17.06.2015 Aufrufe

Berlin to go, Ausgabe 1.2015

Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Smart City.

Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Smart City.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEWS TO GO<br />

Innovative Hauptstadt<br />

Rund 11 Milliarden Euro und damit 14 Prozent ihres Umsatzes<br />

haben die <strong>Berlin</strong>er Unter nehmen 2013 mit neuen Produkten<br />

erwirtschaftet. Damit ist der Innovationsanteil am wirtschaftlichen<br />

Gesamtgeschehen in <strong>Berlin</strong> mit 1,6 Prozent erneut stärker<br />

gestiegen als im Bundesdurchschnitt (0,2 Prozent). Diese<br />

Zahlen dokumentiert die „Innovations erhebung <strong>Berlin</strong> 2014“<br />

der Techno logiestiftung <strong>Berlin</strong>, die im März vorgestellt wurde.<br />

Besonders hoch ist der Anteil von Produktneuheiten am Gesamtumsatz<br />

im Maschinen- und Fahrzeugbau (46,9 Prozent)<br />

und in der Elektroindustrie (43,5 Prozent). Die <strong>Berlin</strong>er machten<br />

nicht nur mehr Umsätze mit neuen Produkten, sie gaben auch<br />

mehr für Innovationen aus (8,1 Prozent, Bundesdurchschnitt<br />

von 6 Prozent).<br />

Leuchtturmstadt <strong>Berlin</strong><br />

<strong>Berlin</strong> tritt bei dem EU Call zum Thema Smart City gemeinsam<br />

mit Paris und Bologna an und muss sich mit seinen „Konzepten<br />

der vollvernetzten Stadt zur Verkehrs- und Energiewende“<br />

als sogenannte Leuchtturmstadt beweisen. Sollte <strong>Berlin</strong> den<br />

Zuschlag aus Brüssel erhalten, würden 7 Millionen Euro Fördermittel<br />

aus dem EU-Forschungsprojekt Horizon 2020 in die<br />

Hauptstadt fließen. Der <strong>Berlin</strong>er Beitrag sieht vor, ein Netz von<br />

intelligenten Stadtquartieren entlang einer smarten<br />

Achse aufzubauen. Das heißt, die Gebäude werden<br />

nachhaltig umgerüstet und dank permanentem<br />

Datenaustausch energieeffizient betrieben.<br />

Außerdem sollen elektrisch betriebene Fahrzeuge<br />

samt innovativer Infrastruktur den<br />

Anwohnern umweltfreundliche Mobilität<br />

ermöglichen. Die Entscheidung<br />

wird im Ok<strong>to</strong>ber fallen.<br />

Anzeige<br />

Fo<strong>to</strong>s von links: Coloures-pic, ldprod – Fo<strong>to</strong>lia.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!