19.11.2012 Aufrufe

Lupus erythematodes bei Kindern und Jugendlichen Eine ...

Lupus erythematodes bei Kindern und Jugendlichen Eine ...

Lupus erythematodes bei Kindern und Jugendlichen Eine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 2: Die sogenannten Klassifikationskriterien des systemischen <strong>Lupus</strong> <strong>erythematodes</strong><br />

(Tan EM, Cohen AS, Fries JF, Masi AT, McShane DJ, Rothfield NF, Schaller JG, Talal N,<br />

Winchester RJ: The 1982 revised criteria for the classification of systemic lupus erythematosus.<br />

Arthritis Rheum 25:1271-1277, 1982; vgl. Text).<br />

1. Schmetterlingserythem Hautausschlag im Wangen-Nasenbereich, der einem<br />

Schmetterling ähnelt, wo<strong>bei</strong> die Hautausschläge über<br />

<strong>bei</strong>den Wangen je einen Flügel darstellen<br />

2. Diskoider Hautausschlag rötliche, scharf begrenzte, scheibenförmige ("diskoid",<br />

vgl. das Wort "Diskus"), teils schuppige, erhabene<br />

Hautbezirke, vor allem im Gesicht <strong>und</strong> an der Kopfhaut<br />

3. Fotosensibilität abnorm lichtempfindliche Haut, <strong>bei</strong> der schon relativ<br />

geringe Sonnenbestrahlung zu "Sonnenbrand" führt<br />

4. M<strong>und</strong>schleimhautgeschwüre meist schmerzlose kleine Geschwüre ("Aphthen") im<br />

M<strong>und</strong>schleimhautbereich<br />

5. Arthritis Schwellung <strong>und</strong>/oder Erwärmung eines Gelenkes,<br />

verb<strong>und</strong>en mit Schmerzen <strong>und</strong> Bewegungseinschränkung<br />

6. Serositis Rippenfell- oder Herzbeutel- oder Bauchfellentzündung<br />

7. Nierenbeteiligung �� Vorliegen einer Urin-Eiweißausscheidung von mehr<br />

als 0,5 Gramm pro 24 St<strong>und</strong>en <strong>und</strong>/oder<br />

�� ein krankhafter Urinbef<strong>und</strong> mit nur im Mikroskop<br />

erkennbaren zylinderförmigen, aus Nierenzellen<br />

bestehenden kleinen Teilchen<br />

8. Beteiligung des Nervensystems Krampfanfälle <strong>und</strong>/oder Geisteskrankheit ("Psychose")<br />

9. Blutbildveränderungen �� krankhafte Verminderung von roten (Erythrozyten)<br />

<strong>und</strong>/oder<br />

�� weißen Blutkörperchen (Leukozyten) <strong>und</strong>/oder<br />

�� Blutplättchen (Thrombozyten)<br />

10. Immunologische Veränderungen �� Antikörper gegen Doppelstrang-DNS* <strong>und</strong>/oder<br />

�� Antikörper gegen Sm-Antigen* <strong>und</strong>/oder<br />

�� positiver LE-Zelltest <strong>und</strong>/oder<br />

�� falsch positiver Test gegen Syphilis<br />

11. Antinukleäre Antikörper Antikörper gegen Zellkerne<br />

Die "Klassifikation" als SLE ist <strong>bei</strong> Vorliegen von mindestens 4 Kriterien möglich<br />

* siehe Anhang<br />

MI-GAP-061 Revisionsstand: 02 23 von 26<br />

Datum: 25.07.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!