10.08.2012 Aufrufe

FAMILIENUNTERNEHMEN

FAMILIENUNTERNEHMEN

FAMILIENUNTERNEHMEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

atz<br />

(1)<br />

Frohes vom bunten Duo<br />

Wdh./Änd.<br />

Korrektur (2)<br />

Korrektur (3)<br />

Die Fachgeschäfte Hergard Kindermoden<br />

in der Karlstraße 25 sowie<br />

Lollipop in der Amalienstraße 14, das<br />

bekannte Haus mit pfiffiger Mode für<br />

junge und junggebliebene Frauen,<br />

sind verwandt. Sozusagen. Denn geführt<br />

werden beide von zwei Schwestern.<br />

Sissi Langendorf ist Chefin bei<br />

Hergard, Evi Langendorf bestimmt die<br />

Richtung bei Lollipop. Gegründet<br />

wurde das Familienunternehmen<br />

1951 von den Eltern, Hermann und<br />

Hildegard Langendorf. Aus deren Vornamen<br />

entstand Hergard, erzählt Sissi<br />

Langendorf. Die Eltern eröffneten das<br />

erste Geschäft in der Kaiserstraße.<br />

Nach zehn Jahren gab es den Umzug<br />

in die Karlstraße 25, wo Hergard heute<br />

noch zu finden ist. 1981 wurde zusätz-<br />

Knobloch_Brillen_2014234_10-26_180-2.indd<br />

Knobloch_Brillen_2014234_10-26_180-2.indd<br />

herGard Kindermoden / lolliPoP: Schwestern betreiben zwei Läden<br />

FaKTen<br />

lollipop – ausgefallene<br />

Damenmode<br />

Gründungsjahr<br />

1981<br />

mitarbeiter<br />

8<br />

hergard Kindermoden<br />

Gründungsjahr<br />

1951<br />

mitarbeiter<br />

4<br />

hompage für beide<br />

www.hergard.de<br />

Fremddaten siwolf<br />

PDF KORABZ<br />

Korrektur (4)<br />

EPS<br />

Korrektur (5)<br />

evi (links) und Sissi langendorf sind Schwestern<br />

mit ähnlichem Geschmack. Fotos: John<br />

lich Lollipop gegründet, um auch die<br />

Jugendlichen mit cooler Mode zu versorgen.<br />

Beide Geschäfte feiern derzeit<br />

Jubiläum: Hergard wird 60 Jahre alt,<br />

Lollipop wird 30 Jahre jung. Aus diesem<br />

Grund wird es in den nächsten<br />

Wochen viele Sonderaktionen geben.<br />

Hergard offeriert freche Kindermode<br />

vom Baby bis zum Teeny. Eine riesige<br />

Auswahl garantiert, dass das Richtige<br />

dabei ist. „Ausführliche Beratung<br />

ist bei uns das A und O“, sagt Sissi Langendorf.<br />

Stolz ist sie dabei auf ihre<br />

qualifizierten Mitarbeiterinnen. Für<br />

Evi Langendorf und ihr Team gilt das<br />

Gleiche. Auch hier: kompetente Beratung<br />

und Nachbestellservice. Wer<br />

ausgefallene, individuelle Mode liebt,<br />

wie man sie nicht überall kaufen kann<br />

und wer außerdem ein Faible für fröhliche<br />

Farben hat, ist bei Lollipop an<br />

der richtigen Adresse. Von Kleidergröße<br />

34 bis 44, von Schuhgröße 36 bis 41<br />

gibt es viele Modelle zur Auswahl. mjo<br />

22<br />

Familienunternehmen in karlsruhe<br />

Leidenschaft im Blick<br />

Brillen KnoBloch: Angebote für qualitätsbewusste Kunden<br />

Vater Bruno Knobloch hat als Optikermeister<br />

1952 den Grundstein<br />

zum Unternehmen „Brillen Knobloch<br />

sehen + sport“ gelegt. In der Karlstraße<br />

eröffnete er das erste Geschäft. Entscheidend<br />

war, dass er seinem Hobby<br />

als Sportschütze trotz Fehlsichtigkeit<br />

treu bleiben wollte und auf dem Markt<br />

keine zufriedenstellende Lösung angeboten<br />

wurde. Da er von Haus aus<br />

Tüftler war, entwickelte er eine Schieß-<br />

Brille für den Eigenbedarf.<br />

Damit legte er einen weiteren<br />

Grundstein fürs Geschäft, nämlich<br />

für die Schießbrillen-Sparte. „Wir statten<br />

die ganze deutsche Nationalmannschaft<br />

mit Schießbrillen aus.<br />

Weltweit schießen Spitzenschützen<br />

mit unseren Brillen“, bestätigen die<br />

Söhne des Gründers, die Augenoptikermeister<br />

und Geschäftsführer Frank<br />

FaKTen<br />

Gründungsjahr<br />

1952<br />

mitarbeiter<br />

14<br />

homepage<br />

www.brillen-knobloch.de<br />

Frank und Thomas Knobloch haben eine Passion<br />

für Brillen. Foto: Krotsch<br />

und Thomas Knobloch, deren Frauen<br />

Adelaide und Petra ebenfalls im Betrieb<br />

tätig sind. Im Jahr 1957 hatte<br />

sich Bruno Knobloch als Erster ein<br />

Schießbrillen-System patentieren lassen.<br />

Am heutigen Standort von Brillen<br />

Knobloch in der Ritterstraße 7 ist im<br />

Untergeschoss neben einem Windkanal<br />

ein Schießstand eingerichtet, um<br />

die Schieß- wie auch andere Sport-<br />

Brillen fürs Rudern, Rad- oder Skifahren<br />

testen zu können. Allerdings richtet<br />

sich das Angebot schickster Brillen<br />

von Alain Mikli, Philippe Starck, Dsquared,<br />

Cartier oder Chanel an jedermann<br />

– nicht nur an Sportler. kro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!