19.11.2012 Aufrufe

Ein Sommerfest zum 40. Geburtstag - Stadt Filderstadt

Ein Sommerfest zum 40. Geburtstag - Stadt Filderstadt

Ein Sommerfest zum 40. Geburtstag - Stadt Filderstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 8.6.2012 ● Woche 23<br />

Seite 24 PARTEIEN/WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

So, 10.6.: 9:00 Sonntagschulausflug-<br />

Treff Vereinshaus; 18:00 Abendgemeinschaftsstunde<br />

mit Pfr. Hanspeter Wolfsberger<br />

Mo, 11.6.: 18:00 Jungschar Jungs, Kl. 7+8;<br />

18:00 Jungschar Mädels, Kl. 7+8; 19:30 Gebet<br />

für Kranke; 20:00 BiV; 20:00 Chor<br />

Di, 12.6.: 9:00 Gebetsstunde; 14:00 Frauenstunde;<br />

17:30 Jungschar Mädels, Kl. 1+2;<br />

18:00 Jungschar Jungs, Kl. 3+4; 20:00 Gitarrenchor;<br />

20:00 Posaunenchor<br />

Mi, 13.6.: 15:00 Kindertreff für 3- bis 6-<br />

Jährige und Müttertreff; 18:00 Jungschar<br />

Mädels, Kl. 3+4; 18:00 Jungschar Jungs, Kl.<br />

5+6; 19:30 Jugendkreise; 20:00 Bibelgesprächskreis<br />

Do, 14.6.: 14:30 DFMGB; 17:30 Jungschar<br />

Jungs, Kl. 1+2; 18:00 Jungschar Mädels, Kl.<br />

5+6; 19:00 Jugendkreise; 20:00 Gebet<br />

Vorschau: Sa, 16.6.: 15:30 Vergissmeinnicht;<br />

So. 17.06.: Gemeinschaftsausflug<br />

nach Nagold<br />

Wir holen Sie zur Gemeinschaftsstunde<br />

gerne ab, rufen Sie an 07158/63565.<br />

EC-Jugendarbeit<br />

Fr, 8.6.: Vom 7.6. - 10.6. findet unser Mitglieder-Wochenende<br />

in Schelkingen statt.<br />

So, 10.6.: 18:00 Abendgemeinschaftsstunde<br />

mit Hanspeter Wolfsberger<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde Sielmingen<br />

Friedrichstr. 27<br />

www.nak-nuertingen.de<br />

Sonntag, 10.06.2012<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Montag, 11.06.2012<br />

