10.07.2015 Aufrufe

3-Monatsbericht 2012/2013 - Dr. Hönle AG

3-Monatsbericht 2012/2013 - Dr. Hönle AG

3-Monatsbericht 2012/2013 - Dr. Hönle AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AusblickGesamtmarktDie Schuldenkrise in mehreren Ländern und dieschwache wirtschaftliche Entwicklung in derEurozone stellen für das Jahr <strong>2013</strong> das größteRisiko für die Weltwirtschaft dar. In vielenIndustrie- und Schwellenländern haben sich dieFrühindikatoren allerdings zuletzt etwas verbessert.Hinzu kommt, dass sich die politischenParteien in den USA auf einen Kompromiss imHaushaltsstreit geeinigt haben, womit negativeFolgen für die Weltwirtschaft zunächst abgewendetwerden konnten. Angesichts des anhaltendenKonsolidierungsdrucks aufgrund derVerschuldung der öffentlichen Haushalte bleibtdas konjunkturelle Umfeld in den Industrieländernjedoch schwierig.Die erwartete positive Entwicklung in denSchwellenländern wird die Basis für das globaleWirtschaftswachstum bilden. Niedrige Inflationsratenermöglichen die Fortführung der expansivenGeldpolitik.Insgesamt wird erwartet, dass sich die Weltwirtschaft<strong>2013</strong> zunehmend erholt. Die Konjunkturerwartungenfür die Eurozone sind im Februarebenfalls gestiegen. Der entsprechende Indikatorder ZEW-Konjunkturprognose legte im Februarnochmals deutlich zu. Auch der ifo-Geschäftsklimaindex für die deutsche Wirtschaftstieg zu Jahresbeginn – und das bereits zumdritten Mal in Folge. Die Aussichten auf diekommende Geschäftsentwicklung verbessertensich somit erneut deutlich, die deutsche Wirtschaftstartet hoffnungsvoll ins neue Jahr.Hönle GruppeDie künftige Geschäftsentwicklung der HönleGruppe hängt auch von der konjunkturellenEntwicklung der Weltwirtschaft ab. Maßgeblichbeeinflusst wird sie jedoch von der Wirksamkeitder eingeleiteten Maßnahmen in der Aufbau- undAblauforganisation, insbesondere bei den neuenTochtergesellschaften. Der Vorstand strebt fürdie Hönle Gruppe im Geschäftsjahr <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong>einen Umsatz von 80 bis 85 Millionen Euro undein Betriebsergebnis von 10 bis 12 MillionenEuro an. Die Zahlen schließen die Konsolidierungder Grafix GmbH für 9 Monate im laufendenGeschäftsjahr ein.Die schwache Investitionsbereitschaft im erstenQuartal des Geschäftsjahres <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> spürtedie Hönle Gruppe sowohl im Bereich 'Geräte undAnlagen' als auch im Bereich 'Glas und Strahler'.Sie trug wesentlich dazu bei, dass das UmsatzundErgebnisniveau im ersten Quartal hinter denErwartungen zurückblieb. Zu Beginn des Jahres<strong>2013</strong> profitierte die Hönle Gruppe von dereinsetzenden konjunkturellen Belebung, was zusteigenden Auftragseingängen und Auftragsbeständenführte.Die neu erworbene Grafix GmbH wird dasbestehende Produktprogramm für den <strong>Dr</strong>uckmarkterweitern. Die Kundenbindung zu wichtigenAbnehmern kann dadurch gefestigt undweiter ausgebaut werden. Zudem lässt sich derKundenkreis der Grafix GmbH auch für andereUnternehmen der Hönle Gruppe nutzen.Bereits im ersten Jahr der erstmaligen Konsolidierungder Grafix GmbH werden ein solidesUmsatzniveau sowie ein positiver Ergebnisbeitragerwartet.10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!