10.08.2012 Aufrufe

Untitled - Vorarlberg

Untitled - Vorarlberg

Untitled - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Impressum<br />

Herausgeber und Verleger:<br />

Landeswasserbauamt Bregenz,<br />

Jahnstraße 13-15, A-6901 Bregenz<br />

Leiter: Dipl. Ing. Martin Weiß<br />

Dieser Bericht wurde erstellt von<br />

den Mitarbeitern der Abteilung:<br />

Gewässeraufsicht im Landeswasserbauamt:<br />

Dr. Klaus König<br />

Egon Marent<br />

Ing Klaus Koch<br />

Druck: Color Druck, Götzis


Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong><br />

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 3<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1. Einführung__________________________________________________________________4<br />

1.1 Rechtliche Grundlagen für die Abwasserreinigungsanlagen ____________________________ 4<br />

1.1.1 Wasserrechtliche Bewilligung ____________________________________________________________4<br />

1.1.2 Stand der Technik bei Ablaufgrenzwerten und Reinigungsleistung kommunaler ARA’s der<br />

Größenklassen > 500 EW60 ___________________________________________________________________4<br />

1.1.3 EU-Richtlinie über die Behandlung von kommunalem Abwasser (91/271/EWG) __________________8<br />

1.2 Indirekteinleiterverordnung ______________________________________________________ 9<br />

1.3 Prioritätenkatalog ______________________________________________________________ 10<br />

1.5 Datenerhebung Eigen- und Fremdüberwachung_____________________________________ 10<br />

1.5.1 Organisation Eigen- und Fremdüberwachung _____________________________________________10<br />

1.5.2 Datenerfassung und Weitergabe _________________________________________________________12<br />

1.5.3 Hinweise zur Auswertung in den Zustandsberichten:________________________________________12<br />

2. Überblick über die Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> _______________________13<br />

2.1 Allgemeines ___________________________________________________________________ 13<br />

2.2 Neubauten - Auflassungen 2003___________________________________________________ 13<br />

Tabelle 1: kommunale und regionale Kläranlagen (Kategorien gemäß 1. AEV) ______________________14<br />

Abbildung 1: Übersicht über die regionalen und kommunalen Kläranlagen _________________________15<br />

3. Zustandsbericht der Abwasserreinigungsanlagen __________________________________16<br />

3.1 Allgemeines ___________________________________________________________________ 16<br />

Tabelle 2: Gesamtabwassermengen von 1993 bis 2003 (Kategorien gem. 1. AEV) _____________________16<br />

Abbildung 2: Anteil der einzelnen Kategorien an der Gesamtabwassermenge 2003 ___________________16<br />

3.2 Anmerkungen zur Auswertung ___________________________________________________ 17<br />

Zustandsberichte der Abwasserreinigungsanlagen ______________________________________ 18<br />

Dornbirn _________________________________________________________________________________18<br />

Meiningen / Abwasserverband Feldkirch ______________________________________________________24<br />

Hofsteig in Hard___________________________________________________________________________30<br />

Hohenems ________________________________________________________________________________36<br />

Ludesch / Abwasserverband Bludenz _________________________________________________________42<br />

Bregenz __________________________________________________________________________________48<br />

Montafon in Vandans ______________________________________________________________________54<br />

Leiblachtal in Hörbranz ____________________________________________________________________60<br />

Walgau in Satteins _________________________________________________________________________66<br />

Lech_____________________________________________________________________________________72<br />

Vorderland in Koblach _____________________________________________________________________78<br />

Bezau____________________________________________________________________________________84<br />

Riezlern im Kleinwalsertal __________________________________________________________________90<br />

Egg______________________________________________________________________________________96<br />

Rotachtal in Langen b. Bregenz _____________________________________________________________102<br />

Bödmen im Kleinwalsertal _________________________________________________________________108<br />

Warth __________________________________________________________________________________114<br />

Damüls _________________________________________________________________________________120<br />

Alberschwende ___________________________________________________________________________126<br />

Laterns _________________________________________________________________________________132<br />

Hittisau _________________________________________________________________________________138<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 1


Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Lingenau ________________________________________________________________________________144<br />

Sonntag _________________________________________________________________________________150<br />

Schwarzenberg___________________________________________________________________________156<br />

Raggal __________________________________________________________________________________162<br />

Langenegg_______________________________________________________________________________168<br />

Schröcken _______________________________________________________________________________174<br />

Sibratsgfäll ______________________________________________________________________________180<br />

Zusammenfassung der ARA`s < 2.500 EW60___________________________________________________186<br />

4. Klärschlamm ______________________________________________________________187<br />

Tabelle 3: Entwicklung der Klärschlammmenge (1991 bis 2003) _________________________________191<br />

Abbildung 3: Klärschlammanfall in <strong>Vorarlberg</strong> in toTS_________________________________________191<br />

Abbildung 4: Klärschlammabgabe in toTS____________________________________________________191<br />

Abbildung 5: Klärschlammverwertung und Abgabe (Mengen in toTS) ____________________________192<br />

Abbildung 6: Verwertung in <strong>Vorarlberg</strong> und Österreich (Mengen in toTS) _________________________192<br />

Abbildung 7: Klärschlammmengen aus <strong>Vorarlberg</strong>, Anfall seit 1989 – Verwertungsarten [toTS]_______192<br />

5. Anlagenspezifische Energiedaten, Vergleich und Empfehlungen ____________________193<br />

Tabelle 4: Energieauswertung gem. ÖWAV Arbeitsbehelf Nr. 22 (Kap. 5) _________________________194<br />

Abbildung 8: Diagramm der Energiebilanz gem. ÖWAV Arbeitsbehelf Nr. 22 (Kap. 5) ______________195<br />

6. Anlagenspezifische Kostensituation (orientierender Vergleich) ______________________196<br />

Tabelle 5: Zusammenstellung der gesamten und spezifischen Betriebskosten _______________________197<br />

7. Zusammenfassung __________________________________________________________198<br />

7.1 Allgemeines __________________________________________________________________ 198<br />

7.2 Zusammenfassende Beurteilung / Handlungsbedarf bei den einzelnen Anlagen__________ 198<br />

Tabelle 6: organische Auslastung der ARA`s > 2500 EW60 _______________________________________204<br />

Tabelle 7: Reinigungseffekte der ARA`s > 2500 EW60 ___________________________________________205<br />

Tabelle 8: Übersicht über die Ablaufkonzentrationen und Grenzwerte ____________________________206<br />

Tabelle 9: Übersicht über die Bewertungsgrundlagen und Grenzwerte ____________________________207<br />

8. Kläranlagenleistungsvergleich ÖWAV – Kläranlagennachbarschaften________________208<br />

Tabelle 10: Kennzahlen für Abwasserreinigungsanlagen gem. ÖWAV Arbeitsbehelf Nr. 9 ____________209<br />

8. Literaturhinweise ___________________________________________________________210<br />

Seite 2 Landeswasserbauamt Bregenz


Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Vorwort<br />

Das Landeswasserbauamt (LWBA) ist gemäß Erlass der Abteilung VIb Wirtschaftsrecht im Amt<br />

der Landesregierung sowie infolge des Statuts des Landeswasserbauamtes u.a. mit der Organisation<br />

und Durchführung der Gewässeraufsicht betraut. Einen wesentlichen Teil der Gewässeraufsicht,<br />

welche durch die WRG Novelle 2003 [13] neu strukturiert wurde, bildet dabei die Gewässerpolizei<br />

gemäß § 130 Ziffer 1 WRG. Sie beinhaltet u.a. auch die Aufsicht über die Abwasserreinigungsanlagen<br />

(ARA`s) des Landes.<br />

Das LWBA verfasst seit 1991 ARA-Jahresberichte, ab 1997 durchgehend und auf dem nunmehrigen,<br />

laufend an die steigenden gesetzlichen sowie sonstigen Anforderungen angepassten, inhaltlichen<br />

und Layout-Niveau. Der Jahresbericht 2003 erlaubt somit im siebten Jahr einen zusammenfassenden<br />

Überblick der technischen und verfahrenstechnischen Situation und - soweit Daten zur<br />

Verfügung gestellt wurden - auch der Kostensituation der ARA`s in <strong>Vorarlberg</strong>. Anhand der zusammengefassten<br />

und aufbereiteten Daten der Eigenüberwachung, ergänzt durch die entsprechenden<br />

Werte der Fremdüberwachung, werden auch wieder Empfehlungen der Gewässeraufsicht hinsichtlich<br />

der jeweiligen Anpassungserfordernisse an den Stand der Technik, der innerbetrieblichen<br />

Optimierungen, der Maßnahmen im Kanalnetz und bei den Indirekteinleitern sowie für sonstige<br />

Maßnahmen zusammengefasst. Diese Empfehlungen richten sich in erster Linie an die Anlagenbetreiber,<br />

aber auch an die Behörden.<br />

Für die verschiedenen Berichtspflichten, wie gegenüber der Internationalen Gewässerschutzkommission<br />

für den Bodensees und nach den Vorgaben der EU (u.a. Emissionskataster gemäß der EU-<br />

Wasserrahmenrichtlinie, EU-WRRL [12] ) bilden die Daten des vorliegenden Berichtes die wesentliche<br />

Basis. Für das seit 1999 laufende Schwerpunktprogramm zur Anpassung der schon<br />

langjährig betriebenen ARA`s unseres Landes an den Stand der Technik wurden und werden diese<br />

Daten als entscheidende Planungsgrundlage verwendet.<br />

Die vorliegende umfangreiche EDV-mäßige Auswertung und textliche Darstellung und Beurteilung<br />

ist, wie in den Vorjahren, ganz wesentlich der intensiven Zusammenarbeit mit den Geschäftsführern,<br />

Betriebsleitern und Mitarbeitern der ARA`s unseres Landes, sowie den Mitarbeitern<br />

der Abteilung Umweltanalytik des Umweltinstitutes, der Böhler Analytik GmbH, Feldkirch<br />

(jeweils betreffend der Daten der behördlichen bzw. der, von den Anlagenbetreibern beauftragten<br />

Fremduntersuchungen) zu verdanken. Das laut § 1 Abs. 3 der Klärschlammverordnung 2001<br />

(LGBl. 27/ 2002) 2002 erstmals zu führende und zu veröffentlichende, landesweite Klärschlammregister<br />

erforderte auch 2003 anhand der wiederum an die Bedürfnisse der Praxis angepassten<br />

Vorlagen des Landeswasserbauamtes die Datenerfassung- und Übermittlung durch die Betreiber<br />

der Produktionsanlagen von veredelten Klärschlammprodukten. Für die entgegenkommende Zusammenarbeit<br />

mit allen Ansprechpartnern bedanken sich die Verfasser dieses Berichtes wiederum<br />

sehr herzlich. Dieser Dank gilt auch allen Anderen, die u.a. durch redaktionelle Ideen und textliche<br />

sowie inhaltliche Korrekturen wieder zum Gelingen dieses Berichtes beigetragen haben.<br />

Die seit 1997 herausgegebenen ARA-Jahresberichte dienen auch der Qualitätssicherung und Betriebsoptimierung<br />

auf den Anlagen sowie der Information der verantwortlichen Gremien. Weiters<br />

zum Zwecke der Fortbildung im Rahmen der Kläranlagennachbarschaften des ÖWAV oder anderer<br />

Fachveranstaltungen sowie als Grundlage verschiedener Projekte, wie Benchmarking, etc.<br />

Sämtliche Berichte sind via Internet http://www.vorarlberg.at/landeswasserbauamt/ unter „Jahresberichte<br />

- Abwasserreinigung einsehbar und gesamthaft oder kapitelweise herunterladbar.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 3


1. Einführung<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

1.1 Rechtliche Grundlagen für die Abwasserreinigungsanlagen<br />

1.1.1 Wasserrechtliche Bewilligung<br />

Jede regionale und kommunale Abwasserreinigungsanlage in <strong>Vorarlberg</strong> wird auf Basis einer wasserrechtlichen<br />

Bewilligung gemäß § 32 WRG betrieben. Im jeweiligen wasserrechtlichen Bewilligungsbescheid<br />

sind die Anforderungen an die Abwasserreinigung angeführt. Viele dieser Bescheide<br />

sind in <strong>Vorarlberg</strong> teils vor Jahrzehnten auf Basis des entsprechenden Standes der Technik und<br />

Rechtslage ausgestellt worden. Durch Ersatz- und Erneuerungsinvestitionen sowie verfahrenstechnische<br />

Maßnahmen ist aber die überwiegende Zahl der älteren ARA’s laufend an den jeweils neuen<br />

Stand der Technik weitgehend angepasst worden. Für alle anlagenrechtlichen Bewilligungsverfahren<br />

(durchwegs Anpassung bestehender Anlagen an den Stand der Technik) diente der, mit<br />

dem Jahresbericht 1999 erstmals veröffentlichte neue Stand der kommunalen Abwassertechnik im<br />

österreichischen Einzugsgebiet des Bodensees als Grundlage und trug zu durchwegs effizienten<br />

und kurzen Behördenverfahren bei. Für ARA’s ohne wesentlichen, d.h. kein anlagenrechtliches<br />

Verfahren erfordernder Anpassungsbedarf, wie die Anlagen Hofsteig und Montafon wurde diese<br />

Vorlage für die zusammenfassende Neuformulierung des Standes der Technik zur Umsetzung der<br />

1. AEV kommunales Abwasser (1. AEV) [2] herangezogen.<br />

Sowohl der jeweils bescheidmäßig festgelegte, als auch der lediglich anlagenspezifisch neu formulierte<br />

Stand der Abwassertechnik werden in diesem Bericht schon als Beurteilungsgrundlage<br />

für die betroffenen Anlagen herangezogen (Zusammenfassung siehe Tabelle 9 auf Seite 207), auch<br />

wenn die jeweiligen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen noch nicht umgesetzt oder abgeschlossen<br />

sind.<br />

1.1.2 Stand der Technik bei Ablaufgrenzwerten und Reinigungsleistung kommunaler ARA’s<br />

der Größenklassen > 500 EW60<br />

Auf Basis der Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft über die Begrenzung<br />

von Abwasseremissionen aus Abwasserreinigungsanlagen für Siedlungsgebiete (1. AEV für<br />

kommunales Abwasser, BGBl. Nr. 210/1996) [2] sowie nach den Richtlinien für die Reinhaltung<br />

des Bodensees 2001 [1] gilt im österreichischen Einzugsgebiet des Bodensees grundsätzlich der<br />

nachfolgend spezifizierte Stand der Abwassertechnik.<br />

1.1.2.1 Allgemeine Festlegungen:<br />

1.1.2.1.1 Kurzbezeichnungen:<br />

Die verwendeten Kurzbezeichnungen beziehen sich auf folgende Abwasserparameter:<br />

1. BSB5 Biochemischer Sauerstoffbedarf in fünf Tagen, berechnet als 02<br />

2. CSB Chemischer Sauerstoffbedarf, berechnet als 02<br />

3. NH4-N Ammonium – Stickstoff, berechnet als N<br />

4. Ges. geb. N: Gesamter geb. Stickstoff als Summe von organ. geb. Stickstoff, Ammonium<br />

-Stickstoff, Nitrit-Stickstoff und Nitrat-Stickstoff, jeweils berechnet als N<br />

5. Gesamt -P: Gesamtphosphor, berechnet als P<br />

Seite 4 Landeswasserbauamt Bregenz


Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

1.1.2.1.2 Größenklassen von Abwasserreinigungsanlagen:<br />

Für die Emissionsbegrenzungen sind in Abhängigkeit vom Bemessungswert einer Abwasserreinigungsanlage<br />

folgende Abstufungen der Größenklassen zu berücksichtigen:<br />

I größer als 50 EW60 aber nicht größer als 500 EW60<br />

II größer als 500 EW60 aber nicht größer als 5 000 EW60<br />

III größer als 5 000 EW60, aber nicht größer als 50 000 EW60<br />

IV größer als 50 000 EW60<br />

1.1.2.2 Emissionsbegrenzungen<br />

1.1.2.2.1 Mindestwirkungsgrade<br />

Die Mindestwirkungsgrade in Prozent der Zulauffracht werden jeweils über die homogenisierte<br />

mengenproportionale Tagesmischprobe ermittelt. Die einer Abwasserreinigungsanlage der Größenklassen<br />

II bzw. III und IV, auf die sich dieser Bericht bezieht, zufließende Fracht an Abwasserinhaltsstoffen<br />

ist im Jahresmittel bezogen auf die Größenklassen laut nachfolgender Tabelle zu<br />

vermindern.<br />

Parameter Größenklassen III und IV Größenklasse II<br />

BSB5 um mind. 95 % um mind. 95 % (90% unter 1000 EW60)<br />

CSB um mind. 90 % um mind. 85 %<br />

keine Begrenzung unter 1000 EW60<br />

Nges Ges.geb.N um mind.. 70 % a) keine Begrenzung<br />

Pges um mind. 95 % c)<br />

(5000 bis 40.000 EW60: 90%)<br />

um mind. 90 %<br />

keine Begrenzung unter 1000 EW60<br />

1.1.2.2.2 Maximale Ablaufkonzentration in mg/1 in Abhängigkeit von den Größenklassen gemäß<br />

Parameter Größenklasse II<br />

500- 1000 EW60<br />

Größenklasse II<br />

1000- 5000 EW60<br />

Größenklasse III Größenklasse IV<br />

BSB5 20 mg/l 15 mg/l c) 15 mg/l c) 15 mg/l<br />

CSB 75 mg/l 60 mg/l c) 60 mg/l c) 60 mg/l c)<br />

NH4 -N 5,0 g/l b) 5,0 mg/l b) 5,0 mg/l b) 5,0 mg/l b)<br />

Gesamt - P 1,0 mg/l c) 0,5 mg/l e) 0,5 mg/l d)<br />

a) Die Emissionsbegrenzung gilt bei einer Abwassertemperatur größer als 12°C im Ablauf der biologischen<br />

Stufe der Abwasserreinigungsanlage. Bei diskontinuierlicher Temperaturmessung gilt die Abwassertemperatur<br />

von 12°C als unterschritten, wenn bei fünf gleichmäßig über einen Tag verteilten<br />

Temperaturmessungen mehr als ein Messwert nicht größer ist als 12°C. Bei kontinuierlicher Temperaturmessung<br />

gilt die Abwassertemperatur von 12°C als unterschritten, wenn der arithmetische Mittelwert<br />

der Abwassertemperatur eines Tages nicht größer ist als 12°C.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 5


Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

b) Der Emissionswert gilt für Abwasserreinigungsanlagen der Größenklasse I oder II bei einer Abwassertemperatur<br />

größer als 12°C im Ablauf der biologischen Stufe. Bei diskontinuierlicher Temperaturmessung<br />

gilt die Abwassertemperatur von 12°C als unterschritten, wenn bei fünf gleichmäßig über einen<br />

Tag verteilten Temperaturmessungen mehr als ein Messwert nicht größer ist als 12°C. Bei kontinuierlicher<br />

Temperaturmessung gilt die Abwassertemperatur von 12°C als unterschritten, wenn der arithmetische<br />

Mittelwert der Abwassertemperatur eines Tages nicht größer ist als 12°C. Für Abwasserreinigungsanlagen<br />

der Größenklasse III oder IV ist eine Temperaturregelung mit 8°C sinngemäß anzuwenden.<br />

c) Verschärfter Grenzwert laut den Richtlinien für die Reinhaltung des Bodensees, Stand 2001.<br />

d) Laut den Richtlinien für die Reinhaltung des Bodensees 2001 gilt ab der Ausbaugröße von 40.000<br />

EW60 für Gesamt-P grundsätzlich ein Grenzwert von 0,3 mg/l. Bei einer Anpassung an den Stand der<br />

Technik sind jedoch primär jene Maßnahmen an einer Abwasserreinigungsanlage und an Mischwasserentlastungen<br />

in ihrem Einzugsgebiet auszuführen, welche in ihrer Wirkung bei der Frachtverminderung<br />

des Phosphors einer weitergehenden Reinigung nahe kommen. In diesen Fällen ist ein Jahresmittelwert<br />

von 0,3 mg/l P in ARA-Abläufen anzustreben und ein Grenzwert von 0,5 mg/l einzuhalten.<br />

e) Bis zu einer Ausbaugröße von 10.000 EW60: 1,0 mg/l<br />

1.1.2.3 Zulässige Häufigkeiten der Überschreitung von Emissionsbegrenzungen gemäß Anlage B<br />

der 1. AEV kommunales Abwasser:<br />

Gesamtzahl der gezogenen Proben pro Gesamtzahl der gezogenen Proben pro<br />

Untersuchungsjahr<br />

Untersuchungsjahr, bei denen Überschreitungen<br />

zulässig sind<br />

4-7 1<br />

8-16 2<br />

17-28 3<br />

29-40 4<br />

41-53 5<br />

54-67 6<br />

68-81 7<br />

82-95 8<br />

96-110 9<br />

111-125 10<br />

126-140 11<br />

141-155 12<br />

156-171 13<br />

172-187 14<br />

188-203 15<br />

204-219 16<br />

220-235 17<br />

236-251 18<br />

252-268 19<br />

269-284 20<br />

285-300 21<br />

301-317 22<br />

318-334 23<br />

335-350 24<br />

351-365(366) 25<br />

Seite 6 Landeswasserbauamt Bregenz


Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Der Emissionswert für die Ablaufkonzentration eines der Parameter BSB5, CSB oder<br />

NH4-N gemäß Kapitel 1.1.2.2.2 gilt als eingehalten, wenn in Abhängigkeit von der Gesamtzahl<br />

der gezogenen Proben eines Untersuchungsjahres gemäß obiger Tabelle die Zahl<br />

jener Proben, bei denen der Messwert größer ist als der Emissionswert, nicht größer ist, als<br />

die entsprechende in Spalte 2 genannte Zahl und kein Messwert eines Untersuchungsjahres<br />

den Emissionswert um mehr als 100 % überschreitet.<br />

Der Emissionswert für die Ablaufkonzentration für den Parameter Gesamt–Phosphor gilt<br />

als eingehalten, wenn das arithmetische Mittel aller Messwerte eines Untersuchungsjahres<br />

nicht größer ist als der Emissionswert und kein Messwert den Emissionswert um mehr als<br />

100 % überschreitet.<br />

1.1.2.4 Mindestanzahl der Probenahmen gemäß Anlage C der 1. AEV kommunales Abwasser ( im<br />

Rahmen der Eigenüberwachung):<br />

Hinweis: Größenklassen der Abwasserreinigungsanlagen gemäß Kapitel 1.1.2.1.2<br />

Parameter II III IV<br />

1. BSB5 12 52 104<br />

2. CSB 26 104 260<br />

3. NH4-N 104 156 365<br />

4. Ges. geb. N - 26 52<br />

5. Gesamt -P 52 104 260<br />

1.1.2.5 Mindestanzahl der Probenahmen pro Untersuchungsjahr gemäß § 4 Abs. 5 für die Abwasserparameter<br />

der Anlage A Z 1.1 der 1. AEV kommunales Abwasser im Rahmen der<br />

Fremdüberwachung<br />

Größenklasse der Abwasserreini- Mindestanzahl der Probenahgungsanlagemen<br />

pro Untersuchungsjahr<br />

Größenklasse II 6a)<br />

Größenklasse III 12 c) b)<br />

Größenklasse IV 12<br />

a) 500 – 5.000 EW60: 2 Probenahmen/Jahr, falls der geltende Konsens eingehalten wird und die<br />

Ergebnisse der Eigen- und Fremdkontrolle statistisch signifikant übereinstimmen.<br />

b) 5.000 – 15.000 EW60: 4 Probenahmen/Jahr, falls der geltende Konsens eingehalten wird und<br />

die Ergebnisse der Eigen- und Fremdkontrolle statistisch signifikant übereinstimmen.<br />

c) 15.000 – 25.000 EW60: 6 Probenahmen/Jahr, falls der geltende Konsens eingehalten wird und<br />

die Ergebnisse der Eigen- und Fremdkontrolle statistisch signifikant übereinstimmen.<br />

Die Probenahme im Rahmen der Fremdüberwachung hat durch das beauftragte Labor selbst zu erfolgen.<br />

Dabei ist zu überprüfen, ob die Einrichtungen zur Abwassermengenmessung sowie zur<br />

Abwasserprobenahme und -konservierung ordnungsgemäß installiert, gewartet und betrieben<br />

sind.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 7


Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

1.1.2.6 Methodenvorschriften gemäß § 4 der 1. AEV kommunales Abwasser<br />

� Bei einer Abwasserreinigungsanlage der Größenklassen II größer als 1000 EW60, III oder<br />

IV sind die Abwasserparameter der Anlage A Z 1.1 jeweils anhand einer mengenproportionalen,<br />

nicht abgesetzten homogenisierten Tagesmischprobe zu bestimmen.<br />

� Der Mindestwirkungsgrad eines Abwasserparameters der Anlage A Z 2.1 bezieht sich auf<br />

die gesamte der Abwasserreinigungsanlage im Probenahmezeitraum zufließende sowie auf<br />

die gesamte im Probenahmezeitraum aus der Abwasserreinigungsanlage abfließende Fracht<br />

an Abwasserinhaltsstoffen. Interne Rückläufe (z.B. aus der Schlammbehandlung) dürfen<br />

bei der Bestimmung der Zulauf-Schmutzfracht des ungereinigten Abwassers nicht miterfasst<br />

werden.<br />

� Die Abwasserprobe für die Bestimmung der Zulauffracht ist grundsätzlich nach der Rechen-<br />

oder Siebanlage zu entnehmen. Kann in einer Abwasserreinigungsanlage die Bestimmung<br />

der Zulauffracht nach der Rechen- oder Siebanlage nicht erfolgen, weil auf<br />

Grund der baulichen Anordnung interne Rückläufe miterfasst werden, so ist die Bestimmung<br />

der Zulauffracht an einer anderen geeigneten Stelle zulässig.<br />

� Die Abwasserprobe für die Bestimmung der Ablauffracht ist vom Ablauf der letzten Reinigungsstufe<br />

der Abwasserreinigungsanlage vor der Einleitung in das Fließgewässer ohne<br />

Regenentlastung zu entnehmen.<br />

� Der Emissionsbegrenzung des Parameters Ges. geb. Stickstoff liegt folgende oder gleichwertige<br />

Analysenmethode zugrunde:<br />

Gesamter gebundener Stickstoff: DIN 38409-H27, Juli 1992<br />

Für den Parameter Ges. geb. Stickstoff gilt eine Analysenmethode als gleichwertig, wenn<br />

ihre Bestimmungsgrenze nicht größer ist als 5,0 mg/1 (ber. als N).<br />

1.1.3 EU-Richtlinie über die Behandlung von kommunalem Abwasser (91/271/EWG)<br />

Diese EU-Richtlinie richtet sich an die Mitgliedstaaten und ist daher auch von Österreich in nationales<br />

Recht umzusetzen.<br />

Österreich hat diese EU-Richtlinie inhaltlich durch die 1. AEV für kommunales Abwasser, die<br />

branchenspezifischen Abwasseremissionsverordnungen, das Umweltförderungsgesetz und einschlägige<br />

Landesgesetze (u.a. das <strong>Vorarlberg</strong>er Kanalisationsgesetz, LGBl. 5/89) materiell umgesetzt.<br />

In kleinem Umfang musste dabei das Kanalisationsgesetz, insbesondere was die Fristen für<br />

die Ausstattung von Gemeinden mit der Kanalisation betrifft, im Jahre 2000 an die EU-Richtlinie<br />

angepasst werden.<br />

Umsetzung der rechtlichen Vorgaben des Abwassersbereichs in <strong>Vorarlberg</strong>:<br />

Die kommunale Abwasserwirtschaft und -technik unseres Landes entspricht der EU-Richtlinie<br />

91/271/EWG über die Behandlung von kommunalem Abwasser und der 1. AEV für kommunales<br />

Abwasser grundsätzlich seit längerem bzw übertrifft diese Vorgaben, insbesondere auf Grund der<br />

bereits langjährig betriebenen Umsetzung der Richtlinien für die Reinhaltung des Bodensees 1987<br />

in der Fassung 2001).<br />

Seite 8 Landeswasserbauamt Bregenz


1.2 Indirekteinleiterverordnung<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Die Umsetzung der Indirekteinleiterverordnung [9] (BGBl II Nr 222/1998, IEV) erfolgt in <strong>Vorarlberg</strong><br />

seit 1999, trotz der begrenzten personellen Kapazitäten der Gemeinden, der Verbände und<br />

des Landes, schwerpunktmäßig nach den jeweiligen abwasserwirtschaftlichen Prioritäten vor Ort.<br />

Die im Jahre 1999 vom Landeswasserbauamt Bregenz in Zusammenarbeit mit den Gemeinden und<br />

Abwasserverbänden ausgewählte und jeweils angekaufte Software für die zu erstellenden Indirekteinleiterkataster<br />

wurde nach Installation im Jahre 2000 im Berichtsjahr speziell bei den größeren<br />

Anlagen durchwegs verwendet.<br />

Auf Basis der in den Vorjahren gemeinsam mit den Gemeinden und Verbänden entwickelten<br />

Vorlagen sind bisher Vereinbarungen praktisch mit allen größeren sowie den wasserrechtlich nach<br />

§ 32b WRG bewilligungspflichtigen Einleitern abgeschlossen worden. Über teils intensive Beratung<br />

konnte im Lande, mit wenigen Ausnahmen, für alle wasserrechtlich bewilligungspflichtigen<br />

Einleiter die Einhaltung der Frist 31.12.2002 (gemäß § 33g, Abs. 3, WRG, Ende der sogenannten<br />

fiktiven Bewilligung) erreicht werden. Einige Verfahren konnten aus diversen, meist jeweils anhand<br />

spezieller Situationen vor Ort erklärbaren Gründen noch nicht abgeschlossen werden<br />

Die Praxis hat entgegen den Intentionen der IEV jedoch auch im Jahre 2003 gezeigt, dass eine<br />

intensive Mitarbeit des Landeswasserbauamtes speziell bei der Auswahl/Einstufung und Beratung<br />

von großen und bewilligungspflichtigen Indirekteinleitern gemeinsam mit den Gemeinden und<br />

Verbänden unumgänglich ist. Ohne dieses Engagement u.a. im Vorfeld von Verfahren nach 32b<br />

WRG wäre nämlich die behördliche Kontrolle der Berichte laut den Anlagen C und D der IEV<br />

nicht mit vertretbarem Aufwand durchführbar. Dabei kommt allerdings auch sehr wesentlich der<br />

Umstand des, in der Regel guten und vertrauensvollen Einvernehmens mit den Unternehmen sowie<br />

den Gemeinden und Verbänden zum Tragen.<br />

Auf Grund der intensiven gemeinsamen Vorarbeiten zur Umsetzung der IEV existierte im Jahre<br />

2003, abgesehen von unbedeutenden Ausnahmen, in allen Gemeinden und Verbänden ein Indirekteinleiterkataster<br />

gemäß § 6 der IEV. Die nächste Aktualisierung hat gemäß den Vorgaben der<br />

IEV bis 12.07.2004 zu erfolgen.<br />

Anhand der landesweit guten Datenlage war es möglich, zeitgerecht bis Ende Februar 2004, sowohl<br />

die Daten der relevanten Direkteinleiter (im Wesentlichen kommunale ARA´s) als auch der<br />

Indirekteinleiter in das, im aufbaubefindliche Emissionsregister gemäß § 59a WRG zu übermitteln.<br />

Es ist das Ziel des Landeswasserbauamtes bis Ende 2004 für Indirekteinleiter ein Daten- und<br />

Auswertungsniveau auf dem Niveau der ARA-Daten zu erreichen. Dies wird unter Berücksichtigung<br />

der Einleiterstruktur in <strong>Vorarlberg</strong> aber noch ein beträchtliches Engagement (im Jahr 2004<br />

nochmals rund 20 % eines Personaljahres in der Abteilung Gewässeraufsicht des LWBA, mit entsprechender<br />

Qualifikation) erfordern. Die Absicht, eine entsprechende Auswertung und Berichtslegung<br />

schon Ende 2003 vornehmen zu können, konnte wegen der intensiven Bearbeitungen für<br />

das Emissionsregister nach § 59a WRG leider nicht verwirklicht werden.<br />

Im Verlaufe des Jahres 2003 wurden aufgrund aktueller Anlässe und behördlicher Vorgaben, gemeinsam<br />

mit dem Umweltinstitut, schwerpunktmäßig Kontrollen relevanter Indirekteinleiter, insbesondere<br />

in den Branchen Abfall-/Oberflächenbehandlung, Nahrungs-/Genussmittelerzeugung,<br />

Textilveredlung sowie dem medizinischen Bereich durchgeführt. Gravierende Probleme kamen<br />

dabei nicht zu Tage, sehr wohl mussten aber wegen der Überschreitung von Schwellenwerten nach<br />

Anlage B der IEV, rund zehn Bewilligungsverfahren nach § 32b WRG in die Wege geleitet und<br />

fachlich im Vorfeld entsprechend begleitet werden.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 9


1.3 Prioritätenkatalog<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

In Vollziehung des Wasserrechtsgesetzes (Erlass des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft<br />

vom 03.02.1993, Zl. 15.030/01-I5/93) wurde im Jahre 1996 ein Prioritätenkatalog der<br />

Abwassererfassung/Abwasserentsorgung für das Land <strong>Vorarlberg</strong> (Projektszeitraum 1996 bis<br />

2005) ausgearbeitet. Darin wurden folgende Schwerpunkte für Maßnahmen und Investitionen<br />

festgelegt:<br />

� restlicher Ausbau („Lückenschluss“) der Kanalisationssysteme<br />

� Anpassung der bestehenden Abwasserreinigungsanlagen an den Stand der Technik<br />

� Regen- und Mischwasserbehandlung<br />

� laufende Maßnahmen (Erfassung des Bauzustandes, Sanierung) an den Kanalnetzen<br />

Ein zunehmend entscheidendes Steuerungsinstrument des Prioritätenkataloges ist dabei der möglichst<br />

effiziente Einsatz der allgemein knappen Finanzmittel der Gemeinden und Verbände sowie<br />

der nur begrenzt vorhandenen finanziellen Förderungsmittel (Bund, dessen Mittel laufend reduziert<br />

werden und Land) für den Gewässerschutz. Der seit Jahren prioritäre Ausbau der Kanalisation<br />

und die notwendige Anpassung der Abwasserreinigungsanlagen an den Stand der Technik<br />

wurden im Jahre 2003 - wie in den Vorjahren - abgestimmt auf die örtlichen und regionalen Bedürfnisse<br />

trotzdem weiter und durchaus erfolgreich vorangetrieben. Dies hat auch im Jahre 2003<br />

zu einer, allerdings aufgrund der bereits niedrigen Belastung zunehmend kleineren Reduktion der<br />

Belastung der Fließgewässer des Landes und des Bodensees geführt. Der abwasserbürtige Anteil<br />

der Restbelastung unserer Gewässer, schwerpunktmäßig durch Stickstoff- und Phosphor, hat im<br />

Vergleich zur sogenannten diffusen Belastung ein vergleichsweise so niedriges Ausmaß erreicht,<br />

dass dies aller Voraussicht nach Konsequenzen in den Maßnahmen und Bewirtschaftungsplänen<br />

gemäß EU-WRRL [12] spätestens ab 2009 haben wird. Soweit derzeit anhand bekannter Daten<br />

abschätzbar, werden sich nämlich emissionsmindernde Maßnahmen verstärkt auf sogenannte diffuse<br />

Quellen konzentrieren. Das Aktionsprogramm Nitrat 2003 [14] für den Bereich der landwirtschaftlichen<br />

Düngung kann in dieser Hinsicht, bei konsequenter Umsetzung, als durchaus richtungsweisend<br />

bezeichnet werden.<br />

1.5 Datenerhebung Eigen- und Fremdüberwachung<br />

1.5.1 Organisation Eigen- und Fremdüberwachung<br />

Die Eigenüberwachung ist die Kontrolle der Beschaffenheit des Abwassers durch das ARA-<br />

Personal selbst oder durch einen entsprechend Beauftragten. Die Fremdüberwachung wiederum ist<br />

die Kontrolle der Beschaffenheit des Abwassers durch die Gewässeraufsicht, die Behörde bzw.<br />

durch einen, mit der Untersuchung beauftragten, unabhängigen Dritten. Diese Fremdüberwachung<br />

dient neben den Ringversuchen bzw. Vergleichstests durch das Umweltinstitut ganz wesentlich<br />

der Qualitätssicherung der Eigenüberwachung.<br />

Die Probenahmen und Analysen im Rahmen der Fremduntersuchung wurden auch 2003 durch das<br />

Umweltinstitut des Landes <strong>Vorarlberg</strong> und durch private Labors durchgeführt.<br />

Die in diesem Bericht zusammengefassten Auswertungen beruhen auf den Ergebnissen der ARA-<br />

Eigenüberwachung.<br />

Seite 10 Landeswasserbauamt Bregenz


Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ergänzend erfolgt auch eine zusammenfassende Auswertung der Fremduntersuchungen. Die<br />

im Jahresmittel (jeweils Blatt 4 der ARA-Daten) zusammengefasst dargestellten Daten der<br />

Eigen- und Fremdüberwachung sind wegen der stark unterschiedlichen Werteanzahl allerdings<br />

nur begrenzt und größenordnungsmäßig vergleichbar. In der Größenordnung besteht im<br />

Jahresdurchschnitt in den meisten Fällen jedoch eine überraschend gute Übereinstimmung. Ein<br />

Rückschluss auf die Qualität der jeweiligen Eigenkontrolle ist anhand der stark unterschiedlichen<br />

Wertekollektive der Eigen- und Fremdkontrollen nicht bzw. nur in der Zusammensicht mit der<br />

jeweiligen anlagen- und verfahrenstechnischen Situation vor Ort zulässig.<br />

Entscheidend ist, dass anhand der Fremdkontrollen in der Regel derselbe Trend bezüglich<br />

Einhaltung der Grenzwerte festzustellen ist, wie bei der jeweiligen Eigenkontrolle.<br />

Im Übrigen wird in diesem Zusammenhang auf den jährlich vom Umweltinstitut organisierten und<br />

durchgeführten Ringtest für die wichtigsten Abwasserparameter hingewiesen, an welchem in der<br />

Regel praktisch alle ARA`s teilnehmen, die eigene Laboruntersuchungen durchführen. Ergänzend<br />

dazu werden im Rahmen der halbjährlichen Treffen der Kläranlagennachbarschaft <strong>Vorarlberg</strong><br />

(KAN) jeweils orientierende Vergleichstests (anhand von Ablaufproben) durchgeführt.<br />

Zusammenfassend kann jedenfalls bei fast allen ARA`s in <strong>Vorarlberg</strong> von einer, dem Stand der<br />

Analysentechnik entsprechenden Qualitätssicherung aller vorliegenden und als Basis dieses Berichtes<br />

dienenden Daten ausgegangen werden. Einzelne im Rahmen der Ringtests des Umweltinstituts<br />

aufgezeigte Probleme werden auch 2004 durch verstärkte Beratung und Motivation bearbeitet<br />

und möglichst beseitigt werden.<br />

Sämtliche Kläranlagen > 2.500 Einwohnerwerte verfügten 2003 jeweils über automatische, zeitund/oder<br />

mengenproportionale Probenahmeeinrichtungen im Zu- und Ablauf. Bei kleineren Anlagen<br />

ohne stationäre Probenahmeeinrichtung wird entweder eine Schöpfprobe oder eine, mittels<br />

mobiler Probenahmegeräte entnommene zeitproportionale Mischprobe für die analytische Emissionskontrolle<br />

verwendet. Die Eigenuntersuchungen erfolgen bei diesen Anlagen ohne automatische<br />

Probenahmegeräte generell über qualifizierte Stichproben.<br />

Die entnommenen Mischproben bzw. bei kleineren Anlagen Stichproben werden im Rahmen der<br />

Eigenkontrolle im jeweiligen ARA-Labor auf die relevanten Parameter untersucht. CSB und Gesamt-Phosphor<br />

werden z.T. täglich, die übrigen Parameter zumindest am Messtag bestimmt.<br />

Messtag ist bei größeren Anlagen jeder fünfte Tag, bei kleineren Anlagen jeder sechste Tag. Die<br />

Messtage wurden einheitlich festgesetzt, sodass ein signifikanter Vergleich der Eigen- mit der<br />

Fremdüberwachung möglich ist.<br />

Die Fremduntersuchungen sind seit 01.01.2000 verdichtet worden.<br />

� statt bisher 6x werden jetzt bei Anlagen > 30.000 Einwohnerwerten jetzt 12x/Jahr<br />

� statt bisher 2 bzw. 4x werden bei Anlagen zwischen 5.000 und 30.000 EW jetzt 4x bzw. 6x/Jahr<br />

� und wie bisher 1x bis 2x/Jahr werden bei Anlagen < 5.000 Einwohnerwerten<br />

unangemeldete Fremdkontrollen durchgeführt. Im Rahmen der routinemäßigen Probenahme und<br />

Untersuchung wird bei der Fremdüberwachung anlagenspezifisch eine jeweils erweiterte Parameterliste<br />

erhoben. Außerdem erfolgen bei anstehenden oder abzusehenden Problemen zusätzliche<br />

Untersuchungen. Gegenüber den Vorgaben bezüglich Fremdkontrolle der 1. AEV wurden teilweise<br />

längere Probenahmeintervalle akzeptiert, sofern der jeweilige Konsens eingehalten worden ist<br />

und auch längerfristig keine Probleme zu erwarten sind.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 11


Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Der Klärschlamm wird nach der Klärschlammverordnung 1997 [8] seit 1999 durch das Umweltinstitut<br />

� bei Anlagen > 15.000 EW statt bisher 4x jetzt in der Regel 2x/Jahr<br />

� und bei Anlagen < 15.000 EW in der Regel 1x/Jahr<br />

auf Trocken- und Glührückstand und Schwermetalle (Zink, Kupfer, Nickel, Chrom, Blei, etc.)<br />

untersucht. Weitere Parameter (im Wesentlichen organische Inhaltsstoffe) werden periodisch erhoben.<br />

Im Übrigen werden durch das <strong>Vorarlberg</strong>er Umweltinstitut die Untersuchungen gemäß<br />

Klärschlammverordnung im Sinne eines vorbeugenden Umweltmonitorings (u.a. um Auswirkungen<br />

von Indirekteinleitungen zusätzlich zu erfassen) bei Bedarf parameter- und anlagenspezifisch<br />

erweitert.<br />

Gemäß der Klärschlammverordnung 1997 erfolgen seit 01.01.1999 bei der landwirtschaftlichen<br />

Ausbringung und der Nutzung von Klärschlammprodukten für den Landschaftsbau (Kompost und<br />

Granulat) neben der regelmäßigen Produktkontrolle konsequent Bodenuntersuchungen sowie eine<br />

EDV-mäßige Registrierung und Erfassung der Analysendaten sowie der Ausbringungsflächen und<br />

–mengen. Mit dem Berichtsjahr 2002 wurde das LWBA mit der Führung des jährlich zu veröffentlichenden,<br />

landesweiten Klärschlammregisters (Daten 2003/Erläuterungen siehe Kapitel 4)<br />

gemäß § 1 Abs. 3 der Klärschlammverordnung 2001 (LGBl 27/ 2002) 2002 beauftragt.<br />

1.5.2 Datenerfassung und Weitergabe<br />

Die Betriebs- und Labordaten werden beginnend mit 1996 per EDV erfasst und ausgewertet. Mit<br />

dieser Umstellung auf EDV-unterstützte Datenerfassung wurde die Auswertung und Archivierung<br />

des umfangreichen Zahlenmaterials entscheidend erleichtert und verbessert. Durch die in <strong>Vorarlberg</strong><br />

im Wesentlichen einheitliche Datenstruktur und die verwendete Standardsoftware auf den<br />

ARA`s wird auch die laufende Weiterentwicklung des verwendeten Programmes erleichtert.<br />

Die Betriebs- und Labordatenerfassung auf den ARA`s erfolgt mit Ausnahme von wenigen kleinen<br />

Anlagen mittels einer laufend angepassten Excel-Datei. Die wichtigsten abwassertechnischen Berechnungen<br />

(Kennzahlen, etc.) sind in dieser Vorlage integriert und werden automatisch durchgeführt.<br />

Das Programm kann an die anlagentypischen Erfordernisse jeweils angepasst werden. Auf<br />

entsprechenden Wunsch sind bei einigen ARA`s bereits die Online-Datenübernahme und automatisierte<br />

Auswertungen (diverse Diagramme, zusammengefasster Jahresbericht etc.) in das Standard-Auswertungsprotokoll<br />

aufgenommen worden. Bei den teils ebenfalls vor Ort im Einsatz befindlichen<br />

Access-Datenbanken sind diese Funktionen gleichfalls integriert.<br />

Die Monatsprotokolle aller 29 Anlagen mit eigenem Laborbetrieb werden dem LWBA monatlich<br />

per Email vorgelegt. Anlagen < 1.500 EW ohne eigenes Labor legen handschriftliche Protokolle<br />

vor. Derzeit erfolgt die Datenübermittlung bei rund 30 Anlagen mittels EDV, beim Rest über händisch<br />

ausgefüllte Vorlagen (Monatsmittelwerte bei Labormesswerten).<br />

1.5.3 Hinweise zur Auswertung in den Zustandsberichten:<br />

Die Auswertung der mittels EDV-erfassten Daten aus der Eigenüberwachung der Abwasserreinigungsanlagen<br />

in <strong>Vorarlberg</strong> erfolgt seit 1.1.1999 unter entsprechender Berücksichtigung der Vorgaben<br />

der Richtlinien zur Reinhaltung des Bodensees auf Basis der Vorgaben der 1. AEV.<br />

Seite 12 Landeswasserbauamt Bregenz


Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Dabei erfolgt die Auswertung der Untersuchungsergebnisse der Abwasserreinigungsanlagen des<br />

Landes seit 01.01.1999 unabhängig, ob die neuen anlagenrechtlichen Bescheide oder zusammengefassten<br />

Vorgaben schon in Kraft sind, grundsätzlich nach diesen Vorgaben (siehe dazu Kaptitel<br />

1.1.2).<br />

Die relevanten Abwasserparameter sind nach den geltenden Vorgaben, mit Ausnahme kleinerer<br />

Anlagen (< 1000 EW60), jeweils anhand einer mengenproportionalen, nicht abgesetzten homogenisierten<br />

Tagesmischprobe zu bestimmen.<br />

Zulässige Überschreitungshäufigkeiten der Emissionsbegrenzungen (pro Untersuchungsjahr) werden<br />

gemäß Anlage B der 1. AEV für kommunales Abwasser ermittelt.<br />

Die farbliche Darstellung des Grades der Einhaltung des geltenden Standes der Technik findet<br />

gemäß Kapitel 1.1.2 wie folgt statt:<br />

grün: Grenzwert/Reinigungsleistung vollständig eingehalten.<br />

gelb: Grenzwert/Reinigungsleistung im Jahresmittel eingehalten, Anzahl<br />

und/oder Ausmaß der Überschreitungen gemäß AEV zu hoch.<br />

rot: Grenzwert/Reinigungsleistung im Jahresmittel nicht eingehalten, sowie<br />

Anzahl und/oder Ausmaß der Überschreitungen zu hoch.<br />

2. Überblick über die Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong><br />

2.1 Allgemeines<br />

Die Abbildung 1 auf Seite 15 zeigt eine Übersicht über die regionalen und kommunalen Abwasserreinigungsanlagen<br />

in <strong>Vorarlberg</strong> mit ihren Einzugsgebieten.<br />

In Tabelle 1 auf Seite 14 sind die Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong>, eingeteilt in die Größenklassen<br />

gemäß der 1. AEV, dargestellt. Über die Hälfte der 36 Abwasserreinigungsanlagen in<br />

<strong>Vorarlberg</strong> sind schon 20 oder mehr Jahre im Einsatz.<br />

2.2 Neubauten - Auflassungen 2003<br />

Ab Anfang Juli 2003 ging, nach einer sogenannten Einfahrphase von ca. acht Monaten, die betriebliche<br />

ARA der Rauch Fruchtsäfte GmbH in Nüziders, mit Direkteinleitung in die Ill, in Betrieb.<br />

Hinweis zur Tabelle 1 auf Seite 14 (Kanalanschlussgrad)<br />

Die Erhebung aktueller Anschlussgraddaten erfolgte letztmalig im Jahre 2003 im Auftrag der Abteilung<br />

VIId (Wasserwirtschaftliche Planung). Bei den in diesem Bericht enthaltenen Zahlen für<br />

angeschlossene Einwohner und Anschlussgrade handelt es sich daher noch um vorläufige Zahlen.<br />

Die Veröffentlichung der noch laufenden Studie soll noch im Jahre 2004 durch die Abteilung VIId<br />

erfolgen. Darin soll auch die Entwicklung mit einer Gegenüberstellung zu den bisherigen Erhebungen<br />

(Adler 1992, ILF 1996) dargestellt sein.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 13


Tabelle 1<br />

ARA<br />

Kommunale und regionale Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong><br />

Einteilung gem. den Kategorien der 1. AEV für kommunales Abwasser<br />

Betreiber<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ausbaugröße<br />

biologisch hydraulisch<br />

EW 60 EW<br />

Angeschl.<br />

Einwohner<br />

Inbetriebnahme<br />

/<br />

Ausbau<br />

Größenklasse - IV - über 50.000 EW-60<br />

Dornbirn Abw.reinigungs GmbH Dornbirn-Schwarzach 357.000 240.000 1970/83/02<br />

Meiningen AWV Region Feldkirch 292.600 100.000 1979/2003<br />

Vorfluter<br />

45.832<br />

50.850<br />

Karlsgraben Dornbirnerach Pegel<br />

L'ach<br />

Ehbach (n.2 km Rhein Fl-km 69,7)<br />

Ja<br />

Ja<br />

Hofsteig WV Region Hofsteig 178.750 145.000 54.839 1976/97 Dornbirnerach<br />

Ja<br />

Hohenems WV Region Hohenems 150.000 80.000 32.963 1980/2003 Koblacher Kanal<br />

Ja<br />

Ludesch AWV Region Bludenz 100.000 62.000 28.516 1985 Ill<br />

Ja<br />

Bregenz Amt der LHStadt Bregenz 80.000 45.000 1966/2002 Bodensee<br />

30.089 Ja<br />

Montafon Abwasserverband Montafon 62.500 40.950 1985/2000 Ill<br />

15.113 Ja<br />

Leiblachtal AWV Region Leiblachtal 57.500 28.000 12.640 1983 Bodensee<br />

Ja<br />

Walgau Abwasserverband Walgau 56.250 41.840 16.553 1986/00 Ill<br />

Ja<br />

Anzahl/Summen Anzahl ARA`s = 9 1.334.600 782.790 291.357<br />

Größenklasse - III - über 5.000 bis 50.000 EW-60<br />

Lech Gemeinde Lech 50.000 27.700 1977/86/01 Lech<br />

1.562 Nein<br />

Vorderland AWV Vorderland 41.825 22.120 16.592 1981/95/00 Bützengraben (n.Mdg.Martinsbr.gr.) Ja<br />

Bezau Abwasserverband Bezau 37.750 26.200 7.620 1988 Bregenzerach<br />

Ja<br />

Riezlern Gemeinde Mittelberg 22.200 15.000 4.778 1977/90 Breitach<br />

Nein<br />

Egg Abw.R.GmbH Egg-Andelsbuch 21.500 12.060 4.940 1981 Bregenzerach (Restwasserstrecke) Ja<br />

Rotachtal Abwasserverband Rotachtal 15.900 6.340 2.524 1988 Rotach<br />

Ja<br />

Bödmen Gemeinde Mittelberg 6.225 5.000 1974/88/02 Breitach<br />

1.100 Nein<br />

Warth Gemeinde Warth 5.956 3.765 162 1976/87 Krumbach<br />

Nein<br />

Damüls Gemeinde Damüls 5.813 3.825 295 1991 Krumbach<br />

Ja<br />

Laterns Gemeinde Laterns 5.625 3.670 687 1987 Frutz<br />

Ja<br />

Alberschwende Gemeinde Alberschwende 5.625 4.500 2.350 1989 Schwarzach<br />

Ja<br />

Hittisau Gemeinde Hittisau 5.125 3.000 1980/99/03 Bolgenach<br />

1.301 Ja<br />

Anzahl/Summen Anzahl ARA`s = 12 223.544 133.180 43.911<br />

Größenklasse - II - über 500 bis 5.000 EW-60<br />

Lingenau Gemeinde Lingenau 4.725 2.600 1993 Dorfbach<br />

1.009 Ja<br />

Sonntag Abw.R.GmbH Fontanella-Sonntag 4.500 2.500 890 1990 Lutz<br />

Ja<br />

Schwarzenberg Gemeinde Schwarzenberg 4.000 3.200 1.683 1977/00 Losenbach<br />

Ja<br />

Raggal Abw.R.GmbH Raggal-Blons 3.750 729 1995 Lutz<br />

Ja<br />

Langenegg Gemeinde Langenegg 3.175 1.670 852 1985 Bregenzerach<br />

Ja<br />

Schröcken Gemeinde Schröcken 2.500 1.600 214 1999 Bregenzerach<br />

Ja<br />

Stuben Gemeinde Klösterle 2.250 1.800 214 1978 Alfenz<br />

Ja<br />

Sibratsgfäll Gemeinde Sibratsgfäll 1.925 1.200 313 1982 Subersach<br />

Ja<br />

Krumbach Gemeinde Krumbach 1.875 1.500 1981/2003 Sägerbach-Weißach-Breg.ach<br />

831 Ja<br />

Riefensberg Gemeinde Riefensberg 1.700 1.360 729 1978 Bolgenach/Restwasser<br />

Ja<br />

Schetteregg Gemeinde Egg 1.250 1.000 19 1977 Subersach<br />

Ja<br />

Anzahl/Summen Anzahl ARA`s = 11 31.650 18.430 7.483<br />

Größenklasse - I - über 50 bis 500 EW-60<br />

Buch Gemeinde Buch 500 400 1976 Bachergraben<br />

501 Ja<br />

Fischbach Gemeinde Alberschwende 250 200 212 1977 Fallbach<br />

Ja<br />

Kaltenbrunnen Gemeinde Egg 150 150 14 1975 Stampfgraben<br />

Ja<br />

Springen Gemeinde Riefensberg 94 75 51 1987 Sägebach<br />

Ja<br />

Anzahl/Summen Anzahl ARA`s = 4 994 825 778<br />

Summen Anzahl ARA`s = 36 1.590.788 935.225 343.529<br />

Seite 14<br />

EG-<br />

Boden<br />

-see<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Meiningen<br />

MEININGEN<br />

GAISSAU<br />

#<br />

FELDKIRCH<br />

RANKWEIL<br />

ALTACH<br />

WEILER<br />

SULZ<br />

LUSTENAU<br />

LAUTERACH<br />

KOBLACH<br />

FRAXERN<br />

Vorderland<br />

KLAUS<br />

VIKTORSBERG<br />

FRASTANZ<br />

Hofsteig<br />

MÄDER<br />

HÖCHST<br />

Hohenems<br />

#<br />

GÖFIS<br />

Leiblachtal<br />

Bregenz<br />

FUSSACH<br />

#<br />

GÖTZIS<br />

RÖTHIS<br />

#<br />

ÜBERSAXEN<br />

SATTEINS<br />

NENZING<br />

HARD<br />

ZWISCHENWASSER<br />

RÖNS<br />

SCHLINS<br />

#<br />

Dornbirn<br />

#<br />

Walgau<br />

HOHENEMS<br />

DÜNS<br />

DÜNSERBERG<br />

SCHNIFIS<br />

BLUDESCH<br />

BRAND<br />

#<br />

#<br />

HÖRBRANZ<br />

DORNBIRN<br />

HOHEN-<br />

WEILER<br />

EICHENBERG<br />

LOCHAU Rotachtal<br />

LANGEN<br />

LATERNS<br />

THÜRINGERBERG<br />

THÜRINGEN<br />

#<br />

BÜRSERBERG<br />

LUDESCH<br />

MÖGGERS<br />

ST.GEROLD<br />

BÜRS<br />

VANDANS<br />

NÜZIDERS<br />

SCHWARZENBERG<br />

BLONS<br />

#<br />

LORÜNS<br />

REUTHE<br />

STALLEHR<br />

MELLAU<br />

BLUDENZ<br />

#<br />

#<br />

#<br />

ST.ANTON<br />

#<br />

TSCHAGGUNS<br />

SULZBERG<br />

ANDELSBUCH<br />

#<br />

FONTANELLA<br />

RAGGAL<br />

Springen #<br />

BEZAU<br />

BARTHOLOMÄBERG<br />

INNERBRAZ<br />

RIEFENSBERG<br />

LANGENEGG Hittisau<br />

# # HITTISAU<br />

# LINGENAU<br />

Lingenau<br />

#<br />

# #<br />

BREGENZ<br />

Buch<br />

KENNEL- #<br />

BACH<br />

BUCH<br />

Fischbach<br />

BILDSTEIN #<br />

DOREN<br />

KRUMBACH<br />

Langenegg<br />

Riefensberg<br />

Krumbach<br />

WOLFURT<br />

ALBERSCHWENDE<br />

Alberschwende<br />

SCHWARZACH #<br />

#<br />

Kaltenbrunnen<br />

# Schwarzenberg<br />

# Egg<br />

Schetteregg<br />

#<br />

Ludesch<br />

Laterns<br />

Reinigungsanlagen (Einteilung gem. 1. AEV)<br />

# Kategorie IV größer 50.000<br />

# Kategorie III 5.000 bis 50.000 EW-60<br />

# Kategorie II 500 bis 5.000 EW-60<br />

# Kategorie I 50 bis 500 EW-60<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Abbildung 1:<br />

Übersicht über die regionalen und kommunalen Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong><br />

Raggal<br />

Montafon<br />

DAMÜLS<br />

Damüls<br />

Bezau<br />

BIZAU<br />

SCHNEPFAU<br />

SCHRUNS<br />

AU<br />

Sonntag<br />

ST.GALLENKIRCH<br />

EGG<br />

SONNTAG<br />

#<br />

DALAAS<br />

SILBERTAL<br />

SIBRATSGFÄLL<br />

Sibratsgfäll<br />

SCHOPPERNAU<br />

Schröcken #<br />

GASCHURN<br />

SCHRÖCKEN<br />

Riezlern<br />

Bödmen<br />

Lech<br />

Stuben<br />

KLÖSTERLE<br />

#<br />

MITTELBERG<br />

Warth<br />

WARTH<br />

#<br />

LECH<br />

#<br />

#<br />

#<br />

Stand 2003<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 15


Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

3. Zustandsbericht der Abwasserreinigungsanlagen<br />

3.1 Allgemeines<br />

Für die Abwasserreinigungsanlagen wurde eine Auswertung auf die wichtigsten Betriebskennwerte<br />

auch für das Jahr 2003 durchgeführt. Die Auswertung erfolgte für die Anlagen > 2.500<br />

EW60 detailliert. Die kleineren Anlagen werden auf Grund ihrer emissionsbezogen geringeren Bedeutung<br />

im Hinblick auf die Gesamtfrachten nur zusammenfassend und verbal beschrieben.<br />

Der Anteil der einzelnen Kategorien am Gesamtabwasserabfluss ist aus folgender Darstellung<br />

(Tabelle 2, Abbildung 2) ersichtlich. Die überschlagsmäßige Bilanzierung ergibt für die ARA-<br />

Kategorien I und II nur einen Anteil von ca 1 % an der landesweiten Gesamtabwassermenge.<br />

Tabelle 2: Gesamtabwassermengen von 1993 bis 2003 (Kategorien gem. 1. AEV)<br />

Jahr Kategorie IV Anteil<br />

[%]<br />

Kategorie<br />

III<br />

Anteil<br />

[%]<br />

Kategorie<br />

II<br />

Anteil<br />

[%]<br />

Kategorie<br />

I<br />

Seite 16 Landeswasserbauamt Bregenz<br />

Anteil<br />

[%]<br />

Jahressumme<br />

[m³]<br />

1993 47.350.436 90,27 4.811.818 10,16 231.817 0,49 60.000 0,13 52.454.071<br />

1994 45.230.560 89,40 4.780.525 10,57 521.308 1,15 60.000 0,13 50.592.393<br />

1995 52.584.310 89,88 5.436.615 10,34 422.703 0,80 60.000 0,11 58.503.628<br />

1996 44.777.114 89,05 5.028.081 11,23 420.422 0,94 60.000 0,13 50.285.617<br />

1997 47.681.873 89,69 4.992.540 10,47 427.810 0,90 60.000 0,13 53.162.222<br />

1998 46.845.019 89,49 5.025.019 10,73 417.166 0,89 60.000 0,13 52.347.204<br />

1999 57.920.000 89,19 6.360.000 9,79 600.000 0,92 60.000 0,09 64.940.000<br />

2000 53.723.400 89,26 5.847.100 9,72 555.700 0,92 60.000 0,10 60.186.200<br />

2001 53.453.200 86,20 7.621.500 12,30 850.000 1,37 60.000 0,10 61.984.700<br />

2002 53.091.000 86,07 7.788.500 12,63 740.400 1,20 60.000 0,10 61.679.900<br />

2003 41.687.600 84,40 6.895.300 14,00 733.173 1,48 60.000 0,12 49.376.073<br />

Durch den Wechsel der ARA Lech von der Kategorie IV zur Kategorie III im Jahre 2001 ergab<br />

sich gegenüber den Vorjahren eine entsprechende Verschiebung der Zuflussmengen.<br />

Abbildung 2: Anteil der einzelnen Kategorien an der Gesamtabwassermenge 2003<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

14,0 %<br />

84,4 %<br />

0,12 %<br />

1,48 %<br />

Kategorie I<br />

Kategorie II<br />

Kategorie III<br />

Kategorie IV


3.2 Anmerkungen zur Auswertung<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Die einzelnen Berechnungen erfolgen jeweils auf Grundlage von Tageswerten. Die Daten wurden<br />

dem Landeswasserbauamt von den ARA`s per Email übermittelt. Die Auswertungen der Eigenüberwachung<br />

beziehen sich ausschließlich auf Betriebsdaten, die in den einzelnen Reinigungsanlagen<br />

ermittelt und aufgezeichnet wurden. Die Auswertung der Fremdüberwachung erfolgte auf<br />

Basis der Daten des Umweltinstitutes und der Böhler Analytik GmbH.<br />

Die Auswertung erfolgte hinsichtlich:<br />

� Wesentlicher Kenndaten der ARA (Blatt 1)<br />

Adresse, Ausstattungsmerkmale, Dimensionierungsgrundlagen, Einzugsgebiet/Anschlussgrade.<br />

� Abwassermengen, Abwassertemperatur (Blatt 2)<br />

Zuflussmengen, Temperatur, pH-Wert und Verlaufsdiagramme über Zufluss- und Entlastungsmengen,<br />

Verlauf der Monatsmittel der Einwohnerwerte (E+EGW).<br />

� Organische und hydraulische Auslastung, biologische Kennzahlen (Blatt 3)<br />

Mittlere BSB5 und CSB-Auslastung und mittlere hydraulische Auslastung sowie, seit 2002,<br />

das 85 % Perzentil der BSB5 und CSB - Auslastung, höchste Wochenbelastung, Verlauf<br />

der Auslastungen im Monatsmittel sowie Verläufe der Kennzahlen für die Biologie<br />

(Schlammvolumen, Schlammgewicht, Schlammindex, Schlammalter, Schlammbelastung)<br />

im Wochenmittel.<br />

Hinweis: Das 85% Perzentil charakterisiert nach neueren Empfehlungen (Wiener Mitteilungen<br />

Band 183, Februar 2003, Seiten 389 – 402) jeweils die Vollauslastung.<br />

� Ablaufkonzentrationen, anlagenspezifische Grenzwerte (Blatt 4)<br />

Jahresmittelwerte von BSB5-, CSB-, NH4-N/NO3-N- und Phosphorkonzentrationen im<br />

Ablauf, Vergleich mit der Beurteilungsgrundlage gemäß Tabelle 9 auf Seite 207, Verlauf<br />

der Ablaufkonzentrationen im Wochenmittel sowie Darstellung der prozentuellen Annäherung<br />

der Ablaufkonzentrationen an die Grenzwerte im Monatsmittel.<br />

� Reinigungseffekte, Abbauleistung (Blatt 5)<br />

Jeweiliger Jahresmittelwert des erreichten Reinigungseffektes und Vergleich mit den<br />

Grenzwerten, Verlauf der Reinigungseffekte im Wochenmittel sowie Jahresfrachten und<br />

tatsächliche Abbauleistung im Berichtszeitraum.<br />

� Interpretation der Daten (Blatt 6)<br />

Das Zahlenmaterial wurde hinsichtlich Anlagencharakteristik, Auslastung, Ablaufkonzentrationen<br />

und Reinigungseffekten interpretiert. In einer Zusammenfassung wird ein allfälliger<br />

Handlungsbedarf bei den einzelnen ARA`s aufgezeigt. Die Beurteilung der Anlagen<br />

unter 2.000 EW60 erfolgt zusammenfassend.<br />

Anmerkungen zu den Diagrammen:<br />

� Die Darstellungen in den Verlaufsdiagrammen erfolgen zwecks der besseren Übersichtlichkeit<br />

in der Regel nach Wochenmittelwerten und jeweils in Form geglätteter Kurven. Durch diese<br />

Darstellung sind speziell saisonale Schwankungen noch gut erkennbar.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 17


ARA Dornbirn<br />

357.000 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ausstattungsmerkmale der ARA:<br />

( ) ... Anzahl der Becken<br />

Vorklärung: Gesamtvolumen: 6.000 m³ (2)<br />

6 mm Umlaufrechen/RGwäscher u.-presse<br />

Biologie: Gesamtvolumen: 24.000 m³ (2)<br />

Art der Biologie: Belebungsverfahren Längsdurchströmte<br />

Becken mit Kopfbeschickung<br />

Art der Belüftung: Mittel-feinblasige Kerzenbelüftung<br />

Nachklärung: Gesamtvolumen: 21.456 m³ (4)<br />

Gesamtoberfläche: -<br />

Art der Fällung: Simultan-/ Nachfällung eig. chem. Stufe<br />

(9650 m3)<br />

Probenahme: mengenproportional<br />

Dimensionierungsgrundlagen:<br />

Bemessungswert BSB5: 21.450 kg/T<br />

Bemessungswert CSB: 35.822 kg/T<br />

Einleitercharakteristik: Textilveredlung / Kommunal<br />

ARA: Dornbirn<br />

Adresse: Dornbirn, Foracheck 1<br />

E-Mail: ara.dornbirn@telering.at<br />

Telefon: 05572/24380<br />

Betriebsleiter: Dünser Harald Ing.<br />

Inbetriebnahme /<br />

Erweiterungen:<br />

1970/83/02<br />

Blatt 1 - Allgemeine Daten<br />

Betreiber: Abwasserreinigungs- Gesellschaft mbH<br />

Dornbirn-Schwarzach<br />

Vorflut: Karlsgraben Dornbirnerach Pegel L'ach<br />

Schlammbehandlung:<br />

Voreindicker: 1.592 m³<br />

Faulturm: 10.000 m³ (2)<br />

Nacheindicker: 1.320 m³<br />

Stapelvolumen: 120 m³<br />

Stabilisierung: Faulung<br />

MQ= 4,95 m³/s Q95=0,7 m³/sec<br />

Energienutzung: Gasmotoren Gebläse (4x200 kWel)<br />

Entwässerung: 3 Siebbandpressen und Trocknungsanlage<br />

Entsorgung: Wirbelschicht-Trocknungsanlage mit Depot<br />

/ Granulat- und Kompostabgabe<br />

Bemessungswassermenge Trockenwetter: 50.000 m³/T<br />

max Konsenswassermenge: QTW: 987 l/s<br />

QRW: 1.974 l/s<br />

Kanaleinzugsgebiet / Anschlussgrade: Stand: 2004<br />

Gemeindegebiet<br />

Anzahl anschlusspflichtige angeschlossene Anschlussgrad<br />

Obj.-ges. Pers. HW Pers. WW Obj.-aus. Pers.-aus. Objekte. Personen Objekte. Personen Objekte Personen<br />

Dornbirn 9.847 43.107 1.147 227 150 9.620 42.957 9.308 42.467 96,8% 98,9%<br />

Schwarzach 736 3.418 122 10 18 726 3.400 710 3.365 97,8% 99,0%<br />

Zusammenfassung Einzugsgebiet:<br />

Summe: 46.357 Summe: 45.832 Mittel: 98,9%<br />

HW = Hauptwohnsitz, WW = Weitere Wohnsitze (im Anschlussgrad nicht berücksichtigt)<br />

Seite 18<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 2 - Abwasserzufluss<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Abwassermengen / Abwassertemperatur / pH-Wert:<br />

Abwasserzufluss und Entlastung<br />

[m³/Tag] / [m³/W]<br />

E+EGW<br />

Abwasserzufluss/Jahr - Historie [m³]<br />

20.000.000<br />

15.000.000<br />

10.000.000<br />

5.000.000<br />

0<br />

250.000<br />

200.000<br />

150.000<br />

100.000<br />

50.000<br />

140.000<br />

120.000<br />

100.000<br />

80.000<br />

60.000<br />

40.000<br />

20.000<br />

96 97 98 99 00 01 02 03<br />

Mittelwert:<br />

min:<br />

max:<br />

Jahreszufluss 2003<br />

täglich<br />

Zufluss<br />

TW Zufl. Zufluss l/sec<br />

m³/Tag m³/Tag min. max.<br />

26.375 22.769 154 632<br />

10.586 10.586 1 175<br />

86.449 66.018 663 1.876<br />

9.627.000<br />

Temperatur<br />

Zulauf<br />

°C<br />

18,5<br />

8,1<br />

26,0<br />

Ablauf<br />

°C<br />

Abwasserzufluss und -entlastung (Wochensumme) / min-max Zulauf - Wochenmittelwerte<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

18,6<br />

8,9<br />

25,2<br />

ARA Dornbirn<br />

357.000 EW-60<br />

Entlastung bei ARA (m³/W) Abwasserzufluss (m³/T) Qmin (l/sec) Qmax (l/sec)<br />

Einwohnerwerte - Monatsmittel (Grobdarstellung)<br />

Einwohner Gästenächtigungen Gewerbe/Industrie/Tagesgäste<br />

0<br />

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

tatsächliche mittlere organische Auslastung nach EW 60 (BSB5) = 66.715 EW 100 (CSB) = 86.995<br />

Annahmen: 1 Einwohner = 100 g CSB/Tag, 1 Person aus Gästenächtigung = 200 g CSB/Tag<br />

m³<br />

pH<br />

Zulauf<br />

min. max.<br />

Die Fremdenverkehrszahlen stammen vom Amt der <strong>Vorarlberg</strong>er Landesregierung - Abt. Statistik. Die Einwohnerwerte werden mit 100 g<br />

CSB/E*d angenommen. Die Differenz von Einwohner+Gästenächtigungen zu den nach ARA-Zulauffracht berechneten Einwohnerwerten ergibt<br />

somit die Fläche für Gewerbe/Industrie/Tagesgäste.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 19<br />

8,4<br />

7,2<br />

11,3<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

9,9<br />

8,0<br />

12,0<br />

Zufluss min/max [l/sec]


ARA Dornbirn<br />

357.000 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Belastung / Auslastung bezogen auf die Dimensionierungswerte:<br />

mittlere Auslastung<br />

BSB5 CSB hydr.<br />

[%] [%] [%]<br />

19 24 46<br />

Auslastung [%]<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Woche der höchsten Anlagenbelastung<br />

BSB5<br />

CSB<br />

Woche Wert [kg/T] [%] Woche Wert [kg/T]<br />

29 '03 9.648 45 4 '03 16.771<br />

Auslastungverteilung übers Jahr (Monatsmittel)<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Monat<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hydr<br />

Kennzahlen Biologie<br />

SV [ml/l]<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

[%]<br />

47<br />

Blatt 3 - Belastung/Auslastung<br />

Dimensionierungswerte:<br />

Bem. Wassermenge: 50.000 m³/T<br />

Bemessungsw. BSB5: 21.450<br />

Bemessungsw. CSB: 35.822<br />

Auslastungverteilung über Wochentage<br />

(Tagesmittel)<br />

kg/T<br />

kg/T<br />

So Mo Di Mi Do Fr Sa<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hyd<br />

Wochenmittelwerte<br />

Schlammvolumen (SV) ml/l Schlammgewicht (TS) g/l<br />

1.400<br />

3,5<br />

1.200<br />

3<br />

1.000<br />

2,5<br />

800<br />

2<br />

600<br />

1,5<br />

400<br />

1<br />

200<br />

0,5<br />

0<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

SI [ml/g]<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

[Tage]<br />

Seite 20<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

85% Perzentil<br />

BSB5<br />

[%]<br />

27<br />

CSB<br />

[%]<br />

35<br />

Schlammindex (SI) ml/g % Auslastung BSB5<br />

Schlammalter (Tage) BTS (Schlammbel) BSB5 BTS CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

0,25<br />

0,20<br />

0,15<br />

0,10<br />

0,05<br />

0,00<br />

Ausl. BSB 5 [%]<br />

[kg/kg*d]<br />

TS [g/l]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 4 - Ablaufkonzentrationen<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ablaufkonzentrationen, Anlagenspezifische Grenzwerte:<br />

Ablaufkonz. Jahresmittelwert<br />

E F<br />

BSB5: 4<br />

CSB: 39<br />

NH4-N: 6,8<br />

Phosphor: 0,67<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

Anzahl Werte<br />

107<br />

364<br />

365 365<br />

365<br />

Grenzwert<br />

[mg/l]:<br />

15<br />

60<br />

5<br />

0,5<br />

Anzahl Überschreitungen<br />

zulässig 100%<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungsmethode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf der Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel 1.1.2 auf Seite 4 und Tabelle 9 (Bewertungsgrundlagen) auf Seite 207<br />

Legende:<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

- nicht eingehalten<br />

- nicht vollständig eingehalten<br />

- vollständig eingehalten<br />

Für den Parameter NH4-N wurden gem Vorgaben der 1. AEV nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt.<br />

BSB5 [mg/l]<br />

NH4-N [mg/l]<br />

Pges Ablauf<br />

[%]<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

1<br />

34<br />

243<br />

223<br />

0<br />

0<br />

64<br />

64<br />

Ablaufkonzentrationen Kohlenstoff - Wochenmittelwerte<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

BSB5 Ablauf (mg/l) Grenzwert BSB5 CSB Ablauf (mg/l) Grenzwert CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

15<br />

10<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

5<br />

Ablaufkonzentrationen Stickstoff - Wochenmittelwerte<br />

NH4-N (mg/l) Grenzwert NH4-N NO 3-N (mg/l) Abwassertemperatur<br />

30<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Ab- und Zulaufkonzentrationen Gesamt - Phosphor [mg/l] - Wochenmittelwerte<br />

0,0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

5<br />

39<br />

4,6<br />

0,65<br />

(ges./ >8/12 °C)<br />

10<br />

12<br />

12<br />

12<br />

E aus Eigenüberwachung F aus Fremdüberwachung<br />

F<br />

9<br />

25<br />

25<br />

25<br />

Phosphor - Ablauf Grenzwert Phosphor Phosphor Zulauf<br />

Prozentuelle Annäherung an den Grenzwert - Monatsmittelwerte<br />

BSB5 CSB NH4-N Phosphor 100% Grenzwert<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

ARA Dornbirn<br />

357.000 EW-60<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 21<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

