19.11.2012 Aufrufe

Ausgabe Nr.28 Juni 2007 Ausgabe Nr.28 Juni ... - Bielefeld Brake

Ausgabe Nr.28 Juni 2007 Ausgabe Nr.28 Juni ... - Bielefeld Brake

Ausgabe Nr.28 Juni 2007 Ausgabe Nr.28 Juni ... - Bielefeld Brake

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Professionelle<br />

Regenmacher<br />

So wird der Garten richtig<br />

gewässert<br />

Gute Laune, Sommergefühle, Lust auf<br />

Garten und eine gesunde Gesichtsfarbe –<br />

alles das macht der Frühsommer, und er tut<br />

es mit Macht!<br />

Einerseits. Aber der extrem trockene April<br />

und der nahende Sommer verbreiten andererseits<br />

schon jetzt eine Angst vor<br />

Trockenheit, die jeden Hobbygärtner<br />

schwitzen lässt. So mancher kommt nach<br />

einem langen Arbeitstag total geschafft<br />

nach Hause und findet auch seine<br />

Pflanzenlieblinge müde vor, mit gesenkten<br />

Häuptern und hilflos nach kühler Nässe<br />

lechzend. Dann gilt es, die Aktentasche<br />

oder den Werkzeugkasten gegen die<br />

Gießkanne zu tauschen und ordentlich<br />

Wasser zu schleppen! Das ist man den<br />

Pflanzen schließlich schuldig, erfreuen sie<br />

doch das ganze Jahr über mit kräftigem<br />

Grün und Blüten. Natürlich nur, wenn sie<br />

genug Wuchskraft haben, und die bekommen<br />

sie nicht zuletzt durch ausreichend<br />

Feuchtigkeit. Wie war das noch im vergangenen<br />

Sommer? Damals wurde Gießkanne<br />

für Gießkanne geschleppt und niemand<br />

war da, um an langen Wochenenden zu<br />

helfen! Hätte der erschöpfte Gartenbesitzer<br />

doch seinen Landschaftsgärtner gefragt,<br />

dem wäre sicher etwas eingefallen. Dann<br />

hätte er nach seinem Urlaub auch keine<br />

böse Überraschung erlebt und das heißgeliebte<br />

Staudenbeet retten können, statt es<br />

verdursten zu lassen. Glücklicherweise<br />

haben die Rosen überlebt. Aber in diesem<br />

Jahr soll der Garten nicht noch mal in die<br />

Trockenzeit kommen!<br />

Auf diesen Helfer ist Verlass!<br />

Die meisten Gartenbesitzer träumen von<br />

blühenden, duftenden Rabatten, Beeten<br />

und Sträuchern, alles üppig und gesund –<br />

und das bei möglichst geringem<br />

Pflegeaufwand. Denn nach dem<br />

Frühjahrsputz im Garten und vor dem<br />

großen Pflanz- und Pflege-Sturm im Herbst<br />

ist es ein wahrer Genuss, sich in den wärmsten<br />

Monaten des Jahres ein wenig zurückzulehnen<br />

und die Arbeit einfach einmal<br />

jemand anderem zu überlassen! Der macht<br />

es sogar richtig gut: Von Ihrem<br />

Landschaftsgärtner unter dem Gartenweg<br />

oder im Rasen verlegt, bleibt ein automati-<br />

scher Bewässerer fast unsichtbar, arbeitet<br />

präzise und spart Zeit und sogar Geld. Eine<br />

automatische Bewässerungsanlage setzt<br />

Wasser ressourcenschonend ein und kann<br />

auch mit in Zisternen aufgefangenem<br />

Regenwasser gespeist werden.<br />

Damit leistet der Hobbygärtner ganz nebenbei<br />

einen wichtigen Beitrag zum verantwortungsvollen<br />

Umgang mit der Umwelt.<br />

Zudem kommt die Anlage dem Rat von<br />

Experten nach, den Garten vor allem zum<br />

richtigen Zeitpunkt moderat zu gießen -<br />

gegen das landläufige Motto „viel hilft viel".<br />

Je heftiger die Sonne brennt, umso mehr<br />

Wasser verbrauchen Pflanzen, doch gerade<br />

dann zu gießen, wäre falsch! Wassergaben<br />

am Mittag oder Nachmittag verdunsten,<br />

bevor sie die Wurzeln im Boden überhaupt<br />

erreichen können. Dann hat der wohlmeinende<br />

Hobbygärtner kostbares Wasser wirkungslos<br />

verschwendet. Nicht nur das:<br />

Wenn die kalten Tropfen auf die Pflanzen<br />

treffen, kommt es zu einer Art Temperaturschock<br />

und die Pflanzen nehmen Schaden<br />

und laufen sogar Gefahr, in der prallen<br />

Sonne regelrecht zu „verbrennen".<br />

Vom richtigen Zeitpunkt<br />

Am besten ist es stattdessen, den Garten in<br />

den Morgenstunden zu gießen. Einer<br />

Hochrechnung zufolge, verdunsten bei<br />

einem sehr stark aufgeheizten Rasen, der<br />

mittags bewässert wird, bis zu 90 Prozent<br />

des ausgebrachten Wassers. Bei einer<br />

Bewässerung zwischen 6.00 und 7.00 Uhr<br />

sind es nur noch 25 bis 30 Prozent.<br />

Versorgt der Gartenbesitzer seinen Rasen<br />

früh morgens zwischen zwei und vier Uhr,<br />

liegt die Verdunstung sogar bei unter zehn<br />

33<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2007</strong><br />

Prozent! Aber wer mag schon so früh morgens<br />

Gießkannen schleppen oder gar mitten<br />

in der Nacht zur Kanne greifen? Eine<br />

automatische Bewässerungsanlage hingegen<br />

kennt keinen Schlaf. Ihr Experte für<br />

Garten- und Landschaft kann sie überdies<br />

genau auf die Bedürfnisse des Gartens einstellen<br />

und bezieht auch die individuellen<br />

Gegebenheiten mit ein: Ein sandiger Boden<br />

hält zum Beispiel wenig Wasser, hingegen<br />

kommt es im lehmigen Boden schnell zur<br />

Staunässe. Ein Baum sollte zur Zeit seiner<br />

Blüte und während des Heranreifens seiner<br />

Früchte mehr Wasser erhalten als sonst. Auf<br />

Rasenflächen ist es ratsam, das Wasser<br />

mittels eines Beregnungssystems, also<br />

eines Rasensprengers, großflächig zu verteilen.<br />

In Hecken oder Beeten dagegen lassen<br />

sich Tropfschläuche verstecken, die das<br />

Wasser windunabhängig und gezielt<br />

dosiert direkt an die Hauptwurzeln der<br />

Pflanze bringen. Professionell bewässert,<br />

bekommt jeder Garten genau so viel Wasser,<br />

wie er braucht, und der Gartenbesitzer<br />

hat mehr Zeit für sich. Er kann sich dann<br />

nach Feierabend getrost in den Schatten<br />

des Hausbaumes zurückziehen und am<br />

Gartentisch die Füße hochlegen statt den<br />

ewigen Wasserträger zu geben.<br />

Willkommen zuhause!<br />

Der Sommer darf heiß werden ...<br />

Sollten Sie weitere Fragen zur Gartenbewässerung<br />

und den Garten im Sommer<br />

haben, so fragen Sie Ihren Experten für<br />

Garten und Landschaft.<br />

Genießen Sie den Sommer im Garten Ihr<br />

Team vom Pflanzenhof Holzweiler.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!