19.11.2012 Aufrufe

Lupus erythematodes bei Kindern und Jugendlichen Eine ...

Lupus erythematodes bei Kindern und Jugendlichen Eine ...

Lupus erythematodes bei Kindern und Jugendlichen Eine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mischkollagenose mit Ku-Antikörpern<br />

Hier gilt dasselbe wie für die Mischkollagenose mit PM-Scl-Antikörpern: da weltweit bislang<br />

nur wenige Kinder mit dieser Erkrankung bekannt sind, können keine sicheren Aussagen<br />

gemacht werden. Die Leitsymptome entstehen durch Muskelentzündung <strong>und</strong> durch<br />

Veränderungen im Sinne einer systemischen Sklerodermie. Es treten also Muskelschmerzen,<br />

Muskelschwäche <strong>und</strong> Hautverhärtung auf. Wie <strong>bei</strong> der systemischen Sklerodermie kann es zu<br />

einer Beteiligung der Speiseröhre mit Schluckbeschwerden kommen. Über die<br />

Langzeitprognose dieser Kinder weiß man z.Zt. noch wenig. Die wenigen Anti-Ku-positiven<br />

Fälle zeigen recht unterschiedliche Verläufe, die zum Teil vorwiegend dem klinischen Bild einer<br />

Dermatomyositis, zum Teil dem einer systemischen Sklerodermie entsprechen. Bei den dem<br />

Autor dieser Broschüre bekannten wenigen Fällen entsprach <strong>bei</strong>m selben Patienten der Verlauf<br />

anfangs dem einer Dermatomyositis <strong>und</strong> entwickelte sich in den darauffolgenden Jahren zum<br />

klinischen Bild einer systemischen Sklerodermie.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter:<br />

E-Mail: info@rheuma-kinderklinik.de<br />

Homepage: www.rheuma-kinderklinik.de<br />

Verfasser des Artikels<br />

Dr. Hartmut Michels<br />

MI-GAP-061 Revisionsstand: 02 21 von 26<br />

Datum: 25.07.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!