20<br />

10<br />

0<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

CSB [mg/l]<br />

NO3-N [mg/l] [°C]<br />

Pges Zulauf


ARA Dornbirn<br />

357.000 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Reinigungseffekte:<br />

erreichter<br />

Reinigungseffekt:<br />

BSB5: 97<br />

CSB: 87<br />

Stickstoff: 43<br />

Phosphor: 88<br />

%<br />

%<br />

%<br />

%<br />

Grenzwert<br />

[%]:<br />

95<br />

85<br />

70<br />

90<br />

Legende:<br />

- nicht eingehalten<br />

- eingehalten<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

beim Parameter Stickstoff wurden nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt;<br />

Reinigungseffekte<br />

[%]<br />

Zulauf<br />

Ablauf<br />

Abbau<br />

Reinigungseffekte in % - Wochenmittelwerte<br />

BSB5 CSB Stickstoff Phosphor Zulaufmenge<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Abbauleistung:<br />

Seite 22<br />

BSB5<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

4.002,9 1.461,0<br />

91,9 33,55<br />

-3.911,0 -1.427,5<br />

-1.427<br />

BSB5 Abbau [t/Jahr]<br />

Frachten im Betriebsjahr 2003 [t/a]:<br />

CSB<br />

Stickstoff<br />

mitt. Fracht Jahresfracht mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a] [kg/Tag] [t/a]<br />

8.699,5 3.175,3 649,1 236,9<br />

986,4 360,0 376,0 137,2<br />

-7.713,0 -2.815,3 -273,1 -99,7<br />

33,6<br />

Restfracht BSB5 Abbau BSB5<br />

Stickstoff Abbau [t/Jahr]<br />

-99,7<br />

137,2<br />

Restfracht Stickstoff<br />

Abbau Stickstoff<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

-2.815<br />

Phosphor<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

154,7 56,4<br />

16,49 6,02<br />

-138,2 -50,4<br />

CSB Abbau [t/Jahr]<br />

360,0<br />

Restfracht CSB Abbau CSB<br />

Phosphor Abbau [t/Jahr]<br />

-50,4<br />

6,02<br />

Restfracht Pges Abbau Pges<br />

Blatt 5 - Reinigungseffekte<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungs-<br />

methode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel<br />

1.1.2.2 auf Seite 5<br />

60.000<br />

50.000<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

0<br />

Abwassermenge<br />

[m³/Tag]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003 Blatt 6 - Interpretation der Daten<br />

ARA Region Dornbirn-Schwarzach – 150.000 EW60<br />

Anlagencharakteristik:<br />

Die Abwasserreinigungsanlage Dornbirn-Schwarzach ist mit einer Ausbauleistung von 357.000 EW60 und<br />

einer Verfahrenstechnik (der Belebtschlammstufe) aus der ersten Hälfte der 80-iger Jahre des vergangenen<br />

Jahrhunderts rechnerisch zwar noch die Größte, in <strong>Vorarlberg</strong> bisher errichtete Anlage, wird jedoch durch<br />

den aktuell laufenden Umbau, auslastungsbedingt, auf eine Kapazität von rund 150.000 EW60 zurückgebaut.<br />

Eine Besonderheit bildet die chemische Stufe mit integrierter zusätzlicher Phosphorfällung, die speziell für<br />

die mehrstufige Behandlung von Textilabwässer geeignet ist. Die ARA Dornbirn verfügt weiters über eine<br />

Anlage zur Trocknung des mechanisch entwässerten Klärschlammes. Das erzeugte Trockengranulat wird<br />

nach den Vorgaben der Klärschlammverordnung 1997 als Produkt (Dünger) vermarktet.<br />

Marktschwankungen werden durch das im Anlagenverbund betriebene Nährstoffdepot bzw. die<br />

betriebseigene Kompostierungsanlage ausgeglichen. Seit 01.01.1999 werden über die Schlammlinie der<br />

ARA Dornbirn auch Schlämme anderer ARA`s des Landes behandelt und zu Granulat und Granulatkompost<br />

verarbeitet. Über die betriebseigene Kleinmengenabgabe sowie Lieferanten wird auch das Granulat<br />

erfolgreich vermarktet (z.B. Abgabe an Bauhöfe, Gartenbesitzer). Mit der Faulturmanlage der ARA werden<br />

- abfallrechtlich genehmigt - organische Abfälle diverser Herkunft zur sogenannten Co-Vergärung mit<br />

Klärschlamm übernommen.<br />

Alle Regenüberläufe im Kanalnetz werden bis Ende 2004 durch den Einbau von Feinrechenanlagen inkl.<br />

variabler Abflussdrosseln an den Stand der Technik angepasst. Das im Jahre 2002 anlagenrechtlich<br />

genehmigte Projekt zur technischen Anpassung und zum Rückbau der biologischen Stufe auf eine<br />

Ausbauleistung von rund 150.000 EW60 soll planmäßig bis Ende 2004 umgesetzt werden.<br />

Auslastung, Ablaufkonzentrationen, Reinigungseffekte:<br />

Durch Strukturveränderungen, insbesondere im Bereich der früher frachtbestimmenden Textilindustrie, ist<br />

die ARA Dornbirn seit Jahren weit unter ihrer Ausbauleistung ausgelastet. Die mittlere Auslastung beim<br />

BSB5 beträgt im Jahre 2003 rund 19 %, beim CSB rund 24 %. Die hydraulische Auslastung liegt bei 46 %,<br />

und damit im Bereich des langjährigen Durchschnittes. Die jeweiligen Werte für das 85 % Perzentil liegen<br />

mit 27 % (BSB5) und 35% (CSB) ebenfalls deutlich unter der aktuellen Ausbauleistung. Die geltenden<br />

Ablaufgrenzwerte werden im Jahresmittel nur beim BSB5 und dem CSB eingehalten, bei den Parameter<br />

Ammonium und Phosphor werden die Grenzwerte umbaubedingt, allerdings eher geringfügig, überschritten.<br />

Die erforderlichen Reinigungseffekte werden im Jahr 2003 daher auch nur für die Parameter BSB5 und CSB<br />

erfüllt. Alle Grenzwertüberschreitungen sind im Wesentlichen auf den Umbaubetrieb sowie die geringe<br />

Auslastung, noch unzulässige hohe Fremdwassereinleitungen und die veraltete Verfahrenstechnik im<br />

Bereich der Belebung zurückzuführen. Die anlagenspezifischen biologischen Kennzahlen weisen auf einen<br />

durchwegs stabilen Betrieb hin.<br />

Zusammenfassende Beurteilung / Handlungsbedarf:<br />

Die ARA Dornbirn-Schwarzach entspricht trotz der aufgezeigten Mängel und unter Berücksichtigung des<br />

Umbaubetriebes grundsätzlich dem Stand der Technik. Die anlagenrechtlich genehmigte und in Umsetzung<br />

begriffene Modernisierung, schwerpunktmäßig der Belebtschlammstufe, wird im Wesentlichen durch<br />

technische (neue Belüftung) und verfahrenstechnische Maßnahmen im Bereich der Denitrifizierung erreicht<br />

werden. Das auch zukünftig großzügige Volumen der Belebtschlammanlage erleichtert dabei die Anpassung<br />

der Anlage, insbesondere in Richtung Stickstoffeliminierung.<br />

Von besonderer Bedeutung für die Reinigungseffekte der ARA Dornbirn ist die weiterhin konsequente<br />

Bekämpfung von Fremdwassereinleitungen im Einzugsbereich der Anlage. Eine entsprechende Zusage<br />

wurde von der Betreiberin des Kanalnetzes, der Stadt Dornbirn, im Rahmen des anlagenrechtlichen<br />

Verfahrens zur Modernisierung der ARA getätigt.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 23


ARA Meiningen<br />

292.600 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ausstattungsmerkmale der ARA:<br />

( ) ... Anzahl der Becken<br />

Vorklärung: Gesamtvolumen: 3.600 m³ (2)<br />

Biologie: Gesamtvolumen: 15.000 m³ (2)<br />

Art der Biologie: Belebungsverfahren 2 straßig mit Hochlast<br />

u. Niederlaststufe / simultane Denitrifikation<br />

Art der Belüftung: feinbl.Tiefenbel. Messnerplatten (HL+NL),<br />

NL zus. Rühr-Begasungssystem / Regelung<br />

HL: O2, NL: NH4<br />

Nachklärung: Gesamtvolumen: 10.560 m³ (2)<br />

Art der Fällung: Vor- und Simultanfällung<br />

Probenahme: mengenproportional / Zul., Abl. VKB, Abl. HL, Abl.<br />

Dimensionierungsgrundlagen:<br />

Stufenrechen 6 mm gekapselt 1.800 l/s<br />

Gesamtoberfläche: 3.300 m²<br />

Bemessungswert BSB5: 22.800 kg/T<br />

Bemessungswert CSB: 41.420 kg/T<br />

ARA: Meiningen<br />

Adresse: Meiningen, Koblacherstraße<br />

E-Mail: dietmar.laengle@aon.at<br />

Telefon: 05522/71581<br />

Betriebsleiter: Längle Dietmar DI<br />

Inbetriebnahme /<br />

Erweiterungen:<br />

1979/2003<br />

Blatt 1 - Allgemeine Daten<br />

Betreiber: Abwasserverband Region Feldkirch<br />

Vorflut: Ehbach (n.2 km Rhein Fl-km 69,7)<br />

Schlammbehandlung:<br />

Einleitercharakteristik: Lebensmittelerzeugung-/verarbeitung / Kommunal<br />

MQ= 1,95 m³/s<br />

Voreindicker: 1.080 m³<br />

Faulturm: 8.000 m³ (2)<br />

Nacheindicker:<br />

Stapelvolumen:<br />

4.000 m³<br />

Stabilisierung: 2 Faulbehälter in Serie<br />

Energienutzung: BHKW (1x630 kWel Standby 2x80 kWel)<br />

Entwässerung: 2 Dekanter / MÜSE<br />

Entsorgung: Kompostierung <strong>Vorarlberg</strong><br />

Bemessungswassermenge Trockenwetter: 31.000 m³/T<br />

max Konsenswassermenge: QTW: 620 l/s<br />

QRW: 1.240 l/s<br />

Kanaleinzugsgebiet / Anschlussgrade: Stand: 2004<br />

Gemeindegebiet<br />

Anzahl anschlusspflichtige angeschlossene Anschlussgrad<br />

Obj.-ges. Pers. HW Pers. WW Obj.-aus. Pers.-aus. Objekte. Personen Objekte. Personen Objekte Personen<br />

Feldkirch 5.826 29.316 1.418 4 6 5.822 29.310 5.579 28.444 95,8% 97,0%<br />

Frastanz 1.561 6.256 217 36 54 1.525 6.202 1.275 5.739 83,6% 92,5%<br />

Göfis 851 2.918 78 14 48 837 2.870 628 2.224 75,0% 77,5%<br />

Meiningen 569 1.897 83 8 41 561 1.856 561 1.856 100,0% 100,0%<br />

Nenzing II (West) 1.140 0 1.140 1.140 100,0%<br />

Rankweil 2.520 11.353 183 28 98 2.492 11.255 2.343 10.900 94,0% 96,8%<br />

Übersaxen 204 600 6 0 0 204 600 154 547 75,5% 91,2%<br />

Zusammenfassung Einzugsgebiet:<br />

Summe: 53.233 Summe: 50.850 Mittel: 95,5%<br />

HW = Hauptwohnsitz, WW = Weitere Wohnsitze (im Anschlussgrad nicht berücksichtigt)<br />

Seite 24<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 2 - Abwasserzufluss<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Abwassermengen / Abwassertemperatur / pH-Wert:<br />

Abwasserzufluss und Entlastung<br />

[m³/Tag] / [m³/W]<br />

E+EGW<br />

Abwasserzufluss/Jahr - Historie [m³]<br />

15.000.000<br />

10.000.000<br />

5.000.000<br />

0<br />

180.000<br />

160.000<br />

140.000<br />

120.000<br />

100.000<br />

80.000<br />

60.000<br />

40.000<br />

20.000<br />

350.000<br />

300.000<br />

250.000<br />

200.000<br />

150.000<br />

100.000<br />

50.000<br />

97 98 99 00 01 02 03<br />

Mittelwert:<br />

min:<br />

max:<br />

Jahreszufluss 2003<br />

täglich<br />

Zufluss<br />

TW Zufl. Zufluss l/sec<br />

m³/Tag m³/Tag min. max.<br />

22.260 21.204 205 421<br />

12.322 12.322 90 180<br />

40.054 33.445 480 670<br />

8.125.000<br />

Temperatur<br />

Zulauf<br />

°C<br />

20,7<br />

11,0<br />

27,0<br />

Ablauf<br />

°C<br />

Abwasserzufluss und -entlastung (Wochensumme) / min-max Zulauf - Wochenmittelwerte<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

18,5<br />

10,7<br />

24,9<br />

ARA Meiningen<br />

292.600 EW-60<br />

Entlastung bei ARA (m³/W) Abwasserzufluss (m³/T) Qmin (l/sec) Qmax (l/sec)<br />

Einwohnerwerte - Monatsmittel (Grobdarstellung)<br />

Einwohner Gästenächtigungen Gewerbe/Industrie/Tagesgäste<br />

0<br />

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

tatsächliche mittlere organische Auslastung nach EW 60 (BSB5) = 265.082 EW 100 (CSB) = 247.638<br />

Annahmen: 1 Einwohner = 100 g CSB/Tag, 1 Person aus Gästenächtigung = 200 g CSB/Tag<br />

m³<br />

pH<br />

Zulauf<br />

min. max.<br />

Die Fremdenverkehrszahlen stammen vom Amt der <strong>Vorarlberg</strong>er Landesregierung - Abt. Statistik. Die Einwohnerwerte werden mit 100 g<br />

CSB/E*d angenommen. Die Differenz von Einwohner+Gästenächtigungen zu den nach ARA-Zulauffracht berechneten Einwohnerwerten ergibt<br />

somit die Fläche für Gewerbe/Industrie/Tagesgäste.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 25<br />

6,7<br />

6,0<br />

8,0<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

7,0<br />

6,2<br />

8,5<br />

Zufluss min/max [l/sec]


ARA Meiningen<br />

292.600 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Belastung / Auslastung bezogen auf die Dimensionierungswerte:<br />

mittlere Auslastung<br />

BSB5 CSB hydr.<br />

[%] [%] [%]<br />

70 60 68<br />

Auslastung [%]<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Woche der höchsten Anlagenbelastung<br />

BSB5<br />

CSB<br />

Woche Wert [kg/T] [%] Woche Wert [kg/T]<br />

9 '03 23.268 102 9 '03 38.656<br />

Auslastungverteilung übers Jahr (Monatsmittel)<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Monat<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hydr<br />

Kennzahlen Biologie<br />

Wochenmittelwerte<br />

2.500<br />

SV [ml/l]<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

[%]<br />

93<br />

Blatt 3 - Belastung/Auslastung<br />

Dimensionierungswerte:<br />

Bem. Wassermenge: 31.000 m³/T<br />

Bemessungsw. BSB5: 22.800<br />

Bemessungsw. CSB: 41.420<br />

Auslastungverteilung über Wochentage<br />

(Tagesmittel)<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

kg/T<br />

kg/T<br />

So Mo Di Mi Do Fr Sa<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hyd<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

SI [ml/g]<br />

Schlammvolumen (SV) ml/l Schlammgewicht (TS) g/l<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

[Tage]<br />

Seite 26<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

85% Perzentil<br />

BSB5<br />

[%]<br />

94<br />

CSB<br />

[%]<br />

83<br />

Schlammindex (SI) ml/g % Auslastung BSB5<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Schlammalter (Tage) BTS (Schlammbel) BSB5 BTS CSB<br />

0,70<br />

0,60<br />

0,50<br />

0,40<br />

0,30<br />

0,20<br />

0,10<br />

0,00<br />

Ausl. BSB 5 [%]<br />

[kg/kg*d]<br />

TS [g/l]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 4 - Ablaufkonzentrationen<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ablaufkonzentrationen, Anlagenspezifische Grenzwerte:<br />

Ablaufkonz. Jahresmittelwert<br />

E F<br />

BSB5: 11<br />

CSB: 41<br />

NH4-N: 6,7<br />

Phosphor: 0,45<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

Anzahl Werte<br />

69<br />

365<br />

362 362<br />

365<br />

Grenzwert<br />

[mg/l]:<br />

15<br />

60<br />

5<br />

0,5<br />

Anzahl Überschreitungen<br />

zulässig 100%<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungsmethode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf der Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel 1.1.2 auf Seite 4 und Tabelle 9 (Bewertungsgrundlagen) auf Seite 207<br />

Für den Parameter NH4-N wurden gem Vorgaben der 1. AEV nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt.<br />

BSB5 [mg/l]<br />

NH4-N [mg/l]<br />

Pges Ablauf<br />

[%]<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

6<br />

35<br />

174<br />

100<br />

1<br />

2<br />

80<br />

21<br />

Ablaufkonzentrationen Kohlenstoff - Wochenmittelwerte<br />

ARA Meiningen<br />

Legende:<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

- nicht eingehalten<br />

- nicht vollständig eingehalten<br />

- vollständig eingehalten<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

BSB5 Ablauf (mg/l) Grenzwert BSB5 CSB Ablauf (mg/l) Grenzwert CSB<br />

10<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Ablaufkonzentrationen Stickstoff - Wochenmittelwerte<br />

NH4-N (mg/l) Grenzwert NH4-N NO 3-N (mg/l) Abwassertemperatur<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

Ab- und Zulaufkonzentrationen Gesamt - Phosphor [mg/l] - Wochenmittelwerte<br />

0,0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

8<br />

47<br />

8,4<br />

0,61<br />

(ges./ >8/12 °C)<br />

16<br />

17<br />

17<br />

17<br />

E aus Eigenüberwachung F aus Fremdüberwachung<br />

F<br />

7<br />

25<br />

25<br />

25<br />

Phosphor - Ablauf Grenzwert Phosphor Phosphor Zulauf<br />

Prozentuelle Annäherung an den Grenzwert - Monatsmittelwerte<br />

BSB5 CSB NH4-N Phosphor 100% Grenzwert<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

292.600 EW-60<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 27<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

CSB [mg/l]<br />

NO3-N [mg/l] [°C]<br />

Pges Zulauf


ARA Meiningen<br />

292.600 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Reinigungseffekte:<br />

erreichter<br />

Reinigungseffekt:<br />

BSB5: 98<br />

CSB: 96<br />

Stickstoff: 76<br />

Phosphor: 95<br />

%<br />

%<br />

%<br />

%<br />

Grenzwert<br />

[%]:<br />

95<br />

90<br />

70<br />

95<br />

Legende:<br />

- nicht eingehalten<br />

- eingehalten<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

beim Parameter Stickstoff wurden nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt;<br />

Reinigungseffekte<br />

[%]<br />

Zulauf<br />

Ablauf<br />

Abbau<br />

Reinigungseffekte in % - Wochenmittelwerte<br />

BSB5 CSB Stickstoff Phosphor Zulaufmenge<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Abbauleistung:<br />

Seite 28<br />

BSB5<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

15.904,9 5.805,3<br />

246,5 89,98<br />

-15.658,4 -5.715,3<br />

-5.715<br />

BSB5 Abbau [t/Jahr]<br />

Frachten im Betriebsjahr 2003 [t/a]:<br />

CSB<br />

Stickstoff<br />

mitt. Fracht Jahresfracht mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a] [kg/Tag] [t/a]<br />

24.763,8 9.038,8 865,3 315,8<br />

902,0 329,2 222,8 81,3<br />

-23.861,8 -8.709,5 -642,5 -234,5<br />

90,0<br />

Restfracht BSB5 Abbau BSB5<br />

Stickstoff Abbau [t/Jahr]<br />

-234,5<br />

Restfracht Stickstoff<br />

Abbau Stickstoff<br />

81,3<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

-8.710<br />

Phosphor<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

203,9 74,4<br />

10,09 3,68<br />

-193,8 -70,7<br />

CSB Abbau [t/Jahr]<br />

329,2<br />

Restfracht CSB Abbau CSB<br />

Phosphor Abbau [t/Jahr]<br />

-70,7<br />

Blatt 5 - Reinigungseffekte<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungs-<br />

methode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel<br />

1.1.2.2 auf Seite 5<br />

3,68<br />

Restfracht Pges Abbau Pges<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

0<br />

Abwassermenge<br />

[m³/Tag]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003 Blatt 6 - Interpretation der Daten<br />

ARA Meiningen / AWV Region Feldkirch – 292.600 EW60<br />

Anlagencharakteristik:<br />

Der Zulauf der ARA Meiningen (Bj. 1979) wird strukturbedingt stark von industriellen Indirekteinleitern<br />

mit hohen organischen Abwasserfrachten dominiert. Diese Einleiter liefern auch 2003 rund 80 % der<br />

kapazitätsbestimmenden organischen Abwasserfracht. Die Umsetzung der Vorgaben der<br />

Indirekteinleiterverordnung hat auch im Jahre 2003 in Verbindung mit der seit dem Jahr 2000 ausreichenden<br />

Belüftungskapazität und der verbesserten Schlammeindickung (MÜSE) trotz dem intensiv laufenden<br />

Umbau einen relativ stabilen ARA-Betrieb ermöglicht. Der im Regenwetterfall infolge Überlastung der<br />

Belebtschlammanlage frühzeitig notwendige Abschlag (via Regenüberlauf) in den Vorfluter ist aus<br />

gewässerschutztechnischer Sicht jedoch nach wie vor kritisch. Dies bestätigen wiederum die laufenden<br />

limnologische Untersuchungen.<br />

Die neue Schlammlinie steht seit Ende 2003 zu Verfügung und hat sich bewährt. Die abwassertechnisch<br />

wesentlichen Bereiche des derzeit umgesetzten Sanierungs- und Erweiterungsprojektes sollen - aus<br />

vergaberechtlichen und technischen Gründen leider verzögert - erst im Laufe des Jahres 2004 zur Verfügung<br />

stehen.<br />

Auslastung, Ablaufkonzentrationen, Reinigungseffekte:<br />

Die mittlere Auslastung der ARA Meiningen liegt beim Parameter BSB5 bei rund 75%, beim Parameter<br />

CSB bei rund 65 % der neuen Ausbauleistung. Die hydraulische Auslastung liegt im Jahresmittel bei ca.<br />

75 %. Teilweise ist dabei der, wie erwähnt, umbaubedingt frühzeitige Abschlag bei Regenwetter in den<br />

Vorfluter zu berücksichtigen. In der Woche der höchsten Auslastung sind im Jahre 2003 Werte um 110 %<br />

(BSB5) bzw. um 100 % (CSB) zu verzeichnen. Die jeweiligen Werte für das 85 % Perzentil liegen mit rund<br />

95 % (BSB5) und rund 85 % (CSB) erwartungsgemäß noch etwas unter der neuen Ausbauleistung. Unter<br />

Berücksichtigung der Umbausituation sind die Ablaufwerte der ARA im Jahresmittel aber erstaunlich gut,<br />

was unter Anderem auf den vergleichsweise hohen verfahrenstechnischen Aufwand und den Einsatz des<br />

Betriebspersonals zurückzuführen ist. Die ausgewiesene moderate Überschreitung von<br />

Konzentrationsgrenzwerten ist im Wesentlichen auf eine zu hohe Häufigkeit der Überschreitungen<br />

zurückzuführen, im Jahresmittel liegen die Werte gut. Nur beim Parameter Ammonium wurde der<br />

Konzentrationsgrenzwert, wohl bedingt durch die Rücklaufbelastung der Schlammbehandlung, allerdings<br />

im Ausmaß eher geringfügig überschritten<br />

Die Reinigungseffekte der ARA Meiningen sind im Wesentlichen bedingt durch die hohen<br />

Zulaufkonzentrationen und -frachten nach wie vor sehr gut. Bei allen ausgewiesenen Parametern werden im<br />

Jahre 2002 die strengen neuen Anforderungen eingehalten, obwohl die neuen abwassertechnisch wirksamen<br />

Anlagenbereiche (u.a. Hochlastbiologie) noch nicht oder nur in geringem Ausmaß zur Verfügung stehen.<br />

Die anlagenspezifischen biologischen Kennzahlen der ARA Meiningen weisen, speziell dokumentiert über<br />

den im Jahre 2003 zwar auf hohem Niveau, aber doch stabilisierten Schlammindex, auf einen durch BSB5-<br />

Überlast dominierten Betrieb hin. Die Gefahr von Schlammabtrieb in den Ehbach ist bis zum Abschluss der<br />

laufenden Sanierung besonders bei hydraulischen Spitzen nach wie vor hoch.<br />

Zusammenfassende Beurteilung / Handlungsbedarf:<br />

Nach Abschluss der laufenden, umfassenden baulichen, technischen und verfahrenstechnischen Sanierung<br />

wird die derzeitige, zumindest periodische Belastungssituation im Vorfluter unter der Voraussetzung eines<br />

ordnungsgemäßen Betrieb der neuen Anlagenkonfiguration ein Ende haben. Essentiell für einen<br />

ordnungsgemäßen Anlagenbetrieb wird die dauerhaft vollständige Umsetzung der eingeleiteten Maßnahmen<br />

bei den frachtbestimmenden Indirekteinleitern sein. Die moderne Ausrüstung der relevanten Betriebe mit<br />

automatischen Probenahmegeräten, sowie die damit möglichen laufenden Abwasseruntersuchungen bieten<br />

jeweils in Verbindung mit regelmäßigen Frachtbilanzierungen dazu eine sehr gute Daten- und<br />

Steuerungsbasis. Die bisher gepflegte Zusammenarbeit zwischen dem AWV Feldkirch und speziell den<br />

großen Indirekteinleitern sollte in diesem Zusammenhang beibehalten und möglichst noch ausgebaut<br />

werden.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 29


ARA Hofsteig<br />

178.750 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ausstattungsmerkmale der ARA:<br />

( ) ... Anzahl der Becken<br />

Vorklärung: Gesamtvolumen: 1.320 m³ (1)<br />

Feinrechen 6 mm<br />

Biologie: Gesamtvolumen: 17.000 m³ (3)<br />

Art der Biologie: Belebung mit längsdurchströmten<br />

Umlaufbecken<br />

Art der Belüftung: Membran-Tiefenbelüftung, Regelung über<br />

NH4, O2, Redox, Zeit, pH, NO3<br />

Nachklärung: Gesamtvolumen: 9.000 m³ (2)<br />

Gesamtoberfläche: -<br />

Art der Fällung: Simultanfällung seit 1975<br />

Probenahme: mengenproportional<br />

Dimensionierungsgrundlagen:<br />

Bemessungswert BSB5: 8.288 kg/T<br />

Bemessungswert CSB: 14.400 kg/T<br />

Einleitercharakteristik: Abfallwirtschaft Kommunal Textilveredlung<br />

ARA: Hofsteig<br />

Adresse: Hard, Mockenstr. 42<br />

Telefon: 05574/74535<br />

Betriebsleiter: Giselbrecht Gerhard DI<br />

Inbetriebnahme /<br />

Erweiterungen:<br />

1976/97<br />

Vorflut: Dornbirnerach<br />

Blatt 1 - Allgemeine Daten<br />

E-Mail: gerhard.giselbrecht@arahofsteig.vol.at<br />

Betreiber: Wasserverband Region Hofsteig<br />

Schlammbehandlung:<br />

MQ= 6,76 m³/s<br />

Voreindicker: 520 m³<br />

Faulturm: 2.200 m³ (1)<br />

Nacheindicker: 2.240 m³<br />

Stapelvolumen: 2.240 m³<br />

Stabilisierung: Faulung<br />

Energienutzung: Blockheizkraftwerke (2x100 kWel)/ HZG<br />

Entwässerung: Dekanter / MÜSE<br />

Entsorgung: Kompostierung <strong>Vorarlberg</strong><br />

Bemessungswassermenge Trockenwetter: 29.000 m³/T<br />

max Konsenswassermenge: QTW: 550 l/s<br />

Kanaleinzugsgebiet / Anschlussgrade: Stand: 2004<br />

Gemeindegebiet<br />

Anzahl anschlusspflichtige angeschlossene Anschlussgrad<br />

Obj.-ges. Pers. HW Pers. WW Obj.-aus. Pers.-aus. Objekte. Personen Objekte. Personen Objekte Personen<br />

Bildstein 290 707 53 101 209 189 498 183 494 96,8% 99,2%<br />

Fußach 1.010 3.561 80 4 5 1.006 3.556 959 3.398 95,3% 95,6%<br />

Gaißau 469 1.554 34 7 18 462 1.536 462 1.536 100,0% 100,0%<br />

Hard 2.790 11.669 569 17 46 2.773 11.623 2.773 11.623 100,0% 100,0%<br />

Höchst 2.061 7.419 208 21 70 2.040 7.349 1.731 6.748 84,9% 91,8%<br />

Lauterach 2.044 8.913 232 22 92 2.022 8.821 1.974 8.532 97,6% 96,7%<br />

Lustenau 4.744 20.187 373 11 45 4.733 20.142 2.888 14.489 61,0% 71,9%<br />

Wolfurt 1.751 8.050 163 10 0 1.741 8.050 1.741 8.019 100,0% 99,6%<br />

Zusammenfassung Einzugsgebiet:<br />

Summe: 61.575 Summe: 54.839 Mittel: 89,1%<br />

HW = Hauptwohnsitz, WW = Weitere Wohnsitze (im Anschlussgrad nicht berücksichtigt)<br />

Seite 30<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 2 - Abwasserzufluss<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Abwassermengen / Abwassertemperatur / pH-Wert:<br />

Abwasserzufluss und Entlastung<br />

[m³/Tag] / [m³/W]<br />

E+EGW<br />

Abwasserzufluss/Jahr - Historie [m³]<br />

10.000.000<br />

8.000.000<br />

6.000.000<br />

4.000.000<br />

2.000.000<br />

0<br />

45.000<br />

40.000<br />

35.000<br />

30.000<br />

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

350.000<br />

300.000<br />

250.000<br />

200.000<br />

150.000<br />

100.000<br />

50.000<br />

96 97 98 99 00 01 02 03<br />

Mittelwert:<br />

min:<br />

max:<br />

Jahreszufluss 2003<br />

täglich<br />

Zufluss<br />

TW Zufl. Zufluss l/sec<br />

m³/Tag m³/Tag min. max.<br />

20.073 17.881 130 446<br />

8.793 8.793 81 213<br />

55.758 38.057 531 1.610<br />

7.327.000<br />

Temperatur<br />

Zulauf<br />

°C<br />

15,6<br />

9,4<br />

21,5<br />

Ablauf<br />

°C<br />

Abwasserzufluss und -entlastung (Wochensumme) / min-max Zulauf - Wochenmittelwerte<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

16,3<br />

9,4<br />

23,0<br />

ARA Hofsteig<br />

Entlastung bei ARA (m³/W) Abwasserzufluss (m³/T) Qmin (l/sec) Qmax (l/sec)<br />

Einwohnerwerte - Monatsmittel (Grobdarstellung)<br />

Einwohner Gästenächtigungen Gewerbe/Industrie/Tagesgäste<br />

178.750 EW-60<br />

0<br />

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

tatsächliche mittlere organische Auslastung nach EW 60 (BSB5) = 179.073 EW 100 (CSB) = 251.088<br />

Annahmen: 1 Einwohner = 100 g CSB/Tag, 1 Person aus Gästenächtigung = 200 g CSB/Tag<br />

m³<br />

pH<br />

Zulauf<br />

min. max.<br />

Die Fremdenverkehrszahlen stammen vom Amt der <strong>Vorarlberg</strong>er Landesregierung - Abt. Statistik. Die Einwohnerwerte werden mit 100 g<br />

CSB/E*d angenommen. Die Differenz von Einwohner+Gästenächtigungen zu den nach ARA-Zulauffracht berechneten Einwohnerwerten ergibt<br />

somit die Fläche für Gewerbe/Industrie/Tagesgäste.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 31<br />

7,1<br />

6,2<br />

7,6<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

7,6<br />

7,0<br />

8,6<br />

Zufluss min/max [l/sec]


ARA Hofsteig<br />

178.750 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Belastung / Auslastung bezogen auf die Dimensionierungswerte:<br />

mittlere Auslastung<br />

BSB5 CSB hydr.<br />

[%] [%] [%]<br />

130 174 62<br />

Auslastung [%]<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Woche der höchsten Anlagenbelastung<br />

BSB5<br />

CSB<br />

Woche Wert [kg/T] [%] Woche Wert [kg/T]<br />

21 '03 19.646 237 24 '03 43.563<br />

Auslastungverteilung übers Jahr (Monatsmittel)<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Monat<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hydr<br />

Kennzahlen Biologie<br />

[%]<br />

303<br />

Blatt 3 - Belastung/Auslastung<br />

Dimensionierungswerte:<br />

Bem. Wassermenge: 29.000 m³/T<br />

Bemessungsw. BSB5: 8.288<br />

Bemessungsw. CSB: 14.400<br />

Auslastungverteilung über Wochentage<br />

(Tagesmittel)<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

kg/T<br />

kg/T<br />

So Mo Di Mi Do Fr Sa<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hyd<br />

Wochenmittelwerte<br />

Schlammvolumen (SV) ml/l Schlammgewicht (TS) g/l<br />

800<br />

5<br />

700<br />

600<br />

4<br />

500<br />

400<br />

3<br />

300<br />

2<br />

200<br />

100<br />

1<br />

0<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

SV [ml/l]<br />

Wochenmittelwerte<br />

SI [ml/g]<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

[Tage]<br />

Seite 32<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

85% Perzentil<br />

BSB5<br />

[%]<br />

158<br />

CSB<br />

[%]<br />

214<br />

Schlammindex (SI) ml/g % Auslastung BSB5<br />

Schlammalter (Tage) BTS (Schlammbel) BSB5 BTS CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

0,50<br />

0,40<br />

0,30<br />

0,20<br />

0,10<br />

0,00<br />

Ausl. BSB 5 [%]<br />

[kg/kg*d]<br />

TS [g/l]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 4 - Ablaufkonzentrationen<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ablaufkonzentrationen, Anlagenspezifische Grenzwerte:<br />

Ablaufkonz. Jahresmittelwert<br />

E F<br />

BSB5: 7<br />

CSB: 62<br />

NH4-N: 3,3<br />

Phosphor: 0,46<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

Anzahl Werte<br />

100<br />

291<br />

359 359<br />

290<br />

Grenzwert<br />

[mg/l]:<br />

15<br />

60<br />

5<br />

0,5<br />

Anzahl Überschreitungen<br />

zulässig 100%<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungsmethode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf der Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel 1.1.2 auf Seite 4 und Tabelle 9 (Bewertungsgrundlagen) auf Seite 207<br />

Legende:<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

- nicht eingehalten<br />

- nicht vollständig eingehalten<br />

- vollständig eingehalten<br />

Für den Parameter NH4-N wurden gem Vorgaben der 1. AEV nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt.<br />

BSB5 [mg/l]<br />

NH4-N [mg/l]<br />

Pges Ablauf<br />

[%]<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

2<br />

136<br />

72<br />

100<br />

Ablaufkonzentrationen Kohlenstoff - Wochenmittelwerte<br />

0<br />

1<br />

4<br />

5<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

BSB5 Ablauf (mg/l) Grenzwert BSB5 CSB Ablauf (mg/l) Grenzwert CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Ablaufkonzentrationen Stickstoff - Wochenmittelwerte<br />

NH4-N (mg/l) Grenzwert NH4-N NO 3-N (mg/l) Abwassertemperatur<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Ab- und Zulaufkonzentrationen Gesamt - Phosphor [mg/l] - Wochenmittelwerte<br />

Phosphor - Ablauf Grenzwert Phosphor Phosphor Zulauf<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0,0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

6<br />

43<br />

2,4<br />

0,35<br />

(ges./ >8/12 °C)<br />

11<br />

12<br />

12<br />

12<br />

E aus Eigenüberwachung F aus Fremdüberwachung<br />

F<br />

9<br />

21<br />

25<br />

21<br />

Prozentuelle Annäherung an den Grenzwert - Monatsmittelwerte<br />

BSB5 CSB NH4-N Phosphor 100% Grenzwert<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

ARA Hofsteig<br />

178.750 EW-60<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 33<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

CSB [mg/l]<br />

NO3-N [mg/l] [°C]<br />

Pges Zulauf


ARA Hofsteig<br />

178.750 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Reinigungseffekte:<br />

erreichter<br />

Reinigungseffekt:<br />

BSB5: 99<br />

CSB: 95<br />

Stickstoff: 73<br />

Phosphor: 97<br />

%<br />

%<br />

%<br />

%<br />

Grenzwert<br />

[%]:<br />

95<br />

90<br />

70<br />

95<br />

Legende:<br />

- nicht eingehalten<br />

- eingehalten<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

beim Parameter Stickstoff wurden nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt;<br />

Reinigungseffekte<br />

[%]<br />

Zulauf<br />

Ablauf<br />

Abbau<br />

Reinigungseffekte in % - Wochenmittelwerte<br />

BSB5 CSB Stickstoff Phosphor Zulaufmenge<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Abbauleistung:<br />

Seite 34<br />

BSB5<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

10.744,4 3.921,7<br />

150,3 54,85<br />

-10.594,1 -3.866,9<br />

-3.867<br />

BSB5 Abbau [t/Jahr]<br />

Frachten im Betriebsjahr 2003 [t/a]:<br />

CSB<br />

Stickstoff<br />

mitt. Fracht Jahresfracht mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a] [kg/Tag] [t/a]<br />

25.108,8 9.164,7 1.121,0 409,2<br />

1.241,6 453,2 290,5 106,0<br />

-23.867,2 -8.711,5 -830,6 -303,2<br />

54,8<br />

Restfracht BSB5 Abbau BSB5<br />

Stickstoff Abbau [t/Jahr]<br />

-303,2<br />

Restfracht Stickstoff<br />

Abbau Stickstoff<br />

106,0<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

-8.712<br />

Phosphor<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

304,2 111,0<br />

9,27 3,38<br />

-294,9 -107,7<br />

CSB Abbau [t/Jahr]<br />

453,2<br />

Restfracht CSB Abbau CSB<br />

Phosphor Abbau [t/Jahr]<br />

-107,7<br />

Blatt 5 - Reinigungseffekte<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungs-<br />

methode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel<br />

1.1.2.2 auf Seite 5<br />

3,38<br />

Restfracht Pges Abbau Pges<br />

50.000<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

0<br />

Abwassermenge<br />

[m³/Tag]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


ARA Region Hofsteig in Hard – 178.750 EW60<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003 Blatt 6 - Interpretation der Daten<br />

Anlagencharakteristik:<br />

Die ARA Hofsteig (Bj. 1976) ist in den Jahren 1995 bis 1997 u.a. mit einer neuer biologische Stufe<br />

umfassend erneuert worden. Die dank der modernen Ausstattung der Anlage und der kompetenten<br />

Betreuung durchwegs gute Reinigungsleistung und verfahrenstechnische Anlagenstabilität werden<br />

zunehmend durch die auch im Jahre 2003 hohen BSB5- und CSB-Zulauffrachten überlagert. Die in<br />

Vorjahren durch die Umsetzung der Indirekteinleiterverordnung (IEV) bei den maßgeblichen Einleitern<br />

geplante Frachtreduzierung konnte auch 2003 u.a. infolge der wirtschaftlichen Dynamik im Verbandsgebiet<br />

nicht erreicht werden. Allerdings gelang es nicht, wie im Vorjahr, den Anstieg der Belastung zu<br />

stabilisieren, es ist im Gegenteil ein weiterer Anstieg eingetreten. Die von der Geschäftsführung des<br />

Wasserverbandes Hofsteig betriebene Umsetzung der IEV, speziell bei den maßgeblichen Einleitern, hat<br />

jedenfalls wesentlich dazu beigetragen, dass sich die Emissionen der ARA Hofsteig 2003 (noch !!)<br />

weitestgehend im konsensgemäßen Bereich bewegten.<br />

Auslastung, Ablaufkonzentrationen, Reinigungseffekte:<br />

Die mittlere Auslastung der Anlage liegt 2003 unter Berücksichtigung des, erst vor relativ kurzer Zeit<br />

vorgenommenen Ausbaues mit 130 % (BSB5) bzw. 175 % (CSB) sehr hoch. Die hydraulische Auslastung<br />

(rund 62 % im Jahresdurchschnitt) liegt eher im Durchschnitt, was die hohe Frachtbelastung bestätigt. In der<br />

Woche der höchsten Auslastung sind Werte um 240 (BSB5) bzw. um 300 % (CSB, Vorjahr 242 % !!) zu<br />

verzeichnen, was die Dringlichkeit von Maßnahmen, sei es eine Frachtverminderung oder ein Ausbau<br />

verdeutlicht. Die jeweiligen Werte für das 85 % Perzentil liegen mit rund 160 % (BSB5) und rund 210 %<br />

(BSB5) ebenfalls, erwartungsgemäß, deutlich über der aktuellen Ausbauleistung.<br />

Die Ablaufkonzentrationswerte liegen im Jahre 2003 nur mehr beim Parameter BSB5 durchwegs unter dem<br />

Grenzwert. Beim CSB wird der Grenzwert erstmals - wenn auch noch knapp - überschritten, beim<br />

Ammonium und dem Gesamtphosphor nur im Jahresmittel eingehalten. Bei letzteren Parametern liegt die<br />

im Wesentlichen belastungsbedingte Anzahl der Grenzwertüberschreitungen jeweils zu hoch. Bei den<br />

Reinigungseffekten werden insbesondere aufgrund der hohen Auslastung 2003 alle Grenzwerte eingehalten.<br />

Die anlagenspezifischen biologischen Kennzahlen weisen auf einen noch weitgehend stabilen, aber durch<br />

Überlastung und zunehmenden Betriebsmittelaufwand geprägten Betrieb hin.<br />

Zusammenfassende Beurteilung / Handlungsbedarf:<br />

Die ARA Hofsteig entspricht für eine CSB und BSB5 bezogene Auslastung von rund 180.000 EW60 dem<br />

Stand der Technik. Die Situation der ARA wird auch im Jahr 2003 durch die zunehmende Überlastung<br />

bestimmt. Der 1997 mittelfristig, d.h. ab ca. 2002 vorgesehene weitere Ausbau der Anlage (u.a. Umbau der<br />

alten biologischen Stufe in eine vorgeschaltete Hochlastbiologie) steht insbesondere aufgrund der<br />

Entwicklung im Verbandsgebiet nun mit hoher Dringlichkeit an.<br />

Unabhängig davon sind weiterhin konsequente Vermeidungsmaßnahmen bei bedeutenden Einleitern zu<br />

prüfen und möglichst konsequent umzusetzen. Gleichzeitig sind Fremdwassereinbrüche im Verbandsnetz,<br />

aber auch den Gemeindenetzen möglichst konsequent zu unterbinden. Ein besonderes Augenmerk ist auf<br />

den Kanalzustand (Verbandssammler) zu richten sowie die erforderliche Sanierung abschnittsweise und<br />

entsprechend den jeweiligen Prioritäten durchzuführen. Parallel dazu hat verstärkt eine Kontrolle und - wo<br />

erforderlich - auch konsequente Sanierung der Gemeindenetze stattzufinden. In diese Richtung wird<br />

jedenfalls ein koordiniertes Vorgehen der Verbandsgemeinden empfohlen.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 35


ARA Hohenems<br />

150.000 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ausstattungsmerkmale der ARA:<br />

( ) ... Anzahl der Becken<br />

Vorklärung: Gesamtvolumen: 2.900 m³ (2)<br />

Biologie: Gesamtvolumen: 6.800 m³ (4)<br />

Art der Biologie: Belebungsverfahren mit 4<br />

längsdurchströmten Becken<br />

Art der Belüftung: feinblasige Druckbelüftung<br />

Nachklärung: Gesamtvolumen: 4.800 m³ (2)<br />

Art der Fällung: Vor- und Simultanfällung seit 1981<br />

Probenahme: mengenproportional<br />

Dimensionierungsgrundlagen:<br />

Grobrechen 50 mm, 2 Feinre. 25 mm<br />

Gesamtoberfläche: 3.600 m²<br />

Bemessungswert BSB5: 9.000 kg/T<br />

Bemessungswert CSB: 15.000 kg/T<br />

Einleitercharakteristik: Textilveredlung Kommunal<br />

ARA: Hohenems<br />

Adresse: Hohenems, Im Sand 10<br />

Telefon: 05576/73906<br />

Betriebsleiter: Schättle Werner Ing.<br />

Inbetriebnahme /<br />

Erweiterungen:<br />

1980/2003<br />

Vorflut: Koblacher Kanal<br />

Blatt 1 - Allgemeine Daten<br />

E-Mail: wasserverband@arahohenems.at<br />

Betreiber: Wasserverband Region Hohenems<br />

Schlammbehandlung:<br />

MQ= 0,8 m³/s<br />

Voreindicker:<br />

Faulturm: 5.000 m³ (2)<br />

Nacheindicker: 800 m³<br />

Stapelvolumen:<br />

Stabilisierung: Faulung<br />

Energienutzung: Gasmotoren Gebläse (2x110 kWel)/HZG<br />

Entwässerung: Kammerfilterpresse / MÜSE<br />

Entsorgung: stoffliche Verwertung EU-Ausland<br />

Bemessungswassermenge Trockenwetter: 24.000 m³/T<br />

max Konsenswassermenge: QTW: 470 l/s<br />

QRW: 1.200 l/s<br />

Kanaleinzugsgebiet / Anschlussgrade: Stand: 2004<br />

Gemeindegebiet<br />

Anzahl anschlusspflichtige angeschlossene Anschlussgrad<br />

Obj.-ges. Pers. HW Pers. WW Obj.-aus. Pers.-aus. Objekte. Personen Objekte. Personen Objekte Personen<br />

Altach 1.734 5.931 108 6 33 1.728 5.898 1.666 5.692 96,4% 96,5%<br />

Götzis 2.690 10.268 211 32 58 2.658 10.210 2.604 10.031 98,0% 98,2%<br />

Hohenems 3.491 14.138 211 15 27 3.476 14.111 3.408 14.050 98,0% 99,6%<br />

Koblach I 1.162 4.009 15 47 1.147 3.962 1.147 3.962 100,0% 100,0%<br />

Mäder 914 3.221 53 6 31 908 3.190 908 3.190 100,0% 100,0%<br />

Zusammenfassung Einzugsgebiet:<br />

Summe: 37.371 Summe: 36.925 Mittel: 98,8%<br />

HW = Hauptwohnsitz, WW = Weitere Wohnsitze (im Anschlussgrad nicht berücksichtigt)<br />

Seite 36<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 2 - Abwasserzufluss<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Abwassermengen / Abwassertemperatur / pH-Wert:<br />

Abwasserzufluss und Entlastung<br />

[m³/Tag] / [m³/W]<br />

E+EGW<br />

Abwasserzufluss/Jahr - Historie [m³]<br />

10.000.000<br />

8.000.000<br />

6.000.000<br />

4.000.000<br />

2.000.000<br />

0<br />

40.000<br />

35.000<br />

30.000<br />

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

160.000<br />

140.000<br />

120.000<br />

100.000<br />

80.000<br />

60.000<br />

40.000<br />

20.000<br />

96 97 98 99 00 01 02 03<br />

Mittelwert:<br />

min:<br />

max:<br />

Jahreszufluss 2003<br />

täglich<br />

Zufluss<br />

TW Zufl. Zufluss l/sec<br />

m³/Tag m³/Tag min. max.<br />

13.039 10.577 46 295<br />

6.349 6.349 5 140<br />

72.165 25.788 280 620<br />

4.759.000<br />

Temperatur<br />

Zulauf<br />

°C<br />

14,5<br />

6,0<br />

20,0<br />

Ablauf<br />

°C<br />

Abwasserzufluss und -entlastung (Wochensumme) / min-max Zulauf - Wochenmittelwerte<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

15,6<br />

6,0<br />

23,0<br />

ARA Hohenems<br />

150.000 EW-60<br />

Entlastung bei ARA (m³/W) Abwasserzufluss (m³/T) Qmin (l/sec) Qmax (l/sec)<br />

Einwohnerwerte - Monatsmittel (Grobdarstellung)<br />

Einwohner Gästenächtigungen Gewerbe/Industrie/Tagesgäste<br />

0<br />

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

tatsächliche mittlere organische Auslastung nach EW 60 (BSB5) = 85.824 EW 100 (CSB) = 122.004<br />

Annahmen: 1 Einwohner = 100 g CSB/Tag, 1 Person aus Gästenächtigung = 200 g CSB/Tag<br />

m³<br />

pH<br />

Zulauf<br />

min. max.<br />

Die Fremdenverkehrszahlen stammen vom Amt der <strong>Vorarlberg</strong>er Landesregierung - Abt. Statistik. Die Einwohnerwerte werden mit 100 g<br />

CSB/E*d angenommen. Die Differenz von Einwohner+Gästenächtigungen zu den nach ARA-Zulauffracht berechneten Einwohnerwerten ergibt<br />

somit die Fläche für Gewerbe/Industrie/Tagesgäste.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 37<br />

6,8<br />

6,0<br />

8,0<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

7,8<br />

4,5<br />

11,0<br />

Zufluss min/max [l/sec]


ARA Hohenems<br />

150.000 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Belastung / Auslastung bezogen auf die Dimensionierungswerte:<br />

mittlere Auslastung<br />

BSB5 CSB hydr.<br />

[%] [%] [%]<br />

57 81 44<br />

Auslastung [%]<br />

SV [ml/l]<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Woche der höchsten Anlagenbelastung<br />

BSB5<br />

CSB<br />

Woche Wert [kg/T] [%] Woche Wert [kg/T]<br />

48 '03 13.823 154 48 '03 25.138<br />

Auslastungverteilung übers Jahr (Monatsmittel)<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Monat<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hydr<br />

Kennzahlen Biologie<br />

[%]<br />

168<br />

Blatt 3 - Belastung/Auslastung<br />

Dimensionierungswerte:<br />

Bem. Wassermenge: 24.000 m³/T<br />

Bemessungsw. BSB5: 9.000<br />

Bemessungsw. CSB: 15.000<br />

Auslastungverteilung über Wochentage<br />

(Tagesmittel)<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

kg/T<br />

kg/T<br />

So Mo Di Mi Do Fr Sa<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hyd<br />

Wochenmittelwerte<br />

Schlammvolumen (SV) ml/l Schlammgewicht (TS) g/l<br />

350<br />

5<br />

300<br />

250<br />

4<br />

200<br />

3<br />

150<br />

2<br />

100<br />

50<br />

1<br />

0<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

SI [ml/g]<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

[Tage]<br />

Seite 38<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

85% Perzentil<br />

BSB5<br />

[%]<br />

74<br />

CSB<br />

[%]<br />

107<br />

Schlammindex (SI) ml/g % Auslastung BSB5<br />

Schlammalter (Tage) BTS (Schlammbel) BSB5 BTS CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

0,40<br />

0,30<br />

0,20<br />

0,10<br />

0,00<br />

Ausl. BSB 5 [%]<br />

[kg/kg*d]<br />

TS [g/l]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 4 - Ablaufkonzentrationen<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ablaufkonzentrationen, Anlagenspezifische Grenzwerte:<br />

Ablaufkonz. Jahresmittelwert<br />

E F<br />

BSB5: 6<br />

CSB: 33<br />

NH4-N: 1,3<br />

Phosphor: 0,30<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

Anzahl Werte<br />

(ges./ >8/12 °C) F<br />

73 11<br />

365 12<br />

73 73 12<br />

274 12<br />

Grenzwert<br />

[mg/l]:<br />

15<br />

60<br />

5<br />

0,5<br />

Anzahl Überschreitungen<br />

zulässig 100%<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungsmethode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf der Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel 1.1.2 auf Seite 4 und Tabelle 9 (Bewertungsgrundlagen) auf Seite 207<br />

Für den Parameter NH4-N wurden gem Vorgaben der 1. AEV nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt.<br />

BSB5 [mg/l]<br />

NH4-N [mg/l]<br />

Pges Ablauf<br />

[%]<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

1<br />

1<br />

2<br />

13<br />

Ablaufkonzentrationen Kohlenstoff - Wochenmittelwerte<br />

0<br />

0<br />

1<br />

0<br />

ARA Hohenems<br />

Legende:<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

- nicht eingehalten<br />

- nicht vollständig eingehalten<br />

- vollständig eingehalten<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

BSB5 Ablauf (mg/l) Grenzwert BSB5 CSB Ablauf (mg/l) Grenzwert CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

15<br />

10<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

5<br />

Ablaufkonzentrationen Stickstoff - Wochenmittelwerte<br />

NH4-N (mg/l) Grenzwert NH4-N NO 3-N (mg/l) Abwassertemperatur<br />

40<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Ab- und Zulaufkonzentrationen Gesamt - Phosphor [mg/l] - Wochenmittelwerte<br />

0,0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

5<br />

34<br />

1,4<br />

0,33<br />

E aus Eigenüberwachung F aus Fremdüberwachung<br />

7<br />

25<br />

7<br />

20<br />

Phosphor - Ablauf Grenzwert Phosphor Phosphor Zulauf<br />

Prozentuelle Annäherung an den Grenzwert - Monatsmittelwerte<br />

BSB5 CSB NH4-N Phosphor 100% Grenzwert<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

150.000 EW-60<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 39<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

CSB [mg/l]<br />

NO3-N [mg/l] [°C]<br />

Pges Zulauf


ARA Hohenems<br />

150.000 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Reinigungseffekte:<br />

erreichter<br />

Reinigungseffekt:<br />

BSB5: 98<br />

CSB: 96<br />

Stickstoff: 55<br />

Phosphor: 97<br />

%<br />

%<br />

%<br />

%<br />

Grenzwert<br />

[%]:<br />

95<br />

90<br />

70<br />

95<br />

Legende:<br />

- nicht eingehalten<br />

- eingehalten<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

beim Parameter Stickstoff wurden nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt;<br />

Reinigungseffekte<br />

[%]<br />

Zulauf<br />

Ablauf<br />

Abbau<br />

Reinigungseffekte in % - Wochenmittelwerte<br />

BSB5 CSB Stickstoff Phosphor Zulaufmenge<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Abbauleistung:<br />

Seite 40<br />

BSB5<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

5.149,5 1.879,6<br />

91,4 33,36<br />

-5.058,1 -1.846,2<br />

-1.846<br />

BSB5 Abbau [t/Jahr]<br />

Frachten im Betriebsjahr 2003 [t/a]:<br />

CSB<br />

Stickstoff<br />

mitt. Fracht Jahresfracht mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a] [kg/Tag] [t/a]<br />

12.200,4 4.453,2 589,8 215,3<br />

439,5 160,4 271,4 99,1<br />

-11.760,9 -4.292,7 -318,4 -116,2<br />

33,4<br />

Restfracht BSB5 Abbau BSB5<br />

Stickstoff Abbau [t/Jahr]<br />

-116,2<br />

99,1<br />

Restfracht Stickstoff<br />

Abbau Stickstoff<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

-4.293<br />

Phosphor<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

138,0 50,4<br />

4,37 1,59<br />

-133,6 -48,8<br />

CSB Abbau [t/Jahr]<br />

160,4<br />

Restfracht CSB Abbau CSB<br />

Phosphor Abbau [t/Jahr]<br />

-48,8<br />

Blatt 5 - Reinigungseffekte<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungs-<br />

methode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel<br />

1.1.2.2 auf Seite 5<br />

1,59<br />

Restfracht Pges Abbau Pges<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

0<br />

Abwassermenge<br />

[m³/Tag]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


ARA Region Hohenems – 150.000 EW60<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003 Blatt 6 - Interpretation der Daten<br />

Anlagencharakteristik:<br />

Die bestimmungsgemäß und traditionell stark von Textilabwässern dominierten Abwasserfrachten zur ARA<br />

Hohenems (Bj. 1980) sind 2002 durch die Betriebsschließung eines maßgeblichen Einleiters deutlich<br />

gesunken. Für den anlagenrechtlich im Jahre 2002 genehmigten Ausbau der ARA zur Anpassung an den<br />

Stand der Technik wird dies, wenn auch auf unerwünschte Weise, verfahrenstechnische Probleme speziell<br />

bei der Stickstoffentfernung und der Entfärbung vermindern helfen. Besonders die u.a. nach den Vorgaben<br />

der WRG Novelle 2003 notwendige Rücksicht auf die immissionsseitig sensible Vorflut des Koblacher<br />

Kanales wird dadurch in der Folge eher erleichtert werden.<br />

Auslastung, Ablaufkonzentrationen, Reinigungseffekte:<br />

Die Auslastung beim derzeit frachtbestimmenden Parameter CSB liegt 2003 im Jahresmittel bei 81 %. In<br />

der Woche der höchsten Belastung beträgt die Auslastung beim Parameter BSB5 rund 150 % bzw. beim<br />

Parameter CSB rund 170 % der Ausbauleistung. Die jeweiligen Werte für das 85 % Perzentil liegen mit 74<br />

% (BSB5) unter, beim CSB mit 107 % etwas über der aktuellen Ausbauleistung.<br />

Durch die derzeitige Zuflussmessung werden allerdings die vor dem Sandfang und nach der Vorklärung in<br />

den Vorfluter entlasteten Abwassermengen miterfasst. Demzufolge sind die tatsächlichen Zulauffrachten,<br />

Reinigungseffekte und Auslastungsüberschreitungen der biologischen Stufe im Regenwasserfall<br />

wahrscheinlich geringer als ausgewiesen.<br />

Die Konzentrationsgrenzwerte werden beim Parameter Ammonium allerdings nur im Jahresmittel, was<br />

verfahrentechnisch unvermeidlich ist, eingehalten. Die fallweise hohen Ablaufspitzen beim Ammonium<br />

weisen aber auf die anlagenspezifisch zu geringe Nitrifizierungskapazität hin. Die Reinigungseffekte der<br />

ARA Hohenems liegen bei den Parametern BSB5, CSB und Phosphor durchwegs über den Anforderungen,<br />

beim Parameter Stickstoff deutlich darunter, was die Notwendigkeit der verfahrenstechnischen Anpassung<br />

in Richtung Verbesserung der Stickstoffeliminierung wiederum dokumentiert.<br />

Die anlagenspezifischen biologischen Kennzahlen des Jahres 2003 weisen auf einen durchwegs stabilen,<br />

durch gelegentliche Überlastung beeinflussten, Betrieb hin.<br />

Zusammenfassende Beurteilung / Handlungsbedarf:<br />

Das 2002 anlagenrechtlich genehmigte Sanierungsprojekt zur Anpassung der ARA Hohenems an den Stand<br />

der Technik wird derzeit umgesetzt. Das Projekt beinhaltet auch eine ordnungsgemäße Erfassung und<br />

Dokumentation aller Abwasserteilströme im Zu- und Ablauf der ARA. Parallel zur Anlagensanierung<br />

werden das Verbandsnetz und relevante Teile der Gemeindenetze (Mischwasserbereiche) auf die Einhaltung<br />

/ die Anpassungserfordernisse nach der in Bälde zu erwartenden Vorgaben der AEV-Mischwasser geprüft.<br />

Im Bedarfsfall ist dabei aus gewässerschutztechnischer Sicht, neben der unbestreitbaren Priorität der<br />

Fremdwasserausleitung, eher eine (in weiterer Folge mögliche) Erhöhung der hydraulischen Kapazität der<br />

ARA anzustreben als die Installation von Regenüberlaufbecken im Verbandsnetz. Diese Vorgabe ergibt sich<br />

aus der erwähnten schwachen Vorflut, die in Erwartung einer Bundes-Immissionsverordnung speziell im<br />

Mischwasserfall als überlastet einzustufen ist.<br />

Die Umsetzung der Vorgaben der Indirekteinleiterverordnung ist im Verbandsbereich bereits weit gediehen.<br />

Der bestehende Kataster muss daher im Wesentlichen über die routinemäßigen Ergänzungs- und<br />

Wartungsmaßnahmen weitergeführt und - wie bisher - konsequent in der Praxis umgesetzt werden.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 41


ARA Ludesch<br />

100.000 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ausstattungsmerkmale der ARA:<br />

( ) ... Anzahl der Becken<br />

Vorklärung: Gesamtvolumen: 2.860 m³ (2)<br />

Greiferrechen 25 mm<br />

Biologie: Gesamtvolumen: 8.000 m³ (2)<br />

Art der Biologie: Belebung mit 2 Umlaufbecken und<br />

simultaner Stickstoffentfernung<br />

Art der Belüftung: feinblasige Membranbelüfter<br />

Nachklärung: Gesamtvolumen: 7.540 m³ (2)<br />

Art der Fällung: Vor- und Simultanfällung seit 1985<br />

Probenahme: mengenproportional<br />

Dimensionierungsgrundlagen:<br />

Gesamtoberfläche: 1.256 m²<br />

Bemessungswert BSB5: 6.000 kg/T<br />

Bemessungswert CSB: 9.600 kg/T<br />

ARA: Ludesch<br />

Adresse: Ludesch, Postfach 30<br />

E-Mail: franz.rauch@arabludenz.vol.at<br />

Telefon: 05550/3530<br />

Betriebsleiter: Rauch Franz<br />

Inbetriebnahme /<br />

Erweiterungen:<br />

Vorflut: Ill<br />

1985<br />

Blatt 1 - Allgemeine Daten<br />

Betreiber: Abwasserverband Region Bludenz<br />

Schlammbehandlung:<br />

Voreindicker:<br />

Faulturm: 2.500 m³ (1)<br />

Nacheindicker:<br />

Stapelvolumen:<br />

Stabilisierung: Faulung<br />

Einleitercharakteristik: Textilveredlung und Lebensmittelerzeugung-/verarbeitung<br />

MQ= 16,5 m³/s Q95=6,1 m³/sec<br />

Energienutzung: Gasmotoren Gebläse (2x70 kWel)/Heizung<br />

Entwässerung: Siebbandpresse / MÜSE<br />

Entsorgung: Kompostierung Österreich<br />

Bemessungswassermenge Trockenwetter: 18.600 m³/T<br />

max Konsenswassermenge: QTW: 530 l/s<br />

QRW: 1.060 l/s<br />

Kanaleinzugsgebiet / Anschlussgrade: Stand: 2004<br />

Gemeindegebiet<br />

Anzahl anschlusspflichtige angeschlossene Anschlussgrad<br />

Obj.-ges. Pers. HW Pers. WW Obj.-aus. Pers.-aus. Objekte. Personen Objekte. Personen Objekte Personen<br />

Bludenz 2.560 14.015 601 25 66 2.535 13.949 2.530 13.940 99,8% 99,9%<br />

Brand 260 715 87 24 115 236 600 211 570 89,4% 95,0%<br />

Bürs 743 3.018 156 21 72 722 2.946 722 2.946 100,0% 100,0%<br />

Bürserberg 259 534 23 95 140 164 394 162 386 98,8% 98,0%<br />

Dalaas 527 1.548 41 48 69 479 1.479 352 1.154 73,5% 78,0%<br />

Innerbraz 247 969 33 5 10 242 959 242 959 100,0% 100,0%<br />

Klösterle 266 742 189 5 0 261 742 260 729 99,6% 98,2%<br />

Lorüns 71 281 4 0 0 71 281 70 279 98,6% 99,3%<br />

Ludesch 810 2.898 130 5 19 805 2.879 776 2.818 96,4% 97,9%<br />

Nüziders 1.349 4.506 241 22 36 1.327 4.470 1.327 4.470 100,0% 100,0%<br />

Stallehr 72 265 5 0 0 72 265 72 265 100,0% 100,0%<br />

Zusammenfassung Einzugsgebiet:<br />

Summe: 28.964 Summe: 28.516 Mittel: 98,5%<br />

HW = Hauptwohnsitz, WW = Weitere Wohnsitze (im Anschlussgrad nicht berücksichtigt)<br />

Seite 42<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 2 - Abwasserzufluss<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Abwassermengen / Abwassertemperatur / pH-Wert:<br />

Abwasserzufluss und Entlastung<br />

[m³/Tag] / [m³/W]<br />

E+EGW<br />

Abwasserzufluss/Jahr - Historie [m³]<br />

5.000.000<br />

4.000.000<br />

3.000.000<br />

2.000.000<br />

1.000.000<br />

0<br />

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

80.000<br />

70.000<br />

60.000<br />

50.000<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

97 98 99 00 01 02 03<br />

Mittelwert:<br />

min:<br />

max:<br />

Jahreszufluss 2003<br />

täglich<br />

Zufluss<br />

TW Zufl. Zufluss l/sec<br />

m³/Tag m³/Tag min. max.<br />

8.889 7.600 40 209<br />

4.783 4.783 1 11<br />

34.456 19.434 354 985<br />

3.244.000<br />

Temperatur<br />

Zulauf<br />

°C<br />

14,0<br />

0,2<br />

24,2<br />

Ablauf<br />

°C<br />

Abwasserzufluss und -entlastung (Wochensumme) / min-max Zulauf - Wochenmittelwerte<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

14,4<br />

0,1<br />

20,2<br />

ARA Ludesch<br />

100.000 EW-60<br />

Entlastung bei ARA (m³/W) Abwasserzufluss (m³/T) Qmin (l/sec) Qmax (l/sec)<br />

Einwohnerwerte - Monatsmittel (Grobdarstellung)<br />

Einwohner Gästenächtigungen Gewerbe/Industrie/Tagesgäste<br />

0<br />

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

tatsächliche mittlere organische Auslastung nach EW 60 (BSB5) = 67.418 EW 100 (CSB) = 65.735<br />

Annahmen: 1 Einwohner = 100 g CSB/Tag, 1 Person aus Gästenächtigung = 200 g CSB/Tag<br />

m³<br />

pH<br />

Zulauf<br />

min. max.<br />

Die Fremdenverkehrszahlen stammen vom Amt der <strong>Vorarlberg</strong>er Landesregierung - Abt. Statistik. Die Einwohnerwerte werden mit 100 g<br />

CSB/E*d angenommen. Die Differenz von Einwohner+Gästenächtigungen zu den nach ARA-Zulauffracht berechneten Einwohnerwerten ergibt<br />

somit die Fläche für Gewerbe/Industrie/Tagesgäste.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 43<br />

6,3<br />

2,0<br />

7,6<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

8,6<br />

6,5<br />

11,5<br />

Zufluss min/max [l/sec]


ARA Ludesch<br />

100.000 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Belastung / Auslastung bezogen auf die Dimensionierungswerte:<br />

mittlere Auslastung<br />

BSB5 CSB hydr.<br />

[%] [%] [%]<br />

67 68 41<br />

Auslastung [%]<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Woche der höchsten Anlagenbelastung<br />

BSB5<br />

CSB<br />

Woche Wert [kg/T] [%] Woche Wert [kg/T]<br />

21 '03 6.485 108 9 '03 8.777<br />

Auslastungverteilung übers Jahr (Monatsmittel)<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Monat<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hydr<br />

Kennzahlen Biologie<br />

Wochenmittelwerte<br />

1.000<br />

SV [ml/l]<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

[%]<br />

91<br />

Blatt 3 - Belastung/Auslastung<br />

Dimensionierungswerte:<br />

Bem. Wassermenge: 18.600 m³/T<br />

Bemessungsw. BSB5: 6.000<br />

Bemessungsw. CSB: 9.600<br />

Auslastungverteilung über Wochentage<br />

(Tagesmittel)<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

kg/T<br />

kg/T<br />

So Mo Di Mi Do Fr Sa<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hyd<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

SI [ml/g]<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

Schlammvolumen (SV) ml/l Schlammgewicht (TS) g/l<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

[Tage]<br />

Seite 44<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

85% Perzentil<br />

BSB5<br />

[%]<br />

84<br />

CSB<br />

[%]<br />

88<br />

Schlammindex (SI) ml/g % Auslastung BSB5<br />

Schlammalter (Tage) BTS (Schlammbel) BSB5 BTS CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

0<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0,30<br />

0,25<br />

0,20<br />

0,15<br />

0,10<br />

0,05<br />

0,00<br />

Ausl. BSB 5 [%]<br />

[kg/kg*d]<br />

TS [g/l]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 4 - Ablaufkonzentrationen<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ablaufkonzentrationen, Anlagenspezifische Grenzwerte:<br />

Ablaufkonz. Jahresmittelwert<br />

E F<br />

BSB5: 5<br />

CSB: 43<br />

NH4-N: 2,0<br />

Phosphor: 0,54<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

Anzahl Werte<br />

(ges./ >8/12 °C) F<br />

73 11<br />

365 12<br />

73 65 12<br />

365 12<br />

Grenzwert<br />

[mg/l]:<br />

15<br />

60<br />

5<br />

0,5<br />

Anzahl Überschreitungen<br />

zulässig 100%<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungsmethode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf der Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel 1.1.2 auf Seite 4 und Tabelle 9 (Bewertungsgrundlagen) auf Seite 207<br />

Legende:<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

- nicht eingehalten<br />

- nicht vollständig eingehalten<br />

- vollständig eingehalten<br />

Für den Parameter NH4-N wurden gem Vorgaben der 1. AEV nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt.<br />

BSB5 [mg/l]<br />

NH4-N [mg/l]<br />

Pges Ablauf<br />

[%]<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

51<br />

0<br />

210<br />

Ablaufkonzentrationen Kohlenstoff - Wochenmittelwerte<br />

0<br />

0<br />

0<br />

1<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

BSB5 Ablauf (mg/l) Grenzwert BSB5 CSB Ablauf (mg/l) Grenzwert CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

6<br />

4<br />

2<br />

Ablaufkonzentrationen Stickstoff - Wochenmittelwerte<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

NH4-N (mg/l) Grenzwert NH4-N NO 3-N (mg/l) Abwassertemperatur<br />

Ab- und Zulaufkonzentrationen Gesamt - Phosphor [mg/l] - Wochenmittelwerte<br />

0,0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

5<br />

35<br />

1,4<br />

0,47<br />

E aus Eigenüberwachung F aus Fremdüberwachung<br />

7<br />

25<br />

6<br />

25<br />

Phosphor - Ablauf Grenzwert Phosphor Phosphor Zulauf<br />

Prozentuelle Annäherung an den Grenzwert - Monatsmittelwerte<br />

BSB5 CSB NH4-N Phosphor 100% Grenzwert<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

ARA Ludesch<br />

100.000 EW-60<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 45<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

CSB [mg/l]<br />

NO3-N [mg/l] [°C]<br />

Pges Zulauf


ARA Ludesch<br />

100.000 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Reinigungseffekte:<br />

erreichter<br />

Reinigungseffekt:<br />

BSB5: 99<br />

CSB: 94<br />

Stickstoff: 72<br />

Phosphor: 94<br />

%<br />

%<br />

%<br />

%<br />

Grenzwert<br />

[%]:<br />

95<br />

90<br />

70<br />

95<br />

Legende:<br />

- nicht eingehalten<br />

- eingehalten<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

beim Parameter Stickstoff wurden nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt;<br />

Reinigungseffekte<br />

[%]<br />

Zulauf<br />

Ablauf<br />

Abbau<br />

Reinigungseffekte in % - Wochenmittelwerte<br />

BSB5 CSB Stickstoff Phosphor Zulaufmenge<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Abbauleistung:<br />

Seite 46<br />

BSB5<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

4.045,1 1.476,5<br />

50,1 18,30<br />

-3.995,0 -1.458,2<br />

-1.458<br />

BSB5 Abbau [t/Jahr]<br />

Frachten im Betriebsjahr 2003 [t/a]:<br />

CSB<br />

Stickstoff<br />

mitt. Fracht Jahresfracht mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a] [kg/Tag] [t/a]<br />

6.573,5 2.399,3 584,7 213,4<br />

378,8 138,3 163,0 59,5<br />

-6.194,8 -2.261,1 -421,7 -153,9<br />

18,3<br />

Restfracht BSB5 Abbau BSB5<br />

Stickstoff Abbau [t/Jahr]<br />

-153,9<br />

Restfracht Stickstoff<br />

Abbau Stickstoff<br />

59,5<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

-2.261<br />

Phosphor<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

73,7 26,9<br />

4,67 1,71<br />

-69,1 -25,2<br />

CSB Abbau [t/Jahr]<br />

138,3<br />

Restfracht CSB Abbau CSB<br />

Phosphor Abbau [t/Jahr]<br />

-25,2<br />

Blatt 5 - Reinigungseffekte<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungs-<br />

methode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel<br />

1.1.2.2 auf Seite 5<br />

1,71<br />

Restfracht Pges Abbau Pges<br />

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

0<br />

Abwassermenge<br />

[m³/Tag]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003 Blatt 6 - Interpretation der Daten<br />

ARA Ludesch / AWV Region Bludenz – 100.000 EW60<br />

Anlagencharakteristik:<br />

Die Anlagencharakteristik der ARA Ludesch (Bj. 1985) wird traditionell durch betriebsspezifische CSB-<br />

Zulauffrachten dominiert und ist verfahrenstechnisch auf die Verarbeitung dieser ausgebaut. Durch die<br />

Inbetriebnahme der eigenen ARA eines BSB5-Großeinleiters im Dezember 2002 ist rasch eine wesentliche<br />

Entlastung und wieder der verfahrenstechnische Normalzustand bei der ARA Bludenz erreicht worden.<br />

Die im Jahre 2002 anlagenrechtlich genehmigte, technische und verfahrenstechnische Anpassung der ARA<br />

Ludesch im Bereich der mechanischen Stufe und der Schlammentwässerung sowie der Gasverwertung<br />

(BHKW) ist im Verlauf des Jahres 2003 weitgehend umgesetzt worden. Im Mai 2004 erfolgt die offizielle<br />

Eröffnung der neuen Anlagenkonfiguration sowie des erweiterten Betriebsgebäudes.<br />

Auslastung, Ablaufkonzentrationen, Reinigungseffekte:<br />

Die Auslastung beim Parameter BSB5 liegt 2003 im Jahresmittel bei 67 %, im Falle des CSB bei 68 % also<br />

durchaus ausgewogen. Die mittlere hydraulische Auslastung beträgt 2003 41 %. In der Woche der höchsten<br />

Belastung beträgt die Auslastung beim Parameter BSB5 rund 110 % bzw. beim Parameter CSB rund 91 %<br />

der Ausbauleistung, jeweils deutlich niedriger als in den Vorjahren, d.h. vor der Inbetriebnahme der<br />

erwähnten Betriebs-ARA. Die Werte für das 85 % Perzentil liegen mit 84 % (BSB5) bzw. mit 88 % (CSB)<br />

etwas unter der aktuellen Ausbauleistung. Die ARA Ludesch weist bei den Ablaufkonzentrationen im Jahre<br />

2003, wie in den früheren Jahren, im Berichtsjahr mit Ausnahme des Parameters Phosphor<br />

(Emissionsgrenzwert im Jahresmittel knapp überschritten) gute Werte auf, allerdings unter hohem<br />

Betriebsmittelaufwand.<br />

Bei den Reinigungseffekten werden die Grenzwerte aufgrund der hohen Auslastung und der kompetenten<br />

Betriebsführung mit Ausnahme des Parameters Gesamtphosphor eingehalten. Das beim Parameter Phosphor<br />

festzustellende knappe Verfehlen der Reinigungsleistung ist auf hohe Zulauffrachten, klärtechnisch schwer<br />

zu beherrschender, sogenannter Phosphonate zurückzuführen. Dieses Problem muss in Absprache mit<br />

maßgeblichen Indirekteinleitern gelöst werden, z.B. durch die früher bereits erfolgreich praktizierte<br />

Vorfällung.<br />

Die anlagenspezifischen biologischen Kennzahlen des Jahres 2003 weisen auf einen weitgehend stabilen,<br />

aber durch periodische Überlastung (Schlammindex) erschwerten Betrieb der ARA Ludesch hin.<br />

Zusammenfassende Beurteilung / Handlungsbedarf:<br />

Bei der, dem Stand der Technik weitgehend entsprechenden ARA Ludesch sind in den Jahren 2000 und<br />

