14.06.2015 Aufrufe

10 Punkte - FernUniversität in Hagen

10 Punkte - FernUniversität in Hagen

10 Punkte - FernUniversität in Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klausur zum Modul „F<strong>in</strong>anzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der BWL“ – September 2008<br />

2<br />

Bearbeitungsh<strong>in</strong>weise:<br />

– Tragen Sie Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer auf dem Deckblatt e<strong>in</strong>.<br />

– Kontrollieren Sie vor Bearbeitungsbeg<strong>in</strong>n die Vollständigkeit Ihres Klausurexemplars.<br />

Inklusive des Deckblattes und der Bearbeitungsh<strong>in</strong>weise sollte<br />

die Klausur 16 Seiten (2 Vorblätter, 12 Klausurbögen mit 7 Aufgaben und<br />

2 Seiten mit f<strong>in</strong>anzmathematischen Tabellen) umfassen.<br />

– Unterschreiben Sie Ihre Klausur auf der letzten bearbeiteten Seite.<br />

– Benutzen Sie zur Beantwortung der Fragen und zur Bearbeitung der Aufgaben<br />

nur die mit e<strong>in</strong>em Rahmen kenntlich gemachten Lösungsfelder direkt<br />

im Anschluß an die jeweilige Aufgabenstellung. Nur die dort angegebenen<br />

Antworten können bei der Bewertung berücksichtigt werden.<br />

Für Vorüberlegungen und Nebenrechnungen benutzen Sie bitte die Rückseiten<br />

der Aufgabenblätter!<br />

– Die Bearbeitungszeit beträgt 120 M<strong>in</strong>uten.<br />

– Bei jeder Aufgabe ist die maximale Punktzahl am Rande vermerkt. Insgesamt<br />

können <strong>10</strong>0 <strong>Punkte</strong> erzielt werden (1 Punkt entspricht demnach e<strong>in</strong>er<br />

Bearbeitungszeit von 1,2 M<strong>in</strong>uten).<br />

– Die Angabe e<strong>in</strong>er numerischen Lösung ohne Angabe des Lösungsweges<br />

(bzw. ohne Skizzierung des zur Lösung führenden Gedankengangs) ist nicht<br />

h<strong>in</strong>reichend und wird als unvollständige Lösung bewertet. Zu beurteilende<br />

Aussagen ohne Antwortkreuz bzw. ohne „R/F/? – Markierung“ werden auf<br />

jeden Fall als falsch beurteilt gewertet!<br />

– Als Hilfsmittel s<strong>in</strong>d nur zugelassen: Taschenrechner ohne Textverarbeitungsfunktion,<br />

Schreib- und Zeichenmaterial.<br />

ew; bwl2_kl.dot; U:\Klausurtexte und Loesungen\BWL II Klausuren\FUEG_00091\03_09\FUEG200903K.doc; 22.01.2009 <strong>10</strong>:01:00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!