10.08.2012 Aufrufe

Akustische Studie_Larm infolge von Bautatigkeit_text

Akustische Studie_Larm infolge von Bautatigkeit_text

Akustische Studie_Larm infolge von Bautatigkeit_text

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

®<br />

Greif-akustika, s.r.o.<br />

Unabhängige tschechische<br />

Gesellschaft zur Lärmminderung<br />

Neue KKA im KKW Temelín<br />

Lärm <strong>infolge</strong> Bautätigkeit<br />

<strong>Akustische</strong> <strong>Studie</strong>, EIA<br />

Die Verkehrsintensitäten wurden aus Unterlage [11] übernommen.<br />

Die angegebenen Zahlen sind in folgendem Format:<br />

Bearbeiter: Ing. Jirmanová<br />

Auftragsnummer<br />

Z080664-05-R02<br />

Zukünftiger Zustand 2015 849(370) – Gesamtanzahl der Fahrzeuge in 24<br />

Stunden (da<strong>von</strong> schwere Fahrzeuge)<br />

Zustand unter Einfluss der Fahrzeuge im Zusammenhang mit dem Bau der neuen KKA 1012(480) –<br />

Gesamtanzahl der Fahrzeuge in 24 Stunden (da<strong>von</strong> schwere Fahrzeuge)<br />

Die Prozentangaben 19,2% (29,7%) zeigen den prozentuellen Anstieg der Fahrzeuganzahl zwischen<br />

den beiden oben genannten Zuständen.<br />

Anschließend wurden aus diesen Werten die einzelnen Intensitäten des Straßenverkehrs, jeweils<br />

getrennt für PKW und LKW, für die Tages- und Nachtzeiten berechnet. Auf der Grundlage <strong>von</strong><br />

Unterlage [19] wurden auch die Berechnungsgeschwindigkeiten für das Straßennetz ermittelt.<br />

Es handelt sich dabei um Straßen II. Ordnung. Die Berechnung der Verkehrsintensitäten im<br />

Ausblick wurde entsprechend Unterlage [19] vorgenommen - Methodische Hinweise zur<br />

Berechnung <strong>von</strong> Verkehrslärmpegeln, RNDr. Liberko, VÚVA Brno 1991, Novelle der Methodik<br />

zur Berechnung <strong>von</strong> Straßenverkehrslärm, RNDr. Liberko.<br />

Die Aufteilung der Verkehrsintensitäten für den Zustand, der den Einfluss <strong>von</strong> Fahrzeugen in<br />

Verbindung mit dem Bau vorsieht, wurde auf der Grundlage der Annahme vorgenommen, dass die<br />

Bauarbeiten zu 95% zur Tageszeit und zu 5% zur Nachtzeit durchgeführt werden. Was die<br />

Personenbeförderung in Verbindung mit dem Bau angeht, muss das erhöhte Verkehrsaufkommen vor<br />

6.00 Uhr morgens berücksichtigt werden, d.h. in einer Zeit, die unter Lärmgesichtspunkten noch in die<br />

Nachtzeit gehört. Die Intensitäten des Personenverkehrs wurden deshalb im Verhältnis 50 % zu 50 %<br />

auf die Tages- und Nachtzeit aufgeteilt.<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt den Anstieg der Verkehrsintensitäten auf den einzelnen<br />

Straßenabschnitten im Zusammenhang mit dem Bau der neuen KKA. Die Anstiege sind in<br />

Stückzahlen <strong>von</strong> LKW und PKW angegeben. Des weiteren sind der Anstieg in Prozent und der<br />

Anstieg des Lärmpegels am Berechnungspunkt angeführt. Die Berechnung wurde im Programm<br />

Soundplan für einen Referenzpunkt in einer Entfernung <strong>von</strong> 3 m <strong>von</strong> der Straße ohne abschattende<br />

Hindernisse durchgeführt.<br />

Blau gekennzeichnet sind die Abschnitte, die in die Berechnungen und Straßenverkehrslärm-<br />

Modellierung nicht weiter einbezogen wurden.<br />

Auf der Grundlage der hier angeführten Berechnungen der Verkehrsintensitäten wurde für die<br />

einzelnen Gemeinden, durch die die Straßen hindurch führen, Modellberechnungen vorgenommen.<br />

Seite 20<br />

<strong>von</strong> 72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!