10.08.2012 Aufrufe

Akustische Studie_Larm infolge von Bautatigkeit_text

Akustische Studie_Larm infolge von Bautatigkeit_text

Akustische Studie_Larm infolge von Bautatigkeit_text

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

®<br />

Greif-akustika, s.r.o.<br />

Unabhängige tschechische<br />

Gesellschaft zur Lärmminderung<br />

Verkehrsintensität – Anstieg in (Stück), (%) und (dB)<br />

Bearbeiter: Ing. Jirmanová<br />

Neue KKA im KKW Temelín<br />

Lärm <strong>infolge</strong> Bautätigkeit<br />

<strong>Akustische</strong> <strong>Studie</strong>, EIA<br />

Anstieg aller Fahrzeuge Anstieg LKW Anstieg PKW Anstieg Lärm (dB)<br />

Nr. des Abschnitts Stück in % Tag Nacht<br />

Auftragsnummer<br />

Z080664-05-R02<br />

7.7 Berechnung:<br />

7.7.1 Beschreibung der Berechnung:<br />

Die Lärmmodellierung wurde mit Hilfe des Berechnungsprogramms SoundPLAN vorgenommen.<br />

Dabei wurden die weiter oben genannten Situationen und dominanten Lärmquellen des Straßen- und<br />

Schienenverkehrs definiert.<br />

Es wurde eine Bewertung des Straßenverkehrslärms in den Tages- und Nachtzeiten auf den<br />

öffentlichen Straßen in den Gemeinden vorgenommen, die im direkten Kontakt mit den Straßen<br />

liegen, die während des Baus der neuen KKA als Verkehrswege dienen werden.<br />

Aus dem Vergleich der einzelnen Berechnungsvarianten und der Intensitäten des Straßenverkehrs in<br />

der Nähe der nächstgelegenen Bebauung kann der Anstieg des Lärmpegels in diesen<br />

Modellsituationen abgelesen werden. Die Differenz der Lärmpegel ist auf den Anstieg des<br />

Straßenverkehrs <strong>infolge</strong> des erhöhten Verkehrsaufkommens im Zusammenhang mit dem Bau der<br />

neuen KKA zurückzuführen.<br />

In die Berechnungsmodelle wurden die Intensitätswerte des Straßen- und Schienenverkehrs, die im<br />

vorhergehenden Abschnitt ausführlicher beschrieben wurden, eingesetzt. Des weiteren wurden in die<br />

Berechnungen auch die Geschwindigkeitsangaben auf den jeweiligen Straßenabschnitten<br />

einbezogen.<br />

Die Berechnungen wurden jeweils separat für die Tages- und die Nachtzeiten vorgenommen. Die<br />

Berechnungsergebnisse sind in den einzelnen Anlagen in Lärmkarten bei 3 m über Geländeniveau<br />

dargestellt. Diese Lärmkarten wurden für zwei Modellsituationen erstellt: für den zukünftigen Zustand -<br />

Jahr 2015 (neue KKA noch nicht in Betrieb) und für den Zustand während des Bau der neuen KKA.<br />

Außerdem wurden alle Ergebnisse in einer Tabelle zusammengefasst, siehe externe Anlage Nr. 1.<br />

7.7.2 Berechungsgebiete, Aufzählung der Gemeinden, Berechnungspunkte:<br />

Die Berechnungsgebiete wurden für alle Gemeinden ausgewählt, durch die die relevanten Straßen in<br />

den Straßenabschnitten führen, die im Abschnitt Verkehrsintensität definiert wurden. Die<br />

Berechnungsgebiete beschränken sich auf die unmitelbare Umgebung der durch die Gemeinden<br />

führenden Straßen.<br />

Die Berechnungsergebnisse sind in den einzelnen Anlagen in Lärmkarten bei 3 m über<br />

Geländeniveau für die folgenden Gemeinden dargestellt (Reihenfolge nach Ergebnissen des<br />

Berechnungsprogramms):<br />

Gemeinde Bezeichnung der Berechnungspunkte<br />

Albrechtice nad Vltavou ALBR 1, ALBR2, ALBR3, ALBR4<br />

Bečice BEC1<br />

Bechyňská Smoleč BECH 1<br />

Březnice BREZ 1; BERZ 1; BREZ 3<br />

Bzí BZI 1<br />

Seite 22<br />

<strong>von</strong> 72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!