10.08.2012 Aufrufe

FAMILIENUNTERNEHMEN

FAMILIENUNTERNEHMEN

FAMILIENUNTERNEHMEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

atz rhildenbrand<br />

(1)<br />

Weltweit ein Erfolg<br />

Wdh./Änd.<br />

Korrektur (2)<br />

Korrektur (3)<br />

Mit der Eröffnung einer Schreinerei<br />

1893 legt Paul Feederle den<br />

Grundstein für den heutigen Mittelständler.<br />

1944 wird der Betrieb bei einem<br />

Bombenangriff total zerstört. Mit<br />

Hammer und Nägeln als Startkapital<br />

wagt das Unternehmen den Neuanfang.<br />

Zuerst mit Anbaumöbeln und<br />

maßgefertigten Innenausbauarbeiten.<br />

Seit den 70er Jahren ist der Familienbetrieb<br />

auch im überregionalen Objektgeschäft<br />

tätig. Bald entsteht daraus<br />

eine Marke, die weltweit exportiert<br />

wird: das Trennwandsystem feco.<br />

Heute führen die Geschwister Corona<br />

Zoller und Klaus­Michael Feederle<br />

den Mittelständler in vierter Generation.<br />

Mit besten Aussichten für die Zukunft.<br />

Weithin sichtbare Zeichen des<br />

Erfolgs sind der Neubau des Ausstellungsgebäudes<br />

feco­Forum am Storrenacker<br />

in Hagsfeld, ausgezeichnet<br />

mit dem bedeutendsten baden­württembergischen<br />

Architekturpreis, dem<br />

Juettner_2014113_10-26_180-2.indd<br />

Juettner_2014113_10-26_180-2.indd<br />

Paul Feederle gmbh: Mit dem Trennwandsystem feco auf Kurs<br />

Fakten<br />

Gründungsjahr<br />

1893<br />

mitarbeiter<br />

100<br />

auszubildende<br />

6<br />

homepage<br />

www.feederle.de<br />

Fremddaten rhildenbrand<br />

PDF KORABZ<br />

Korrektur (4)<br />

EPS<br />

Korrektur (5)<br />

das feco-Forum in hagsfeld wurde ausgezeichnet<br />

für seine innovative architektur und das<br />

kluge raumkonzept. Foto: Kazakov<br />

Hugo­Häring­Preis, sowie der weitere<br />

Ausbau der Produktionsanlagen. Objektspezifische<br />

Planung, Fertigung<br />

und Montage von feco­Systemtrennwänden<br />

sowie individuelle Leistungen<br />

im Innenausbau bietet Feederle.<br />

Aber auch als Fachhandel für Büro­<br />

und Objekteinrichtungen hat sich das<br />

Unternehmen einen Namen gemacht.<br />

Durch die Kombination beider Geschäftsfelder<br />

kann Feederle seinen<br />

Kunden die komplette Raumgestaltung<br />

aus einer Hand anbieten. Mit renommierten<br />

Marken wie Vitra, Steelcase,<br />

Brunner, Renz, Fritz Hansen und<br />

Walter Knoll werden attraktive und<br />

effiziente Arbeitsumgebungen geschaffen,<br />

die exakt den Anforderungen<br />

der Kunden entsprechen. Dabei<br />

kommt die Erfahrung aus der eigenen<br />

Fertigung zugute. Feederle versteht,<br />

was es verkauft und kann somit seine<br />

Kunden optimal beraten. bd<br />

26<br />

Familienunternehmen in karlsruhe<br />

Auto ist Familiensache<br />

autohaus Jüttner: Seit 35 Jahren Kompetenz in Sachen Automobile<br />

Als Egbert Jüttner vor nunmehr 35<br />

Jahren das Autohaus Jüttner in<br />

Durlach gegründet hat, ging es dem<br />

gelernten Kfz­Meister vor allem darum,<br />

selbstständig arbeiten zu können.<br />

„Ich wollte selbst etwas gestalten“,<br />

erzählt der 65­jährige Geschäftsführer.<br />

Neben Egbert Jüttner arbeitet<br />

und sein Sohn Andreas in der Firma<br />

mit. „Als Familienunternehmen können<br />

wir den Kunden natürlich bestimmte<br />

Vorteile bieten“, meint Egbert<br />

Jüttner. „Sie legen nämlich Wert<br />

auf persönlichen Kontakt und genau<br />

den bekommen sie bei uns“, versichert<br />

er. „Da die Familie hinter der Firma<br />

steht, können wir im Interesse der<br />

Kunden auch schnelle Entscheidun­<br />

Fakten<br />

Gründungsjahr<br />

1976<br />

mitarbeiter<br />

17<br />

auszubildende<br />

2<br />

homepage<br />

www.autohausjuettner.de<br />

andreas Jüttner erklärt einer kundin das Cockpit<br />

des neuen Fiat 500. Foto: Martina Erhardt<br />

gen treffen.“ Auf rund 600 Quadratmeter<br />

Ausstellungsfläche finden die<br />

Kunden Automobile der Marken Mazda,<br />

Fiat und Peugeot. „Bei uns kann<br />

man aber auch Fahrzeuge jeder anderen<br />

Marke bekommen, denn wir haben<br />

Zugriff auf einen Pool von rund<br />

10 000 verschiedenen Fahrzeugen“,<br />

erklärt Jüttner. Und falls beim Auto<br />

mal Reparaturen nötig sind, kümmern<br />

sich geschulte Mitarbeiter in der<br />

Werkstatt um das Problem.<br />

Auch der Fortbestand ist gesichert:<br />

Ende 2012 wird der dann 33­jährige<br />

studierte Betriebswirt Andreas Jüttner<br />

die Nachfolge antreten. me

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!