2001 die dringenden und technisch möglichen Maßnahmen bei den CSB- und BSB5-frachtbestimmenden<br />

Indirekteinleitern weitgehend umgesetzt worden. Entsprechend abgeschlossene IEV-Vereinbarungen<br />

wurden mit einer Ausnahme weitgehend eingehalten. Bei dieser Ausnahme, dem größten BSB5-Einleiter ist,<br />

wie bereits erwähnt, die unvermeidlich notwendige, eigene ARA seit Ende 2002 in Betrieb, was bei der<br />

ARA Ludesch, in Verbindung mit den weitgehend schon abgeschlossenen Maßnahmen im Bereich der<br />

mechanischen Stufe und der Schlammbehandlung, wieder eine, wenn auch geringe Reservekapazität<br />

geschaffen hat. Deshalb müssen die, mit anderen relevanten Indirekteinleitern abgeschlossenen<br />

Vereinbarungen weiterhin konsequent überwacht und eingehalten werden, damit der ARA Ludesch auch in<br />

der nächsten Zukunft der voraussichtlich ohnehin knappe Kapazitätsspielraum für allfällige Anpassungen<br />

bestehender oder neuer Vereinbarungen sowie den, allerdings nur noch geringfügig steigenden<br />

Anschlussgrad, tatsächlich auch zur Verfügung steht.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 47


ARA Bregenz<br />

80.000 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ausstattungsmerkmale der ARA:<br />

( ) ... Anzahl der Becken<br />

Vorklärung: Gesamtvolumen: 0 m³ (0)<br />

Biologie: Gesamtvolumen: 5.160 m³ (6)<br />

Art der Biologie: 2-stufige u. 2-straßige Anlage mit<br />

vorgeschaltetem Selector<br />

Art der Belüftung: feinblasige Belüftung<br />

Nachklärung: Gesamtvolumen: 10.800 m³ (4)<br />

Art der Fällung: Simultanfällung<br />

Probenahme: zeitproportional<br />

Dimensionierungsgrundlagen:<br />

Bemessungswert BSB5: 4.500 kg/T<br />

Bemessungswert CSB: 9.000 kg/T<br />

3 mm Stufenrechen mit Rechengutwäsche u. -pres<br />

Gesamtoberfläche: 2.100 m²<br />

Einleitercharakteristik: Textilveredlung Kommunal<br />

ARA: Bregenz<br />

Adresse: Bregenz, Neuamerika<br />

E-Mail: dominik.waeger@bregenz.at<br />

Telefon: 05574/78362<br />

Betriebsleiter: Wäger Dominik DI<br />

Inbetriebnahme /<br />

Erweiterungen:<br />

1966/2002<br />

Vorflut: Bodensee<br />

Blatt 1 - Allgemeine Daten<br />

Betreiber: Amt der Landeshauptstadt Bregenz<br />

Schlammbehandlung:<br />

Voreindicker: 75 m³<br />

Faulturm: 2.000 m³ (2)<br />

Nacheindicker:<br />

Stapelvolumen:<br />

108 m³<br />

Stabilisierung: Faulbehälter in Serie<br />

Energienutzung: Gasmotoren (59+51 kWel) BHKW (50 kWel<br />

Entwässerung: Siebbandpresse<br />

Entsorgung: Eigene Grünabfallkompostieranlage<br />

Bemessungswassermenge Trockenwetter: 12.000 m³/T<br />

max Konsenswassermenge: QTW: 200 l/s<br />

QRW: 400 l/s<br />

Kanaleinzugsgebiet / Anschlussgrade: Stand: 2004<br />

Gemeindegebiet<br />

Anzahl anschlusspflichtige angeschlossene Anschlussgrad<br />

Obj.-ges. Pers. HW Pers. WW Obj.-aus. Pers.-aus. Objekte. Personen Objekte. Personen Objekte Personen<br />

Bregenz 3.238 26.922 1.470 40 100 3.198 26.822 3.198 26.822 100,0% 100,0%<br />

Kennelbach 500 1.952 49 10 16 490 1.936 490 1.936 100,0% 100,0%<br />

Lochau II (Süd) 1.331 0 1.331 1.331 100,0%<br />

Zusammenfassung Einzugsgebiet:<br />

Summe: 30.089 Summe: 30.089 Mittel: 100,0%<br />

HW = Hauptwohnsitz, WW = Weitere Wohnsitze (im Anschlussgrad nicht berücksichtigt)<br />

Seite 48<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 2 - Abwasserzufluss<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Abwassermengen / Abwassertemperatur / pH-Wert:<br />

Abwasserzufluss und Entlastung<br />

[m³/Tag] / [m³/W]<br />

E+EGW<br />

Abwasserzufluss/Jahr - Historie [m³]<br />

6.000.000<br />

4.000.000<br />

2.000.000<br />

0<br />

Mittelwert:<br />

min:<br />

max:<br />

täglich<br />

m³/Tag<br />

8.283<br />

2.975<br />

28.871<br />

Zufluss<br />

TW Zufl. Zufluss l/sec<br />

m³/Tag<br />

7.668<br />

3.593<br />

21.936<br />

min. max.<br />

3.023.000<br />

Temperatur<br />

Zulauf<br />

°C<br />

16,4<br />

7,6<br />

23,9<br />

Ablauf<br />

°C<br />

Abwasserzufluss und -entlastung (Wochensumme) / min-max Zulauf - Wochenmittelwerte<br />

17,3<br />

10,2<br />

23,7<br />

ARA Bregenz<br />

80.000 EW-60<br />

Entlastung bei ARA (m³/W) Abwasserzufluss (m³/T) Qmin (l/sec) Qmax (l/sec)<br />

20.000<br />

1<br />

18.000<br />

0,9<br />

16.000<br />

0,8<br />

14.000<br />

0,7<br />

12.000<br />

0,6<br />

10.000<br />

0,5<br />

8.000<br />

0,4<br />

6.000<br />

0,3<br />

4.000<br />

0,2<br />

2.000<br />

0,1<br />

0<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

70.000<br />

60.000<br />

50.000<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

97 98 99 00 01 02 03<br />

Jahreszufluss 2003<br />

Einwohnerwerte - Monatsmittel (Grobdarstellung)<br />

Einwohner Gästenächtigungen Gewerbe/Industrie/Tagesgäste<br />

0<br />

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

tatsächliche mittlere organische Auslastung nach EW 60 (BSB5) = 39.243 EW 100 (CSB) = 48.933<br />

Annahmen: 1 Einwohner = 100 g CSB/Tag, 1 Person aus Gästenächtigung = 200 g CSB/Tag<br />

m³<br />

pH<br />

Zulauf<br />

min. max.<br />

Die Fremdenverkehrszahlen stammen vom Amt der <strong>Vorarlberg</strong>er Landesregierung - Abt. Statistik. Die Einwohnerwerte werden mit 100 g<br />

CSB/E*d angenommen. Die Differenz von Einwohner+Gästenächtigungen zu den nach ARA-Zulauffracht berechneten Einwohnerwerten ergibt<br />

somit die Fläche für Gewerbe/Industrie/Tagesgäste.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 49<br />

7,5<br />

4,9<br />

7,9<br />

8,6<br />

7,8<br />

14,5<br />

Zufluss min/max [l/sec]


ARA Bregenz<br />

80.000 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Belastung / Auslastung bezogen auf die Dimensionierungswerte:<br />

mittlere Auslastung<br />

BSB5 CSB hydr.<br />

[%] [%] [%]<br />

52 54 64<br />

Auslastung [%]<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Woche der höchsten Anlagenbelastung<br />

BSB5<br />

CSB<br />

Woche Wert [kg/T] [%] Woche Wert [kg/T]<br />

29 '03 4.482 100 50 '03 8.105<br />

Auslastungverteilung übers Jahr (Monatsmittel)<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Monat<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hydr<br />

Kennzahlen Biologie<br />

Wochenmittelwerte<br />

1.200<br />

SV [ml/l]<br />

1.000<br />

800<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

[%]<br />

90<br />

Blatt 3 - Belastung/Auslastung<br />

Dimensionierungswerte:<br />

Bem. Wassermenge: 12.000 m³/T<br />

Bemessungsw. BSB5: 4.500<br />

Bemessungsw. CSB: 9.000<br />

Auslastungverteilung über Wochentage<br />

(Tagesmittel)<br />

kg/T<br />

kg/T<br />

So Mo Di Mi Do Fr Sa<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hyd<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

SI [ml/g]<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

Schlammvolumen (SV) ml/l Schlammgewicht (TS) g/l<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

[Tage]<br />

Seite 50<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

85% Perzentil<br />

BSB5<br />

[%]<br />

66<br />

CSB<br />

[%]<br />

68<br />

Schlammindex (SI) ml/g % Auslastung BSB5<br />

Schlammalter (Tage) BTS (Schlammbel) BSB5 BTS CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

0<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

1,20<br />

1,00<br />

0,80<br />

0,60<br />

0,40<br />

0,20<br />

0,00<br />

Ausl. BSB 5 [%]<br />

[kg/kg*d]<br />

TS [g/l]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 4 - Ablaufkonzentrationen<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ablaufkonzentrationen, Anlagenspezifische Grenzwerte:<br />

Ablaufkonz. Jahresmittelwert<br />

E F<br />

BSB5: 5<br />

CSB: 48<br />

NH4-N: 9,1<br />

Phosphor: 0,66<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

Anzahl Werte<br />

56<br />

355<br />

203 203<br />

354<br />

Grenzwert<br />

[mg/l]:<br />

15<br />

60<br />

5<br />

0,5<br />

Anzahl Überschreitungen<br />

zulässig 100%<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungsmethode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf der Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel 1.1.2 auf Seite 4 und Tabelle 9 (Bewertungsgrundlagen) auf Seite 207<br />

Legende:<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

- nicht eingehalten<br />

- nicht vollständig eingehalten<br />

- vollständig eingehalten<br />

Für den Parameter NH4-N wurden gem Vorgaben der 1. AEV nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt.<br />

BSB5 [mg/l]<br />

NH4-N [mg/l]<br />

Pges Ablauf<br />

[%]<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

54<br />

118<br />

258<br />

0<br />

0<br />

56<br />

13<br />

Ablaufkonzentrationen Kohlenstoff - Wochenmittelwerte<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

BSB5 Ablauf (mg/l) Grenzwert BSB5 CSB Ablauf (mg/l) Grenzwert CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

60<br />

40<br />

20<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

Ablaufkonzentrationen Stickstoff - Wochenmittelwerte<br />

NH4-N (mg/l) Grenzwert NH4-N NO 3-N (mg/l) Abwassertemperatur<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Ab- und Zulaufkonzentrationen Gesamt - Phosphor [mg/l] - Wochenmittelwerte<br />

0,0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

8<br />

38<br />

16,0<br />

0,60<br />

(ges./ >8/12 °C)<br />

8<br />

12<br />

12<br />

12<br />

E aus Eigenüberwachung F aus Fremdüberwachung<br />

F<br />

6<br />

25<br />

15<br />

25<br />

Phosphor - Ablauf Grenzwert Phosphor Phosphor Zulauf<br />

Prozentuelle Annäherung an den Grenzwert - Monatsmittelwerte<br />

BSB5 CSB NH4-N Phosphor 100% Grenzwert<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

ARA Bregenz<br />

80.000 EW-60<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 51<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

CSB [mg/l]<br />

NO3-N [mg/l] [°C]<br />

Pges Zulauf


ARA Bregenz<br />

80.000 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Reinigungseffekte:<br />

erreichter<br />

Reinigungseffekt:<br />

BSB5: 98<br />

CSB: 92<br />

Stickstoff: 53<br />

Phosphor: 91<br />

%<br />

%<br />

%<br />

%<br />

Grenzwert<br />

[%]:<br />

95<br />

90<br />

70<br />

90<br />

Legende:<br />

- nicht eingehalten<br />

- eingehalten<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

beim Parameter Stickstoff wurden nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt;<br />

Reinigungseffekte<br />

[%]<br />

Zulauf<br />

Ablauf<br />

Abbau<br />

Reinigungseffekte in % - Wochenmittelwerte<br />

BSB5 CSB Stickstoff Phosphor Zulaufmenge<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Abbauleistung:<br />

Seite 52<br />

BSB5<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

2.354,6 859,4<br />

44,1 16,08<br />

-2.310,5 -843,3<br />

BSB5 Abbau [t/Jahr]<br />

-843<br />

Frachten im Betriebsjahr 2003 [t/a]:<br />

CSB<br />

Stickstoff<br />

mitt. Fracht Jahresfracht mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a] [kg/Tag] [t/a]<br />

4.893,3 1.786,1 411,4 150,2<br />

393,5 143,6 191,7 70,0<br />

-4.499,9 -1.642,5 -219,7 -80,2<br />

16,1<br />

Restfracht BSB5 Abbau BSB5<br />

Stickstoff Abbau [t/Jahr]<br />

-80,2<br />

70,0<br />

Restfracht Stickstoff<br />

Abbau Stickstoff<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

-1.642<br />

Phosphor<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

58,3 21,3<br />

5,43 1,98<br />

-52,9 -19,3<br />

CSB Abbau [t/Jahr]<br />

143,6<br />

Restfracht CSB Abbau CSB<br />

Phosphor Abbau [t/Jahr]<br />

-19,3<br />

Blatt 5 - Reinigungseffekte<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungs-<br />

methode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel<br />

1.1.2.2 auf Seite 5<br />

1,98<br />

Restfracht Pges Abbau Pges<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

0<br />

Abwassermenge<br />

[m³/Tag]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


ARA Bregenz – 80.000 EW60<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003 Blatt 6 - Interpretation der Daten<br />

Anlagencharakteristik:<br />

Die ARA Bregenz ist die älteste, seit 1966 in Betrieb befindliche kommunale Abwasserreinigungsanlage in<br />

<strong>Vorarlberg</strong>. Entsprechend den Anforderungen der 60-iger Jahre war die Anlage nicht ausreichend auf die<br />

Stickstoffentfernung ausgebaut. Ein den neuen gesetzlichen Vorgaben entsprechendes Projekt wurde<br />

2001/2002 umgesetzt. Die neue zweistufige biologische Anlagenkonfiguration befindet sich seit Herbst<br />

2003 in Betrieb, es konnten allerdings bis dato noch nicht alle verfahrenstechnischen Umstellungen<br />

abgeschlossen werden.<br />

Die weitgehend kommunale Abwassercharakteristik der ARA Bregenz wird betriebsspezifisch durch CSB-<br />

Frachten beeinflusst, was im aktuellen Ausbauprojekt berücksichtigt ist. Unabhängig davon sind<br />

entsprechende Maßnahmen zur Umsetzung der abgeschlossenen IEV-Vereinbarungen sukzessive gesetzt<br />

worden. Der gesamte Klärschlammanfall der ARA Bregenz von zwei Anlagen im Bregenzerwald sowie<br />

auch der ARA Leiblachtal wurde 2003 über die eigene Kompostierungsanlage in Verbindung mit dem<br />

städtischen Grünabfall verarbeitet. Der erzeugte Kompost ist auch 2003 vollständig landwirtschaftlich sowie<br />

über Rekultivierungsprojekte und die Kleinmengenabgabe verwertet worden.<br />

Auslastung, Ablaufkonzentrationen, Reinigungseffekte:<br />

Die mittlere Auslastung der ARA Bregenz liegt im Jahre 2003 beim Parameter BSB5 bei rund 50 %, beim<br />

Parameter CSB bei rund 54 %, hydraulisch bei rund 65 %. Die neue Anlage ist aber in der Woche der<br />

höchsten Anlagenauslastung mit 100 % beim BSB5 und 90 % beim CSB durchaus ausgelastet, also nicht<br />

überdimensioniert. Die jeweiligen Werte für das 85 % Perzentil liegen mit 66 % (BSB5) bzw 68 % (CSB)<br />

plangemäß unter der aktuellen Ausbauleistung. Es stehen somit wahrscheinlich ausreichende Reserven für<br />

die Entwicklung im Einzugsgebiet der nächsten ca. 20 Jahre zur Verfügung.<br />

Die BSB5- und CSB-Ablaufkonzentrationen der ARA Bregenz liegen 2003 unter den Grenzwerten. Der<br />

Grenzwert für den Parameter Ammonium wird verfahrensbedingt noch nicht, für den Parameter Phosphor<br />

relativ knapp nicht eingehalten. Allerdings hat sich die Abwasserfracht an reduzierten N-Verbindungen im<br />

Jahre 2003, im Vergleich zu den Vorjahren, schon um mehr als zwei Drittel reduziert, was<br />

gewässerschutztechnisch insbesondere unter Berücksichtigung des Vorfluters Bodensee sehr zu begrüßen<br />

ist. Bei der Zuflussmessung und den Zulaufkonzentrationen sind zwischen 2000 und 2002 durch Rückstau<br />

und die falsche Situierung des Probenehmers Fehlmessungen bzw. zu hohe Werte und somit zu hohe<br />

Frachten aufgetreten. Diese Fehler wurden 2003 beseitigt. Die anlagenspezifischen biologischen<br />

Kennzahlen des Jahres 2003 weisen noch auf einen verfahrenstechnisch teils instabilen Betrieb hin.<br />

Zusammenfassende Beurteilung / Handlungsbedarf:<br />

Der Anpassungsbedarf ist durch den, im Oktober 2002 baulich und technisch weitgehend abgeschlossenen,<br />

bezüglich der Belebung zweistufigen, Ausbau der Anlage erfüllt. Die komplexe, grundsätzlich sehr<br />

leistungsfähige Verfahrenstechnik muss plangemäß bis Ende 2004 noch endgültig optimiert werden. Neben<br />

dieser Aufgabe werden 2004 noch restliche bauliche und technische Maßnahmen gesetzt und abgeschlossen.<br />

Die wegen der intensiven Inanspruchnahme des Betriebspersonals durch das Sanierungsprojekt noch nicht<br />

vollständige Umsetzung der Vorgaben der Indirekteinleiterverordnung ist 2004 möglichst abzuschließen.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 53


ARA Montafon<br />

62.500 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ausstattungsmerkmale der ARA:<br />

( ) ... Anzahl der Becken<br />

Vorklärung: Gesamtvolumen: 1.300 m³ (2)<br />

Biologie: Gesamtvolumen: 5.000 m³ (2)<br />

Art der Biologie: Belebungsverfahren mit 2<br />

längsdurchströmten Becken u.<br />

vorgeschalteter Denitrifikation<br />

Art der Belüftung: Längsdurchströmte Becken mit längs<br />

angeordneter, feinblasiger<br />

Membranbelüftung<br />

Nachklärung: Gesamtvolumen: 5.850 m³ (6)<br />

Art der Fällung: Simultanfällung seit 1985<br />

Probenahme: zeitproportional<br />

Dimensionierungsgrundlagen:<br />

Bemessungswert BSB5: 3.750 kg/T<br />

Bemessungswert CSB: 6.250 kg/T<br />

8 mm Rechen/Rechengutwäscher u.-presse<br />

Gesamtoberfläche: 1.950 m²<br />

Einleitercharakteristik: Tourismus mit Schwerpunkt Wintertourismus<br />

ARA: Montafon<br />

Adresse: Vandans<br />

Telefon: 05556/74240<br />

Betriebsleiter: Hepperger Oswald<br />

Betreiber: Abwasserverband Montafon<br />

Inbetriebnahme /<br />

Erweiterungen:<br />

Vorflut: Ill<br />

Schlammbehandlung:<br />

1985/2000<br />

Voreindicker: 287 m³<br />

Faulturm: 1.600 m³ (1)<br />

Nacheindicker:<br />

Stapelvolumen:<br />

1.600 m³<br />

Entwässerung: Siebbandpresse<br />

Entsorgung: Kompostierung Österreich<br />

Bemessungswassermenge Trockenwetter: 12.700 m³/T<br />

Blatt 1 - Allgemeine Daten<br />

E-Mail: abwasserverband.montafon@utanet.at<br />

Stabilisierung: Faulung<br />

MQ= 4,14 m³/s Q95=1,13 m³/sec<br />

Energienutzung: Blockheizkraftwerke (2x70 kWel)<br />

max Konsenswassermenge: QTW: 325 l/s<br />

QRW: 650 l/s<br />

Kanaleinzugsgebiet / Anschlussgrade: Stand: 2004<br />

Gemeindegebiet<br />

Anzahl anschlusspflichtige angeschlossene Anschlussgrad<br />

Obj.-ges. Pers. HW Pers. WW Obj.-aus. Pers.-aus. Objekte. Personen Objekte. Personen Objekte Personen<br />

Bartholomäberg 855 2.233 109 228 280 627 1.953 613 1.937 97,8% 99,2%<br />

Gaschurn 564 1.666 169 134 357 430 1.309 403 1.240 93,7% 94,7%<br />

Schruns 1.240 3.712 170 150 140 1.090 3.572 1.063 3.534 97,5% 98,9%<br />

Silbertal 408 859 12 133 61 275 798 193 626 70,2% 78,4%<br />

St. Gallenkirch I 840 2.277 179 24 60 816 2.217 813 2.207 99,6% 99,5%<br />

St.Anton 179 692 28 4 10 175 682 175 682 100,0% 100,0%<br />

Tschagguns 1.027 2.362 209 245 64 782 2.298 707 2.189 90,4% 95,3%<br />

Vandans 766 2.744 194 6 10 760 2.734 755 2.698 99,3% 98,7%<br />

Zusammenfassung Einzugsgebiet:<br />

Summe: 15.563 Summe: 15.113 Mittel: 97,1%<br />

HW = Hauptwohnsitz, WW = Weitere Wohnsitze (im Anschlussgrad nicht berücksichtigt)<br />

Seite 54<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 2 - Abwasserzufluss<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Abwassermengen / Abwassertemperatur / pH-Wert:<br />

Abwasserzufluss und Entlastung<br />

[m³/Tag] / [m³/W]<br />

E+EGW<br />

Abwasserzufluss/Jahr - Historie [m³]<br />

2.500.000<br />

2.000.000<br />

1.500.000<br />

1.000.000<br />

500.000<br />

0<br />

12.000<br />

10.000<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

2.000<br />

60.000<br />

50.000<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

97 98 99 00 01 02 03<br />

Mittelwert:<br />

min:<br />

max:<br />

Jahreszufluss 2003<br />

täglich<br />

Zufluss<br />

TW Zufl. Zufluss l/sec<br />

m³/Tag m³/Tag min. max.<br />

5.892 5.615 37 123<br />

4.090 4.090 13 59<br />

13.610 8.425 120 650<br />

2.150.000<br />

Temperatur<br />

Zulauf<br />

°C<br />

11,5<br />

7,7<br />

17,2<br />

Ablauf<br />

°C<br />

Abwasserzufluss und -entlastung (Wochensumme) / min-max Zulauf - Wochenmittelwerte<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

12,2<br />

7,2<br />

18,7<br />

ARA Montafon<br />

Entlastung bei ARA (m³/W) Abwasserzufluss (m³/T) Qmin (l/sec) Qmax (l/sec)<br />

Einwohnerwerte - Monatsmittel (Grobdarstellung)<br />

Einwohner Gästenächtigungen Gewerbe/Industrie/Tagesgäste<br />

62.500 EW-60<br />

0<br />

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

tatsächliche mittlere organische Auslastung nach EW 60 (BSB5) = 32.865 EW 100 (CSB) = 31.864<br />

Annahmen: 1 Einwohner = 100 g CSB/Tag, 1 Person aus Gästenächtigung = 200 g CSB/Tag<br />

m³<br />

pH<br />

Zulauf<br />

min. max.<br />

Die Fremdenverkehrszahlen stammen vom Amt der <strong>Vorarlberg</strong>er Landesregierung - Abt. Statistik. Die Einwohnerwerte werden mit 100 g<br />

CSB/E*d angenommen. Die Differenz von Einwohner+Gästenächtigungen zu den nach ARA-Zulauffracht berechneten Einwohnerwerten ergibt<br />

somit die Fläche für Gewerbe/Industrie/Tagesgäste.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 55<br />

7,9<br />

6,8<br />

8,9<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

9,1<br />

7,8<br />

12,0<br />

Zufluss min/max [l/sec]


ARA Montafon<br />

62.500 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Belastung / Auslastung bezogen auf die Dimensionierungswerte:<br />

mittlere Auslastung<br />

BSB5 CSB hydr.<br />

[%] [%] [%]<br />

53 51 44<br />

Auslastung [%]<br />

SV [ml/l]<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Woche der höchsten Anlagenbelastung<br />

BSB5<br />

CSB<br />

Woche Wert [kg/T] [%] Woche Wert [kg/T]<br />

9 '03 3.549 95 53 '03 6.157<br />

Auslastungverteilung übers Jahr (Monatsmittel)<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Monat<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hydr<br />

Kennzahlen Biologie<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

[%]<br />

99<br />

Blatt 3 - Belastung/Auslastung<br />

Dimensionierungswerte:<br />

Bem. Wassermenge: 12.700 m³/T<br />

Bemessungsw. BSB5: 3.750<br />

Bemessungsw. CSB: 6.250<br />

Auslastungverteilung über Wochentage<br />

(Tagesmittel)<br />

kg/T<br />

kg/T<br />

So Mo Di Mi Do Fr Sa<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hyd<br />

Wochenmittelwerte<br />

Schlammvolumen (SV) ml/l Schlammgewicht (TS) g/l<br />

350<br />

5<br />

300<br />

250<br />

4<br />

200<br />

3<br />

150<br />

2<br />

100<br />

50<br />

1<br />

0<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

SI [ml/g]<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

[Tage]<br />

Seite 56<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

85% Perzentil<br />

BSB5<br />

[%]<br />

74<br />

CSB<br />

[%]<br />

75<br />

Schlammindex (SI) ml/g % Auslastung BSB5<br />

Schlammalter (Tage) BTS (Schlammbel) BSB5 BTS CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0,35<br />

0,30<br />

0,25<br />

0,20<br />

0,15<br />

0,10<br />

0,05<br />

0,00<br />

Ausl. BSB 5 [%]<br />

[kg/kg*d]<br />

TS [g/l]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 4 - Ablaufkonzentrationen<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ablaufkonzentrationen, Anlagenspezifische Grenzwerte:<br />

Ablaufkonz. Jahresmittelwert<br />

E F<br />

BSB5: 3<br />

CSB: 21<br />

NH4-N: 7,2<br />

Phosphor: 0,29<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

Anzahl Werte<br />

94<br />

365<br />

117 99<br />

365<br />

Grenzwert<br />

[mg/l]:<br />

15<br />

60<br />

5<br />

0,5<br />

Anzahl Überschreitungen<br />

zulässig 100%<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungsmethode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf der Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel 1.1.2 auf Seite 4 und Tabelle 9 (Bewertungsgrundlagen) auf Seite 207<br />

Legende:<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

- nicht eingehalten<br />

- nicht vollständig eingehalten<br />

- vollständig eingehalten<br />

Für den Parameter NH4-N wurden gem Vorgaben der 1. AEV nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt.<br />

BSB5 [mg/l]<br />

NH4-N [mg/l]<br />

Pges Ablauf<br />

[%]<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

0<br />

30<br />

25<br />

0<br />

0<br />

27<br />

0<br />

Ablaufkonzentrationen Kohlenstoff - Wochenmittelwerte<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

BSB5 Ablauf (mg/l) Grenzwert BSB5 CSB Ablauf (mg/l) Grenzwert CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

Ablaufkonzentrationen Stickstoff - Wochenmittelwerte<br />

NH4-N (mg/l) Grenzwert NH4-N NO 3-N (mg/l) Abwassertemperatur<br />

40<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Ab- und Zulaufkonzentrationen Gesamt - Phosphor [mg/l] - Wochenmittelwerte<br />

0,0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

5<br />

27<br />

9,4<br />

0,39<br />

(ges./ >8/12 °C)<br />

11<br />

12<br />

11<br />

12<br />

E aus Eigenüberwachung F aus Fremdüberwachung<br />

F<br />

8<br />

25<br />

9<br />

25<br />

Phosphor - Ablauf Grenzwert Phosphor Phosphor Zulauf<br />

Prozentuelle Annäherung an den Grenzwert - Monatsmittelwerte<br />

BSB5 CSB NH4-N Phosphor 100% Grenzwert<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

ARA Montafon<br />

62.500 EW-60<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 57<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

CSB [mg/l]<br />

NO3-N [mg/l] [°C]<br />

Pges Zulauf


ARA Montafon<br />

62.500 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Reinigungseffekte:<br />

erreichter<br />

Reinigungseffekt:<br />

BSB5: 99<br />

CSB: 96<br />

Stickstoff: 41<br />

Phosphor: 96<br />

%<br />

%<br />

%<br />

%<br />

Grenzwert<br />

[%]:<br />

95<br />

90<br />

70<br />

95<br />

Legende:<br />

- nicht eingehalten<br />

- eingehalten<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

beim Parameter Stickstoff wurden nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt;<br />

* Gültigkeit P-Wirkungsgrad nur in der Wintersaison, N-Wirkungsgrad vom 1.5.-31.10.<br />

Reinigungseffekte<br />

[%]<br />

Zulauf<br />

Ablauf<br />

Abbau<br />

Reinigungseffekte in % - Wochenmittelwerte<br />

BSB5 CSB Stickstoff Phosphor Zulaufmenge<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Abbauleistung:<br />

Seite 58<br />

BSB5<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

1.971,9 719,7<br />

19,4 7,07<br />

-1.952,5 -712,7<br />

BSB5 Abbau [t/Jahr]<br />

-713<br />

Frachten im Betriebsjahr 2003 [t/a]:<br />

CSB<br />

Stickstoff<br />

mitt. Fracht Jahresfracht mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a] [kg/Tag] [t/a]<br />

3.186,4 1.163,1 361,3 131,9<br />

129,5 47,3 200,0 73,0<br />

-3.057,0 -1.115,8 -161,3 -58,9<br />

7,1<br />

Restfracht BSB5 Abbau BSB5<br />

Stickstoff Abbau [t/Jahr]<br />

-58,9<br />

*<br />

*<br />

73,0<br />

Restfracht Stickstoff<br />

Abbau Stickstoff<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

-1.116<br />

Phosphor<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

48,8 17,8<br />

1,81 0,66<br />

-47,0 -17,2<br />

CSB Abbau [t/Jahr]<br />

47,3<br />

Restfracht CSB Abbau CSB<br />

Phosphor Abbau [t/Jahr]<br />

-17,2<br />

0,66<br />

Blatt 5 - Reinigungseffekte<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungs-<br />

methode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel<br />

1.1.2.2 auf Seite 5<br />

Restfracht Pges Abbau Pges<br />

10.000<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

2.000<br />

0<br />

Abwassermenge<br />

[m³/Tag]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


ARA Region Montafon in Vandans – 62.500 EW60<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003 Blatt 6 - Interpretation der Daten<br />

Anlagencharakteristik:<br />

Die ARA Montafon (Bj. 1985) ist tourismusbedingt als typische Saisonanlage (Schwerpunkt<br />

Winterhalbjahr) einzustufen.<br />

Die Anlage wurde 2001 hinsichtlich N-Eliminierung und ergänzender verfahrenstechnischer Details<br />

ausgebaut bzw. technisch angepasst. Probleme bestehen noch bezüglich des Fremdwasserzutritts im Ortsteil<br />

Partenen der Gemeinde Gaschurn und beim unzulässigen, verbandsweit aber nach wie vor beträchtlichen<br />

Eintrag von Küchen- und Speiseabfällen. Bei beiden Problembereichen werden durch entsprechende<br />

Maßnahmen (Kanalsanierung bzw. Umsetzung der IEV) zufriedenstellende Lösungen gesucht, was<br />

allerdings in der Umsetzungspraxis zeitaufwendig und mühsam ist.<br />

Die im August 2002 durch ein massives Hochwasserereignis auf dem ARA-Gelände angerichteten schweren<br />

Schäden im Bereich BHKW/Energiezentrale sowie der mechanischen Stufe und der Schlammlinie sind<br />

inzwischen vollständig behoben. Energetisch sind durch die Betriebsleitung in den letzten Jahren<br />

beachtenswerte Initiativen gesetzt worden, wie u.a. die Nutzung der Abluft des BHKW-Raums (über eine<br />

Luftwärmepumpe) für die Hackschnitzeltrocknung auf dem ARA-Gelände.<br />

Auslastung, Ablaufkonzentrationen, Reinigungseffekte:<br />

Die mittlere Auslastung der ARA Montafon liegt 2003 bei den relevanten Parametern BSB5 und CSB<br />

wiederum jeweils bei knapp über 50 % und damit erwartungsgemäß strukturbedingt niedrig. Die mittlere<br />

hydraulische Auslastung beträgt im Jahre 2003 44 %. In der Woche der höchsten Anlagenbelastung liegt die<br />

BSB5- und CSB-bezogene Auslastung ebenfalls erwartungsgemäß im Bereich der Anlagenkapazität. Die<br />

jeweiligen Werte für das 85 % Perzentil liegen mit 74 % (BSB5) sowie 75 % (CSB) noch deutlich unter der<br />

aktuellen Ausbauleistung.<br />

Die Ablaufgrenzwerte werden im Jahresschnitt auch 2003, wieder mit Ausnahme der Werte des Parameters<br />

Ammonium, eingehalten. Eine nach wie vor wesentliche Ursache dieser Grenzwertüberschreitungen liegt<br />

mit hoher Wahrscheinlichkeit im speziell hinsichtlich Verdünnung und Temperatur wirksamen Fremdwassereintrag<br />

im Ortsnetz Gaschurn. Allerdings sind wohl auch verfahrenstechnische Probleme<br />

anzunehmen.<br />

Auch bei den Reinigungseffekten werden die Grenzwerte im Jahre 2003 wieder mit Ausnahme des<br />

Parameters Stickstoff eingehalten.<br />

Die anlagenspezifischen biologischen Kennzahlen des Jahres 2003 weisen auf einen in der Regel stabilen<br />

Betrieb hin.<br />

Zusammenfassende Beurteilung / Handlungsbedarf:<br />

Die ARA Montafon entspricht weitgehend dem Stand der Technik. Es müssen aber die Maßnahmen zur<br />

Erhöhung der Abbauleistung für den Parameter Stickstoff an den Stand der Technik in Verbindung mit der<br />

weiteren Verminderung des Fremdwasserzuflusses in Partenen und zur Reduktion des Eintrags biogener<br />

Abfälle (über die konsequente Umsetzung der IEV) verstärkt umgesetzt werden. Weiters müssen, soweit<br />

derzeit absehbar, noch ergänzende verfahrenstechnischen Maßnahmen im Bereich der Nitrifizierung/<br />

Denitrifizierung ausgearbeitet und umgesetzt werden.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 59


ARA Leiblachtal<br />

57.500 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ausstattungsmerkmale der ARA:<br />

( ) ... Anzahl der Becken<br />

Vorklärung: Gesamtvolumen: 0 m³<br />

2 Feinrechen 3mm<br />

Biologie: Gesamtvolumen: 5.870 m³ (2)<br />

Art der Biologie: Belebung mit überdeckten Umlaufbecken,<br />

2-straßig ohne Vorklärung<br />

Art der Belüftung: feinblasige Membranbelüftung<br />

Nachklärung: Gesamtvolumen: 2.800 m³ (2)<br />

Gesamtoberfläche: 862 m²<br />

Art der Fällung: Simultanfällung<br />

Probenahme: zeitproportional<br />

Dimensionierungsgrundlagen:<br />

Bemessungswert BSB5: 3.450 kg/T<br />

Bemessungswert CSB: 5.520 kg/T<br />

Einleitercharakteristik: Lebensmittelerzeugung-/verarbeitung<br />

ARA: Leiblachtal<br />

Adresse: Hörbranz, Seestraße 20<br />

E-Mail: ara.leiblachtal@aon.at<br />

Telefon: 05573/82590<br />

Betriebsleiter: Hajek Walter<br />

Inbetriebnahme /<br />

Erweiterungen:<br />

1983<br />

Vorflut: Bodensee<br />

Blatt 1 - Allgemeine Daten<br />

Betreiber: Abwasserverband Region Leiblachtal<br />

Schlammbehandlung:<br />

Voreindicker:<br />

Faulturm: 1.300 m³ (1)<br />

Nacheindicker: 1.300 m³<br />

Stapelvolumen:<br />

Stabilisierung: Faulung<br />

Energienutzung: Gasmotoren (Jenbacher 70 kWel) Gebläse/H<br />

Entwässerung: Zentrifuge<br />

Entsorgung: Trocknungsanlage ARA Dornbirn u.<br />

Kompostierung ARA Bregenz<br />

Bemessungswassermenge Trockenwetter: 7.000 m³/T<br />

max Konsenswassermenge: QTW: 203 l/s<br />

QRW: 420 l/s<br />

Kanaleinzugsgebiet / Anschlussgrade: Stand: 2004<br />

Gemeindegebiet<br />

Anzahl anschlusspflichtige angeschlossene Anschlussgrad<br />

Obj.-ges. Pers. HW Pers. WW Obj.-aus. Pers.-aus. Objekte. Personen Objekte. Personen Objekte Personen<br />

Eichenberg 111 392 17 37 104 74 288 49 145 66,2% 50,3%<br />

Hohenweiler 340 1.316 20 19 97 321 1.219 302 1.161 94,1% 95,2%<br />

Hörbranz 1.657 6.307 260 29 173 1.628 6.134 1.606 6.083 98,6% 99,2%<br />

Lochau 895 5.371 336 25 171 870 5.200 830 4.985 95,4% 95,9%<br />

Möggers 121 544 10 48 277 73 267 72 266 98,6% 99,6%<br />

Zusammenfassung Einzugsgebiet:<br />

Summe: 13.108 Summe: 12.640 Mittel: 96,4%<br />

HW = Hauptwohnsitz, WW = Weitere Wohnsitze (im Anschlussgrad nicht berücksichtigt)<br />

Seite 60<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 2 - Abwasserzufluss<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Abwassermengen / Abwassertemperatur / pH-Wert:<br />

Abwasserzufluss und Entlastung<br />

[m³/Tag] / [m³/W]<br />

E+EGW<br />

Abwasserzufluss/Jahr - Historie [m³]<br />

2.500.000<br />

2.000.000<br />

1.500.000<br />

1.000.000<br />

500.000<br />

0<br />

14.000<br />

12.000<br />

10.000<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

2.000<br />

70.000<br />

60.000<br />

50.000<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

90 93 96 97 98 99 00 01 02 03<br />

Mittelwert:<br />

min:<br />

max:<br />

Jahreszufluss 2003<br />

täglich<br />

Zufluss<br />

TW Zufl. Zufluss l/sec<br />

m³/Tag m³/Tag min. max.<br />

4.427 3.531 41 109<br />

2.140 2.140 20 50<br />

27.492 6.932 150 400<br />

1.616.000<br />

Temperatur<br />

Zulauf<br />

°C<br />

14,2<br />

7,0<br />

24,0<br />

Ablauf<br />

°C<br />

Abwasserzufluss und -entlastung (Wochensumme) / min-max Zulauf - Wochenmittelwerte<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

ARA Leiblachtal<br />

Entlastung bei ARA (m³/W) Abwasserzufluss (m³/T) Qmin (l/sec) Qmax (l/sec)<br />

Einwohnerwerte - Monatsmittel (Grobdarstellung)<br />

Einwohner Gästenächtigungen Gewerbe/Industrie/Tagesgäste<br />

15,5<br />

8,0<br />

25,0<br />

57.500 EW-60<br />

0<br />

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

tatsächliche mittlere organische Auslastung nach EW 60 (BSB5) = 40.998 EW 100 (CSB) = 45.453<br />

Annahmen: 1 Einwohner = 100 g CSB/Tag, 1 Person aus Gästenächtigung = 200 g CSB/Tag<br />

m³<br />

pH<br />

Zulauf<br />

min. max.<br />

Die Fremdenverkehrszahlen stammen vom Amt der <strong>Vorarlberg</strong>er Landesregierung - Abt. Statistik. Die Einwohnerwerte werden mit 100 g<br />

CSB/E*d angenommen. Die Differenz von Einwohner+Gästenächtigungen zu den nach ARA-Zulauffracht berechneten Einwohnerwerten ergibt<br />

somit die Fläche für Gewerbe/Industrie/Tagesgäste.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 61<br />

7,4<br />

5,0<br />

10,0<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

7,9<br />

6,0<br />

11,0<br />

Zufluss min/max [l/sec]


ARA Leiblachtal<br />

57.500 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Belastung / Auslastung bezogen auf die Dimensionierungswerte:<br />

mittlere Auslastung<br />

BSB5 CSB hydr.<br />

[%] [%] [%]<br />

71 82 50<br />

Auslastung [%]<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Woche der höchsten Anlagenbelastung<br />

BSB5<br />

CSB<br />

Woche Wert [kg/T] [%] Woche Wert [kg/T]<br />

29 '03 5.744 166 5 '03 8.057<br />

Auslastungverteilung übers Jahr (Monatsmittel)<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Monat<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hydr<br />

Kennzahlen Biologie<br />

Wochenmittelwerte<br />

2.500<br />

SV [ml/l]<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

Blatt 3 - Belastung/Auslastung<br />

Auslastungverteilung über Wochentage<br />

(Tagesmittel)<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

[%]<br />

146<br />

Dimensionierungswerte:<br />

Bem. Wassermenge: 7.000 m³/T<br />

Bemessungsw. BSB5: 3.450<br />

Bemessungsw. CSB: 5.520<br />

kg/T<br />

kg/T<br />

So Mo Di Mi Do Fr Sa<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hyd<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

SI [ml/g]<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

Schlammvolumen (SV) ml/l Schlammgewicht (TS) g/l<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

[Tage]<br />

Seite 62<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

85% Perzentil<br />

BSB5<br />

[%]<br />

113<br />

CSB<br />

[%]<br />

125<br />

Schlammindex (SI) ml/g % Auslastung BSB5<br />

Schlammalter (Tage) BTS (Schlammbel) BSB5 BTS CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

0,50<br />

0,40<br />

0,30<br />

0,20<br />

0,10<br />

0,00<br />

Ausl. BSB 5 [%]<br />

[kg/kg*d]<br />

TS [g/l]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 4 - Ablaufkonzentrationen<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ablaufkonzentrationen, Anlagenspezifische Grenzwerte:<br />

Ablaufkonz. Jahresmittelwert<br />

E F<br />

BSB5: 12<br />

CSB: 59<br />

NH4-N: 1,9<br />

Phosphor: 0,86<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

Anzahl Werte<br />

(ges./ >8/12 °C) F<br />

73 9<br />

365 12<br />

72 72 12<br />

279 12<br />

Grenzwert<br />

[mg/l]:<br />

15<br />

60<br />

5<br />

0,5<br />

Anzahl Überschreitungen<br />

zulässig 100%<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungsmethode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf der Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel 1.1.2 auf Seite 4 und Tabelle 9 (Bewertungsgrundlagen) auf Seite 207<br />

Für den Parameter NH4-N wurden gem Vorgaben der 1. AEV nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt.<br />

BSB5 [mg/l]<br />

NH4-N [mg/l]<br />

Pges Ablauf<br />

[%]<br />

300<br />

200<br />

100<br />

7<br />

60<br />

7<br />

202<br />

3<br />

10<br />

2<br />

62<br />

Ablaufkonzentrationen Kohlenstoff - Wochenmittelwerte<br />

ARA Leiblachtal<br />

Legende:<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

- nicht eingehalten<br />

- nicht vollständig eingehalten<br />

- vollständig eingehalten<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

BSB5 Ablauf (mg/l) Grenzwert BSB5 CSB Ablauf (mg/l) Grenzwert CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Ablaufkonzentrationen Stickstoff - Wochenmittelwerte<br />

NH4-N (mg/l) Grenzwert NH4-N NO 3-N (mg/l) Abwassertemperatur<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

6,0<br />

4,0<br />

2,0<br />

Ab- und Zulaufkonzentrationen Gesamt - Phosphor [mg/l] - Wochenmittelwerte<br />

0,0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

20<br />

76<br />

4,2<br />

1,36<br />

E aus Eigenüberwachung F aus Fremdüberwachung<br />

7<br />

25<br />

7<br />

20<br />

Phosphor - Ablauf Grenzwert Phosphor Phosphor Zulauf<br />

Prozentuelle Annäherung an den Grenzwert - Monatsmittelwerte<br />

BSB5 CSB NH4-N Phosphor 100% Grenzwert<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

57.500 EW-60<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 63<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

CSB [mg/l]<br />

NO3-N [mg/l] [°C]<br />

Pges Zulauf


ARA Leiblachtal<br />

57.500 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Reinigungseffekte:<br />

erreichter<br />

Reinigungseffekt:<br />

BSB5: 97<br />

CSB: 93<br />

Stickstoff: 49<br />

Phosphor: 93<br />

%<br />

%<br />

%<br />

%<br />

Grenzwert<br />

[%]:<br />

95<br />

90<br />

70<br />

95<br />

Legende:<br />

- nicht eingehalten<br />

- eingehalten<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

beim Parameter Stickstoff wurden nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt;<br />

Reinigungseffekte<br />

[%]<br />

Zulauf<br />

Ablauf<br />

Abbau<br />

Reinigungseffekte in % - Wochenmittelwerte<br />

BSB5 CSB Stickstoff Phosphor Zulaufmenge<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Abbauleistung:<br />

Seite 64<br />

BSB5<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

2.459,9 897,9<br />

71,2 25,98<br />

-2.388,7 -871,9<br />

BSB5 Abbau [t/Jahr]<br />

-872<br />

Frachten im Betriebsjahr 2003 [t/a]:<br />

CSB<br />

Stickstoff<br />

mitt. Fracht Jahresfracht mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a] [kg/Tag] [t/a]<br />

4.545,3 1.659,0 184,1 67,2<br />

301,7 110,1 55,9 20,4<br />

-4.243,5 -1.548,9 -128,2 -46,8<br />

26,0<br />

Restfracht BSB5 Abbau BSB5<br />

Stickstoff Abbau [t/Jahr]<br />

-46,8<br />

Restfracht Stickstoff<br />

Abbau Stickstoff<br />

20,4<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

-1.549<br />

Phosphor<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

57,8 21,1<br />

4,21 1,54<br />

-53,6 -19,6<br />

CSB Abbau [t/Jahr]<br />

110,1<br />

Restfracht CSB Abbau CSB<br />

Phosphor Abbau [t/Jahr]<br />

-19,6<br />

Blatt 5 - Reinigungseffekte<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungs-<br />

methode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel<br />

1.1.2.2 auf Seite 5<br />

1,54<br />

Restfracht Pges Abbau Pges<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

0<br />

Abwassermenge<br />

[m³/Tag]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


ARA Leiblachtal in Hörbranz - 57.500 EW60<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003 Blatt 6 - Interpretation der Daten<br />

Anlagencharakteristik:<br />

Die Anlage wird auch 2003, wie seit der Inbetriebnahme im Jahre 1983, noch maßgeblich durch<br />

betriebspezifische Abwässer mit teils sehr hohen BSB5-Frachten beeinflusst und zumindest periodisch<br />

beeinträchtigt. Die Anlage war speziell von 1995 bis 1998 teils extrem überlastet. Seit Ende 1998 hat sich die<br />

Situation durch Maßnahmen im Einzugsgebiet deutlich entspannt. Allerdings flossen auch im Jahre 2003 noch<br />

betriebsspezifische Abwässer mit hohen BSB5-Konzentrationen zu. Durch Vereinbarungen nach der<br />

Indirekteinleiterverordnung (IEV) sind im Einzugsbereich der ARA Leiblachtal die relevanten Betriebe nach<br />

der Zahl weitgehend, nach den Abwasserfrachten aber noch nicht vollständig erfasst. Für das Jahr 2004 besteht<br />

aber aufgrund eingeleiteter produktions- und abwassertechnischer Maßnahmen begründete Hoffnung auf eine<br />

deutliche Besserung der Belastungssituation.<br />

Bewährt hat sich auf der ARA Leiblachtal die 2001 in Betrieb genommene Schlammentwässerung (Dekanter).<br />

Aktuell in Planung/Umsetzung befinden sich 2003 Maßnahmen zur Optimierung des Faulturmbetriebes und zur<br />

Installation/Inbetriebnahme einer BHKW- und Heizanlage (Gas- und Ölbrenner).<br />

Auslastung, Ablaufkonzentrationen, Reinigungseffekte<br />

Die mittlere BSB5- und CSB-bezogene Auslastung hat sich im Berichtsjahr 2003 jeweils um Werte von 70 %<br />

bzw. 80 % eingependelt. Die mittlere hydraulische Auslastung beträgt 2003 rund 50 %. In der Woche der<br />

höchsten Belastung lagen die Werte für beide Parameter jedoch mit rund 170 % bzw. rund 150 % deutlich über<br />

der aktuellen Ausbauleistung der ARA Leiblachtal. Ursache dieser extremen Spitzenbelastungen waren, wie<br />

erwähnt, betriebspezifische Abwassereinleitungen mit sehr hohen BSB5- und Feststofffrachten. Besonders am<br />

Jahresanfang 2003 wurde dabei durch entsprechend extreme Spitzenbelastungen im Zulauf der ARA<br />

Leiblachtal ein Abtrieb von Belebtschlamm in den Bodensee verursacht. Die jeweiligen Werte für das 85 %<br />

Perzentil liegen mit rund 110 % (BSB5) sowie 125 % (CSB) auch noch deutlich über der aktuellen<br />

Ausbauleistung.<br />

Die Ablaufkonzentrationen der ARA Leiblachtal haben sich im Jahresschnitt im Vergleich zum Vorjahr, auch<br />

wegen der etwas geringeren Überlastung, beim Parameter BSB5 von 28 auf 12 mg/l und beim CSB von 71 auf<br />

59 mg/l verbessert. Die Anzahl der Grenzwertüberschreitungen ist bei allen Parametern zu hoch. Allerdings<br />

wird der entsprechende Grenzwert nur mehr beim Parameter Gesamtphosphor auch im Jahresmittel, wenn auch<br />

recht deutlich, überschritten. Die überraschende Einhaltung des Grenzwertes für den Parameter Ammonium im<br />

Jahresmittel ist wohl auch wieder auf den zulaufspezifisch bedingten Mangel an N-Verbindungen<br />

zurückzuführen. Bei den Reinigungseffekten werden die geltenden Vorgaben für die Parameter BSB5 und CSB<br />

eingehalten, beim Parameter Gesamtstickstoff deutlich und beim Gesamtphosphor knapp verfehlt. Nichts desto<br />

trotz ist bei der ARA Leiblachtal auch für das Jahr 2003, wie in den vorangehenden schwierigen Jahren,<br />

dokumentiert durch die im Durchschnitt speziell ab März stabil guten Kennzahlen der Biologie<br />

(Schlammindex, etc.), eine vergleichsweise gute Anlagenstabilität und hohe Abbauleistung festzustellen. Dies<br />

ist wesentlich auch der kompetenten Anlagenbetreung zu verdanken.<br />

Zusammenfassende Beurteilung / Handlungsbedarf<br />

Unter Berücksichtigung der teils nach wie vor sehr hohen Belastungen entspricht die ARA Leiblachtal<br />

grundsätzlich dem Stand der Technik gemäß der 1. AEV Kommunales Abwasser. Dringender Handlungsbedarf<br />

besteht unbestreitbar weiterhin bei der vollständigen Umsetzung der IEV-Vorgaben. In diese Richtung sind<br />

jedenfalls alle zweckdienlichen, u.a. behördlichen Maßnahmen, weiter zu betreiben.<br />

Im Sinne von zeitgerechten Planungen für zielführende ergänzende Maßnahmen im sensiblen Uferbereich des<br />

Bodensees sollte im Übrigen baldigst eine laufende Registrierung der Regenentlastungsmengen beim Zulauf<br />

der ARA und möglichst auch bei den drei anderen Entlastungen im Bereich Hörbranz installiert werden.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 65


ARA Walgau<br />

56.250 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ausstattungsmerkmale der ARA:<br />

( ) ... Anzahl der Becken<br />

Vorklärung: Gesamtvolumen: 900 m³ (2)<br />

Biologie: Gesamtvolumen: 5.220 m³ (2)<br />

Art der Biologie: Belebungsverfahren mit vorgeschalteten<br />

Denitrifikationsbecken und Recirculation<br />

Art der Belüftung: Längsdurchströmte Becken mit feinblasiger<br />

Tellerbelüftung (Kunststoff)<br />

Nachklärung: Gesamtvolumen: 5.100 m³ (2)<br />

Art der Fällung: Simultanfällung seit 1986<br />

Probenahme: mengenproportional<br />

Dimensionierungsgrundlagen:<br />

Gesamtoberfläche: 1.500 m²<br />

Bemessungswert BSB5: 3.375 kg/T<br />

Bemessungswert CSB: 5.400 kg/T<br />

6 mm Umlaufrechen/RG-wäscher u.-presse<br />

Einleitercharakteristik: Kommunal / Textilveredlung<br />

ARA: Walgau<br />

Adresse: Satteins, Gewerbestraße 7<br />

E-Mail: ara.walgau@vol.at<br />

Telefon: 05524/8578<br />

Betriebsleiter: Brunold Anton<br />

Betreiber: Abwasserverband Walgau<br />

Inbetriebnahme /<br />

Erweiterungen:<br />

Vorflut: Ill<br />

Schlammbehandlung:<br />

1986/00<br />

Voreindicker: 220 m³<br />

Faulturm: 1.300 m³ (1)<br />

Nacheindicker: 220 m³<br />

Stapelvolumen: 1.600 m³ (1)<br />

Entwässerung: Siebbandpresse / MÜSE<br />

Bemessungswassermenge Trockenwetter: 12.552 m³/T<br />

Blatt 1 - Allgemeine Daten<br />

MQ= 60 m³/s Q95=21 m³/sec<br />

Stabilisierung: Faulung ATS UTB außer Betrieb<br />

Energienutzung: Blockheizkraftwerke<br />

Entsorgung: Trocknungsanlage ARA Dornbirn mit<br />

teilw.Granulatrücknahme<br />

(Kleinmengenabgabe)<br />

max Konsenswassermenge: QTW: 251 l/s<br />

QRW: 502 l/s<br />

Kanaleinzugsgebiet / Anschlussgrade: Stand: 2004<br />

Gemeindegebiet<br />

Anzahl anschlusspflichtige angeschlossene Anschlussgrad<br />

Obj.-ges. Pers. HW Pers. WW Obj.-aus. Pers.-aus. Objekte. Personen Objekte. Personen Objekte Personen<br />

Bludesch 454 2.200 60 16 16 438 2.184 438 2.184 100,0% 100,0%<br />

Düns 132 374 14 5 20 127 354 127 354 100,0% 100,0%<br />

Nenzing 1.725 5.848 259 20 0 1.705 5.848 1.428 5.355 83,8% 91,6%<br />

Röns 106 290 15 2 6 104 284 104 284 100,0% 100,0%<br />

Satteins 686 2.523 140 28 0 658 2.523 650 2.500 98,8% 99,1%<br />

Schlins 560 2.139 114 6 54 554 2.085 554 2.085 100,0% 100,0%<br />

Schnifis 243 719 31 0 0 243 719 241 714 99,2% 99,3%<br />

St. Gerold 126 376 14 25 11 101 365 101 365 100,0% 100,0%<br />

Thüringen 609 2.254 64 17 49 592 2.205 592 2.205 100,0% 100,0%<br />

Thüringerberg 209 700 6 62 184 147 516 146 507 99,3% 98,3%<br />

Zusammenfassung Einzugsgebiet:<br />

Summe: 17.083 Summe: 16.553 Mittel: 96,9%<br />

HW = Hauptwohnsitz, WW = Weitere Wohnsitze (im Anschlussgrad nicht berücksichtigt)<br />

Seite 66<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 2 - Abwasserzufluss<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Abwassermengen / Abwassertemperatur / pH-Wert:<br />

Abwasserzufluss und Entlastung<br />

[m³/Tag] / [m³/W]<br />

E+EGW<br />

Abwasserzufluss/Jahr - Historie [m³]<br />

2.000.000<br />

1.500.000<br />

1.000.000<br />

500.000<br />

0<br />

9.000<br />

8.000<br />

7.000<br />

6.000<br />

5.000<br />

4.000<br />

3.000<br />

2.000<br />

1.000<br />

40.000<br />

35.000<br />

30.000<br />

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

96 97 98 99 00 01 02 03<br />

Mittelwert:<br />

min:<br />

max:<br />

Jahreszufluss 2003<br />

täglich<br />

Zufluss<br />

TW Zufl. Zufluss l/sec<br />

m³/Tag m³/Tag min. max.<br />

3.394 3.124 13 164<br />

756 756 2 22<br />

14.197 11.455 57 899<br />

1.239.000<br />

Temperatur<br />

Zulauf<br />

°C<br />

15,4<br />

8,4<br />

21,5<br />

Ablauf<br />

°C<br />

Abwasserzufluss und -entlastung (Wochensumme) / min-max Zulauf - Wochenmittelwerte<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

15,6<br />

7,5<br />

22,6<br />

ARA Walgau<br />

Entlastung bei ARA (m³/W) Abwasserzufluss (m³/T) Qmin (l/sec) Qmax (l/sec)<br />

Einwohnerwerte - Monatsmittel (Grobdarstellung)<br />

Einwohner Gästenächtigungen Gewerbe/Industrie/Tagesgäste<br />

56.250 EW-60<br />

0<br />

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

tatsächliche mittlere organische Auslastung nach EW 60 (BSB5) = 27.207 EW 100 (CSB) = 26.093<br />

Annahmen: 1 Einwohner = 100 g CSB/Tag, 1 Person aus Gästenächtigung = 200 g CSB/Tag<br />

m³<br />

pH<br />

Zulauf<br />

min. max.<br />

Die Fremdenverkehrszahlen stammen vom Amt der <strong>Vorarlberg</strong>er Landesregierung - Abt. Statistik. Die Einwohnerwerte werden mit 100 g<br />

CSB/E*d angenommen. Die Differenz von Einwohner+Gästenächtigungen zu den nach ARA-Zulauffracht berechneten Einwohnerwerten ergibt<br />

somit die Fläche für Gewerbe/Industrie/Tagesgäste.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 67<br />

6,8<br />

2,0<br />

8,6<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

8,0<br />

6,5<br />

11,1<br />

Zufluss min/max [l/sec]


ARA Walgau<br />

56.250 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Belastung / Auslastung bezogen auf die Dimensionierungswerte:<br />

mittlere Auslastung<br />

BSB5 CSB hydr.<br />

[%] [%] [%]<br />

48 48 25<br />

Auslastung [%]<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Woche der höchsten Anlagenbelastung<br />

BSB5<br />

CSB<br />

Woche Wert [kg/T] [%] Woche Wert [kg/T]<br />

29 '03 3.332 99 10 '03 4.673<br />

Auslastungverteilung übers Jahr (Monatsmittel)<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Monat<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hydr<br />

Kennzahlen Biologie<br />

Wochenmittelwerte<br />

1.000<br />

SV [ml/l]<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

[%]<br />

87<br />

Blatt 3 - Belastung/Auslastung<br />

Dimensionierungswerte:<br />

Bem. Wassermenge: 12.552 m³/T<br />

Bemessungsw. BSB5: 3.375<br />

Bemessungsw. CSB: 5.400<br />

Auslastungverteilung über Wochentage<br />

(Tagesmittel)<br />

kg/T<br />

kg/T<br />

So Mo Di Mi Do Fr Sa<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hyd<br />

Schlammvolumen (SV) ml/l Schlammgewicht (TS) g/l<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

SI [ml/g]<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

[Tage]<br />

Seite 68<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

85% Perzentil<br />

BSB5<br />

[%]<br />

66<br />

CSB<br />

[%]<br />

69<br />

Schlammindex (SI) ml/g % Auslastung BSB5<br />

Schlammalter (Tage) BTS (Schlammbel) BSB5 BTS CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0,20<br />

0,15<br />

0,10<br />

0,05<br />

0,00<br />

Ausl. BSB 5 [%]<br />

[kg/kg*d]<br />

TS [g/l]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 4 - Ablaufkonzentrationen<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ablaufkonzentrationen, Anlagenspezifische Grenzwerte:<br />

Ablaufkonz. Jahresmittelwert<br />

E F<br />

BSB5: 6<br />

CSB: 50<br />

NH4-N: 0,5<br />

Phosphor: 0,47<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

Anzahl Werte<br />

(ges./ >8/12 °C) F<br />

72 11<br />

361 12<br />

81 80 12<br />

361 12<br />

Grenzwert<br />

[mg/l]:<br />

15<br />

60<br />

5<br />

0,5<br />

Anzahl Überschreitungen<br />

zulässig 100%<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungsmethode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf der Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel 1.1.2 auf Seite 4 und Tabelle 9 (Bewertungsgrundlagen) auf Seite 207<br />

Legende:<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

- nicht eingehalten<br />

- nicht vollständig eingehalten<br />

- vollständig eingehalten<br />

Für den Parameter NH4-N wurden gem Vorgaben der 1. AEV nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt.<br />

BSB5 [mg/l]<br />

NH4-N [mg/l]<br />

Pges Ablauf<br />

[%]<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

76<br />

1<br />

109<br />

0<br />

1<br />

0<br />

10<br />

Ablaufkonzentrationen Kohlenstoff - Wochenmittelwerte<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

BSB5 Ablauf (mg/l) Grenzwert BSB5 CSB Ablauf (mg/l) Grenzwert CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

6<br />

4<br />

2<br />

Ablaufkonzentrationen Stickstoff - Wochenmittelwerte<br />

NH4-N (mg/l) Grenzwert NH4-N NO 3-N (mg/l) Abwassertemperatur<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Ab- und Zulaufkonzentrationen Gesamt - Phosphor [mg/l] - Wochenmittelwerte<br />

Phosphor - Ablauf Grenzwert Phosphor Phosphor Zulauf<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0,0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

5<br />

46<br />

0,5<br />

0,42<br />

E aus Eigenüberwachung F aus Fremdüberwachung<br />

7<br />

25<br />

7<br />

25<br />

Prozentuelle Annäherung an den Grenzwert - Monatsmittelwerte<br />

BSB5 CSB NH4-N Phosphor 100% Grenzwert<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

ARA Walgau<br />

56.250 EW-60<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 69<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

CSB [mg/l]<br />

NO3-N [mg/l] [°C]<br />

Pges Zulauf


ARA Walgau<br />

56.250 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Reinigungseffekte:<br />

erreichter<br />

Reinigungseffekt:<br />

BSB5: 99<br />

CSB: 93<br />

Stickstoff: 68<br />

Phosphor: 95<br />

%<br />

%<br />

%<br />

%<br />

Grenzwert<br />

[%]:<br />

95<br />

90<br />

70<br />

90<br />

Legende:<br />

- nicht eingehalten<br />

- eingehalten<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

beim Parameter Stickstoff wurden nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt;<br />

Reinigungseffekte<br />

[%]<br />

Zulauf<br />

Ablauf<br />

Abbau<br />

Reinigungseffekte in % - Wochenmittelwerte<br />

BSB5 CSB Stickstoff Phosphor Zulaufmenge<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Abbauleistung:<br />

Seite 70<br />

BSB5<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

1.632,4 595,8<br />

20,0 7,30<br />

-1.612,4 -588,5<br />

BSB5 Abbau [t/Jahr]<br />

-589<br />

Frachten im Betriebsjahr 2003 [t/a]:<br />

CSB<br />

Stickstoff<br />

mitt. Fracht Jahresfracht mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a] [kg/Tag] [t/a]<br />

2.609,3 952,4 217,5 79,4<br />

170,9 62,4 63,7 23,2<br />

-2.438,5 -890,0 -153,8 -56,1<br />

7,3<br />

Restfracht BSB5 Abbau BSB5<br />

Stickstoff Abbau [t/Jahr]<br />

-56,1<br />

Restfracht Stickstoff<br />

Abbau Stickstoff<br />

23,2<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

-890<br />

Phosphor<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

34,7 12,7<br />

1,58 0,58<br />

-33,1 -12,1<br />

CSB Abbau [t/Jahr]<br />

62,4<br />

Restfracht CSB Abbau CSB<br />

Phosphor Abbau [t/Jahr]<br />

-12,1<br />

Blatt 5 - Reinigungseffekte<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungs-<br />

methode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel<br />

1.1.2.2 auf Seite 5<br />

0,58<br />

Restfracht Pges Abbau Pges<br />

10.000<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

2.000<br />

0<br />

Abwassermenge<br />

[m³/Tag]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


ARA Region Walgau in Satteins – 56.250 EW60<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003 Blatt 6 - Interpretation der Daten<br />

Anlagencharakteristik<br />

Die 1986 errichtete und 2000 hinsichtlich Belebung und Stickstoffentfernung optimierte ARA Walgau<br />

entspricht weitestgehend dem Stand der Technik. Die Anlage wird mit einer vorgeschalteten<br />

Denitrifizierung inklusive einer belastungsabhängig steuerbaren Rezirkulation betrieben. Der<br />

Abwasserzulauf ist überwiegend kommunal dominiert, wird aber betriebsspezifisch durch CSB-Frachten<br />

und gelegentlich durch BSB5-Frachtspitzen maßgeblich beeinflusst und gelegentlich auch belastet.<br />

Verschiedene ergänzende Versuche zur Betriebsoptimierung dienten 2003 dem Ziel der Verbesserung der<br />

Denitrifizierung. Der Betrieb der MÜSE zur Schlammeindickung hat sich 2003 bewährt. Die Planung zum<br />

Ersatz der alten Gasmotoranlage durch ein emissionsrechtlich entsprechendes BHKW sind aufgenommen<br />

worden.<br />

Auslastung, Ablaufkonzentrationen, Reinigungseffekte<br />

Die mittlere Auslastung der Anlage liegt sowohl bei den Parametern BSB5 und CSB (jeweils knapp 50 %)<br />

sowie hydraulisch (25 %) eher niedrig. In der Woche der höchsten Auslastung liegen die entsprechenden<br />

Werte lediglich für den Parameter CSB im Bereich der Anlagenkapazität. Die jeweiligen Werte für das 85%<br />

Perzentil liegen mit 66 % (BSB5) sowie 69 % (CSB) auch noch deutlich unter der aktuellen<br />

Ausbauleistung.<br />

Die Ablaufkonzentrationsgrenzwerte (allerdings wieder wie 2002 mit einer zu hohen Anzahl von<br />

Grenzwertüberschreitungen bei den Parametern CSB und Gesamtphosphor) und entsprechenden Grenzwerte<br />

für die Reinigungseffekte (mit Ausnahme des Parameters Stickstoff, knappes Verfehlen der Vorgabe)<br />

werden im Jahr 2003 eingehalten.<br />

Die anlagenspezifischen biologischen Kennzahlen des Jahres 2003 weisen auf einen, in der Regel stabilen<br />

Betrieb mit gelegentlichen Problemen beim Schlammindex hin.<br />

Zusammenfassende Beurteilung / Handlungsbedarf<br />

Die ARA Walgau entspricht weitestgehend dem Stand der Technik und wird gleichzeitig durch die<br />

kompetente Führung laufend optimiert. Ergänzende, über die abgeschlossenen Maßnahmen hinausgehende,<br />

Anpassungen geringeren Ausmaßes, u.a. im Bereich der Denitrifizierung befinden sich derzeit in der<br />

Optimierungsphase. Die Maßnahmen bei den bedeutenden Indirekteinleitern im Sinne der<br />

Indirekteinleiterverordnung (IEV) sind zum Teil noch ausständig. Das Unterbinden von speziell in der<br />

Vergangenheit regelmäßigen, im Berichtsjahr nur mehr seltenen Einleitungen betriebsspezifischer,<br />

hochorganischer Abwasserkonzentrate stellt realistisch gesehen, eine Daueraufgabe dar.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 71


ARA Lech<br />

50.000 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ausstattungsmerkmale der ARA:<br />

( ) ... Anzahl der Becken<br />

Vorklärung: Gesamtvolumen: 760 m³ (2)<br />

Biologie: Gesamtvolumen: 1.600 m³ (2)<br />

Art der Biologie: Belebungsverfahren - nachgesch.<br />

Scheibentauchkörperanlage - 59.400 m2<br />

OFL für Nitrifikation - Rezirkulation -<br />

Art der Belüftung: feinblasige Keramikdome<br />

Nachklärung: Gesamtvolumen: 2.100 m³ (2)<br />

Art der Fällung: Simultanfällung seit 1975<br />

Probenahme: zeitproportional<br />

Dimensionierungsgrundlagen:<br />

Bemessungswert BSB5: 3.000 kg/T<br />

Bemessungswert CSB: 5.500 kg/T<br />

6 mm Rechen/Rechengutwäscher u.-presse<br />

Gesamtoberfläche: 700 m²<br />

Einleitercharakteristik: Tourismus mit Schwerpunkt Wintertourismus<br />

ARA: Lech<br />

Adresse: Lech, Stubenbach 418<br />

E-Mail: ara@gemeinde.lech.at<br />

Telefon: 05583/2177<br />

Betriebsleiter: Falch Robert<br />

Betreiber: Gemeinde Lech<br />

Inbetriebnahme /<br />

Erweiterungen:<br />

Vorflut: Lech<br />

Schlammbehandlung:<br />

1977/86/01<br />

MQ= 5,19 m³/s<br />

Voreindicker:<br />

Faulturm: 1.300 m³ (2)<br />

Nacheindicker:<br />

Stapelvolumen: 500 m³ (2)<br />

Stabilisierung: Faulung<br />

Bemessungswassermenge Trockenwetter: 8.300 m³/T<br />

Blatt 1 - Allgemeine Daten<br />

Energienutzung: Blockheizkraftwerke (3x10 kWel,40 kWel)<br />

Entwässerung: Kammerfilterpresse mit thermischer<br />

Klärschlammtrocknung<br />

Entsorgung: Kompostierung <strong>Vorarlberg</strong><br />

max Konsenswassermenge: QTW: 175 l/s<br />

Kanaleinzugsgebiet / Anschlussgrade: Stand: 2004<br />

Gemeindegebiet<br />

Anzahl anschlusspflichtige angeschlossene Anschlussgrad<br />

Obj.-ges. Pers. HW Pers. WW Obj.-aus. Pers.-aus. Objekte. Personen Objekte. Personen Objekte Personen<br />

Lech 620 1.562 1.754 38 0 582 1.562 582 1.562 100,0% 100,0%<br />

Zusammenfassung Einzugsgebiet:<br />

Summe: 1.562 Summe: 1.562 Mittel: 100,0%<br />

HW = Hauptwohnsitz, WW = Weitere Wohnsitze (im Anschlussgrad nicht berücksichtigt)<br />

Seite 72<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 2 - Abwasserzufluss<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Abwassermengen / Abwassertemperatur / pH-Wert:<br />

Abwasserzufluss und Entlastung<br />

[m³/Tag] / [m³/W]<br />

E+EGW<br />

Abwasserzufluss/Jahr - Historie [m³]<br />

2.000.000<br />

1.500.000<br />

1.000.000<br />

500.000<br />

0<br />

8.000<br />

7.000<br />

6.000<br />

5.000<br />

4.000<br />

3.000<br />

2.000<br />

1.000<br />

50.000<br />

45.000<br />

40.000<br />

35.000<br />

30.000<br />

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

97 98 99 00 01 02 03<br />

Mittelwert:<br />

min:<br />

max:<br />

Jahreszufluss 2003<br />

täglich<br />

Zufluss<br />

TW Zufl. Zufluss l/sec<br />

m³/Tag m³/Tag min. max.<br />

4.445 4.266 26 88<br />

2.668 2.668 1 51<br />

9.324 9.324 88 277<br />

1.623.000<br />

Temperatur<br />

Zulauf<br />

°C<br />

11,8<br />

8,0<br />

15,7<br />

Ablauf<br />

°C<br />

Abwasserzufluss und -entlastung (Wochensumme) / min-max Zulauf - Wochenmittelwerte<br />

Entlastung bei ARA (m³/W) Abwasserzufluss (m³/T) Qmin (l/sec) Qmax (l/sec)<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Einwohnerwerte - Monatsmittel (Grobdarstellung)<br />

Einwohner Gästenächtigungen Gewerbe/Industrie/Tagesgäste<br />

12,2<br />

9,5<br />

16,0<br />

ARA Lech<br />

50.000 EW-60<br />

0<br />

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

tatsächliche mittlere organische Auslastung nach EW 60 (BSB5) = 14.655 EW 100 (CSB) = 26.669<br />

Annahmen: 1 Einwohner = 100 g CSB/Tag, 1 Person aus Gästenächtigung = 200 g CSB/Tag<br />

m³<br />

pH<br />

Zulauf<br />

min. max.<br />

Die Fremdenverkehrszahlen stammen vom Amt der <strong>Vorarlberg</strong>er Landesregierung - Abt. Statistik. Die Einwohnerwerte werden mit 100 g<br />

CSB/E*d angenommen. Die Differenz von Einwohner+Gästenächtigungen zu den nach ARA-Zulauffracht berechneten Einwohnerwerten ergibt<br />

somit die Fläche für Gewerbe/Industrie/Tagesgäste.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 73<br />

7,6<br />

4,0<br />

8,6<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

8,0<br />

7,5<br />

10,0<br />

Zufluss min/max [l/sec]


ARA Lech<br />

50.000 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Belastung / Auslastung bezogen auf die Dimensionierungswerte:<br />

mittlere Auslastung<br />

BSB5 CSB hydr.<br />

[%] [%] [%]<br />

29 48 51<br />

Auslastung [%]<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Woche der höchsten Anlagenbelastung<br />

BSB5<br />

CSB<br />

Woche Wert [kg/T] [%] Woche Wert [kg/T]<br />

7 '03 3.045 102 5 '03 5.005<br />

Auslastungverteilung übers Jahr (Monatsmittel)<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Monat<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hydr<br />

Kennzahlen Biologie<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

[%]<br />

91<br />

Blatt 3 - Belastung/Auslastung<br />

Dimensionierungswerte:<br />

Bem. Wassermenge: 8.300 m³/T<br />

Bemessungsw. BSB5: 3.000<br />

Bemessungsw. CSB: 5.500<br />

Auslastungverteilung über Wochentage<br />

(Tagesmittel)<br />

kg/T<br />

kg/T<br />

So Mo Di Mi Do Fr Sa<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hyd<br />

Wochenmittelwerte<br />

Schlammvolumen (SV) ml/l Schlammgewicht (TS) g/l<br />

800<br />

8<br />

700<br />

7<br />

600<br />

6<br />

500<br />

5<br />

400<br />

4<br />

300<br />

3<br />

200<br />

2<br />

100<br />

1<br />

0<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

SV [ml/l]<br />

Wochenmittelwerte<br />

SI [ml/g]<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

[Tage]<br />

Seite 74<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

85% Perzentil<br />

BSB5<br />

[%]<br />

51<br />

CSB<br />

[%]<br />

64<br />

Schlammindex (SI) ml/g % Auslastung BSB5<br />

Schlammalter (Tage) BTS (Schlammbel) BSB5 BTS CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

1,20<br />

1,00<br />

0,80<br />

0,60<br />

0,40<br />

0,20<br />

0,00<br />

Ausl. BSB 5 [%]<br />

[kg/kg*d]<br />

TS [g/l]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 4 - Ablaufkonzentrationen<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ablaufkonzentrationen, Anlagenspezifische Grenzwerte:<br />

Ablaufkonz. Jahresmittelwert<br />

E F<br />

BSB5: 5<br />

CSB: 28<br />

NH4-N: 1,7<br />

Phosphor: 0,64<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

Anzahl Werte<br />

(ges./ >8/12 °C)<br />

73<br />

145<br />

74 74<br />

72<br />

Grenzwert<br />

[mg/l]:<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungsmethode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf der Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel 1.1.2 auf Seite 4 und Tabelle 9 (Bewertungsgrundlagen) auf Seite 207<br />

