19.11.2012 Aufrufe

Ein Sommerfest zum 40. Geburtstag - Stadt Filderstadt

Ein Sommerfest zum 40. Geburtstag - Stadt Filderstadt

Ein Sommerfest zum 40. Geburtstag - Stadt Filderstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 8.6.2012 ● Woche 23<br />

Seite 30 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

gehörigen das Gefühl geben, nicht allein gelassen<br />

zu sein. Die HelferInnen kommen gerne.<br />

Der Hospizdienst ist ehrenamtlich und<br />

kostenlos. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte<br />

an Frau E. Allgäuer Tel. 0711 772700 oder<br />

Frau M. Weinmann, Tel. 0711 655 444 0.<br />

Trauercafé Zuversicht<br />

Das "Trauercafé Zuversicht" lädt alle trauernden<br />

Hinterbliebenen in <strong>Filderstadt</strong>, die sich<br />

angesprochen fühlen herzlich <strong>zum</strong> Gespräch<br />

ein. Das Treffen findet jeden 2. Montag<br />

im Monat von 15 - 17 Uhr im Haus am<br />

Fleinsbach, Bernhausen, Talstraße 33, statt.<br />

Für weitere Informationen stehen Ihnen Frau<br />

Weinmann und Frau Allgäuer telefonisch<br />

zur Verfügung.<br />

Modell-Eisenbahn-Club<br />

(moebac) <strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

www.moebac.de<br />

Basteltreffs:<br />

mittwochs ab 18.00 Uhr, samstags ab<br />

15.00 Uhr in der Pestalozzi-Schule,<br />

Seestr. 22.<br />

NaturFreunde Filder<br />

Umweltschutz-Touristik-Kultur<br />

Vorsitzender: Herbert Knienieder,<br />

Telefon 0711/77367830<br />

www.naturfreunde-filder.de<br />

filder@naturfreunde.de<br />

Donnerstag, 14.06.2012,<br />

20:00 Uhr - Vereinsabend.<br />

Sonntag, 24.06.2012 - Wanderung mit<br />

Oliver Brodt und Dr. Willfried Nobel zu den<br />

"fleischfressenden Pflanzen im<br />

Schopflocher Moor". Treffpunkt:<br />

10:00 Uhr am Vereinsheim Sielmingen,<br />

Lange Str. 31 (Bildung von Fahrgemeinsch.).<br />

Um 11 Uhr werden wir von der Leitung<br />

des "Naturschutzzentrums Schopflocher<br />

Alb" in Lenningen-Schopfloch begrüßt<br />

und erhalten eine Führung durch das im<br />

Herbst 2011 wiedereröffnete Haus.<br />

Wir sehen dabei die neue Dauerausstellung<br />

im "Nordportal des Biosphärengebiets<br />

Schwäbische Alb" und die aktuelle Ausstellung<br />

anl. "70 Jahre Torfgrube". Von hier aus<br />

wandern wir <strong>zum</strong> "Schopflocher Moor",<br />

einem ehemaligen Hochmoor, lassen<br />

uns verzaubern von der unglaublichen Artenvielfalt<br />

der Vegetation und halten Ausschau<br />

nach fleischfressenden Pflanzen.<br />

Unser Weg führt uns weiter <strong>zum</strong> "Randecker<br />

Maar", einem ehemaligen Vulkan,<br />

und wir kehren über das "Bahnhöfle"<br />

<strong>zum</strong> Ausgangspunkt zurück. Wanderzeit ca.<br />

3,5 Std, Wanderstrecke ca. 12km. Bitte an<br />

gutes Schuhwerk und der Witterung angepasste<br />

Kleidung denken. Info-Tel. 0711/<br />

8568618. Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Ökumenischer Arbeitskreis<br />

