10.08.2012 Aufrufe

Untitled - Vorarlberg

Untitled - Vorarlberg

Untitled - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ARA Walgau<br />

56.250 EW-60 Abwasserreinigungsanlagen in <strong>Vorarlberg</strong> - Jahresbericht 2003<br />

Ausstattungsmerkmale der ARA:<br />

( ) ... Anzahl der Becken<br />

Vorklärung: Gesamtvolumen: 900 m³ (2)<br />

Biologie: Gesamtvolumen: 5.220 m³ (2)<br />

Art der Biologie: Belebungsverfahren mit vorgeschalteten<br />

Denitrifikationsbecken und Recirculation<br />

Art der Belüftung: Längsdurchströmte Becken mit feinblasiger<br />

Tellerbelüftung (Kunststoff)<br />

Nachklärung: Gesamtvolumen: 5.100 m³ (2)<br />

Art der Fällung: Simultanfällung seit 1986<br />

Probenahme: mengenproportional<br />

Dimensionierungsgrundlagen:<br />

Gesamtoberfläche: 1.500 m²<br />

Bemessungswert BSB5: 3.375 kg/T<br />

Bemessungswert CSB: 5.400 kg/T<br />

6 mm Umlaufrechen/RG-wäscher u.-presse<br />

Einleitercharakteristik: Kommunal / Textilveredlung<br />

ARA: Walgau<br />

Adresse: Satteins, Gewerbestraße 7<br />

E-Mail: ara.walgau@vol.at<br />

Telefon: 05524/8578<br />

Betriebsleiter: Brunold Anton<br />

Betreiber: Abwasserverband Walgau<br />

Inbetriebnahme /<br />

Erweiterungen:<br />

Vorflut: Ill<br />

Schlammbehandlung:<br />

1986/00<br />

Voreindicker: 220 m³<br />

Faulturm: 1.300 m³ (1)<br />

Nacheindicker: 220 m³<br />

Stapelvolumen: 1.600 m³ (1)<br />

Entwässerung: Siebbandpresse / MÜSE<br />

Bemessungswassermenge Trockenwetter: 12.552 m³/T<br />

Blatt 1 - Allgemeine Daten<br />

MQ= 60 m³/s Q95=21 m³/sec<br />

Stabilisierung: Faulung ATS UTB außer Betrieb<br />

Energienutzung: Blockheizkraftwerke<br />

Entsorgung: Trocknungsanlage ARA Dornbirn mit<br />

teilw.Granulatrücknahme<br />

(Kleinmengenabgabe)<br />

max Konsenswassermenge: QTW: 251 l/s<br />

QRW: 502 l/s<br />

Kanaleinzugsgebiet / Anschlussgrade: Stand: 2004<br />

Gemeindegebiet<br />

Anzahl anschlusspflichtige angeschlossene Anschlussgrad<br />

Obj.-ges. Pers. HW Pers. WW Obj.-aus. Pers.-aus. Objekte. Personen Objekte. Personen Objekte Personen<br />

Bludesch 454 2.200 60 16 16 438 2.184 438 2.184 100,0% 100,0%<br />

Düns 132 374 14 5 20 127 354 127 354 100,0% 100,0%<br />

Nenzing 1.725 5.848 259 20 0 1.705 5.848 1.428 5.355 83,8% 91,6%<br />

Röns 106 290 15 2 6 104 284 104 284 100,0% 100,0%<br />

Satteins 686 2.523 140 28 0 658 2.523 650 2.500 98,8% 99,1%<br />

Schlins 560 2.139 114 6 54 554 2.085 554 2.085 100,0% 100,0%<br />

Schnifis 243 719 31 0 0 243 719 241 714 99,2% 99,3%<br />

St. Gerold 126 376 14 25 11 101 365 101 365 100,0% 100,0%<br />

Thüringen 609 2.254 64 17 49 592 2.205 592 2.205 100,0% 100,0%<br />

Thüringerberg 209 700 6 62 184 147 516 146 507 99,3% 98,3%<br />

Zusammenfassung Einzugsgebiet:<br />

Summe: 17.083 Summe: 16.553 Mittel: 96,9%<br />

HW = Hauptwohnsitz, WW = Weitere Wohnsitze (im Anschlussgrad nicht berücksichtigt)<br />

Seite 66<br />

Landeswasserbauamt Bregenz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!