09.07.2015 Aufrufe

Nachrichten - Deutsche Schule Tokyo Yokohama

Nachrichten - Deutsche Schule Tokyo Yokohama

Nachrichten - Deutsche Schule Tokyo Yokohama

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DSTY-<strong>Nachrichten</strong> - 13 - Nr. 217 Freitag, 16.09.2011Warum zögern, denn so einfach und schnell könnensie ansonsten keine neuen Freunde finden.Interessenten melden sich bitte bei:Udo Ottens unter 090-7412-6333 oder ottensyok.derma@nifty.comSchon jetzt herzlichen Dank an die zahlreichenHelfer.Udo OttensShuttlebus zum OktoberfestAuch in diesem Jahr wird wieder ein Shuttlebusvon <strong>Tokyo</strong> aus zur DSTY angeboten. Einzelheitenerhalten alle Familien der DSTY in Kürze perE-Mail.Werbung fürs OktoberfestWollen Sie Ihre Freunde, Nachbarn, Kollegen,Bekannten und Verwandten zum Oktoberfesteinladen? Den Oktoberfest-Flyer gibt es online.Gedruckte Flyer zum Mitnehmen liegen außerdeman der Pforte und in der Bibliothek aus.VeranstaltungenElternworkshop in JapanischLiebe Eltern der DSTYseit 25. April 2011 haben wir drei Workshops injapanischer Sprache durchgeführt, um die„Brücke“ zwischen der <strong>Schule</strong> und den Elternaufzubauen, besonders wegen dem Sprach- undKulturunterschied und sich gegenüber der <strong>Schule</strong>äußern zu können. Hier besprechen wir zuerst aufJapanisch, was man zugunsten der Kinder in der<strong>Schule</strong> unternehmen könnte. Falls nötig, wendenwir uns dann direkt an die Schulleitung in deröffentlichen Sprechstunde. Hier ist das Protokolldes dritten Workshops, der am 29. Juni 2011stattfand. Wir planen den nächsten Workshopvom 13.30 bis 14.30 am 21. September im Raum401. Der Workshop wird zwar auf Japanisch durchgeführt,aber alle interessierten Eltern sind herzlicheingeladen. (Frage an: matsunaga.yuko@gmail.com)Protokoll zum 3. Workshop am 29. Juni 2011ドイツ 学 園 保 護 者 の 皆 様 へ2011 年 4 月 25 日 、 初 めて 日 本 語 によるワークショップを 開 き、 旧 年 度 は 3 回 行 いました。このワークショップの 目 的 は、 言 語 、 文化 の 多 様 性 を 踏 まえた 上 で、 学 校 と 保 護 者をつなぎ、 相 互 に 話 し 合 う 機 会 を 持 つことにあります。 学 校 の 中 で 子 供 のためにできることを、まず 日 本 語 で 話 し 合 い、 必 要 があれば、その 後 、 校 長 先 生 の 面 談 日 に 直 接相 談 します。この 場 を 借 りまして、 第 3 回 ワークショップにおいて 話 合 われた 内 容 について 報 告 させていだたきます。 次 のワークショップは、9 月 21 日 13:30~14:30 の 予 定です。( 場 所 :401) 使 用 言 語 は 日 本 語 ですが、 保 護 者 で 興 味 のある 方 は、どなたでも参 加 していただけます。(ご 質 問 等 ございましたら、こちらにお 願 いします:matsunaga.yuko@gfeller.jp)Protokoll zum 3. Workshop am 29. Juni 2011Informationsveranstaltung im OAG Haus:„Aktive Zweisprachigkeit“ – Chancen undProblemeSamstag, den 24.9. 2011 14:00 bis 17:00Unter aktiver Zweisprachigkeit verstehen wir,dass eine Person zwei Sprachen aktiv beherrschtund nicht nur passives Verständnis besitzt. Indieser Veranstaltung soll es darum gehen, wasdie <strong>Schule</strong> leisten kann, um aktive Zweisprachigkeitim sogenannten „akademischen“ Sinne zuerreichen. Die neuer Forschung unterscheidetdeutlich zwischen „bilingual“ und „biliteral“.Zwei Sprachen aktiv zu beherrschen bietet großeChancen, allerdings können sich diesem Zieldurchaus Hürden in den Weg stellen.Als Vorgeschmack nur ein paar der Fragen, aufdie wir in unserer Veranstaltung eingehen wollen:1. Viele Eltern freuen sich, wenn Ihre Kinderim Kindergartenalter fließend in zwei Sprachenparlieren können, allerdings folgt dem oftdie Enttäuschung, wenn das Kind seine Zweisprachigkeit„verliert“, nachdem es eingeschultworden ist.2. Oder man kennt das Phänomen, dassMenschen sich fließend in zwei (oder mehr)Sprachen auf dem Niveau von Muttersprachlern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!