17.06.2015 Aufrufe

Berlin to go, Ausgabe 1.2015

Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Smart City.

Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Smart City.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LOCATION<br />

DAS KRAFTZENTRUM IM SÜDOSTEN<br />

Der Technologiepark Adlershof führt nicht nur die zukunftsweisende Tradition dieses Standorts<br />

fort, er wächst auch kontinuierlich aus sich selbst heraus<br />

Bis 1989 war das Areal rund um den einstigen ersten deutschen<br />

Mo<strong>to</strong>rflugplatz in Johannisthal-Adlershof eines der<br />

wichtigsten Forschungszentren der DDR und Sitz des Fernsehens.<br />

Seit 1991 wird das Gelände im Südosten des Stadtbezirks<br />

Trep<strong>to</strong>w-Köpenick von der WISTA-MANAGEMENT GMBH zu<br />

einer integrierten Landschaft aus Wirtschaft und Wissenschaft<br />

ausgebaut. Heute zählt Adlershof als der größte Wissenschafts-,<br />

Wirtschafts- und Medienstandort in <strong>Berlin</strong> und Brandenburg zu<br />

den etablierten Zukunftsorten der Stadt.<br />

Adlershof ist nicht nur ein in Sachen Technologie traditionsbehafteter<br />

Ort, er bietet auch Flächenpotenziale für weiteres<br />

Wachstum. Auf einem Gebiet von 4,2 km² haben sich 1.001<br />

Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen (Stand:<br />

Januar 2015) angesiedelt – eingebettet in ein städtebauliches<br />

Gesamtkonzept. 15.931 Menschen arbeiten dort, das entspricht<br />

der Einwohnerzahl einer kleiner Stadt.<br />

Kern ist ein Wissenschafts- und Technologiepark mit 478 Unternehmen,<br />

sechs Instituten der Humboldt-Universität zu <strong>Berlin</strong> und<br />

zehn außeruniversitären Forschungsinstituten. Sie konzentrieren<br />

sich auf Pho<strong>to</strong>nik und Optik, Pho<strong>to</strong>voltaik und erneuerbare<br />

Energien, Mikrosysteme und Materialien, IT und Medien,<br />

Biotechnologie und Umwelt sowie Analytik. Das 2013 eröffnete<br />

„Zentrum für Pho<strong>to</strong>voltaik und Erneuerbare Energie“<br />

bietet insgesamt 8.000 m² Produktions-, Labor- und Büroflächen.<br />

Diese können von kleinen und mittleren Unternehmen zu<br />

günstigen Konditionen bis zu acht Jahre gemietet werden. Auch<br />

die bauliche Erschließung weiterer Gewerbeflächen zwischen<br />

Groß-<strong>Berlin</strong>er Damm und Betriebsbahnhof Schöneweide hat<br />

zum Ziel, die Attraktivität des Standortes Adlershof für Unternehmensansiedlungen<br />

noch weiter zu erhöhen.<br />

2014 war ein besonders erfolgreiches Wachstumsjahr von<br />

Adlershof: Mit der Ansiedlung von 50 technologieorientierten<br />

Unternehmen hat das Wachstum eine neue Qualität bekommen.<br />

Noch nie gab es so viele Grundsteinlegungen, Richtfeste<br />

und Einweihungen privater Bauherren. Durch die Erschließung<br />

neuer Flächen können Unternehmen dort in ganz andere<br />

Größen ordnungen als bisher hineinwachsen.<br />

Ein städtisches Erscheinungsbild und erfolgreiche Projekte wie<br />

„Wohnen am Campus“ leisteten einen wichtigen Beitrag zur<br />

Urbanität und zu einer erhöhten Attraktivität des Standorts.<br />

Der Wachstumsschub des Hochtechnologiestandortes Adlershof<br />

war im Jahr 2014 auch deshalb bemerkenswert, weil zugleich<br />

der Zufluss an Fördermitteln erheblich zurückgegangen ist.<br />

Aktuell positioniert sich der Standort mit dem Claim „Adlershof.<br />

Science at work“ als Ort, an dem man nicht nur arbeitet,<br />

sondern an dem man sich auch gerne aufhält. Es geht – neben<br />

neuen Technologiefeldern, einem höheren Grad an Internationalität<br />

und weiteren Unternehmensgründungen – vor allem<br />

darum, die „weichen“ Standortfak<strong>to</strong>ren zu verbessern.<br />

Der Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort<br />

Adlershof. Hier treffen Wegbereiter,<br />

Forscher und Unternehmer aufeinander.<br />

Fo<strong>to</strong>: Adlershof<br />

30 BERLIN TO GO

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!