10.08.2012 Aufrufe

FAMILIENUNTERNEHMEN

FAMILIENUNTERNEHMEN

FAMILIENUNTERNEHMEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

„Wir setzen<br />

auf unsere Stärke“<br />

Seeger & ruSSwurm: Immobilienspezialist mit Perspektive<br />

Vom fünften Stock des Bürogebäudes,<br />

in dem die Immobilienspezialisten<br />

von Segger & Russwurm residieren,<br />

reicht der Blick hinaus über<br />

das Karlstor, die Kriegsstraße Richtung<br />

Osten. Zwischen Baumwipfeln lugt<br />

die Kuppel des Bundesgerichtshofs<br />

hervor. Als das Unternehmen 1962<br />

von Nikolaus Leitgieb in der Klauprechtstraße<br />

gegründet wurde, war die<br />

Aussicht weniger reizvoll – die Perspektiven<br />

aber schon damals hervorragend.<br />

Schon von Beginn konzentrierte<br />

man sich auf Immobilien, zunächst<br />

unter dem Namen „Haus und Grundbesitz“.<br />

1976 wurde daraus „Haus &<br />

Wohnung“. 1988 dann der erneute<br />

Fakten<br />

Gründungsjahr<br />

1962<br />

mitarbeiter<br />

27<br />

Familienunternehmen in karlsruhe<br />

Namenswechsel in „Russwurm Immobilien<br />

RDM“, verbunden mit der<br />

Übernahme des Geschäfts durch<br />

Hans-Peter Rußwurm und der Umzug<br />

in die Karlsruher Hirschstraße. Zwischenzeitlich<br />

wurde das Geschäftsfeld<br />

der Vermietungen intensiviert, ab<br />

1991 trat das Familienunternehmen<br />

dann auch als Bauherr verschiedenster<br />

Projekte auf.<br />

2003 tritt Torsten D. Seeger in das<br />

Unternehmen ein, das von nun an<br />

unter Seeger & Russwurm firmiert. Die<br />

Geschäftsfelder Wohnen, Gewerbe<br />

und Investment werden getrennt geführt,<br />

von eigenen Spezialisten. Mittlerweile<br />

arbeiten 27 Mitarbeiter in den<br />

auszubildende<br />

3<br />

homepage<br />

www.seeger-russwurm.de<br />

Für die einzelnen geschäftssparten gibt es experten, wie hier anja Borgschulze, die sich mit thorsten<br />

D. Seeger über ein aktuelles Projekt unterhält. Foto: Keller<br />

verschiedenen Sparten. Erst 2009 bezog<br />

man die neuen Räumlichkeiten<br />

am Karlstor. Die Erweiterung war notwendig,<br />

wie Seeger erläutert: „Wir<br />

starteten schließlich unser Seeger Living-Projekt<br />

mit möblierten Miet-Appartements<br />

für Gäste, die kurzfristig<br />

eine Bleibe über kurz oder auch ein<br />

bisschen länger brauchen.“<br />

„Mit dem Wachstum des Unternehmens<br />

steigt auch die Verantwortung<br />

gegenüber der Gesellschaft“, sagt Seeger.<br />

Ausbildung? „Wenn nicht Familienunternehmen,<br />

wer dann?“, fragt er.<br />

Er selber habe erst über ein Praktikum<br />

bei Russwurm die Möglichkeit gehabt,<br />

den Grundstein für seinen späteren<br />

Unternehmenseinstieg zu legen. So<br />

erhalten auch heute noch Praktikanten<br />

die Möglichkeit, sich zu beweisen.<br />

Auch Mitarbeitern gewährt Seeger die<br />

Weiterbildung über Seminare. „Die<br />

Hälfte der Kosten übernehmen wir dabei.“<br />

Für den Inhaber steht nämlich<br />

fest: „Management ist Handwerk. Es<br />

lässt sich erlernen und man kann sich<br />

weiterbilden.“ In diesem Geist der Innovation<br />

steckt der Unterschied zu<br />

manch anderen Firmen. Während die<br />

einen auf externe Berater setzen, arbeitet<br />

man bei Seeger & Russwurm<br />

selbst an Weiterentwicklungen. Folgerichtig<br />

sagt Seeger: „Größe ist nicht<br />

unser Ziel, wir setzen auf Stärke.“ kel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!