19.11.2012 Aufrufe

Wofür haben wir gekämpft ?

Wofür haben wir gekämpft ?

Wofür haben wir gekämpft ?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Nachkriegsjahre<br />

ich allabendlich im abgedunkelten Zimmer Schach spielte. Er hatte es sich<br />

im Knast angeeignet und ich lernte es von ihm. Längst hatte meine<br />

Kombinationsgabe seine rüstige überholt. Aber die Wärme, die er mir gab,<br />

wenn <strong>wir</strong> zusammen waren und die er von mir erhielt, ohne daß ich dessen<br />

gewahr wurde, wenn ich in seiner Nähe war, nicht nur beim Schach, auch<br />

bei Arbeiten wie Hecken pflanzen und Baumaterialien besorgen für Zwecke,<br />

die keiner von uns ahnte und <strong>wir</strong>klich bestimmen konnte, viele Jahre später<br />

erst wurde mir ihr Austausch klar. Oft ist es wohl so im Leben, daß <strong>wir</strong> erst<br />

viele Jahre danach spüren, welchen Schatz <strong>wir</strong> in unserer Nähe hatten, was<br />

<strong>wir</strong> verloren <strong>haben</strong>, und dennoch können <strong>wir</strong> auch davon zehren.<br />

Mutter bezog in Berlin die Hälfte einer kleinen Zwei-Zimmer-Wohnung mit<br />

winzigen Räumen einer Freundin. Alles war sehr eng. Die ganze Wohnung<br />

hatte 40m², für uns beide blieben etwa 28. Das Bad mit Sparwanne: um<br />

weniger Wasser zu verbrauchen, war sie am „Fußende“ besonders schmal,<br />

Badeofen, Ofenheizung selbstredend, eine winzige Küche und der Clou: ein<br />

recht schöner großer Balkon nach Westen im parkartigem Innenhof, eine<br />

Gagfah-Siedlung aus den Dreißigern. Zunächst einmal war es in jener<br />

Puppenstube wie ein Traum. Gott sei dank war die Wohnung möbliert, es<br />

waren die Originalmöbel, die ihre Freundin mit deren Mann gekauft hatte,<br />

noch bevor der im Krieg gefallen war. Eine junge Witwe mit Kind, wie<br />

damals viele. Sie wohnte mit ihrem Sohn bei ihren Tanten in einem<br />

anderen Bezirk der Stadt. Die Möbel zeigten Spuren aus der Zeit als die<br />

Russen da waren. Von den Bomben war dieser Teil der Stadt verschont<br />

worden. Ich fuhr zweimal in der Woche mit der S-Bahn nach Berlin:<br />

samstags nach der Schule ging´s über Westkreuz und Jungfernheide<br />

Richtung Gartenfeld und Montag früh in umgekehrter Richtung zur Schule in<br />

Babelsberg. Die Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag verbrachte ich in<br />

Siemensstadt. Die ganze Gegend um den Bahnhof Wernerwerk war noch<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!