15<br />

60<br />

5<br />

1<br />

Anzahl Überschreitungen<br />

zulässig 100%<br />

Legende:<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

- nicht eingehalten<br />

- nicht vollständig eingehalten<br />

- vollständig eingehalten<br />

Für den Parameter NH4-N wurden gem Vorgaben der 1. AEV nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt.<br />

BSB5 [mg/l]<br />

NH4-N [mg/l]<br />

Pges Ablauf<br />

[%]<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

Ablaufkonzentrationen Kohlenstoff - Wochenmittelwerte<br />

3<br />

0<br />

9<br />

0<br />

0<br />

0<br />

3<br />

0<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

BSB5 Ablauf (mg/l) Grenzwert BSB5 CSB Ablauf (mg/l) Grenzwert CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

15<br />

10<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

5<br />

Ablaufkonzentrationen Stickstoff - Wochenmittelwerte<br />

NH4-N (mg/l) Grenzwert NH4-N NO 3-N (mg/l) Abwassertemperatur<br />

20<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Ab- und Zulaufkonzentrationen Gesamt - Phosphor [mg/l] - Wochenmittelwerte<br />

0,0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

6<br />

32<br />

2,6<br />

0,60<br />

E aus Eigenüberwachung F aus Fremdüberwachung<br />

F<br />

5<br />

6<br />

6<br />

6<br />

7<br />

12<br />

7<br />

7<br />

Phosphor - Ablauf Grenzwert Phosphor Phosphor Zulauf<br />

Prozentuelle Annäherung an den Grenzwert - Monatsmittelwerte<br />

BSB5 CSB NH4-N Phosphor 100% Grenzwert<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

ARA Lech<br />

50.000 EW-60<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 75<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

CSB [mg/l]<br />

NO3-N [mg/l] [°C]<br />

Pges Zulauf


ARA Lech<br />

50.000 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Reinigungseffekte:<br />

erreichter<br />

Reinigungseffekt:<br />

BSB5: 99<br />

CSB: 95<br />

Stickstoff: 53<br />

Phosphor: 92<br />

%<br />

%<br />

%<br />

%<br />

Grenzwert<br />

[%]:<br />

95<br />

90<br />

70<br />

90<br />

Legende:<br />

- nicht eingehalten<br />

- eingehalten<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

beim Parameter Stickstoff wurden nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt;<br />

* Gültigkeit der Wirkungsrade nur in der Wintersaison (15.10. bis 15.4.)<br />

Reinigungseffekte<br />

[%]<br />

Zulauf<br />

Ablauf<br />

Abbau<br />

Reinigungseffekte in % - Wochenmittelwerte<br />

BSB5 CSB Stickstoff Phosphor Zulaufmenge<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Abbauleistung:<br />

Seite 76<br />

BSB5<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

879,3 320,9<br />

20,1 7,32<br />

-859,2 -313,6<br />

BSB5 Abbau [t/Jahr]<br />

-314<br />

Frachten im Betriebsjahr 2003 [t/a]:<br />

CSB<br />

Stickstoff<br />

mitt. Fracht Jahresfracht mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a] [kg/Tag] [t/a]<br />

2.666,9 973,4 120,2 43,9<br />

147,0 53,6 62,0 22,6<br />

-2.520,0 -919,8 -58,2 -21,3<br />

7,3<br />

Restfracht BSB5 Abbau BSB5<br />

Stickstoff Abbau [t/Jahr]<br />

-21,3<br />

*<br />

*<br />

*<br />

*<br />

22,6<br />

Restfracht Stickstoff<br />

Abbau Stickstoff<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

-920<br />

Phosphor<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

21,0 7,7<br />

2,75 1,00<br />

-18,3 -6,7<br />

CSB Abbau [t/Jahr]<br />

53,6<br />

Restfracht CSB Abbau CSB<br />

Phosphor Abbau [t/Jahr]<br />

-6,7<br />

1,00<br />

Blatt 5 - Reinigungseffekte<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungs-<br />

methode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel<br />

1.1.2.2 auf Seite 5<br />

Restfracht Pges Abbau Pges<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

2.000<br />

0<br />

Abwassermenge<br />

[m³/Tag]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


ARA Lech – 50.000 EW60<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003 Blatt 6 - Interpretation der Daten<br />

Anlagencharakteristik:<br />

Die 1977 errichtete, 1986 erweiterte und 2001 bezüglich Denitrifikation angepasste<br />

Abwasserreinigungsanlage der Gemeinde Lech ist tourismusbedingt als typische Saisonsanlage<br />

(Schwerpunkt Winterhalbjahr) einzustufen. Die Scheibentauchkörperanlage, auf Basis des aktuellen<br />

anlagenrechtlichen Bescheides 2001 erneuert, hat sich 2003 verfahrenstechnisch bewährt.<br />

Die Faulgasnutzung erfolgt über ein Blockheizkraftwerk, der Klärschlamm wird über eine<br />

Kammerfilterpresse entwässert und der externen weiteren Verwertung im Rahmen der Komposterzeugung-/<br />

Nutzung zugeführt. Der seit längerem geplante Einbau der thermischen Klärschlammtrocknung ist nach<br />

nochmaliger Wirtschaftlichkeitsprüfung Ende 2003 in Angriff genommen worden.<br />

Auslastung, Ablaufkonzentrationen, Reinigungseffekte:<br />

Die Auslastung der Anlage liegt im Jahresmittel erwartungsgemäß bei allen relevanten Parametern niedrig.<br />

Auch in der Woche der höchsten Auslastung liegen die entsprechenden Werte noch merklich unter der<br />

Anlagenkapazität. Auch die jeweiligen Werte für das 85 % Perzentil liegen mit 51 % (BSB5) sowie 64 %<br />

(CSB) deutlich unter der aktuellen Ausbauleistung.<br />

Bei den Ablaufkonzentrationen werden 2003 alle Grenzwerte eingehalten. Die Zahl der<br />

Grenzwertüberschreitungen beim Parameter Ammonium liegt auch 2003 wieder zu hoch. Die erforderlichen<br />

Reinigungseffekte wurden 2003, mit dem überraschenderweise doch recht deutlichen Verfehlen beim<br />

Parameter Stickstoff, erreicht.<br />

Die anlagenspezifischen biologischen Kennzahlen des Jahres 2003 weisen auf einen in der Regel stabilen, in<br />

der Wintersaison gelegentlich durch einen höheren Schlammindex beeinflussten Betrieb hin.<br />

Zusammenfassende Beurteilung / Handlungsbedarf:<br />

Die ARA Lech entspricht dem Stand der Technik. Durch die Erneuerung/Wiederinbetriebnahme der zweiten<br />

biologischen Stufe (Installation der neuen Scheibentauchkörper-Anlage, inklusive Rezirkulation und<br />

verfahrenstechnischer Adaptierungen) wurde die nach dem Stand der Technik notwendige Anpassung<br />

ausreichend umgesetzt. Etwas verfahrenstechnischer Optimierungsbedarf besteht noch bei der<br />

Denitrifizierung.<br />

Die erforderlichen Maßnahmen nach der Indirekteinleiterverordnung (IEV, u.a. in Richtung des<br />

Unterbindens von Abfalleinträgen ins Kanalnetz) sowie das Bekämpfen punktueller<br />

Fremdwassereinleitungen bleiben Daueraufgaben.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 77


ARA Vorderland<br />

41.825 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ausstattungsmerkmale der ARA:<br />

( ) ... Anzahl der Becken<br />

Vorklärung: Gesamtvolumen: 420 m³ (1)<br />

Biologie: Gesamtvolumen: 3.740 m³ (4)<br />

Art der Biologie: 4 längsdurchströmte Belüftungsbecken mit<br />

vorgesch. Denitrifikation u. Entgasungsb.<br />

(Schönungsteich)<br />

Art der Belüftung: feinbl., intermettierende Membranbelüftung<br />

(Rührw.) Regelung über O2(2), NH4-N(2)<br />

u. NO3-N(2) Online<br />

Nachklärung: Gesamtvolumen: 2.360 m³ (4)<br />

Art der Fällung: Simultanfällung seit 1981<br />

Probenahme: mengen-u.ereignisproportional<br />

Dimensionierungsgrundlagen:<br />

Bemessungswert BSB5: 2.510 kg/T<br />

Bemessungswert CSB: 4.016 kg/T<br />

2 Greifer- + Feinrechen (5mm) RG-Wäsche+Press<br />

Gesamtoberfläche: 960 m²<br />

Einleitercharakteristik: Textilveredlung<br />

ARA: Vorderland<br />

Adresse: Koblach, Nägele 1<br />

E-Mail: ara.vorderland@aon.at<br />

Telefon: 05523/64092<br />

Betriebsleiter: Ritter Dietmar<br />

Inbetriebnahme /<br />

Erweiterungen:<br />

1981/95/00<br />

Blatt 1 - Allgemeine Daten<br />

Betreiber: Abwasserverband Region Vorderland<br />

Vorflut: Bützengraben (n.Mdg.Martinsbr.gr.)<br />

Schlammbehandlung:<br />

Voreindicker: 270 m³<br />

Faulturm: 1.267 m³ (1)<br />

Nacheindicker: 200 m³<br />

Stapelvolumen: 380 m³ (1)<br />

Stabilisierung: Faulung<br />

Entwässerung: Kammerfilterpresse<br />

Entsorgung: Kompostierung/thermische Verwertung<br />

Inland<br />

Bemessungswassermenge Trockenwetter: 6.636 m³/T<br />

Q95=0,02 m³/sec<br />

Energienutzung: Blockheizkraftwerke (2x28 kWel) /Heizung<br />

max Konsenswassermenge: QTW: 133 l/s<br />

QRW: 263 l/s<br />

Kanaleinzugsgebiet / Anschlussgrade: Stand: 2004<br />

Gemeindegebiet<br />

Anzahl anschlusspflichtige angeschlossene Anschlussgrad<br />

Obj.-ges. Pers. HW Pers. WW Obj.-aus. Pers.-aus. Objekte. Personen Objekte. Personen Objekte Personen<br />

Fraxern 203 680 35 6 18 197 662 197 662 100,0% 100,0%<br />

Klaus 801 2.915 72 2 12 799 2.903 799 2.903 100,0% 100,0%<br />

Koblach II 5 5<br />

Röthis 428 1.984 88 5 17 423 1.967 423 1.967 100,0% 100,0%<br />

Sulz 570 2.160 54 5 18 565 2.142 565 2.142 100,0% 100,0%<br />

Viktorsberg 110 388 21 3 4 107 384 107 384 100,0% 100,0%<br />

Weiler 498 1.757 43 14 47 484 1.710 484 1.710 100,0% 100,0%<br />

Zwischenwasser 890 3.093 133 13 48 877 3.045 838 2.961 95,6% 97,2%<br />

Zusammenfassung Einzugsgebiet:<br />

Summe: 12.813 Summe: 12.729 Mittel: 99,3%<br />

HW = Hauptwohnsitz, WW = Weitere Wohnsitze (im Anschlussgrad nicht berücksichtigt)<br />

Seite 78<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 2 - Abwasserzufluss<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Abwassermengen / Abwassertemperatur / pH-Wert:<br />

Abwasserzufluss und Entlastung<br />

[m³/Tag] / [m³/W]<br />

E+EGW<br />

Abwasserzufluss/Jahr - Historie [m³]<br />

2.500.000<br />

2.000.000<br />

1.500.000<br />

1.000.000<br />

500.000<br />

0<br />

45.000<br />

40.000<br />

35.000<br />

30.000<br />

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

30.000<br />

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

98 99 00 01 02 03<br />

Mittelwert:<br />

min:<br />

max:<br />

Jahreszufluss 2003<br />

täglich<br />

Zufluss<br />

TW Zufl. Zufluss l/sec<br />

m³/Tag m³/Tag min. max.<br />

4.232 3.382 18 128<br />

2.070 2.070 1 62<br />

14.034 7.839 103 260<br />

1.545.000<br />

Temperatur<br />

Zulauf<br />

°C<br />

13,5<br />

4,1<br />

20,0<br />

Ablauf<br />

°C<br />

Abwasserzufluss und -entlastung (Wochensumme) / min-max Zulauf - Wochenmittelwerte<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

ARA Vorderland<br />

Entlastung bei ARA (m³/W) Abwasserzufluss (m³/T) Qmin (l/sec) Qmax (l/sec)<br />

Einwohnerwerte - Monatsmittel (Grobdarstellung)<br />

Einwohner Gästenächtigungen Gewerbe/Industrie/Tagesgäste<br />

14,1<br />

6,6<br />

22,1<br />

41.825 EW-60<br />

0<br />

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

tatsächliche mittlere organische Auslastung nach EW 60 (BSB5) = 17.550 EW 100 (CSB) = 23.706<br />

Annahmen: 1 Einwohner = 100 g CSB/Tag, 1 Person aus Gästenächtigung = 200 g CSB/Tag<br />

m³<br />

pH<br />

Zulauf<br />

min. max.<br />

Die Fremdenverkehrszahlen stammen vom Amt der <strong>Vorarlberg</strong>er Landesregierung - Abt. Statistik. Die Einwohnerwerte werden mit 100 g<br />

CSB/E*d angenommen. Die Differenz von Einwohner+Gästenächtigungen zu den nach ARA-Zulauffracht berechneten Einwohnerwerten ergibt<br />

somit die Fläche für Gewerbe/Industrie/Tagesgäste.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 79<br />

7,6<br />

4,2<br />

8,2<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

8,5<br />

7,8<br />

12,0<br />

Zufluss min/max [l/sec]


ARA Vorderland<br />

41.825 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Belastung / Auslastung bezogen auf die Dimensionierungswerte:<br />

mittlere Auslastung<br />

BSB5 CSB hydr.<br />

[%] [%] [%]<br />

42 59 51<br />

Auslastung [%]<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Woche der höchsten Anlagenbelastung<br />

BSB5<br />

CSB<br />

Woche Wert [kg/T] [%] Woche Wert [kg/T]<br />

18 '03 1.864 74 4 '03 3.544<br />

Auslastungverteilung übers Jahr (Monatsmittel)<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Monat<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hydr<br />

Kennzahlen Biologie<br />

Wochenmittelwerte<br />

2.500<br />

SV [ml/l]<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

[%]<br />

88<br />

Blatt 3 - Belastung/Auslastung<br />

Dimensionierungswerte:<br />

Bem. Wassermenge: 6.636 m³/T<br />

Bemessungsw. BSB5: 2.510<br />

Bemessungsw. CSB: 4.016<br />

Auslastungverteilung über Wochentage<br />

(Tagesmittel)<br />

kg/T<br />

kg/T<br />

So Mo Di Mi Do Fr Sa<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hyd<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

SI [ml/g]<br />

Schlammvolumen (SV) ml/l Schlammgewicht (TS) g/l<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

[Tage]<br />

Seite 80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

85% Perzentil<br />

BSB5<br />

[%]<br />

54<br />

CSB<br />

[%]<br />

73<br />

Schlammindex (SI) ml/g % Auslastung BSB5<br />

Schlammalter (Tage) BTS (Schlammbel) BSB5 BTS CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

0,40<br />

0,30<br />

0,20<br />

0,10<br />

0,00<br />

Ausl. BSB 5 [%]<br />

[kg/kg*d]<br />

TS [g/l]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 4 - Ablaufkonzentrationen<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ablaufkonzentrationen, Anlagenspezifische Grenzwerte:<br />

Ablaufkonz. Jahresmittelwert<br />

E F<br />

BSB5: 3<br />

CSB: 28<br />

NH4-N: 3,1<br />

Phosphor: 0,39<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

Anzahl Werte<br />

125<br />

358<br />

168 145<br />

360<br />

Grenzwert<br />

[mg/l]:<br />

15<br />

60<br />

5<br />

0,5<br />

Anzahl Überschreitungen<br />

zulässig 100%<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungsmethode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf der Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel 1.1.2 auf Seite 4 und Tabelle 9 (Bewertungsgrundlagen) auf Seite 207<br />

Für den Parameter NH4-N wurden gem Vorgaben der 1. AEV nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt.<br />

BSB5 [mg/l]<br />

NH4-N [mg/l]<br />

Pges Ablauf<br />

[%]<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

0<br />

19<br />

66<br />

Ablaufkonzentrationen Kohlenstoff - Wochenmittelwerte<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

ARA Vorderland<br />

Legende:<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

- nicht eingehalten<br />

- nicht vollständig eingehalten<br />

- vollständig eingehalten<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

BSB5 Ablauf (mg/l) Grenzwert BSB5 CSB Ablauf (mg/l) Grenzwert CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

15<br />

10<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

5<br />

Ablaufkonzentrationen Stickstoff - Wochenmittelwerte<br />

NH4-N (mg/l) Grenzwert NH4-N NO 3-N (mg/l) Abwassertemperatur<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Ab- und Zulaufkonzentrationen Gesamt - Phosphor [mg/l] - Wochenmittelwerte<br />

0,0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

4<br />

25<br />

3,4<br />

0,40<br />

(ges./ >8/12 °C)<br />

14<br />

14<br />

14<br />

14<br />

E aus Eigenüberwachung F aus Fremdüberwachung<br />

F<br />

10<br />

25<br />

12<br />

25<br />

Phosphor - Ablauf Grenzwert Phosphor Phosphor Zulauf<br />

Prozentuelle Annäherung an den Grenzwert - Monatsmittelwerte<br />

BSB5 CSB NH4-N Phosphor 100% Grenzwert<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

41.825 EW-60<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 81<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

CSB [mg/l]<br />

NO3-N [mg/l] [°C]<br />

Pges Zulauf


ARA Vorderland<br />

41.825 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Reinigungseffekte:<br />

erreichter<br />

Reinigungseffekt:<br />

BSB5: 99<br />

CSB: 95<br />

Stickstoff: 89<br />

Phosphor: 94<br />

%<br />

%<br />

%<br />

%<br />

Grenzwert<br />

[%]:<br />

95<br />

90<br />

70<br />

90<br />

Legende:<br />

- nicht eingehalten<br />

- eingehalten<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

beim Parameter Stickstoff wurden nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt;<br />

Reinigungseffekte<br />

[%]<br />

Zulauf<br />

Ablauf<br />

Abbau<br />

Reinigungseffekte in % - Wochenmittelwerte<br />

BSB5 CSB Stickstoff Phosphor Zulaufmenge<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Abbauleistung:<br />

Seite 82<br />

BSB5<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

1.053,0 384,3<br />

15,1 5,50<br />

-1.037,9 -378,8<br />

BSB5 Abbau [t/Jahr]<br />

-379<br />

Frachten im Betriebsjahr 2003 [t/a]:<br />

CSB<br />

Stickstoff<br />

mitt. Fracht Jahresfracht mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a] [kg/Tag] [t/a]<br />

2.370,6 865,3 212,4 77,5<br />

113,7 41,5 33,9 12,4<br />

-2.256,9 -823,8 -178,5 -65,1<br />

5,5<br />

Restfracht BSB5 Abbau BSB5<br />

Stickstoff Abbau [t/Jahr]<br />

-65,1<br />

Restfracht Stickstoff<br />

Abbau Stickstoff<br />

12,4<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

-824<br />

Phosphor<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

28,0 10,2<br />

1,62 0,59<br />

-26,3 -9,6<br />

CSB Abbau [t/Jahr]<br />

41,5<br />

Restfracht CSB Abbau CSB<br />

Phosphor Abbau [t/Jahr]<br />

-9,6<br />

0,59<br />

Restfracht Pges Abbau Pges<br />

Blatt 5 - Reinigungseffekte<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungs-<br />

methode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel<br />

1.1.2.2 auf Seite 5<br />

12.000<br />

10.000<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

2.000<br />

0<br />

Abwassermenge<br />

[m³/Tag]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003 Blatt 6 - Interpretation der Daten<br />

ARA Region Vorderland in Koblach – 41.825 EW60<br />

Anlagencharakteristik<br />

Die 1981 errichtete und 1995 sowie 2000 an den Stand der Technik angepasste Abwasserreinigungsanlage<br />

Vorderland besitzt seit 1995 eine nachgeschaltete Nitrifikation mit Rezirkulation (zwecks Denitrifizierung).<br />

Seit 1995 erfolgt die Schlammbehandlung via Faulgasanlage und Entwässerung mittels Kammerfilterpresse.<br />

Weiters wurde wegen der schwachen Vorflut ein Schönungsteich der Nachklärung nachgeschaltet. Bei der im<br />

Jahre 2000 erneuerten Belüftungsanlage (Membrantechnik) traten im Berichtsjahr Probleme (Verkrustungen<br />

etc.) auf.<br />

Ein wesentlicher Einfluss auf die Zulaufqualität ging auch 2003 von einem Indirekteinleiter mit hoher CSB-<br />

Fracht und einem betriebsspezifisch erhöhten Eintrag von Kohlenwasserstoffen, Schwebstoffen und<br />

absetzbaren Stoffen aus. Teilweise kritisch für den ARA-Betrieb war, trotz des niederschlagsarmen Sommers<br />

2003, auch im Berichtsjahr die witterungsbedingt auftretende, teils sehr hohe hydraulische Spitzenbelastung. In<br />

den Verbandsgemeinden wurden schon Maßnahmen in Angriff genommen, um Spitzenabflüsse aus<br />

versiegelten Bereichen, u.a. durch den verstärkten Bau von Trennkanalanlagen, zu reduzieren. Die sehr hohen<br />

Entlastungsmengen in den Martinsbrunnengraben besonders beim der ARA vorgeschalteten Regenklärbecken<br />

sind aus gewässerschutztechnischer Sicht auf Dauer nicht vertretbar. Unter Anderem aus diesem Grund<br />

befindet sich ein Projekt in Ausarbeitung mit dem Ziel, den Ablauf in Verbindung mit dem Überlauf des ARA-<br />

Regenklärbeckens direkt in den Mündungsbereich der Frutz in den Rhein abzuleiten. Dadurch soll unter<br />

Anderem auch wieder eine Badewasserqualität in der Unteren Frutz erreicht werden.<br />

Eine 2003 erstellte Studie der TU Wien (Dr. Fenz) hat im Übrigen den Weg der Ausleitung von gering<br />

belasteten Oberflächenwässern aus dem Kanalnetzes als richtig bestätigt und gibt ergänzende Planungs- und<br />

Umsetzungsempfehlungen auch für die Mischwasserbehandlung-/Ableitung.<br />

Bewährt hat sich auch 2003 der Schönungsteich, der den durch hydraulische Überlastung und durch den<br />

zumindest periodischen Eintrag hochbelasteter betriebsspezifischer CSB-Abwässer bedingten, gelegentlichen<br />

Schlammabtrieb vom sehr wenig belastbaren Vorfluter zuverlässig fernhält.<br />

Auslastung, Ablaufkonzentrationen, Reinigungseffekte<br />

Die mittlere Auslastung der Anlage liegt sowohl bei den Parametern BSB5 (rund 40 %) und CSB (knapp 60 %)<br />

sowie hydraulisch (rund 50 %) relativ niedrig. In der Woche der höchsten Auslastung liegen die<br />

entsprechenden Werte lediglich für den Parameter CSB im Bereich der Anlagenkapazität. Die jeweiligen Werte<br />

für das 85 % Perzentil liegen mit rund 75 % (BSB5) sowie knapp 90 % (CSB) auch noch unter der aktuellen<br />

Ausbauleistung.<br />

Alle Konzentrationsgrenzwerte und Vorgaben für die Reinigungseffekte wurden 2003 im Jahresmittel<br />

eingehalten.<br />

Die anlagenspezifischen biologischen Kennzahlen des Jahres 2003 weisen auf einen relativ stabilen Betrieb<br />

hin, wobei in der biologischen Stufe allerdings periodisch Schwimmschlammbildung auftritt, was den Betrieb,<br />

die Steuerung und die automatische Messwerterhebung behindert.<br />

Zusammenfassende Beurteilung / Handlungsbedarf<br />

Die ARA Vorderland entspricht grundsätzlich dem Stand der Technik. Ein gewisser Handlungsbedarf besteht<br />

noch bei der Einleitung von betrieblichen Abwässern mit hoher CSB-, Feststoff- und Kohlenwasserstofffracht.<br />

Auf Basis der zunehmend dichten hydraulischen Messdaten (der Regenentlastungen) des Einzugsgebietes der<br />

ARA Vorderland sind zielführende, entlastende Maßnahmen, wie die Ausleitung von gering belasteten<br />

Oberflächenwässern in den Gemeindenetzen weiterhin konsequent zu setzen. Die fast regelmäßige hydraulische<br />

Überlastung bei Regen bzw. die Regenentlastung bei der ARA ist weiterhin aufzuzeichnen und zu<br />

dokumentieren. Entsprechende, grundsätzlich bereits geplante, aber kostenintensive Maßnahmen auf der<br />

Anlage selbst sind aber nur dann notwendig, falls die derzeit in Umsetzung befindlichen und mittelfristig<br />

zusätzlich geplanten Regenwasserrückhalte- und Ausleitungsmaßnahmen im Einzugsgebiet wider Erwarten<br />

nicht ausreichen.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 83


ARA Bezau<br />

37.750 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ausstattungsmerkmale der ARA:<br />

( ) ... Anzahl der Becken<br />

Vorklärung: Gesamtvolumen: 740 m³ (2)<br />

Biologie: Gesamtvolumen: 1.560 m³ (4)<br />

Art der Biologie: Belebungsverfahren mit 4<br />

längsdurchströmten Beckenspuren<br />

Art der Belüftung: feinblasige Tiefenbelüftung<br />

Nachklärung: Gesamtvolumen: 3.522 m³ (2)<br />

Art der Fällung: Simultanfällung (Fe BB Mitte, Al RL-S)<br />

Probenahme: mengenproportional<br />

Dimensionierungsgrundlagen:<br />

Feinrechen 1 cm / Grobr 2 cm Presse<br />

Gesamtoberfläche: 1.400 m²<br />

Bemessungswert BSB5: 2.265 kg/T<br />

Bemessungswert CSB: 3.624 kg/T<br />

Einleitercharakteristik: Tourismus / Milchverarbeitung<br />

ARA: Bezau<br />

Adresse: Bezau, Wilbinger 565<br />

E-Mail: ara.bezau@aon.at<br />

Telefon: 05514/2946<br />

Betriebsleiter: Broger Josef<br />

Betreiber: Abwasserverband Bezau<br />

Inbetriebnahme /<br />

Erweiterungen:<br />

1988<br />

Vorflut: Bregenzerach<br />

Schlammbehandlung:<br />

MQ= 16 m³/s<br />

Voreindicker:<br />

Faulturm: 1.988 m³ (2)<br />

Nacheindicker: 151 m³<br />

Stapelvolumen:<br />

Stabilisierung: MTS<br />

Entwässerung: Siebbandpresse<br />

Bemessungswassermenge Trockenwetter: 8.213 m³/T<br />

Blatt 1 - Allgemeine Daten<br />

Energienutzung: Blockheizkraftwerke(3x11 kWel)<br />

Entsorgung: Trocknungsanlage ARA Dornbirn mit<br />

teilw.Granulatrücknahme und<br />

Eigenkompostierung<br />

max Konsenswassermenge: QTW: 186 l/s<br />

QRW: 357 l/s<br />

Kanaleinzugsgebiet / Anschlussgrade: Stand: 2004<br />

Gemeindegebiet<br />

Anzahl anschlusspflichtige angeschlossene Anschlussgrad<br />

Obj.-ges. Pers. HW Pers. WW Obj.-aus. Pers.-aus. Objekte. Personen Objekte. Personen Objekte Personen<br />

Au 634 1.684 52 92 3 542 1.681 507 1.670 93,5% 99,3%<br />

Bezau 542 1.899 70 56 56 486 1.843 486 1.843 100,0% 100,0%<br />

Bizau 377 979 40 86 35 291 944 291 944 100,0% 100,0%<br />

Mellau 498 1.266 25 82 56 416 1.210 414 1.202 99,5% 99,3%<br />

Reuthe 190 591 25 36 7 154 584 154 584 100,0% 100,0%<br />

Schnepfau 165 477 7 34 0 131 477 131 477 100,0% 100,0%<br />

Schoppernau 385 903 40 107 3 278 900 278 900 100,0% 100,0%<br />

Zusammenfassung Einzugsgebiet:<br />

Summe: 7.639 Summe: 7.620 Mittel: 99,8%<br />

HW = Hauptwohnsitz, WW = Weitere Wohnsitze (im Anschlussgrad nicht berücksichtigt)<br />

Seite 84<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 2 - Abwasserzufluss<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Abwassermengen / Abwassertemperatur / pH-Wert:<br />

Abwasserzufluss und Entlastung<br />

[m³/Tag] / [m³/W]<br />

E+EGW<br />

Abwasserzufluss/Jahr - Historie [m³]<br />

1.500.000<br />

1.000.000<br />

500.000<br />

0<br />

9.000<br />

8.000<br />

7.000<br />

6.000<br />

5.000<br />

4.000<br />

3.000<br />

2.000<br />

1.000<br />

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

98 99 00 01 02 03<br />

Mittelwert:<br />

min:<br />

max:<br />

Jahreszufluss 2003<br />

täglich<br />

Zufluss<br />

TW Zufl. Zufluss l/sec<br />

m³/Tag m³/Tag min. max.<br />

2.352 2.215 8 57<br />

1.365 1.365 0 32<br />

12.500 12.500 36 211<br />

859.000<br />

Temperatur<br />

Zulauf<br />

°C<br />

10,6<br />

5,2<br />

16,0<br />

Ablauf<br />

°C<br />

Abwasserzufluss und -entlastung (Wochensumme) / min-max Zulauf - Wochenmittelwerte<br />

Entlastung bei ARA (m³/W) Abwasserzufluss (m³/T) Qmin (l/sec) Qmax (l/sec)<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Einwohnerwerte - Monatsmittel (Grobdarstellung)<br />

Einwohner Gästenächtigungen Gewerbe/Industrie/Tagesgäste<br />

12,4<br />

5,9<br />

19,9<br />

ARA Bezau<br />

37.750 EW-60<br />

0<br />

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

tatsächliche mittlere organische Auslastung nach EW 60 (BSB5) = 13.886 EW 100 (CSB) = 15.388<br />

Annahmen: 1 Einwohner = 100 g CSB/Tag, 1 Person aus Gästenächtigung = 200 g CSB/Tag<br />

m³<br />

pH<br />

Zulauf<br />

min. max.<br />

Die Fremdenverkehrszahlen stammen vom Amt der <strong>Vorarlberg</strong>er Landesregierung - Abt. Statistik. Die Einwohnerwerte werden mit 100 g<br />

CSB/E*d angenommen. Die Differenz von Einwohner+Gästenächtigungen zu den nach ARA-Zulauffracht berechneten Einwohnerwerten ergibt<br />

somit die Fläche für Gewerbe/Industrie/Tagesgäste.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 85<br />

8,2<br />

-0,8<br />

9,1<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

9,0<br />

7,9<br />

39,2<br />

Zufluss min/max [l/sec]


ARA Bezau<br />

37.750 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Belastung / Auslastung bezogen auf die Dimensionierungswerte:<br />

mittlere Auslastung<br />

BSB5 CSB hydr.<br />

[%] [%] [%]<br />

37 42 27<br />

Auslastung [%]<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Woche der höchsten Anlagenbelastung<br />

BSB5<br />

CSB<br />

Woche Wert [kg/T] [%] Woche Wert [kg/T]<br />

41 '03 2.022 89 10 '03 2.614<br />

Auslastungverteilung übers Jahr (Monatsmittel)<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Monat<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hydr<br />

Kennzahlen Biologie<br />

Wochenmittelwerte<br />

600<br />

SV [ml/l]<br />

500<br />

400<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

[%]<br />

72<br />

Blatt 3 - Belastung/Auslastung<br />

Dimensionierungswerte:<br />

Bem. Wassermenge: 8.213 m³/T<br />

Bemessungsw. BSB5: 2.265<br />

Bemessungsw. CSB: 3.624<br />

Auslastungverteilung über Wochentage<br />

(Tagesmittel)<br />

kg/T<br />

kg/T<br />

So Mo Di Mi Do Fr Sa<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hyd<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

SI [ml/g]<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

Schlammvolumen (SV) ml/l Schlammgewicht (TS) g/l<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

[Tage]<br />

Seite 86<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

85% Perzentil<br />

BSB5<br />

[%]<br />

45<br />

CSB<br />

[%]<br />

55<br />

Schlammindex (SI) ml/g % Auslastung BSB5<br />

Schlammalter (Tage) BTS (Schlammbel) BSB5 BTS CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

0<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0,60<br />

0,50<br />

0,40<br />

0,30<br />

0,20<br />

0,10<br />

0,00<br />

Ausl. BSB 5 [%]<br />

[kg/kg*d]<br />

TS [g/l]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 4 - Ablaufkonzentrationen<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ablaufkonzentrationen, Anlagenspezifische Grenzwerte:<br />

Ablaufkonz. Jahresmittelwert<br />

E F<br />

BSB5: 5<br />

CSB: 38<br />

NH4-N: 4,0<br />

Phosphor: 0,37<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

Anzahl Werte<br />

(ges./ >8/12 °C)<br />

59<br />

117<br />

60 43<br />

117<br />

Grenzwert<br />

[mg/l]:<br />

15<br />

60<br />

5<br />

0,5<br />

Anzahl Überschreitungen<br />

zulässig 100%<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungsmethode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf der Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel 1.1.2 auf Seite 4 und Tabelle 9 (Bewertungsgrundlagen) auf Seite 207<br />

Legende:<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

- nicht eingehalten<br />

- nicht vollständig eingehalten<br />

- vollständig eingehalten<br />

Für den Parameter NH4-N wurden gem Vorgaben der 1. AEV nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt.<br />

BSB5 [mg/l]<br />

NH4-N [mg/l]<br />

Pges Ablauf<br />

[%]<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

6<br />

14<br />

8<br />

Ablaufkonzentrationen Kohlenstoff - Wochenmittelwerte<br />

0<br />

0<br />

2<br />

2<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

BSB5 Ablauf (mg/l) Grenzwert BSB5 CSB Ablauf (mg/l) Grenzwert CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

30<br />

20<br />

10<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

Ablaufkonzentrationen Stickstoff - Wochenmittelwerte<br />

NH4-N (mg/l) Grenzwert NH4-N NO 3-N (mg/l) Abwassertemperatur<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Ab- und Zulaufkonzentrationen Gesamt - Phosphor [mg/l] - Wochenmittelwerte<br />

0,0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

5<br />

42<br />

6,8<br />

0,44<br />

E aus Eigenüberwachung F aus Fremdüberwachung<br />

F<br />

5<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

10<br />

5<br />

10<br />

Phosphor - Ablauf Grenzwert Phosphor Phosphor Zulauf<br />

Prozentuelle Annäherung an den Grenzwert - Monatsmittelwerte<br />

BSB5 CSB NH4-N Phosphor 100% Grenzwert<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

ARA Bezau<br />

37.750 EW-60<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 87<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

CSB [mg/l]<br />

NO3-N [mg/l] [°C]<br />

Pges Zulauf


ARA Bezau<br />

37.750 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Reinigungseffekte:<br />

erreichter<br />

Reinigungseffekt:<br />

BSB5: 99<br />

CSB: 94<br />

Stickstoff: 77<br />

Phosphor: 97<br />

%<br />

%<br />

%<br />

%<br />

Grenzwert<br />

[%]:<br />

95<br />

90<br />

70<br />

90<br />

Legende:<br />

- nicht eingehalten<br />

- eingehalten<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

beim Parameter Stickstoff wurden nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt;<br />

Reinigungseffekte<br />

[%]<br />

Zulauf<br />

Ablauf<br />

Abbau<br />

Reinigungseffekte in % - Wochenmittelwerte<br />

BSB5 CSB Stickstoff Phosphor Zulaufmenge<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Abbauleistung:<br />

Seite 88<br />

BSB5<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

833,1 304,1<br />

11,2 4,10<br />

-821,9 -300,0<br />

BSB5 Abbau [t/Jahr]<br />

-300<br />

Frachten im Betriebsjahr 2003 [t/a]:<br />

CSB<br />

Stickstoff<br />

mitt. Fracht Jahresfracht mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a] [kg/Tag] [t/a]<br />

1.538,8 561,7 290,8 106,2<br />

87,5 31,9 70,9 25,9<br />

-1.451,4 -529,8 -219,9 -80,3<br />

4,1<br />

Restfracht BSB5 Abbau BSB5<br />

Stickstoff Abbau [t/Jahr]<br />

-80,3<br />

Restfracht Stickstoff<br />

Abbau Stickstoff<br />

25,9<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

-530<br />

Phosphor<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

34,3 12,5<br />

0,85 0,31<br />

-33,5 -12,2<br />

CSB Abbau [t/Jahr]<br />

31,9<br />

Restfracht CSB Abbau CSB<br />

Phosphor Abbau [t/Jahr]<br />

-12,2<br />

Blatt 5 - Reinigungseffekte<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungs-<br />

methode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel<br />

1.1.2.2 auf Seite 5<br />

0,31<br />

Restfracht Pges Abbau Pges<br />

10.000<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

2.000<br />

0<br />

Abwassermenge<br />

[m³/Tag]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


ARA Region Bezau – 37.750 EW60<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003 Blatt 6 - Interpretation der Daten<br />

Anlagencharakteristik<br />

Die Situation der ARA Bezau (Bj. 1988) wird traditionell wesentlich durch saisonale<br />

Belastungsschwankungen, schwerpunktmäßig bedingt durch den Wintertourismus, geprägt. Deutlich<br />

spürbar sind noch Fremdwassereinleitungen im Einzugsbereich des Kanalnetzes (diese verursachen nach<br />

wie vor mehr als 30 % des Gesamtzuflusses).<br />

Durch die, speziell im Winterhalbjahr, infolge des langgestreckten Einzugsgebietes niederen<br />

Abwassertemperaturen, ist die nach der 1. AEV geforderte Stickstoffeliminierung auf ca. die Hälfte des<br />

Jahres beschränkt. Somit sind bauliche Maßnahmen auf der ARA zur Verbesserung der Nitrifikation derzeit<br />

nicht zielführend. Sehr wohl sind aber technische und verfahrenstechnische Maßnahmen, z.B. über die<br />

Installation und den Betrieb von Selektoren im vorderen Teil der Belebtschlammstufe als Maßnahme<br />

speziell zur Verbesserung der Nitrifikation, denkbar. In diese Richtung laufen aktuell Planungen und<br />

Praxisversuche der Betriebsleitung.<br />

2001 wurde eine Halle für die Kompostierung zumindest eines Teiles des eigenen Klärschlammanfalles mit<br />

nachfolgender regionaler Vermarktung nach den Vorgaben der Klärschlammverordnung 1997 erstellt. In<br />

den Faultürmen mit Faulgasverwertung mittels Blockheizkraftwerk erfolgt auch eine Co-Vergärung von, in<br />

der Region anfallenden flüssigen, organischen Abfällen (derzeit im Wesentlichen Altfett und Molke).<br />

Auslastung, Ablaufkonzentrationen, Reinigungseffekte<br />

Die mittlere Auslastung der ARA Bezau liegt im Jahre 2003 bei den Parametern BSB5 und CSB bei rund<br />

40%, hydraulisch bei knapp 30 %. Auch in der Woche der höchsten Auslastung erreicht die organische<br />

Belastung nicht die Anlagenkapazität. Die jeweiligen Werte für das 85 % Perzentil liegen mit rund 45 %<br />

(BSB5) sowie rund 55 % (CSB) deutlich unter der aktuellen Ausbauleistung.<br />

Die Ablaufkonzentrationsgrenzwerte wurden im Jahresmittel 2003 für alle relevanten Parameter<br />

eingehalten, bei den Parametern Ammonium und Gesamt-Phosphor allerdings mit einer zu hohen Zahl an<br />

Grenzwertüberschreitungen.<br />

Bei den vorgeschriebenen Reinigungseffekten erfüllt die ARA Bezau die geltenden Grenzwerte vollständig.<br />

Die biologischen Kennzahlen des Jahres 2003 weisen im Rahmen der, im Wesentlichen saisonal bedingten<br />

anlagenspezifischen Schwankungen auf einen weitgehend stabilen Betrieb der ARA mit allerdings<br />

tendenziell hohem Schlammvolumensindex hin.<br />

Zusammenfassende Beurteilung / Handlungsbedarf<br />

Die ARA Bezau entspricht grundsätzlich dem Stand der Technik. Abgesehen von der unveränderten<br />

Notwendigkeit zur Verminderung des Fremdwasseranteiles besteht derzeit kein wesentlicher baulicher<br />

Anpassungsbedarf. Im Jahr 2004 sind aber die bereits eingeleiteten, technischen und verfahrenstechnischen<br />

Maßnahmen zur Verbesserung der Nitrifizierung bei der ARA Bezau unter Berücksichtigung der<br />

Entwicklung des Standes der Technik möglichst abzuschließen.<br />

Die Umsetzung und Einhaltung der Vorgaben der Indirekteinleiterverordnung (IEV), speziell im Bereich<br />

betriebspezifischer organischer Frachten, ist konsequent und angepasst an die örtliche Situation zu<br />

verfolgen. Dies ist unter Berücksichtigung der Einleiterstruktur - realistisch gesehen - eine Daueraufgabe.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 89


ARA Riezlern<br />

22.200 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ausstattungsmerkmale der ARA:<br />

( ) ... Anzahl der Becken<br />

Vorklärung: Gesamtvolumen: 435 m³ (1)<br />

Biologie: Gesamtvolumen: m³<br />

Art der Biologie: Tauchtropfkörperanlage mit Ablauffilter<br />

Art der Belüftung: Tauchtropfkörper (Wickel TTK: 122.584<br />

m2 Ges.Ofl.)<br />

Nachklärung: Gesamtvolumen: 860 m³ (1)<br />

Art der Fällung: Vorfällung<br />

Probenahme: mengenproportional<br />

Dimensionierungsgrundlagen:<br />

Bemessungswert BSB5: 1.332 kg/T<br />

Bemessungswert CSB: 2.400 kg/T<br />

5 mm Rechen/Rechengutwäscher u.-presse<br />

Gesamtoberfläche: -<br />

Einleitercharakteristik: Tourismus mit Schwerpunkt Wintertourismus<br />

ARA: Riezlern<br />

Adresse: Riezlern, Engelb. Kesslerstr<br />

E-Mail: ara.kleinwalsertal@aon.at<br />

Telefon: 05517/5292<br />

Betriebsleiter: Lammeck Jürgen D.I.<br />

Betreiber: Gemeinde Mittelberg<br />

Inbetriebnahme /<br />

Erweiterungen:<br />

1977/90<br />

Vorflut: Breitach<br />

Schlammbehandlung:<br />

MQ= 3,29 m³/s<br />

Voreindicker:<br />

Faulturm: 600 m³ (2)<br />

Nacheindicker:<br />

Stapelvolumen: 150 m³<br />

Stabilisierung: ATS - Faulung<br />

Entwässerung: Siebbandpresse<br />

Bemessungswassermenge Trockenwetter: 3.720 m³/T<br />

Blatt 1 - Allgemeine Daten<br />

Energienutzung: Blockheizkraftwerke (25 kWel u. 10 kWel)<br />

Entsorgung: Trocknungsanlage ARA Dornbirn mit<br />

teilw.Granulatrücknahme<br />

(Kleinmengenabgabe)<br />

max Konsenswassermenge: QTW: 100 l/s<br />

QRW: 150 l/s<br />

Kanaleinzugsgebiet / Anschlussgrade: Stand: 2004<br />

Gemeindegebiet<br />

Anzahl anschlusspflichtige angeschlossene Anschlussgrad<br />

Obj.-ges. Pers. HW Pers. WW Obj.-aus. Pers.-aus. Objekte. Personen Objekte. Personen Objekte Personen<br />

Mittelberg Riezlern 1.288 4.919 1.043 49 78 1.239 4.841 1.172 4.778 94,6% 98,7%<br />

Zusammenfassung Einzugsgebiet:<br />

Summe: 4.841 Summe: 4.778 Mittel: 98,7%<br />

HW = Hauptwohnsitz, WW = Weitere Wohnsitze (im Anschlussgrad nicht berücksichtigt)<br />

Seite 90<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 2 - Abwasserzufluss<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Abwassermengen / Abwassertemperatur / pH-Wert:<br />

Abwasserzufluss und Entlastung<br />

[m³/Tag] / [m³/W]<br />

E+EGW<br />

Abwasserzufluss/Jahr - Historie [m³]<br />

1.000.000<br />

800.000<br />

600.000<br />

400.000<br />

200.000<br />

0<br />

Mittelwert:<br />

min:<br />

max:<br />

täglich<br />

Zufluss<br />

TW Zufl. Zufluss l/sec<br />

m³/Tag m³/Tag min. max.<br />

1.820 1.734 6 54<br />

570 570 1 27<br />

9.906 4.154 29 152<br />

664.000<br />

Temperatur<br />

Zulauf<br />

°C<br />

11,9<br />

6,2<br />

19,2<br />

Ablauf<br />

°C<br />

Abwasserzufluss und -entlastung (Wochensumme) / min-max Zulauf - Wochenmittelwerte<br />

ARA Riezlern<br />

22.200 EW-60<br />

Entlastung bei ARA (m³/W) Abwasserzufluss (m³/T) Qmin (l/sec) Qmax (l/sec)<br />

5.000<br />

100<br />

4.500<br />

90<br />

4.000<br />

80<br />

3.500<br />

70<br />

3.000<br />

60<br />

2.500<br />

50<br />

2.000<br />

40<br />

1.500<br />

30<br />

1.000<br />

20<br />

500<br />

10<br />

0<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

20.000<br />

18.000<br />

16.000<br />

14.000<br />

12.000<br />

10.000<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

2.000<br />

98 99 00 01 02 03<br />

Jahreszufluss 2003<br />

Einwohnerwerte - Monatsmittel (Grobdarstellung)<br />

Einwohner Gästenächtigungen Gewerbe/Industrie/Tagesgäste<br />

0<br />

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

tatsächliche mittlere organische Auslastung nach EW 60 (BSB5) = 8.920 EW 100 (CSB) = 10.639<br />

Annahmen: 1 Einwohner = 100 g CSB/Tag, 1 Person aus Gästenächtigung = 200 g CSB/Tag<br />

m³<br />

pH<br />

Zulauf<br />

min. max.<br />

Die Fremdenverkehrszahlen stammen vom Amt der <strong>Vorarlberg</strong>er Landesregierung - Abt. Statistik. Die Einwohnerwerte werden mit 100 g<br />

CSB/E*d angenommen. Die Differenz von Einwohner+Gästenächtigungen zu den nach ARA-Zulauffracht berechneten Einwohnerwerten ergibt<br />

somit die Fläche für Gewerbe/Industrie/Tagesgäste.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 91<br />

7,0<br />

5,5<br />

8,1<br />

8,7<br />

6,4<br />

11,3<br />

Zufluss min/max [l/sec]


ARA Riezlern<br />

22.200 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Belastung / Auslastung bezogen auf die Dimensionierungswerte:<br />

mittlere Auslastung<br />

BSB5 CSB hydr.<br />

[%] [%] [%]<br />

40 44 47<br />

Auslastung [%]<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Woche der höchsten Anlagenbelastung<br />

BSB5<br />

CSB<br />

Woche Wert [kg/T] [%] Woche Wert [kg/T]<br />

10 '03 1.152 86 10 '03 2.138<br />

Auslastungverteilung übers Jahr (Monatsmittel)<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Monat<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hydr<br />

Kennzahlen Biologie<br />

Wochenmittelwerte<br />

1<br />

SV [ml/l]<br />

1<br />

1<br />

0<br />

0<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

[%]<br />

89<br />

Blatt 3 - Belastung/Auslastung<br />

Dimensionierungswerte:<br />

Bem. Wassermenge: 3.720 m³/T<br />

Bemessungsw. BSB5: 1.332<br />

Bemessungsw. CSB: 2.400<br />

Auslastungverteilung über Wochentage<br />

(Tagesmittel)<br />

kg/T<br />

kg/T<br />

So Mo Di Mi Do Fr Sa<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hyd<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

SI [ml/g]<br />

1<br />

1<br />

1<br />

0<br />

0<br />

Schlammvolumen (SV) ml/l Schlammgewicht (TS) g/l<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

[Tage]<br />

Seite 92<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

85% Perzentil<br />

BSB5<br />

[%]<br />

56<br />

CSB<br />

[%]<br />

70<br />

Schlammindex (SI) ml/g % Auslastung BSB5<br />

Schlammalter (Tage) BTS (Schlammbel) BSB5 BTS CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

1<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

1,00<br />

0,80<br />

0,60<br />

0,40<br />

0,20<br />

0,00<br />

Ausl. BSB 5 [%]<br />

[kg/kg*d]<br />

TS [g/l]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 4 - Ablaufkonzentrationen<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ablaufkonzentrationen, Anlagenspezifische Grenzwerte:<br />

Ablaufkonz. Jahresmittelwert<br />

E F<br />

BSB5: 9<br />

CSB: 41<br />

NH4-N: 6,9<br />

Phosphor: 0,81<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

Anzahl Werte<br />

(ges./ >8/12 °C)<br />

60<br />

141<br />

62 50<br />

132<br />

Grenzwert<br />

[mg/l]:<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungsmethode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf der Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel 1.1.2 auf Seite 4 und Tabelle 9 (Bewertungsgrundlagen) auf Seite 207<br />

15<br />

60<br />

5<br />

1<br />

Anzahl Überschreitungen<br />

zulässig 100%<br />

Legende:<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

- nicht eingehalten<br />

- nicht vollständig eingehalten<br />

- vollständig eingehalten<br />

Für den Parameter NH4-N wurden gem Vorgaben der 1. AEV nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt.<br />

BSB5 [mg/l]<br />

NH4-N [mg/l]<br />

Pges Ablauf<br />

[%]<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

2<br />

3<br />

21<br />

7<br />

0<br />

0<br />

12<br />

0<br />

Ablaufkonzentrationen Kohlenstoff - Wochenmittelwerte<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

BSB5 Ablauf (mg/l) Grenzwert BSB5 CSB Ablauf (mg/l) Grenzwert CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

Ablaufkonzentrationen Stickstoff - Wochenmittelwerte<br />

NH4-N (mg/l) Grenzwert NH4-N NO 3-N (mg/l) Abwassertemperatur<br />

40<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Ab- und Zulaufkonzentrationen Gesamt - Phosphor [mg/l] - Wochenmittelwerte<br />

0,0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

7<br />

35<br />

13,7<br />

0,55<br />

E aus Eigenüberwachung F aus Fremdüberwachung<br />

F<br />

5<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

12<br />

5<br />

11<br />

Phosphor - Ablauf Grenzwert Phosphor Phosphor Zulauf<br />

Prozentuelle Annäherung an den Grenzwert - Monatsmittelwerte<br />

BSB5 CSB NH4-N Phosphor 100% Grenzwert<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

ARA Riezlern<br />

22.200 EW-60<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 93<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

CSB [mg/l]<br />

NO3-N [mg/l] [°C]<br />

Pges Zulauf


ARA Riezlern<br />

22.200 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Reinigungseffekte:<br />

erreichter<br />

Reinigungseffekt:<br />

BSB5: 97<br />

CSB: 93<br />

Stickstoff: 43<br />

Phosphor: 93<br />

%<br />

%<br />

%<br />

%<br />

Grenzwert<br />

[%]:<br />

95<br />

90<br />

70<br />

90<br />

Legende:<br />

- nicht eingehalten<br />

- eingehalten<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

beim Parameter Stickstoff wurden nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt;<br />

Reinigungseffekte<br />

[%]<br />

Zulauf<br />

Ablauf<br />

Abbau<br />

Reinigungseffekte in % - Wochenmittelwerte<br />

BSB5 CSB Stickstoff Phosphor Zulaufmenge<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Abbauleistung:<br />

Seite 94<br />

BSB5<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

535,2 195,3<br />

15,9 5,81<br />

-519,3 -189,5<br />

BSB5 Abbau [t/Jahr]<br />

-190<br />

Frachten im Betriebsjahr 2003 [t/a]:<br />

CSB<br />

Stickstoff<br />

mitt. Fracht Jahresfracht mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a] [kg/Tag] [t/a]<br />

1.063,9 388,3 112,7 41,2<br />

75,7 27,6 74,2 27,1<br />

-988,1 -360,7 -38,6 -14,1<br />

5,8<br />

Restfracht BSB5 Abbau BSB5<br />

Stickstoff Abbau [t/Jahr]<br />

-14,1<br />

27,1<br />

Restfracht Stickstoff<br />

Abbau Stickstoff<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

-361<br />

Phosphor<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

25,2 9,2<br />

1,47 0,54<br />

-23,7 -8,7<br />

CSB Abbau [t/Jahr]<br />

27,6<br />

Restfracht CSB Abbau CSB<br />

Phosphor Abbau [t/Jahr]<br />

-8,7<br />

Blatt 5 - Reinigungseffekte<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungs-<br />

methode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel<br />

1.1.2.2 auf Seite 5<br />

0,54<br />

Restfracht Pges Abbau Pges<br />

5.000<br />

4.000<br />

3.000<br />

2.000<br />

1.000<br />

0<br />

Abwassermenge<br />

[m³/Tag]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003 Blatt 6 - Interpretation der Daten<br />

ARA Riezlern / Gemeinde Mittelberg - 22 200 EW60<br />

Anlagencharakteristik<br />

Die biologische Stufe der Abwasserreinigungsanlage besteht 2003 noch allein aus sogenannten<br />

Tauchtropfkörpern. Unter Berücksichtigung des Standes der Technik war nach den Erfahrungen der letzten<br />

Jahre allerdings ein Ausbau der Anlage notwendig um die geltenden Vorgaben betreffend Stickstoffabbau<br />

zuverlässig einhalten zu können. Ein entsprechendes Projekt auf Basis der SBR-Technik ist 2003 begonnen<br />

worden und soll 2004 abgeschlossen werden.<br />

Als eine der wenigen Anlagen mit einer Ausbauleistung unter 30.000 EW60 betreibt die ARA Riezlern eine<br />

Faulturmanlage und ein Blockheizkraftwerk. Die Anlage ist im Übrigen starken saisonalen Schwankungen,<br />

im Wesentlichen bedingt durch den Wintertourismus, unterworfen.<br />

Auslastung, Ablaufkonzentrationen, Reinigungseffekte<br />

Die mittlere Auslastung bezüglich des Parameters BSB5 liegt 2003 bei rund 40 % und beim CSB sowie der<br />

hydraulischen Auslastung bei rund 50 % der Anlagenkapazität. In der Woche der höchsten Auslastung<br />

erreicht die Zulauffracht beim Parameter BSB5 knapp 90 % und beim Parameter CSB rund 100 % der<br />

Anlagenkapazität was gegenüber dem Vorjahr eine jedenfalls weiter zu beobachtende Steigerung bedeutet<br />

Die jeweiligen Werte für das 85 % Perzentil liegen mit rund 60 % (BSB5) sowie rund 70 % (CSB) noch<br />

unter der aktuellen Ausbauleistung.<br />

Die Grenzwerte der Ablaufkonzentrationen werden im Jahresdurchschnitt mit Ausnahme des Wertes für den<br />

Parameter Ammonium eingehalten.<br />

Die erforderlichen Reinigungseffekte werden für die Parameter Stickstoff (43 %), erwartungsgemäß,<br />

deutlich nicht erbracht.<br />

Zusammenfassende Beurteilung / Handlungsbedarf<br />

Nach der laufenden und im Jahre 2004 voraussichtlich abgeschlossenen Anpassung der Anlage an den Stand<br />

der Technik besteht nach den Erfahrungen mit der ARA Bödmen, welche seit rund zwei Jahren mit der in<br />

Riezlern vorgesehenen verfahrenstechnischen Kombination SBR/Tauchtropfkörper betrieben wird, mit<br />

hoher Wahrscheinlichkeit auf absehbare Zeit kein weiterer Anpassungsbedarf<br />

Die, schwerpunktmäßig die Gastronomie betreffenden Vorgaben der Indirekteinleiterverordnung (IEV) sind<br />

bereits weitgehend umgesetzt. Die Kontrolle und Evaluierung wird - realistisch gesehen - eine<br />

Daueraufgabe sein<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 95


ARA Egg<br />

21.500 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ausstattungsmerkmale der ARA:<br />

( ) ... Anzahl der Becken<br />

Vorklärung: Gesamtvolumen: 0 m³<br />

Biologie: Gesamtvolumen: 1.456 m³ (4)<br />

Art der Biologie: Belebungsverfahren mit 4 Kaskaden ohne<br />

Vorklärung<br />

Art der Belüftung: grobblasig (3/4 Zoll Schlauch)<br />

Nachklärung: Gesamtvolumen: 1.160 m³ (1)<br />

Art der Fällung: Simultanfällung<br />

Probenahme: zeitproportional<br />

Grobrechen zw. 1.u.2.Kaskade (28mm)<br />

Gesamtoberfläche: 285 m²<br />

Dimensionierungsgrundlagen:<br />

Bemessungswert BSB5: 1.290 kg/T<br />

Bemessungswert CSB: 2.064 kg/T<br />

ARA: Egg<br />

Adresse: Egg, Melisau 958<br />

E-Mail: gemeinde@egg.cnv.at<br />

Telefon: 05512/2261<br />

Betriebsleiter: Sutterlüty Karl<br />

Inbetriebnahme /<br />

Erweiterungen:<br />

1981<br />

Blatt 1 - Allgemeine Daten<br />

Betreiber: Abwasserreinigungs- GmbH Egg-<br />

Andelsbuch<br />

Vorflut: Bregenzerach (Restwasserstrecke)<br />

Schlammbehandlung:<br />

Einleitercharakteristik: Kommunal / Lebensmittelerzeugung-/verarbeitung<br />

MQ= 1,5 m³/s<br />

Voreindicker:<br />

Faulturm:<br />

Nacheindicker:<br />

Stapelvolumen: 250 m³ (1)<br />

Stabilisierung: aerob (630 m3)<br />

Energienutzung:<br />

Entwässerung: Siebbandpresse Klein KS 20<br />

Entsorgung: Trocknungsanlage ARA Dornbirn mit<br />

teilw.Granulatrücknahme<br />

(Kleinmengenabgabe)<br />

Bemessungswassermenge Trockenwetter: 3.015 m³/T<br />

max Konsenswassermenge: QTW: 80 l/s<br />

Kanaleinzugsgebiet / Anschlussgrade: Stand: 2004<br />

Gemeindegebiet<br />

Anzahl anschlusspflichtige angeschlossene Anschlussgrad<br />

Obj.-ges. Pers. HW Pers. WW Obj.-aus. Pers.-aus. Objekte. Personen Objekte. Personen Objekte Personen<br />

Andelsbuch 604 2.274 42 54 172 550 2.102 534 1.960 97,1% 93,2%<br />

Egg 1.299 3.372 101 289 275 1.010 3.097 957 2.980 94,8% 96,2%<br />

Zusammenfassung Einzugsgebiet:<br />

Summe: 5.199 Summe: 4.940 Mittel: 95,0%<br />

HW = Hauptwohnsitz, WW = Weitere Wohnsitze (im Anschlussgrad nicht berücksichtigt)<br />

Seite 96<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 2 - Abwasserzufluss<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Abwassermengen / Abwassertemperatur / pH-Wert:<br />

Abwasserzufluss und Entlastung<br />

[m³/Tag] / [m³/W]<br />

E+EGW<br />

Abwasserzufluss/Jahr - Historie [m³]<br />

800.000<br />

600.000<br />

400.000<br />

200.000<br />

0<br />

Mittelwert:<br />

min:<br />

max:<br />

täglich<br />

m³/Tag<br />

1.332<br />

556<br />

5.589<br />

Zufluss<br />

TW Zufl. Zufluss l/sec<br />

m³/Tag<br />

1.057<br />

556<br />

2.950<br />

min. max.<br />

486.000<br />

Temperatur<br />

Zulauf<br />

°C<br />

13,7<br />

6,0<br />

22,0<br />

Ablauf<br />

°C<br />

Abwasserzufluss und -entlastung (Wochensumme) / min-max Zulauf - Wochenmittelwerte<br />

13,4<br />

9,0<br />

21,0<br />

ARA Egg<br />

21.500 EW-60<br />

Entlastung bei ARA (m³/W) Abwasserzufluss (m³/T) Qmin (l/sec) Qmax (l/sec)<br />

4.500<br />

1<br />

4.000<br />

0,9<br />

3.500<br />

0,8<br />

3.000<br />

0,7<br />

2.500<br />

0,6<br />

0,5<br />

2.000<br />

0,4<br />

1.500<br />

0,3<br />

1.000<br />

0,2<br />

500<br />

0,1<br />

0<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

16.000<br />

14.000<br />

12.000<br />

10.000<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

2.000<br />

95 96 97 98 99 00 01 02 03<br />

Jahreszufluss 2003<br />

Einwohnerwerte - Monatsmittel (Grobdarstellung)<br />

Einwohner Gästenächtigungen Gewerbe/Industrie/Tagesgäste<br />

0<br />

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

tatsächliche mittlere organische Auslastung nach EW 60 (BSB5) = 14.911 EW 100 (CSB) = 11.420<br />

Annahmen: 1 Einwohner = 100 g CSB/Tag, 1 Person aus Gästenächtigung = 200 g CSB/Tag<br />

m³<br />

pH<br />

Zulauf<br />

min. max.<br />

Die Fremdenverkehrszahlen stammen vom Amt der <strong>Vorarlberg</strong>er Landesregierung - Abt. Statistik. Die Einwohnerwerte werden mit 100 g<br />

CSB/E*d angenommen. Die Differenz von Einwohner+Gästenächtigungen zu den nach ARA-Zulauffracht berechneten Einwohnerwerten ergibt<br />

somit die Fläche für Gewerbe/Industrie/Tagesgäste.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 97<br />

Zufluss min/max [l/sec]


ARA Egg<br />

21.500 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Belastung / Auslastung bezogen auf die Dimensionierungswerte:<br />

mittlere Auslastung<br />

BSB5 CSB hydr.<br />

[%] [%] [%]<br />

69 55 35<br />

Auslastung [%]<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Woche der höchsten Anlagenbelastung<br />

BSB5<br />

CSB<br />

Woche Wert [kg/T] [%] Woche Wert [kg/T]<br />

11 '03 2.182 169 11 '03 1.818<br />

Auslastungverteilung übers Jahr (Monatsmittel)<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Monat<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hydr<br />

Kennzahlen Biologie<br />

Wochenmittelwerte<br />

1.200<br />

SV [ml/l]<br />

1.000<br />

800<br />

[%]<br />

88<br />

Blatt 3 - Belastung/Auslastung<br />

Dimensionierungswerte:<br />

Bem. Wassermenge: 3.015 m³/T<br />

Bemessungsw. BSB5: 1.290<br />

Bemessungsw. CSB: 2.064<br />

Auslastungverteilung über Wochentage<br />

(Tagesmittel)<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

kg/T<br />

kg/T<br />

So Mo Di Mi Do Fr Sa<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hyd<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

SI [ml/g]<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

Schlammvolumen (SV) ml/l Schlammgewicht (TS) g/l<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

[Tage]<br />

Seite 98<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

85% Perzentil<br />

BSB5<br />

[%]<br />

90<br />

CSB<br />

[%]<br />

69<br />

Schlammindex (SI) ml/g % Auslastung BSB5<br />

Schlammalter (Tage) BTS (Schlammbel) BSB5 BTS CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

0,50<br />

0,40<br />

0,30<br />

0,20<br />

0,10<br />

0,00<br />

Ausl. BSB 5 [%]<br />

[kg/kg*d]<br />

TS [g/l]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 4 - Ablaufkonzentrationen<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ablaufkonzentrationen, Anlagenspezifische Grenzwerte:<br />

Ablaufkonz. Jahresmittelwert<br />

E F<br />

BSB5: 6<br />

CSB: 31<br />

NH4-N: 2,8<br />

Phosphor: 0,18<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

Anzahl Werte<br />

(ges./ >8/12 °C)<br />

62<br />

275<br />

66 66<br />

163<br />

Grenzwert<br />

[mg/l]:<br />

15<br />

60<br />

5<br />

0,5<br />

Anzahl Überschreitungen<br />

zulässig 100%<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungsmethode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf der Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel 1.1.2 auf Seite 4 und Tabelle 9 (Bewertungsgrundlagen) auf Seite 207<br />

Legende:<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

- nicht eingehalten<br />

- nicht vollständig eingehalten<br />

- vollständig eingehalten<br />

Für den Parameter NH4-N wurden gem Vorgaben der 1. AEV nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt.<br />

BSB5 [mg/l]<br />

NH4-N [mg/l]<br />

Pges Ablauf<br />

[%]<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

Ablaufkonzentrationen Kohlenstoff - Wochenmittelwerte<br />

0<br />

0<br />

9<br />

0<br />

0<br />

0<br />

3<br />

0<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

BSB5 Ablauf (mg/l) Grenzwert BSB5 CSB Ablauf (mg/l) Grenzwert CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

20<br />

15<br />

10<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

5<br />

Ablaufkonzentrationen Stickstoff - Wochenmittelwerte<br />

NH4-N (mg/l) Grenzwert NH4-N NO 3-N (mg/l) Abwassertemperatur<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Ab- und Zulaufkonzentrationen Gesamt - Phosphor [mg/l] - Wochenmittelwerte<br />

0,0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

5<br />

21<br />

0,9<br />

0,48<br />

E aus Eigenüberwachung F aus Fremdüberwachung<br />

F<br />

4<br />

5<br />

5<br />

5<br />

6<br />

20<br />

6<br />

13<br />

Phosphor - Ablauf Grenzwert Phosphor Phosphor Zulauf<br />

Prozentuelle Annäherung an den Grenzwert - Monatsmittelwerte<br />

BSB5 CSB NH4-N Phosphor 100% Grenzwert<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

ARA Egg<br />

21.500 EW-60<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 99<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

CSB [mg/l]<br />

NO3-N [mg/l] [°C]<br />

Pges Zulauf


ARA Egg<br />

21.500 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Reinigungseffekte:<br />

erreichter<br />

Reinigungseffekt:<br />

BSB5: 99<br />

CSB: 96<br />

Stickstoff: 94<br />

Phosphor: 99<br />

%<br />

%<br />

%<br />

%<br />

Grenzwert<br />

[%]:<br />

95<br />

90<br />

70<br />

90<br />

Legende:<br />

- nicht eingehalten<br />

- eingehalten<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

beim Parameter Stickstoff wurden nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt;<br />

Reinigungseffekte<br />

[%]<br />

Zulauf<br />

Ablauf<br />

Abbau<br />

Reinigungseffekte in % - Wochenmittelwerte<br />

BSB5 CSB Stickstoff Phosphor Zulaufmenge<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Abbauleistung:<br />

Seite 100<br />

BSB5<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

894,6 326,5<br />

8,6 3,14<br />

-886,0 -323,4<br />

BSB5 Abbau [t/Jahr]<br />

-323<br />

Frachten im Betriebsjahr 2003 [t/a]:<br />

CSB<br />

Stickstoff<br />

mitt. Fracht Jahresfracht mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a] [kg/Tag] [t/a]<br />

1.142,0 416,8 111,9 40,8<br />

41,8 15,3 7,8 2,9<br />

-1.100,1 -401,5 -104,1 -38,0<br />

3,1<br />

Restfracht BSB5 Abbau BSB5<br />

Stickstoff Abbau [t/Jahr]<br />

-38,0<br />

2,9<br />

Restfracht Stickstoff<br />

Abbau Stickstoff<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

-402<br />

Phosphor<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

23,4 8,6<br />

0,23 0,08<br />

-23,2 -8,5<br />

CSB Abbau [t/Jahr]<br />

15,3<br />

Restfracht CSB Abbau CSB<br />

Phosphor Abbau [t/Jahr]<br />

-8,5<br />

Blatt 5 - Reinigungseffekte<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungs-<br />

methode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel<br />

1.1.2.2 auf Seite 5<br />

0,09<br />

Restfracht Pges Abbau Pges<br />

5.000<br />

4.000<br />

3.000<br />

2.000<br />

1.000<br />

0<br />

Abwassermenge<br />

[m³/Tag]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


ARA Egg - Andelsbuch – 21.500 EW60<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003 Blatt 6 - Interpretation der Daten<br />

Anlagencharakteristik<br />

Die, ohne Vorklärbecken, mit grobblasiger Belüftung und mit einer (energieaufwändigen) aeroben<br />

Schlammstabilisierung betriebene Anlage (Bj. 1981) weist grundsätzlich eine eher kommunale<br />

Abwassercharakteristik auf, wird aber durch hohe betriebsspezifische, organische Frachten zumindest<br />

fallweise stark beeinflusst und gelegentlich, wie in den Vorjahren, beeinträchtigt.<br />

Durch die sehr kompakte, weitgehend unterirdische Bauweise der Belebungskaskaden sind Sanierungs- und<br />

Erweiterungsmaßnahmen, z.B. in Richtung Zweistufigkeit, nur schwer bzw. nur mit hohem Aufwand<br />

möglich. Die als Sandfang konzipierte erste belüftete Kaskade hat sich im praktischen Betrieb nicht<br />

bewährt. Regelmäßig auftretende Schwimmschlammprobleme sind, u.a. auch auf den alten Grobrechen, den<br />

fehlenden Fettfang und die mangelnde Schlammlagerkapazität zurückzuführen. Im Übrigen ist der<br />

Anlagenzulauf bei der bestehenden Bauweise nicht einsehbar und damit nur erschwert überprüfbar.<br />

Auslastung, Ablaufkonzentrationen, Reinigungseffekte<br />

Bei den Parametern BSB5 und CSB liegt die mittlere Auslastung bei knapp 70 bzw. 55 % (hydraulisch bei<br />

35 %) der Ausbaukapazität und ist somit im Vergleich zum Vorjahr überraschend markant gesunken. In der<br />

Woche der höchsten Anlagenbelastung überschreitet die BSB5-Fracht die installierte Abbaukapazität<br />

deutlich (169 % der Anlagenkapazität!!) im Falle des Parameters CSB mit knapp 90 % nicht, was<br />

abwassertechnisch schwer erklärbar ist. Die jeweiligen Werte für das 85 % Perzentil liegen mit rund 90 %<br />

(BSB5) sowie rd 70 % (CSB) noch unter der aktuellen Ausbauleistung, wobei auch hier das Verhältnis<br />

BSB5/CSB zumindest als unüblich zu bezeichnen ist. Die beschriebene Situation lässt aber nach wie vor auf<br />

zumindest gelegentliche Einträge von hochorganischen, betriebsspezifischen Abwasserkonzentraten<br />

schließen. Die Häufigkeit und das Ausmaß derselben hat, wahrscheinlich infolge der laufenden Umsetzung<br />

der Vorgaben der Indirekteinleiterverordnung im Vergleich zu den Vorjahren aber weiter abgenommen.<br />

Auffallend ist weiterhin, trotz der begrenzten statistischen Relevanz, die relativ schlechte Korrelation<br />

zwischen den Werten der Eigen- und Fremdkontrolle beim Parameter Gesamt-Phosphor.<br />

Bezüglich der Ablaufkonzentrationen erfüllt die ARA Egg die geltenden Grenzwerte beim Parameter<br />

Ammonium allerdings mit etwas zu hohen Überschreitungen. Hinsichtlich der Reinigungseffekte werden,<br />

u.a. auslastungsbedingt, alle Grenzwerte eingehalten.<br />

Die biologischen Kennzahlen des Jahres 2003 weisen im Rahmen der, zulaufbedingten Schwankungen auf<br />

einen relativ stabilen Betrieb der ARA mit allerdings durchwegs hohen bis sehr hohen<br />

Schlammvolumensindex hin.<br />

Zusammenfassende Beurteilung / Handlungsbedarf<br />

Die 1981 in Betrieb genommene ARA Egg-Andelsbuch weist zwar eine sehr gute Reinigungswirkung auf,<br />

bei einigen Anlagenteilen wie der Rechenanlage, dem Sand- und Fettfang, der Steuerungstechnik sowie der<br />

Schlammstabilisierung und –lagerkapazität besteht inzwischen ein dringender Erneuerungsbedarf.<br />

Entsprechende Vorplanungen wurden im Jahr 2001 in die Wege geleitet. Die Umsetzung der vorliegenden<br />

Projektsergebnisse für die Anpassung an den Stand der Technik beginnt nach entsprechender Diskussion in<br />

den zuständigen Gremien im Jahr 2004. Parallel dazu läuft eine Diplomarbeit zur fundierten Dokumentation<br />

des Ist-Zustandes des Kanalnetzes. Neben der konsequenten Kontrolle der Frachtbegrenzungen bei allen<br />

maßgeblichen Indirekteinleitern müssen daher die Weichen für die entsprechende bauliche, technische und<br />

verfahrenstechnische Anpassung der Anlage an den Stand der Technik (inkl. deren energetischer Sanierung<br />

und der Maßnahmen im Kanalnetz) bis spätestens Ende 2004 gestellt werden. Ein Schwerpunkt ist weiters<br />

bei der Verbesserung der Messwertplausibilität der Eigenkontrolle zu setzen. Bei den wichtigsten,<br />

frachtrelevanten Indirekteinleitern sind die IEV-Vereinbarungen abgeschlossen und zumindest teilweise<br />

auch schon umgesetzt worden. Die Bemühungen zur Frachtbegrenzung müssen aber teils noch verstärkt<br />

werden.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 101


ARA Rotachtal<br />

15.900 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ausstattungsmerkmale der ARA:<br />

( ) ... Anzahl der Becken<br />

Vorklärung: Gesamtvolumen: 220 m³ (2)<br />

Feinrechen 15 mm<br />

Biologie: Gesamtvolumen: 1.529 m³ (8)<br />

Art der Biologie: Belebungsverfahren 6 Kaskaden mit 2<br />

vorgesch. Selektoren<br />

Art der Belüftung: feinblasige Tellerbelüftung<br />

Nachklärung: Gesamtvolumen: 1.286 m³ (2)<br />

Gesamtoberfläche: 486 m²<br />

Art der Fällung: Simultanfällung Fe II Sulfat<br />

Probenahme: mengenproportional<br />

Dimensionierungsgrundlagen:<br />

Bemessungswert BSB5: 954 kg/T<br />

Bemessungswert CSB: 1.526 kg/T<br />

Einleitercharakteristik: Kommunal / Milchverarbeitung<br />

ARA: Rotachtal<br />

Adresse: Langen b.Br., Ach<br />

E-Mail: ara.rotachtal@aon.at<br />

Telefon: 05575/4697<br />

Betriebsleiter: Rädler Konrad<br />

Betreiber: Abwasserverband Rotachtal<br />

Inbetriebnahme /<br />

Erweiterungen:<br />

1988<br />

Vorflut: Rotach<br />

Schlammbehandlung:<br />

Voreindicker: 47 m³<br />

Faulturm:<br />

Nacheindicker: 380 m³<br />

Stapelvolumen:<br />

Entwässerung:<br />

Bemessungswassermenge Trockenwetter: 1.900 m³/T<br />

max Konsenswassermenge: QTW: 50 l/s<br />

Blatt 1 - Allgemeine Daten<br />

MQ= 3,78 m³/s Q95=0,56 m³/sec<br />

Stabilisierung: ATS außer Betr. 2x42 m3<br />

Energienutzung:<br />

Entsorgung: Kompostieranlage ARA Bregenz<br />

Kanaleinzugsgebiet / Anschlussgrade: Stand: 2004<br />

Gemeindegebiet<br />

Anzahl anschlusspflichtige angeschlossene Anschlussgrad<br />

Obj.-ges. Pers. HW Pers. WW Obj.-aus. Pers.-aus. Objekte. Personen Objekte. Personen Objekte Personen<br />

