10.08.2012 Aufrufe

Untitled - Vorarlberg

Untitled - Vorarlberg

Untitled - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Dabei erfolgt die Auswertung der Untersuchungsergebnisse der Abwasserreinigungsanlagen des<br />

Landes seit 01.01.1999 unabhängig, ob die neuen anlagenrechtlichen Bescheide oder zusammengefassten<br />

Vorgaben schon in Kraft sind, grundsätzlich nach diesen Vorgaben (siehe dazu Kaptitel<br />

1.1.2).<br />

Die relevanten Abwasserparameter sind nach den geltenden Vorgaben, mit Ausnahme kleinerer<br />

Anlagen (< 1000 EW60), jeweils anhand einer mengenproportionalen, nicht abgesetzten homogenisierten<br />

Tagesmischprobe zu bestimmen.<br />

Zulässige Überschreitungshäufigkeiten der Emissionsbegrenzungen (pro Untersuchungsjahr) werden<br />

gemäß Anlage B der 1. AEV für kommunales Abwasser ermittelt.<br />

Die farbliche Darstellung des Grades der Einhaltung des geltenden Standes der Technik findet<br />

gemäß Kapitel 1.1.2 wie folgt statt:<br />

grün: Grenzwert/Reinigungsleistung vollständig eingehalten.<br />

gelb: Grenzwert/Reinigungsleistung im Jahresmittel eingehalten, Anzahl<br />

und/oder Ausmaß der Überschreitungen gemäß AEV zu hoch.<br />

rot: Grenzwert/Reinigungsleistung im Jahresmittel nicht eingehalten, sowie<br />

Anzahl und/oder Ausmaß der Überschreitungen zu hoch.<br />

2. Überblick über die Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong><br />

2.1 Allgemeines<br />

Die Abbildung 1 auf Seite 15 zeigt eine Übersicht über die regionalen und kommunalen Abwasserreinigungsanlagen<br />

in <strong>Vorarlberg</strong> mit ihren Einzugsgebieten.<br />

In Tabelle 1 auf Seite 14 sind die Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong>, eingeteilt in die Größenklassen<br />

gemäß der 1. AEV, dargestellt. Über die Hälfte der 36 Abwasserreinigungsanlagen in<br />

<strong>Vorarlberg</strong> sind schon 20 oder mehr Jahre im Einsatz.<br />

2.2 Neubauten - Auflassungen 2003<br />

Ab Anfang Juli 2003 ging, nach einer sogenannten Einfahrphase von ca. acht Monaten, die betriebliche<br />

ARA der Rauch Fruchtsäfte GmbH in Nüziders, mit Direkteinleitung in die Ill, in Betrieb.<br />

Hinweis zur Tabelle 1 auf Seite 14 (Kanalanschlussgrad)<br />

Die Erhebung aktueller Anschlussgraddaten erfolgte letztmalig im Jahre 2003 im Auftrag der Abteilung<br />

VIId (Wasserwirtschaftliche Planung). Bei den in diesem Bericht enthaltenen Zahlen für<br />

angeschlossene Einwohner und Anschlussgrade handelt es sich daher noch um vorläufige Zahlen.<br />

Die Veröffentlichung der noch laufenden Studie soll noch im Jahre 2004 durch die Abteilung VIId<br />

erfolgen. Darin soll auch die Entwicklung mit einer Gegenüberstellung zu den bisherigen Erhebungen<br />

(Adler 1992, ILF 1996) dargestellt sein.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!