10.08.2012 Aufrufe

Untitled - Vorarlberg

Untitled - Vorarlberg

Untitled - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Lingenau ________________________________________________________________________________144<br />

Sonntag _________________________________________________________________________________150<br />

Schwarzenberg___________________________________________________________________________156<br />

Raggal __________________________________________________________________________________162<br />

Langenegg_______________________________________________________________________________168<br />

Schröcken _______________________________________________________________________________174<br />

Sibratsgfäll ______________________________________________________________________________180<br />

Zusammenfassung der ARA`s < 2.500 EW60___________________________________________________186<br />

4. Klärschlamm ______________________________________________________________187<br />

Tabelle 3: Entwicklung der Klärschlammmenge (1991 bis 2003) _________________________________191<br />

Abbildung 3: Klärschlammanfall in <strong>Vorarlberg</strong> in toTS_________________________________________191<br />

Abbildung 4: Klärschlammabgabe in toTS____________________________________________________191<br />

Abbildung 5: Klärschlammverwertung und Abgabe (Mengen in toTS) ____________________________192<br />

Abbildung 6: Verwertung in <strong>Vorarlberg</strong> und Österreich (Mengen in toTS) _________________________192<br />

Abbildung 7: Klärschlammmengen aus <strong>Vorarlberg</strong>, Anfall seit 1989 – Verwertungsarten [toTS]_______192<br />

5. Anlagenspezifische Energiedaten, Vergleich und Empfehlungen ____________________193<br />

Tabelle 4: Energieauswertung gem. ÖWAV Arbeitsbehelf Nr. 22 (Kap. 5) _________________________194<br />

Abbildung 8: Diagramm der Energiebilanz gem. ÖWAV Arbeitsbehelf Nr. 22 (Kap. 5) ______________195<br />

6. Anlagenspezifische Kostensituation (orientierender Vergleich) ______________________196<br />

Tabelle 5: Zusammenstellung der gesamten und spezifischen Betriebskosten _______________________197<br />

7. Zusammenfassung __________________________________________________________198<br />

7.1 Allgemeines __________________________________________________________________ 198<br />

7.2 Zusammenfassende Beurteilung / Handlungsbedarf bei den einzelnen Anlagen__________ 198<br />

Tabelle 6: organische Auslastung der ARA`s > 2500 EW60 _______________________________________204<br />

Tabelle 7: Reinigungseffekte der ARA`s > 2500 EW60 ___________________________________________205<br />

Tabelle 8: Übersicht über die Ablaufkonzentrationen und Grenzwerte ____________________________206<br />

Tabelle 9: Übersicht über die Bewertungsgrundlagen und Grenzwerte ____________________________207<br />

8. Kläranlagenleistungsvergleich ÖWAV – Kläranlagennachbarschaften________________208<br />

Tabelle 10: Kennzahlen für Abwasserreinigungsanlagen gem. ÖWAV Arbeitsbehelf Nr. 9 ____________209<br />

8. Literaturhinweise ___________________________________________________________210<br />

Seite 2 Landeswasserbauamt Bregenz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!