Doren 328 1.017 41 78 186 250 831 226 649 90,4% 78,1%<br />

Langen b. Bregenz 348 1.336 90 84 338 264 998 264 998 100,0% 100,0%<br />

Sulzberg 456 1.710 61 184 827 272 883 269 877 98,9% 99,3%<br />

Zusammenfassung Einzugsgebiet:<br />

Summe: 2.712 Summe: 2.524 Mittel: 93,1%<br />

HW = Hauptwohnsitz, WW = Weitere Wohnsitze (im Anschlussgrad nicht berücksichtigt)<br />

Seite 102<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 2 - Abwasserzufluss<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Abwassermengen / Abwassertemperatur / pH-Wert:<br />

Abwasserzufluss und Entlastung<br />

[m³/Tag] / [m³/W]<br />

E+EGW<br />

Abwasserzufluss/Jahr - Historie [m³]<br />

400.000<br />

300.000<br />

200.000<br />

100.000<br />

0<br />

Mittelwert:<br />

min:<br />

max:<br />

täglich<br />

Zufluss<br />

TW Zufl. Zufluss l/sec<br />

m³/Tag m³/Tag min. max.<br />

770 652 3 21<br />

446 446 1 12<br />

3.810 989 28 50<br />

281.000<br />

Temperatur<br />

Zulauf<br />

°C<br />

12,5<br />

6,4<br />

19,1<br />

Ablauf<br />

°C<br />

Abwasserzufluss und -entlastung (Wochensumme) / min-max Zulauf - Wochenmittelwerte<br />

12,4<br />

5,2<br />

20,0<br />

ARA Rotachtal<br />

15.900 EW-60<br />

Entlastung bei ARA (m³/W) Abwasserzufluss (m³/T) Qmin (l/sec) Qmax (l/sec)<br />

2.500<br />

50<br />

45<br />

2.000<br />

40<br />

35<br />

1.500<br />

30<br />

25<br />

1.000<br />

20<br />

15<br />

500<br />

10<br />

5<br />

0<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

10.000<br />

9.000<br />

8.000<br />

7.000<br />

6.000<br />

5.000<br />

4.000<br />

3.000<br />

2.000<br />

1.000<br />

97 98 99 00 01 02 03<br />

Jahreszufluss 2003<br />

Einwohnerwerte - Monatsmittel (Grobdarstellung)<br />

Einwohner Gästenächtigungen Gewerbe/Industrie/Tagesgäste<br />

0<br />

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

tatsächliche mittlere organische Auslastung nach EW 60 (BSB5) = 5.939 EW 100 (CSB) = 7.464<br />

Annahmen: 1 Einwohner = 100 g CSB/Tag, 1 Person aus Gästenächtigung = 200 g CSB/Tag<br />

m³<br />

pH<br />

Zulauf<br />

min. max.<br />

Die Fremdenverkehrszahlen stammen vom Amt der <strong>Vorarlberg</strong>er Landesregierung - Abt. Statistik. Die Einwohnerwerte werden mit 100 g<br />

CSB/E*d angenommen. Die Differenz von Einwohner+Gästenächtigungen zu den nach ARA-Zulauffracht berechneten Einwohnerwerten ergibt<br />

somit die Fläche für Gewerbe/Industrie/Tagesgäste.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 103<br />

6,8<br />

3,6<br />

8,3<br />

8,0<br />

6,2<br />

9,8<br />

Zufluss min/max [l/sec]


ARA Rotachtal<br />

15.900 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Belastung / Auslastung bezogen auf die Dimensionierungswerte:<br />

mittlere Auslastung<br />

BSB5 CSB hydr.<br />

[%] [%] [%]<br />

37 49 34<br />

Auslastung [%]<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Woche der höchsten Anlagenbelastung<br />

BSB5<br />

CSB<br />

Woche Wert [kg/T] [%] Woche Wert [kg/T]<br />

52 '03 762 80 53 '03 1.478<br />

Auslastungverteilung übers Jahr (Monatsmittel)<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Monat<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hydr<br />

Kennzahlen Biologie<br />

Wochenmittelwerte<br />

600<br />

SV [ml/l]<br />

500<br />

400<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

[%]<br />

97<br />

Blatt 3 - Belastung/Auslastung<br />

Dimensionierungswerte:<br />

Bem. Wassermenge: 1.900 m³/T<br />

Bemessungsw. BSB5: 954<br />

Bemessungsw. CSB: 1.526<br />

Auslastungverteilung über Wochentage<br />

(Tagesmittel)<br />

kg/T<br />

kg/T<br />

So Mo Di Mi Do Fr Sa<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hyd<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

SI [ml/g]<br />

Schlammvolumen (SV) ml/l Schlammgewicht (TS) g/l<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

[Tage]<br />

Seite 104<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

85% Perzentil<br />

BSB5<br />

[%]<br />

46<br />

CSB<br />

[%]<br />

64<br />

Schlammindex (SI) ml/g % Auslastung BSB5<br />

Schlammalter (Tage) BTS (Schlammbel) BSB5 BTS CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0,30<br />

0,25<br />

0,20<br />

0,15<br />

0,10<br />

0,05<br />

0,00<br />

Ausl. BSB 5 [%]<br />

[kg/kg*d]<br />

TS [g/l]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 4 - Ablaufkonzentrationen<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ablaufkonzentrationen, Anlagenspezifische Grenzwerte:<br />

Ablaufkonz. Jahresmittelwert<br />

E F<br />

BSB5: 8<br />

CSB: 42<br />

NH4-N: 1,0<br />

Phosphor: 0,31<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

Anzahl Werte<br />

(ges./ >8/12 °C)<br />

60<br />

365<br />

61 46<br />

148<br />

Grenzwert<br />

[mg/l]:<br />

15<br />

60<br />

5<br />

0,5<br />

Anzahl Überschreitungen<br />

zulässig 100%<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungsmethode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf der Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel 1.1.2 auf Seite 4 und Tabelle 9 (Bewertungsgrundlagen) auf Seite 207<br />

Legende:<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

- nicht eingehalten<br />

- nicht vollständig eingehalten<br />

- vollständig eingehalten<br />

Für den Parameter NH4-N wurden gem Vorgaben der 1. AEV nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt.<br />

BSB5 [mg/l]<br />

NH4-N [mg/l]<br />

Pges Ablauf<br />

[%]<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

4<br />

22<br />

1<br />

10<br />

Ablaufkonzentrationen Kohlenstoff - Wochenmittelwerte<br />

1<br />

5<br />

1<br />

3<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

BSB5 Ablauf (mg/l) Grenzwert BSB5 CSB Ablauf (mg/l) Grenzwert CSB<br />

10<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

20<br />

15<br />

10<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

5<br />

Ablaufkonzentrationen Stickstoff - Wochenmittelwerte<br />

NH4-N (mg/l) Grenzwert NH4-N NO 3-N (mg/l) Abwassertemperatur<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Ab- und Zulaufkonzentrationen Gesamt - Phosphor [mg/l] - Wochenmittelwerte<br />

0,0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

5<br />

31<br />

1,5<br />

0,25<br />

E aus Eigenüberwachung F aus Fremdüberwachung<br />

F<br />

4<br />

4<br />

4<br />

4<br />

6<br />

25<br />

5<br />

12<br />

Phosphor - Ablauf Grenzwert Phosphor Phosphor Zulauf<br />

Prozentuelle Annäherung an den Grenzwert - Monatsmittelwerte<br />

BSB5 CSB NH4-N Phosphor 100% Grenzwert<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

ARA Rotachtal<br />

0<br />

15.900 EW-60<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 105<br />

150<br />

100<br />

50<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

CSB [mg/l]<br />

NO3-N [mg/l] [°C]<br />

Pges Zulauf


ARA Rotachtal<br />

15.900 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Reinigungseffekte:<br />

erreichter<br />

Reinigungseffekt:<br />

BSB5: 98<br />

CSB: 95<br />

Stickstoff: 82<br />

Phosphor: 98<br />

%<br />

%<br />

%<br />

%<br />

Grenzwert<br />

[%]:<br />

95<br />

90<br />

70<br />

90<br />

Legende:<br />

- nicht eingehalten<br />

- eingehalten<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

beim Parameter Stickstoff wurden nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt;<br />

Reinigungseffekte<br />

[%]<br />

Zulauf<br />

Ablauf<br />

Abbau<br />

Reinigungseffekte in % - Wochenmittelwerte<br />

BSB5 CSB Stickstoff Phosphor Zulaufmenge<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Abbauleistung:<br />

Seite 106<br />

BSB5<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

356,3 130,1<br />

6,5 2,38<br />

-349,8 -127,7<br />

BSB5 Abbau [t/Jahr]<br />

-128<br />

Frachten im Betriebsjahr 2003 [t/a]:<br />

CSB<br />

Stickstoff<br />

mitt. Fracht Jahresfracht mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a] [kg/Tag] [t/a]<br />

746,4 272,4 46,5 17,0<br />

32,4 11,8 8,4 3,1<br />

-714,0 -260,6 -38,1 -13,9<br />

2,4<br />

Restfracht BSB5 Abbau BSB5<br />

Stickstoff Abbau [t/Jahr]<br />

-13,9<br />

Restfracht Stickstoff<br />

Abbau Stickstoff<br />

3,1<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

-261<br />

Phosphor<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

10,3 3,7<br />

0,24 0,09<br />

-10,0 -3,7<br />

CSB Abbau [t/Jahr]<br />

11,8<br />

Restfracht CSB Abbau CSB<br />

Phosphor Abbau [t/Jahr]<br />

-3,7<br />

Blatt 5 - Reinigungseffekte<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungs-<br />

methode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel<br />

1.1.2.2 auf Seite 5<br />

0,09<br />

Restfracht Pges Abbau Pges<br />

2.500<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

0<br />

Abwassermenge<br />

[m³/Tag]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003 Blatt 6 - Interpretation der Daten<br />

ARA Rotachtal in Langen b. Bregenz - 15.900 EW60<br />

Anlagencharakteristik<br />

Über die dem abwassertechnischen Standard entsprechende Anlagenkombination Vorklärung – Belebung –<br />

Nachklärung – aerobe Schlammstabilisierung werden auch Abwässer eines Teiles der deutschen Gemeinde<br />

Scheidegg (Ortsteil Scheffau, ca. 300 Einwohner) verarbeitet.<br />

Durch einen Umbau der belüfteten Kaskaden ist nunmehr die Zuschaltung der Kaskaden einzeln und damit<br />

ein flexibler, dem Zulauf besser angepaßter Betrieb mit verbesserter Denitrifizierung möglich.<br />

Auslastung, Ablaufkonzentrationen, Reinigungseffekte<br />

Die mittlere Auslastung der Anlage im Berichtszeitraum liegt 2003 beim Parameter BSB5 bei rund 40 %,<br />

beim Parameter CSB bei rund 50 % der Ausbaukapazität, was im Vorjahresvergleich, wohl einleiterbedingt,<br />

eine nenneswerte Steigerung bedeutet. Die hydraulischen Auslastung ist mit rund 35 % der<br />

Anlagenkapazität niedrig. In der Woche der höchsten Anlagenbelastung wird die vorhandene<br />

Ausbaukapazität 2003 speziell beim CSB seit längerem wieder einmal ausgeschöpft, was wie angedeutet,<br />

auf eine kurzfristige Steigerung des Eintrages stärker organisch belasteter Abwässer schließen lässt. Die<br />

relevanten Werte für das 85 % Perzentil liegen mit rund 50 % (BSB5) sowie rund 65 % (CSB) aber noch<br />

deutlich unter der aktuellen Ausbauleistung. Die geltenden Konzentrationsgrenzwerte werden durchwegs<br />

eingehalten, allerdings auch durchwegs mit etwas zu hohen Überschreitungen. Die Grenzwerte für die<br />

Reinigungseffekte werden wiederum ausnahmslos eingehalten.<br />

Die anlagenspezifischen Kennzahlen der Biologie weisen, wie in den Vorjahren, auf einen stabilen Betrieb<br />

mit allerdings im April 2003 hohem Schlammvolumensindex hin.<br />

Zusammenfassende Beurteilung / Handlungsbedarf<br />

Die Anlage entspricht dem Stand der Technik. Bezüglich der offensichtlich gestiegenen Einleitung<br />

wahrscheinlich betriebsspezifischer, hochorganischer Abwässer ist auf die Einhaltung der vereinbarten<br />

Maßnahmen zur Umsetzung der Vorgaben der Indirekteinleiterverordnung verstärkt, zumindest<br />

schwerpunktmäßig bei der Fleisch- und Milchverarbeitung, zu kontrollieren.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 107


ARA Bödmen<br />

6.225 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ausstattungsmerkmale der ARA:<br />

( ) ... Anzahl der Becken<br />

Vorklärung: Gesamtvolumen: 230 m³ (1)<br />

Dimensionierungsgrundlagen:<br />

Bemessungswert BSB5: 374 kg/T<br />

Bemessungswert CSB: 620 kg/T<br />

5 mm Rechen/Rechengutwäscher u.-presse<br />

Biologie: Gesamtvolumen: 1.450 m³ (2)<br />

Art der Biologie: 2 SBR-Behälter (Zyklus 6-12h) mit<br />

Tauchtropfkörper (2.Stufe) u. Ablauffilter<br />

Art der Belüftung: SBR Anlage (400 m3-Ges.-<br />

Austauschvolumen) 2.Stufe: Wickel-TTK<br />

mit 35.800 m2 OFL<br />

Nachklärung: Gesamtvolumen: 160 m³ (1)<br />

Gesamtoberfläche: -<br />

Art der Fällung: Vor-, Simultan- u. biol. Fällung<br />

Probenahme: mengenproportional<br />

Einleitercharakteristik: Tourismus mit Schwerpunkt Wintertourismus<br />

ARA: Bödmen<br />

Adresse: Mittelberg, Wildentalstr.16<br />

E-Mail: ara.kleinwalsertal@aon.at<br />

Telefon: 05517/5732<br />

Betriebsleiter: Lammeck Jürgen<br />

Betreiber: Gemeinde Mittelberg<br />

Inbetriebnahme /<br />

Erweiterungen:<br />

1974/88/02<br />

Vorflut: Breitach<br />

Schlammbehandlung:<br />

Voreindicker:<br />

Faulturm: 100 m³ (1)<br />

Nacheindicker:<br />

Stapelvolumen: 440 m³ (1)<br />

Entwässerung:<br />

MQ= 2 m³/s<br />

Stabilisierung: ATS (aerotherm 9 m3) / Faulung<br />

Bemessungswassermenge Trockenwetter: 1.000 m³/T<br />

max Konsenswassermenge: QTW: 28 l/s<br />

Blatt 1 - Allgemeine Daten<br />

Energienutzung: Blockheizkraftwerke (2 x 5 kWel)<br />

Entsorgung: Trocknungsanlage ARA Dornbirn<br />

Kanaleinzugsgebiet / Anschlussgrade: Stand:<br />

Gemeindegebiet<br />

Anzahl anschlusspflichtige angeschlossene Anschlussgrad<br />

Obj.-ges. Pers. HW Pers. WW Obj.-aus. Pers.-aus. Objekte. Personen Objekte. Personen Objekte Personen<br />

Mittelberg Bödmen 1.100 0 1.100 1.100 100,0%<br />

Zusammenfassung Einzugsgebiet:<br />

HW = Hauptwohnsitz, WW = Weitere Wohnsitze (im Anschlussgrad nicht berücksichtigt)<br />

Seite 108<br />

1.100 1.100 100,0%<br />

Summe: Summe: Mittel:<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 2 - Abwasserzufluss<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Abwassermengen / Abwassertemperatur / pH-Wert:<br />

Abwasserzufluss und Entlastung<br />

[m³/Tag] / [m³/W]<br />

E+EGW<br />

Abwasserzufluss/Jahr - Historie [m³]<br />

400.000<br />

300.000<br />

200.000<br />

100.000<br />

0<br />

1.400<br />

1.200<br />

1.000<br />

7.000<br />

6.000<br />

5.000<br />

4.000<br />

3.000<br />

2.000<br />

1.000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

99 00 01 02 03<br />

Mittelwert:<br />

min:<br />

max:<br />

Jahreszufluss 2003<br />

täglich<br />

Zufluss<br />

TW Zufl. Zufluss l/sec<br />

m³/Tag m³/Tag min. max.<br />

554 543 3 17<br />

270 270 0 8<br />

2.747 1.072 5 51<br />

202.000<br />

Temperatur<br />

Zulauf<br />

°C<br />

11,8<br />

6,7<br />

17,7<br />

Ablauf<br />

°C<br />

Abwasserzufluss und -entlastung (Wochensumme) / min-max Zulauf - Wochenmittelwerte<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

ARA Bödmen<br />

Entlastung bei ARA (m³/W) Abwasserzufluss (m³/T) Qmin (l/sec) Qmax (l/sec)<br />

Einwohnerwerte - Monatsmittel (Grobdarstellung)<br />

Einwohner Gästenächtigungen Gewerbe/Industrie/Tagesgäste<br />

6.225 EW-60<br />

0<br />

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

tatsächliche mittlere organische Auslastung nach EW 60 (BSB5) = 2.687 EW 100 (CSB) = 3.052<br />

Annahmen: 1 Einwohner = 100 g CSB/Tag, 1 Person aus Gästenächtigung = 200 g CSB/Tag<br />

m³<br />

pH<br />

Zulauf<br />

min. max.<br />

Die Fremdenverkehrszahlen stammen vom Amt der <strong>Vorarlberg</strong>er Landesregierung - Abt. Statistik. Die Einwohnerwerte werden mit 100 g<br />

CSB/E*d angenommen. Die Differenz von Einwohner+Gästenächtigungen zu den nach ARA-Zulauffracht berechneten Einwohnerwerten ergibt<br />

somit die Fläche für Gewerbe/Industrie/Tagesgäste.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 109<br />

7,4<br />

6,0<br />

8,4<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

9,3<br />

6,3<br />

10,2<br />

Zufluss min/max [l/sec]


ARA Bödmen<br />

6.225 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Belastung / Auslastung bezogen auf die Dimensionierungswerte:<br />

mittlere Auslastung<br />

BSB5 CSB hydr.<br />

[%] [%] [%]<br />

43 49 54<br />

Auslastung [%]<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Woche der höchsten Anlagenbelastung<br />

BSB5<br />

CSB<br />

Woche Wert [kg/T] [%] Woche Wert [kg/T]<br />

41 '03 412 110 6 '03 839<br />

Auslastungverteilung übers Jahr (Monatsmittel)<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Monat<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hydr<br />

Kennzahlen Biologie<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

[%]<br />

135<br />

Blatt 3 - Belastung/Auslastung<br />

Dimensionierungswerte:<br />

Bem. Wassermenge: 1.000 m³/T<br />

Bemessungsw. BSB5: 374<br />

Bemessungsw. CSB: 620<br />

Auslastungverteilung über Wochentage<br />

(Tagesmittel)<br />

kg/T<br />

kg/T<br />

So Mo Di Mi Do Fr Sa<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hyd<br />

Wochenmittelwerte<br />

Schlammvolumen (SV) ml/l Schlammgewicht (TS) g/l<br />

800<br />

6<br />

700<br />

600<br />

500<br />

5<br />

4<br />

400<br />

3<br />

300<br />

200<br />

100<br />

2<br />

1<br />

0<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

SV [ml/l]<br />

Wochenmittelwerte<br />

SI [ml/g]<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

[Tage]<br />

Seite 110<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

85% Perzentil<br />

BSB5<br />

[%]<br />

68<br />

CSB<br />

[%]<br />

75<br />

Schlammindex (SI) ml/g % Auslastung BSB5<br />

Schlammalter (Tage) BTS (Schlammbel) BSB5 BTS CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0,25<br />

0,20<br />

0,15<br />

0,10<br />

0,05<br />

0,00<br />

Ausl. BSB 5 [%]<br />

[kg/kg*d]<br />

TS [g/l]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 4 - Ablaufkonzentrationen<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ablaufkonzentrationen, Anlagenspezifische Grenzwerte:<br />

Ablaufkonz. Jahresmittelwert<br />

E F<br />

BSB5: 3<br />

CSB: 25<br />

NH4-N: 0,5<br />

Phosphor: 0,74<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

Anzahl Werte<br />

(ges./ >8/12 °C)<br />

59<br />

124<br />

120 112<br />

117<br />

Grenzwert<br />

[mg/l]:<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungsmethode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf der Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel 1.1.2 auf Seite 4 und Tabelle 9 (Bewertungsgrundlagen) auf Seite 207<br />

15<br />

60<br />

5<br />

1<br />

Anzahl Überschreitungen<br />

zulässig 100%<br />

Legende:<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

- nicht eingehalten<br />

- nicht vollständig eingehalten<br />

- vollständig eingehalten<br />

Für den Parameter NH4-N wurden gem Vorgaben der 1. AEV nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt.<br />

BSB5 [mg/l]<br />

NH4-N [mg/l]<br />

Pges Ablauf<br />

[%]<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

Ablaufkonzentrationen Kohlenstoff - Wochenmittelwerte<br />

0<br />

0<br />

2<br />

5<br />

0<br />

0<br />

2<br />

0<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

BSB5 Ablauf (mg/l) Grenzwert BSB5 CSB Ablauf (mg/l) Grenzwert CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

20<br />

15<br />

10<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

5<br />

Ablaufkonzentrationen Stickstoff - Wochenmittelwerte<br />

NH4-N (mg/l) Grenzwert NH4-N NO 3-N (mg/l) Abwassertemperatur<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Ab- und Zulaufkonzentrationen Gesamt - Phosphor [mg/l] - Wochenmittelwerte<br />

0,0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

5<br />

26<br />

0,3<br />

1,24<br />

E aus Eigenüberwachung F aus Fremdüberwachung<br />

F<br />

4<br />

4<br />

4<br />

4<br />

6<br />

10<br />

10<br />

10<br />

Phosphor - Ablauf Grenzwert Phosphor Phosphor Zulauf<br />

Prozentuelle Annäherung an den Grenzwert - Monatsmittelwerte<br />

BSB5 CSB NH4-N Phosphor 100% Grenzwert<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

ARA Bödmen<br />

0<br />

6.225 EW-60<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 111<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

CSB [mg/l]<br />

NO3-N [mg/l] [°C]<br />

Pges Zulauf


ARA Bödmen<br />

6.225 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Reinigungseffekte:<br />

erreichter<br />

Reinigungseffekt:<br />

BSB5: 99<br />

CSB: 95<br />

Stickstoff: 87<br />

Phosphor: 91<br />

%<br />

%<br />

%<br />

%<br />

Grenzwert<br />

[%]:<br />

95<br />

90<br />

70<br />

85<br />

Legende:<br />

- nicht eingehalten<br />

- eingehalten<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

beim Parameter Stickstoff wurden nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt;<br />

Reinigungseffekte<br />

[%]<br />

Zulauf<br />

Ablauf<br />

Abbau<br />

Reinigungseffekte in % - Wochenmittelwerte<br />

BSB5 CSB Stickstoff Phosphor Zulaufmenge<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Abbauleistung:<br />

Seite 112<br />

BSB5<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

161,2 58,8<br />

1,8 0,67<br />

-159,4 -58,2<br />

BSB5 Abbau [t/Jahr]<br />

-58<br />

Frachten im Betriebsjahr 2003 [t/a]:<br />

CSB<br />

Stickstoff<br />

mitt. Fracht Jahresfracht mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a] [kg/Tag] [t/a]<br />

305,2 111,4 31,6 11,5<br />

14,8 5,4 5,8 2,1<br />

-290,4 -106,0 -25,8 -9,4<br />

0,7<br />

Restfracht BSB5 Abbau BSB5<br />

Stickstoff Abbau [t/Jahr]<br />

-9,4<br />

Restfracht Stickstoff<br />

Abbau Stickstoff<br />

2,1<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

-106<br />

Phosphor<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

4,8 1,8<br />

0,41 0,15<br />

-4,4 -1,6<br />

CSB Abbau [t/Jahr]<br />

5,4<br />

Restfracht CSB Abbau CSB<br />

Phosphor Abbau [t/Jahr]<br />

-1,6<br />

Blatt 5 - Reinigungseffekte<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungs-<br />

methode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel<br />

1.1.2.2 auf Seite 5<br />

0,15<br />

Restfracht Pges Abbau Pges<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

0<br />

Abwassermenge<br />

[m³/Tag]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003 Blatt 6 - Interpretation der Daten<br />

ARA Bödmen / Gemeinde Mittelberg – 6.225 EW60<br />

Anlagencharakteristik<br />

Die biologische Stufe der Abwasserreinigungsanlage (Bj. 1974) bestand bis Ende 2001 aus sogenannten<br />

Tauchtropfkörpern. Die technische Anpassung durch eine, der Tropfkörperanlage vorgeschaltete SBR-<br />

Hochlastbiologie wurde 2001 abgeschlossen.<br />

Die neue Anlagenkonfiguration (1. Stufe: Vorklärung als Vorlagebehälter - 2 SBR-Reaktoren mit einem<br />

Gesamtaustauschvolumen von 400 m3 - ehem. Nachklärung als Stapelbecken; 2. Stufe: Bestehende<br />

Tauchtropfkörperanlage - Ablauffilter; anaerobe Schlammbehandlung mit Faulgasnutzung über<br />

Blockheizkraftwerk) war 2003 bestimmungsgemäß in Betrieb.<br />

Die Belastungscharakteristik der Anlage wird deutlich vom Wintertourismus bestimmt.<br />

Auslastung, Ablaufkonzentrationen, Reinigungseffekte<br />

Die mittlere BSB5- und CSB-bezogene Auslastung liegt 2003 mit 43 % bzw. 49 %, hydraulisch bei 54 %,<br />

jeweils eher niedrig. In der Woche der höchsten Anlagenbelastung betragen die Werte beim BSB5 110 %,<br />

beim CSB 135 % und liegen damit über den Kapazitätsgrenzen. Die relevanten Werte für das 85 % Perzentil<br />

liegen mit rund 70 % (BSB5) sowie 75 % (CSB) aber noch unter der aktuellen Ausbauleistung. Bei den<br />

Ablaufkonzentrationen werden 2003 alle Grenzwerte eingehalten, beim Ammonium liegt das Ausmaß der<br />

Grenzwertüberschreitungen noch etwas zu hoch.<br />

Bei den Reinigungseffekten werden die Konsensvorgaben für alle Parameter eingehalten.<br />

Zusammenfassende Beurteilung / Handlungsbedarf<br />

Die ARA Bödmen entspricht dem Stand der Technik und ist 2003 konsensgemäß betrieben worden.<br />

Die schwerpunktmäßig die Gastronomie betreffenden Vorgaben der Indirekteinleiterverordnung (IEV, u.a.<br />

Fettproblematik) sind in Umsetzung begriffen. Die zumindest schwerpunktmäßige Kontrolle der Einhaltung<br />

dieser Vorgaben ist übrigens, realistisch gesehen, als Daueraufgabe einzustufen. Dies lässt sich u.a. aus der<br />

für 2003 ausgewiesenen hohen Zulauffracht der Woche der höchsten Auslastung schließen.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 113


ARA Warth<br />

5.956 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ausstattungsmerkmale der ARA:<br />

( ) ... Anzahl der Becken<br />

Vorklärung: Gesamtvolumen: 31 m³ (1)<br />

Biologie: Gesamtvolumen: 606 m³ (1)<br />

Art der Biologie: Belebungsverfahren (Saison) und<br />

Scheibentauchkörperanlage<br />

Art der Belüftung: feinblasige Belüftung und<br />

Scheibentauchkörperanlage<br />

Nachklärung: Gesamtvolumen: 396 m³ (2)<br />

Gesamtoberfläche: 122 m²<br />

Art der Fällung: Simultanfällung<br />

Probenahme: stat. Probenehmer Abl. /Zul. mobiles PNG<br />

Dimensionierungsgrundlagen:<br />

Bemessungswert BSB5: 357 kg/T<br />

Bemessungswert CSB: 571 kg/T<br />

ARA: Warth<br />

Adresse: Warth<br />

E-Mail: gewarth@warth.at<br />

Telefon: 0664 2022039<br />

Betriebsleiter: Ulsess Werner<br />

Betreiber: Gemeinde Warth<br />

Inbetriebnahme /<br />

Erweiterungen:<br />

1976/87<br />

Vorflut: Krumbach<br />

Schlammbehandlung:<br />

Voreindicker:<br />

Faulturm:<br />

Nacheindicker:<br />

Stapelvolumen: 698 m³ (3)<br />

Stabilisierung: aerob / Emscherbrunnen<br />

Energienutzung:<br />

Entwässerung:<br />

Bemessungswassermenge Trockenwetter: 753 m³/T<br />

max Konsenswassermenge: QTW: 28 l/s<br />

Einleitercharakteristik: Tourismus mit Schwerpunkt Wintertourismus / Milchverarbeitung<br />

Blatt 1 - Allgemeine Daten<br />

Entsorgung: Trocknungsanlage ARA Dornbirn mit<br />

teilw.Granulatrücknahme<br />

(Kleinmengenabgabe)<br />

QRW: 53 l/s<br />

Kanaleinzugsgebiet / Anschlussgrade: Stand: 2004<br />

Gemeindegebiet<br />

Anzahl anschlusspflichtige angeschlossene Anschlussgrad<br />

Obj.-ges. Pers. HW Pers. WW Obj.-aus. Pers.-aus. Objekte. Personen Objekte. Personen Objekte Personen<br />

Warth 72 187 43 5 1 67 186 58 162 86,6% 87,1%<br />

Zusammenfassung Einzugsgebiet:<br />

Summe: 186 Summe: 162 Mittel: 87,1%<br />

HW = Hauptwohnsitz, WW = Weitere Wohnsitze (im Anschlussgrad nicht berücksichtigt)<br />

Seite 114<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 2 - Abwasserzufluss<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Abwassermengen / Abwassertemperatur / pH-Wert:<br />

Abwasserzufluss und Entlastung<br />

[m³/Tag] / [m³/W]<br />

E+EGW<br />

Abwasserzufluss/Jahr - Historie [m³]<br />

150.000<br />

100.000<br />

50.000<br />

0<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

6.000<br />

5.000<br />

4.000<br />

3.000<br />

2.000<br />

1.000<br />

97 98 99 00 01 02 03<br />

Mittelwert:<br />

min:<br />

max:<br />

Jahreszufluss 2003<br />

täglich<br />

Zufluss<br />

TW Zufl. Zufluss l/sec<br />

m³/Tag m³/Tag min. max.<br />

362 367<br />

5<br />

147 147<br />

4<br />

782 782<br />

7<br />

132.000<br />

Temperatur<br />

Zulauf<br />

°C<br />

10,2<br />

8,5<br />

11,5<br />

Ablauf<br />

°C<br />

Abwasserzufluss und -entlastung (Wochensumme) / min-max Zulauf - Wochenmittelwerte<br />

Entlastung bei ARA (m³/W) Abwasserzufluss (m³/T) Qmin (l/sec) Qmax (l/sec)<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Einwohnerwerte - Monatsmittel (Grobdarstellung)<br />

Einwohner Gästenächtigungen Gewerbe/Industrie/Tagesgäste<br />

ARA Warth<br />

5.956 EW-60<br />

0<br />

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

tatsächliche mittlere organische Auslastung nach EW 60 (BSB5) = 1.794 EW 100 (CSB) = 2.666<br />

Annahmen: 1 Einwohner = 100 g CSB/Tag, 1 Person aus Gästenächtigung = 200 g CSB/Tag<br />

m³<br />

pH<br />

Zulauf<br />

min. max.<br />

Die Fremdenverkehrszahlen stammen vom Amt der <strong>Vorarlberg</strong>er Landesregierung - Abt. Statistik. Die Einwohnerwerte werden mit 100 g<br />

CSB/E*d angenommen. Die Differenz von Einwohner+Gästenächtigungen zu den nach ARA-Zulauffracht berechneten Einwohnerwerten ergibt<br />

somit die Fläche für Gewerbe/Industrie/Tagesgäste.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 115<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Zufluss min/max [l/sec]


ARA Warth<br />

5.956 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Belastung / Auslastung bezogen auf die Dimensionierungswerte:<br />

mittlere Auslastung<br />

BSB5 CSB hydr.<br />

[%] [%] [%]<br />

30 47 49<br />

Auslastung [%]<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Woche der höchsten Anlagenbelastung<br />

BSB5<br />

CSB<br />

Woche Wert [kg/T] [%] Woche Wert [kg/T]<br />

52 '03 192 54 10 '03 778<br />

Auslastungverteilung übers Jahr (Monatsmittel)<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Monat<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hydr<br />

Kennzahlen Biologie<br />

[%]<br />

136<br />

Blatt 3 - Belastung/Auslastung<br />

Dimensionierungswerte:<br />

Bem. Wassermenge: 753 m³/T<br />

Bemessungsw. BSB5: 357<br />

Bemessungsw. CSB: 571<br />

Auslastungverteilung über Wochentage<br />

(Tagesmittel)<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

kg/T<br />

kg/T<br />

So Mo Di Mi Do Fr Sa<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hyd<br />

Wochenmittelwerte<br />

Schlammvolumen (SV) ml/l Schlammgewicht (TS) g/l<br />

800<br />

1<br />

700<br />

600<br />

0,8<br />

500<br />

400<br />

0,6<br />

300<br />

0,4<br />

200<br />

100<br />

0,2<br />

0<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

SV [ml/l]<br />

Wochenmittelwerte<br />

SI [ml/g]<br />

1<br />

1<br />

1<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

[Tage]<br />

Seite 116<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

85% Perzentil<br />

BSB5<br />

[%]<br />

41<br />

CSB<br />

[%]<br />

79<br />

Schlammindex (SI) ml/g % Auslastung BSB5<br />

Schlammalter (Tage) BTS (Schlammbel) BSB5 BTS CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

1,00<br />

0,80<br />

0,60<br />

0,40<br />

0,20<br />

0,00<br />

Ausl. BSB 5 [%]<br />

[kg/kg*d]<br />

TS [g/l]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 4 - Ablaufkonzentrationen<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ablaufkonzentrationen, Anlagenspezifische Grenzwerte:<br />

Ablaufkonz. Jahresmittelwert<br />

E F<br />

BSB5: 24<br />

CSB: 40<br />

NH4-N: 8,6<br />

Phosphor: 1,03<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

Anzahl Werte<br />

(ges./ >8/12 °C)<br />

41<br />

49<br />

35 35<br />

42<br />

Grenzwert<br />

[mg/l]:<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungsmethode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf der Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel 1.1.2 auf Seite 4 und Tabelle 9 (Bewertungsgrundlagen) auf Seite 207<br />

15<br />

60<br />

5<br />

1<br />

Anzahl Überschreitungen<br />

zulässig 100%<br />

Legende:<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

- nicht eingehalten<br />

- nicht vollständig eingehalten<br />

- vollständig eingehalten<br />

Für den Parameter NH4-N wurden gem Vorgaben der 1. AEV nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt.<br />

BSB5 [mg/l]<br />

NH4-N [mg/l]<br />

Pges Ablauf<br />

[%]<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

39<br />

2<br />

26<br />

14<br />

Ablaufkonzentrationen Kohlenstoff - Wochenmittelwerte<br />

11<br />

0<br />

9<br />

4<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

BSB5 Ablauf (mg/l) Grenzwert BSB5 CSB Ablauf (mg/l) Grenzwert CSB<br />

10<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

30<br />

20<br />

10<br />

6,0<br />

4,0<br />

2,0<br />

Ablaufkonzentrationen Stickstoff - Wochenmittelwerte<br />

NH4-N (mg/l) Grenzwert NH4-N NO 3-N (mg/l) Abwassertemperatur<br />

20<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Ab- und Zulaufkonzentrationen Gesamt - Phosphor [mg/l] - Wochenmittelwerte<br />

0,0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

9<br />

49<br />

25,0<br />

1,38<br />

E aus Eigenüberwachung F aus Fremdüberwachung<br />

F<br />

4<br />

4<br />

4<br />

4<br />

5<br />

5<br />

4<br />

5<br />

Phosphor - Ablauf Grenzwert Phosphor Phosphor Zulauf<br />

Prozentuelle Annäherung an den Grenzwert - Monatsmittelwerte<br />

BSB5 CSB NH4-N Phosphor 100% Grenzwert<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

ARA Warth<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

5.956 EW-60<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 117<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

CSB [mg/l]<br />

NO3-N [mg/l] [°C]<br />

Pges Zulauf


ARA Warth<br />

5.956 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Reinigungseffekte:<br />

erreichter<br />

Reinigungseffekt:<br />

BSB5: 90<br />

CSB: 94<br />

Stickstoff:<br />

Phosphor: 92<br />

%<br />

%<br />

%<br />

%<br />

Grenzwert<br />

[%]:<br />

95<br />

90<br />

70<br />

85<br />

Legende:<br />

- nicht eingehalten<br />

- eingehalten<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

beim Parameter Stickstoff wurden nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt;<br />

Reinigungseffekte<br />

[%]<br />

Zulauf<br />

Ablauf<br />

Abbau<br />

Reinigungseffekte in % - Wochenmittelwerte<br />

BSB5 CSB Stickstoff Phosphor Zulaufmenge<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Abbauleistung:<br />

Seite 118<br />

BSB5<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

107,6 39,3<br />

9,3 3,41<br />

-98,3 -35,9<br />

BSB5 Abbau [t/Jahr]<br />

-36<br />

Frachten im Betriebsjahr 2003 [t/a]:<br />

CSB<br />

Stickstoff<br />

mitt. Fracht Jahresfracht mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a] [kg/Tag] [t/a]<br />

266,6 97,3 18,5 6,7<br />

15,1 5,5 4,5 1,6<br />

-251,5 -91,8 -14,0 -5,1<br />

3,4<br />

Restfracht BSB5 Abbau BSB5<br />

Stickstoff Abbau [t/Jahr]<br />

-5,1<br />

Restfracht Stickstoff<br />

Abbau Stickstoff<br />

1,6<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

-92<br />

Phosphor<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

6,9 2,5<br />

0,37 0,13<br />

-6,6 -2,4<br />

CSB Abbau [t/Jahr]<br />

5,5<br />

Restfracht CSB Abbau CSB<br />

Phosphor Abbau [t/Jahr]<br />

-2,4<br />

Blatt 5 - Reinigungseffekte<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungs-<br />

methode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel<br />

1.1.2.2 auf Seite 5<br />

0,13<br />

Restfracht Pges Abbau Pges<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

Abwassermenge<br />

[m³/Tag]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


ARA Warth – 5.956 EW60<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003 Blatt 6 - Interpretation der Daten<br />

Anlagencharakteristik<br />

Die Anlage (Bj. 1976) besteht aus zwei noch parallel betriebenen Straßen mit unterschiedlicher technischer<br />

Ausstattung. Die neuere Straße (Bj. 1987), ausgestattet mit feinblasiger Belüftung, wird während der Saison<br />

betrieben. Die alte Anlage, mit Scheibentauchkörpern ausgestattet, wird ganzjährig in Zeiten der Niederlast<br />

alleine betrieben. Während der Saison sind daher zwei Abläufe zu beproben und zu untersuchen, was die<br />

Bilanzierung der Anlage wesentlich erschwert.<br />

Die Zulauf- und Belastungscharakteristik wird maßgeblich vom Wintertourismus, insbesondere durch<br />

betriebsspezifische Einleiter (Gastronomiebereich), mit einer teils relativ hohen organischen Abwasserfracht<br />

beeinflusst.<br />

Auslastung, Ablaufkonzentrationen, Reinigungseffekte<br />

Die mittlere BSB5- und CSB-bezogene Auslastung liegt 2003 mit 30 % bzw. rund 50 %, hydraulisch<br />

ebenfalls bei rund 50 %, jeweils eher niedrig. In der Woche der höchsten Anlagenbelastung betragen die<br />

Werte beim BSB5 ca. 55 %, beim CSB rund 135 %, was eher schwer erklärbar ist, aber rechnerisch bei der<br />

CSB-Belastung die Überschreitung der Kapazitätsgrenze anzeigt. Die relevanten Werte für das 85 %<br />

Perzentil liegen mit rund 40 % (BSB5) sowie rund 80 % (CSB) auch in einem schwer erklärbaren<br />

Verhältnis, aber offensichtlich unter der aktuellen Ausbauleistung. Auffallend ist, trotz der begrenzten<br />

statistischen Relevanz, die noch schlechte Korrelation zwischen den Werten der Eigen- und Fremdkontrolle<br />

beim Parameter Ammonium.<br />

Im Jahresmittel werden die Konzentrationsgrenzwerte für die Parameter BSB5 und Ammonium wiederum<br />

nicht, beim Gesamt-Phosphor knapp nicht, beim CSB jedoch (überraschend) eingehalten. Der im<br />

Jahresmittelwert hohe Konzentrationswert für den Parameter Phosphor wird durch den, nach wie vor nicht<br />

optimierten Betrieb der Simultanfällung bedingt. Die Anlage liegt nicht im Bodenseeeinzugsgebiet, weshalb<br />

nach den geltenden Übergangsbestimmungen der 1. AEV der Grenzwert für den Parameter Ammonium (5<br />

mg /l) formal erst ab 01.01.2005 einzuhalten ist.<br />

Bei den Reinigungseffekten werden die Vorgaben für den Parameter BSB5 nicht, bei den Parametern CSB<br />

(wiederum überraschend) und Gesamtphosphor jedoch schon eingehalten. Für den Parameter Stickstoff<br />

liegen bezüglich des Reinigungseffektes keine ausreichenden Messwerte vor.<br />

Zusammenfassende Beurteilung / Handlungsbedarf<br />

Die Anlage entspricht, nach der im Jahre 2003 verdichteten Eigen- und Fremdkontrolle sowie den<br />

Kontrollen der Gewässeraufsicht zwar baulich, aber nicht technisch und verfahrenstechnisch dem Stand der<br />

Abwassertechnik. Der Parallelbetrieb der Belebtschlammanlage und der Scheibentauchkörperanlage lässt,<br />

nach den nunmehr langjährigen Erfahrungen mit dieser Konfiguration und den Erhebungen des Jahres 2003<br />

eine ausreichend zuverlässige Nitrifikation nicht zu. Ein entsprechendes Sanierungskonzept ist bereits in<br />

Ausarbeitung begriffen. Ein genehmigungsfähiges Sanierungsprojekt wird voraussichtlich bis Ende 2004<br />

vorliegen. Die Qualität der Eigenkontrolle hat sich zwar 2003 verbessert, insbesondere bei der<br />

Weiterbildung des Betriebspersonales und den Parametern Ammonium und Phosphor besteht aber noch<br />

weiterer Handlungsbedarf. Die BSB5-Messwerte 2003 liegen 2003 niederer, da kein Nitrifikationshemmer<br />

eingesetzt wurde.<br />

Die schwerpunktmäßig die Gastronomie betreffenden Vorgaben der Indirekteinleiterverordnung (IEV, u.a.<br />

Fettproblematik) sind in Umsetzung begriffen. Die zumindest schwerpunktmäßige Kontrolle der Einhaltung<br />

der Vorgaben ist übrigens, realistisch gesehen und anhand der Erfahrungen des Jahres 2003, eine wichtige<br />

Daueraufgabe.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 119


ARA Damüls<br />

5.813 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ausstattungsmerkmale der ARA:<br />

( ) ... Anzahl der Becken<br />

Vorklärung: Gesamtvolumen: 254 m³ (2)<br />

Biologie: Gesamtvolumen: 464 m³ (4)<br />

Art der Biologie: Belebung (Vorklärung Dortmundtrichter)<br />

Art der Belüftung: 4 Becken mit Tauchbelüfter und aerober<br />

Schlammstabilisierung<br />

Nachklärung: Gesamtvolumen: 435 m³ (2)<br />

Gesamtoberfläche: 173 m²<br />

Art der Fällung: Simultanfällung<br />

Probenahme: autom. Probenehmer Zu- u. Ablauf<br />

Dimensionierungsgrundlagen:<br />

Bemessungswert BSB5: 349 kg/T<br />

Bemessungswert CSB: 558 kg/T<br />

Einleitercharakteristik: Tourismus mit Schwerpunkt Wintertourismus<br />

ARA: Damüls<br />

Adresse: Damüls<br />

E-Mail: ara.damuels@aon.at<br />

Telefon: 05510/621<br />

Betriebsleiter: Türtscher Rainer<br />

Betreiber: Gemeinde Damüls<br />

Inbetriebnahme /<br />

Erweiterungen:<br />

1991<br />

Vorflut: Krumbach<br />

Schlammbehandlung:<br />

Voreindicker:<br />

Faulturm:<br />

Nacheindicker:<br />

Stapelvolumen: 380 m³ (1)<br />

Stabilisierung: aerob<br />

Energienutzung:<br />

Entwässerung:<br />

MQ= 0,4 m³/s<br />

Bemessungswassermenge Trockenwetter: 1.150 m³/T<br />

max Konsenswassermenge: QTW: 38 l/s<br />

Blatt 1 - Allgemeine Daten<br />

Entsorgung: Trocknungsanlage ARA Dornbirn<br />

Kanaleinzugsgebiet / Anschlussgrade: Stand: 2004<br />

Gemeindegebiet<br />

Anzahl anschlusspflichtige angeschlossene Anschlussgrad<br />

Obj.-ges. Pers. HW Pers. WW Obj.-aus. Pers.-aus. Objekte. Personen Objekte. Personen Objekte Personen<br />

Damüls 161 337 36 25 42 136 295 134 295 98,5% 100,0%<br />

Zusammenfassung Einzugsgebiet:<br />

Summe: 295 Summe: 295 Mittel: 100,0%<br />

HW = Hauptwohnsitz, WW = Weitere Wohnsitze (im Anschlussgrad nicht berücksichtigt)<br />

Seite 120<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 2 - Abwasserzufluss<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Abwassermengen / Abwassertemperatur / pH-Wert:<br />

Abwasserzufluss und Entlastung<br />

[m³/Tag] / [m³/W]<br />

E+EGW<br />

Abwasserzufluss/Jahr - Historie [m³]<br />

150.000<br />

100.000<br />

50.000<br />

0<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

3.000<br />

2.500<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

98 99 00 01 02 03<br />

Mittelwert:<br />

min:<br />

max:<br />

Jahreszufluss 2003<br />

täglich<br />

Zufluss<br />

TW Zufl. Zufluss l/sec<br />

m³/Tag m³/Tag min. max.<br />

208 177 1 58<br />

39 39 0 11<br />

1.830 664 15 178<br />

76.000<br />

Temperatur<br />

Zulauf<br />

°C<br />

Ablauf<br />

°C<br />

Abwasserzufluss und -entlastung (Wochensumme) / min-max Zulauf - Wochenmittelwerte<br />

Entlastung bei ARA (m³/W) Abwasserzufluss (m³/T) Qmin (l/sec) Qmax (l/sec)<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Einwohnerwerte - Monatsmittel (Grobdarstellung)<br />

Einwohner Gästenächtigungen Gewerbe/Industrie/Tagesgäste<br />

14,1<br />

7,1<br />

21,8<br />

ARA Damüls<br />

5.813 EW-60<br />

0<br />

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

tatsächliche mittlere organische Auslastung nach EW 60 (BSB5) = 1.098 EW 100 (CSB) = 1.261<br />

Annahmen: 1 Einwohner = 100 g CSB/Tag, 1 Person aus Gästenächtigung = 200 g CSB/Tag<br />

m³<br />

pH<br />

Zulauf<br />

min. max.<br />

Die Fremdenverkehrszahlen stammen vom Amt der <strong>Vorarlberg</strong>er Landesregierung - Abt. Statistik. Die Einwohnerwerte werden mit 100 g<br />

CSB/E*d angenommen. Die Differenz von Einwohner+Gästenächtigungen zu den nach ARA-Zulauffracht berechneten Einwohnerwerten ergibt<br />

somit die Fläche für Gewerbe/Industrie/Tagesgäste.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 121<br />

7,7<br />

2,0<br />

8,3<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

8,4<br />

7,6<br />

9,5<br />

Zufluss min/max [l/sec]


ARA Damüls<br />

5.813 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Belastung / Auslastung bezogen auf die Dimensionierungswerte:<br />

mittlere Auslastung<br />

BSB5 CSB hydr.<br />

[%] [%] [%]<br />

19 23 15<br />

Auslastung [%]<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Woche der höchsten Anlagenbelastung<br />

BSB5<br />

CSB<br />

Woche Wert [kg/T] [%] Woche Wert [kg/T]<br />

53 '03 278 80 53 '03 421<br />

Auslastungverteilung übers Jahr (Monatsmittel)<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Monat<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hydr<br />

Kennzahlen Biologie<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

[%]<br />

75<br />

Blatt 3 - Belastung/Auslastung<br />

Dimensionierungswerte:<br />

Bem. Wassermenge: 1.150 m³/T<br />

Bemessungsw. BSB5: 349<br />

Bemessungsw. CSB: 558<br />

Auslastungverteilung über Wochentage<br />

(Tagesmittel)<br />

kg/T<br />

kg/T<br />

So Mo Di Mi Do Fr Sa<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hyd<br />

Wochenmittelwerte<br />

Schlammvolumen (SV) ml/l Schlammgewicht (TS) g/l<br />

800<br />

10<br />

700<br />

600<br />

8<br />

500<br />

400<br />

6<br />

300<br />

4<br />

200<br />

100<br />

2<br />

0<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

SV [ml/l]<br />

Wochenmittelwerte<br />

SI [ml/g]<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

[Tage]<br />

Seite 122<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

85% Perzentil<br />

BSB5<br />

[%]<br />

30<br />

CSB<br />

[%]<br />

36<br />

Schlammindex (SI) ml/g % Auslastung BSB5<br />

Schlammalter (Tage) BTS (Schlammbel) BSB5 BTS CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0,15<br />

0,10<br />

0,05<br />

0,00<br />

Ausl. BSB 5 [%]<br />

[kg/kg*d]<br />

TS [g/l]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 4 - Ablaufkonzentrationen<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ablaufkonzentrationen, Anlagenspezifische Grenzwerte:<br />

Ablaufkonz. Jahresmittelwert<br />

E F<br />

BSB5: 8<br />

CSB: 36<br />

NH4-N: 6,3<br />

Phosphor: 0,64<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

Anzahl Werte<br />

(ges./ >8/12 °C)<br />

72<br />

73<br />

73 71<br />

67<br />

Grenzwert<br />

[mg/l]:<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungsmethode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf der Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel 1.1.2 auf Seite 4 und Tabelle 9 (Bewertungsgrundlagen) auf Seite 207<br />

15<br />

60<br />

5<br />

1<br />

Anzahl Überschreitungen<br />

zulässig 100%<br />

Legende:<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

- nicht eingehalten<br />

- nicht vollständig eingehalten<br />

- vollständig eingehalten<br />

Für den Parameter NH4-N wurden gem Vorgaben der 1. AEV nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt.<br />

BSB5 [mg/l]<br />

NH4-N [mg/l]<br />

Pges Ablauf<br />

[%]<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

2<br />

2<br />

30<br />

3<br />

0<br />

0<br />

21<br />

0<br />

Ablaufkonzentrationen Kohlenstoff - Wochenmittelwerte<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

BSB5 Ablauf (mg/l) Grenzwert BSB5 CSB Ablauf (mg/l) Grenzwert CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

20<br />

15<br />

10<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

5<br />

Ablaufkonzentrationen Stickstoff - Wochenmittelwerte<br />

NH4-N (mg/l) Grenzwert NH4-N NO 3-N (mg/l) Abwassertemperatur<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Ab- und Zulaufkonzentrationen Gesamt - Phosphor [mg/l] - Wochenmittelwerte<br />

0,0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

5<br />

25<br />

18,4<br />

1,06<br />

E aus Eigenüberwachung F aus Fremdüberwachung<br />

F<br />

4<br />

4<br />

4<br />

4<br />

7<br />

7<br />

7<br />

6<br />

Phosphor - Ablauf Grenzwert Phosphor Phosphor Zulauf<br />

Prozentuelle Annäherung an den Grenzwert - Monatsmittelwerte<br />

BSB5 CSB NH4-N Phosphor 100% Grenzwert<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

ARA Damüls<br />

0<br />

5.813 EW-60<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 123<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

CSB [mg/l]<br />

NO3-N [mg/l] [°C]<br />

Pges Zulauf


ARA Damüls<br />

5.813 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Reinigungseffekte:<br />

erreichter<br />

Reinigungseffekt:<br />

BSB5: 97<br />

CSB: 95<br />

Stickstoff: 83<br />

Phosphor: 93<br />

%<br />

%<br />

%<br />

%<br />

Grenzwert<br />

[%]:<br />

95<br />

90<br />

70<br />

90<br />

Legende:<br />

- nicht eingehalten<br />

- eingehalten<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

beim Parameter Stickstoff wurden nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt;<br />

Reinigungseffekte<br />

[%]<br />

Zulauf<br />

Ablauf<br />

Abbau<br />

Reinigungseffekte in % - Wochenmittelwerte<br />

BSB5 CSB Stickstoff Phosphor Zulaufmenge<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Abbauleistung:<br />

Seite 124<br />

BSB5<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

65,9 24,0<br />

1,7 0,63<br />

-64,1 -23,4<br />

BSB5 Abbau [t/Jahr]<br />

-23<br />

Frachten im Betriebsjahr 2003 [t/a]:<br />

CSB<br />

Stickstoff<br />

mitt. Fracht Jahresfracht mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a] [kg/Tag] [t/a]<br />

126,1 46,0 5,3 1,9<br />

7,3 2,6 1,3 0,5<br />

-118,8 -43,4 -3,9 -1,4<br />

0,6<br />

Restfracht BSB5 Abbau BSB5<br />

Stickstoff Abbau [t/Jahr]<br />

-1,4<br />

Restfracht Stickstoff<br />

Abbau Stickstoff<br />

0,5<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

-43<br />

Phosphor<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

1,9 0,7<br />

0,14 0,05<br />

-1,8 -0,6<br />

CSB Abbau [t/Jahr]<br />

2,6<br />

Restfracht CSB Abbau CSB<br />

Phosphor Abbau [t/Jahr]<br />

-0,7<br />

Blatt 5 - Reinigungseffekte<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungs-<br />

methode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel<br />

1.1.2.2 auf Seite 5<br />

0,05<br />

Restfracht Pges Abbau Pges<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

Abwassermenge<br />

[m³/Tag]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


ARA Damüls – 5.813 EW60<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003 Blatt 6 - Interpretation der Daten<br />

Anlagencharakteristik<br />

Die Anlage (Bj. 1991) besteht aus der Verfahrenskombination Vorklärung - Belebtschlammbiologie -<br />

Nachklärung und aerobe Schlammstabilisierung. Die Zulauf- und Frachtcharakteristik wird im Wesentlichen<br />

vom Wintertourismus bestimmt.<br />

Auslastung, Ablaufkonzentrationen, Reinigungseffekte<br />

Anhand der Jahresauswertung der Eigenkontrolle liegt 2003 die mittlere Auslastung der Anlage bei allen<br />

relevanten Parametern durchwegs deutlich unter den jeweiligen Dimensionierungswerten. Auch in der<br />

Woche der stärksten Auslastung wird die Grenze der Verarbeitungskapazität nicht erreicht. Auch die<br />

relevanten Werte für das 85 % Perzentil liegen mit 30 % (BSB5) sowie rund 35 % (CSB) aber deutlich unter<br />

der aktuellen Ausbauleistung. Auffallend ist, trotz der begrenzten statistischen Relevanz, die schlechte<br />

Korrelation zwischen den Werten der Eigen- und Fremdkontrolle beim Parameter Ammonium.<br />

Grundsätzlich ist aber seit 2002 die Qualität der Eigenkontrolle wesentlich verbessert worden.<br />

Bei den Ablaufkonzentrationen werden im Jahresmittel 2003, erstmals seit vielen Jahren, die in <strong>Vorarlberg</strong><br />

üblichen Grenzwerte für die Parameter BSB5, CSB und Gesamtphosphor durchwegs eingehalten. Beim<br />

Parameter Ammonium wird der geltende Grenzwert, wenn auch recht knapp, im Jahresmittel überschritten.<br />

Die erforderlichen Reinigungseffekte werden bei allen Parametern erstmals erreicht, was entscheidend auf<br />

die wesentlich verbesserte Betriebsführung zurückzuführen ist.<br />

Die anlagenspezifischen Kennzahlen der Biologie weisen 2003 auf einen weitgehend stabilen Betrieb hin.<br />

Zusammenfassende Beurteilung / Handlungsbedarf<br />

Die Anlage entspricht grundsätzlich dem Stand der Technik, 2003 auch hinsichtlich der Betriebsführung.<br />

Diese wurde seit Beginn des Jahres 2002 im Wesentlichen durch die Einstellung eines vollzeitlich<br />

verantwortlichen, kompetenten Betreuers der Anlage erfreulich stark verbessert.<br />

Die Halle, in welcher die Belebtschlammanlage untergebracht ist, sollte - wie bereits 2002 empfohlen -<br />

zwecks Schonung speziell der, aus Metall gefertigten Bau- und Anlagenteile, umgehend mit einer<br />

Luftentfeuchtung ausgestattet werden.<br />

Die schwerpunktmäßig die Gastronomie betreffenden Vorgaben der Indirekteinleiterverordnung (IEV, u.a.<br />

teilweise Fettproblematik) sind, bedingt durch den häufigen Wechsel der Verantwortlichkeit in den letzten<br />

Jahren, verzögert aber doch, in Umsetzung begriffen. Die zumindest schwerpunktmäßige Kontrolle der<br />

Einhaltung dieser Vorgaben ist übrigens, realistisch gesehen, eine wichtige Daueraufgabe.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 125


ARA Alberschwende<br />

5.625 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ausstattungsmerkmale der ARA:<br />

( ) ... Anzahl der Becken<br />

Vorklärung: Gesamtvolumen: 0 m³<br />

Biologie: Gesamtvolumen: 680 m³ (2)<br />

Art der Biologie: Überbaute Kompaktanlage ohne Vorklärung<br />

Dimensionierungsgrundlagen:<br />

autom.Rechen 20 mm + Grobrechen<br />

Art der Belüftung: feinblasige Tiefenbelüftung (3 Ochsner<br />

Gebläse RB 60V)<br />

Nachklärung: Gesamtvolumen: 638 m³ (1)<br />

Gesamtoberfläche: 220 m²<br />

Art der Fällung: Simultanfällung<br />

Probenahme: Probenehmer Zu- und Ablauf (zeitproportional 5min)<br />

Bemessungswert BSB5: 338 kg/T<br />

Bemessungswert CSB: 540 kg/T<br />

Einleitercharakteristik: Kommunal<br />

ARA: Alberschwende<br />

Adresse: Alberschwende, Zoll 810<br />

Telefon: 05579/4987<br />

Betriebsleiter: Stadelmann Werner<br />

Betreiber: Gemeinde Alberschwende<br />

Inbetriebnahme /<br />

Erweiterungen:<br />

1989<br />

Vorflut: Schwarzach<br />

Schlammbehandlung:<br />

Voreindicker:<br />

Faulturm:<br />

Nacheindicker:<br />

Stapelvolumen: 400 m³ (2)<br />

Entwässerung:<br />

MQ= 0,3 m³/s<br />

Bemessungswassermenge Trockenwetter: 1.620 m³/T<br />

max Konsenswassermenge: QTW: 45 l/s<br />

Blatt 1 - Allgemeine Daten<br />

E-Mail: alberschwende@gemeindeamt.at<br />

Stabilisierung: aerob Stab.becken 340 m3<br />

Energienutzung:<br />

Entsorgung: Trocknungsanlage ARA Dornbirn mit<br />

teilw.Granulatrücknahme<br />

(Kleinmengenabgabe)<br />

QRW: 80 l/s<br />

Kanaleinzugsgebiet / Anschlussgrade: Stand: 2004<br />

Gemeindegebiet<br />

Anzahl anschlusspflichtige angeschlossene Anschlussgrad<br />

Obj.-ges. Pers. HW Pers. WW Obj.-aus. Pers.-aus. Objekte. Personen Objekte. Personen Objekte Personen<br />

Alberschwende 973 2.996 52 195 306 778 2.690 656 2.350 84,3% 87,4%<br />

Zusammenfassung Einzugsgebiet:<br />

Summe: 2.690 Summe: 2.350 Mittel: 87,4%<br />

HW = Hauptwohnsitz, WW = Weitere Wohnsitze (im Anschlussgrad nicht berücksichtigt)<br />

Seite 126<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 2 - Abwasserzufluss<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Abwassermengen / Abwassertemperatur / pH-Wert:<br />

Abwasserzufluss und Entlastung<br />

[m³/Tag] / [m³/W]<br />

E+EGW<br />

Abwasserzufluss/Jahr - Historie [m³]<br />

400.000<br />

300.000<br />

200.000<br />

100.000<br />

0<br />

Mittelwert:<br />

min:<br />

max:<br />

täglich<br />

Zufluss<br />

TW Zufl. Zufluss l/sec<br />

m³/Tag m³/Tag min. max.<br />

825 784<br />

9<br />

381 398<br />

2<br />

2.673 2.479<br />

44<br />

301.000<br />

Temperatur<br />

Zulauf<br />

°C<br />

11,3<br />

5,0<br />

18,0<br />

ARA Alberschwende<br />

Ablauf<br />

°C<br />

Abwasserzufluss und -entlastung (Wochensumme) / min-max Zulauf - Wochenmittelwerte<br />

Entlastung bei ARA (m³/W) Abwasserzufluss (m³/T) Qmin (l/sec) Qmax (l/sec)<br />

2.000<br />

1.800<br />

30<br />

1.600<br />

25<br />

1.400<br />

1.200<br />

20<br />

1.000<br />

800<br />

15<br />

600<br />

10<br />

400<br />

200<br />

5<br />

0<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

9.000<br />

8.000<br />

7.000<br />

6.000<br />

5.000<br />

4.000<br />

3.000<br />

2.000<br />

1.000<br />

97 98 99 00 01 02 03<br />

Jahreszufluss 2003<br />

Einwohnerwerte - Monatsmittel (Grobdarstellung)<br />

Einwohner Gästenächtigungen Gewerbe/Industrie/Tagesgäste<br />

12,9<br />

6,0<br />

20,0<br />

5.625 EW-60<br />

0<br />

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

tatsächliche mittlere organische Auslastung nach EW 60 (BSB5) = 3.748 EW 100 (CSB) = 4.429<br />

Annahmen: 1 Einwohner = 100 g CSB/Tag, 1 Person aus Gästenächtigung = 200 g CSB/Tag<br />

m³<br />

pH<br />

Zulauf<br />

min. max.<br />

Die Fremdenverkehrszahlen stammen vom Amt der <strong>Vorarlberg</strong>er Landesregierung - Abt. Statistik. Die Einwohnerwerte werden mit 100 g<br />

CSB/E*d angenommen. Die Differenz von Einwohner+Gästenächtigungen zu den nach ARA-Zulauffracht berechneten Einwohnerwerten ergibt<br />

somit die Fläche für Gewerbe/Industrie/Tagesgäste.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 127<br />

7,5<br />

7,0<br />

8,3<br />

Zufluss min/max [l/sec]


ARA Alberschwende<br />

5.625 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Belastung / Auslastung bezogen auf die Dimensionierungswerte:<br />

mittlere Auslastung<br />

BSB5 CSB hydr.<br />

[%] [%] [%]<br />

67 82 48<br />

Auslastung [%]<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Woche der höchsten Anlagenbelastung<br />

BSB5<br />

CSB<br />

Woche Wert [kg/T] [%] Woche Wert [kg/T]<br />

10 '03 570 169 10 '03 1.455<br />

Auslastungverteilung übers Jahr (Monatsmittel)<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Monat<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hydr<br />

Kennzahlen Biologie<br />

Wochenmittelwerte<br />

1.000<br />

SV [ml/l]<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

Blatt 3 - Belastung/Auslastung<br />

Auslastungverteilung über Wochentage<br />

(Tagesmittel)<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

[%]<br />

269<br />

Dimensionierungswerte:<br />

Bem. Wassermenge: 1.620 m³/T<br />

Bemessungsw. BSB5: 338<br />

Bemessungsw. CSB: 540<br />

kg/T<br />

kg/T<br />

So Mo Di Mi Do Fr Sa<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hyd<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

SI [ml/g]<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

Schlammvolumen (SV) ml/l Schlammgewicht (TS) g/l<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

[Tage]<br />

Seite 128<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

85% Perzentil<br />

BSB5<br />

[%]<br />

96<br />

CSB<br />

[%]<br />

119<br />

Schlammindex (SI) ml/g % Auslastung BSB5<br />

Schlammalter (Tage) BTS (Schlammbel) BSB5 BTS CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

0,40<br />

0,30<br />

0,20<br />

0,10<br />

0,00<br />

Ausl. BSB 5 [%]<br />

[kg/kg*d]<br />

TS [g/l]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 4 - Ablaufkonzentrationen<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ablaufkonzentrationen, Anlagenspezifische Grenzwerte:<br />

Ablaufkonz. Jahresmittelwert<br />

E F<br />

BSB5: 6<br />

CSB: 22<br />

NH4-N: 2,1<br />

Phosphor: 0,71<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

Anzahl Werte<br />

(ges./ >8/12 °C)<br />

73<br />

73<br />

94 79<br />

74<br />

Grenzwert<br />

[mg/l]:<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungsmethode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf der Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel 1.1.2 auf Seite 4 und Tabelle 9 (Bewertungsgrundlagen) auf Seite 207<br />

15<br />

60<br />

5<br />

1<br />

Anzahl Überschreitungen<br />

zulässig 100%<br />

Für den Parameter NH4-N wurden gem Vorgaben der 1. AEV nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt.<br />

BSB5 [mg/l]<br />

NH4-N [mg/l]<br />

Pges Ablauf<br />

[%]<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

Ablaufkonzentrationen Kohlenstoff - Wochenmittelwerte<br />

0<br />

0<br />

9<br />

4<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

ARA Alberschwende<br />

Legende:<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

- nicht eingehalten<br />

- nicht vollständig eingehalten<br />

- vollständig eingehalten<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

BSB5 Ablauf (mg/l) Grenzwert BSB5 CSB Ablauf (mg/l) Grenzwert CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

Ablaufkonzentrationen Stickstoff - Wochenmittelwerte<br />

NH4-N (mg/l) Grenzwert NH4-N NO 3-N (mg/l) Abwassertemperatur<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

Ab- und Zulaufkonzentrationen Gesamt - Phosphor [mg/l] - Wochenmittelwerte<br />

0,0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

5<br />

15<br />

2,1<br />

0,17<br />

E aus Eigenüberwachung F aus Fremdüberwachung<br />

F<br />

3<br />

4<br />

4<br />

4<br />

7<br />

7<br />

7<br />

7<br />

Phosphor - Ablauf Grenzwert Phosphor Phosphor Zulauf<br />

Prozentuelle Annäherung an den Grenzwert - Monatsmittelwerte<br />

BSB5 CSB NH4-N Phosphor 100% Grenzwert<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

0<br />

5.625 EW-60<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 129<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

CSB [mg/l]<br />

NO3-N [mg/l] [°C]<br />

Pges Zulauf


ARA Alberschwende<br />

5.625 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Reinigungseffekte:<br />

erreichter<br />

Reinigungseffekt:<br />

BSB5: 98<br />

CSB: 96<br />

Stickstoff: 73<br />

Phosphor: 96<br />

%<br />

%<br />

%<br />

%<br />

Grenzwert<br />

[%]:<br />

95<br />

90<br />

70<br />

90<br />

Legende:<br />

- nicht eingehalten<br />

- eingehalten<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

beim Parameter Stickstoff wurden nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt;<br />

Reinigungseffekte<br />

[%]<br />

Zulauf<br />

Ablauf<br />

Abbau<br />

Reinigungseffekte in % - Wochenmittelwerte<br />

BSB5 CSB Stickstoff Phosphor Zulaufmenge<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Abbauleistung:<br />

Seite 130<br />

BSB5<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

224,9 82,1<br />

4,9 1,78<br />

-220,0 -80,3<br />

BSB5 Abbau [t/Jahr]<br />

-80<br />

Frachten im Betriebsjahr 2003 [t/a]:<br />

CSB<br />

Stickstoff<br />

mitt. Fracht Jahresfracht mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a] [kg/Tag] [t/a]<br />

442,9 161,7 72,7 26,5<br />

17,9 6,5 14,9 5,4<br />

-425,0 -155,1 -57,8 -21,1<br />

1,8<br />

Restfracht BSB5 Abbau BSB5<br />

Stickstoff Abbau [t/Jahr]<br />

-21,1<br />

Restfracht Stickstoff<br />

Abbau Stickstoff<br />

5,4<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

-155<br />

Phosphor<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

16,2 5,9<br />

0,57 0,21<br />

-15,6 -5,7<br />

CSB Abbau [t/Jahr]<br />

6,5<br />

Restfracht CSB Abbau CSB<br />

Phosphor Abbau [t/Jahr]<br />

-5,7<br />

Blatt 5 - Reinigungseffekte<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungs-<br />

methode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel<br />

1.1.2.2 auf Seite 5<br />

0,21<br />

Restfracht Pges Abbau Pges<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

0<br />

Abwassermenge<br />

[m³/Tag]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


ARA Alberschwende – 5.625 EW60<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003 Blatt 6 - Interpretation der Daten<br />

Anlagencharakteristik<br />

Die ARA Alberschwende-Zoll wurde 1989 in Betrieb genommen und besteht aus der dem Stand der<br />

Technik entsprechenden Verfahrenskombination: mechanische Behandlung - Belebtschlammbiologie -<br />

Simultanfällung - Nachklärung und aerobe Schlammbehandlung. Durch die 2001 erneuerte Rechenanlage<br />

wird der Betrieb der Belebtschlammstufe und die Schlammstabilisierung deutlich erleichtert.<br />

Bei der benachbarten ARA Alberschwende-Fischbach (250 EW60) ist auf Grund der starken Bautätigkeit im<br />

Einzugsgebiet und der damit zusammenhängenden zumindest periodisch auftretenden Überlastung die<br />

Planung bezüglich einer Anschlussleitung zur ARA Alberschwende in Angriff genommen worden. Der<br />

Anschluss ist nach dem derzeitigen Planungsstand für 2006 vorgesehen.<br />

Auslastung, Ablaufkonzentrationen, Reinigungseffekte<br />

Die mittlere BSB5- und CSB-bezogene Auslastung liegt 2003 bei rund 70 % bzw. rund 80 %, hydraulisch<br />

bei rund 50 %. In der Woche der höchsten Anlagenbelastung betragen die Werte beim BSB5 ca. 170 %,<br />

beim CSB rund 270 %, was zwar eher schwer erklärbar ist, aber rechnerisch die Überschreitung der<br />

Kapazitätsgrenze anzeigt. Die relevanten Werte für das 85 % Perzentil deuten mit rund 100 % (BSB5) sowie<br />

rund 120 % (CSB) das jeweilige Überschreiten der aktuellen Ausbauleistung an. Trotzdem werden 2003 alle<br />

Konzentrationsgrenzwerte und Vorgaben für die Reinigungseffekten wurden im Jahresmittel eingehalten,<br />

was auf eine optimale Anlagenbetreuung schließen lässt.<br />

Die anlagenspezifischen biologischen Kennzahlen des Jahres 2003 weisen trotz dem periodisch erhöhten<br />

Schlammvolumensindex auf einen stabilen Betrieb hin.<br />

Zusammenfassende Beurteilung / Handlungsbedarf<br />

Die Belastungssituation der ARA Alberschwende hat ein Maß erreicht, das jedenfalls im Vorfeld des<br />

Anschlusses der ARA Fischbach eine Nachkalkulation der Belastungssituation inkl. einer mittelfristigen<br />

Vorausschau erfordert.<br />

Die schwerpunktmäßig die Gastronomie und generell die organische Fracht betreffenden Vorgaben der<br />

Indirekteinleiterverordnung (IEV) sind konsequent umzusetzen. Die zumindest schwerpunktmäßige<br />

Kontrolle der Einhaltung dieser Vorgaben ist - realistisch gesehen - als Daueraufgabe einzustufen. Es sind<br />

zudem auch weiterhin zumindest punktuelle Kontrollen des Kanalnetzes durchzuführen, um sonstige<br />

unzulässige Einträge (z.B. aus der Düngerlagerung und -ausbringung) möglichst zuverlässig zu unterbinden.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 131


ARA Laterns<br />

5.625 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ausstattungsmerkmale der ARA:<br />

( ) ... Anzahl der Becken<br />

Vorklärung: Gesamtvolumen: 0 m³<br />

Biologie: Gesamtvolumen: 685 m³ (2)<br />

Art der Biologie: Überbaute Kompaktanlage ohne<br />

Vorklärung (200/485 - R)<br />

Art der Belüftung: feinblasige Belüftung mit Nitrifikation<br />

Nachklärung: Gesamtvolumen: 500 m³ (1)<br />

Gesamtoberfläche: 143 m²<br />

Art der Fällung: Vorfällung (Zulauf)<br />

Probenahme: mengenproportionale Probenahme Zu- u. Ablauf<br />

Dimensionierungsgrundlagen:<br />

Bemessungswert BSB5: 338 kg/T<br />

Bemessungswert CSB: 562 kg/T<br />

Einleitercharakteristik: Tourismus<br />

ARA: Laterns<br />

Adresse: Laterns, Mühle<br />

E-Mail: ara.laterns@aon.at<br />

Telefon: 05526/265<br />

Betriebsleiter: Lampert Kurt<br />

Betreiber: Gemeinde Laterns<br />

Inbetriebnahme /<br />

Erweiterungen:<br />

1987<br />

Vorflut: Frutz<br />

Schlammbehandlung:<br />

Voreindicker:<br />

Faulturm:<br />

Nacheindicker:<br />

Stapelvolumen: 305 m³ (1)<br />

Stabilisierung: aerob<br />

Energienutzung:<br />

Entwässerung:<br />

Bemessungswassermenge Trockenwetter: 1.330 m³/T<br />

max Konsenswassermenge: QTW: 37 l/s<br />

Blatt 1 - Allgemeine Daten<br />

MQ= 2,1 m³/s Q95=0,36 m³/sec<br />

Entsorgung: Trocknungsanlage ARA Dornbirn<br />

Kanaleinzugsgebiet / Anschlussgrade: Stand: 2004<br />

Gemeindegebiet<br />

Anzahl anschlusspflichtige angeschlossene Anschlussgrad<br />

Obj.-ges. Pers. HW Pers. WW Obj.-aus. Pers.-aus. Objekte. Personen Objekte. Personen Objekte Personen<br />

Laterns 298 721 23 45 34 253 687 253 687 100,0% 100,0%<br />

Zusammenfassung Einzugsgebiet:<br />

Summe: 687 Summe: 687 Mittel: 100,0%<br />

HW = Hauptwohnsitz, WW = Weitere Wohnsitze (im Anschlussgrad nicht berücksichtigt)<br />

Seite 132<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 2 - Abwasserzufluss<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Abwassermengen / Abwassertemperatur / pH-Wert:<br />

Abwasserzufluss und Entlastung<br />

[m³/Tag] / [m³/W]<br />

E+EGW<br />

Abwasserzufluss/Jahr - Historie [m³]<br />

80.000<br />

60.000<br />

40.000<br />

20.000<br />

0<br />

Mittelwert:<br />

min:<br />

max:<br />

täglich<br />

m³/Tag<br />

142<br />

71<br />

578<br />

Zufluss<br />

TW Zufl. Zufluss l/sec<br />

m³/Tag<br />

137<br />

71<br />

449<br />

min. max.<br />

52.000<br />

Temperatur<br />

Zulauf<br />

°C<br />

11,1<br />

5,0<br />

17,5<br />

Ablauf<br />

°C<br />

Abwasserzufluss und -entlastung (Wochensumme) / min-max Zulauf - Wochenmittelwerte<br />

