23.06.2015 Aufrufe

Testmustergenerierung mit Hilfe von ... - ihmor.de

Testmustergenerierung mit Hilfe von ... - ihmor.de

Testmustergenerierung mit Hilfe von ... - ihmor.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Mo<strong>de</strong>llbasierte Entwicklung eingebetteter Systeme<br />

Abbildung 2-3: Grundblöcke in Simulink<br />

Neben <strong>de</strong>n Grundblöcken stehen auch Blöcke zum Lenken <strong>de</strong>s Kontrollflusses zur Verfügung,<br />

<strong>von</strong> <strong>de</strong>nen eine Auswahl in Abbildung 2-4 zu sehen ist.<br />

Abbildung 2-4: Blöcke zur Behandlung <strong>de</strong>s Kontrollflusses in Simulink<br />

Um die Übersichtlichkeit in großen Mo<strong>de</strong>llen zu gewährleisten, ermöglicht Simulink <strong>de</strong>n<br />

Einsatz <strong>von</strong> Hierarchieebenen. Dabei können mehrere Grundblöcke zu komplexen<br />

Blöcken, so genannten Subsystemen, zusammengefasst wer<strong>de</strong>n. Diese können wie<strong>de</strong>rum<br />

Teilsysteme beinhalten. Auf diese Weise können Blöcke gruppiert wer<strong>de</strong>n, die logische<br />

Einheiten bil<strong>de</strong>n.<br />

2.3.2 Zustandsdiagramme in Stateflow<br />

Die in Simulink verwen<strong>de</strong>ten Zustandsdiagramme wer<strong>de</strong>n als Statecharts bezeichnet. In<br />

ihnen wird das logische Verhalten eines Systems mo<strong>de</strong>lliert. Dabei wird da<strong>von</strong> ausgegangen,<br />

dass eine Aufteilung in eine Menge <strong>von</strong> Modi o<strong>de</strong>r Zustän<strong>de</strong>n möglich ist,<br />

zwischen <strong>de</strong>nen Übergänge bestehen. Abbildung 2-5 zeigt die Grundbestandteile eines<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!