19.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungen - St. Hedwig

Veranstaltungen - St. Hedwig

Veranstaltungen - St. Hedwig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

Nachrichten<br />

Aus der Gemeinde<br />

Die Kollekten erbrachten.<br />

Vergelt’s Gott!<br />

18.9. Monatsopfer der<br />

Gemeinde 361,17 h<br />

25.9. Caritas-Kollekte 561,23 h<br />

2.10. <strong>Hedwig</strong>sbote 384,30 h<br />

9.10. Außenrenovierung<br />

Kirche 314,48 h<br />

Die nächste Taufe ist<br />

am 4. Dezember<br />

Wenn Sie Ihr Kind an diesem<br />

Termin taufen lassen möchten,<br />

melden Sie sich bitte bis Freitag,<br />

4. November im Pfarrbüro<br />

an. Vorbereitungsabende sind an<br />

den Dienstagen, 15. und 22. November.<br />

Beachten Sie bitte, dass<br />

die Teilnahme an der Vorbereitung<br />

Teil unserer Taufpastoral<br />

und deshalb für beide Elternteile<br />

verpflichtend ist.<br />

Der darauf folgende Tauftermin<br />

ist am 8. Januar 2006,<br />

10:00 Uhr. Anmeldeschluss ist<br />

der 2. Dezember.<br />

Familiennachrichten<br />

Vater, in deine Hände<br />

legen wir:<br />

Friedemann Roth, 83 Jahre<br />

Berta Benzenhöfer, 96 Jahre<br />

Spendenbarometer<br />

Zweckgebundene Geldspenden haben bei Kirchenbauten und Restaurierungen<br />

eine seit Jahrhunderten gepflegte Ehrentradition. – Auch wir<br />

sind auf Ihre Hilfe angewiesen und bitten Sie für anstehende Restaurierungen<br />

und Anschaffungen um Geldspenden. Vielen Dank.<br />

Projekt<br />

Eingegangene Spenden Verbl. Bedarf<br />

Messgewänder 900,00 h<br />

Außenrenovierung<br />

unserer Kirche<br />

<strong>Hedwig</strong>sbote<br />

Freiwilliges Kirchgeld<br />

Renovierung<br />

des <strong>Hedwig</strong>ssaals<br />

Solaranlage keine<br />

314,48 h (Kollekte)<br />

384,30 h (Kollekte)<br />

20,00 h<br />

keine<br />

Pfarramtskonto: Nr.1164 639 LBBW (BLZ 600 50101)<br />

20.048,91 h<br />

15.317,40 h<br />

9.844,51 h<br />

Spendenkonto Solaranlage: Nr. 10125 30 LBBW (BLZ 600 50101)<br />

<strong>St</strong>iftung Pro <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong>: Nr.649 2460 Liga-Bank (BLZ 750 903 00)<br />

Aus dem KGR:<br />

Neustrukturierung der<br />

Dekanate <strong>St</strong>uttgart<br />

Eine Neustrukturierung der<br />

Dekanate im <strong>St</strong>uttgarter <strong>St</strong>adtgebiet<br />

plant das Bischöfliche Ordinariat<br />

unter Leitung von Bischof<br />

Dr. Gebhard Fürst. Zum<br />

Beginn des Jahres 2006 sollen<br />

die bisherigen Dekanate <strong>St</strong>uttgart-<br />

Mitte, <strong>St</strong>uttgart-Nord, <strong>St</strong>uttgart-<br />

Bad Cannstatt und <strong>St</strong>uttgart-Filder<br />

(zu dem auch unsere Gemeinde<br />

gehört) zu einem “Katholischen<br />

<strong>St</strong>adtdekanat <strong>St</strong>uttgart”<br />

vereinigt werden. Im Zuge<br />

dieser Maßnahmen sollen in den<br />

kommenden Jahren auch alle<br />

Kirchengemeinden im <strong>St</strong>adtgebiet<br />

zu einer Gesamtkirchengemeinde<br />

zusammengefasst werden.<br />

Ziel der Neustrukturierung<br />

sei eine <strong>St</strong>ärkung der Mittleren<br />

(Verwaltungs-) Ebene und der<br />

Seelsorge in den Kirchengemeinden,<br />

Gruppen und Einrichtungen.<br />

Im Rahmen einer Anhörung<br />

wurde unser Kirchengemeinderat<br />

jetzt aufgefordert, zu diesen<br />

Plänen <strong>St</strong>ellung zu nehmen. Weder<br />

der Kirchengemeinderat<br />

noch unsere hauptamtlichen<br />

Mitarbeiter konnten in den geplanten<br />

Maßnahmen Vorteile für<br />

unsere Gemeinde erkennen. Die<br />

Zusammenlegung der Dekanate<br />

wird unsere Arbeit vor Ort aber<br />

nicht allzu sehr beeinflussen und<br />

ist auch schon so gut wie beschlossen.<br />

Der Errichtung einer einzigen<br />

<strong>St</strong>uttgarter Gesamtkirchengemeinde<br />

aus den insgesamt 64<br />

Einzelgemeinden hat der Kirchengemeinderat<br />

in seinem<br />

Schreiben dagegen deutlich widersprochen.<br />

Er sieht bei einer<br />

solchen “Großbehörde” die Gefahr<br />

der Anonymität und Ineffizienz,<br />

und das in einer Zeit, in<br />

der erfolgreiche Unternehmen<br />

dabei sind, Entscheidungskompetenz<br />

von „oben” nach „unten”<br />

zu verlagern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!