23.06.2015 Aufrufe

Testmustergenerierung mit Hilfe von ... - ihmor.de

Testmustergenerierung mit Hilfe von ... - ihmor.de

Testmustergenerierung mit Hilfe von ... - ihmor.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.4. Metho<strong>de</strong>n zur Testfallerstellung<br />

Das Ergebnis einer vollständigen Klassifizierung ist <strong>de</strong>r Klassifikationsbaum. Dieser bil<strong>de</strong>t<br />

<strong>de</strong>n Kopf einer Kombinationstabelle, <strong>de</strong>ren Zeilen Testschritte <strong>de</strong>finieren 1 . Ein Testschritt<br />

beschreibt abstrakt <strong>de</strong>n Zustand sämtlicher Eingangsschnittstellen zu einem bestimmten<br />

Zeitpunkt, abstrahiert dabei allerdings <strong>von</strong> konkreten Testmustern. Je<strong>de</strong> Zeile einer Kombinationstabelle<br />

ist so<strong>mit</strong> die abstrakte Beschreibung eines Testvektors, welcher gemäß <strong>de</strong>r<br />

Definition aus Abschnitt 3.1.2 konkrete Eingabe- und Referenzdaten zu einem Zeitpunkt<br />

<strong>de</strong>r Testdurchführung beinhaltet. Pro Testschritt wird <strong>von</strong> je<strong>de</strong>r Klassifikation eine<br />

Äquivalenzklasse ausgewählt. Dadurch wer<strong>de</strong>n allen Eingabeschnittstellen abstrakte Werte<br />

in Form <strong>de</strong>r Wertebereiche <strong>de</strong>r gewählten Klassen zugeordnet.<br />

Abbildung 3-16: Klassifikationsbaum und Kombinationstabelle<br />

Ein einfaches Beispiel eines Klassifikationsbaums <strong>mit</strong> zugehöriger Kombinationstabelle<br />

wird in Abbildung 3-16 in Anlehnung an [Lam04] vorgestellt. Diese zeigt <strong>de</strong>n Überholvorgang<br />

eines Autos, welches anhand <strong>de</strong>r Klassifikationen Gaspedal, Lenkung und Bremse<br />

beschrieben wird. Die vorgestellte Kombinationstabelle beschreibt ein Szenario, welches<br />

nach zehn Sekun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Testdurchführung die Wahl eines Wertes <strong>de</strong>r Klasse ]75, 100[ für<br />

<strong>de</strong>n Systemeingang Gaspedal vorsieht. Die Interpretation dieser Klasse liefert einen Wert<br />

im Bereich zwischen 75 und 100 Prozent <strong>de</strong>s möglichen Maximalwertes, <strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Eingang<br />

Gaspedal annehmen kann. Zeitgleich wird gera<strong>de</strong>aus gelenkt und die Bremse nicht<br />

betätigt.<br />

1 [Con04] bezeichnet im Gegensatz zu dieser Arbeit je<strong>de</strong>n Testschritt als Testfall.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!