19.11.2012 Aufrufe

Ein Sommerfest zum 40. Geburtstag - Stadt Filderstadt

Ein Sommerfest zum 40. Geburtstag - Stadt Filderstadt

Ein Sommerfest zum 40. Geburtstag - Stadt Filderstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 8.6.2012 ● Woche 23<br />

Seite 12 KULTUR<br />

galt, leider ging kein Weg daran vorbei, erst<br />

mal auf die Stettener Höhe zu kommen. Im<br />

Schützenhaus haben wir dann den gesamten<br />

Biergarten belegt.<br />

Am 12.6. geht es über den UhlbergPPl ins<br />

Aich- und Neckartal und durch den Sauhag<br />

nach Harthausen <strong>zum</strong> OGV.<br />

Am langen Donnerstag, 14.6., radeln wir<br />

um 9 Uhr übers Neckartal 65km <strong>zum</strong> Spargelbesen.<br />

Ab 14.30 Uhr erwarten wir auch<br />

wieder Wenig- oder Nichtradler, bitte bis<br />

12.6. anmelden (ab Rohr 2 Zonen). Karl F.<br />

fährt <strong>zum</strong> Nordbahnhof zurück und dann<br />

mit der S-Bahn bis Rohr.<br />

Nehmt bitte Eure Handys mit und<br />

schaltet sie auch an. Zuweilen wäre es<br />

nützlich, andere Gruppen zu erreichen!! bm<br />

Tinnitus -<br />

Selbsthilfegruppe<br />

Am Mittwoch, dem 13. Juni findet kein<br />

Gruppentreffen statt! Die Gruppenteilnehmer<br />

treffen sich wie abgesprochen am Samstag,<br />

dem 16. Juni <strong>zum</strong> gemeinsamen Gartenfest.<br />

Das nächste Gruppentreffen in der<br />

Begegnungsstätte im Bürgerzentrum Bernhausen<br />

ist am Mittwoch, dem 11. Juli 2012.<br />

Weitere Informationen dazu folgen.<br />

Auskünfte erteilen:<br />

Carmen Haaf, Tel. 0711-7070390 und<br />

Wolfgang Hoffmann, Tel. 0711-3460350.<br />

KULTUR<br />

Kultur- und Kommunikationszentrum<br />

e.V.<br />

Programmvorschau<br />

"Live-Übertragung EM"<br />

Alle EM-Spiele werden auf einer großen<br />

Leinwand LIVE übertragen!<br />

Für jedes Tor der deutschen Mannschaft gibt<br />

es einen Gratis-Schnaps!<br />

Die Termine: www.altemuehle.de<br />

"Mühlenhock"<br />

Sa., 23.6.,<br />

Weißwurstfrühstück ab 11 Uhr<br />

1 oder 2 Live-Bands werden den Mühlenhock<br />

umrahmen!<br />

Im Garten hinter der Mühle (CaféMina) wird<br />

lecker gegrillt, im Garten der Kneipe werden<br />

noch weitere Leckereien angeboten!<br />

Tolle Kinder-Angebote: Bilder mit Farbschleudern<br />

gestalten, Filzenkurs, Hulahup-<br />

Reifen usw.<br />

Wir suchen noch Helfer: 0177/2705806<br />

Über Kuchenspenden würden wir uns sehr<br />

freuen: 0174/3229525<br />

Mehr Infos: www.altemuehle.de<br />

"Friday Friends"<br />

Sa., 14.07., 21 Uhr, <strong>Ein</strong>tritt: 6 Euro<br />

Rock&Pop Musik der letzten vier Dekaden.<br />

Songs von CCR, The Who, Kinks, Beatles, Manfred<br />

Man, Elvis Presley und vielen anderen.<br />

www.friday-friends.de<br />

"Musikschule <strong>Filderstadt</strong>"<br />

So., 22.07., 19 Uhr, <strong>Ein</strong>tritt: FREI<br />

Der Jazz Workshop und zwei Lehrer Combos<br />

der Musikschule <strong>Filderstadt</strong> spielen an<br />

diesem Abend!<br />

Öffnungszeiten Kneipe:<br />

Mo - Sa, 18:00 - 24:00 Uhr<br />

Kartenvorbestellung per email:<br />

info@altemuehle.de oder<br />

0151/22078951<br />

www.altemuehle.de<br />

a.h.<br />

Filder<strong>Stadt</strong>Museum<br />

Bonlanden, Klingenstr. 19<br />

Geöffnet sonntags 13 bis 17 Uhr<br />

Telegrafie - der Vorläufer des Telefons<br />

Nach verschiedenen<br />

Versuchen in den<br />

1830er entwickelte<br />

1837/44 der Amerikaner<br />

Samuel Morse<br />

einen Schreibtelegrafen.<br />

Er besteht<br />

aus einem Elektro-<br />

Morse-Telegraf magneten mit einem<br />

beweglichen Anker, dessen Heben auf<br />

einem Papierstreifen Punkte und Striche erzeugt.<br />

Diese Erfindung erwies sich als sehr<br />

erfolgreich. Ab 1850 wurde die Morse-Telegrafie<br />

auch in Deutschland eingesetzt. 1858<br />

machte Telegrafie eine Verbindung von Europa<br />

und Amerika möglich. Stefan Zweig<br />

zählte das "erste Wort über den Ozean" zu<br />

den "Sternstunden der Menschheit."<br />

In Württemberg wurden zunächst die Telegrafenleitungen<br />

als Sicherheitsvorrichtungen<br />

für die Eisenbahn errichtet, 1901 gab es in<br />

Württemberg 944 Telegrafenanstalten, die<br />

Länge der Leitungen betrug 12.000km.<br />

Filharmonisches<br />

Kammerorchester<br />

c/o Robert Wieland, Heidenheimer Str. 24,<br />

72760 Reutlingen<br />

Benefizkonzert von Jugendsinfonieorchester<br />

<strong>Filderstadt</strong> und Filharmonischem<br />

Orchester<br />

Die Musikschule lädt zu einem Benefizkonzert<br />

der beiden Orchester für "Ärzte ohne<br />

Grenzen" ein. Am 24. Juni sind in der FILharmonie<br />

Werke von Strauss, Tschaikowsky,<br />

Rachmaninov, Beethoven u.a. zu hören. Solist<br />

ist Christian Döring, Klavier, Leitung: Robert<br />

Wieland. <strong>Ein</strong>tritt frei, Spenden erbeten.<br />

Jugendsinfonieorchester <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Kulinarisches Hofkonzert auf dem<br />

Bioland Gemüsehof Hörz:<br />

AmSamstag, 28. Juli lädt das Filharmonische<br />

Kammerorchester zu seinem traditionellen Hofkonzert<br />

auf dem Bioland Gemüsehof Hörz unter<br />

der Leitung von Robert Wieland ein.<br />

Kunstverein<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Förderverein<br />

Musikschule<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Geschäftsstelle: Musikschulhaus Fröbelstr. 3,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong> (Bernhausen),<br />

Tel.: 0711/72257609,<br />

Fax: 0711/72257612.<br />

Vorsitzender: Dipl. Volkswirt Christoph Michael<br />

Hofmann, Oberdorfstraße 45, 70794<br />

<strong>Filderstadt</strong> (Bonlanden), Tel. 0711/<br />

70708586, E-Mail: cmh@novita-pflege.de<br />

Fortsetzung Seite 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!