22.06.2015 Aufrufe

NEUENDORF B. WILSTER

Eine Gemeinde unter dem Meeresspiegel

Eine Gemeinde unter dem Meeresspiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

.~J ........ ............... ...... ...... ......... .. ........................ .. .. .... .. ...... ß.~P.~VnJ.~G .. P..m~ .. Q.\~.J.':'iN!~MI~ .. ~ ~ N"P .. !W~.~. J, .. ~~.W.A~t~W'iG .<br />

Bedeutungszusammenhang, als dass<br />

sich der Name auch aus der Lagebeschreibung<br />

ergeben haben könnte.<br />

In alten Quellen findet man Achterhörn<br />

auch unter der Bezeichnung<br />

,Brodesende', um den Übergang<br />

vom ackerfähigen Kleiland zum<br />

Hochmoor zu beschreiben (nach<br />

Jensen: "Ende des die Au begleitenden<br />

Kleilandes, auf dem das Brotkorn<br />

gebaut wird" 12 ) . Es konnte<br />

jedoch nicht abschließend geklärt<br />

werden, ob mit ,Brodesende' und<br />

,Diekende' ein und dieselbe Stelle<br />

gemeint war. Detlefsen 13 vermutet,<br />

dass sich ,Brodesende' auf der rechten<br />

Auseile befand, d. h. auf<br />

aebtissinwischer Gebiet, während<br />

Diekende diesseits der Au gelegen<br />

war. Auf jeden Fall wurde mit<br />

,Diekende' jene Stelle umschrieben,<br />

bis wohin die Wilster-Au bedeicht<br />

war, um die benachbarten Ländereien<br />

vor Überschwemmungen zu<br />

schützen. Diese Vorsichtsmaßnahme<br />

galt vor allem dem schädlichen<br />

Moorwasser. 1576 wurde erstmals<br />

die Lage Achterhörns in einer<br />

Skizze festgehalten. 14<br />

Stadtmoor<br />

Stadtmoor grenzt an Achterhörn<br />

und war lange Zeit im Besitz der<br />

Stadt Wilster. Hier konnten die<br />

Bürger aus Wilster gegen Bezahlung<br />

Torf stechen. Jedoch quälten die<br />

Stadt schon damals Geldnöte, weshalb<br />

sie 1531 einen Teil des Stadtmoores<br />

verkaufen musste. Käufer<br />

waren einige Bauern aus Bokhorst. 15<br />

Zwar kaufte die Stadt eine Fläche<br />

zu Beginn des 17. Jahrhunderts<br />

zurück, dennoch ragt sogar in<br />

heutiger Zeit die Gemeinde<br />

Bokhorst des Amtes Scheuefeld mit<br />

einem Zipfel ins ehemalige Stadtmoor.<br />

In den folgenden Jahrhunderlen<br />

bezog die Stadt Wilster<br />

Einnahmen aus der Verpachtung<br />

der Fläche. Seit dem 12. März 1877<br />

gehört Stadtmoorper königlichen<br />

Erlass des Landrats zur Gemeinde<br />

Neuendorf. 16 Ob sich die Ländereien<br />

damals schon im Privatbesitz befunden<br />

haben, ist unklar. Noch in<br />

der Nachkriegszeit wurde hier der<br />

Torf abgebaut.<br />

Averfleth<br />

Averfleth bedeutet dem Sinn nach<br />

,über das Fleth hinüber'. Als ,Fleth'<br />

wurden die ehemaligen Priele der<br />

Marsch bezeichnet. Einige Averflether<br />

Altbürger führen den Namen<br />

auf einen Steg zurück, den früher<br />

die Kirchengäuger der benachbarten<br />

Orte benutzten, um auf dem<br />

Kirchensteig nach Wilster zu gelangen.<br />

Am plausibelsten erschien<br />

jedoch die Erklärung von Hermann<br />

Beimgraben, wonach der Name<br />

Averfleth auf ein altes Fleth zurückgeht,<br />

welches von Krützfleth<br />

kommend auf Höhe der alten Averflether<br />

Schule in die Wilster-Au<br />

mündete. Dieses Fleth ist heute<br />

nicht mehr vorhanden. Lediglich<br />

die Ortsnamen Krützfleth und Averfleth<br />

bezeugen noch dessen Existenz.<br />

Bei gerrauer Betrachtung vor<br />

Ort werden diese Vermutungen<br />

bestätigt. Die Straße nach Krützfleth<br />

befindet sich auf dem ,Olde Dweerdiek'<br />

(vor 1600). In früherer Zeit<br />

war dies die einzige Wegeverbindung<br />

nach Sachsenbande. Die<br />

benachbarten Ackerstücke liegen<br />

zunächst etwas tiefer, bis sich das<br />

Geländeniveau wieder anhebt. In<br />

dieser Senke verlief ein breites<br />

Fleth. Vermutlich ist es mit Anlage<br />

der Hackeboer Wettern verschlickt<br />

und gänzlich verschwunden. Um<br />

nun die Siedlung ,Averfleth' zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!