sie zu dem Schluss, dass zu 60% mit e<strong>in</strong>er guten und<br />

zu 40% mit e<strong>in</strong>er schlechten Marktlage zu rechnen ist. Welche<br />

Handlungsalternative sollte e<strong>in</strong> risikoneutraler Entscheidungsträger wählen?<br />

Notieren Sie auch hier die erforderlichen Berechnungen und begründen Sie<br />

Ihre Auswahl.<br />

c) Wie berechnet man den EWSI (erwarteten Wert der sicheren Information)<br />

und welcher Wert ergibt sich im obigen Beispiel?


6 Abschlussklausur<br />

Lösung


Abschlussklausur 7<br />

Aufgabe 4<br />

20 Punkte<br />

Die <strong>Hagen</strong>er Gaswerke beziehen von verschiedenen Anbietern Gasmengen, die so<br />

zu mischen s<strong>in</strong>d, dass sie den gesetzlich vorgeschriebenen Qualitätsanforderungen<br />

genügen. Dieser Mischvorgang ist von Mitarbeitern <strong>in</strong> drei Schichten zu je 8<br />

Stunden zu kontrollieren. Für den Schichtdienst im Kontrollraum sollen die 7<br />

Mitarbeiter Herr Adam, Frau Behrend, Herr Cohn, Frau Domen, Herr Ewald,<br />

Frau Franke und Herr Gross so e<strong>in</strong>gesetzt werden, dass<br />

1) die erfahrenen Mitarbeiter Herr Adam, Frau Behrend und Herr Cohn jeweils<br />

paarweise nicht zusammen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Schicht tätig s<strong>in</strong>d und<br />

2) auch die neuen Mitarbeiter Frau Domen, Herr Ewald und Herr Gross jeweils<br />

paarweise nicht zusammen e<strong>in</strong>er Schicht zugeordnet werden,<br />

3) Herr Cohn nicht mit Frau Franke, Herr Adam nicht mit Herrn Ewald und auch<br />

Herr Ewald nicht mit Frau Franke geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong>er Schicht zugewiesen<br />

werden.<br />

Die Personale<strong>in</strong>satzplanung hat Sie nun damit beauftragt, die Erstellung e<strong>in</strong>es<br />

Schichte<strong>in</strong>satzplanes unter Verwendung des Simulated Anneal<strong>in</strong>g vorzubereiten.<br />

Bezeichnet man im folgenden die Mitarbeiter nur noch kurz mit ihren Anfangsbuchstaben,<br />

so beschreibt beispielsweise der Vektor x 0 = [( AEG )( , CD )( , BF)<br />

] die<br />

Schichtverteilung<br />

Schicht I: Adam, Ewald, Gross<br />

Schicht II: Cohn, Domen<br />

Schicht III: Behrend, Franke.<br />

Der E<strong>in</strong>satz des Personals gemäß dieses Planes erfüllt allerd<strong>in</strong>gs nicht alle<br />

e<strong>in</strong>gangs formulierten Forderungen!<br />

a) Abstrahieren Sie das Schichte<strong>in</strong>satzproblem auf e<strong>in</strong>en Graph mit 7 Knoten.<br />

Versehen Sie dabei die Knoten mit den jeweiligen Anfangsbuchstaben der<br />

Mitarbeiter und stellen Sie die zu vermeidenden E<strong>in</strong>satzkomb<strong>in</strong>ationen<br />

durch Kanten dar. Färben Sie den Graphen gemäß x 0 e<strong>in</strong>, <strong>in</strong>dem Sie die<br />

Farben an den Knoten notieren.<br />

b) Formulieren Sie für das Problem e<strong>in</strong>e geeignete Zielfunktion, die bei<br />

M<strong>in</strong>imierung zu e<strong>in</strong>er optimalen Lösung führt.<br />

c) Bewerten Sie die folgenden Lösungen anhand der <strong>in</strong> b) def<strong>in</strong>ierten<br />

Zielfunktion.<br />

, CDA , BF<br />

, DA , BFC EGC , DA , BF<br />

x 1 = [( EG ) ( ) ( )], x 2 = [( EG ) ( ) ( )], x 3 = [( )( ) ( )]<br />

d) Beschreiben Sie bitte die wesentliche Bedeutung des Abkühlplans für das<br />

Simulated Anneal<strong>in</strong>g.<br />

e) Welche Konsequenz hat e<strong>in</strong>e niedrige Starttemperatur auf den<br />

Iterationsprozess des Verfahrens im Vergleich zu e<strong>in</strong>er hohen<br />

Starttemperatur bei gleichem Abkühlplan?


8 Abschlussklausur<br />

Lösung


Abschlussklausur 9<br />

Aufgabe 5<br />

15 Punkte<br />

Tragen Sie bitte <strong>in</strong> das jeweils rechts stehende freie Feld e<strong>in</strong>, ob die formulierte<br />

Aussage wahr (W) oder falsch (F) ist. Jeder richtige E<strong>in</strong>trag wird mit drei, jeder<br />

falsche mit null Punkten bewertet. Insgesamt s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> dieser Aufgabe also 15<br />

Punkte erreichbar.<br />

a) Bei Anwendung der Monte-Carlo-Methode müssen zu den<br />

repräsentierten Systemelementen<br />

Wahrsche<strong>in</strong>lichkeitsverteilungen bekannt s<strong>in</strong>d.<br />

b) Pseudozufallszahlen werden mit zufallsbehafteten<br />

(physikalischen) Experimenten erzeugt (Wurf e<strong>in</strong>es Würfels,<br />

e<strong>in</strong>er Münze; Drehen e<strong>in</strong>er Roulette-Scheibe).<br />

c) Mit der von LEHMER entwickelten multiplikative<br />

Kongruenzmethode ist es möglich, echte Zufallszahlen zu<br />

erzeugen.<br />

d) Mittels Rekomb<strong>in</strong>ation generiert man Probierlösungen beim<br />

GA.<br />

e) Die Maximierung der Umsatzrentabilität wurde im Modul X<br />

als L<strong>in</strong>eares Optimierungsproblem formuliert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!