19.11.2012 Aufrufe

Wofür haben wir gekämpft ?

Wofür haben wir gekämpft ?

Wofür haben wir gekämpft ?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geh! Gehorche meinen Winken,<br />

nutze deine jungen Tage,<br />

lerne zeitig klüger sein:<br />

Auf des Glückes großer Waage<br />

steht die Zunge selten ein;<br />

Du mußt steigen oder sinken,<br />

Du mußt herrschen und gewinnen,<br />

oder dienen und verlieren,<br />

leiden oder triumphieren,<br />

Amboß oder Hammer sein. 3<br />

Treibender oder Getriebener, Hammer oder Amboß sein, - nein die Frage<br />

des Mitlaufens, sie stand nie für mich.<br />

Ich hatte Glück, mindestens stets war mir die Fantasie hold. Ich durfte mir<br />

immer einbilden, ich sei kein Mitläufer. Subjektiv habe ich mich nie als Teil<br />

der Herde, wie manch Großer es gelegentlich abschätzig formulierte,<br />

gefühlt. Auch der Leithammel gehört zur Herde. Und selbst der scheinbare<br />

Fixstern erfüllt seine Funktion. Andere Herdenmitglieder orientieren sich an<br />

ihm, und sei es in der Ablehnung. Auch der Eremit, der die menschliche<br />

Gesellschaft flieht, bezieht sich auf diese, und ist in soweit auch ihr Teil.<br />

Und wie es dazu kommt, daß man diese und dann jene Rolle im Leben<br />

spielt, das gehört zu den großen Geheimnissen des Lebens.<br />

Ich war dabei, als John F. Kennedy auf dem Rudolf Wilde-Platz vor dem<br />

Schöneberger Rathaus die historischen Worte sprach. Nein, ich habe ihm<br />

nicht die Hand gedrückt. Nein, ich habe auch nicht den Text des Begrüßungstransparentes<br />

ausgewählt, mit dem meine Organisation, die blauhemdigen<br />

„Falken“, dem amerikanischen Präsidenten auf ihrem Transparent<br />

begrüßten, um „die Berliner Jugend“ auf sich aufmerksam zu machen. Nur<br />

wenige Jahre waren es her, daß die „Falken“ auf dem Hermann-Platz in<br />

Neukölln unter der Losung „Mit Adenauer und Ulbricht keine Wiedervereinigung“<br />

den Herrschenden kalkuliert (?) ans Schienbein getreten hatten. Ich<br />

war 16, ich glühte, ich trauerte diesen „großen“ Zeiten nach. Immer war<br />

alles schon gewesen, alles Große, alles mich, meine Freunde in Bewunderung,<br />

in Atemanhalten versetzende - es war gewesen.<br />

Auch die russische Revolution, die Zeit Rosa Luxemburgs und Karl Liebknechts,<br />

auch die chinesische Umwälzung. Kuba war neu und Hans Ma-<br />

3 Goethe, Ein Anderes<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!