20.00 Uhr Jugendzusammenkunft<br />

in Sielmingen<br />

Mitttwoch, 13.06.2012<br />

20.00 Uhr Gottesdienst<br />

Freitag 15.06.2012<br />

20.00 Uhr Jugendchorprobe in Metzingen<br />

Interessierte sind herzlich willkommen.<br />

PARTEIEN und<br />

WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

Gemeinderatsfraktion<br />

Matthias Gastel, Tel. 0711/7787248,<br />

matthias.gastel@t-online.de<br />

Catherine Kalarrytou, Tel. 07158/9148559,<br />

ckalarrytou@aol.com<br />

Harthausen bekommt schnelleres<br />

Internet<br />

Harthausen wird nicht mehr lange vom leistungsfähigen<br />

Internet ausgeschlossen sein.<br />

Nach langer Vorarbeit konnte das Verlegen<br />

eines Glasfaserkabels von einem Umspannwerk<br />

bei Sielmingen bis <strong>zum</strong> Ortsrand von<br />

Harthausen vergeben werden. Den Zuschlag<br />

hierfür erhielt die Firma Neckarcom. Die Neckarcom,<br />

die auch das Umspannwerk betreibt,<br />

ist der einzige Bieter, der ein zulässiges<br />

Angebot eingereicht hatte. Ab dem Ortsrand<br />

wird das bestehende Kupferkabel-Verteilnetz<br />

der Telekom genutzt. Unternehmen und Privathaushalte<br />

in Harthausen können, je nachdem<br />

wie weit sie vom nördlichen Ortsrand<br />

entfernt sind, Übertragungsraten von 16 bis<br />

50 Megabit erhalten. Ihren Anbieter müssen<br />

sie hierzu nicht wechseln. Die <strong>Stadt</strong> musste<br />

sich an strenge wettbewerbs- und vergaberechtliche<br />

Vorschriften halten. Sie ließ sich<br />

hierzu technisch und rechtlich beraten. Wir<br />

sind froh, dass die <strong>Stadt</strong> für Harthausen endlich<br />

das schnellere Internet erreichen konnte.<br />

In einigen Monaten wird es nutzbar sein. Wir<br />

unterstützen die <strong>Stadt</strong>verwaltung weiterhin<br />

darin, dass auch in Sielmingen Verbesserungen<br />

in Sachen schnelleres Internet erreicht<br />

werden. Auch hier stehen in Kürze entsprechende<br />

Beschlüsse an.<br />

"Das WIE" in Sielmingen kommt<br />

Der Gemeinderat hat den Baubeschluss für<br />

den Umbau des ehemaligen Hauptschulgebäudes<br />

in Sielmingen (Wielandschule) gefasst.<br />

Im Erdgeschoss entstehen die Bücherei,<br />

zwei Krippengruppen und ein offener Bereich.<br />

Das erste Obergeschoss wird künftig<br />

die Familienbildungsstätte mit Verwaltung<br />

und Kursräumen beherbergen. Im Stockwerk<br />

darüber kommen die Kernzeitgruppen<br />

für die Grundschulkinder unter. Im Untergeschoss<br />

werden Räume für die Kunstschule<br />

eingerichtet. Wir halten diese Investition insgesamt<br />

für sehr sinnvoll. Insbesondere die<br />

Räumlichkeiten für Kinderbetreuung- und<br />

-bildung werden dringend benötigt. Schade<br />

nur, dass für den offenen Treff noch keine<br />

Konzeption vorliegt. Dem Antrag der FDP,<br />

den Baubeschluss in Verbindung mit einem<br />

Kostendeckel zu fassen haben wir gerne zugestimmt.<br />

Leider fand er keine Mehrheit.<br />

GRÜNE/FFL im Gespräch mit dem<br />

Gesamtelternbeirat<br />

In einem Gespräch mit VertreterInnen des<br />

Gesamtelternbeirats für die Kindertageseinrichtungen<br />

haben wir aktuelle Themen rund<br />

um die Kinderbetreuung und die frühkindliche<br />

Bildung erörtert. <strong>Ein</strong>ige der Themen waren<br />

die durchgeführte Befragung der Eltern,<br />

ein Personalkonzept für die Erzieher/innen<br />

und die Zusammenarbeit zwischen den <strong>Ein</strong>richtungen<br />

und den Eltern.<br />

<strong>Stadt</strong>verband<br />

Vorsitzender: Thorwald Teuffel von Birkensee,<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Straße 5/7, Bonlanden,<br />

Tel. 773109<br />

Pressesprecher: Christiane Robel, Wilhelmstraße<br />

59, Sielmingen, Tel. 07158/4276<br />

Internet: www.cdu-filderstadt.de<br />

Integrationspolitische Debatte mit<br />

Bernhard Lasotta am Mittwoch,<br />

20. Juni 2012 um 19:30 Uhr im Bürgerzentrum<br />

Bernhausen, Bernhäuser<br />

Hauptstr. 2<br />

Hiermit laden wir<br />

namens unseres<br />

Landtagsabgeordneten<br />

Thaddäus<br />

Kunzmann zu einer<br />

integrationspolitischen<br />

Debatte mit<br />

Dr. Bernhard Lasotta<br />

ein. Um Anmeldung<br />

wird gebeten bei:<br />

Andreas Haupert<br />

unter<br />

0170/4704578<br />

oder haupert@kunzmann-cdu.de.<br />

Fraktion<br />

Vorsitzender: Christoph Traub, Schönblickstraße<br />

8, Bonlanden, email: c.traub@actss.de,<br />

Tel. 0711/9077688<br />

Hohenneuffen - Wiege<br />

Baden-Württembergs<br />

"Dankbarkeit und Anerkennung stehen im<br />

Mittelpunkt, wenn man auf das nun 60-jährige<br />

Bestehen Baden-Württembergs zurückblickt",<br />

so der CDU-Fraktionsvorsitzende<br />

Christoph Traub bei der Begrüßung der<br />

mehr als 50 Gäste, die am 31.05. der <strong>Ein</strong>ladung<br />

der Fraktion zu einer Veranstaltung anlässlich<br />

des Landesjubiläums gefolgt waren.<br />

Im Mittelpunkt stand dabei der Hohenneuffen.<br />

Er war am 02. August 1948 Schauplatz der<br />

denkwürdigen 3-Länder-Konferenz der Minister-<br />

bzw. Staatspräsidenten der drei südwestdeutschen<br />

Nachkriegsländer. Die staatliche Vereinigung<br />

wurde damals vorbereitet und 1952<br />

mit der Gründung von Baden-Württemberg<br />

vollzogen. Willy Heinickel aus Neuffen, ausgewiesener<br />

Kenner der Geschichte des Hohenneuffen,<br />

präsentierte den Gästen in informativer<br />

und zugleich humorvoller Weise die maßgeblichen<br />

Eckpunkte der Geschichte. Dies verbunden<br />

mit einer originell angelegten Weinprobe<br />

und Verköstigung der am Fuße des Hohenneuffen<br />

reifenden Weine. Der Vortragsabend<br />

vertiefte die Kenntnisse der historischen Gegebenheiten,<br />

die sich im Zusammenhang mit der<br />

Gründung von Baden-Württemberg in unserer<br />

unmittelbaren Nähe ereignet haben. Den Kernsatz<br />

des Abends prägteder Referent Willy Heinickel,<br />

indem er sagte: "Die Gründung Baden-<br />

Württembergs konnte nur auf dem Hohenneuffen<br />

beschlossen werden, denn von dort<br />

oben sieht man unser ganzes Land".

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!