10.08.2012 Aufrufe

Untitled - Vorarlberg

Untitled - Vorarlberg

Untitled - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Der Emissionswert für die Ablaufkonzentration eines der Parameter BSB5, CSB oder<br />

NH4-N gemäß Kapitel 1.1.2.2.2 gilt als eingehalten, wenn in Abhängigkeit von der Gesamtzahl<br />

der gezogenen Proben eines Untersuchungsjahres gemäß obiger Tabelle die Zahl<br />

jener Proben, bei denen der Messwert größer ist als der Emissionswert, nicht größer ist, als<br />

die entsprechende in Spalte 2 genannte Zahl und kein Messwert eines Untersuchungsjahres<br />

den Emissionswert um mehr als 100 % überschreitet.<br />

Der Emissionswert für die Ablaufkonzentration für den Parameter Gesamt–Phosphor gilt<br />

als eingehalten, wenn das arithmetische Mittel aller Messwerte eines Untersuchungsjahres<br />

nicht größer ist als der Emissionswert und kein Messwert den Emissionswert um mehr als<br />

100 % überschreitet.<br />

1.1.2.4 Mindestanzahl der Probenahmen gemäß Anlage C der 1. AEV kommunales Abwasser ( im<br />

Rahmen der Eigenüberwachung):<br />

Hinweis: Größenklassen der Abwasserreinigungsanlagen gemäß Kapitel 1.1.2.1.2<br />

Parameter II III IV<br />

1. BSB5 12 52 104<br />

2. CSB 26 104 260<br />

3. NH4-N 104 156 365<br />

4. Ges. geb. N - 26 52<br />

5. Gesamt -P 52 104 260<br />

1.1.2.5 Mindestanzahl der Probenahmen pro Untersuchungsjahr gemäß § 4 Abs. 5 für die Abwasserparameter<br />

der Anlage A Z 1.1 der 1. AEV kommunales Abwasser im Rahmen der<br />

Fremdüberwachung<br />

Größenklasse der Abwasserreini- Mindestanzahl der Probenahgungsanlagemen<br />

pro Untersuchungsjahr<br />

Größenklasse II 6a)<br />

Größenklasse III 12 c) b)<br />

Größenklasse IV 12<br />

a) 500 – 5.000 EW60: 2 Probenahmen/Jahr, falls der geltende Konsens eingehalten wird und die<br />

Ergebnisse der Eigen- und Fremdkontrolle statistisch signifikant übereinstimmen.<br />

b) 5.000 – 15.000 EW60: 4 Probenahmen/Jahr, falls der geltende Konsens eingehalten wird und<br />

die Ergebnisse der Eigen- und Fremdkontrolle statistisch signifikant übereinstimmen.<br />

c) 15.000 – 25.000 EW60: 6 Probenahmen/Jahr, falls der geltende Konsens eingehalten wird und<br />

die Ergebnisse der Eigen- und Fremdkontrolle statistisch signifikant übereinstimmen.<br />

Die Probenahme im Rahmen der Fremdüberwachung hat durch das beauftragte Labor selbst zu erfolgen.<br />

Dabei ist zu überprüfen, ob die Einrichtungen zur Abwassermengenmessung sowie zur<br />

Abwasserprobenahme und -konservierung ordnungsgemäß installiert, gewartet und betrieben<br />

sind.<br />

Landeswasserbauamt Bregenz Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!