ARA Laterns<br />

Entlastung bei ARA (m³/W) Abwasserzufluss (m³/T) Qmin (l/sec) Qmax (l/sec)<br />

350<br />

1<br />

300<br />

0,9<br />

0,8<br />

250<br />

0,7<br />

200<br />

0,6<br />

0,5<br />

150<br />

0,4<br />

100<br />

0,3<br />

0,2<br />

50<br />

0,1<br />

0<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

3.500<br />

3.000<br />

2.500<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

97 98 99 00 01 02 03<br />

Jahreszufluss 2003<br />

Einwohnerwerte - Monatsmittel (Grobdarstellung)<br />

Einwohner Gästenächtigungen Gewerbe/Industrie/Tagesgäste<br />

5.625 EW-60<br />

0<br />

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

tatsächliche mittlere organische Auslastung nach EW 60 (BSB5) = 689 EW 100 (CSB) = 1.388<br />

Annahmen: 1 Einwohner = 100 g CSB/Tag, 1 Person aus Gästenächtigung = 200 g CSB/Tag<br />

m³<br />

pH<br />

Zulauf<br />

min. max.<br />

Die Fremdenverkehrszahlen stammen vom Amt der <strong>Vorarlberg</strong>er Landesregierung - Abt. Statistik. Die Einwohnerwerte werden mit 100 g<br />

CSB/E*d angenommen. Die Differenz von Einwohner+Gästenächtigungen zu den nach ARA-Zulauffracht berechneten Einwohnerwerten ergibt<br />

somit die Fläche für Gewerbe/Industrie/Tagesgäste.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 133<br />

Zufluss min/max [l/sec]


ARA Laterns<br />

5.625 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Belastung / Auslastung bezogen auf die Dimensionierungswerte:<br />

mittlere Auslastung<br />

BSB5 CSB hydr.<br />

[%] [%] [%]<br />

12 25 10<br />

Auslastung [%]<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Woche der höchsten Anlagenbelastung<br />

BSB5<br />

CSB<br />

Woche Wert [kg/T] [%] Woche Wert [kg/T]<br />

53 '03 114 34 10 '03 462<br />

Auslastungverteilung übers Jahr (Monatsmittel)<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Monat<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hydr<br />

Kennzahlen Biologie<br />

Wochenmittelwerte<br />

600<br />

SV [ml/l]<br />

500<br />

400<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

[%]<br />

82<br />

Blatt 3 - Belastung/Auslastung<br />

Dimensionierungswerte:<br />

Bem. Wassermenge: 1.330 m³/T<br />

Bemessungsw. BSB5: 338<br />

Bemessungsw. CSB: 562<br />

Auslastungverteilung über Wochentage<br />

(Tagesmittel)<br />

kg/T<br />

kg/T<br />

So Mo Di Mi Do Fr Sa<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hyd<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

SI [ml/g]<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

Schlammvolumen (SV) ml/l Schlammgewicht (TS) g/l<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

[Tage]<br />

Seite 134<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

85% Perzentil<br />

BSB5<br />

[%]<br />

21<br />

CSB<br />

[%]<br />

52<br />

Schlammindex (SI) ml/g % Auslastung BSB5<br />

Schlammalter (Tage) BTS (Schlammbel) BSB5 BTS CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

0,10<br />

0,08<br />

0,06<br />

0,04<br />

0,02<br />

0,00<br />

Ausl. BSB 5 [%]<br />

[kg/kg*d]<br />

TS [g/l]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 4 - Ablaufkonzentrationen<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ablaufkonzentrationen, Anlagenspezifische Grenzwerte:<br />

Ablaufkonz. Jahresmittelwert<br />

E F<br />

BSB5: 3<br />

CSB: 24<br />

NH4-N: 0,4<br />

Phosphor: 0,56<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

Anzahl Werte<br />

(ges./ >8/12 °C)<br />

73<br />

73<br />

84 56<br />

77<br />

Grenzwert<br />

[mg/l]:<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungsmethode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf der Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel 1.1.2 auf Seite 4 und Tabelle 9 (Bewertungsgrundlagen) auf Seite 207<br />

15<br />

60<br />

5<br />

1<br />

Anzahl Überschreitungen<br />

zulässig 100%<br />

Legende:<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

- nicht eingehalten<br />

- nicht vollständig eingehalten<br />

- vollständig eingehalten<br />

Für den Parameter NH4-N wurden gem Vorgaben der 1. AEV nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt.<br />

BSB5 [mg/l]<br />

NH4-N [mg/l]<br />

Pges Ablauf<br />

[%]<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

Ablaufkonzentrationen Kohlenstoff - Wochenmittelwerte<br />

0<br />

0<br />

1<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

BSB5 Ablauf (mg/l) Grenzwert BSB5 CSB Ablauf (mg/l) Grenzwert CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Ablaufkonzentrationen Stickstoff - Wochenmittelwerte<br />

NH4-N (mg/l) Grenzwert NH4-N NO 3-N (mg/l) Abwassertemperatur<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

Ab- und Zulaufkonzentrationen Gesamt - Phosphor [mg/l] - Wochenmittelwerte<br />

0,0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

5<br />

21<br />

0,2<br />

0,57<br />

E aus Eigenüberwachung F aus Fremdüberwachung<br />

F<br />

3<br />

4<br />

4<br />

4<br />

7<br />

7<br />

6<br />

7<br />

Phosphor - Ablauf Grenzwert Phosphor Phosphor Zulauf<br />

Prozentuelle Annäherung an den Grenzwert - Monatsmittelwerte<br />

BSB5 CSB NH4-N Phosphor 100% Grenzwert<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

ARA Laterns<br />

0<br />

5.625 EW-60<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 135<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

CSB [mg/l]<br />

NO3-N [mg/l] [°C]<br />

Pges Zulauf


ARA Laterns<br />

5.625 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Reinigungseffekte:<br />

erreichter<br />

Reinigungseffekt:<br />

BSB5: 99<br />

CSB: 96<br />

Stickstoff: 95<br />

Phosphor: 95<br />

%<br />

%<br />

%<br />

%<br />

Grenzwert<br />

[%]:<br />

95<br />

90<br />

70<br />

90<br />

Legende:<br />

- nicht eingehalten<br />

- eingehalten<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

beim Parameter Stickstoff wurden nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt;<br />

Reinigungseffekte<br />

[%]<br />

Zulauf<br />

Ablauf<br />

Abbau<br />

Reinigungseffekte in % - Wochenmittelwerte<br />

BSB5 CSB Stickstoff Phosphor Zulaufmenge<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Abbauleistung:<br />

Seite 136<br />

BSB5<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

41,3 15,1<br />

0,5 0,16<br />

-40,9 -14,9<br />

BSB5 Abbau [t/Jahr]<br />

-15<br />

Frachten im Betriebsjahr 2003 [t/a]:<br />

CSB<br />

Stickstoff<br />

mitt. Fracht Jahresfracht mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a] [kg/Tag] [t/a]<br />

138,8 50,7 9,6 3,5<br />

3,3 1,2 1,1 0,4<br />

-135,5 -49,4 -8,5 -3,1<br />

0,2<br />

Restfracht BSB5 Abbau BSB5<br />

Stickstoff Abbau [t/Jahr]<br />

-3,1<br />

0,4<br />

Restfracht Stickstoff<br />

Abbau Stickstoff<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

Phosphor<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

1,6 0,6<br />

0,08 0,03<br />

-1,5 -0,5<br />

CSB Abbau [t/Jahr]<br />

-49<br />

1,2<br />

Restfracht CSB Abbau CSB<br />

Phosphor Abbau [t/Jahr]<br />

-0,6<br />

Blatt 5 - Reinigungseffekte<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungs-<br />

methode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel<br />

1.1.2.2 auf Seite 5<br />

0,03<br />

Restfracht Pges Abbau Pges<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Abwassermenge<br />

[m³/Tag]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


ARA Laterns – 5.625 EW60<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003 Blatt 6 - Interpretation der Daten<br />

Anlagencharakteristik<br />

Die grundsätzlich dem Stand der Technik entsprechende Anlage (Bj. 1987) ist mit der<br />

Verfahrenskombination Belebtschlammbiologie - Simultanfällung - Nachklärung - aerobe<br />

Schlammbehandlung ausgestattet.<br />

Die Anlagencharakteristik wird geringfügig durch den Wintertourismus bestimmt.<br />

Auslastung, Ablaufkonzentrationen, Reinigungseffekte<br />

Die mittlere BSB5- und CSB-bezogene Auslastung liegt 2003 mit rund 10 % bzw. 25 %, hydraulisch bei<br />

10%, jeweils sehr niedrig. Auch in der Woche der höchsten Anlagenbelastung betragen die Werte beim<br />

BSB5 rund 35 %, beim CSB rund 80 %, was zwar ein unübliches Verhältnis ist, aber klar ausreichende<br />

Kapazitätsreserven dokumentiert. Die relevanten Werte für das 85 % Perzentil liegen mit rund 20 % (BSB5)<br />

sowie 50 % (CSB) auch deutlich unter der aktuellen Ausbauleistung.<br />

Bei den Ablaufkonzentrationen und den Reinigungseffekten werden 2003 alle Grenzwerte eingehalten.<br />

Die anlagenspezifischen Kennzahlen der Biologie weisen auf einen stabilen Betrieb mit ausreichenden<br />

Kapazitätsreserven hin.<br />

Zusammenfassende Beurteilung / Handlungsbedarf<br />

Die Anlage entspricht dem Stand der Technik, es besteht genügend Reserve für eine Neueinstufung der<br />

Anlage auf unter 5000 EW60 um unter Anderem auch für die absehbare Zukunft eine zuverlässig<br />

ausreichende Nitrifikationskapazität zu sichern.<br />

Die im Wesentlichen die Gastronomie betreffenden Vorgaben der Indirekteinleiterverordnung (IEV) sind<br />

konsequent umzusetzen. Die zumindest schwerpunktmäßige Kontrolle der Einhaltung dieser Vorgaben ist<br />

realistisch gesehen eine Daueraufgabe. Dem periodischen Fremdwasserproblem ist ebenfalls durch<br />

zumindest anlassbezogene Kontrollen ein entsprechendes Augenmerk zu schenken.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 137


ARA Hittisau<br />

5.125 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ausstattungsmerkmale der ARA:<br />

( ) ... Anzahl der Becken<br />

Vorklärung: Gesamtvolumen: 140 m³ (2)<br />

Siebschnecke Lochweite 6 mm<br />

Biologie: Gesamtvolumen: 1.250 m³ (0)<br />

Art der Biologie: 2 SBR Anlagen mit<br />

nachgeschaltetemTauchtropfkörper und<br />

Ablauffilter<br />

Art der Belüftung: feinblasige Membranbelüftung -<br />

Tauchtropfkörper-OFL 8.760 m2<br />

Nachklärung: Gesamtvolumen: m³<br />

Gesamtoberfläche: -<br />

Art der Fällung: Vor-, Simultanfällung + Bio-P<br />

Probenahme: autom. Probenehmer Zu- u. Ablauf<br />

Dimensionierungsgrundlagen:<br />

Bemessungswert BSB5: 230 kg/T<br />

Bemessungswert CSB: 400 kg/T<br />

Einleitercharakteristik: Kommunal / Milchverarbeitung<br />

ARA: Hittisau<br />

Adresse: Hittisau<br />

E-Mail: ara@hittisau.at<br />

Telefon: 05513/2079<br />

Betriebsleiter: Bechter Paul<br />

Betreiber: Gemeinde Hittisau<br />

Inbetriebnahme /<br />

Erweiterungen:<br />

1980/99/03<br />

Vorflut: Bolgenach<br />

Schlammbehandlung:<br />

Voreindicker:<br />

Faulturm: 160 m³ (1)<br />

Nacheindicker:<br />

Stapelvolumen: 160 m³ (2)<br />

Stabilisierung: Faulung<br />

Entwässerung:<br />

MQ= 10,8 m³/s<br />

Bemessungswassermenge Trockenwetter: 900 m³/T<br />

max Konsenswassermenge: QTW: 22 l/s<br />

Blatt 1 - Allgemeine Daten<br />

Energienutzung: Blockheizkraftwerk (5,1 kWel) / Heizung<br />

Entsorgung: Trocknungsanlage ARA Dornbirn mit<br />

teilw.Granulatrücknahme<br />

(Kleinmengenabgabe)<br />

Kanaleinzugsgebiet / Anschlussgrade: Stand: 2004<br />

Gemeindegebiet<br />

Anzahl anschlusspflichtige angeschlossene Anschlussgrad<br />

Obj.-ges. Pers. HW Pers. WW Obj.-aus. Pers.-aus. Objekte. Personen Objekte. Personen Objekte Personen<br />

Hittisau 740 1.812 65 345 462 395 1.350 380 1.301 96,2% 96,4%<br />

Zusammenfassung Einzugsgebiet:<br />

Summe: 1.350 Summe: 1.301 Mittel: 96,4%<br />

HW = Hauptwohnsitz, WW = Weitere Wohnsitze (im Anschlussgrad nicht berücksichtigt)<br />

Seite 138<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 2 - Abwasserzufluss<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Abwassermengen / Abwassertemperatur / pH-Wert:<br />

Abwasserzufluss und Entlastung<br />

[m³/Tag] / [m³/W]<br />

E+EGW<br />

Abwasserzufluss/Jahr - Historie [m³]<br />

500.000<br />

400.000<br />

300.000<br />

200.000<br />

100.000<br />

0<br />

2.500<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

6.000<br />

5.000<br />

4.000<br />

3.000<br />

2.000<br />

1.000<br />

500<br />

00 01 02 03<br />

Mittelwert:<br />

min:<br />

max:<br />

Jahreszufluss 2003<br />

täglich<br />

Zufluss<br />

TW Zufl. Zufluss l/sec<br />

m³/Tag m³/Tag min. max.<br />

768 496 15 226<br />

313 313 0 16<br />

2.635 1.082 79 598<br />

280.000<br />

Temperatur<br />

Zulauf<br />

°C<br />

12,4<br />

4,6<br />

164,0<br />

Ablauf<br />

°C<br />

Abwasserzufluss und -entlastung (Wochensumme) / min-max Zulauf - Wochenmittelwerte<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

ARA Hittisau<br />

Entlastung bei ARA (m³/W) Abwasserzufluss (m³/T) Qmin (l/sec) Qmax (l/sec)<br />

Einwohnerwerte - Monatsmittel (Grobdarstellung)<br />

Einwohner Gästenächtigungen Gewerbe/Industrie/Tagesgäste<br />

5.125 EW-60<br />

0<br />

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

tatsächliche mittlere organische Auslastung nach EW 60 (BSB5) = 2.907 EW 100 (CSB) = 3.513<br />

Annahmen: 1 Einwohner = 100 g CSB/Tag, 1 Person aus Gästenächtigung = 200 g CSB/Tag<br />

m³<br />

pH<br />

Zulauf<br />

min. max.<br />

Die Fremdenverkehrszahlen stammen vom Amt der <strong>Vorarlberg</strong>er Landesregierung - Abt. Statistik. Die Einwohnerwerte werden mit 100 g<br />

CSB/E*d angenommen. Die Differenz von Einwohner+Gästenächtigungen zu den nach ARA-Zulauffracht berechneten Einwohnerwerten ergibt<br />

somit die Fläche für Gewerbe/Industrie/Tagesgäste.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 139<br />

47,7<br />

6,3<br />

77,0<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

57,4<br />

7,1<br />

120,0<br />

Zufluss min/max [l/sec]


ARA Hittisau<br />

5.125 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Belastung / Auslastung bezogen auf die Dimensionierungswerte:<br />

mittlere Auslastung<br />

BSB5 CSB hydr.<br />

[%] [%] [%]<br />

76 88 55<br />

Auslastung [%]<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Woche der höchsten Anlagenbelastung<br />

BSB5<br />

CSB<br />

Woche Wert [kg/T] [%] Woche Wert [kg/T]<br />

11 '03 466 203 40 '03 857<br />

Auslastungverteilung übers Jahr (Monatsmittel)<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Monat<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hydr<br />

Kennzahlen Biologie<br />

Wochenmittelwerte<br />

250<br />

SV [ml/l]<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

Blatt 3 - Belastung/Auslastung<br />

Auslastungverteilung über Wochentage<br />

(Tagesmittel)<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

[%]<br />

214<br />

Dimensionierungswerte:<br />

Bem. Wassermenge: 900 m³/T<br />

Bemessungsw. BSB5: 230<br />

Bemessungsw. CSB: 400<br />

kg/T<br />

kg/T<br />

So Mo Di Mi Do Fr Sa<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hyd<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

SI [ml/g]<br />

1<br />

1<br />

1<br />

0<br />

0<br />

Schlammvolumen (SV) ml/l Schlammgewicht (TS) g/l<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

[Tage]<br />

Seite 140<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

85% Perzentil<br />

BSB5<br />

[%]<br />

72<br />

CSB<br />

[%]<br />

98<br />

Schlammindex (SI) ml/g % Auslastung BSB5<br />

Schlammalter (Tage) BTS (Schlammbel) BSB5 BTS CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

1<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

1,00<br />

0,80<br />

0,60<br />

0,40<br />

0,20<br />

0,00<br />

Ausl. BSB 5 [%]<br />

[kg/kg*d]<br />

TS [g/l]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 4 - Ablaufkonzentrationen<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ablaufkonzentrationen, Anlagenspezifische Grenzwerte:<br />

Ablaufkonz. Jahresmittelwert<br />

E F<br />

BSB5: 5<br />

CSB: 32<br />

NH4-N: 1,0<br />

Phosphor: 0,81<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

Anzahl Werte<br />

(ges./ >8/12 °C)<br />

50<br />

54<br />

54 54<br />

54<br />

Grenzwert<br />

[mg/l]:<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungsmethode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf der Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel 1.1.2 auf Seite 4 und Tabelle 9 (Bewertungsgrundlagen) auf Seite 207<br />

15<br />

60<br />

5<br />

1<br />

Anzahl Überschreitungen<br />

zulässig 100%<br />

Legende:<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

- nicht eingehalten<br />

- nicht vollständig eingehalten<br />

- vollständig eingehalten<br />

Für den Parameter NH4-N wurden gem Vorgaben der 1. AEV nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt.<br />

BSB5 [mg/l]<br />

NH4-N [mg/l]<br />

Pges Ablauf<br />

[%]<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

Ablaufkonzentrationen Kohlenstoff - Wochenmittelwerte<br />

0<br />

0<br />

1<br />

5<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

BSB5 Ablauf (mg/l) Grenzwert BSB5 CSB Ablauf (mg/l) Grenzwert CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

Ablaufkonzentrationen Stickstoff - Wochenmittelwerte<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

NH4-N (mg/l) Grenzwert NH4-N NO 3-N (mg/l) Abwassertemperatur<br />

Ab- und Zulaufkonzentrationen Gesamt - Phosphor [mg/l] - Wochenmittelwerte<br />

0,0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

5<br />

24<br />

0,7<br />

0,91<br />

E aus Eigenüberwachung F aus Fremdüberwachung<br />

F<br />

4<br />

4<br />

4<br />

4<br />

5<br />

6<br />

6<br />

6<br />

Phosphor - Ablauf Grenzwert Phosphor Phosphor Zulauf<br />

Prozentuelle Annäherung an den Grenzwert - Monatsmittelwerte<br />

BSB5 CSB NH4-N Phosphor 100% Grenzwert<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

ARA Hittisau<br />

0<br />

5.125 EW-60<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 141<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

CSB [mg/l]<br />

NO3-N [mg/l] [°C]<br />

Pges Zulauf


ARA Hittisau<br />

5.125 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Reinigungseffekte:<br />

erreichter<br />

Reinigungseffekt:<br />

BSB5: 98<br />

CSB: 93<br />

Stickstoff: 83<br />

Phosphor: 93<br />

%<br />

%<br />

%<br />

%<br />

Grenzwert<br />

[%]:<br />

95<br />

90<br />

70<br />

90<br />

Legende:<br />

- nicht eingehalten<br />

- eingehalten<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

beim Parameter Stickstoff wurden nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt;<br />

Reinigungseffekte<br />

[%]<br />

Zulauf<br />

Ablauf<br />

Abbau<br />

Reinigungseffekte in % - Wochenmittelwerte<br />

BSB5 CSB Stickstoff Phosphor Zulaufmenge<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Abbauleistung:<br />

Seite 142<br />

BSB5<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

174,4 63,7<br />

3,7 1,36<br />

-170,7 -62,3<br />

BSB5 Abbau [t/Jahr]<br />

-62<br />

Frachten im Betriebsjahr 2003 [t/a]:<br />

CSB<br />

Stickstoff<br />

mitt. Fracht Jahresfracht mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a] [kg/Tag] [t/a]<br />

351,3 128,2 26,4 9,7<br />

24,2 8,8 3,9 1,4<br />

-327,2 -119,4 -22,5 -8,2<br />

1,4<br />

Restfracht BSB5 Abbau BSB5<br />

Stickstoff Abbau [t/Jahr]<br />

-8,2<br />

Restfracht Stickstoff<br />

Abbau Stickstoff<br />

1,4<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

-119<br />

Phosphor<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

8,1 3,0<br />

0,59 0,21<br />

-7,5 -2,8<br />

CSB Abbau [t/Jahr]<br />

8,8<br />

Restfracht CSB Abbau CSB<br />

Phosphor Abbau [t/Jahr]<br />

-2,8<br />

Blatt 5 - Reinigungseffekte<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungs-<br />

methode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel<br />

1.1.2.2 auf Seite 5<br />

0,21<br />

Restfracht Pges Abbau Pges<br />

2.500<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

0<br />

Abwassermenge<br />

[m³/Tag]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


ARA Hittisau – 5.125 EW60<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003 Blatt 6 - Interpretation der Daten<br />

Anlagencharakteristik<br />

Die ARA Hittisau (Bj. 1980/ teilsaniert 1999) ist 2002 durch die Installation und Inbetriebnahme einer SBR<br />

Stufe (zwei Reaktoren mit je rund 290 m 3 Kapazität) an den Stand der Technik angepasst worden. Die<br />

bestehende Tauchtropfkörperanlage wird bis auf Weiteres für die, der SBR-Stufe nachgeschaltete<br />

Nitrifikation verwendet. Die ARA besitzt übrigens als kleinste Anlage des Landes (Ausbauleistung rund<br />

5.100 EW60 !) noch eine durchaus wirtschaftliche, anaerobe Schlammbehandlung (Faulung) inkl.<br />

Faulgasverwertung (BHKW). Belastungsspitzen werden gelegentlich durch Einleitungen<br />

betriebsspezifischer, hochorganischer Abwasserkonzentrate verursacht.<br />

Auslastung, Ablaufkonzentrationen, Reinigungseffekte<br />

Die mittlere BSB5- und CSB-bezogene Auslastung liegt 2003 bei 76 % bzw. 88 %, hydraulisch bei 55 %. In<br />

der Woche der höchsten Anlagenbelastung betragen die Werte beim BSB5 203 %, beim CSB 214 %, was<br />

auf wahrscheinlich unzulässige Einleitungen organischer Konzentrate schließen lässt. Die relevanten Werte<br />

für das 85 % Perzentil liegen mit rund 70 % (BSB5) sowie 100 % (CSB) unter bzw bei der aktuellen<br />

Ausbauleistung.<br />

Bei den Ablaufkonzentrationen und den Reinigungseffekten werden 2003 alle Grenzwerte eingehalten.<br />

Die anlagenspezifischen Kennzahlen der Biologie weisen auf einen stabilen Betrieb mit grundsätzlich<br />

ausreichenden Kapazitätsreserven hin.<br />

Zusammenfassende Beurteilung / Handlungsbedarf<br />

Die ARA Hittisau entspricht dem Stand der Technik.<br />

Schwerpunktmäßig die Gastronomie und die betriebsspezifische Einleitung stark organischer Abwässer<br />

betreffende Vorgaben der Indirekteinleiterverordnung (IEV) sind konsequent auf Einhaltung zu<br />

kontrollieren. Die zumindest schwerpunktmäßige Kontrolle der Einhaltung dieser Vorgaben ist realistisch<br />

gesehen eine Daueraufgabe. Dem periodischen Fremdwasserproblem ist ebenfalls durch zumindest<br />

anlassbezogene Kontrollen ein entsprechendes Augenmerk zu schenken.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 143


ARA Lingenau<br />

4.725 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ausstattungsmerkmale der ARA:<br />

( ) ... Anzahl der Becken<br />

Vorklärung: Gesamtvolumen: 0 m³<br />

Biologie: Gesamtvolumen: 1.200 m³ (2)<br />

Art der Biologie: Belebungsverfahren mit 2 Rundbecken und<br />

simultaner Schlammstabilisierung<br />

Art der Belüftung: feinblasige Belüftung<br />

Nachklärung: Gesamtvolumen: 560 m³ (2)<br />

Art der Fällung: Simultanfällung seit 1993<br />

Probenahme: autom. Probenehmer Zu- u. Ablauf<br />

Dimensionierungsgrundlagen:<br />

Bemessungswert BSB5: 283 kg/T<br />

Bemessungswert CSB: 472 kg/T<br />

3 mm Rechen/Rechengutwäscher u.-presse<br />

Gesamtoberfläche: 200 m²<br />

ARA: Lingenau<br />

Adresse: Lingenau<br />

E-Mail: ranak@ntr.at<br />

Telefon: 05513/2696<br />

Betriebsleiter: Ranak Gregor<br />

Betreiber: Gemeinde Lingenau<br />

Inbetriebnahme /<br />

Erweiterungen:<br />

1993<br />

Vorflut: Dorfbach<br />

Schlammbehandlung:<br />

Voreindicker:<br />

Faulturm:<br />

Nacheindicker:<br />

Stapelvolumen: 800 m³ (1)<br />

Stabilisierung:<br />

Energienutzung:<br />

Entwässerung:<br />

Bemessungswassermenge Trockenwetter: 650 m³/T<br />

max Konsenswassermenge: QTW: 22 l/s<br />

Blatt 1 - Allgemeine Daten<br />

Entsorgung: Trocknungsanlage ARA Dornbirn<br />

Einleitercharakteristik: Kommunal / Milchverarbeitung / sonstige Lebensmittelverarbeitung<br />

Kanaleinzugsgebiet / Anschlussgrade: Stand: 2004<br />

Gemeindegebiet<br />

Anzahl anschlusspflichtige angeschlossene Anschlussgrad<br />

Obj.-ges. Pers. HW Pers. WW Obj.-aus. Pers.-aus. Objekte. Personen Objekte. Personen Objekte Personen<br />

Lingenau 377 1.355 33 31 346 346 1.009 346 1.009 100,0% 100,0%<br />

Zusammenfassung Einzugsgebiet:<br />

Summe: 1.009 Summe: 1.009 Mittel: 100,0%<br />

HW = Hauptwohnsitz, WW = Weitere Wohnsitze (im Anschlussgrad nicht berücksichtigt)<br />

Seite 144<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 2 - Abwasserzufluss<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Abwassermengen / Abwassertemperatur / pH-Wert:<br />

Abwasserzufluss und Entlastung<br />

[m³/Tag] / [m³/W]<br />

E+EGW<br />

Abwasserzufluss/Jahr - Historie [m³]<br />

100.000<br />

80.000<br />

60.000<br />

40.000<br />

20.000<br />

0<br />

Mittelwert:<br />

min:<br />

max:<br />

täglich<br />

m³/Tag<br />

209<br />

129<br />

534<br />

Zufluss<br />

TW Zufl. Zufluss l/sec<br />

m³/Tag<br />

198<br />

140<br />

345<br />

min. max.<br />

76.000<br />

Temperatur<br />

Zulauf<br />

°C<br />

13,2<br />

7,0<br />

21,0<br />

Ablauf<br />

°C<br />

Abwasserzufluss und -entlastung (Wochensumme) / min-max Zulauf - Wochenmittelwerte<br />

15,2<br />

8,0<br />

22,0<br />

ARA Lingenau<br />

Entlastung bei ARA (m³/W) Abwasserzufluss (m³/T) Qmin (l/sec) Qmax (l/sec)<br />

400<br />

1<br />

350<br />

0,9<br />

0,8<br />

300<br />

0,7<br />

250<br />

0,6<br />

200<br />

0,5<br />

150<br />

0,4<br />

100<br />

0,3<br />

0,2<br />

50<br />

0,1<br />

0<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

3.000<br />

2.500<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

98 99 00 01 02 03<br />

Jahreszufluss 2003<br />

Einwohnerwerte - Monatsmittel (Grobdarstellung)<br />

Einwohner Gästenächtigungen Gewerbe/Industrie/Tagesgäste<br />

4.725 EW-60<br />

0<br />

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

tatsächliche mittlere organische Auslastung nach EW 60 (BSB5) = 2.155 EW 100 (CSB) = 2.157<br />

Annahmen: 1 Einwohner = 100 g CSB/Tag, 1 Person aus Gästenächtigung = 200 g CSB/Tag<br />

m³<br />

pH<br />

Zulauf<br />

min. max.<br />

Die Fremdenverkehrszahlen stammen vom Amt der <strong>Vorarlberg</strong>er Landesregierung - Abt. Statistik. Die Einwohnerwerte werden mit 100 g<br />

CSB/E*d angenommen. Die Differenz von Einwohner+Gästenächtigungen zu den nach ARA-Zulauffracht berechneten Einwohnerwerten ergibt<br />

somit die Fläche für Gewerbe/Industrie/Tagesgäste.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 145<br />

8,6<br />

7,2<br />

9,5<br />

Zufluss min/max [l/sec]


ARA Lingenau<br />

4.725 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Belastung / Auslastung bezogen auf die Dimensionierungswerte:<br />

mittlere Auslastung<br />

BSB5 CSB hydr.<br />

[%] [%] [%]<br />

46 46 30<br />

Auslastung [%]<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Woche der höchsten Anlagenbelastung<br />

BSB5<br />

CSB<br />

Woche Wert [kg/T] [%] Woche Wert [kg/T]<br />

49 '03 248 88 49 '03 371<br />

Auslastungverteilung übers Jahr (Monatsmittel)<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Monat<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hydr<br />

Kennzahlen Biologie<br />

Wochenmittelwerte<br />

2.000<br />

SV [ml/l]<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

[%]<br />

79<br />

Blatt 3 - Belastung/Auslastung<br />

Dimensionierungswerte:<br />

Bem. Wassermenge: 650 m³/T<br />

Bemessungsw. BSB5: 283<br />

Bemessungsw. CSB: 472<br />

Auslastungverteilung über Wochentage<br />

(Tagesmittel)<br />

kg/T<br />

kg/T<br />

So Mo Di Mi Do Fr Sa<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hyd<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

SI [ml/g]<br />

Schlammvolumen (SV) ml/l Schlammgewicht (TS) g/l<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

[Tage]<br />

Seite 146<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

85% Perzentil<br />

BSB5<br />

[%]<br />

56<br />

CSB<br />

[%]<br />

52<br />

Schlammindex (SI) ml/g % Auslastung BSB5<br />

Schlammalter (Tage) BTS (Schlammbel) BSB5 BTS CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

0<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0,08<br />

0,06<br />

0,04<br />

0,02<br />

0,00<br />

Ausl. BSB 5 [%]<br />

[kg/kg*d]<br />

TS [g/l]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 4 - Ablaufkonzentrationen<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ablaufkonzentrationen, Anlagenspezifische Grenzwerte:<br />

Ablaufkonz. Jahresmittelwert<br />

E F<br />

BSB5: 6<br />

CSB: 35<br />

NH4-N: 0,3<br />

Phosphor: 0,63<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

Anzahl Werte<br />

(ges./ >8/12 °C)<br />

56<br />

71<br />

69 49<br />

71<br />

Grenzwert<br />

[mg/l]:<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungsmethode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf der Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel 1.1.2 auf Seite 4 und Tabelle 9 (Bewertungsgrundlagen) auf Seite 207<br />

15<br />

60<br />

5<br />

1<br />

Anzahl Überschreitungen<br />

zulässig 100%<br />

Legende:<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

- nicht eingehalten<br />

- nicht vollständig eingehalten<br />

- vollständig eingehalten<br />

Für den Parameter NH4-N wurden gem Vorgaben der 1. AEV nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt.<br />

BSB5 [mg/l]<br />

NH4-N [mg/l]<br />

Pges Ablauf<br />

[%]<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

Ablaufkonzentrationen Kohlenstoff - Wochenmittelwerte<br />

0<br />

0<br />

0<br />

4<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

BSB5 Ablauf (mg/l) Grenzwert BSB5 CSB Ablauf (mg/l) Grenzwert CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

Ablaufkonzentrationen Stickstoff - Wochenmittelwerte<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

NH4-N (mg/l) Grenzwert NH4-N NO 3-N (mg/l) Abwassertemperatur<br />

Ab- und Zulaufkonzentrationen Gesamt - Phosphor [mg/l] - Wochenmittelwerte<br />

0,0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

7<br />

32<br />

0,8<br />

0,68<br />

E aus Eigenüberwachung F aus Fremdüberwachung<br />

F<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

6<br />

7<br />

5<br />

7<br />

Phosphor - Ablauf Grenzwert Phosphor Phosphor Zulauf<br />

Prozentuelle Annäherung an den Grenzwert - Monatsmittelwerte<br />

BSB5 CSB NH4-N Phosphor 100% Grenzwert<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

ARA Lingenau<br />

0<br />

4.725 EW-60<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 147<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

CSB [mg/l]<br />

NO3-N [mg/l] [°C]<br />

Pges Zulauf


ARA Lingenau<br />

4.725 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Reinigungseffekte:<br />

erreichter<br />

Reinigungseffekt:<br />

Reinigungseffekte<br />

[%]<br />

Zulauf<br />

Ablauf<br />

Abbau<br />

Grenzwert<br />

[%]:<br />

Legende:<br />

Reinigungseffekte in % - Wochenmittelwerte<br />

BSB5 CSB Stickstoff Phosphor Zulaufmenge<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Abbauleistung:<br />

BSB5<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

129,3 47,2<br />

1,2 0,44<br />

-128,1 -46,7<br />

BSB5 Abbau [t/Jahr]<br />

-47<br />

Frachten im Betriebsjahr 2003 [t/a]:<br />

CSB<br />

Stickstoff<br />

mitt. Fracht Jahresfracht mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a] [kg/Tag] [t/a]<br />

215,7 78,7 11,2 4,1<br />

7,3 2,7 3,1 1,1<br />

-208,3 -76,0 -8,1 -2,9<br />

0,4<br />

Restfracht BSB5 Abbau BSB5<br />

Stickstoff Abbau [t/Jahr]<br />

-2,9<br />

Restfracht Stickstoff<br />

Abbau Stickstoff<br />

1,1<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

Phosphor<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

2,7 1,0<br />

0,13 0,05<br />

-2,6 -0,9<br />

CSB Abbau [t/Jahr]<br />

-76<br />

2,7<br />

Restfracht CSB Abbau CSB<br />

Phosphor Abbau [t/Jahr]<br />

-0,9<br />

Blatt 5 - Reinigungseffekte<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungs-<br />

methode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf Seite 12<br />

BSB5:<br />

CSB:<br />

Stickstoff:<br />

99<br />

97<br />

53<br />

%<br />

%<br />

%<br />

95<br />

85<br />

- nicht eingehalten<br />

- eingehalten<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel<br />

1.1.2.2 auf Seite 5<br />

Phosphor: 95 % 90<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

beim Parameter Stickstoff wurden nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt;<br />

Seite 148<br />

0,05<br />

Restfracht Pges Abbau Pges<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Abwassermenge<br />

[m³/Tag]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


ARA Lingenau – 4.725 EW60:<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003 Blatt 6 - Interpretation der Daten<br />

Anlagencharakteristik<br />

Die grundsätzlich dem Stand der Technik entsprechende Anlage ist auf der Verfahrenskombination,<br />

Rechenanlage - Belebtschlammbiologie - Simultanfällung - Nachklärung - aerobe Schlammbehandlung<br />

aufgebaut.<br />

Gelegentliche, kurzzeitige hydraulische Überlastungen bei Regenwetter lassen - nach wie vor - auf<br />

unzulässige/unerwünschte Tagwassereinleitungen schließen.<br />

Auslastung, Ablaufkonzentrationen, Reinigungseffekte<br />

Die mittlere BSB5- und CSB-bezogene Auslastung liegt 2003 jeweils bei rund 50 %, hydraulisch bei 30 %.<br />

In der Woche der höchsten Anlagenbelastung betragen die Werte beim BSB5 rund 90 %, beim CSB rund<br />

80%, liegen also relativ knapp unter der Anlagenkapazität. Die relevanten Werte für das 85 % Perzentil<br />

liegen mit rund 60 % (BSB5) sowie rund 50 % (CSB) unter der aktuellen Ausbauleistung.<br />

Bei den Ablaufkonzentrationen und den Reinigungseffekten werden 2003 alle Grenzwerte eingehalten.<br />

Die anlagenspezifischen Kennzahlen der Biologie weisen trotz dem teils hohen Schlammvolumensindex auf<br />

einen stabilen Betrieb mit ausreichenden Kapazitätsreserven hin.<br />

Zusammenfassende Beurteilung / Handlungsbedarf<br />

Die Anlage entspricht dem Stand der Technik, gelegentlichen Überlastungen ist durch die zumindest<br />

schwerpunktmäßige Überwachung der Vorgaben der Indirekteinleiterverordnung (IEV), speziell was<br />

betriebsspezifische, hochorganische Abwasserkonzentrate betrifft, entgegenzutreten. Diese<br />

schwerpunktmäßige Kontrolle der Einhaltung dieser Vorgaben ist, realistisch gesehen, eine Daueraufgabe.<br />

Dem periodischen Fremdwasserproblem ist ebenfalls durch zumindest anlassbezogene Kontrollen ein<br />

entsprechendes Augenmerk zu schenken.<br />

.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 149


ARA Sonntag<br />

4.500 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ausstattungsmerkmale der ARA:<br />

( ) ... Anzahl der Becken<br />

Vorklärung: Gesamtvolumen: 285 m³ (1)<br />

Grobrechen (Feinrechen entfernt)<br />

Biologie: Gesamtvolumen: 255 m³ (3)<br />

Art der Biologie: Belebungsverfahren umhaust mit 3<br />

Kaskaden in Serie und aerober<br />

Schlammstabilisierung<br />

Art der Belüftung: feinblasige Belüftung und<br />

Absorbtionsbelebungsstufe<br />

Nachklärung: Gesamtvolumen: 428 m³ (2)<br />

Gesamtoberfläche: 128 m²<br />

Art der Fällung: Simultanfällung<br />

Probenahme: autom. Probenehmer Zu- u. Ablauf<br />

Dimensionierungsgrundlagen:<br />

Bemessungswert BSB5: 270 kg/T<br />

Bemessungswert CSB: 432 kg/T<br />

Einleitercharakteristik: Tourismus / Milchverarbeitung<br />

ARA: Sonntag<br />

Adresse: Sonntag<br />

E-Mail: ara.sonntag@utanet.at<br />

Telefon: 05554/5162<br />

Betriebsleiter: Konzett Roland<br />

Inbetriebnahme /<br />

Erweiterungen:<br />

1990<br />

Vorflut: Lutz<br />

Blatt 1 - Allgemeine Daten<br />

Betreiber: Abwasserreinigungs- GmbH Fontanella-<br />

Sonntag<br />

Schlammbehandlung:<br />

Voreindicker:<br />

Faulturm:<br />

6 m³<br />

Nacheindicker: 36 m³<br />

Stapelvolumen: 300 m³ (2)<br />

Stabilisierung: aerob<br />

Energienutzung:<br />

MQ= 5,93 m³/s Q95=1 m³/sec<br />

Entwässerung: keine / bel. Hochlastbecken f.<br />

Fäkalienannahme verwendet<br />

Entsorgung: Kompostierung Inland über ARA Bludenz<br />

Bemessungswassermenge Trockenwetter: 1.295 m³/T<br />

max Konsenswassermenge: QTW: 36 l/s<br />

QRW: 54 l/s<br />

Kanaleinzugsgebiet / Anschlussgrade: Stand: 2004<br />

Gemeindegebiet<br />

Anzahl anschlusspflichtige angeschlossene Anschlussgrad<br />

Obj.-ges. Pers. HW Pers. WW Obj.-aus. Pers.-aus. Objekte. Personen Objekte. Personen Objekte Personen<br />

Fontanella 238 447 24 73 15 165 432 131 377 79,4% 87,3%<br />

Sonntag 251 717 30 32 8 219 709 154 513 70,3% 72,4%<br />

Zusammenfassung Einzugsgebiet:<br />

Summe: 1.141 Summe: 890 Mittel: 78,0%<br />

HW = Hauptwohnsitz, WW = Weitere Wohnsitze (im Anschlussgrad nicht berücksichtigt)<br />

Seite 150<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 2 - Abwasserzufluss<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Abwassermengen / Abwassertemperatur / pH-Wert:<br />

Abwasserzufluss und Entlastung<br />

[m³/Tag] / [m³/W]<br />

E+EGW<br />

Abwasserzufluss/Jahr - Historie [m³]<br />

100.000<br />

80.000<br />

60.000<br />

40.000<br />

20.000<br />

0<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

2.500<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

97 98 99 00 01 02 03<br />

Mittelwert:<br />

min:<br />

max:<br />

Jahreszufluss 2003<br />

täglich<br />

Zufluss<br />

TW Zufl. Zufluss l/sec<br />

m³/Tag m³/Tag min. max.<br />

203 200 1 10<br />

97 97 0 5<br />

1.194 420 2 38<br />

74.000<br />

Temperatur<br />

Zulauf<br />

°C<br />

11,9<br />

5,7<br />

19,5<br />

Ablauf<br />

°C<br />

Abwasserzufluss und -entlastung (Wochensumme) / min-max Zulauf - Wochenmittelwerte<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

ARA Sonntag<br />

Entlastung bei ARA (m³/W) Abwasserzufluss (m³/T) Qmin (l/sec) Qmax (l/sec)<br />

Einwohnerwerte - Monatsmittel (Grobdarstellung)<br />

Einwohner Gästenächtigungen Gewerbe/Industrie/Tagesgäste<br />

4.500 EW-60<br />

0<br />

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

tatsächliche mittlere organische Auslastung nach EW 60 (BSB5) = 948 EW 100 (CSB) = 898<br />

Annahmen: 1 Einwohner = 100 g CSB/Tag, 1 Person aus Gästenächtigung = 200 g CSB/Tag<br />

m³<br />

pH<br />

Zulauf<br />

min. max.<br />

Die Fremdenverkehrszahlen stammen vom Amt der <strong>Vorarlberg</strong>er Landesregierung - Abt. Statistik. Die Einwohnerwerte werden mit 100 g<br />

CSB/E*d angenommen. Die Differenz von Einwohner+Gästenächtigungen zu den nach ARA-Zulauffracht berechneten Einwohnerwerten ergibt<br />

somit die Fläche für Gewerbe/Industrie/Tagesgäste.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 151<br />

8,4<br />

7,8<br />

9,1<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

8,5<br />

8,1<br />

9,3<br />

Zufluss min/max [l/sec]


ARA Sonntag<br />

4.500 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Belastung / Auslastung bezogen auf die Dimensionierungswerte:<br />

mittlere Auslastung<br />

BSB5 CSB hydr.<br />

[%] [%] [%]<br />

21 21 15<br />

Auslastung [%]<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Woche der höchsten Anlagenbelastung<br />

BSB5<br />

CSB<br />

Woche Wert [kg/T] [%] Woche Wert [kg/T]<br />

53 '03 134 50 53 '03 266<br />

Auslastungverteilung übers Jahr (Monatsmittel)<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Monat<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hydr<br />

Kennzahlen Biologie<br />

Wochenmittelwerte<br />

2.000<br />

SV [ml/l]<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

[%]<br />

62<br />

Blatt 3 - Belastung/Auslastung<br />

Dimensionierungswerte:<br />

Bem. Wassermenge: 1.295 m³/T<br />

Bemessungsw. BSB5: 270<br />

Bemessungsw. CSB: 432<br />

Auslastungverteilung über Wochentage<br />

(Tagesmittel)<br />

kg/T<br />

kg/T<br />

So Mo Di Mi Do Fr Sa<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hyd<br />

Schlammvolumen (SV) ml/l Schlammgewicht (TS) g/l<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

SI [ml/g]<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

[Tage]<br />

Seite 152<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

85% Perzentil<br />

BSB5<br />

[%]<br />

28<br />

CSB<br />

[%]<br />

31<br />

Schlammindex (SI) ml/g % Auslastung BSB5<br />

Schlammalter (Tage) BTS (Schlammbel) BSB5 BTS CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

0,15<br />

0,10<br />

0,05<br />

0,00<br />

Ausl. BSB 5 [%]<br />

[kg/kg*d]<br />

TS [g/l]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 4 - Ablaufkonzentrationen<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ablaufkonzentrationen, Anlagenspezifische Grenzwerte:<br />

Ablaufkonz. Jahresmittelwert<br />

E F<br />

BSB5: 6<br />

CSB: 26<br />

NH4-N: 1,1<br />

Phosphor: 0,32<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

Anzahl Werte<br />

(ges./ >8/12 °C)<br />

61<br />

182<br />

59 28<br />

183<br />

Grenzwert<br />

[mg/l]:<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungsmethode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf der Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel 1.1.2 auf Seite 4 und Tabelle 9 (Bewertungsgrundlagen) auf Seite 207<br />

15<br />

60<br />

5<br />

1<br />

Anzahl Überschreitungen<br />

zulässig 100%<br />

Legende:<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

- nicht eingehalten<br />

- nicht vollständig eingehalten<br />

- vollständig eingehalten<br />

Für den Parameter NH4-N wurden gem Vorgaben der 1. AEV nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt.<br />

BSB5 [mg/l]<br />

NH4-N [mg/l]<br />

Pges Ablauf<br />

[%]<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

Ablaufkonzentrationen Kohlenstoff - Wochenmittelwerte<br />

0<br />

0<br />

1<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

BSB5 Ablauf (mg/l) Grenzwert BSB5 CSB Ablauf (mg/l) Grenzwert CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

15<br />

10<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

5<br />

Ablaufkonzentrationen Stickstoff - Wochenmittelwerte<br />

NH4-N (mg/l) Grenzwert NH4-N NO 3-N (mg/l) Abwassertemperatur<br />

40<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Ab- und Zulaufkonzentrationen Gesamt - Phosphor [mg/l] - Wochenmittelwerte<br />

0,0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

6<br />

28<br />

2,4<br />

0,39<br />

E aus Eigenüberwachung F aus Fremdüberwachung<br />

F<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

6<br />

14<br />

3<br />

14<br />

Phosphor - Ablauf Grenzwert Phosphor Phosphor Zulauf<br />

Prozentuelle Annäherung an den Grenzwert - Monatsmittelwerte<br />

BSB5 CSB NH4-N Phosphor 100% Grenzwert<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

ARA Sonntag<br />

0<br />

4.500 EW-60<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 153<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

CSB [mg/l]<br />

NO3-N [mg/l] [°C]<br />

Pges Zulauf


ARA Sonntag<br />

4.500 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Reinigungseffekte:<br />

erreichter<br />

Reinigungseffekt:<br />

Reinigungseffekte<br />

[%]<br />

Zulauf<br />

Ablauf<br />

Abbau<br />

Grenzwert<br />

[%]:<br />

Legende:<br />

Reinigungseffekte in % - Wochenmittelwerte<br />

BSB5 CSB Stickstoff Phosphor Zulaufmenge<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Abbauleistung:<br />

BSB5<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

56,9 20,8<br />

1,2 0,45<br />

-55,6 -20,3<br />

BSB5 Abbau [t/Jahr]<br />

-20<br />

Frachten im Betriebsjahr 2003 [t/a]:<br />

CSB<br />

Stickstoff<br />

mitt. Fracht Jahresfracht mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a] [kg/Tag] [t/a]<br />

89,8 32,8 11,8 4,3<br />

5,2 1,9 3,4 1,2<br />

-84,6 -30,9 -8,4 -3,1<br />

0,5<br />

Restfracht BSB5 Abbau BSB5<br />

Stickstoff Abbau [t/Jahr]<br />

-3,1<br />

Restfracht Stickstoff<br />

Abbau Stickstoff<br />

1,2<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

-31<br />

Phosphor<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

2,1 0,8<br />

0,06 0,02<br />

-2,0 -0,7<br />

CSB Abbau [t/Jahr]<br />

1,9<br />

Restfracht CSB Abbau CSB<br />

Phosphor Abbau [t/Jahr]<br />

-0,7<br />

Blatt 5 - Reinigungseffekte<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungs-<br />

methode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf Seite 12<br />

BSB5:<br />

CSB:<br />

Stickstoff:<br />

98<br />

94<br />

69<br />

%<br />

%<br />

%<br />

95<br />

85<br />

- nicht eingehalten<br />

- eingehalten<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel<br />

1.1.2.2 auf Seite 5<br />

Phosphor: 97 % 90<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

beim Parameter Stickstoff wurden nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt;<br />

Seite 154<br />

0,02<br />

Restfracht Pges Abbau Pges<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Abwassermenge<br />

[m³/Tag]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


ARA Sonntag – 4.500 EW60<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003 Blatt 6 - Interpretation der Daten<br />

Anlagencharakteristik<br />

Die Anlage (Bj. 1990) entspricht dem Stand der Abwassertechnik und wird in der Kombination Vorklärung<br />

– Belebtschlammbiologie (mit Simultanfällung) - Nachklärung - aerobe Schlammstabilisierung betrieben.<br />

Auslastung, Ablaufkonzentrationen, Reinigungseffekte<br />

Die mittlere BSB5- und CSB-bezogene Auslastung liegt 2003 jeweils bei rund 20 %, hydraulisch bei 15 %<br />

und damit im Durchschnitt niedrig. In der Woche der höchsten Anlagenbelastung betragen die Werte beim<br />

BSB5 rund 50 %, beim CSB rund 60 %, liegen also noch deutlich unter der Anlagenkapazität. Die<br />

relevanten Werte für das 85 % Perzentil liegen mit jeweils rund 30 % (BSB5 und CSB) auch deutlich unter<br />

der aktuellen Ausbauleistung. Es bestehen somit komfortable Kapazitätsreserven.<br />

Bei den Ablaufkonzentrationen und den Reinigungseffekten werden 2003 alle Grenzwerte eingehalten.<br />

Die anlagenspezifischen Kennzahlen der Biologie weisen trotz dem teils etwas erhöhten<br />

Schlammvolumensindex auf einen stabilen Betrieb mit ausreichenden Kapazitätsreserven hin.<br />

Zusammenfassende Beurteilung / Handlungsbedarf<br />

Die Anlage entspricht dem Stand der Technik. Die schwerpunktmäßige Überwachung der Vorgaben der<br />

Indirekteinleiterverordnung (IEV), was speziell betriebsspezifische, hochorganische Abwasserkonzentrate<br />

betrifft, bleibt realistisch gesehen eine Daueraufgabe. Dem periodischen Fremdwasserproblem ist ebenfalls<br />

über zumindest anlassbezogene Kontrollen ein entsprechendes Augenmerk zu schenken.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 155


ARA Schwarzenberg<br />

4.000 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ausstattungsmerkmale der ARA:<br />

( ) ... Anzahl der Becken<br />

Vorklärung: Gesamtvolumen: 108 m³ (1)<br />

Biologie: Gesamtvolumen: 1.290 m³ (1)<br />

Art der Biologie: Belebungsverfahren Vorklärung<br />

Emscherbrunnen<br />

Art der Belüftung: feinblasige Tiefenbelüftung Regel. O2<br />

Nachklärung: Gesamtvolumen: 235 m³ (1)<br />

Gesamtoberfläche: 70 m²<br />

Art der Fällung: Simultanfällung<br />

Probenahme: autom. Probenehmer Zu- u. Ablauf<br />

Dimensionierungsgrundlagen:<br />

Bemessungswert BSB5: 240 kg/T<br />

Bemessungswert CSB: 384 kg/T<br />

Einleitercharakteristik: Milchverarbeitung<br />

ARA: Schwarzenberg<br />

Adresse: Schwarzenberg<br />

Telefon: 05512/2948<br />

Betriebsleiter: Hirschbühl Ignaz<br />

Betreiber: Gemeinde Schwarzenberg<br />

Inbetriebnahme /<br />

Erweiterungen:<br />

1977/00<br />

Vorflut: Losenbach<br />

Schlammbehandlung:<br />

Voreindicker:<br />

Faulturm:<br />

Nacheindicker:<br />

Stapelvolumen: 120 m³ (1)<br />

Entwässerung:<br />

Bemessungswassermenge Trockenwetter: 800 m³/T<br />

max Konsenswassermenge: QTW: 25 l/s<br />

Blatt 1 - Allgemeine Daten<br />

E-Mail: gemeinde@schwarzenberg.cnv.at<br />

Stabilisierung: anaerob Emscherbrunnen 260 m3<br />

Energienutzung:<br />

Entsorgung: Trocknungsanlage ARA Dornbirn mit<br />

teilw.Granulatrücknahme<br />

(Kleinmengenabgabe)<br />

Kanaleinzugsgebiet / Anschlussgrade: Stand: 2004<br />

Gemeindegebiet<br />

Anzahl anschlusspflichtige angeschlossene Anschlussgrad<br />

Obj.-ges. Pers. HW Pers. WW Obj.-aus. Pers.-aus. Objekte. Personen Objekte. Personen Objekte Personen<br />

Schwarzenberg 849 1.748 73 84 65 765 1.683 765 1.683 100,0% 100,0%<br />

Zusammenfassung Einzugsgebiet:<br />

Summe: 1.683 Summe: 1.683 Mittel: 100,0%<br />

HW = Hauptwohnsitz, WW = Weitere Wohnsitze (im Anschlussgrad nicht berücksichtigt)<br />

Seite 156<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 2 - Abwasserzufluss<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Abwassermengen / Abwassertemperatur / pH-Wert:<br />

Abwasserzufluss und Entlastung<br />

[m³/Tag] / [m³/W]<br />

E+EGW<br />

Abwasserzufluss/Jahr - Historie [m³]<br />

400.000<br />

300.000<br />

200.000<br />

100.000<br />

0<br />

1.800<br />

1.600<br />

1.400<br />

1.200<br />

1.000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

12.000<br />

10.000<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

2.000<br />

00 01 02 03<br />

Mittelwert:<br />

min:<br />

max:<br />

Jahreszufluss 2003<br />

täglich<br />

Zufluss<br />

TW Zufl. Zufluss l/sec<br />

m³/Tag m³/Tag min. max.<br />

760 711 3 21<br />

533 533 0 13<br />

3.049 1.442 17 68<br />

277.000<br />

Temperatur<br />

Zulauf<br />

°C<br />

14,5<br />

7,9<br />

20,1<br />

ARA Schwarzenberg<br />

Ablauf<br />

°C<br />

Abwasserzufluss und -entlastung (Wochensumme) / min-max Zulauf - Wochenmittelwerte<br />

Entlastung bei ARA (m³/W) Abwasserzufluss (m³/T) Qmin (l/sec) Qmax (l/sec)<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Einwohnerwerte - Monatsmittel (Grobdarstellung)<br />

Einwohner Gästenächtigungen Gewerbe/Industrie/Tagesgäste<br />

4.000 EW-60<br />

0<br />

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

tatsächliche mittlere organische Auslastung nach EW 60 (BSB5) = EW 100 (CSB) = 6.764<br />

Annahmen: 1 Einwohner = 100 g CSB/Tag, 1 Person aus Gästenächtigung = 200 g CSB/Tag<br />

m³<br />

pH<br />

Zulauf<br />

min. max.<br />

Die Fremdenverkehrszahlen stammen vom Amt der <strong>Vorarlberg</strong>er Landesregierung - Abt. Statistik. Die Einwohnerwerte werden mit 100 g<br />

CSB/E*d angenommen. Die Differenz von Einwohner+Gästenächtigungen zu den nach ARA-Zulauffracht berechneten Einwohnerwerten ergibt<br />

somit die Fläche für Gewerbe/Industrie/Tagesgäste.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 157<br />

7,1<br />

2,0<br />

7,8<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

7,9<br />

7,1<br />

9,3<br />

Zufluss min/max [l/sec]


ARA Schwarzenberg<br />

4.000 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Belastung / Auslastung bezogen auf die Dimensionierungswerte:<br />

mittlere Auslastung<br />

BSB5 CSB hydr.<br />

[%] [%] [%]<br />

176 89<br />

Auslastung [%]<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Woche der höchsten Anlagenbelastung<br />

BSB5<br />

CSB<br />

Woche Wert [kg/T] [%] Woche Wert [kg/T]<br />

20 '03<br />

11 '03 1.401<br />

Auslastungverteilung übers Jahr (Monatsmittel)<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Monat<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hydr<br />

Kennzahlen Biologie<br />

Wochenmittelwerte<br />

600<br />

SV [ml/l]<br />

500<br />

400<br />

[%]<br />

365<br />

Blatt 3 - Belastung/Auslastung<br />

Dimensionierungswerte:<br />

Bem. Wassermenge: 800 m³/T<br />

Bemessungsw. BSB5: 240<br />

Bemessungsw. CSB: 384<br />

Auslastungverteilung über Wochentage<br />

(Tagesmittel)<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

kg/T<br />

kg/T<br />

So Mo Di Mi Do Fr Sa<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hyd<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

SI [ml/g]<br />

1<br />

1<br />

1<br />

0<br />

0<br />

Schlammvolumen (SV) ml/l Schlammgewicht (TS) g/l<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

[Tage]<br />

Seite 158<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

85% Perzentil<br />

BSB5<br />

[%]<br />

CSB<br />

[%]<br />

232<br />

Schlammindex (SI) ml/g % Auslastung BSB5<br />

Schlammalter (Tage) BTS (Schlammbel) BSB5 BTS CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

1<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0<br />

1<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0<br />

1,00<br />

0,80<br />

0,60<br />

0,40<br />

0,20<br />

0,00<br />

Ausl. BSB 5 [%]<br />

[kg/kg*d]<br />

TS [g/l]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 4 - Ablaufkonzentrationen<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ablaufkonzentrationen, Anlagenspezifische Grenzwerte:<br />

Ablaufkonz. Jahresmittelwert<br />

E F<br />

BSB5:<br />

CSB: 36<br />

NH4-N: 7,7<br />

Phosphor: 0,75<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

Anzahl Werte<br />

(ges./ >8/12 °C)<br />

0<br />

63<br />

57 38<br />

53<br />

Grenzwert<br />

[mg/l]:<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungsmethode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf der Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel 1.1.2 auf Seite 4 und Tabelle 9 (Bewertungsgrundlagen) auf Seite 207<br />

15<br />

60<br />

5<br />

1<br />

Anzahl Überschreitungen<br />

zulässig 100%<br />

Für den Parameter NH4-N wurden gem Vorgaben der 1. AEV nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt.<br />

BSB5 [mg/l]<br />

NH4-N [mg/l]<br />

Pges Ablauf<br />

[%]<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

2<br />

31<br />

2<br />

Ablaufkonzentrationen Kohlenstoff - Wochenmittelwerte<br />

0<br />

0<br />

3<br />

0<br />

ARA Schwarzenberg<br />

Legende:<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

- nicht eingehalten<br />

- nicht vollständig eingehalten<br />

- vollständig eingehalten<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

BSB5 Ablauf (mg/l) Grenzwert BSB5 CSB Ablauf (mg/l) Grenzwert CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Ablaufkonzentrationen Stickstoff - Wochenmittelwerte<br />

NH4-N (mg/l) Grenzwert NH4-N NO 3-N (mg/l) Abwassertemperatur<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

Ab- und Zulaufkonzentrationen Gesamt - Phosphor [mg/l] - Wochenmittelwerte<br />

0,0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

7<br />

41<br />

10,3<br />

2,33<br />

E aus Eigenüberwachung F aus Fremdüberwachung<br />

F<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

6<br />

4<br />

5<br />

Phosphor - Ablauf Grenzwert Phosphor Phosphor Zulauf<br />

Prozentuelle Annäherung an den Grenzwert - Monatsmittelwerte<br />

BSB5 CSB NH4-N Phosphor 100% Grenzwert<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

4.000 EW-60<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 159<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

CSB [mg/l]<br />

NO3-N [mg/l] [°C]<br />

Pges Zulauf


ARA Schwarzenberg<br />

4.000 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Reinigungseffekte:<br />

erreichter<br />

Reinigungseffekt:<br />

Reinigungseffekte<br />

[%]<br />

Zulauf<br />

Ablauf<br />

Abbau<br />

Grenzwert<br />

[%]:<br />

Legende:<br />

Reinigungseffekte in % - Wochenmittelwerte<br />

BSB5 CSB Stickstoff Phosphor Zulaufmenge<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Abbauleistung:<br />

mitt. Fracht<br />

[kg/Tag]<br />

BSB5<br />

Jahresfracht<br />

[t/a]<br />

Stickstoff Abbau [t/Jahr]<br />

-1,7<br />

Frachten im Betriebsjahr 2003 [t/a]:<br />

CSB<br />

Stickstoff<br />

mitt. Fracht Jahresfracht mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a] [kg/Tag] [t/a]<br />

676,4 246,9 20,1 7,4<br />

26,4 9,6 15,6 5,7<br />

-650,0 -237,2 -4,5 -1,7<br />

5,7<br />

Restfracht Stickstoff<br />

Abbau Stickstoff<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

-237<br />

Phosphor<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

13,4 4,9<br />

0,55 0,20<br />

-12,8 -4,7<br />

CSB Abbau [t/Jahr]<br />

9,6<br />

Restfracht CSB Abbau CSB<br />

Phosphor Abbau [t/Jahr]<br />

-4,7<br />

Blatt 5 - Reinigungseffekte<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungs-<br />

methode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf Seite 12<br />

BSB5:<br />

CSB:<br />

Stickstoff:<br />

96<br />

9<br />

%<br />

%<br />

%<br />

95<br />

85<br />

- nicht eingehalten<br />

- eingehalten<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel<br />

1.1.2.2 auf Seite 5<br />

Phosphor: 96 % 90<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

beim Parameter Stickstoff wurden nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt;<br />

Seite 160<br />

0,20<br />

Restfracht Pges Abbau Pges<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

0<br />

Abwassermenge<br />

[m³/Tag]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


ARA Schwarzenberg – 4.000 EW60<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003 Blatt 6 - Interpretation der Daten<br />

Anlagencharakteristik<br />

Die Anlage (Bj. 1977) wird nach dem Stand der Abwassertechnik in der Kombination Vorklärung –<br />

Belebtschlammbiologie mit Simultanfällung – Nachklärung - anaerobe Schlammstabilisierung (Emscher-<br />

Brunnen) betrieben. Die 1999 vorgenommene Erneuerung der Rechenanlage, die seit damals automatisierte<br />

Belüftungsregelung sowie die kontinuierliche und digitale Erfassung und Vorlage der Prozessdaten (O2, pH,<br />

Temp., etc) haben einen stabilen Betrieb der Anlage, trotz deren zulaufseitiger regelmäßiger Überlastung,<br />

wesentlich erleichtert.<br />

Die ARA wird nach wie vor stark durch einen, im Verhältnis zur Ausbauleistung der Anlage bedeutenden<br />

Indirekteinleiter beeinflusst. Ein seit Herbst 2002 anlagenrechtlich genehmigtes Projekt bei diesem Einleiter<br />

(zur anaeroben Behandlung organischer Konzentrate), das im Verlaufe des Jahres 2003 entlastend wirken<br />

sollte, ist bis dato noch nicht umgesetzt worden. Die in diesem Zusammenhang geplante, gezielte Ableitung<br />

von Belebtschlamm aus der Nitrifikationsstufe der betrieblichen Behandlungsanlage in die<br />

Belebtschlammstufe der ARA Schwarzenberg bietet verfahrenstechnisch eine interessante Möglichkeit, die<br />

Nitrifikation Letzterer zu verbessern.<br />

Auslastung, Ablaufkonzentrationen, Reinigungseffekte<br />

Die Auslastung der Anlage im Jahresmittel liegt beim Parametern CSB (rund 180 % der Ausbauleistung)<br />

auch 2003 extrem hoch, hydraulisch (rund 90 %) nahe der Kapazitätsgrenze. In der Woche der höchsten<br />

Belastung erreicht die CSB-Belastung mit rund 370 % ein Mehrfaches der Ausbaukapazität. Auch der<br />

relevante Wert für das 85 % Perzentil liegen mit rund 230 % der CSB-Ausbauleistung weit über der<br />

aktuellen Anlagenkapazität.<br />

Bei den Ablaufkonzentrationen werden die Grenzwerte und erforderlichen Reinigungseffekte im<br />

Jahresmittel bei den Parametern CSB und Phosphor eingehalten. Beim Ammonium (im Jahresmittel 7,7<br />

mg/l) wird der Grenzwert, unter Berücksichtigung der Anlagenauslastung überraschend moderat<br />

überschritten.<br />

Bei den Reinigungseffekten werden 2003 alle Grenzwerte bei den erhobenen Parametern (CSB,<br />

Gesamtphosphor) eingehalten. Die anlagenspezifischen Kennzahlen der Biologie weisen trotz der teils<br />

extremen Überlast auf einen relativ stabilen Betrieb hin, was auf eine kompetente Anlagenbetreuung<br />

hinweist.<br />

Zusammenfassende Beurteilung / Handlungsbedarf<br />

Die Notwendigkeit allfälliger weiterer Maßnahmen ist, möglichst anhand einer verbesserten Datenbasis der<br />

Eigenüberwachung, im kommenden Jahr und nach Umsetzung der Maßnahmen des maßgeblichen Einleiters<br />

festzulegen. Durch das Erreichen der Kapazitätsgrenzen ist die Überwachung der Indirekteinleiter generell<br />

von besonderer Bedeutung. Die, laut den entsprechenden Vereinbarungen nach der<br />

Indirekteinleiterverordnung (IEV) notwendigen Eigen- und Fremduntersuchungen sind konsequent<br />

durchzuführen. Die Ergebnisse müssen von den Einleitern regelmäßig vorgelegt bzw. gegebenenfalls<br />

angefordert werden. Die zumindest schwerpunktmäßige Kontrolle der Einhaltung der Vorgaben für die<br />

maßgeblichen Indirekteinleiter ist übrigens - realistisch gesehen - eine Daueraufgabe.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 161


ARA Raggal<br />

3.750 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ausstattungsmerkmale der ARA:<br />

( ) ... Anzahl der Becken<br />

Vorklärung: Gesamtvolumen: 116 m³ (2)<br />

10 mm autom. m.Presse<br />

Biologie: Gesamtvolumen: 360 m³ (4)<br />

Art der Biologie: Belebungsverfahren 4 Kaskaden 1.-20m3<br />

Selektor, 1+2 Rührwerk<br />

Art der Belüftung: feinblasige Teller-Gummi-Membranbelüfter<br />

abschaltbar<br />

Nachklärung: Gesamtvolumen: 608 m³ (2)<br />

Gesamtoberfläche: 220 m²<br />

Art der Fällung: Simultanfällung<br />

Probenahme: autom. Probenehmer Zu- u. Ablauf<br />

Dimensionierungsgrundlagen:<br />

Bemessungswert BSB5: 225 kg/T<br />

Bemessungswert CSB: 360 kg/T<br />

Einleitercharakteristik: Milchverarbeitung<br />

ARA: Raggal<br />

Adresse: Raggal<br />

E-Mail: WAsam@raggal.at<br />

Telefon: 05553/633<br />

Betriebsleiter: Türtscher Gabriel<br />

Inbetriebnahme /<br />

Erweiterungen:<br />

1995<br />

Vorflut: Lutz<br />

Blatt 1 - Allgemeine Daten<br />

Betreiber: Abwasserreinigungs- GmbH Raggal-Blons<br />

Schlammbehandlung:<br />

Voreindicker:<br />

Faulturm:<br />

Nacheindicker:<br />

Stapelvolumen: 550 m³ (2)<br />

Stabilisierung: aerob 2x120 m3<br />

Energienutzung:<br />

Entwässerung:<br />

Entsorgung: Kompostierung Inland über ARA Bludenz<br />

Bemessungswassermenge Trockenwetter: 600 m³/T<br />

max Konsenswassermenge: QTW: 24 l/s<br />

Kanaleinzugsgebiet / Anschlussgrade: Stand: 2004<br />

Gemeindegebiet<br />

Anzahl anschlusspflichtige angeschlossene Anschlussgrad<br />

Obj.-ges. Pers. HW Pers. WW Obj.-aus. Pers.-aus. Objekte. Personen Objekte. Personen Objekte Personen<br />

Blons 104 324 10 36 116 68 208 39 123 57,4% 59,1%<br />

Raggal 318 882 35 34 15 284 867 192 606 67,6% 69,9%<br />

Zusammenfassung Einzugsgebiet:<br />

Summe: 1.075 Summe: 729 Mittel: 67,8%<br />

HW = Hauptwohnsitz, WW = Weitere Wohnsitze (im Anschlussgrad nicht berücksichtigt)<br />

Seite 162<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 2 - Abwasserzufluss<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Abwassermengen / Abwassertemperatur / pH-Wert:<br />

Abwasserzufluss und Entlastung<br />

[m³/Tag] / [m³/W]<br />

E+EGW<br />

Abwasserzufluss/Jahr - Historie [m³]<br />

80.000<br />

60.000<br />

40.000<br />

20.000<br />

0<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

1.800<br />

1.600<br />

1.400<br />

1.200<br />

1.000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

99 00 01 02 03<br />

Mittelwert:<br />

min:<br />

max:<br />

Jahreszufluss 2003<br />

täglich<br />

Zufluss<br />

TW Zufl. Zufluss l/sec<br />

m³/Tag m³/Tag min. max.<br />

144 142 1 19<br />

70 70 -2 2<br />

470 249 2 40<br />

53.000<br />

Temperatur<br />

Zulauf<br />

°C<br />

11,5<br />

5,7<br />

18,4<br />

Ablauf<br />

°C<br />

Abwasserzufluss und -entlastung (Wochensumme) / min-max Zulauf - Wochenmittelwerte<br />

Entlastung bei ARA (m³/W) Abwasserzufluss (m³/T) Qmin (l/sec) Qmax (l/sec)<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Einwohnerwerte - Monatsmittel (Grobdarstellung)<br />

Einwohner Gästenächtigungen Gewerbe/Industrie/Tagesgäste<br />

ARA Raggal<br />

3.750 EW-60<br />

0<br />

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul<br />

tatsächliche mittlere organische Auslastung nach EW 60 (BSB5) = 1.001 EW 100 (CSB) = 1.372<br />

Annahmen: 1 Einwohner = 100 g CSB/Tag, 1 Person aus Gästenächtigung = 200 g CSB/Tag<br />

m³<br />

pH<br />

Zulauf<br />

min. max.<br />

Die Fremdenverkehrszahlen stammen vom Amt der <strong>Vorarlberg</strong>er Landesregierung - Abt. Statistik. Die Einwohnerwerte werden mit 100 g<br />

CSB/E*d angenommen. Die Differenz von Einwohner+Gästenächtigungen zu den nach ARA-Zulauffracht berechneten Einwohnerwerten ergibt<br />

somit die Fläche für Gewerbe/Industrie/Tagesgäste.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 163<br />

8,8<br />

8,4<br />

9,1<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

8,9<br />

8,5<br />

12,2<br />

Zufluss min/max [l/sec]


ARA Raggal<br />

3.750 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Belastung / Auslastung bezogen auf die Dimensionierungswerte:<br />

mittlere Auslastung<br />

BSB5 CSB hydr.<br />

[%] [%] [%]<br />

27 38 24<br />

Auslastung [%]<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Woche der höchsten Anlagenbelastung<br />

BSB5<br />

CSB<br />

Woche Wert [kg/T] [%] Woche Wert [kg/T]<br />

9 '03 101 45 1 '03 226<br />

Auslastungverteilung übers Jahr (Monatsmittel)<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

Monat<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hydr<br />

Kennzahlen Biologie<br />

Wochenmittelwerte<br />

1.000<br />

SV [ml/l]<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

[%]<br />

63<br />

Blatt 3 - Belastung/Auslastung<br />

Dimensionierungswerte:<br />

Bem. Wassermenge: 600 m³/T<br />

Bemessungsw. BSB5: 225<br />

Bemessungsw. CSB: 360<br />

Auslastungverteilung über Wochentage<br />

(Tagesmittel)<br />

kg/T<br />

kg/T<br />

So Mo Di Mi Do Fr Sa<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hyd<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

SI [ml/g]<br />

Schlammvolumen (SV) ml/l Schlammgewicht (TS) g/l<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

[Tage]<br />

Seite 164<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

85% Perzentil<br />

BSB5<br />

[%]<br />

31<br />

CSB<br />

[%]<br />

48<br />

Schlammindex (SI) ml/g % Auslastung BSB5<br />

Schlammalter (Tage) BTS (Schlammbel) BSB5 BTS CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

0,20<br />

0,15<br />

0,10<br />

0,05<br />

0,00<br />

Ausl. BSB 5 [%]<br />

[kg/kg*d]<br />

TS [g/l]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 4 - Ablaufkonzentrationen<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ablaufkonzentrationen, Anlagenspezifische Grenzwerte:<br />

Ablaufkonz. Jahresmittelwert<br />

E F<br />

BSB5: 4<br />

CSB: 33<br />

NH4-N: 0,2<br />

Phosphor: 0,70<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

Anzahl Werte<br />

(ges./ >8/12 °C)<br />

50<br />

70<br />

70 25<br />

70<br />

Grenzwert<br />

[mg/l]:<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungsmethode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf der Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel 1.1.2 auf Seite 4 und Tabelle 9 (Bewertungsgrundlagen) auf Seite 207<br />

15<br />

60<br />

5<br />

1<br />

Anzahl Überschreitungen<br />

zulässig 100%<br />

Legende:<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

- nicht eingehalten<br />

- nicht vollständig eingehalten<br />

- vollständig eingehalten<br />

Für den Parameter NH4-N wurden gem Vorgaben der 1. AEV nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt.<br />

BSB5 [mg/l]<br />

NH4-N [mg/l]<br />

Pges Ablauf<br />

[%]<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

0<br />

0<br />

16<br />

Ablaufkonzentrationen Kohlenstoff - Wochenmittelwerte<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

BSB5 Ablauf (mg/l) Grenzwert BSB5 CSB Ablauf (mg/l) Grenzwert CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

6<br />

4<br />

2<br />

Ablaufkonzentrationen Stickstoff - Wochenmittelwerte<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

NH4-N (mg/l) Grenzwert NH4-N NO 3-N (mg/l) Abwassertemperatur<br />

Ab- und Zulaufkonzentrationen Gesamt - Phosphor [mg/l] - Wochenmittelwerte<br />

0,0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

5<br />

42<br />

1,9<br />

0,94<br />

E aus Eigenüberwachung F aus Fremdüberwachung<br />

F<br />

1<br />

2<br />

2<br />

2<br />

5<br />

7<br />

3<br />

7<br />

Phosphor - Ablauf Grenzwert Phosphor Phosphor Zulauf<br />

Prozentuelle Annäherung an den Grenzwert - Monatsmittelwerte<br />

BSB5 CSB NH4-N Phosphor 100% Grenzwert<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

ARA Raggal<br />

0<br />

3.750 EW-60<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 165<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