<strong>Ein</strong>e Welt<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

EINE WELT LADEN, Rosenstr. 36, Bernhausen,<br />

Tel. 0711-706363,<br />

www.weltladen-filderstadt.de<br />

Spende für Schule in Eritrea<br />

Wenn es möglich ist, dann werden die Überschüsse<br />

des <strong>Ein</strong>e Welt Ladens an sehr genau<br />

ausgesuchte Empfänger gespendet. Die Entscheidung<br />

fällt die Mitgliederversammlung.<br />

Und nun ging bereits <strong>zum</strong> zweiten Mal ein<br />

Spendenbetrag an die Grundschule in Ewanet/<br />

Eritrea. Unsere Beiträge wurden vor allem für<br />

die <strong>Ein</strong>richtung der Klassenräume verwendet<br />

und es wurden Schuluniformen für die Kinder<br />

genäht. Diese Schulkleidung ist - wie in vielen<br />

anderen Ländern - in Eritrea Pflicht. Geschneidert<br />

wurden die Uniformen von einer Frauen-<br />

Selbsthilfegruppe vor Ort.<br />

Nach vielen Jahren der Planung und des Aufbaus<br />

- und durch die große Mithilfe der Bevölkerung<br />

- "steht" die Schule nun. Es wird unterrichtet<br />

und immer mehr Kinder kommen <strong>zum</strong><br />

Schulbesuch. Die Gründungsphase ist abgeschlossen<br />

und wir wünschen den Kindern in<br />

Ewanet, ihren Eltern und Lehrern, dass sich die<br />

Schule gut entwickelt und die Arbeit Früchte<br />

tragen kann. Wir haben im eine Welt Laden<br />

sehr ausführliche Unterlagen und informieren<br />

Sie gerne.<br />

U. Wenzel<br />

Reit- und Fahrverein<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

und Umgebung e.V.<br />

1. Vorsitzender Achim Mayer<br />

Enge Str. 12<br />

0151/58604825<br />

www.reitverein-filderstadt.de<br />

E-Mail: rufv-filderstadt@gmx.de<br />

Springturnier 2012<br />

Samstag:<br />

8.30 Stilspringprüfung Kl.A*<br />

mit Standardanforderungen<br />

10.30 Springpferdeprüfung Kl.A**<br />

11.30 Punkte-Springprüfung Kl.L<br />

14.00 Stilspringprüfung Kl.L<br />

16.00 Springprüfung Kl.M<br />

18:00 Springprüfung Kl.A,<br />

Cross-Derby-Challenge 2012<br />

Sonntag:<br />

8.30 Springpferdeprüfung Kl.L<br />

9.30 Springprüfung Kl.A**<br />

11.30 Stilspringwettbewerb Kl.E<br />

13.00 Springprüfung Kl.L<br />

15.30 Springprüfung Kl.M mit Siegerrunde<br />

Tuniererfolge<br />

Vom 18.-20.5. startete Markus Weinmann in<br />

Raidwangen auf Ellya. Hierbei erhielt er in<br />

der A-Dressur die silberne Schleife und in der<br />

L-Dressur -Trense- erreichte er den 8. Platz.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Reservistenkameradschaft<br />

Filder<br />

Vorsitzender: Michael Leibing<br />

Tel: 0711/7978746<br />

Internet: www.rk-filder.de<br />

Nächster RK-Abend am 21.06.2012<br />

Der kommenden Kameradschaftsabend findet<br />

nicht wie gewohnt am ersten Donnerstag<br />

des Monats in unserem RK-Heim in der Lange<br />

Straße 31 in Silemingen sondern erst am<br />

21. Juni 2012 statt. An diesem Abend findet<br />

ein sicherheitspolitischer Vortrag über die<br />

Verwundbarkeit von Infrastrukturen anhand<br />

des Beispiels STUXNET mit anschließender<br />

Diskussion statt.<br />

50 Jahre Landesgruppe<br />

Baden-Württemberg<br />

Am 15. Juni 2012 wird die Landesgruppe<br />

Baden-Württemberg ihr 50-jähriges Bestehen<br />

mit einem Festakt im Schloss Ludwigsburg<br />

begehen. Das feierliche Rahmenprogramm<br />

wird hierbei vom Luftwaffenmusikkorps<br />

2 aus Karlsruhe begleitet. Die RK Filder<br />

wird hieran mit einer offiziellen Abordnung<br />

teilnehmen und zudem Funktionspersonal<br />

stellen.<br />

Klettgauer Marschtage<br />

Am 16. und 17.06.2012 wird traditionell eine<br />

Mannschaft derRK Filder an den 37. Klettgauer<br />

Marschtagen teilnehmen. Während<br />

des zweitägigen Marsches sind jeweils Strecken<br />

bis zu 40 Kilometern durch Deutschland<br />

und die Schweiz zurückzulegen.<br />

BRH Rettungs- und<br />

Therapiehunde<br />

Fildern und Umgebung e.V.<br />

Unsere nächsten Termine:<br />

Donnerstag, 07.06. bis Sonntag, 10.06.:<br />

<strong>Ein</strong>satzübung in Bayern<br />

Samstag, 16.06.:<br />

Flächensuche in Neuhausen<br />

Samstag, 23.06.: Flächensuche in <strong>Filderstadt</strong><br />

Wir suchen engagierte Hundeführer/-innen,<br />

die sich der Herausforderung einer Rettungsoder<br />

Therapiebesuchshundeausbildung stellen<br />

wollen.<br />

Unter http://www.rettungs-therapiehunde.de<br />

erfahren Sie alles Wissenswerte rund um<br />

unseren Verein!<br />

Kontaktadresse für Interessierte:<br />

BRH Rettungs- und Therapiehunde<br />

Fildern und Umgebung e.V.<br />

Maic Adam<br />

Bonländer Hauptstr. 137<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

E-Mail: info@rettungs-therapiehunde.de<br />

Internet:<br />

http://www.rettungs-therapiehunde.de<br />

MR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!