CSB [mg/l]<br />

NO3-N [mg/l] [°C]<br />

Pges Zulauf


ARA Raggal<br />

3.750 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Reinigungseffekte:<br />

erreichter<br />

Reinigungseffekt:<br />

Reinigungseffekte<br />

[%]<br />

Zulauf<br />

Ablauf<br />

Abbau<br />

Grenzwert<br />

[%]:<br />

Legende:<br />

Reinigungseffekte in % - Wochenmittelwerte<br />

BSB5 CSB Stickstoff Phosphor Zulaufmenge<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Abbauleistung:<br />

BSB5<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

60,1 21,9<br />

0,6 0,22<br />

-59,5 -21,7<br />

BSB5 Abbau [t/Jahr]<br />

-22<br />

Frachten im Betriebsjahr 2003 [t/a]:<br />

CSB<br />

Stickstoff<br />

mitt. Fracht Jahresfracht mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a] [kg/Tag] [t/a]<br />

137,2 50,1<br />

4,7 1,7<br />

-132,5 -48,3<br />

0,2<br />

Restfracht BSB5 Abbau BSB5<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

Phosphor<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

2,1 0,8<br />

0,10 0,04<br />

-2,0 -0,7<br />

CSB Abbau [t/Jahr]<br />

-48<br />

1,7<br />

Restfracht CSB Abbau CSB<br />

Phosphor Abbau [t/Jahr]<br />

-0,7<br />

Blatt 5 - Reinigungseffekte<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungs-<br />

methode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf Seite 12<br />

BSB5:<br />

CSB:<br />

Stickstoff:<br />

99<br />

97<br />

%<br />

%<br />

%<br />

95<br />

85<br />

- nicht eingehalten<br />

- eingehalten<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel<br />

1.1.2.2 auf Seite 5<br />

Phosphor: 95 % 90<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

beim Parameter Stickstoff wurden nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt;<br />

Seite 166<br />

0,04<br />

Restfracht Pges Abbau Pges<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Abwassermenge<br />

[m³/Tag]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


ARA Raggal– 3.750 EW60<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003 Blatt 6 - Interpretation der Daten<br />

Anlagencharakteristik<br />

Die Anlage wird seit 1995 nach dem Stand der Abwassertechnik in der Kombination Vorklärung -<br />

Belebtschlammbiologie mit Simultanfällung - Nachklärung - aerobe Schlammstabilisierung betrieben.<br />

Auslastung, Ablaufkonzentrationen, Reinigungseffekte<br />

Die mittlere BSB5- und CSB-bezogene Auslastung liegt 2003 bei rund 30 % bzw. 40 %, hydraulisch bei<br />

25% und damit im Durchschnitt niedrig. In der Woche der höchsten Anlagenbelastung betragen die Werte<br />

beim BSB5 rund 45 %, beim CSB rund 60 %, liegen also auch noch deutlich unter der Anlagenkapazität. Die<br />

relevanten Werte für das 85 % Perzentil liegen mit jeweils rund 30 % (BSB5) bzw. rund 50 % (CSB) auch<br />

deutlich unter der aktuellen Ausbauleistung. Es bestehen somit Kapazitätsreserven.<br />

Bei den Ablaufkonzentrationen und den Reinigungseffekten werden 2003 alle Grenzwerte eingehalten.<br />

Die anlagenspezifischen Kennzahlen der Biologie weisen trotz dem teils etwas erhöhten<br />

Schlammvolumensindex auf einen stabilen Betrieb mit ausreichenden Kapazitätsreserven hin.<br />

Zusammenfassende Beurteilung / Handlungsbedarf<br />

Die Anlage entspricht dem Stand der Technik.<br />

Die schwerpunktmäßige Überwachung der Vorgaben der Indirekteinleiterverordnung (IEV), was speziell<br />

betriebsspezifische, hochorganische Abwasserkonzentrate betrifft, bleibt realistisch gesehen eine<br />

Daueraufgabe.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 167


ARA Langenegg<br />

3.175 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ausstattungsmerkmale der ARA:<br />

( ) ... Anzahl der Becken<br />

Vorklärung: Gesamtvolumen: 0 m³<br />

Biologie: Gesamtvolumen: 965 m³ (1)<br />

Art der Biologie: Belebungsverfahren mit simultaner<br />

Schlammstabilisierung<br />

Art der Belüftung: feinblasige Belüftung Ersatz<br />

Keramikrohrbelüfter d. Membranbelüfter<br />

(aushebbar)<br />

Nachklärung: Gesamtvolumen: 430 m³ (1)<br />

Art der Fällung: Simultanfällung FeIIsulfat<br />

Probenahme: keine automatische Probenahme<br />

Dimensionierungsgrundlagen:<br />

Bemessungswert BSB5: 191 kg/T<br />

Bemessungswert CSB: 317 kg/T<br />

5 mm integr. Waschanlage u. Rechengutpresse<br />

Gesamtoberfläche: -<br />

Einleitercharakteristik: Milchverarbeitung<br />

ARA: Langenegg<br />

Adresse: Langenegg<br />

E-Mail: energie@langenegg.at<br />

Telefon: 05513/6879<br />

Betriebsleiter: Vögel Bruno<br />

Betreiber: Gemeinde Langenegg<br />

Inbetriebnahme /<br />

Erweiterungen:<br />

1985<br />

Vorflut: Bregenzerach<br />

Schlammbehandlung:<br />

Voreindicker:<br />

Faulturm:<br />

Nacheindicker:<br />

Stapelvolumen: 300 m³ (1)<br />

Stabilisierung: aerob<br />

Energienutzung:<br />

Entwässerung:<br />

Bemessungswassermenge Trockenwetter: 500 m³/T<br />

max Konsenswassermenge: QTW: 28 l/s<br />

Blatt 1 - Allgemeine Daten<br />

Entsorgung: Trocknungsanlage ARA Dornbirn mit<br />

teilw.Granulatrücknahme<br />

(Kleinmengenabgabe)<br />

Kanaleinzugsgebiet / Anschlussgrade: Stand: 2004<br />

Gemeindegebiet<br />

Anzahl anschlusspflichtige angeschlossene Anschlussgrad<br />

Obj.-ges. Pers. HW Pers. WW Obj.-aus. Pers.-aus. Objekte. Personen Objekte. Personen Objekte Personen<br />

Langenegg 261 1.024 43 61 172 200 852 200 852 100,0% 100,0%<br />

Zusammenfassung Einzugsgebiet:<br />

Summe: 852 Summe: 852 Mittel: 100,0%<br />

HW = Hauptwohnsitz, WW = Weitere Wohnsitze (im Anschlussgrad nicht berücksichtigt)<br />

Seite 168<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 2 - Abwasserzufluss<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Abwassermengen / Abwassertemperatur / pH-Wert:<br />

Abwasserzufluss und Entlastung<br />

[m³/Tag] / [m³/W]<br />

E+EGW<br />

Abwasserzufluss/Jahr - Historie [m³]<br />

100.000<br />

80.000<br />

60.000<br />

40.000<br />

20.000<br />

0<br />

Mittelwert:<br />

min:<br />

max:<br />

täglich<br />

m³/Tag<br />

235<br />

70<br />

1.116<br />

Zufluss<br />

TW Zufl. Zufluss l/sec<br />

m³/Tag<br />

166<br />

103<br />

315<br />

min. max.<br />

86.000<br />

Temperatur<br />

Zulauf<br />

°C<br />

Ablauf<br />

°C<br />

Abwasserzufluss und -entlastung (Wochensumme) / min-max Zulauf - Wochenmittelwerte<br />

ARA Langenegg<br />

Entlastung bei ARA (m³/W) Abwasserzufluss (m³/T) Qmin (l/sec) Qmax (l/sec)<br />

800<br />

1<br />

700<br />

0,9<br />

0,8<br />

600<br />

0,7<br />

500<br />

0,6<br />

400<br />

0,5<br />

300<br />

0,4<br />

200<br />

0,3<br />

0,2<br />

100<br />

0,1<br />

0<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

6.000<br />

5.000<br />

4.000<br />

3.000<br />

2.000<br />

1.000<br />

03<br />

Jahreszufluss 2003<br />

Einwohnerwerte - Monatsmittel (Grobdarstellung)<br />

Einwohner Gästenächtigungen Gewerbe/Industrie/Tagesgäste<br />

3.175 EW-60<br />

0<br />

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

tatsächliche mittlere organische Auslastung nach EW 60 (BSB5) = 2.271 EW 100 (CSB) = 3.520<br />

Annahmen: 1 Einwohner = 100 g CSB/Tag, 1 Person aus Gästenächtigung = 200 g CSB/Tag<br />

m³<br />

pH<br />

Zulauf<br />

min. max.<br />

Die Fremdenverkehrszahlen stammen vom Amt der <strong>Vorarlberg</strong>er Landesregierung - Abt. Statistik. Die Einwohnerwerte werden mit 100 g<br />

CSB/E*d angenommen. Die Differenz von Einwohner+Gästenächtigungen zu den nach ARA-Zulauffracht berechneten Einwohnerwerten ergibt<br />

somit die Fläche für Gewerbe/Industrie/Tagesgäste.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 169<br />

Zufluss min/max [l/sec]


ARA Langenegg<br />

3.175 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Belastung / Auslastung bezogen auf die Dimensionierungswerte:<br />

mittlere Auslastung<br />

BSB5 CSB hydr.<br />

[%] [%] [%]<br />

72 111 33<br />

Auslastung [%]<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Woche der höchsten Anlagenbelastung<br />

BSB5<br />

CSB<br />

Woche Wert [kg/T] [%] Woche Wert [kg/T]<br />

45 '03 417 219 45 '03 1.001<br />

Auslastungverteilung übers Jahr (Monatsmittel)<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Monat<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hydr<br />

Kennzahlen Biologie<br />

SV [ml/l]<br />

Blatt 3 - Belastung/Auslastung<br />

Auslastungverteilung über Wochentage<br />

(Tagesmittel)<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

[%]<br />

316<br />

Dimensionierungswerte:<br />

Bem. Wassermenge: 500 m³/T<br />

Bemessungsw. BSB5: 191<br />

Bemessungsw. CSB: 317<br />

kg/T<br />

kg/T<br />

So Mo Di Mi Do Fr Sa<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hyd<br />

Wochenmittelwerte<br />

Schlammvolumen (SV) ml/l Schlammgewicht (TS) g/l<br />

700<br />

7<br />

600<br />

6<br />

500<br />

5<br />

400<br />

4<br />

300<br />

3<br />

200<br />

2<br />

100<br />

1<br />

0<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

SI [ml/g]<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

[Tage]<br />

Seite 170<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

85% Perzentil<br />

BSB5<br />

[%]<br />

83<br />

CSB<br />

[%]<br />

136<br />

Schlammindex (SI) ml/g % Auslastung BSB5<br />

Schlammalter (Tage) BTS (Schlammbel) BSB5 BTS CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

0,25<br />

0,20<br />

0,15<br />

0,10<br />

0,05<br />

0,00<br />

Ausl. BSB 5 [%]<br />

[kg/kg*d]<br />

TS [g/l]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 4 - Ablaufkonzentrationen<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ablaufkonzentrationen, Anlagenspezifische Grenzwerte:<br />

Ablaufkonz. Jahresmittelwert<br />

E F<br />

BSB5: 5<br />

CSB: 22<br />

NH4-N:<br />

Phosphor: 0,23<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

Anzahl Werte<br />

(ges./ >8/12 °C)<br />

48<br />

48<br />

0 0<br />

48<br />

Grenzwert<br />

[mg/l]:<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungsmethode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf der Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel 1.1.2 auf Seite 4 und Tabelle 9 (Bewertungsgrundlagen) auf Seite 207<br />

15<br />

60<br />

5<br />

1<br />

Anzahl Überschreitungen<br />

zulässig 100%<br />

Für den Parameter NH4-N wurden gem Vorgaben der 1. AEV nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt.<br />

BSB5 [mg/l]<br />

NH4-N [mg/l]<br />

Pges Ablauf<br />

[%]<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

Ablaufkonzentrationen Kohlenstoff - Wochenmittelwerte<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

ARA Langenegg<br />

Legende:<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

- nicht eingehalten<br />

- nicht vollständig eingehalten<br />

- vollständig eingehalten<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

BSB5 Ablauf (mg/l) Grenzwert BSB5 CSB Ablauf (mg/l) Grenzwert CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

6<br />

4<br />

2<br />

Ablaufkonzentrationen Stickstoff - Wochenmittelwerte<br />

NH4-N (mg/l) Grenzwert NH4-N NO 3-N (mg/l) Abwassertemperatur<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

Ab- und Zulaufkonzentrationen Gesamt - Phosphor [mg/l] - Wochenmittelwerte<br />

0,0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

5<br />

16<br />

0,3<br />

0,20<br />

E aus Eigenüberwachung F aus Fremdüberwachung<br />

F<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

5<br />

5<br />

5<br />

Phosphor - Ablauf Grenzwert Phosphor Phosphor Zulauf<br />

Prozentuelle Annäherung an den Grenzwert - Monatsmittelwerte<br />

BSB5 CSB NH4-N Phosphor 100% Grenzwert<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

0<br />

3.175 EW-60<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 171<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

1<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0<br />

1<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0<br />

CSB [mg/l]<br />

NO3-N [mg/l] [°C]<br />

Pges Zulauf


ARA Langenegg<br />

3.175 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Reinigungseffekte:<br />

erreichter<br />

Reinigungseffekt:<br />

Reinigungseffekte<br />

[%]<br />

Zulauf<br />

Ablauf<br />

Abbau<br />

Grenzwert<br />

[%]:<br />

Legende:<br />

Reinigungseffekte in % - Wochenmittelwerte<br />

BSB5 CSB Stickstoff Phosphor Zulaufmenge<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Abbauleistung:<br />

BSB5<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

136,3 49,7<br />

1,2 0,44<br />

-135,1 -49,3<br />

BSB5 Abbau [t/Jahr]<br />

-49<br />

Frachten im Betriebsjahr 2003 [t/a]:<br />

CSB<br />

Stickstoff<br />

mitt. Fracht Jahresfracht mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a] [kg/Tag] [t/a]<br />

352,0 128,5<br />

5,3 1,9<br />

-346,7 -126,5<br />

0,4<br />

Restfracht BSB5 Abbau BSB5<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

-127<br />

mitt. Fracht<br />

[kg/Tag]<br />

0,05<br />

Phosphor<br />

Jahresfracht<br />

[t/a]<br />

0,02<br />

Blatt 5 - Reinigungseffekte<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungs-<br />

methode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf Seite 12<br />

BSB5:<br />

CSB:<br />

Stickstoff:<br />

99<br />

99<br />

%<br />

%<br />

%<br />

95<br />

85<br />

- nicht eingehalten<br />

- eingehalten<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel<br />

1.1.2.2 auf Seite 5<br />

Phosphor:<br />

% 90<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

beim Parameter Stickstoff wurden nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt;<br />

Seite 172<br />

CSB Abbau [t/Jahr]<br />

1,9<br />

Restfracht CSB Abbau CSB<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

Abwassermenge<br />

[m³/Tag]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


ARA Langenegg – 3175 EW60<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003 Blatt 6 - Interpretation der Daten<br />

Anlagencharakteristik<br />

Die 1985 in Betrieb gegangene, erstmals 2003 messtechnisch erfasste, 2002/2003 im Bereich der<br />

mechanischen Stufe, der Belüftung und Mess-/Steuerungstechnik erneuerte Anlage wird mit der<br />

Verfahrenskombination Rechenanlage - Belebung - feinblasige Belüftung - integrierte Simultanfällung -<br />

Nachklärung - aerobe Schlammbehandlung betrieben.<br />

Die Anlage weist eine weitgehend häusliche, periodisch durch hochorganische, betriebsspezifische<br />

Einleitungen beeinflusste Belastungscharakteristik auf. 2003 ist der Anschluss der Parzelle Alberschwende-<br />

Müselbach mittels Pumpwerk erfolgt. Die Schlammstabilisierung konnte durch Polymerzugabe verbessert<br />

werden. Gelegentlich sind, den Anlagenbetrieb störende Fremdwassereintritte ins Kanalnetz festzustellen.<br />

Auslastung, Ablaufkonzentrationen, Reinigungseffekte<br />

Die mittlere BSB5- und CSB-bezogene Auslastung liegt 2003 bei rund 70 % bzw. 110 %, hydraulisch bei<br />

30%. In der Woche der höchsten Anlagenbelastung betragen die Werte beim BSB5 rund 220 %, beim CSB<br />

rund 330 %, liegen also weit über der Anlagenkapazität. Die relevanten Werte für das 85 % Perzentil liegen<br />

jeweils bei rund 85 % (BSB5 ) bzw. rund 140 % (CSB). Es besteht daher zumindest beim Parameter CSB<br />

eine Überlastung, wobei jedoch das Verhältnis CSB/BSB5 abwassertechnisch auffällig und schwer erklärbar<br />

ist.<br />

Bei den Ablaufkonzentrationen und den Reinigungseffekten werden 2003 alle Grenzwerte der erhobenen<br />

Parameter eingehalten, wobei teils, wie mit der Betriebsleitung abgesprochen, die Datenbasis (u.a. beim<br />

Gesamt- Phosphor) noch konsenskonform zu verbessern ist<br />

Die anlagenspezifischen Kennzahlen der Biologie weisen trotz dem teils, wahrscheinlich auslastungsbedingt<br />

etwas erhöhten Schlammvolumensindex auf einen stabilen Betrieb hin.<br />

Zusammenfassende Beurteilung / Handlungsbedarf<br />

Die Anlage entspricht dem Stand der Technik. Die schwerpunktmäßige Überwachung der Vorgaben der<br />

Indirekteinleiterverordnung (IEV), was speziell betriebsspezifische, hochorganische Abwasserkonzentrate<br />

betrifft, bleibt realistisch gesehen eine Daueraufgabe. Dem periodischen Fremdwasserproblem ist ebenfalls,<br />

über zumindest anlassbezogene Kontrollen, ein entsprechendes Augenmerk zu schenken.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 173


ARA Schröcken<br />

2.500 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ausstattungsmerkmale der ARA:<br />

( ) ... Anzahl der Becken<br />

Vorklärung: Gesamtvolumen: 0 m³<br />

Biologie: Gesamtvolumen: 1.008 m³<br />

Art der Biologie: Belebungsverfahren mit teilweiser<br />

Nitrifikation und Denitrifikation<br />

Art der Belüftung: feinblasige Schlauchbelüfter (Gummi)<br />

intermittierende Belüftung möglich<br />

Nachklärung: Gesamtvolumen: 367 m³ (1)<br />

Art der Fällung: Simultanfällung<br />

Probenahme:<br />

Dimensionierungsgrundlagen:<br />

Bemessungswert BSB5: 150 kg/T<br />

Bemessungswert CSB: kg/T<br />

autom Harkenre 20 mm Containerabwurf<br />

Gesamtoberfläche: 100 m²<br />

Einleitercharakteristik: touristisch<br />

ARA: Schröcken<br />

Adresse: Schröcken<br />

E-Mail: gemeinde@schroecken.at<br />

Telefon: 05519/30302<br />

Betriebsleiter: Broger Josef<br />

Betreiber: Gemeinde Schröcken<br />

Inbetriebnahme /<br />

Erweiterungen:<br />

1999<br />

Vorflut: Bregenzerach<br />

Schlammbehandlung:<br />

Voreindicker:<br />

Faulturm:<br />

Nacheindicker:<br />

Stapelvolumen: 336 m³<br />

Stabilisierung: aerob<br />

Energienutzung:<br />

Entwässerung:<br />

Bemessungswassermenge Trockenwetter: 400 m³/T<br />

max Konsenswassermenge: QTW: 17 l/s<br />

Blatt 1 - Allgemeine Daten<br />

Entsorgung: Trocknungsanlage ARA Dornbirn<br />

QRW: 31 l/s<br />

Kanaleinzugsgebiet / Anschlussgrade: Stand: 2004<br />

Gemeindegebiet<br />

Anzahl anschlusspflichtige angeschlossene Anschlussgrad<br />

Obj.-ges. Pers. HW Pers. WW Obj.-aus. Pers.-aus. Objekte. Personen Objekte. Personen Objekte Personen<br />

Schröcken 74 229 40 6 15 68 214 68 214 100,0% 100,0%<br />

Zusammenfassung Einzugsgebiet:<br />

Summe: 214 Summe: 214 Mittel: 100,0%<br />

HW = Hauptwohnsitz, WW = Weitere Wohnsitze (im Anschlussgrad nicht berücksichtigt)<br />

Seite 174<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 2 - Abwasserzufluss<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Abwassermengen / Abwassertemperatur / pH-Wert:<br />

Abwasserzufluss und Entlastung<br />

[m³/Tag] / [m³/W]<br />

E+EGW<br />

Abwasserzufluss/Jahr - Historie [m³]<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

0<br />

Mittelwert:<br />

min:<br />

max:<br />

täglich<br />

m³/Tag<br />

95<br />

26<br />

292<br />

Zufluss<br />

TW Zufl. Zufluss l/sec<br />

m³/Tag<br />

95<br />

26<br />

210<br />

min. max.<br />

35.000<br />

Temperatur<br />

Zulauf<br />

°C<br />

Ablauf<br />

°C<br />

Abwasserzufluss und -entlastung (Wochensumme) / min-max Zulauf - Wochenmittelwerte<br />

11,2<br />

8,3<br />

16,3<br />

ARA Schröcken<br />

Entlastung bei ARA (m³/W) Abwasserzufluss (m³/T) Qmin (l/sec) Qmax (l/sec)<br />

250<br />

1<br />

0,9<br />

200<br />

0,8<br />

0,7<br />

150<br />

0,6<br />

0,5<br />

100<br />

0,4<br />

0,3<br />

50<br />

0,2<br />

0,1<br />

0<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

4.000<br />

3.500<br />

3.000<br />

2.500<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

00 01 02 03<br />

Jahreszufluss 2003<br />

Einwohnerwerte - Monatsmittel (Grobdarstellung)<br />

Einwohner Gästenächtigungen Gewerbe/Industrie/Tagesgäste<br />

2.500 EW-60<br />

0<br />

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

tatsächliche mittlere organische Auslastung nach EW 60 (BSB5) = 565 EW 100 (CSB) = 653<br />

Annahmen: 1 Einwohner = 100 g CSB/Tag, 1 Person aus Gästenächtigung = 200 g CSB/Tag<br />

m³<br />

pH<br />

Zulauf<br />

min. max.<br />

Die Fremdenverkehrszahlen stammen vom Amt der <strong>Vorarlberg</strong>er Landesregierung - Abt. Statistik. Die Einwohnerwerte werden mit 100 g<br />

CSB/E*d angenommen. Die Differenz von Einwohner+Gästenächtigungen zu den nach ARA-Zulauffracht berechneten Einwohnerwerten ergibt<br />

somit die Fläche für Gewerbe/Industrie/Tagesgäste.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 175<br />

Zufluss min/max [l/sec]


ARA Schröcken<br />

2.500 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Belastung / Auslastung bezogen auf die Dimensionierungswerte:<br />

mittlere Auslastung<br />

BSB5 CSB hydr.<br />

[%] [%] [%]<br />

23<br />

24<br />

Auslastung [%]<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Woche der höchsten Anlagenbelastung<br />

BSB5<br />

CSB<br />

Woche Wert [kg/T] [%] Woche Wert [kg/T]<br />

10 '03 83 55 20 '03 22<br />

Auslastungverteilung übers Jahr (Monatsmittel)<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Monat<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hydr<br />

Kennzahlen Biologie<br />

SV [ml/l]<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Blatt 3 - Belastung/Auslastung<br />

Dimensionierungswerte:<br />

Bem. Wassermenge: 400 m³/T<br />

[%] Bemessungsw. BSB5: 150<br />

Bemessungsw. CSB:<br />

Auslastungverteilung über Wochentage<br />

(Tagesmittel)<br />

kg/T<br />

kg/T<br />

So Mo Di Mi Do Fr Sa<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hyd<br />

Wochenmittelwerte<br />

Schlammvolumen (SV) ml/l Schlammgewicht (TS) g/l<br />

700<br />

7<br />

600<br />

6<br />

500<br />

5<br />

400<br />

4<br />

300<br />

3<br />

200<br />

2<br />

100<br />

1<br />

0<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

SI [ml/g]<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

[Tage]<br />

Seite 176<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

85% Perzentil<br />

BSB5<br />

[%]<br />

38<br />

CSB<br />

[%]<br />

Schlammindex (SI) ml/g % Auslastung BSB5<br />

Schlammalter (Tage) BTS (Schlammbel) BSB5 BTS CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

0,10<br />

0,08<br />

0,06<br />

0,04<br />

0,02<br />

0,00<br />

Ausl. BSB 5 [%]<br />

[kg/kg*d]<br />

TS [g/l]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 4 - Ablaufkonzentrationen<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ablaufkonzentrationen, Anlagenspezifische Grenzwerte:<br />

Ablaufkonz. Jahresmittelwert<br />

E F<br />

BSB5: 3<br />

CSB: 8<br />

NH4-N: 0,4<br />

Phosphor: 0,48<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

Anzahl Werte<br />

(ges./ >8/12 °C)<br />

61<br />

61<br />

61 20<br />

61<br />

Grenzwert<br />

[mg/l]:<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungsmethode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf der Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel 1.1.2 auf Seite 4 und Tabelle 9 (Bewertungsgrundlagen) auf Seite 207<br />

15<br />

60<br />

5<br />

1<br />

Anzahl Überschreitungen<br />

zulässig 100%<br />

Für den Parameter NH4-N wurden gem Vorgaben der 1. AEV nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt.<br />

BSB5 [mg/l]<br />

NH4-N [mg/l]<br />

Pges Ablauf<br />

[%]<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

Ablaufkonzentrationen Kohlenstoff - Wochenmittelwerte<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

ARA Schröcken<br />

Legende:<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

- nicht eingehalten<br />

- nicht vollständig eingehalten<br />

- vollständig eingehalten<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

BSB5 Ablauf (mg/l) Grenzwert BSB5 CSB Ablauf (mg/l) Grenzwert CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

15<br />

10<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

5<br />

Ablaufkonzentrationen Stickstoff - Wochenmittelwerte<br />

NH4-N (mg/l) Grenzwert NH4-N NO 3-N (mg/l) Abwassertemperatur<br />

30<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Ab- und Zulaufkonzentrationen Gesamt - Phosphor [mg/l] - Wochenmittelwerte<br />

0,0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

5<br />

18<br />

10,5<br />

0,43<br />

E aus Eigenüberwachung F aus Fremdüberwachung<br />

F<br />

1<br />

2<br />

2<br />

2<br />

6<br />

6<br />

3<br />

6<br />

Phosphor - Ablauf Grenzwert Phosphor Phosphor Zulauf<br />

Prozentuelle Annäherung an den Grenzwert - Monatsmittelwerte<br />

BSB5 CSB NH4-N Phosphor 100% Grenzwert<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

0<br />

2.500 EW-60<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 177<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

20<br />

10<br />

0<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

CSB [mg/l]<br />

NO3-N [mg/l] [°C]<br />

Pges Zulauf


ARA Schröcken<br />

2.500 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Reinigungseffekte:<br />

erreichter<br />

Reinigungseffekt:<br />

Reinigungseffekte<br />

[%]<br />

Zulauf<br />

Ablauf<br />

Abbau<br />

Grenzwert<br />

[%]:<br />

Legende:<br />

Reinigungseffekte in % - Wochenmittelwerte<br />

BSB5 CSB Stickstoff Phosphor Zulaufmenge<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Abbauleistung:<br />

BSB5<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

33,9 12,4<br />

0,3 0,12<br />

-33,6 -12,3<br />

BSB5 Abbau [t/Jahr]<br />

-12<br />

Frachten im Betriebsjahr 2003 [t/a]:<br />

CSB<br />

Stickstoff<br />

mitt. Fracht Jahresfracht mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a] [kg/Tag] [t/a]<br />

65,3 23,8 8,0 2,9<br />

0,8 0,3 0,6 0,2<br />

-64,5 -23,6 -7,4 -2,7<br />

0,1<br />

Restfracht BSB5 Abbau BSB5<br />

Stickstoff Abbau [t/Jahr]<br />

-2,7<br />

0,2<br />

Restfracht Stickstoff<br />

Abbau Stickstoff<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

Phosphor<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

1,2 0,4<br />

0,05 0,02<br />

-1,1 -0,4<br />

CSB Abbau [t/Jahr]<br />

-24<br />

0,3<br />

Restfracht CSB Abbau CSB<br />

Phosphor Abbau [t/Jahr]<br />

-0,4<br />

Blatt 5 - Reinigungseffekte<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungs-<br />

methode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf Seite 12<br />

BSB5:<br />

CSB:<br />

Stickstoff:<br />

99<br />

99<br />

99<br />

%<br />

%<br />

%<br />

95<br />

85<br />

- nicht eingehalten<br />

- eingehalten<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel<br />

1.1.2.2 auf Seite 5<br />

Phosphor: 96 % 90<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

beim Parameter Stickstoff wurden nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt;<br />

Seite 178<br />

0,02<br />

Restfracht Pges Abbau Pges<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Abwassermenge<br />

[m³/Tag]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


ARA Schröcken – 2.500 EW60<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003 Blatt 6 - Interpretation der Daten<br />

Anlagencharakteristik<br />

Die neueste, 1999 in <strong>Vorarlberg</strong> in Betrieb gegangene Anlage der Größenklasse II, wird mit der<br />

Verfahrenskombination Rechenanlage - Belebung - feinblasige Belüftung - integrierter Simultanfällung -<br />

Nachklärung - aerobe Schlammbehandlung betrieben.<br />

Die Anlage weist die typische Belastungscharakteristik eines Tourismusgebietes (Schwerpunkt<br />

Wintertourismus) auf und wird steuerungstechnisch von der Schaltwarte der ARA Bezau aus betrieben und<br />

überwacht. Die Maßnahmen und Wartungsarbeiten vor Ort werden vom Betriebspersonal der ARA Bezau<br />

entsprechend den jeweiligen Erfordernissen durchgeführt.<br />

Das, nach dem Anschluss des Netzes Nesslegg, periodisch sich wiederholende Fremdwasserproblem hat<br />

sich 2003 entspannt, bleibt aber in Beobachtung.<br />

Auslastung, Ablaufkonzentrationen, Reinigungseffekte<br />

Die mittlere BSB5-bezogene Auslastung liegt 2003 bei rund 25 %, auch hydraulisch bei 25 % und damit im<br />

Durchschnitt niedrig. In der Woche der höchsten Anlagenbelastung betragen die Werte beim BSB5 rund<br />

80%, beim CSB rund 25 %, liegen damit zwar in einem abwassertechnisch unüblichen Verhältnis, aber<br />

unter der Anlagenkapazität. Der relevante Wert für das 85 % Perzentil liegt beim BSB5 mit rund 30 %<br />

jedenfalls deutlich unter der aktuellen Ausbauleistung. Es bestehen somit durchaus noch Kapazitätsreserven.<br />

Bei den Ablaufkonzentrationen und den Reinigungseffekten werden 2003 alle Grenzwerte eingehalten.<br />

Die anlagenspezifischen Kennzahlen der Biologie weisen trotz dem teils etwas erhöhten<br />

Schlammvolumensindex auf einen stabilen Betrieb mit ausreichenden Kapazitätsreserven hin.<br />

Zusammenfassende Beurteilung / Handlungsbedarf<br />

Die Anlage entspricht dem Stand der Technik und wird über Fernüberwachung und schwerpunktmäßige<br />

technische Betreuung vor Ort sehr gut betrieben.<br />

Die Erfordernisse nach der Indirekteinleiterverordnung (IEV) sind weiterhin anhand der Gegebenheiten vor<br />

Ort zu überprüfen.<br />

Noch mögliche Gegenmaßnahmen des 2000 nach dem Anschluss von Nesslegg aufgetretenen<br />

Fremdwasserproblems sind anlassbezogen zu setzen.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 179


ARA Sibratsgfäll<br />

1.925 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ausstattungsmerkmale der ARA:<br />

( ) ... Anzahl der Becken<br />

Vorklärung: Gesamtvolumen: 0 m³<br />

Biologie: Gesamtvolumen: 390 m³ (3)<br />

Art der Biologie: Belebungsverfahren<br />

Art der Belüftung:<br />

Nachklärung: Gesamtvolumen: 156 m³ (1)<br />

Art der Fällung:<br />

Probenahme:<br />

Rechen Abl. 1. Kaskade<br />

Gesamtoberfläche: -<br />

Dimensionierungsgrundlagen:<br />

Bemessungswert BSB5: 116 kg/T<br />

Bemessungswert CSB: 185 kg/T<br />

Einleitercharakteristik: Tourismus / Milchverarbeitung<br />

ARA: Sibratsgfäll<br />

Adresse: Sibratsgfäll<br />

E-Mail: sibra@sibra.at<br />

Telefon: 05513/2112<br />

Betriebsleiter: Bechter Erich<br />

Betreiber: Gemeinde Sibratsgfäll<br />

Inbetriebnahme /<br />

Erweiterungen:<br />

1982<br />

Vorflut: Subersach<br />

Schlammbehandlung:<br />

Voreindicker:<br />

Faulturm:<br />

Nacheindicker:<br />

Stapelvolumen: 170 m³ (1)<br />

Stabilisierung: aerob<br />

Energienutzung:<br />

Entwässerung:<br />

MQ= 6 m³/s<br />

Bemessungswassermenge Trockenwetter: 360 m³/T<br />

max Konsenswassermenge: QTW: 17 l/s<br />

Blatt 1 - Allgemeine Daten<br />

Entsorgung: Kompostieranlage ARA Bregenz<br />

QRW: 35 l/s<br />

Kanaleinzugsgebiet / Anschlussgrade: Stand: 2004<br />

Gemeindegebiet<br />

Anzahl anschlusspflichtige angeschlossene Anschlussgrad<br />

Obj.-ges. Pers. HW Pers. WW Obj.-aus. Pers.-aus. Objekte. Personen Objekte. Personen Objekte Personen<br />

Sibratsgfäll 179 423 1 37 110 142 313 142 313 100,0% 100,0%<br />

Zusammenfassung Einzugsgebiet:<br />

Summe: 313 Summe: 313 Mittel: 100,0%<br />

HW = Hauptwohnsitz, WW = Weitere Wohnsitze (im Anschlussgrad nicht berücksichtigt)<br />

Seite 180<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 2 - Abwasserzufluss<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Abwassermengen / Abwassertemperatur / pH-Wert:<br />

Abwasserzufluss und Entlastung<br />

[m³/Tag] / [m³/W]<br />

E+EGW<br />

Abwasserzufluss/Jahr - Historie [m³]<br />

50.000<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

0<br />

Mittelwert:<br />

min:<br />

max:<br />

täglich<br />

m³/Tag<br />

70<br />

24<br />

192<br />

Zufluss<br />

TW Zufl. Zufluss l/sec<br />

m³/Tag<br />

63<br />

24<br />

155<br />

min. max.<br />

26.000<br />

Temperatur<br />

Zulauf<br />

°C<br />

12,0<br />

6,4<br />

19,4<br />

Ablauf<br />

°C<br />

Abwasserzufluss und -entlastung (Wochensumme) / min-max Zulauf - Wochenmittelwerte<br />

ARA Sibratsgfäll<br />

Entlastung bei ARA (m³/W) Abwasserzufluss (m³/T) Qmin (l/sec) Qmax (l/sec)<br />

180<br />

1<br />

160<br />

0,9<br />

140<br />

0,8<br />

120<br />

0,7<br />

100<br />

0,6<br />

0,5<br />

80<br />

0,4<br />

60<br />

0,3<br />

40<br />

0,2<br />

20<br />

0,1<br />

0<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

1.400<br />

1.200<br />

1.000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

01 02 03<br />

Jahreszufluss 2003<br />

Einwohnerwerte - Monatsmittel (Grobdarstellung)<br />

Einwohner Gästenächtigungen Gewerbe/Industrie/Tagesgäste<br />

12,5<br />

6,3<br />

19,5<br />

1.925 EW-60<br />

0<br />

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

tatsächliche mittlere organische Auslastung nach EW 60 (BSB5) = 544 EW 100 (CSB) = 924<br />

Annahmen: 1 Einwohner = 100 g CSB/Tag, 1 Person aus Gästenächtigung = 200 g CSB/Tag<br />

m³<br />

pH<br />

Zulauf<br />

min. max.<br />

Die Fremdenverkehrszahlen stammen vom Amt der <strong>Vorarlberg</strong>er Landesregierung - Abt. Statistik. Die Einwohnerwerte werden mit 100 g<br />

CSB/E*d angenommen. Die Differenz von Einwohner+Gästenächtigungen zu den nach ARA-Zulauffracht berechneten Einwohnerwerten ergibt<br />

somit die Fläche für Gewerbe/Industrie/Tagesgäste.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 181<br />

Zufluss min/max [l/sec]


ARA Sibratsgfäll<br />

1.925 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Belastung / Auslastung bezogen auf die Dimensionierungswerte:<br />

mittlere Auslastung<br />

BSB5 CSB hydr.<br />

[%] [%] [%]<br />

28 50 17<br />

Auslastung [%]<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Woche der höchsten Anlagenbelastung<br />

BSB5<br />

CSB<br />

Woche Wert [kg/T] [%] Woche Wert [kg/T]<br />

1 '03 73 63 1 '03 147<br />

Auslastungverteilung übers Jahr (Monatsmittel)<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Monat<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hydr<br />

Kennzahlen Biologie<br />

Wochenmittelwerte<br />

1<br />

SV [ml/l]<br />

1<br />

1<br />

0<br />

0<br />

[%]<br />

79<br />

Blatt 3 - Belastung/Auslastung<br />

Dimensionierungswerte:<br />

Bem. Wassermenge: 360 m³/T<br />

Bemessungsw. BSB5: 116<br />

Bemessungsw. CSB: 185<br />

Auslastungverteilung über Wochentage<br />

(Tagesmittel)<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

kg/T<br />

kg/T<br />

So Mo Di Mi Do Fr Sa<br />

Auslastung BSB5 Auslastung CSB Auslastung hyd<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

SI [ml/g]<br />

1<br />

1<br />

1<br />

0<br />

0<br />

Schlammvolumen (SV) ml/l Schlammgewicht (TS) g/l<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Wochenmittelwerte<br />

[Tage]<br />

Seite 182<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

85% Perzentil<br />

BSB5<br />

[%]<br />

42<br />

CSB<br />

[%]<br />

Schlammindex (SI) ml/g % Auslastung BSB5<br />

Schlammalter (Tage) BTS (Schlammbel) BSB5 BTS CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

1<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

1,00<br />

0,80<br />

0,60<br />

0,40<br />

0,20<br />

0,00<br />

Ausl. BSB 5 [%]<br />

[kg/kg*d]<br />

TS [g/l]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Blatt 4 - Ablaufkonzentrationen<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ablaufkonzentrationen, Anlagenspezifische Grenzwerte:<br />

Ablaufkonz. Jahresmittelwert<br />

E F<br />

BSB5: 16<br />

CSB: 33<br />

NH4-N: 1,0<br />

Phosphor: 0,18<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

Anzahl Werte<br />

(ges./ >8/12 °C)<br />

39<br />

29<br />

39 27<br />

39<br />

Grenzwert<br />

[mg/l]:<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungsmethode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf der Seite 12<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel 1.1.2 auf Seite 4 und Tabelle 9 (Bewertungsgrundlagen) auf Seite 207<br />

15<br />

60<br />

5<br />

1<br />

Anzahl Überschreitungen<br />

zulässig 100%<br />

Für den Parameter NH4-N wurden gem Vorgaben der 1. AEV nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt.<br />

BSB5 [mg/l]<br />

NH4-N [mg/l]<br />

Pges Ablauf<br />

[%]<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Ablaufkonzentrationen Kohlenstoff - Wochenmittelwerte<br />

29<br />

0<br />

2<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

ARA Sibratsgfäll<br />

Legende:<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

- nicht eingehalten<br />

- nicht vollständig eingehalten<br />

- vollständig eingehalten<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

BSB5 Ablauf (mg/l) Grenzwert BSB5 CSB Ablauf (mg/l) Grenzwert CSB<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Ablaufkonzentrationen Stickstoff - Wochenmittelwerte<br />

NH4-N (mg/l) Grenzwert NH4-N NO 3-N (mg/l) Abwassertemperatur<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

Ab- und Zulaufkonzentrationen Gesamt - Phosphor [mg/l] - Wochenmittelwerte<br />

0,0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

5<br />

20<br />

5,6<br />

0,26<br />

E aus Eigenüberwachung F aus Fremdüberwachung<br />

F<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

4<br />

4<br />

3<br />

4<br />

Phosphor - Ablauf Grenzwert Phosphor Phosphor Zulauf<br />

Prozentuelle Annäherung an den Grenzwert - Monatsmittelwerte<br />

BSB5 CSB NH4-N Phosphor 100% Grenzwert<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

0<br />

1.925 EW-60<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 183<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

CSB [mg/l]<br />

NO3-N [mg/l] [°C]<br />

Pges Zulauf


ARA Sibratsgfäll<br />

1.925 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Reinigungseffekte:<br />

erreichter<br />

Reinigungseffekt:<br />

Reinigungseffekte<br />

[%]<br />

Zulauf<br />

Ablauf<br />

Abbau<br />

Grenzwert<br />

[%]:<br />

Legende:<br />

Reinigungseffekte in % - Wochenmittelwerte<br />

BSB5 CSB Stickstoff Phosphor Zulaufmenge<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Abbauleistung:<br />

BSB5<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

32,7 11,9<br />

1,1 0,40<br />

-31,6 -11,5<br />

BSB5 Abbau [t/Jahr]<br />

-12<br />

Frachten im Betriebsjahr 2003 [t/a]:<br />

CSB<br />

Stickstoff<br />

mitt. Fracht Jahresfracht mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a] [kg/Tag] [t/a]<br />

92,4 33,7 2,3 0,8<br />

2,5 0,9 0,3 0,1<br />

-90,0 -32,8 -2,0 -0,7<br />

0,4<br />

Restfracht BSB5 Abbau BSB5<br />

Stickstoff Abbau [t/Jahr]<br />

-0,7<br />

Restfracht Stickstoff<br />

Abbau Stickstoff<br />

0,1<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

Phosphor<br />

mitt. Fracht Jahresfracht<br />

[kg/Tag] [t/a]<br />

0,8 0,3<br />

0,01 0,00<br />

-0,8 -0,3<br />

CSB Abbau [t/Jahr]<br />

-33<br />

0,9<br />

Restfracht CSB Abbau CSB<br />

Phosphor Abbau [t/Jahr]<br />

-0,3<br />

Blatt 5 - Reinigungseffekte<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungs-<br />

methode siehe auch Kapitel 1.4.3 auf Seite 12<br />

BSB5:<br />

CSB:<br />

Stickstoff:<br />

96<br />

96<br />

67<br />

%<br />

%<br />

%<br />

95<br />

85<br />

- nicht eingehalten<br />

- eingehalten<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel<br />

1.1.2.2 auf Seite 5<br />

Phosphor: 98 % 90<br />

keine Daten/kein Grenzwert<br />

beim Parameter Stickstoff wurden nur Werte bei Abwassertemperaturen > 8 (12) °C berücksichtigt;<br />

Seite 184<br />

0,00<br />

Restfracht Pges Abbau Pges<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Abwassermenge<br />

[m³/Tag]<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


ARA Sibratsgfäll – 1925 EW60<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003 Blatt 6 - Interpretation der Daten<br />

Anlagencharakteristik<br />

Die erstmals 1982 in Betrieb gegangene Anlage wird mit der Verfahrenskombination Belebung - feinblasige<br />

Belüftung - integrierte Simultanfällung - Nachklärung - aerobe Schlammbehandlung betrieben.<br />

Die insbesondere im Bereich der mechanischen Stufe und der Steuerungstechnik sanierungsbedürftige<br />

Anlage weist eine weitgehend häusliche, periodisch durch hochorganische, betriebsspezifische Einleitungen<br />

beeinflusste Belastungscharakteristik auf. Gelegentlich sind den Anlagenbetrieb störende Feststoffeinträge<br />

und Fremdwassereintritte ins Kanalnetz festzustellen.<br />

Auslastung, Ablaufkonzentrationen, Reinigungseffekte<br />

Die mittlere BSB5- und CSB-bezogene Auslastung liegt 2003 bei rund 30 % bzw. 50 %, hydraulisch bei<br />

20% und damit im Durchschnitt niedrig. In der Woche der höchsten Anlagenbelastung betragen die Werte<br />

beim BSB5 rund 60 %, beim CSB rund 80 %, liegen also auch noch unter der Anlagenkapazität. Der<br />

relevante Wert für das 85 % Perzentil liegt beim BSB5 bei rund 40 % also auch unter der aktuellen<br />

Ausbauleistung. Es bestehen somit grundsätzlich noch Kapazitätsreserven<br />

Bei den Ablaufkonzentrationen und den Reinigungseffekten werden 2003 alle Grenzwerte eingehalten.<br />

Allerdings ist teils die Datenbasis noch zu verbessern.<br />

Die 2003 noch unvollständig erhobenen anlagenspezifischen Kennzahlen der Biologie weisen auf einen<br />

grundsätzlich stabilen Betrieb hin.<br />

Zusammenfassende Beurteilung / Handlungsbedarf<br />

Die Anlage entspricht grundsätzlich dem Stand der Technik ist aber insbesondere altersbedingt im Bereich<br />

der mechanischen Stufe und der Steuerungstechnik sanierungsbedürftig. Eine entsprechende Planung wurde<br />

in die Wege geleitet und wird voraussichtlich 2004 vorliegen. Die schwerpunktmäßige Überwachung der<br />

Vorgaben der Indirekteinleiterverordnung (IEV), was speziell betriebsspezifische, hochorganische<br />

Abwasserkonzentrate betrifft, bleibt realistisch gesehen, eine Daueraufgabe. Dem periodischen<br />

Fremdwasserproblem ist ebenfalls, über zumindest anlassbezogene Kontrollen, ein entsprechendes<br />

Augenmerk zu schenken.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 185


Blatt 6 - Interpretation der Daten Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Sonstige ARA’s < 2.500 EW60<br />

Anlagencharakteristik<br />

Diese schwerpunktmäßig im Bregenzerwald situierten Anlagen weisen entsprechend dem jeweiligen<br />

Zeitpunkt der Inbetriebnahme eine unterschiedliche, an die örtlichen Erfordernisse angepasste, bauliche und<br />

technische Konfiguration auf. Die Funktion der Anlagen ist in der Mehrzahl überraschend stabil, mit<br />

großteils ausgezeichneten Ablaufwerten. Für die Anlagen Riefensberg, Buch und Fischbach wurden seitens<br />

der Gewässeraufsicht schwerpunktmäßige Untersuchungen (insbesondere in Richtung Frachtbilanzierungen,<br />

technische Erhebungen, etc.) veranlasst. In der Regel besteht bei den genannten Anlagen, insbesondere<br />

aufgrund des, in der Regel langjährigen (im Bereich 20 Jahre und darüber) Betriebes, durchwegs ein<br />

Anpassungs-/Sanierungsbedarf in unterschiedlichem Ausmaß. Dieser reicht von der Neuerrichtung/dem<br />

Austausch der mechanischen Stufe (z.B. Rechenanlage) bis zur kompletten anlagentechnischen<br />

Erneuerung/Sanierung, welche in Krumbach nach der anlagenrechtlicher Bewilligung im Jahre 2003<br />

übrigens abgeschlossen worden ist. Diese ARA wird im Jahresbericht 2004 daher erstmals entsprechend<br />

bilanziert und bewertet werden. Bei den anderen betroffenen Anlagen wurden die notwendigen<br />

Veranlassungen bereits eingeleitet.<br />

Im Falle ARA Stuben ist bis Ende 2005 der Anschluss an das Verbandsnetz Bludenz geplant. Bei der ARA<br />

Fischbach (regelmäßige, teils starke Überlastung) ist ein Anschluss an die ARA Alberschwende im Verlauf<br />

des Jahres 2006 vorgesehen.<br />

Auslastung, Ablaufkonzentrationen, Reinigungseffekte<br />

Die Ablaufwerte und Reinigungsleistungen sind entsprechend der jeweiligen Anlagencharakteristik<br />

unterschiedlich. Mit wenigen Ausnahmen (besonders ARA Fischbach) werden die konsensgemäßen<br />

Vorgaben aber weitgehend eingehalten. Probleme bereiten kleineren Anlagen (schwerpunktmäßig im<br />

Bregenzerwald) oft die Einleitungen betriebsspezifischer, hochorganischer Abwasserkonzentrate, die teils<br />

massive Lastspitzen verursachen<br />

Zusammenfassende Beurteilung / Handlungsbedarf<br />

Baulicher, technischer oder verfahrenstechnischer Handlungsbedarf besteht insbesondere auch auf Grund<br />

des teilweisen bereits eingetretenen Ablaufes der baulichen und technischen Anlagenlebensdauer noch in<br />

folgenden Fällen:<br />

� ARA Riefensberg (mechanische Stufe, Mess- und Steuerungstechnik)<br />

� ARA Buch (mechanische Stufe, u.A. Kapazitätserweiterung)<br />

� ARA Fischbach (wegen regelmäßiger Überlastung ist die intensive Betreuung durch die Gemeinde<br />

Alberschwende wie 2003 zu gewährleisten. Unter dieser Voraussetzung kann der technisch begründbare<br />

Aufschub bis 2006 des Anschlusses des Abwassernetzes Fischbach an die ARA Alberschwende nach Meinung<br />

der Gewässeraufsicht verantwortet werden.<br />

Bei, durch Einleitungen zumindest periodisch stark belasteten Anlagen besteht der Bedarf und die Pflicht<br />

die Indirekteinleiterverordnung konsequent umzusetzen. In unterschiedlichem Ausmaß müssen aber auch<br />

Fremdwassereinleitungen regelmäßig erhoben und beseitigt werden, teils sind die Mess- und<br />

Probenahmeeinrichtungen und -möglichkeiten zu verbessern. Die notwendigen Maßnahmen sind 2003<br />

praktisch durchwegs eingeleitet worden.<br />

Generell ist zu berücksichtigen, dass Anlagen mit einer Ausbaugröße zwischen 2.000 und 5.000 EW60 bis<br />

01.01.2005 den Vorgaben der AEV Kommunales Abwasser zu entsprechen haben. Für Anlagen der<br />

Ausbaugröße 50 bis 2001 EW60 läuft die entsprechende Frist bis 01.01.2007. Die jeweiligen<br />

Veranlassungen werden, wo noch erforderlich, von der Gewässeraufsicht über die jeweils zuständigen<br />

Behörden in die Wege geleitet werden.<br />

Seite 186 Landeswasserbauamt Bregenz


4. Klärschlamm<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Durch die Vorgaben der Klärschlammverordnung 1997 [8] ist in <strong>Vorarlberg</strong> seit 01.01.1999 die<br />

Ausbringung von aerob- oder anaerob stabilisiertem Klärschlamm in flüssiger oder lediglich mechanisch<br />

entwässerter Form unzulässig und damit beendet worden. Ab diesem Zeitpunkt darf in<br />

<strong>Vorarlberg</strong> Klärschlamm nurmehr in getrockneter (Trockengranulat) bzw. kompostierter/vererdeter<br />

Form ausgebracht werden. Dieser Umstand hat seit 1999 zu einer wesentlichen Änderung<br />

der Verwertungs- bzw. Entsorgungsstruktur geführt.<br />

Gemäß der vorliegenden Klärschlammerhebung für das Jahr 2003 fiel bei den kommunalen, regionalen<br />

und betrieblichen Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> eine Klärschlammmenge von<br />

rund 10.600 to Trockenmasse (TS) an. Damit liegt der Anfall unter Berücksichtigung unvermeidlicher<br />

bilanzierungstechnischer Schwankungen im Rahmen der Vorjahreswerte.<br />

Die Entwicklung der Klärschlammmengen sowie die Verwertung und Entsorgung der Produkte ist<br />

in den Tabellen und Diagrammen auf den Seiten 191 bis 192 zusammengefasst.<br />

Im Jahre 2003 standen im Lande unverändert fünf, dem Klärschlammkonzept 1996 entsprechende<br />

Verarbeitungsanlagen zur Verfügung, welche Trockengranulat und/oder Kompost erzeugen. Es<br />

handelt sich dabei um folgende Anlagen:<br />

� ARA Bregenz, diese betreibt eine überdachte Kompostierungsanlage nach dem Dreiecks-<br />

Mietensystem inklusive einer Produktbereitstellungshalle,<br />

� ARA Dornbirn/Schwarzach, dort wird sowohl eine gekapselte thermische Trocknung als<br />

auch eine offene Kompostierung betrieben,<br />

� AVO GmbH, Rankweil, die eine Anlage auf Basis der Tunneltechnologie mit Ablufterfassung<br />

und biologischer Abluftbehandlung sowie mit belüfteten Nachrotteflächen zur Verfügung<br />

steht,<br />

� Hubert Häusle GmbH & Co KG, Lustenau, die ebenfalls eine Anlage auf Basis der Tunneltechnologie<br />

mit Ablufterfassung und biologischer Abluftbehandlung betreibt,<br />

� ARA Bezau, der eine überdachte Mietenkompostierungsanlage zur Verfügung steht.<br />

Alle fünf Anlagen könnten in Summe den gesamten landesweiten Klärschlammanfall zu veredelten<br />

Produkten im Sinne der Klärschlammverordnung 1997 oder der neuen, seit Oktober 2001 in<br />

Kraft befindlichen Bundeskompostverordnung [10] verarbeiten.<br />

Eine Klärschlammtrocknungsanlage befand sich im zweiten Halbjahr 2003 bei der ARA Lech im<br />

Bau. Die Anlage wird aller Voraussicht nach erstmals für die Wintersaison 2004/ 2005 zur Verfügung<br />

stehen.<br />

Grundsätzlich hat sich im Jahre 2003 die Verwertungs- bzw. Entsorgungsstruktur der Jahre 1999<br />

bis 2002 erhalten bzw. bestätigt. Im Vergleich zu den Jahren vor 1999 fällt die speziell 1999 und<br />

2000 massiv verringerte landwirtschaftliche Nutzung im Lande auf. Im Jahre 2003 ist allerdings<br />

mit einer landwirtschaftlichen Nutzung von knapp 2.500 to Klärschlamm-TS (fast ausschließlich<br />

als Kompost) eine merkliche Steigerung (um mehr als 50 % im Vorjahresvergleich) festzustellen.<br />

Rund 3800 to TS (ebenfalls meist als Kompost) sind im Lande in der Rekultivierung eingesetzt<br />

worden, was im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung auf mehr als das Dreifache bedeutet.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 187


Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Eine gesunkene (rund 30 % im Vorjahresvergleich) Menge des landesweiten Klärschlammanfalls<br />

ist über die sogenannte Kleinmengenabgabe (rund 2.400 to Klärschlamm-TS, Kompost und Trockengranulat)<br />

verwertet worden, was aber auch auf die erhebungstechnisch verbesserte Spezifizierung<br />

und Zuordnung der Verwertung zurückzuführen ist. Sonstige Verwertungen im Lande, z.B.<br />

im Deponiebau, schlagen sich 2003 nicht merkbar zu Buche. Dies ist auch auf die erhebungstechnisch<br />

verbesserte Spezifizierung und Zuordnung der Verwertung zurückzuführen. Der landesweite<br />

Anfall an Klärschlamm wurde daher im Jahre 2003 zu mehr als 80 % (d.h. rund 8800 des<br />

Anfalls von 10.600 to TS) auch im Lande selbst, weitgehend stofflich im Sinne der Klärschlammverordnung<br />

1997, verwertet. Die Verwertung im Sinne der erwähnten Bundeskompostverordnung<br />

hat 2003 noch keine wesentliche Rolle gespielt was absehbar wegen der aufwendigen<br />

untersuchungs- und vermarktungstechnischen Vorgaben auch in näherer Zukunft nicht der<br />

Fall sein wird.<br />

Mit dem Jahr 2003 wurden die vor 1999 üblichen hohen Nutzungsraten im Lande daher wieder<br />

erreicht. Die Nutzungsstruktur hat sich - wie beschrieben - jedoch stark verändert. Die frühere<br />

einseitige Ausrichtung auf die Landwirtschaft ist durch die grundsätzlich wünschenswerte und im<br />

Klärschlammkonzept 1996 vorgesehene Nutzung in mehreren Bereichen abgelöst worden.<br />

Die bloße Entsorgung/Deponierung von Klärschlamm fand im Jahre 2003 im Lande nicht statt.<br />

Außerhalb <strong>Vorarlberg</strong>s, in Österreich wurden im Jahre 2003 rund 1.900 to Klärschlamm-TS<br />

(entspricht rund 18 % des landesweiten Anfalls) thermisch (rund 570 to TS) und stofflich (für die<br />

Kompostierung (rund 1300 to TS ) verwertet. Dies bedeutet im Vergleich zum Vorjahr einen<br />

leichten Rückgang.<br />

Außerhalb <strong>Vorarlberg</strong>s, in der EU (ausschließlich Deutschland) sind im Jahre 2003 rund 770 to<br />

TS Klärschlamm, d.h. rund 7 % des Anfalls (stofflich) verwertet worden. Dies bedeutet eine<br />

leichte Steigerung im Vorjahresvergleich.<br />

Die insgesamt rechnerisch 2003 mit rund 11.440 to TS bei rund 107 % des Jahresanfalls liegende<br />

Nutzung ist mit dem Abbau von Lagerbeständen des Vorjahres und unvermeidlichen Erhebungsschwankungen<br />

zu erklären.<br />

Die ab 1999 im Vergleich zu den Vorjahren erstmals eingetretene Entwicklung, wonach der im<br />

Lande anfallende Klärschlamm über unterschiedliche private und kommunale Einrichtungen verwertet<br />

und entsorgt wird, hat sich im Jahre 2003 gefestigt. Während, z.B. die ARA Bregenz neben<br />

dem eigenen Klärschlammanfall auch den Schlamm der ARA’s Rotachtal, Leiblachtal, Rotachtal<br />

und Sibratsgfäll über die Kompostierungsanlage verarbeitet, übernimmt und verarbeitet die ARA<br />

Dornbirn-Schwarzach GmbH einen großen Teil des Klärschlamms der ARA’s aus dem Bregenzerwald<br />

sowie der ARA’s Walgau, Riezlern, Bödmen und Laterns. Die Trocknungsanlage sowie<br />

die Kompostierungsanlage der ARA Dornbirn-Schwarzach GmbH stellen somit weiterhin die vorhandenen<br />

Reservekapazitäten dem Markt zur Verfügung. Die AVO GmbH, Rankweil, verarbeitete<br />

im Jahre 2003 den gesamten Klärschlamm der ARA Meiningen, die Anlage der Hubert Häusle<br />

GmbH & Co KG den gesamten Klärschlamm der ARA‘s Hofsteig und Lech. Die ARA Bezau verarbeitete<br />

60 von rund 220 to TS auf der eigenen Kompostieranlage. Der erzeugte Kompost wurde<br />

in der Region verwertet. Die anderen Abwasserreinigungsanlagen des Landes (im Wesentlichen<br />

Hohenems, Vorderland, Ludesch und Montafon) führen den jeweils anfallenden Klärschlamm in<br />

der Regel über Privatunternehmen der stofflichen Verwertung in Österreich zu. Bei den ARA`s<br />

Stuben sowie den Anlagen im Großen Walsertal erfolgt dies indirekt über die ARA Ludesch, wo<br />

vor der stofflichen Verwertung in Österreich eine anaerobe Stabilisierung mit nachfolgender Entwässerung<br />

dieser Schlämme stattfindet.<br />

Seite 188 Landeswasserbauamt Bregenz


Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Entsprechende Entsorgungs-/Verwertungsverträge von ARA`s mit Privatunternehmen befanden<br />

sich im Jahre 2003 teils in der Phase der Neuausschreibung bzw. erfolgten bereits Neuvergaben.<br />

Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die Entsorgung-/Verwertung des im Jahre<br />

2003 im Lande anfallenden Klärschlammes problemlos, mit deutlich steigendem Anteil im<br />

Lande selbst und zu vertretbaren Kosten möglich war.<br />

Einen wesentlichen Beitrag dazu haben wiederum die Betreiber der ARA‘s durch die, seit vielen<br />

Jahren betriebene Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung des Klärschlammes (im Wesentlichen<br />

durch regelmäßige Kontrollen und Vereinbarungen bei/mit Indirekteinleitern) geleistet.<br />

Die weitere Entwicklung wird sich anhand der abzusehenden Veränderungen auf dem Abfallmarkt,<br />

spätestens ab dem Jahre 2004, ergeben. In diesem Jahr sollen sowohl in Österreich als auch<br />

in Deutschland die Übergangsfristen der Deponierung kohlenstoffreicher Abfälle (dazu ist Klärschlamm<br />

zu zählen) enden.<br />

Spätestens mit dem Ablauf dieser Fristen wird daher mit hoher Wahrscheinlichkeit ein kurzfristig<br />

erhöhter Bedarf an thermischer Behandlungskapazität entstehen, der vom Markt in Mitteleuropa,<br />

soweit absehbar, nur teilweise abgedeckt werden kann. Allerdings erscheinen auf dem Entsorgungsmarkt<br />

für Klärschlamm inzwischen auch Betreiber von Kohlekraftwerken (im Wesentlichen<br />

aus Deutschland) welche die thermische Verwertung von Trockengranulat anbieten. Sollte sich<br />

dieser Trend fortsetzen dann ist aufgrund der hohen Kapazitäten der Kohlekraftwerke durchaus<br />

eine für Produzenten von Trockengranulat günstige Marktentwicklung denkbar.<br />

Klärschlamm aus <strong>Vorarlberg</strong> wurde insbesonders wegen der guten Qualität bisher nur in untergeordnetem<br />

Ausmaß, z.B. infolge von seltenen Störfällen, deponiert (was aufgrund der Altlastenabgaben<br />

in Österreich aktuell auch völlig unwirtschaftlich ist). Durch die mit Jahresbeginn 2004 in<br />

Kraft getretene letzte Anpassungsstufe gemäß Deponieverordnung ist die Deponierung kohlenstoffreicher<br />

Abfälle nicht mehr zulässig. Es ist daher zu erwarten, dass im Zuge der dadurch bedingten<br />

geänderten Entsorgungswege (Verbrennung, Mitverbrennung, MBA ...) für solche Abfälle<br />

sich auch im Bereich der Klärschlammverwertung Marktveränderungen ergeben.<br />

Weitere unabwägbare Entwicklungen ergeben sich unter Umständen aus der europäischen Landwirtschaftspolitik,<br />

die aufgrund von Ereignissen schwerpunktmäßig im Jahre 2000 (BSE, MKS),<br />

dem Einsatz sogenannter Sekundärdünger (u.a. Komposte diverser Art), trotz derer im Durchschnitt<br />

sehr guten Qualität noch kritischer als früher gegenübersteht. Dabei scheint es unerheblich<br />

zu sein, dass in der Vergangenheit auch die jahrzehntelange Verwendung von, im Vergleich zu<br />

den heutigen Qualitäten, nicht so hochwertigen Klärschlämmen und Komposten, diese zu keinerlei<br />

Schädigungen des Bodens geführt haben. Im Gegenteil war speziell beim Einsatz von Klärschlammkompost<br />

eine deutliche Verbesserung des Humusgehaltes und der Bodenstruktur, besonders<br />

bei devastierten Böden (z.B. nach Bauführung), zu beobachten. Gelegentlich aufgetretene<br />

Überdüngungen konnten nämlich relativ problemlos (durch Reduktion der Düngeintensität) rückgängig<br />

gemacht werden.<br />

Den Erzeugern von Klärschlamm in <strong>Vorarlberg</strong> (Abwasserreinigungsanlagen) sowie den Produzenten<br />

von veredelten Produkten (Kompost und Trockengranulat) bleibt für die nähere Zukunft<br />

(bis ca. 2005) daher nichts anderes übrig, als den Markt weiter zu beobachten und allenfalls kurzfristig<br />

entsprechend zu reagieren.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 189


Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Die Marktentwicklung für Klärschlamm- und Klärschlammprodukte ist durch die Entwicklungen<br />

der letzten zwei Jahre zwar weiter unsicherer geworden (Ausbringungsverbot in Tirol, ab 2005<br />

auch in der Schweiz, Planungen in diese Richtung in Süddeutschland). Die Entscheidung des Klärschlammkonzeptes<br />

1996 auf möglichst vielfältige Entsorgungs-/Verwertungswege zu setzen, hat<br />

sich jedoch als richtig erwiesen. Dies ergibt sich u.a. aus der 2003 deutlich gestiegenen Nutzung<br />

im Lande selbst, was nach wie vor Zuversicht in Richtung einer nachhaltigen regionalen Nutzung<br />

hochwertiger Produkte zulässt.<br />

Es bleibt daher, wie in den vergangenen Jahren, die begründete Hoffnung, dass der im Bereich<br />

Erzeugung und Verwertung von qualitativ hochwertigen Klärschlammprodukten seit Jahren begangene<br />

und bewährte Weg der Zusammenarbeit zwischen Gemeinden und Verbänden sowie der<br />

Privatwirtschaft, der Landwirtschaft und den Bürgern erfolgreich fortgesetzt und, wo möglich,<br />

noch intensiviert wird.<br />

Seite 190 Landeswasserbauamt Bregenz


Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Tabelle 3: Entwicklung der Klärschlammmenge (1991 bis 2003)<br />

ARA<br />

1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003<br />

Dornbirn 2.624 2.187 1.622 1.710 2.007 1.853 1.717 1.700 1.820 1.514 1.530 1.436 1.362<br />

Meiningen 1.620 1.450 1.400 1.510 1.700 1.867 2.180 2.367 2.338 2.437 2.348 2.721 2.763<br />

Hofsteig 961 1.140 1.000 1.071 970 1.067 949 1.028 1.540 1.568 1.592 1.545 1.436<br />

Hohenems 1.200 1.288 1.159 1.490 1.304 1.200 1.216 1.389 978 921 844 783 777<br />

Ludesch 965 932 946 1.034 939 980 1.064 1.002 1.030 1.206 1.255 1.164 1.001<br />

Bregenz 700 722 700 586 642 719 756 650 710 728 638 536 524<br />

Montafon 300 412 403 373 337 329 274 395 266 344 267 327 356<br />

Leiblachtal 540 420 462 480 473 591 321 236 382 356 408 510 579<br />

Walgau 308 360 380 416 421 410 409 374 355 356 333 387 315<br />

Lech 229 305 250 272 271 287 185 239 130 127 175 114 110<br />

Vorderland 495 425 382 272 220 308 236 237 287 281 280 351 325<br />

Bezau 167 166 170 193 168 163 167 176 193 198 188 202 217<br />

Riezlern 99 102 107 120 122<br />

Summe kl.A. 491 493 526 593 548 576 606 607 605 663 532 640 641<br />

Summe Vlbg 10.600 10.300 9.400 10.000 10.000 10.350 10.080 10.400 10.733 10.800 10.498 10.836 10.454<br />

Abbildung 3: Klärschlammanfall in <strong>Vorarlberg</strong> in toTS<br />

3.000<br />

2.500<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

0<br />

Abbildung 4: Klärschlammabgabe in toTS<br />

11.000<br />

10.500<br />

10.000<br />

9.500<br />

9.000<br />

8.500<br />

Dornbirn<br />

Meiningen<br />

Hofsteig<br />

Klärschlammanfall in <strong>Vorarlberg</strong> 2003 [tTS]<br />

Hohenems<br />

Ludesch<br />

Bregenz<br />

Montafon<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 191<br />

Leiblachtal<br />

Walgau<br />

Lech<br />

Entwicklung der Klärschlammmengen seit 1991<br />

Vorderland<br />

Bezau<br />

Riezlern<br />

Summe<br />

kl.A.<br />

1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003


Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Abbildung 5: Klärschlammverwertung und Abgabe (Mengen in toTS)<br />

Abbildung 6: Verwertung in <strong>Vorarlberg</strong> und Österreich (Mengen in toTS)<br />

Klärschlammverwertung in <strong>Vorarlberg</strong>: Klärschlammverwertung in Österreich<br />

3.802<br />

1.896<br />

766<br />

<strong>Vorarlberg</strong> Österreich EU<br />

2.468<br />

2.428<br />

Kleinmengenabgabe Landwirtschaft Rekultivierung<br />

8.779<br />

Abbildung 7: Klärschlammmengen aus <strong>Vorarlberg</strong>, Anfall seit 1989 – Verwertungsarten [toTS]<br />

12.000<br />

10.000<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

2.000<br />

0<br />

thermische Verwertung<br />

Seite 192 Landeswasserbauamt Bregenz<br />

570<br />

1326<br />

stoffliche Verwertung<br />

1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003<br />

Verw ./Ents. ausserhalb Vbg 3.543 5.087 4.101 3.368 2.662<br />

sonst. Verw ertung Vbg 3.763 2.881 1.074 0 0<br />

Kleinmengen 848 1.137 2.474 3.635 2.428<br />

Rekultivierung 1.415 1.487 1.025 1.144 3.802<br />

Landw irtschaft 752 523 1.496 1.564 2.468<br />

Gesamt ohne Aufteilung 8.550 9.700 10.600 10.300 9.400 10.000 10.000 10.350 10.080 10.400


Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

5. Anlagenspezifische Energiedaten, Vergleich und Empfehlungen<br />

Die erstmals im Jahre 1999 vorgenommene Zusammenfassung der Energiedaten der Abwasserreinigungsanlagen<br />

<strong>Vorarlberg</strong>s wurde im Jahre 2002 in Anlehnung an den ÖWAV-Arbeitsbehelf Nr.<br />

22 weitergeführt. Dabei wird im Jahre 2002, wie in den Vorjahren, der Schwerpunkt der Erhebung<br />

und Bilanzierung auf die, in den Anlagen (meist über BHKWs) erzeugte/verbrauchte elektrische<br />

und mechanische (in der Regel Direktantrieb von Luftverdichtern) Energie gelegt.<br />

Die auf Basis der innerbetrieblichen Aufzeichnungen erstellte tabellarische Übersicht (Tabelle 4<br />

auf Seite 194) lässt Rückschlüsse und grundsätzliche Empfehlungen zu.<br />

Von besonderer Bedeutung für die Abwasserreinigungsanlagen wird, trotz aktueller Finanzierungsprobleme<br />

für die Netzeinspeisung von nachhaltig erzeugtem Strom, auch in Zukunft das sogenannte<br />

Elektrizitätwirtschafts- und -organisationsgesetz (ELWOG) sein, welches den Stromnetzbetreibern<br />

vorgibt, einen gewissen Prozentsatz des abgesetzten Stromes aus sogenannten Ökostromanlagen<br />

abzudecken. Dazu zählt auch die Stromerzeugung aus den Biogasanlagen der A-<br />

RA‘s. Das ELWOG sieht dabei vor, dass sich die jeweiligen Einspeisetarife an den Produktionskosten<br />

zu orientieren haben. Damit wird es für ARA-Betreiber wahrscheinlich lukrativ, den über<br />

moderne BHKW‘s erzeugten Strom ins Netz einzuspeisen.<br />

In <strong>Vorarlberg</strong> haben im Jahr 2003 bedeutende Betreiber von Abwasserreinigungsanlagen (im Wesentlichen<br />

AWV Region Feldkirch, WV Hofsteig und Hohenems, Landeshauptstadt Bregenz,<br />

AWV Region Montafon, AWV Vorderland) Strom aus ihren als Ökostromanlagen anerkannten<br />

BHKW‘s in das Stromnetz eingespeist.<br />

Welches Potential in einer Verbesserung der Energieeffizienz auch in Kläranlagen steckt, kann<br />

u.a. den Deckungsgraden der Eigenenergieerzeugung bei den ARA’s Dornbirn, Montafon, Bezau,<br />

Ludesch, Meiningen oder Bregenz entnommen werden. Einen Sonderfall bildet die ARA Dornbirn,<br />

welche den eigenen Faulgasanfall vollständig über die thermische Klärschlamm-<br />

Trocknungsanlage nutzt. Dies ist, unter Berücksichtigung der eingesetzten Verfahrenstechnik,<br />

durchaus auch energietechnisch sinnvoll, da dadurch fossile Rohstoffe (Erdgas) substituiert werden.<br />

Speziell aktuelle Anpassungs- und Sanierungsprojekte (ARA‘s Meiningen, Hohenems, Hofsteig,<br />

Ludesch, Montafon) beinhalten durch Kombination von Energiesparmaßnahmen und der Erhöhung<br />

der Eigenerzeugung in der Regel eine wesentliche Verbesserung der Energiesituation. Das ist<br />

wirtschaftlich sinnvoll und gleichzeitig ein Beitrag zum Klimaschutz. Eine Abschätzung des Potentials<br />

in diese Richtung kann unter Berücksichtigung der jeweiligen anlagenspezifischen Verhältnisse<br />

den, in Tabelle 5 ausgewiesenen Kennzahlen (z.B. spezifischer Energiebedarf/EW60)<br />

entnommen werden.<br />

Die ausgewiesenen Energiedaten der Abwasserreinigungsanlagen <strong>Vorarlberg</strong>s dienen im Übrigen<br />

(wie seit 2000) im Wesentlichen folgenden Zwecken:<br />

� Grundlage für Planungen/Projektierungen<br />

� Grundlage für die weitere Verdichtung der Daten (sofern noch erforderlich)<br />

� Verlaufskontrolle (Erfolgskontrolle bereits gesetzter energietechnische Maßnahmen)<br />

Die vorliegenden und in diesem Bericht ausgewiesenen Energiedaten können allerdings nur sehr<br />

begrenzt für den direkten Vergleich von Anlagen herangezogen werden. Die anlagenspezifischen<br />

Rahmenbedingungen sind u.a. aufgrund der Einleiterstruktur sowie der vor Ort eingesetzten technischen<br />

Verfahren in der Regel nur sehr begrenzt vergleichbar. Tiefergehende energietechnische<br />

Vergleiche von Anlagen sollten daher nur unter Kenntnis und Berücksichtigung der jeweiligen<br />

örtlichen Verhältnisse vorgenommen werden und bedürfen jedenfalls der Kontaktaufnahme mit<br />

der Betriebsleitung der betroffenen ARA’s.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 193


Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Jahresbericht ENERGIE gem. ÖWAV Arbeitsbehelf Nr. 22 (Kapitel 5)<br />

Betriebsjahr 2003<br />

Tabelle 4<br />

Eigen-<br />

Energie<br />

Deckung<br />

[%]<br />

Biologie [kWh]<br />

Abwasserzufluss [m³] / Abbau [kg] / EW spez. Energiebedarf elektr. [kWh]<br />

Faulgas<br />

Energieverbr. elektr. / mech. [kWh]<br />

ARA<br />

pro kg<br />

BSB5<br />

Abbau<br />

Faulgas Faulgas ext. fossile sonst gesamt Faulgas Abwasser BSB5 CSB EW60 EW100 pro m³ pro kg pro kg pro pro Energie Verhältnis<br />

verstr. Gebläse Energie Energie Energie genutzt Zufluss Abbau Abbau 60g 100g Q BSB5 CSB EW 60 EW100 Gesamt E-Biologie<br />

F: 1,6 F: 2,0 BHKW/Gebl. (Heizung)<br />

[m³] [m³] [to] [to] BSB5/EW*d CSB/EW*d Abbau Abbau<br />

Biologie E-Gesamt<br />

- - - - - - - - - - - - 0,3-0,6 1-2 - 20-40 - - - -<br />

Strom<br />

Netz*<br />

Richtwert<br />

Dornbirn 1.958.000 0 3.205.318 440.000 0 5.603.318 870.000 9.626.740 1.422 2.809 66.492 87.198 0,58 3,94 1,99 84 64 5.400.000 96,4% 3,8 57,2<br />

Meiningen 2.646.441 2.271.950 0 0 0 4.918.391 1.427.969 8.124.919 5.680 8.711 265.118 248.111 0,61 0,87 0,56 19 20 4.218.260 85,8% 0,7 46,2<br />

Hofsteig 1.603.052 979.366 0 2.368 241.324 2.826.110 607.142 7.326.767 3.910 8.695 179.697 251.017 0,39 0,72 0,33 16 11 1.412.415 50,0% 0,4 34,7<br />

Hohenems 1.333.190 0 826.058 0 0 2.159.248 457.758 4.759.071 1.848 4.293 85.782 122.062 0,45 1,17 0,50 25 18 1.119.409 51,8% 0,6 38,3<br />

Ludesch 836.042 0 790.075 0 0 1.626.117 425.475 3.244.462 1.458 2.261 67.388 65.786 0,50 1,12 0,72 24 25 1.144.866 70,4% 0,8 48,6<br />

Bregenz 630.500 344.336 436.250 453.073 0 1.864.159 433.335 2.957.133 818 1.607 39.103 48.909 0,63 2,28 1,16 48 38 978.984 52,5% 1,2 41,9<br />

Montafon 439.252 490.263 0 0 0 929.515 304.213 2.150.446 660 1.115 30.508 31.911 0,43 1,41 0,83 30 29 344.196 37,0% 0,5 52,7<br />

Leiblachtal 1.196.880 0 177.634 0 0 1.374.514 137.175 1.615.677 871 1.549 40.961 45.518 0,85 1,58 0,89 34 30<br />

12,9<br />

Walgau 689.177 259.723 0 58.920 0 1.007.820 180.021 1.240.279 584 894 27.035 26.171 0,81 1,72 1,13 37 39 432.448 42,9% 0,7 25,8<br />

Lech 578.778 131.421 0 0 0 710.199 133.000 1.630.552 319 536 15.073 15.870 0,44 2,22 1,32 47 45<br />

18,5<br />

Vorderland 343.600 171.600 0 80.900 0 596.100 137.510 1.545.513 373 822 17.471 23.727 0,39 1,60 0,73 34 25 420.490 70,5% 1,1 28,8<br />

Bezau 233.991 230.106 0 0 0 464.097 205.071 858.523 300 526 13.883 15.309 0,54 1,55 0,88 33 30 280.787 60,5% 0,9 49,6<br />

Riezlern 165.000 133.408 0 167.090 0 465.498 83.380 664.129 195 355 9.165 10.485 0,70 2,39 1,31 51 44<br />

28,7<br />

Egg 490.896 0 0 0 0 490.896 487.455 322 403 14.818 11.445 1,01 1,53 1,22 33 43<br />

0,0<br />

Rotachtal 166.508 0 0 0 0 166.508 281.167 128 261 5.960 7.462 0,59 1,30 0,64 28 22 121.451 72,9% 0,9 0,0<br />

Bödmen 130.790 19.250 0 99.660 0 249.700 15.700 202.382 58 106 2.671 3.052 1,23 4,33 2,37 94 82<br />

7,7<br />

Warth 75.000 0 0 0 0 75.000 132.032 35 88 1.770 2.568 0,57 2,13 0,85 42 29<br />

0,0<br />

Damüls 158.434 0 0 0 0 158.434 76.924 24 44 1.117 1.286 2,06 6,61 3,56 142 123<br />

0,0<br />

Alberschwende 146.454 0 0 0 0 146.454 301.247 80 154 3.723 4.415 0,49 1,83 0,95 39 33<br />

0,0<br />

Laterns 66.711 0 0 0 0 66.711 51.967 15 49 682 1.386 1,28 4,52 1,36 98 48<br />

0,0<br />

Hittisau 72.617 20.866 0 0 0 93.483 15.682 280.327 62 120 2.897 3.518 0,33 1,50 0,78 32 27<br />

22,3<br />

Lingenau 102.258 0 0 0 0 102.258 76.462 47 76 2.154 2.159 1,34 2,19 1,34 47 47<br />

0,0<br />

Sonntag 118.729 0 0 0 0 118.729 73.930 20 31 949 900 1,61 5,85 3,85 125 132<br />

0,0<br />

Schwarzenberg 65.350 0 0 0 0 65.350 277.364 237 6.766 0,24<br />

0,28<br />

10<br />

0,0<br />

Raggal 117.101 0 0 0 0 117.101 52.725 22 47 1.003 1.334 2,22 5,39 2,49 117 88 44.501 38,0% 2,0 0,0<br />

Langenegg 76.080 0 0 0 0 76.080 86.194 49 126 2.258 3.501 0,88 1,55 0,60 34 22<br />

0,0<br />

Schröcken 61.190 0 0 0 0 61.190 34.757 12 24 566 654 1,76 5,01 2,60 108 94 40.264 65,8% 3,3 0,0<br />

Sibratsgfäll 55.233 0 0 0 0 55.233 25.604 11 34 529 1.015 2,16 4,93 1,60 104 54<br />

0,0<br />

Krumbach 19.944 0 0 0 0 19.944 60.344 15 29 715 878 0,33 1,33 0,68 28 23<br />

0,0<br />

Summen 14.577.198 5.052.289 5.435.335 1.302.011 241.324 26.608.157 5.433.431 48.245.093 19.340 36.004 899.488 1.044.414<br />

Anmerkung: Die Umrechnung in kWh mittels Faktor (F.) erfolgt, wenn keine kWh-Zählermessung vorliegt. Beim Einsatz zusätzlicher fossiler Fremdenergieträger für die Raum- und Faulturmeizung (Spalte sonst. Energie) gelten folgende Umrechnungsschlüssel: 9,5<br />

kWh/m3 Erdgas, 12,8 kWh/ kg Propangas und 10 kWh/ Liter Heizöl. Bei der Spalte externe Energie BHKW/Gebläse: 2,5 kWh/ m3N Erdgas oder Liter Diesel, 3,2 kWh/ kg Flüssiggas (Propangas).<br />

* ARA Meiningen, Hofsteig, Montafon, Walgau aufgrund ÖKO-Strom Regelung Eigenerzeugung abgezogen.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz<br />

Seite 194


Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Jahresbericht Energiebilanz in Anlehnung an den ÖWAV Arbeitsbehelf Nr. 22 (Kapitel 5)<br />

Abbildung 8<br />

Eigen- und Fremdenergie - elektrisch<br />

Betriebsjahr 2003<br />

10<br />

6.000.000<br />

9<br />

5.000.000<br />

8<br />

7<br />

4.000.000<br />

6<br />

5<br />

3.000.000<br />

4<br />

2.000.000<br />

3<br />

2<br />

1.000.000<br />

1<br />

0<br />

0<br />

Krumbach<br />

Sibratsgfäll<br />

Schröcken<br />

Langenegg<br />

Raggal<br />

Schwarzenberg<br />

Sonntag<br />

Lingenau<br />

Hittisau<br />

Laterns<br />

Alberschwende<br />

Damüls<br />

Warth<br />

Bödmen<br />

Rotachtal<br />

Egg<br />

Riezlern<br />

Bezau<br />

Vorderland<br />

Lech<br />

Walgau<br />

Leiblachtal<br />

Montafon<br />

Bregenz<br />

Ludesch<br />

Hohenems<br />

Hofsteig<br />

Meiningen<br />

Dornbirn<br />

Strom Netz Fossile Energieträger Faulgas verstromt<br />

Eigenenergie<br />

Faulgas Gebläse spez Energiebedarf kWh / m³ Abwasser spez Energiebedarf kWh / kg BSB5 Abbau<br />

Fremdenergie<br />

Hinweise:<br />

KAN Umrechnungsfaktoren falls kein kWh - Zähler vorhanden ist: Faulgas verstromt 1,6 kWh/m³N, Faulgas Gebläse 2,0 kWh/m³N, Erdgas verstromt 2,5 kWh/<br />

Bei zusätzlichem thermischen Einergiebedarf (input fossile Energie) wurde mit einem erhöhten Faktor (zB Heizöl 10kWh/l) gerechnet.<br />

ARA Meiningen, Hofsteig, Montafon, Walgau - Eigenstromerzeugung wegen ÖKO-Strom Regelung von Strom Netz abgezogen<br />

Landeswasserbauamt Bregenz<br />

Seite 195


Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

6. Anlagenspezifische Kostensituation (orientierender Vergleich)<br />

Auch im Jahre 2003 sind die zusammengefassten Angaben und Daten erhebungsbedingt noch<br />

nicht vollständig. Seit langem bekannte Fakten bestätigen sich jedoch insofern, als große Anlagen<br />

im Vergleich zu kleinen Anlagen niedrigere spezifische (z.B. auf m 3 -/EW60-bezogene) Kosten<br />

aufweisen.<br />

Direkte Kostenvergleiche sind im Übrigen nur im Falle von baulich, technisch und verfahrenstechnisch<br />

sowie bezüglich des Alters vergleichbaren Anlagen zulässig. Nichts desto trotz wird der<br />

orientierende Kostenvergleich der ARA’s in <strong>Vorarlberg</strong> mit dem Jahresbericht 2003 fortgesetzt,<br />

weitergehende Vergleiche und Auswertungen sind erst auf einer vollständigeren Datenbasis zu<br />

einem späteren Zeitpunkt möglich und auch zulässig.<br />

In dieser Hinsicht wird übrigens eine entsprechende Beteiligung vorausgesetzt, die für das zweite<br />

Halbjahr geplante Ausweitung des Projektes „Benchmarking“ des ÖWAV einen wesentlichen<br />

Fortschritt bei der wirtschaftlichen Bewertung abwassertechnischer Anlagen bringen.<br />

Seite 196 Landeswasserbauamt Bregenz


Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

KOSTEN<br />

Betriebsjahr 2003<br />

Tabelle 5<br />

ARA Kapitalkosten<br />

Betriebskosten (ATS) Betriebskosten Gesamtkosten spez. Betriebskosten (ATS)<br />

spez. Gesamtkosten (ATS)<br />

Investitionen, Personal Instandh. Energie- Schlamm Betriebs- Sonstige pro m³ pro kg pro kg pro pro m³ pro kg pro kg pro<br />

Tilgung, Zinsen<br />

Reparaturen bezüge Verwertg. mittel<br />

Abwasser BSB5 CSB EW 60 Abwasser BSB5 CSB EW 60<br />

Entsorgung<br />

Abbau Abbau<br />

Abbau Abbau<br />

Bregenz 538.300 284.500 103.600 57.000 128.200 31.150 47.920 652.370 1.190.670 0,2 1,0 0,3 22,3 0,4 1,8 0,6 40,7<br />

Montafon 282.643 279.738 64.735 88.324 144.724 26.903 4.584 609.008 891.651 0,3 1,0 0,6 21,5 0,4 1,4 0,9 31,5<br />

Leiblachtal 246.000 129.000 61.000 88.000 102.000 55.000 45.800 480.800 726.800 0,3 0,9 0,4 19,5 0,5 1,3 0,6 29,4<br />

Walgau 352.500 225.000 25.000 63.000 125.000 3.000 400 441.400 793.900 0,5 0,9 0,6 20,3 0,9 1,7 1,1 36,4<br />

Vorderland 629.000 265.000 104.000 50.000 85.000 40.000 0 544.000 1.173.000 0,4 1,4 0,6 31,6 0,9 3,1 1,3 68,0<br />

Bezau 180.000 106.000 8.000 25.000 60.000 15.000 0 214.000 394.000 0,3 0,9 0,6 19,6 0,5 1,6 1,0 36,1<br />

Riezlern 1.318.963 164.575 108.247 63.448 82.098 18.250 6.779 443.397 1.762.360 0,7 2,1 1,1 45,2 2,7 8,4 4,3 179,6<br />

Rotachtal 62.630 71.963 17.543 15.327 46.397 11.032 0 162.262 224.892 0,6 0,9 0,5 19,5 0,9 1,2 0,7 27,1<br />

Bödmen 369.850 46.148 30.353 17.792 23.021 5.117 1.901 124.332 494.182 0,7 2,5 1,2 54,9 2,9 9,9 4,7 218,2<br />

Schwarzenberg 31.259 32.425 2.597 8.075 16.588 3.315 0 63.000 94.259 0,2 0,2<br />

0,3<br />

0,4<br />

Raggal 63.433 45.123 90 10.926 0 0 829 56.968 120.401 1,2 2,9 1,4 64,2 2,6 6,2 3,0 135,7<br />

Schröcken 112.998 25.436 470 5.209 4.981 0 3.380 39.476 152.474 1,1 3,3 1,8 73,4 4,3 12,9 7,1 283,4<br />

Summen/MW 4.187.576 1.674.908 525.635 492.101 818.009 208.767 111.593 3.831.013 8.018.589<br />

Von Anlagen die nicht aufgelistet sind, stehen dem Landeswasserbauamt keine Daten zur Verfügung.<br />

Erläuterungen und Interpretation der Kostensituation siehe Seite 182 (Punkt 6).<br />

Landeswasserbauamt Bregenz<br />

Seite 197


7. Zusammenfassung<br />

7.1 Allgemeines<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Die seit dem Jahre 1999 verstärkt in Angriff genommene Anpassung von bestehenden Abwasserreinigungsanlagen<br />

in <strong>Vorarlberg</strong> an den Stand der Technik (Rechtliche Grundlagen siehe Kaptitel<br />

1.1.) erleichtert aufgrund der nunmehr für Anlagen vergleichbarer Ausbaugrößen einheitlichen<br />

Vorgaben die landesweite Bewertung wesentlich. Auch weitergehende Empfehlungen für zusätzliche<br />

Maßnahmen sind dadurch, insbesondere bedingt durch die einheitliche Datenlage für Konzentrationswerte<br />

und Reinigungsleistungen leichter und besser nachvollziehbar möglich.<br />

Aufgrund der aktuellen Situation/Entwicklung des Jahres 2003 wurden daher unter Kapitel 3 (Zustandsbericht<br />

der Abwasserreinigungsanlagen) anlagenspezifisch zusammenfassende Bewertungen<br />

vorgenommen und Empfehlungen formuliert.<br />

Die landesweit festzustellenden, im Durchschnitt hohen Reinigungsleistungen der ARA`s,<br />

u.a. dokumentiert durch das laufende Sinken des Gesamt-Phosphor-Gehaltes im Bodenseewasser,<br />

haben zu der ebenfalls landesweit, mit wenigen Ausnahmen, günstigen Situation der<br />

chemischen und biologischen Gewässergüte wesentlich beigetragen.<br />

Nebenbei sei erwähnt, dass allerdings schon jetzt nur ein relativ geringer Anteil (knapp 6 %) der<br />

N-Fracht in den Bodensee aus den Abläufen der <strong>Vorarlberg</strong>er ARA`s stammt. Dieser Wert wird<br />

bis ín das Jahre 2005 plangemäß auf Werte unter 4 % sinken, während der Anteil der Bodenbewirtschaftung<br />

in <strong>Vorarlberg</strong> dann voraussichtlich immer noch bei 11 % des Gesamt-N-Eintrages in<br />

den See liegen wird. Inwiefern bis 2005 schon Vorgaben des Aktionsprogrammes Nitrat 2003<br />

[14] greifen werden, wird sich anhand konkreter Vollzugserfahrungen weisen bzw. im Verlaufe<br />

der Gewässerzustandserhebungen zur Umsetzung der WRG Novelle 2003 bis ca. 2006 vorsichtig<br />

abschätzen lassen.<br />

7.2 Zusammenfassende Beurteilung / Handlungsbedarf bei den einzelnen Anlagen<br />

Bei der ARA Meiningen soll das im Jahre 2001 anlagenrechtlich genehmigte Sanierungsprojekt<br />

plangemäß im Verlaufe des Jahres 2004 abgeschlossen sein. Nach einer entsprechend notwendigen,<br />

verfahrenstechnischen Optimierungsphase sollte die Anlage im Verlauf des Jahres 2005 dann<br />

vollständig dem Stand der Technik entsprechen. Im Falle der maßgeblichen Indirekteinleiter sind<br />

die vereinbarten und 2002 aktualisierten Maßnahmen regelmäßig konsequent zu kontrollieren, auf<br />

die geplante Wirkung zu überprüfen und zu aktualisieren.<br />

Bei der ARA Hofsteig sind schwerpunktmäßig weiterhin die Indirekteinleitungen entsprechend zu<br />

begrenzen und zu überwachen. Der 1997 mittelfristig, d.h. ab ca. 2002 vorgesehene weitere Ausbau<br />

der Anlage (u.a. Umbau der alten biologischen Stufe in eine vorgeschaltete Hochlastbiologie<br />

sowie die dringende Erweiterung der Faulturmanlage inkl. Gasverwertung) steht, insbesondere<br />

aufgrund der Entwicklung im Verbandsgebiet 2004, vordringlich an. Parallel dazu sind auf Basis<br />

eines generellen Entwässerungskonzeptes, die Sanierungsmaßnahmen im Verbandsnetz (u.a. zur<br />

weiteren Verringerung des Fremdwasseranteiles) plangemäß weiterzuführen.<br />

Die ARA Dornbirn wird Ende 2004 nach Abschluss des anlagenrechtlich im Jahre 2002 genehmigten<br />

Projektes der technischen und verfahrenstechnischen Erneuerung sowie Optimierung<br />

wichtiger Anlagenteile (u.a. Belüftung) vollständig dem Stand der Technik entsprechen. Unabhängig<br />

von den Maßnahmen bei der ARA selbst sind in den nächsten Jahren weiterhin konsequent<br />

Fremdwassereinleitungen ins Kanalnetz der Stadt Dornbirn zu reduzieren.<br />

Seite 198 Landeswasserbauamt Bregenz


Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Bei der ARA Hohenems wird die anlagentechnische Sanierung (insbesondere in Richtung Stickstoff-Abbaukapazität),<br />

entsprechend den behördlichen Vorgaben, im Verlaufe des Jahres 2004<br />

erfolgen. Die bereits weitgehend abgeschlossenen Maßnahmen im Bereich der maßgeblichen Indirekteinleiter<br />

sind konsequent zu überwachen und zu aktualisieren. Parallel dazu sind die begonnenen<br />

Maßnahmen im Verbandsnetz (zur weiteren Verringerung des Fremdwasseranteiles) weiterzuführen.<br />

Bei der ARA Ludesch ist nach der Abkopplung eines bedeutenden Indirekteinleiters (der nunmehr<br />

eine Betriebs-ARA mit Direkteinleitung betreibt) Ende 2002, neben dem Abschluss des Projektes<br />

im Bereich der mechanischen Schlammentwässerung, der schon bisher verfolgte Weg der konsequenten<br />

Frachtbilanzierung und Frachtbegrenzung der bedeutenden Indirekteinleiter fortzuführen.<br />

Damit steht - soweit derzeit erkennbar - spätestens ab Mitte 2004 (nach Umsetzung der Maßnahmen<br />

in der Schlammstufe) wieder ein entsprechender, zwar recht knapper Kapazitätsspielraum für<br />

allfällige Anpassungen bestehender oder für den Anschluss kleinerer zusätzlicher Indirekteinleiter<br />

zur Verfügung.<br />

Bei der ARA Bregenz steht seit Spätherbst 2002 die neue Anlagenkombination mit 2-stufiger<br />

Biologie zur Verfügung und muss aufgrund überraschender Probleme derzeit noch verfahrenstechnisch<br />

optimiert werden. Parallel dazu sind die vereinbarten Maßnahmen bei relevanten Indirekteinleitern<br />

umzusetzen, zu kontrollieren und bedarfsgerecht anzupassen.<br />

Bei der ARA Montafon sind die im Jahre 2001 (maßgeblich durch Hochwasserschäden im Jahre<br />

2000) notwendig gewordenen, eingeleiteten technischen Maßnahmen plangemäß bis Ende 2002<br />

abgeschlossen worden. Im Rahmen der 2003 laufenden verfahrenstechnischen Optimierung konnte<br />

zwar eine merkliche Verbesserung der Nitrifizierung und des N-Abbaus, aber noch kein vollständig<br />

konsensgemäßer Betrieb erreicht werden. Bei gleichzeitiger konsequenter Umsetzung der<br />

Maßnahmen bei relevanten Indirekteinleitern und durch Abschluss der, in Angriff genommene<br />

Fremdwasserausleitungen sowie durch allenfalls erforderliche ergänzende verfahrenstechnische<br />

Maßnahmen müsste im Verlaufe des Jahres 2004 ein vollständig konsensgemäßer Anlagenbetrieb<br />

möglich sein. Falls dies wider Erwarten nicht der Fall ist, sind vorerst entsprechende ergänzende<br />

verfahrenstechnische Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit zu prüfen.<br />

Bei der ARA Leiblachtal verschlechterte sich im Verlauf des Jahres 2003 die Situation, insbesondere<br />

wegen hoher CSB- und Feststofffrachten. Ursache war wiederum ein frachtbestimmender<br />

Indirekteinleiter, da bezüglich der Beschränkungen der Einleitung desselben noch keine Einigung<br />

erzielt werden konnte. Dies muss inklusive der technischen Umsetzung allerdings konsensgemäß<br />

bis Ende März 2004 der Fall sein. Ansonsten müssen behördliche Maßnahmen getroffen werden.<br />

Parallel sind die laufenden Ersatz- und Erneuerungsinvestitionen, wie der technischen Sanierung<br />

des Faulturmes inkl. der Biogasverwertung, plangemäß weiterzuführen und abzuschließen.<br />

Bei der ARA Walgau sind die Maßnahmen bei den bedeutenden Indirekteinleitern im Sinne der<br />

IEV in teils zeitlich verzögerter Umsetzung begriffen. Das Unterbinden von Einleitungen betriebsspezifischer,<br />

hochorganischer Abwässer ist realistisch gesehen eine Daueraufgabe. Im Jahre 2003<br />

adaptierte verfahrenstechnische Maßnahmen zur Optimierung der Denitrifizierung sollen 2004<br />

plangemäß abgeschlossen werden.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 199


Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Bei der ARA Lech steht durch die Erneuerung/Wiederinbetriebnahme der zweiten biologischen<br />

Stufe (Installation einer neuen Scheibentauchkörper-Anlage, inklusive Rezirkulation zwecks Denitrifizierung)<br />

im Jahre 2001 grundsätzlich eine, dem Stand der Technik entsprechende Gesamtanlage<br />

zur Verfügung. Unabhängig davon sind die erforderlichen und eingeleiteten Maßnahmen<br />

nach der Indirekteinleiterverordnung (u.a. Verhindern von Abfalleinträgen ins Kanalnetz) laufend<br />

zu setzen bzw. punktuelle Fremdwassereinleitungen zu unterbinden. Das sind realistisch gesehen<br />

Daueraufgaben.<br />

Auf Basis der dichten hydraulischen Messdaten (u.a. der Regenüberlaufbecken) des Einzugsgebietes<br />

der ARA Vorderland wurde im Jahre 2003 über die TU Wien ein Konzept der zielführenden,<br />

entlastenden Maßnahmen, wie die Ausleitung von gering belasteten Oberflächenwässern in<br />

den Gemeindenetzen erstellt. Dieses Konzept soll in den nächsten Jahren umgesetzt werden. Die<br />

derzeit fast regelmäßige hydraulische Überlastung bei Regen bzw. die Regenentlastung bei der<br />

ARA ist als Verlaufskontrolle weiterhin zu dokumentieren und zu bilanzieren. Das grundsätzlich<br />

bereits geplante Projekt der Ableitung des ARA-Ablaufes (inkl. des Regenüberlaufes unmittelbar<br />

vor der ARA), bis zur Frutzmündung in den Rhein bleibt davon unberührt. Die vereinbarten Maßnahmen<br />

bei relevanten Indirekteinleitern sind konsequent umzusetzen, zu kontrollieren und bedarfsgerecht<br />

zu adaptieren.<br />

Bei der ARA Bezau sind im Jahr 2004 die eingeleiteten technischen und verfahrenstechnischen<br />

Maßnahmen zur Verbesserung der Nitrifizierung abzuschließen und möglichst in einem neuen<br />

zusammenfassenden Konsens zusammenzufassen. Daueraufgaben bilden die laufende Bilanzierung<br />

und Kontrolle von Indirekteinleitern sowie die Verminderung des Fremdwasserzutrittes ins<br />

Kanalnetz.<br />

Bei der ARA Riezlern ist im Jahr 2002 die anlagentechnische Adaptierung durch eine der Tauchkörperanlage<br />

vorgeschaltete SBR-Anlage in Angriff genommen worden. Das entsprechende Projekt<br />

wird plangemäß im Verlauf des Jahres 2004 umgesetzt sein. Unabhängig davon sind die Vorgaben<br />

der IEV (schwerpunktmäßig im Bereich der Gastronomie) über entsprechende Vereinbarungen<br />

und die Kontrolle derselben umzusetzen.<br />

Bei der ARA Egg-Andelsbuch sind Maßnahmen in Richtung Ausbau und Anpassung an den Stand<br />

der Technik, allenfalls auch die Erweiterung der Verarbeitungskapazität, insbesondere wegen der<br />

erneuerungsbedürftigen mechanischen Stufe und der mangelnden Schlammstabilisierung nunmehr<br />

dringend notwendig. Entsprechende Vorplanungen wurden im Jahr 2001 in die Wege geleitet.<br />

Die Umsetzung der Projektsergebnisse für Anpassung an den Stand der Technik beginnt<br />

2004. Parallel dazu läuft eine Diplomarbeit zur fundierten Dokumentation des Ist-Zustandes des<br />

Kanalnetzes. Neben der konsequenten Kontrolle der Frachtbegrenzungen bei allen maßgeblichen<br />

Indirekteinleitern müssen daher die Weichen für die entsprechende bauliche, technische und verfahrenstechnische<br />

Anpassung der Anlage an den Stand der Technik (inkl. deren energetischer Sanierung<br />

und der Maßnahmen im Kanalnetz) bis spätestens Ende 2004 gestellt werden. Ein<br />

Schwerpunkt ist weiters bei der Verbesserung der Messwertplausibilität der Eigenkontrolle zu<br />

setzen.<br />

Seite 200 Landeswasserbauamt Bregenz


Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Im Falle der ARA Rotachtal beschränken sich die erforderlichen Maßnahmen derzeit im Wesentlichen<br />

auf die Umsetzung der IEV, zumal eine Frachterhöhung zu verzeichnen ist. Eine Optimierung<br />

der Betriebsweise wurde im Übrigen durch einen Umbau in den Kaskaden der Belebung bewirkt.<br />

Im Falle der im Jahre 2002 durch eine SBR Stufe grundlegend erneuerten ARA Bödmen beschränken<br />

sich erforderlichen Maßnahmen derzeit im Wesentlichen auf die Umsetzung der IEV.<br />

Bei der ARA Warth ist 2003 ein Sanierungsprojekt in Richtung, u.a. einer Serienschaltung der<br />

Belebtschlammstufe und der Scheibentauchkörper-Anlage sowie zur Erneuerung der mechanischen<br />

Stufe und zur Erweiterung der Schlammlagerkapazität in die Wege geleitet worden. Das<br />

Jahr 2003 diente im Wesentlichen der Statuserhebung, verfahrenstechnischer Abklärungen sowie<br />

der Erhebung belastbarer Messdaten. Im Verlaufe des Jahres 2004 muss der Behörde bescheidgemäß<br />

ein entsprechendes Projekt zur anlagenrechtlichen Genehmigung vorgelegt werden. In diesem<br />

Zusammenhang wird auch das grundsätzlich geplante Projekt eines Anschlusses der Weiler Lechleiten<br />

und Gehren (Tirol) an die ARA Warth entsprechend berücksichtigt werden.<br />

Unabhängig von den Maßnahmen bei der ARA selbst, sind die Vorgaben der IEV (schwerpunktmäßig<br />

im Bereich der Gastronomie) über entsprechende Vereinbarungen und die Kontrolle derselben<br />

konsequent umzusetzen. Ein wesentlicher Schwerpunkt ist weiterhin bei der Verbesserung der<br />

Messwertplausibilität der Eigenkontrolle zu setzen.<br />

Die Situation bei der ARA Damüls hat sich im Jahr 2003 dank der erfreulich verbesserten Betreuung,<br />

Wartung und Eigenüberwachung deutlich entspannt. Dies trifft auch für die Messwertplausibilität<br />

zu. Im Rahmen der laufenden verfahrenstechnischen Optimierung ist besonders Wert auf<br />

eine möglichst durchgehende Nitrifizierung zu legen. Unabhängig von den Maßnahmen bei der<br />

ARA selbst, sind die Vorgaben der IEV (schwerpunktmäßig im Bereich der Gastronomie) über<br />

entsprechende Vereinbarungen und die Kontrolle derselben konsequent umzusetzen. Das bei Regen<br />

periodisch auftretende Fremdwasserproblem ist durch Maßnahmen im Kanalnetz (wie z.B.<br />

Ausleitung von Fehlanschlüssen) so rasch als möglich zu lösen, um die kurzfristig installierte,<br />

provisorische Regenentlastung im Zulaufbereich wieder schließen zu können.<br />

Im Bereich der ARA Alberschwende wird der Anschluss der, im Nahbereich betriebenen, überlasteten<br />

ARA Fischbach bis 2006 stattfinden. Ob durch die im Jahr 2003 erfolgte Inbetriebnahme<br />

der zweiten Hälfte der Belebungsstufe dafür auch ausreichend Kapazität zur Verfügung steht,<br />

sollte 2004 ergänzend erhoben werden. Die schwerpunktmäßig die Gastronomie betreffenden<br />

Vorgaben der IEV sind konsequent umzusetzen sowie zu kontrollieren. Dies ist - realistisch gesehen<br />

- eine Daueraufgabe. Gelegentlichen, nach wie vor auftretenden Einträgen von landwirtschaftlichen<br />

Düngern (z.B. über ungünstig angebrachte Kanaldeckel) ist entsprechend entgegenzuwirken.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 201


Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Die Situation bei der ARA Laterns hat sich im Jahr 2003 dank guter Betreuung, Wartung und Eigenüberwachung<br />

weiter verbessert. Dies trifft auch für die Messwertplausibilität zu. Die, schwerpunktmäßig<br />

die Gastronomie betreffenden Vorgaben der IEV sind weiterhin konsequent umzusetzen<br />

und zu kontrollieren, was realistisch gesehen eine Daueraufgabe sein wird. Der periodisch<br />

auftretenden Fremdwasserproblematik ist ebenfalls laufend ein entsprechendes Augenmerk zu<br />

schenken.<br />

Ein Verfahren zu formalen Anpassung der ARA Laterns an den Stand der Abwassertechnik der 1.<br />

AEV kommunales Abwasser ist übrigens eingeleitet worden.<br />

Die, über eine SBR-Stufe im Jahr 2002 in Hinsicht auf die Nitrifizierung- und Denitrifizierungskapazität<br />

sanierte ARA Hittisau ist 2003 verfahrenstechnisch optimiert, konsensmäßig betrieben<br />

worden.<br />

Die schwerpunktmäßig die Gastronomie und die Einleitung betriebsspezifischer, hochorganischer<br />

Abwässer betreffenden Vorgaben der IEV sind konsequent umzusetzen, was realistisch gesehen<br />

eine Daueraufgabe sein wird.<br />

Im Falle der ARA Lingenau sind u.a. nach der Erneuerung der Belüftungstechnik in den Jahren<br />

2001/2002 derzeit keine weiteren baulichen/technischen oder verfahrenstechnischen Maßnahmen<br />

notwendig. Gelegentliche Überlastungsspitzen ist durch die Umsetzung der Vorgaben der IEV<br />

(schwerpunktmäßig in Bereichen mit betriebsspezifischen, hochorganischen Abwässern) entgegenzutreten.<br />

Die ARA Sonntag entspricht dem Stand der Technik. Einleitungen nicht häuslicher Abwässer (u.a.<br />

Sennerei) sind im Rahmen der Umsetzung der Vorgaben der IEV regelmäßig zu erfassen und im<br />

Rahmen entsprechender Vereinbarungen und der Kontrolle derselben zu begrenzen.<br />

Bei der ARA Schwarzenberg ist durch das regelmäßige Erreichen der Kapazitätsgrenzen die Überwachung<br />

der Indirekteinleiter generell von besonderer Bedeutung. Die laut den entsprechenden<br />

Vereinbarungen nach der IEV notwendigen Eigen- und Fremduntersuchungen sind konsequent<br />

(durch die Einleiter) zu veranlassen. Die Ergebnisse müssen von den Einleitern aber auch regelmäßig<br />

vorgelegt bzw. gegebenenfalls konsequent angefordert werden. Allfällige ergänzende bauliche<br />

und technische Maßnahmen bei der ARA ergeben sich u.U. nach der Umsetzung des Projektes<br />

zur anaeroben Behandlung (über eine Biogasanlage) konzentrierter, organischer Betriebsabwässer<br />

beim maßgeblichen Einleiter.<br />

Die ARA Raggal entspricht dem Stand der Technik. Einleitungen nicht häuslicher Abwässer (u.a.<br />

betriebsspezifischer, hochorganischer Abwässer) sind im Rahmen der Umsetzung der Vorgaben<br />

der IEV zu erfassen und durch entsprechende Vereinbarungen zu begrenzen sowie über Eigenund<br />

Fremduntersuchungen zu kontrollieren.<br />

Die im Jahre 2002, schwerpunktmäßig im Bereich der Belüftung, an den Stand der Technik angepasste<br />

ARA Langenegg entspricht dem Stand der Technik. Einleitungen nicht häuslicher Abwässer<br />

(u.a. betriebsspezifischer, hochorganischer Abwässer) sind im Rahmen der Umsetzung der<br />

Vorgaben der IEV zu erfassen und durch entsprechende Vereinbarungen zu begrenzen sowie über<br />

Eigen- und Fremduntersuchungen zu kontrollieren. Die 2003 konsensmäßig durchgeführte Eigenüberwachung<br />

kann als plausibel und dem Stand der Messtechnik entsprechend eingestuft werden.<br />

Ergänzend in Zukunft hat noch die Bilanzierung der P-Elimination zu erfolgen.<br />

Seite 202 Landeswasserbauamt Bregenz


Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Die ARA Schröcken entspricht dem Stand der Technik. Die Erfordernisse nach der IEV sind anhand<br />

der Gegebenheiten vor Ort periodisch zu prüfen. Insbesondere ist abzuklären, ob die Einleitungen<br />

der Gastronomie als häusliche/haushaltsähnliche Abwässer einzustufen sind oder nicht.<br />

Die ARA Sibratsgfäll weist grundsätzlich eine gute Funktion auf. Die Plausibilität der im Jahre<br />

2002 grundsätzlich bereits guten Eigenkontrolle ist noch zu verbessern. Für den Bereich der mechanischen<br />

Vorreinigung (fehlender Rechen) und anderer Erfordernisse wurden bereits die Planungen<br />

zur Anpassung an den Stand der Technik eingeleitet. Diese Planungen sind auch im Sinne<br />

einer erleichterten und effizienten Betriebsweise möglichst rasch umzusetzen. Einleitungen nicht<br />

häuslicher Abwässer (u.a. betriebsspezifischer, hochorganischer Abwässer) sind im Rahmen der<br />

Umsetzung der Vorgaben der IEV zu erfassen und durch entsprechende Vereinbarungen zu begrenzen<br />

sowie über die Eigen- und Fremduntersuchungen konsequent zu kontrollieren.<br />

Die im Jahre 2003 vollständig sanierte und anhand der ersten Eigenüberwachungsdaten erstmals<br />

erfasste ARA Krumbach entspricht dem Stand der Technik. Eine detaillierte Bewertung erfolgt<br />

2005 anhand der bis dann vollständigen Datensätze der Eigenkontrolle. Einleitungen nicht häuslicher<br />

Abwässer (u.a. betriebsspezifischer, hochorganischer Abwässer) sind im Rahmen der Umsetzung<br />

der entsprechenden Vereinbarungen nach der IEV zu begrenzen sowie über Eigen- und<br />

Fremduntersuchungen regelmäßig zu kontrollieren.<br />

Bei sonstigen ARA’s mit Ausbauleistungen < 2000 EW60 ergeben sich schwerpunktmäßig folgende<br />

Erfordernisse:<br />

Anlage Handlungsbedarf<br />

ARA Riefensberg Sanierung zumindest der mechanischen Stufe, Durchführung einer dem<br />

Stand der 1. AEV kommunales Abwasser entsprechenden Eigenkontrolle<br />

ARA Buch Sanierung zumindest der mechanischen Stufe, allenfalls Kapazitätserweiterung,<br />

Durchführung einer dem Stand der 1. AEV kommunales Abwasserentsprechenden<br />

Eigenkontrolle<br />

ARA Fischbach Plangemäße Stilllegung im Verlaufe des Jahres 2006, sowie der Anschluss<br />

des Abwassernetzes Fischbach an die ARA Alberschwende, bis dahin Betrieb<br />

und Wartung durch die Gemeinde Alberschwende.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 203


Tabelle 6<br />

organische Auslastung der ARA`s > 2.500 EW-60 im Betriebsjahr 2003<br />

organische Auslastung der ARA`s im Jahresmittel (in % des Konsenses)<br />

ARA EW 60<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Bemessung<br />

BSB5 CSB<br />

[kg/d]<br />

mittlere Zulauffracht<br />

BSB5 CSB<br />

[kg/d]<br />

Zusammenfassung Auslastung<br />

org. Auslastung<br />

BSB5 CSB<br />

Mittelwert [%]<br />

Auslastung 85% Perz.<br />

BSB5 CSB<br />

[%]<br />

Dornbirn 357.000 21.450 35.822 3.990 8.720 19 24 27 35<br />

Meiningen 292.600 22.800 41.420 15.907 24.811 70 60 94 83<br />

Hofsteig 178.750 8.288 14.400 10.782 25.102 130 174 158 214<br />

Hohenems 150.000 9.000 15.000 5.147 12.206 57 81 74 107<br />

Ludesch 100.000 6.000 9.600 4.043 6.579 67 69 84 88<br />

Bregenz 80.000 4.500 9.000 2.346 4.891 52 54 66 68<br />

Montafon 62.500 3.750 6.250 1.830 3.191 49 51 74 75<br />

Leiblachtal 57.500 3.450 5.520 2.458 4.552 71 82 113 125<br />

Walgau 56.250 3.375 5.400 1.622 2.617 48 48 66 69<br />

Lech 50.000 3.000 5.500 904 1.587 30 29 51 64<br />

Vorderland 41.825 2.510 4.016 1.048 2.373 42 59 54 73<br />

Bezau 37.750 2.265 3.624 833 1.531 37 42 45 55<br />

Riezlern 22.200 1.332 2.400 550 1.048 41 44 56 70<br />

Egg 21.500 1.290 2.064 889 1.144 69 55 90 69<br />

Rotachtal 15.900 954 1.526 358 746 37 49 46 64<br />

Bödmen 6.225 374 620 160 305 43 49 68 75<br />

Warth 5.956 357 571 106 257 30 45 41 79<br />

Damüls 5.813 349 558<br />

67 129 19 23 30 36<br />

Alberschwende 5.625 338 540 223 442 66 82 96 119<br />

Laterns 5.625 338 562<br />

41 139 12 25 21 52<br />

Hittisau 5.125 230 400 174 352 76 88 72 98<br />

Lingenau 4.725 283 472 129 216 46 46 56 52<br />

Sonntag 4.500 270 432<br />

57 90 21 21 28 31<br />

Schwarzenberg 4.000 240 384<br />

677 176 232<br />

Raggal 3.750 225 360<br />

60 133 27 37 31 48<br />

Langenegg 3.175 191 317 136 350 71 110 83 136<br />

Schröcken 2.500 150 34 65 23 38<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Perzentil 85% Mittelwert<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Perzentil 85% Mittelwert<br />

Seite 204<br />

Bödmen<br />

Bödmen<br />

Damüls<br />

Damüls<br />

organische Auslastung BSB 5 [%]<br />

Schröcken<br />

Sibratsgfäll<br />

organische Auslastung CSB [%]<br />

Sibratsgfäll<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Tabelle 7<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Reinigungseffekte der ARA`s > 2.500 EW-60 im Betriebsjahr:<br />

durchschnittlicher Reinigungseffekt<br />

ARA EW-60 BSB5 CSB N-Gesamt P-Gesamt<br />

[%]<br />

2003<br />

Zusammenfassung Abbauleistung<br />

BSB5 CSB<br />

Abbau<br />

N-Gesamt<br />

[t]<br />

P-Gesamt<br />

Dornbirn 357.000 97 87 45 88 1.422,3 2.809,5 108,8 50,4<br />

Meiningen 292.600 98 96 75 95 5.680,4 8.711,2 234,6 70,7<br />

Hofsteig 178.750 99 95 73 97 3.910,3 8.695,3 282,9 107,5<br />

Hohenems 150.000 98 96 54 97 1.847,6 4.292,7 116,5 48,8<br />

Ludesch 100.000 99 94 72 94 1.457,8 2.261,1 153,8 25,2<br />

Bregenz 80.000 98 92 42 91<br />

818,4 1.607,2 63,3 18,9<br />

Montafon 62.500 99 96 42 97<br />

660,4 1.114,6 53,3 17,1<br />

Leiblachtal 57.500 97 93 52 93<br />

870,6 1.548,9 46,9 19,6<br />

Walgau 56.250 99 93 69 95<br />

584,3 893,7 54,8 12,2<br />

Lech 50.000 96 88 41 76<br />

319,4 536,3 22,0 7,0<br />

Vorderland 41.825 99 95 88 94<br />

373,4 822,2 66,0 9,6<br />

Bezau 37.750 99 94 77 97<br />

300,2 526,3 80,3 12,2<br />

Riezlern 22.200 97 93 42 93<br />

194,8 355,2 14,0 8,9<br />

Egg 21.500 99 96 94 99<br />

321,8 402,7 38,0 8,5<br />

Rotachtal 15.900 98 95 82 98<br />

128,1 260,6 13,9 3,7<br />

Bödmen 6.225 99 95 84 91<br />

57,7 105,6 9,4 1,6<br />

Warth 5.956 90 94 92<br />

35,2 88,3 5,4 2,3<br />

Damüls 5.813 97 95 76 93<br />

24,0 44,5 1,5 0,7<br />

Alberschwende 5.625 98 96 76 96<br />

79,9 154,4 21,0 5,7<br />

Laterns 5.625 99 97 95 95<br />

14,8 49,1 3,0 0,5<br />

Hittisau 5.125 98 93 83 93<br />

62,3 119,8 8,2 2,8<br />

Lingenau 4.725 99 97 55 95<br />

46,7 76,1 2,9 0,9<br />

Sonntag 4.500 98 94 69 97<br />

20,3 30,9 3,0 0,7<br />

Schwarzenberg 4.000 96 9 96<br />

237,3 1,6 4,8<br />

Raggal 3.750 99 96 1 95<br />

21,7 47,0 0,0 0,7<br />

Langenegg 3.175 99 98 49,1 125,9<br />

Schröcken 2.500 99 99 99 96<br />

12,2 23,5 2,7 0,4<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Dornbirn<br />

Seite 205<br />

Dornbirn<br />

Meiningen<br />

Meiningen<br />

Hofsteig<br />

Hofsteig<br />

Hohenems<br />

Hohenems<br />

Ludesch<br />

Ludesch<br />

Bregenz<br />

Bregenz<br />

Montafon<br />

Leiblachtal<br />

Reinigungseffekt BSB5 und CSB [%]<br />

Walgau<br />

Lech<br />

Vorderland<br />

Bezau<br />

Riezlern<br />

Egg<br />

Rotachtal<br />

Bödmen<br />

Warth<br />

Damüls<br />

Alberschwende<br />

Reinigungseffekt Stickstoff und Phospor [%]<br />

Montafon<br />

Leiblachtal<br />

Walgau<br />

Lech<br />

Vorderland<br />

Bezau<br />

Riezlern<br />

Egg<br />

Rotachtal<br />

Bödmen<br />

Warth<br />

Damüls<br />

Alberschwende<br />

Laterns<br />

Laterns<br />

Hittisau<br />

Hittisau<br />

Lingenau<br />

Lingenau<br />

Sonntag<br />

Sonntag<br />

Schwarzenberg<br />

Schwarzenberg<br />

Raggal<br />

Raggal<br />

Langenegg<br />

Langenegg<br />

Schröcken<br />

Schröcken<br />

Landeswasserbauamt Bregenz


Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Zusammenfassung Ablaufwerte<br />

Tabelle 8<br />

Übersicht über die Ablaufkonzentrationen und Reinigungseffekte<br />

*<br />

*<br />

Ablaufkonzentrationen / Grenzwerte [mg/l]<br />

Reinigungseffekte / Grenzwerte [%]<br />

ARA<br />

BSB5<br />

CSB<br />

Ammoniumstickstoff NH4-N<br />

Phosphor P-Gesamt<br />

BSB5<br />

MW n GW n> n> MW n GW n> n> MW n GW n> n> MW GW n> n> MW<br />

GW 2GW<br />

GW 2GW<br />

GW 2GW<br />

GW 2GW<br />

GW<br />

CSB<br />

MW GW<br />

Stickstoff<br />

MW GW<br />

Phosphor<br />

MW GW<br />

EW60<br />

MW n MW n MW n MW n n<br />

Dornbirn 357.000 3,9 5 107 10 15 1 0 38,8 39 364 12 60 34 0 6,8 4,6 365 12 5,0 243 64 0,67 0,65 365 12 0,5 223 64 97 95 87 85 43 70 88 90<br />

Meiningen 292.600 10,8 8 69 16 15 6 1 40,6 47 365 17 60 35 2 6,7 8,4 362 17 5,0 174 80 0,45 0,61 365 17 0,5 100 21 98 95 96 90 76 70 95 95<br />

Hofsteig 178.750 7,2 6 100 11 15 2 0 62,1 43 291 12 60 136 1 3,3 2,4 359 12 5,0 72 4 0,46 0,35 290 12 0,5 100 5 99 95 95 90 73 70 97 95<br />

Hohenems 150.000 5,8 5 73 11 15 1 0 33,1 34 365 12 60 1 0 1,3 1,4 73 12 5,0 2 1 0,30 0,33 274 12 0,5 13 0 98 95 96 90 55 70 97 95<br />

Ludesch 100.000 5,3 5 73 11 15 0 0 43,4 35 365 12 60 51 0 2,0 1,4 65 12 5,0 0 0 0,54 0,47 365 12 0,5 210 1 99 95 94 90 72 70 94 95<br />

Bregenz 80.000 5,1 8 56 8 15 0 0 48,1 38 355 12 60 54 0 9,1 16,0 203 12 5,0 118 56 0,66 0,60 354 12 0,5 258 13 98 95 92 90 53 70 91 90<br />

Montafon 62.500 3,0 5 94 11 15 0 0 21,0 27 365 12 60 0 0 7,2 9,4 99 11 5,0 30 27 0,29 0,39 365 12 0,5 25 0 99 95 96 90 41 70 96 95<br />

Leiblachtal 57.500 12,3 20 73 9 15 7 3 59,2 76 365 12 60 60 10 1,9 4,2 72 12 5,0 7 2 0,86 1,36 279 12 0,5 202 62 97 95 93 90 49 70 93 95<br />

Walgau 56.250 5,7 5 72 11 15 0 0 49,6 46 361 12 60 76 1 0,5 0,5 80 12 5,0 1 0 0,47 0,42 361 12 0,5 109 10 99 95 93 90 68 70 95 90<br />

Lech 50.000 4,6 6 73 5 15 3 0 27,7 32 145 6 60 0 0 1,7 2,6 74 6 5,0 9 3 0,64 0,60 72 6 1,0 0 0 99 95 95 90 53 70 92 90<br />

Vorderland 41.825 3,5 4 125 14 15 0 0 27,8 25 358 14 60 0 0 3,1 3,4 145 14 5,0 19 0 0,39 0,40 360 14 0,5 66 0 99 95 95 90 89 70 94 90<br />

Bezau 37.750 4,7 5 59 5 15 0 0 37,5 42 117 6 60 6 0 4,0 6,8 43 6 5,0 14 2 0,37 0,44 117 6 0,5 8 2 99 95 94 90 77 70 97 90<br />

Riezlern 22.200 8,6 7 60 5 15 2 0 41,2 35 141 6 60 3 0 6,9 13,7 50 6 5,0 21 12 0,81 0,55 132 6 1,0 7 0 97 95 93 90 43 70 93 90<br />

Egg 21.500 6,4 5 62 4 15 0 0 31,0 21 275 5 60 0 0 2,8 0,9 66 5 5,0 9 3 0,18 0,48 163 5 0,5 0 0 99 95 96 90 94 70 99 90<br />

Rotachtal 15.900 8,4 5 60 4 15 4 1 41,7 31 365 4 60 22 5 1,0 1,5 46 4 5,0 1 1 0,31 0,25 148 4 0,5 10 3 98 95 95 90 82 70 98 90<br />

Bödmen 6.225 3,2 5 59 4 15 0 0 25,4 26 124 4 60 0 0 0,5 0,3 112 4 5,0 2 2 0,74 1,24 117 4 1,0 5 0 99 95 95 90 87 70 91 85<br />

Warth 5.956 24,4 9 41 4 15 39 11 39,6 49 49 4 60 2 0 8,6 25,0 35 4 5,0 26 9 1,03 1,38 42 4 1,0 14 4 90 95 94 90 70 92 85<br />

Damüls 5.813 8,2 5 72 4 15 2 0 36,3 25 73 4 60 2 0 6,3 18,4 71 4 5,0 30 21 0,64 1,06 67 4 1,0 3 0 97 95 95 90 83 70 93 90<br />

Alberschwende 5.625 6,1 5 73 3 15 0 0 22,2 15 73 4 60 0 0 2,1 2,1 79 4 5,0 9 0 0,71 0,17 74 4 1,0 4 0 98 95 96 90 73 70 96 90<br />

Laterns 5.625 3,0 5 73 3 15 0 0 23,8 21 73 4 60 0 0 0,4 0,2 56 4 5,0 1 0 0,56 0,57 77 4 1,0 0 0 99 95 96 90 95 70 95 90<br />

Hittisau 5.125 5,2 5 50 4 15 0 0 32,1 24 54 4 60 0 0 1,0 0,7 54 4 5,0 1 0 0,81 0,91 54 4 1,0 5 0 98 95 93 90 83 70 93 90<br />

Lingenau 4.725 5,7 7 56 2 15 0 0 34,6 32 71 2 60 0 0 0,3 0,8 49 2 5,0 0 0 0,63 0,68 71 2 1,0 4 0 99 95 97 85 53 95 90<br />

Sonntag 4.500 6,3 6 61 2 15 0 0 25,6 28 182 2 60 0 0 1,1 2,4 28 2 5,0 1 0 0,32 0,39 183 2 1,0 0 0 98 95 94 85 69 97 90<br />

Schwarzenberg 4.000 7 0 2 15 0 0 35,8 41 63 2 60 2 0 7,7 10,3 38 2 5,0 31 3 0,75 2,33 53 2 1,0 2 0 95 96 85 9 96 90<br />

Raggal 3.750 4,2 5 50 1 15 0 0 32,8 42 70 2 60 0 0 0,2 1,9 25 2 5,0 0 0 0,70 0,94 70 2 1,0 16 0 99 95 97 85 1 95 90<br />

Langenegg 3.175 5,0 5 48 2 15 0 0 21,9 16 48 2 60 0 0 0,3 0 2 5,0 0 0 0,23 0,20 48 2 1,0 0 0 99 95 99 85 90<br />

Schröcken 2.500 3,3 5 61 1 15 0 0 7,8 18 61 2 60 0 0 0,4 10,5 20 2 5,0 0 0 0,48 0,43 61 2 1,0 0 0 99 95 99 85 99 96 90<br />

Hinweise:<br />

zusätzliche Erläuterungen zur Beurteilungs- methode siehe<br />

auch Kapitel 1.5.3 auf Seite 14<br />

Legende:<br />

Stand d. Technik gem 1.1.2 -<br />

n aus Eigenüberwachung n aus Fremdüberwachung<br />

MW MW<br />

Hinweise zur Grenzwertfestlegung siehe Kapitel 1.1.2.2 auf<br />

Seite 5<br />

- nicht eingehalten<br />

- nicht vollständig eingehalten<br />

- vollständig eingehalten<br />

keine Daten / kein Grenzwert<br />

Abkürzungen:<br />

MW: Jahresmittelwert (bei NH4-N nur Werte bei Abw. Temp > 8 bzw > 12 °C berücksichtigt)<br />

GW: Grenzwert<br />

n: Anzahl der Messwerte<br />

n>GW: Anzahl der Grenzwertüberschreitungen<br />

n>2GW: Anzahl der Grenzwertüberschreitungen > 100%<br />

* Sonderregelung gem. Anmerkung in Tabelle 9 (Seite 207)<br />

Landeswasserbauamt Bregenz<br />

Seite 206


Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Tabelle 9<br />

Übersicht über die Bewertungsgrundlagen und Grenzwerte<br />

ARA EW60 Beurteilungsgrundlage Datum Konsens - Zahl Anmerkungen<br />

Ablaufkonzentrationen Reinigungseffekte<br />

BSB5 CSB NH4-N PGes BSB5 CSB NGes Pges<br />

Dornbirn 357.000 Bescheid 21.02.2002 II-3101-2001/0078 Anpassung biol.Reinigungsstufe an Std.d.Techn. / Frachtbegrenzungen BSB5 50 t/a, CSB 15 60 5,0 0,5 95 85 70 90<br />

Meiningen 292.600 Bescheid 19.02.2001 II-3101.0144/00 Umbau biologische Stufe (Hochlast/Niederlast)<br />

15 60 5,0 0,5 95 90 70 95<br />

Hofsteig 178.750 Schr. LWBA an BH Bregenz 16.01.2001 K-62/B-10<br />

15 60 5,0 0,5 95 90 70 95<br />

Hohenems 150.000 Bescheid 30.07.2002 II-3101-2002/0021 Umbau Biologie in 2-stufige Anlage mit zus. Trübwasserbecken<br />

15 60 5,0 0,5 95 90 70 95<br />

Ludesch 100.000 Bescheid 20.06.2002 II-8200/02 Umbau Schlammentwässerung, Rechenhaus bis Ende 2003<br />

15 60 5,0 0,5 95 90 70 95<br />

Bregenz 80.000 Bescheid BH Bregenz 18.01.2000 II-3101-0107/1999 Neue Anlage Nov. 2002 in Betrieb gegangen<br />

15 60 5,0 0,5 95 90 70 90<br />

Montafon 62.500 Schr. LWBA an BH Bludenz 10.11.2000 K-68/A-1 Gültigkeit P-Wirkungsgrad nur in der Wintersaison, N-Wirkungsgrad vom 1.5.-31.10. 15 60 5,0 0,5 95 90 70 95<br />

Leiblachtal 57.500 Stand der Technik gemäß Pkt. 1.1.2 dzt. Maßnahmen bei maßgebl. Indirekteinleiter<br />

15 60 5,0 0,5 95 90 70 95<br />

Walgau 56.250 Bescheid BH Feldkirch 27.01.2000 II-3101.0152/99<br />

15 60 5,0 0,5 95 90 70 90<br />

Lech 50.000 Bescheid BH Bregenz 20.10.2000 II-7342/00 Gültigkeit der Wirkungsrade nur in der Wintersaison (15.10. bis 15.4.)<br />

15 60 5,0 1,0 95 90 70 90<br />

Vorderland 41.825 Bescheid BH Feldkirch 03.11.1999 II-3101.0116/99<br />

15 60 5,0 0,5 95 90 70 90<br />

Bezau 37.750 Stand der Technik gemäß Pkt. 1.1.2<br />

15 60 5,0 0,5 95 90 70 90<br />

Riezlern 22.200 Bescheid 02.06.2003 II-3101-2003/0009 Anpassung Std.d.Techn. - Erw. durch 2 SBR-Anlagen<br />

15 60 5,0 1,0 95 90 70 90<br />

Egg 21.500 Stand der Technik gemäß Pkt. 1.1.2<br />

15 60 5,0 0,5 95 90 70 90<br />

Rotachtal 15.900 Stand der Technik gemäß Pkt. 1.1.2<br />

15 60 5,0 0,5 95 90 70 90<br />

Bödmen 6.225 Bescheid BH Bregenz 17.10.2000 II-3101-0083/2000<br />

15 60 5,0 1,0 95 90 70 85<br />

Warth 5.956 Stand der Technik gemäß Pkt. 1.1.2<br />

15 60 5,0 1,0 95 90 70 85<br />

Damüls 5.813 Stand der Technik gemäß Pkt. 1.1.2<br />

15 60 5,0 1,0 95 90 70 90<br />

Laterns 5.625 Stand der Technik gemäß Pkt. 1.1.2<br />

15 60 5,0 1,0 95 90 70 90<br />

Alberschwende 5.625 Stand der Technik gemäß Pkt. 1.1.2<br />

15 60 5,0 1,0 95 90 70 90<br />

Hittisau 5.125 Bescheid 21.05.2002 II-3101-0023/2002 Erweiterung: 2 SBR-Reaktoren<br />

15 60 5,0 1,0 95 90 70 90<br />

Lingenau 4.725 Stand der Technik gemäß Pkt. 1.1.2 26.08.1988 II-3105/1987<br />

15 60 5,0 1,0 95 85 90<br />

Sonntag 4.500 Stand der Technik gemäß Pkt. 1.1.2<br />

15 60 5,0 1,0 95 85 90<br />

Schwarzenberg 4.000 Stand der Technik gemäß Pkt. 1.1.2<br />

15 60 5,0 1,0 95 85 90<br />

Raggal 3.750 Stand der Technik gemäß Pkt. 1.1.2<br />

15 60 5,0 1,0 95 85 90<br />

Langenegg 3.175 Bescheid San., Anpassung Std.d.Tech 07.11.2002 II-3101-0138/2002<br />

15 60 5,0 1,0 95 85 90<br />

Schröcken 2.500 Bescheid der BH Bregenz 15.04.1996 II-3101-0029/96<br />

15 60 5,0 1,0 95 85 90<br />

Stuben 2.250 Stand der Technik gemäß Pkt. 1.1.2<br />

15 60 5,0 1,0 95 85 90<br />

Sibratsgfäll 1.925 Stand der Technik gemäß Pkt. 1.1.2<br />

15 60 5,0 1,0 95 85 90<br />

Krumbach 1.875 Bescheid w.r.Bew. Anp.Stand der Te 19.03.2002 II-3101-0103/2001<br />

15 60 5,0 1,0 95 85 90<br />

Riefensberg 1.700 Stand der Technik gemäß Pkt. 1.1.2<br />

15 60 5,0 1,0 95 85 90<br />

Schetteregg 1.250 Stand der Technik gemäß Pkt. 1.1.2<br />

15 60 5,0 1,0 95 85 90<br />

Buch 500 Stand der Technik gemäß Pkt. 1.1.2<br />

20 90 5,0 90<br />

Fischbach 250 Stand der Technik gemäß Pkt. 1.1.2 Anschluß an ARA Zoll geplant<br />

20 90 5,0 90<br />

Kaltenbrunnen 150 Stand der Technik gemäß Pkt. 1.1.2<br />

20 90 5,0 90<br />

Springen 94<br />

20 90 90<br />

Landeswasserbauamt Bregenz<br />

Seite 207


Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

8. Kläranlagenleistungsvergleich ÖWAV – Kläranlagennachbarschaften<br />

Insgesamt 29 von 31 Anlagenbetreibern sind Mitglied bei den ÖWAV-<br />

Kläranlagennachbarschaften (KAN). Zuletzt sind die Anlagen Damüls, Egg, Alberschwende,<br />

Schröcken, Warth, Riefensberg, Rotachtal und Langenegg der KAN beigetreten. Die fehlenden<br />

zwei Anlagen sind Buch und Sibratsgfäll. Diese österreichweit tätige Organisation verfolgt neben<br />

dem Ziel der laufenden Fortbildung und Qualitätsverbesserung auch die konsequente Bilanzierung<br />

der Kläranlagen.<br />

Im jährlich österreichweit seit 1993 durchgeführten Leistungsvergleich (Tabelle 9 auf Seite 207)<br />

werden an Hand der relevanten Jahresmittelwerte und –summen (Abwasserinhaltsstoffe, Abwassermengen)<br />

die Leistungskennwerte (LW) nach dem ÖWAV-Arbeitsbehelf 9 [11] (Kennzahlen für<br />

Abwasserreinigungsanlagen, Teil 1: Ablaufqualität, Bewertung und Beurteilung; Ausgabe 2000)<br />

berechnet. Dabei wird anhand des, aus den gewässerrelevanten Parametern CSB, NH4-N, NO3-N,<br />

Pges berechneten sogenannten Leistungskennwertes (LW), neben der laufenden individuellen<br />

Leistungsbilanzierung, eine Basis für den nachvollziehbaren Vergleich verschiedener Anlagen<br />

geschaffen. Aus dem ergänzend erhobenen Verdünnungsfaktor a (Beispiel:a=CStandard/CZulauf) kann<br />

im Sinne der einheitlichen Bewertung auf den jeweiligen Grad der Verdünnung (z.B. durch<br />

Fremdwasser) bzw. der zusätzlichen Belastung des Abwassers (z.B. durch gewerblich/industrielle<br />

Abwässer) im Vergleich mit einwohnerspezifischen Standardwerten geschlossen werden.<br />

In einem weiteren Berechnungsschritt besteht die Möglichkeit, die Ergebnisse der Eigen- und<br />

Fremdüberwachung, z.B. mit dem Energie- oder Betriebsmittelverbrauch zu verknüpfen, wodurch<br />

zusätzliche Kennwerte und Anreize für einen wirtschaftlich optimierten Kläranlagenbetrieb gewonnen<br />

werden können. Diese Aspekte werden schwerpunktmäßig im geplanten Teil 2 des erwähnten<br />

Arbeitsbehelfes behandelt werden.<br />

Im aktuellen Leistungsvergleich vom Jahr 2002 wurden 934 betriebliche und kommunale ARA`s<br />

mit einer Kapazität von ca. 22 Mio. EW60 ausgewertet, was einer Gesamtkapazität von 88 % der<br />

kommunalen ARA`s und 73 % der Betriebs-ARA`s in Österreichs entspricht. In <strong>Vorarlberg</strong> sind<br />

1.545.270 EW60 von 1.548.190 EW60 in der KAN-Organisation und damit 99,8 % der ARA-<br />

Ausbaukapazität erfasst.<br />

Die nachfolgende Auswertung für <strong>Vorarlberg</strong> zeigt, dass die Überschreitungen beim Leistungskennwert<br />

(bezogen auf den sogenannten Leistungs- Grenzkennwert) im Wesentlichen auf die nicht<br />

ausreichende Stickstoffentfernung älterer Anlagen zurückzuführen sind. Diese Anlagen wurden<br />

durchwegs vor 20 Jahren und mehr in Betrieb genommen, zu einer Zeit, wo die P-Eliminierung<br />

wegen der Eutrophierung des Bodensees im Vordergrund stand und für die N-Entfernung noch<br />

keine entsprechende Verfahrenstechnik zur Verfügung stand. Diese wird jetzt, wo erforderlich,<br />

anhand der rechtlichen Vorgaben der 1. AEV kommunales Abwasser nachgerüstet. Wie im Kapitel<br />

7 des vorliegenden Jahresberichtes beschrieben, sind die notwendigen Projekte zur Anpassung<br />

bestehender Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> an den Stand der Technik in Umsetzung<br />

begriffen bzw. werden in den nächsten Jahren abgeschlossen sein.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 208


Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Kläranlagenleistungsvergleich 2003<br />

Tabelle 10<br />

für den Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverband - Kläranlagennachbarschaften (nach Arbeitsbehelf Nr 9)<br />

Zufluss<br />

Ablauf - Jahresmittelwerte / Anzahl Messwerte / Grenzwerte / Leistungskennzahlen LW LWG Zulaufkonz. / Verdünnungsfaktor a<br />

BSB5<br />

CSB<br />

NH4-N*<br />

NO3-N Ges-N Ges-P BSB5 CSB N-Ges P-Ges Qd<br />

ARA EW60 MW n MW n GW LW LWG MW* n MW n GW LW LWG MW n GW LW LWG MW n MW n GW LW LWG<br />

MW a MW a MW a MW a m³/d<br />

Dornbirn 357.000 3,9 107 38,8 364 60 0,39 0,48 6,8 365 6,8 365 5 1,36 0,80 8,3 95 10 0,50 0,60 14,76 95 0,67 365 0,5 0,67 0,5 2,9 2,4 168 1,78 361 1,66 28 1,99 6,5 1,15 26.375<br />

Meiningen 292.600 10,8 69 40,6 365 60 0,41 0,48 6,7 362 6,7 362 5 1,33 0,80 3,0 365 10 0,18 0,60 9,97 362 0,45 365 0,5 0,45 0,5 2,4 2,4 711 0,42 1130 0,53 40 1,39 9,3 0,81 22.260<br />

Hofsteig 178.750 7,2 100 62,1 291 60 0,62 0,48 3,3 359 3,3 359 5 0,66 0,80 7,9 102 10 0,47 0,60 14,49 103 0,46 290 0,5 0,46 0,5 2,2 2,4 547 0,55 1270 0,47 58 0,94 15,4 0,49 20.073<br />

Hohenems 150.000 5,8 73 33,1 365 60 0,33 0,48 1,3 73 1,3 73 5 0,27 0,80 15,2 73 10 0,91 0,60 20,92 73 0,30 274 0,5 0,30 0,5 1,8 2,4 390 0,77 966 0,62 47 1,17 10,9 0,69 13.039<br />

Ludesch 100.000 5,3 73 43,4 365 60 0,43 0,48 2,0 65 1,9 73 5 0,39 0,80 12,2 73 10 0,73 0,60 18,09 73 0,54 365 0,5 0,54 0,5 2,1 2,4 468 0,64 773 0,78 64 0,85 8,8 0,85 8.889<br />

Bregenz 80.000 5,1 56 48,1 355 60 0,48 0,48 9,1 203 9,1 203 5 1,82 0,80 11,0 203 10 0,66 0,60 22,87 191 0,66 354 0,5 0,66 0,5 3,6 2,4 295 1,02 609 0,99 48 1,14 7,3 1,03 8.283<br />

Montafon 62.500 3,0 94 21,0 365 60 0,21 0,48 7,2 99 8,4 117 5 1,45 0,80 18,3 99 10 1,10 0,60 31,84 99 0,29 365 0,5 0,29 0,5 3,0 2,4 316 0,95 532 1,13 58 0,95 8,2 0,91 5.892<br />

Leiblachtal 57.500 12,3 73 59,2 365 60 0,59 0,48 1,9 72 1,9 72 5 0,38 0,80 12,4 73 10 0,74 0,60 14,39 72 0,86 279 0,5 0,86 0,5 2,6 2,4 601 0,50 1100 0,55 45 1,22 13,9 0,54 4.427<br />

Walgau 56.250 5,7 72 49,6 361 60 0,50 0,48 0,5 80 0,5 81 5 0,10 0,80 16,3 363 10 0,98 0,60 19,12 70 0,47 361 0,5 0,47 0,5 2,0 2,4 507 0,59 787 0,76 67 0,82 10,8 0,70 3.394<br />

Lech 50.000 4,6 73 27,7 145 60 0,28 0,48 1,7 74 1,7 74 5 0,35 0,80 7,1 72 10 0,42 0,60 12,93 68 0,64 72 1,0 0,64 1,0 1,7 2,9 173 1,73 481 1,25 24 2,28 4,3 1,74 4.445<br />

Vorderland 41.825 3,5 125 27,8 358 60 0,28 0,48 3,1 145 3,5 168 5 0,63 0,80 3,2 166 10 0,19 0,60 7,80 171 0,39 360 0,5 0,39 0,5 1,5 2,4 267 1,12 616 0,97 56 0,98 7,5 1,00 4.232<br />

Bezau 37.750 4,7 59 37,5 117 60 0,38 0,48 4,0 43 7,1 60 5 0,81 0,80 22,6 60 10 1,35 0,60 29,70 60 0,37 117 0,5 0,37 0,5 2,9 2,4 351 0,85 665 0,90 121 0,45 15,0 0,50 2.352<br />

Riezlern 22.200 8,6 60 41,2 141 60 0,41 0,48 6,9 50 8,2 62 5 1,38 0,80 21,8 62 10 1,31 0,60 40,08 63 0,81 132 1,0 0,81 1,0 3,9 2,9 300 1,00 579 1,04 62 0,89 13,6 0,55 1.820<br />

Egg 21.500 6,4 62 31,0 275 60 0,31 0,48 2,8 66 2,8 66 5 0,55 0,80 3,0 66 10 0,18 0,60 5,73 65 0,18 163 0,5 0,18 0,5 1,2 2,4 708 0,42 925 0,65 86 0,64 19,0 0,40 1.332<br />

Rotachtal 15.900 8,4 60 41,7 365 60 0,42 0,48 1,0 46 2,2 61 5 0,20 0,80 7,0 61 10 0,42 0,60 11,17 61 0,31 148 0,5 0,31 0,5 1,3 2,4 501 0,60 1040 0,57 66 0,83 14,3 0,53 770<br />

Bödmen 6.225 3,2 59 25,4 124 60 0,25 0,48 0,5 112 0,5 120 5 0,11 0,80 8,0 120 10 0,48 0,60 10,02 120 0,74 117 1,0 0,74 1,0 1,6 2,9 284 1,06 528 1,14 56 0,98 8,7 0,87 554<br />

Warth 5.956 24,4 41 39,6 49 60 0,40 0,48 8,6 35 8,6 35 5 1,72 0,80 3,4 39 10 0,20 0,60 12,60 24 1,03 42 1,0 1,03 1,0 3,3 2,9 305 0,98 687 0,87 53 1,03 18,0 0,42 362<br />

Damüls 5.813 8,2 72 36,3 73 60 0,36 0,48 6,3 71 6,5 73 5 1,25 0,80 2,6 73 10 0,16 0,60 9,11 53 0,64 67 1,0 0,64 1,0 2,4 2,9 345 0,87 832 0,72 27 2,06 9,7 0,77 208<br />

Laterns 5.625 3,0 73 23,8 73 60 0,24 0,48 0,4 56 1,1 84 5 0,07 0,80 5,3 89 10 0,32 0,60 6,36 83 0,56 77 1,0 0,56 1,0 1,2 2,9 290 1,04 900 0,67 66 0,84 11,2 0,67 142<br />

Alberschwende 5.625 6,1 73 22,2 73 60 0,22 0,48 2,1 79 2,3 94 5 0,41 0,80 17,4 73 10 1,04 0,60 19,69 73 0,71 74 1,0 0,71 1,0 2,4 2,9 282 1,06 553 1,08 92 0,60 20,7 0,36 825<br />

Hittisau 5.125 5,2 50 32,1 54 60 0,32 0,48 1,0 54 1,0 54 5 0,20 0,80 4,7 54 10 0,28 0,60 5,71 54 0,81 54 1,0 0,81 1,0 1,6 2,9 259 1,16 502 1,20 37 1,47 11,2 0,67 768<br />

Lingenau 4.725 5,7 56 34,6 71 60 0,35 0,48 0,3 49 0,4 69 5 0,06 0,80 15,0 69 40 0,90 2,40 15,41 69 0,63 71 1,0 0,63 1,0 1,9 4,7 620 0,48 1030 0,58 53 1,04 12,9 0,58 209<br />

Sonntag 4.500 6,3 61 25,6 182 60 0,26 0,48 1,1 28 2,0 59 5 0,22 0,80 15,9 61 40 0,95 2,40 17,68 59 0,32 183 1,0 0,32 1,0 1,7 4,7 286 1,05 448 1,34 59 0,93 10,5 0,71 203<br />

Schwarzenberg 4.000 0 35,8 63 60 0,36 0,48 7,7 38 9,1 57 5 1,54 0,80 12,0 61 40 0,72 2,40 21,00 56 0,75 53 1,0 0,75 1,0 3,4 4,7 920 0,65 26 2,09 18,3 0,41 760<br />

Raggal 3.750 4,2 50 32,8 70 60 0,33 0,48 0,2 25 0,3 70 5 0,05 0,80 20,3 70 40 1,22 2,40 20,29 70 0,70 70 1,0 0,70 1,0 2,3 4,7 427 0,70 950 0,63 22 2,48 14,4 0,52 144<br />

Langenegg 3.175 5,0 48 21,9 48 60 0,22 0,48 0 0 5 0,80 0 40 2,40 0 0,23 48 1,0 0,23 1,0 4,7 568 0,53 1470 0,41<br />

235<br />

Schröcken 2.500 3,3 61 7,8 61 60 0,08 0,48 0,4 20 2,3 61 5 0,09 0,80 3,7 61 40 0,22 2,40 5,97 61 0,48 61 1,0 0,48 1,0 0,9 4,7 320 0,94 611 0,98 80 0,69 11,2 0,67 95<br />

Krumbach 1.875 12,3 12 48,8 12 60 0,49 0,48 3,4 3 5,6 12 5 0,67 0,80 33,9 12 40 2,03 2,40 39,42 12 0,98 12 1,0 0,98 1,0 4,2 4,7 300 1,00 620 0,97 81 0,68 11,2 0,67 164<br />

Anmerkungen: * Bei NH4-N - MW* (für Berechnung LW verwendet) Temperaturregelung gem AEV berücksichtigt<br />

Legende: MW = Jahresmittelwert, n = Anzahl der Messwerte, GW = Grenzwert gem. Stand d Technik - <strong>Vorarlberg</strong>, LW = Leistungskennwert, LWG = Leistungs-Grenzkennwert, a = Verdünnungsfaktor<br />

Landeswasserbauamt Bregenz<br />

Seite 209


8. Literaturhinweise<br />

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

[1] Internationale Gewässerschutzkommission für den Bodensee:<br />

Richtlinien für die Reinhaltung des Bodensees, Kapitel Abwasser, Fassung 23.05.2001<br />

[2] Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft:<br />

1. Abwasseremissionsverordnung für kommunales Abwasser<br />

Bundesgesetzblatt 1996/210, 1996<br />

[3] Rat der Europäischen Gemeinschaft:<br />

Richtlinie über die Behandlung von kommunalem Abwasser (91/271/EWG)<br />

Amtsblatt der EU, 21.05.1991<br />

[4] ILF, Beratende Ingenieure, Dornbirn<br />

Erhebung des Anschlussgrades bei den Ortskanalisationen in <strong>Vorarlberg</strong>, Stand 1996<br />

Studie im Auftrag des Amtes der <strong>Vorarlberg</strong>er Landesregierung, Jänner 1997<br />

[5] Interner Bericht IGKB<br />

Strategie zur wirtschaftlichen Nährstoffrückhaltung in Regenüberlaufbecken und Kläranlagen,<br />

November 1998<br />

[6] IGKB – Bericht Nr. 51<br />

Phosphor und Stickstoff aus diffusen Quellen im Einzugsgebiet des Bodensees 1996/97<br />

[7] ÖWAV Arbeitsbehelf Nr. 22-Kläranlagenzustandsbericht, 2. Auflage, Wien 2001<br />

[8] Klärschlammverordnung (LGBl 75/1997)<br />

[9] Indirekteinleiterverordnung (IEV BGBl 222/1998)<br />

[10] Kompostverordnung (BGBl 292/2001)<br />

[11] ÖWAV Arbeitsbehelf Nr. 9 – Kennzahlen für Abwasserreinigungsanlagen,<br />

Teil 1: Ablaufqualität – Bewertung und Beurteilung<br />

[12] EU- Wasserrahmenrichtlinie, 2000/60/EG vom 23.10.2000<br />

[13] WRG Novelle 2003 , BGBl I 2003/82<br />

[14] Aktionsprogramm Nitrat 2003<br />

Seite 210 Landeswasserbauamt Bregenz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!